DE377853C - Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen - Google Patents
Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und BetonflaechenInfo
- Publication number
- DE377853C DE377853C DES49005D DES0049005D DE377853C DE 377853 C DE377853 C DE 377853C DE S49005 D DES49005 D DE S49005D DE S0049005 D DES0049005 D DE S0049005D DE 377853 C DE377853 C DE 377853C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mortar
- trass
- concrete surfaces
- stone
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
- Verfahren zum Verputzen von Zement-, Traßmörtel- und Betonflächen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Härten, Dichten und Färben bereits erhärteter Flächen von Zement und auch von Traßmörtel oder Betonflächen.
- Das Verfahren'besteht darin, daß die erhärteten, von besonderen Zusätzen freien Putzflächen einer Behandlung mit Metallsalzen unterworfen werden.
- Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Mörtel und Putzflächen mit Säuren und Fluatsalzeti oder aber mit Metallen zu behandeln. Indessen unterscheiden sich diese bekannten Verfahren grundsätzlich von dem hier vorliegenden.
- Bei dem Keßlerschen Fluatverfahren werden Doppelverbindungen des Fluors mit Silizium und mit Metallen, wie Aluminium und Magnesium, verwendet. Sie bilden bei ihrer Anwendung im Stein harte, unlösliche Verbindungen von Kieselsäure, Fluorkalziurn, 'honerde usw. Sie bezwecken eine Erhärtung und Erhöhung der Dauerhaftigkeit von weichen Steinen, z. B. Kalksteinen, .Sandsteinen, Mörtel, Zementwaren, Gips u. dgl. Es sind zumeist wasserhelle Lösungen, welche gerade deshalb dem Stein seine ursprüngliche Farbe lassen sollen. Sie dringen in die Poren der Steine usw. ein und verhindern so den scliäcligenden Einfluß der Witterung.
- Bei dem Schoopschen Metallspritzverfahren wird Metall entweder durch eine Knallgasilainme oder elektrisch geschmolzen, das dann mittels Preßluft zerstäubt und auf die zu metallisierenden Oberflächen geschleudert wird.
- In diesem Falle handelt es sich lediglich um ein Metallisieren von Steinflächen, das wesentliche Nachteile bietet. Es treten nämlich infolge der hohen Hitzegrade führenden flüssigen Metallmasse gegenüber dem Stein usw. große Wärmeunterschiede auf. Die Folgen davon sind Rissebildungen auf den Oberflächen des Steines: vor allem aber kann ein gutes Anhaften zwischen Metall und Stein "nicht in Frage kommen.
- Alle diese Nachteile werden durch das hier vorliegende Verfahren vermieden, bei welchem die im Zusammenbange mit dem ganzen Bauwerk fertiggestellten und gehärteten Flächen vermittels innerer chemischer Umsetzung mit einer metallähnlichen Schicht überzogen werden.
- Diese Schicht, auf chemischem Wege entstehend, dringt, da sie einerseits durch die Bestandteile des Mörtels oder Betons und andererseits durch das überziehen der erhärte-. ten Flächen mit Metallsalzlösungen gebildet wird, auch in das Innere der Mörtelflächen ein. Durch diese Vorgänge wird die Oberflächenschicht in entsprechender Tiefe und in ebenso einfacher wie überraschender Weise gehärtet, gedichtet, vor allein aber auch, was neben der durch Erhärtung und Dichtung bedingten erheblichen Vergrößerung der Wetterbeständigkeit für die Anwendung des Verfahrens in hlochbau besonders wertvoll ist, auch
111 (lei- Tieie gefiil1)1. 1)a durch Ciidtili@I der verschiedensten .Metallsalze bzw. ihre ;@ftere Anwendum, in auch nichr oder weniger starker T_iistnl;- sehr verschiedene Töntinaen und Farböl, und zwar in bestimmt gewollter Stärke, Art und Zusammenfügung, auf tilirl in der Putz- bz«-. Betonfläche liervorgeitifen werden können, so eignet sich das Verfahren zur vielgestaltigen ßelehting der oft eini#)ni- gen Beton- uml f'utzflächeit durch eilte dau- ernde, wetterfeste, einlieitlieli sich mit ihnen verbiliden(le Farbschicht. Besonders hedeti= 1-ungsvoll erscheint. i11 dieser Hinsicht das Verfahren für eine körperliche oller figiirliclie iarhig@- Flächenbehandlung, die zudem Zti sammensetzung und K(irn des Steines tim-er- ändert läßt. Weiter lassen sich die auf flenn Mörtel und in seinem Inneren abgeschiedenen Verbindun- gen durch geeigliete Mittel weiterhin zu 'le- iallübcrziigen verwandeln lind sich somit auf Kitz- tirn1 Steinflächen beliebige Metallflächen. . auch verschiedenartige. eng nebeneinander und in fgürlichein Zusammenbange, erzielen. Da diese Metallflächen gewissermaßen aus der Steinschicht herauswachsen, folgeil sie - auch deren körperlicher