DE2432171A1 - Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle - Google Patents

Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle

Info

Publication number
DE2432171A1
DE2432171A1 DE19742432171 DE2432171A DE2432171A1 DE 2432171 A1 DE2432171 A1 DE 2432171A1 DE 19742432171 DE19742432171 DE 19742432171 DE 2432171 A DE2432171 A DE 2432171A DE 2432171 A1 DE2432171 A1 DE 2432171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
clamping
pipe clamp
particular pipe
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742432171
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Estes Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2432171A1 publication Critical patent/DE2432171A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Hamburg, den 28. 3uni 1974 162974 .1173 PSL
Priorität: 9. Juli 1973, U.S.A. Pat.Anm.Nr. 377 754
Anmelder:
Caterpillar Tractor Co.
Peoria, 111., U.S.A.
Klemmvorrichtung, insbesondere Rohrschelle
Bei den heutigen, modernen Erdbeuiegungseinrichtungen werden Stahlrohrleitungen und halbstarre Hochdruckschläuche verwendet, um Betätigungszylindern für verschiedene Werkzeuge Hydraulikflüssigkeite-fi zuzuführen. Die mittel zum Einbau solcher Rohrleitungen- in die Einrichtung bestehen gewöhnlich aus Klemmen mit möglichst geringer Klemmung, die jedoch die
Neigung haben, sich während des Betriebes der Einrichtung zu
A09835/0427
lösen, oder aus Klemmen mit sehr fester Einepannung, welche jedoch dazu neigen, die Rohrleitungen zu tuürgen und damit zu verformen oder auf andere liieise zu beschädigen. Außerdem verhindern die letztgenannten Klemmen normalerweise eine Bewegung der Rohrleitung in radialer Richtung und in Längsrichtung, wenn die Rohrleitung beispielsweise einer thermischen Ausdehnung oder Zusammenziehung bzw. Schrumpfung ausgesetzt ist. Beispiele für diesen Stand der Technik sind durch die US-Patente 3,180,598 und 3,458,163 bekannt geworden.
Die Erfindung bezweckt, die oben kurz beschriebenen Probleme zu überwinden und eine verbesserte Rohrschelle zu schaffen, welche zuläßt, daß sich eine damit gehaltene Rohrleitung radial und in Längsrichtung ausdehnen oder zusammenziehen kann.
Eine erfindungsgemäße Klemmschelle weist zwei lösbar zusammengehaltene Teile auf, welche mit mehreren sich schneidenden, im wesentlichen ebenen inneren Klemmflächen ausgebildet sind, die ein regelmäßiges Polygon begrenzen und parallel zu einer Längsachse der Schelle angeordnet sind. Die Klemmflächen sind vorteilhaft so angeordnet und ausgebildet, daß sie an einer zwischen den beiden Teilen eingespannten Rohrleitung tangential anliegen.
Die erfindungsgemäße Rohrschelle ist vorzugsweise nach Art einesM_agerbbckes aufgebaut, und das von den Klemmflächen eingeschlossene Vieleck besteht vorzugsweise aus einem
409885/0427
Sechseck.
Andere Üorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welchen eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rohrklemme beispielsweise beschrieben und dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt eine nach Art eines Lagerblockes aufgebaute Rohrschelle 10, in welcher ein zylindrisches Rohr oder ein Schlauch 11 gehalten ist. Die Schelle weist erste und zweite Klemmteile 12 und 13 auf, von welchen eines für die Montage am Rahmen eines Fahrzeuges vorgesehen ist. Die Klemmteile sind mit Hilfe eines Paares von Schraubverbindungen 14 und 15 lösbar aneinander befestigt. Die Klemmteile sind auf einer gemeinsamen Mittelachse angeordnet und ah der Innenseite mit mehreren ebenen, aneinander anschließenden Klemmflächen 16 und 17 ausgebildet, welche ein regelmäßiges Vieleck, beispielsweise ein Fünfeck, ein Sechseck, ein Siebeneck, ein Achteck, ein Neuneck etc* bilden»
3ede Klemmfläche ist parallel zu der Längsmittelachse angeordnet und liegt entlang einer Berührungslinie tangential an Abschnitten der äußeren Mantelfläche der Rohrleitung 11 an. Die Klemmflächen können beispielsweise durch Wälzfräsen oder in einem anderen spanabhebenden Formverfahren derart hergestellt
409885/0427
werden, daßsie mit einem geeigneten Übermaß von beispielsweise ± 0,001" (± 0,0254 mm) mit der Rohrleitung zusammengefügt ujerden können.
- ANSPRÜCHE -
409885/0427

