DE378080C - Pfeifenraeumer - Google Patents

Pfeifenraeumer

Info

Publication number
DE378080C
DE378080C DEL56029D DEL0056029D DE378080C DE 378080 C DE378080 C DE 378080C DE L56029 D DEL56029 D DE L56029D DE L0056029 D DEL0056029 D DE L0056029D DE 378080 C DE378080 C DE 378080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clearer
attached
wire
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL56029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J & B Loewenthal
Original Assignee
J & B Loewenthal
Publication date
Priority to DEL56029D priority Critical patent/DE378080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378080C publication Critical patent/DE378080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • A24F1/02Tobacco pipes with arrangements for cleaning or cooling the smoke
    • A24F1/04Tobacco pipes with arrangements for cleaning or cooling the smoke with smoke chamber or slobber traps
    • A24F1/06Tobacco pipes with arrangements for cleaning or cooling the smoke with smoke chamber or slobber traps inside the pipe
    • A24F1/08Tobacco pipes with arrangements for cleaning or cooling the smoke with smoke chamber or slobber traps inside the pipe inside the stem

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Pfeifenräumer, die am Mundstück der Pfeife auswechselbar befestigt sind und in den Pfeifenkopf hineinragen.
Das Wesen der Erfindung gegenüber Pfeifenräumern ähnlicher Art besteht darin, daß er aus zwei ausziehbaren Teilen zusammengesetzt ist. Zweckmäßig besteht er aus einem U-förmigen, im Mundstückteil befestigten Draht, dessen ίο freie Schenkel in eine Flachhülse eingeführt sind.
Um auch den Räumer bei schräg gebohrten Tabakpfeifen verwenden zu können, kann er mit dem Befestigungszapfen gelenkig verbunden sein. Da der Befestigungszapfen gespalten ist, so federt er und läßt sich für Mundstücke verschiedener Größe verwenden.
Der ausziehbare Räumer kann so für verschieden lange Pfeifenrohre eingestellt werden, so daß eine Größe des Pfeifenräumers für mehrere Pfeifen benutzt werden kann.
In der Zeichnung ist der Errindungsgegenstand dargestellt. Es zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch eine mit dem neuen Räumer ausgerüstete kurze Pfeife, Abb. 2 den Pfeifenräumer im zerlegten Zustand für sich allein,
Abb. 3 einen vergrößerten Querschnitt durch den Pfeifenräumer.
Der mit einem Rauchkanal i in seinem Mittelteil a1 versehene Pfeifenräumer hat in bekannter Weise einen röhrenförmigen Teil a1, der der Länge nach ein- oder zweimal gespalten ist. Durch den oder die Spalte d entstehen zwei j oder vier Schenkel, die durch Zusammenpressen oder Spreizen die Anpassung des Räumers an engere oder weitere Mundstücke m ermöglichen. Der Schaft des Räumers ist aus einem zweischenkeligen Drahtstück g gebildet, das durch eine Öse ο des Mittelteils a" durchgesteckt ist. Das Knie kann streng passend in der Öse 0 sitzen. Zweckmäßig hat es jedoch Spiel, so daß hier ein Gelenk entsteht, wodurch der Räumer auch für schräg gebohrte Rauchkanäle in Tabakpfeifen verwendbar ist. Über die einander genäherten Drahtschenkel g ist eine am einen Ende geschlossene Flachhülse h mit eingedrückter oberer und unterer Wand (Abb. 3) geschoben, so daß zwischen dem Schaft g des Räumers und der Hülse h eine Zwängungsverbindung geschaffen ist, die dem Auszug und Einschieben der Hülse einen gewissen Widerstand entgegensetzt, damit nicht eine ungewollte Längenänderung eintritt.

Claims (3)

PATENT-A NSPRÜCHE:
1. Pfeifenräumer, der am Mundstück der Pfeife auswechselbar befestigt ist und in den Pfeifenkopf hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei ausziehbaren Teilen zusammengesetzt ist.
2. Pfeifenräumer nach Anspruch 1 mit einem von Drahtschenkeln gebildeten Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht U-förmig gebogen ist und seine freien Sehenkel (g) in eine Flachhülse (g) eingeführt sind.
3. Pfeifenräumer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelschenkelige Schaft (g) mit Spiel in eine Öse
(0) des abgefederten Befestigungszapfens
(01) eingehängt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL56029D Pfeifenraeumer Expired DE378080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56029D DE378080C (de) Pfeifenraeumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56029D DE378080C (de) Pfeifenraeumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378080C true DE378080C (de) 1923-07-03

Family

ID=7277420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL56029D Expired DE378080C (de) Pfeifenraeumer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378080C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670742A (en) * 1950-03-25 1954-03-02 Janette A Howard Filter for cigarette holders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670742A (en) * 1950-03-25 1954-03-02 Janette A Howard Filter for cigarette holders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378080C (de) Pfeifenraeumer
DE1075485B (de) Zigarette mit Filtermundstück
DE463681C (de) Tabakpfeife
DE443096C (de) Tabakpfeife
DE587125C (de) Konische Knotenhuelse fuer Selbstbinder
DE202658C (de)
AT101346B (de) Tabakspfeife, Zigarren- oder Zigarettenspitze.
DE580310C (de) Tabakpfeife mit am Mundstueckzapfen auswechselbar befestigter Saugpatrone
DE403568C (de) Mundstueck fuer Tabakpfeifen
DE471048C (de) Tabakpfeife
DE340964C (de) Zigarrenspitze mit Saugrohren zum Absaugen des Rauches in der Naehe der Brennstelle
DE444132C (de) Federnde Steckerhuelse
DE440167C (de) Zahnbuerste
DE558373C (de) Weichenbesen
DE604534C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE535264C (de) Stecker mit im Isoliergriff untergebrachter Kegelklemme
DE426645C (de) Bohrerhalter, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE573012C (de) Mundstueck fuer Zigaretten
DE401279C (de) Tabakpfeife, Zigarren- oder Zigarettenspitze
CH289452A (de) Steckschlüssel mit Profilrohrschaft.
DE76726C (de) Spazierstock mit innen liegender Pfeife
DE367368C (de) Verbandschiene
DE512477C (de) Ofenrohrwandbuechse
DE335554C (de) Kabelschuh
DE591435C (de) Zigarrenspitze mit nach aussen federndem Haltedorn