DE375719C - Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden - Google Patents

Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden

Info

Publication number
DE375719C
DE375719C DEZ12375D DEZ0012375D DE375719C DE 375719 C DE375719 C DE 375719C DE Z12375 D DEZ12375 D DE Z12375D DE Z0012375 D DEZ0012375 D DE Z0012375D DE 375719 C DE375719 C DE 375719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tubes
heat exchange
exchange device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12375D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann & Weyel GmbH
Original Assignee
Zimmermann & Weyel GmbH
Publication date
Priority to DEZ12375D priority Critical patent/DE375719C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375719C publication Critical patent/DE375719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/32Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Wärmeaustauschvorrichtung mit Röhren innerhalb eines Gehäuses zwischen Rohrböden. Die Erfindung betrifft eine Wärmeaustauschvorrichtung mit Röhren innerhalb eines Gehäuses zwischen Rohrböden, von denen der eine fest mit dem Gehäuse, der andere Rohrboden längsverschieblich in einer Dichtung gelagert ist, die aus einem zwischen elastischen Dichtungsschnüren angeordneten, innen einen druckfreien Raum bildenden Trennring besteht. Derartige Vorrichtungen sind in einer Ausführung bekannt, bei welcher der feste Rohrboden mit einem flachen Flansch versehen ist, der zwischen den Flanschen des Mittelteils und des Deckels des Gehäuses eingespannt ist.
  • Der Zweck der Erfindung ist, diese bekannten -Vorrichtungen dahin zu verbessern, daß sowohl für die verschiebliche als auch für die feste Einspannung der Rohrböden völlig gleiche Dichtungen benutzt «erden können und auch die Bearbeitung der Gehäuseenden und der anstoßenden Kammern bzw. Deckel gleich ist. Die Erfindung besteht darin, daß Form und Abmessungen des festen, mit einem eingeklemmten Ringflansch versehenen Rohrbodens so gewählt sind, daß für ihn die gleiche Dichtung wie für den am anderen Boden angeordneten Trennring verwendet werden kann.
  • Die neue Vorrichtung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeig Abb. i die Vorrichtung in einem mittleren Längsschnitt, während Abb.2 und 3 Teilschnitte im vergrößerten Maßstabe zeigen.
  • In Abb. i ist mit a das Gehäuse, mit b sind die beiden Deckelkammern, mit c ist das Rohrbündel mit den beiden Böden d und e bezeichnet. Der obere Rohrboden e ist längsverschiebbar, wie in Abb. 2 dargestellt. Er ist ringsum glatt abgedreht und in bekannter Weise von einem losen Ring f umgeben, der innen einen Raum g enthält, der durch Bohrungen h mit der Außenluft in Verbindung steht. Die Dichtung erfolgt mittels Schnüre i aus Gummi o. dgl., die in dem dreieckigen Ringraum zwischen dem Rohrboden e, den Flanschen k und l und dem Trennring f zusammengedrückt sind. Diese bekannte Dichtung bezweckt, etwaige Undichtigkeiten sofort anzuzeigen, indem bei Undichtwerden einer der Schnüre i die Flüssigkeit in den Ringraum g und von hier aus durch die Bohrungen h nach außen tritt und sichtbar wird. Bei den bekannten Vorrichtungen ist der andere Rohrboden mittels eines einfachen geraden Flansches zwischen die angrenzenden Flanschen na und n eingesetzt. Diese von der im oberen Teil der Vorrichtung abweichende Dichtung bedingt den L beistand, daß die Bearbeitung der beiden Dichtungsstellen nicht einheitlich ist und im Betriebe verschiedenartige Dichtungen, beispielsweise Schnüre und daneben Flachdichtungen, für beide Dichtungssteilen Verwendung finden mussen.
  • Dieser Übelstand ist gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß, wie Abb. 3 zeigt, der feste Boden d einen Ringflansch o erhält, dessen Abmessungen im wesentlichen den Abmessungen des losen Ringes f gleich sind. Durch diese Maßnahme ist erreicht, daß die Flanschen nz und n in den Dichtungsflächen genau wie die anderen Flanschen k und l ausgebildet werden können. Es ist also eine Vereinfachung der Bearbeitung ermöglicht, und es können für beide Dichtungsstellen die gleichen Dichtungen Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATFNT-ANSPRUCH Wärmeaustauschvorrichtung mit Röhren innerhalb eines Gehäuses zwischen Rohrböden, von denen der eine fest mit dem Gehäuse, der andere Rohrboden längsverschieblich in einer Dichtung gelagert ist, die aus einem zwischen elastischen Dichtungsschnüren angeordneten, innen einen druckfreien Raum bildenden Trennring besteht, dadurch gekennzeichnet, daß Form und Abmessungen des festen, mit einem eingeklemmten Ringflansch (o) versehenen Rohrbodens (d) so gewählt sind, daß für ihn die gleiche Dichtung wie für den am anderen Boden (e) angeordneten Trennring (f) verwendet werden kann.
DEZ12375D Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden Expired DE375719C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12375D DE375719C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12375D DE375719C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375719C true DE375719C (de) 1923-05-17

Family

ID=7622467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12375D Expired DE375719C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375719C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435093A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Waermetauscher mit einem in einem gehaeuse angeordneten rohrbuendel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435093A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Waermetauscher mit einem in einem gehaeuse angeordneten rohrbuendel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726772A1 (de) Mehrfachmessystem fuer die elektrochemische analyse stroemender fluessigkeiten und gase
DE375719C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit Roehren innerhalb eines Gehaeuses zwischen Rohrboeden
DE455963C (de) Reiterlehre
DE901325C (de) Magnetostatische Polschuhlinse
DE410473C (de) Einrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Rohres mit einem anderen Bauteil
DE2432171A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle
DE908330C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Drehmantels von Radialbohrmaschinen
DE405412C (de) Rechenmaschine
DE661547C (de) Einstellvorrichtung fuer mit einem Hauptdruckkolben und einem Antriebskolben ausgestattete hydraulische Bremsen
DE1910598A1 (de) Druckmittelschlauch
DE887087C (de) Gluehspule fuer induktives Erwaermen
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
AT100037B (de) Schraffiervorrichtung.
DE7038463U (de) Drucksteuervorrichtung
DE548939C (de) Hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT167134B (de) Verbindungsschelle für Rohrkonstruktionen, insbesondere Rohrmöbel
DE548634C (de) Kolbenfuehrung und -abdichtung
AT153143B (de) Lernbehelf für den Rechenunterricht.
AT39198B (de) Nonius für Limben mit ungleichen Abständen zwischen den Teilstrichen.
DE741752C (de) Vereinigtes Saug- und Druckventil
DE1127603B (de) Kompensationsmesseinrichtung
DE407597C (de) Geteilte Felge
DE488595C (de) Vorrichtung zur Verbindung und Abdichtung von Teilen, die mehrere Leitungen fuehren
AT41538B (de) Einrichtung an Lineaien oder dergl. zum Ziehen von paralellen Linien.
DE478665C (de) Anordnung zur magnetischen Entkopplung von Paaren symmetrischer Spulen