Ausgestaltung, lassen also deren horinen finit ihrer Licht- und Schat-- teilwirkung unverändert bestehen, tragen u. Cl. :tigar @ltil-cli den metallischen Glanz zti (legen fiervorliel)tin" ulid hrlidliung hei. Auch wird die auf diese Art -ebildete Metallschicht außerordentlich gleichmäßig ausfallen und, lla sie in der Steinfläche fest und unwandel- bar haftet, mit verhältnismäßig sehr niedri- "seil Kosten eine hedeutsaine architektonische Wirkung hervorzubringen vermögen. Es kommen demgemäß für das Verfahren Metallsalze in Frage, die imstande sind, auf dein Untergrunde Farbenwirkungen hervorzu- rufen, insbesondere als(i `tilfate, Azetate, Ni- trate, Chroinate, Chhiride usw. Beispiels- «-eise verwendet inan Kupfer- hzw. Nickel- oder Zinnsulfat oder Chlorid, ßleiazetat. Liselivitriol, Silbernitrat u. dgl- d. h. also solche Metallsalze, die imstande sind, dein Untergrunde eine Tönung zu erteilen. Falls erforderlich, verwendet man auch ineh-- rere Metallsalzlösungen nebeneinander; wobei inan durch gegenseitige Unisetzung ganz be- sonders scliiine Wirkungen erzielen kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zum Verputzen von Zement-, Traßmörtel- und Betonflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die vollkommen erhärteten Flächen mit einer oder mehreren auch verschiedenartigen lletallsalzldsungen behandelt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES49005D DE377853C (de) | 1917-05-10 | 1917-05-10 | Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES49005D DE377853C (de) | 1917-05-10 | 1917-05-10 | Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377853C true DE377853C (de) | 1924-02-08 |
Family
ID=7487084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES49005D Expired DE377853C (de) | 1917-05-10 | 1917-05-10 | Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377853C (de) |
-
1917
- 1917-05-10 DE DES49005D patent/DE377853C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE761095C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Reflektoren | |
DE1938039A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflaechen | |
DE827149C (de) | Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Eisen, Zink und deren Legierungen | |
DE2232067A1 (de) | Phosphatierungsloesungen | |
DE377853C (de) | Verfahren zum Verputzen von Zement-, Trassmoertel- und Betonflaechen | |
DE2254857B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen | |
DE485622C (de) | Verfahren zur Behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden | |
DE4012086A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenvorbehandlung von metallen fuer die katodische elektrotauchlackierung | |
DE660329C (de) | Verfahren zur Herstellung eines seewasser- und korrosionsbestaendigen Rostschutzanstrichs auf Metall | |
DE619498C (de) | Verfahren zur Herstellung von Billigen, unter Wasser haltbaren, farbigen Silicatanstrichen auf Beton | |
DE854473C (de) | Verfahren zur Herstellung festhaftender loetfaehiger Kupferschichten auf keramischenKoerpern | |
DE271403C (de) | ||
DE619379C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gesteinsoberflaechen darstellenden Anstrichs | |
DE207290C (de) | ||
DE347781C (de) | Verfahren zur Herstellung eines schuetzenden UEberzuges auf Gegenstaenden aus Magnesium | |
DE1058919B (de) | Verfahren zum Herstellen feuerbestaendiger und ungiftiger, gelber und aehnlicher Farbkoerper fuer keramische und emailtechnische Zwecke | |
AT90059B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Färbungen und zum Erhärten von Gegenständen oder Pflasterungen aus Zement, Zementbeton, Betoneisen oder Kalktraßmörtel. | |
DE714904C (de) | Verfahren zur Verbesserung von Betonsichtflaechen | |
DE728545C (de) | Verfahren zur Herstellung einer fuer den Auftrag auf OElfreien Innenraumputz geeigneten Isolier- und Grundierpaste | |
DE632774C (de) | Verfahren zur Herstellung metallischer UEberzuege auf Aluminium | |
DE690828C (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren UEberzuges auf alten und neuen Waenden, Betonbauten u. dgl. | |
DE716286C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Oxydueberzuegen auf Magnesium und seinen Legierungen | |
DE359154C (de) | Verfahren zum Abputzen der Waende von Lehmbauten | |
AT91209B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen Überzuges auf Eisen auf kaltem Wege. | |
AT159683B (de) | Verfahren zum Schützen von Eisen- und Stahlkonstruktionen gegen Korrosion durch Ölanstrich. |