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE
    M. / Klemmvorrichtung, insbesondere Rohrschelle, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei auf einer gemeinsamen Längsmittelachse angeordnete, lösbar verbundene Teile (12,13) aufu/eist, welche jeweils an der Innenseite mit mehreren ebenen und parallel zur Längsmittelachse angeordneten Klemmflächen ausgebildet sind, luelche ein Polygon begrenzen.
  2. 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein parallel zur Längsmittelachse verlaufendes eingespanntes zylindrisches Rohr (11) mit den tangential anliegenden Klemmflächen (16,17) der Schelle (10) längs einer Linie in Berührung ist.
  3. 3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen ein regelmäßiges Vieleck einschließen,
  4. 4. Klemmvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das regelmäßige Vieleck ein Sechseck ist.
  5. 5. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Befestigungsmittel (14,15) zur lösbaren Verbindung der beiden Kiemtnteile (12,13).
    409885/0427
    Leerseite
DE19742432171 1973-07-09 1974-07-02 Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle Pending DE2432171A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37775473A 1973-07-09 1973-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432171A1 true DE2432171A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=23490389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432171 Pending DE2432171A1 (de) 1973-07-09 1974-07-02 Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5028406A (de)
BE (1) BE817437A (de)
DE (1) DE2432171A1 (de)
GB (1) GB1414615A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408869A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Hydac Technology Gmbh Blockschelle mit Längsrippen
DE19624925C2 (de) * 1996-06-21 1999-08-26 Siemens Ag Rohrhalterung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2123020A1 (en) * 1993-05-19 1994-11-20 Michael Anthony Umney Multi-point tube camp
SE515796C2 (sv) * 1999-12-14 2001-10-08 Volvo Lastvagnar Ab Rör och anordning för fixering av rör

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408869A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Hydac Technology Gmbh Blockschelle mit Längsrippen
DE19624925C2 (de) * 1996-06-21 1999-08-26 Siemens Ag Rohrhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5028406A (de) 1975-03-24
BE817437A (fr) 1975-01-09
GB1414615A (en) 1975-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213529B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer Hohlwelle
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2706105C3 (de) Spannpratzen
DE2039607C3 (de) Abdichteinrichtung zur Reparatur einer undichten Schraubenflanschverbindung
DE2614830A1 (de) Rohr-fitting
DE2714757B2 (de) Rohrplatte mit in deren Löchern befestigten Rohren für insbesondere Wärmetauscher
DE1296912B (de) Zwischen zwei Flansche einer Rohrleitung einsetzbarer Absperrhahn mit flanschlosem Gehaeuse
DE3106399A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer leitungsenden
DE2113946B2 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse
CH663832A5 (de) Rohrschelle zum verbinden zweier rohrenden.
DE2432171A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle
DE1813260C (de)
DE3719585C2 (de) Lösbare dichte Verbindung zweier benachbarter Rohrleitungen
DE10000796B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Autofrettage von fertig gebogenen oder sonst umgeformten Rohrleitungen
DE3230444C2 (de) Bördelpresse für Metallrohre
DE2646528A1 (de) Bohrstange mit schneideinsatz, insbesondere flachbohrer
DE2429218A1 (de) Rohrverbindung mit dichtung
DE3208516C2 (de)
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE949172C (de) Waermeaustauscher, insbesondere OElkuehler
AT378834B (de) Rohrleitungssystem, insbesondere mehrkanalrohrleitungssystem, und verfahren zu dessen herstellung
DE3809369C2 (de)
DE3214885A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohre
DE937680C (de) Schnellverbindung fuer zylindrische oder flanschartige Koerper
DE2648915B2 (de) Ventilgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee