DE3752353T2 - Verfahren zum Beseitigen von Gegenständen durch Spülen - Google Patents
Verfahren zum Beseitigen von Gegenständen durch SpülenInfo
- Publication number
- DE3752353T2 DE3752353T2 DE3752353T DE3752353T DE3752353T2 DE 3752353 T2 DE3752353 T2 DE 3752353T2 DE 3752353 T DE3752353 T DE 3752353T DE 3752353 T DE3752353 T DE 3752353T DE 3752353 T2 DE3752353 T2 DE 3752353T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- layer
- water
- polyvinyl alcohol
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 66
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 54
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 39
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 39
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 13
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 4
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 4
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 80
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 22
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 22
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 14
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 9
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 5
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 4
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 4
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 4
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 239000004821 Contact adhesive Substances 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 3
- 230000001877 deodorizing effect Effects 0.000 description 3
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 3
- 239000002195 soluble material Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-M 3-hydroxybutyrate Chemical compound CC(O)CC([O-])=O WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 2
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 2
- WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N R3HBA Natural products CC(O)CC(O)=O WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 2
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 2
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 2
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920005682 EO-PO block copolymer Polymers 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010040830 Skin discomfort Diseases 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000002175 menstrual effect Effects 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920006298 saran Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000008591 skin barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15203—Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
- A61F13/15211—Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency soluble or disintegratable in liquid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/551—Packaging before or after use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
- A61F5/445—Colostomy, ileostomy or urethrostomy devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
- A61F2005/4402—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices disposable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F2013/15008—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
- A61F2013/15048—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for protection against contamination, or protection in using body disinfecting wipes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1303—Paper containing [e.g., paperboard, cardboard, fiberboard, etc.]
- Y10T428/1307—Bag or tubular film [e.g., pouch, flexible food casing, envelope, etc.]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Gegenwärtig werden kommerziell erhältliche Einweggegenstände wie Stoma-Beutel, Windeln, Bandagen, Monatsbinden, Tampons usw. durch Geben des verschmutzten Gegenstandes in einen Abfallbehälter entsorgt, wo sie auf täglicher, zweiwöchentlicher oder einer anderen regelmäßigen Basis gesammelt werden. Dieses Entsorgungsverfahren, obwohl nicht völlig zweckmäßig, ist besonders ungünstig, wenn der Anwender von zu Haus fort ist, beispielsweise auf Arbeit oder in einer öffentlichen Einrichtung ist. Es wäre eindeutig ein Vorteil, ein Mittel zur Entsorgung derartiger Gegenstände durch Spülen in einer herkömmlichen Toilette anzugeben. Jedoch muß der Anwender sicher sein, daß der Gegenstand weggespült werden wird und durch das Leitungssystem paßt. Das folgende sind frühere Beispiele für Vorschläge zum Erreichen dieses Ergebnisses.
- Kiefer offenbart im Europäischen Patent EP-B-10171 einen spülbaren, auflösbaren Stoma-Beutel aus einer Mehrschichtfolie. Die innere Schicht, die sich in Kontakt mit der Körperausscheidung befindet, ist ein wasser-unlösliches Material wie Polyethylen. Die mittlere Schicht besteht aus einem wasser-löslichen Material wie Polyvinylalkohol oder teilweise verseiftem Polyvinylacetat. Die äußere Schicht kann wasserabweisende Eigenschaften haben und ein Material sein, das sich in Wasser auflöst, wenn es zusätzlich einem mechanischen Mittel wie Kraftpapier unterworfen wird.
- Samways et al. offenbaren im Britischen Patent GB-B-2,083,762 einen Wegwerf- Stomabeutel, der aus einem Verbundfolienmaterial gebildet ist, das eine außenbefindliche mechanisch feste Trägerschicht, die eine gute Zugfestigkeit und Kohäsion aufweist, wenn sie trocken ist, die aber gelöst oder dispergiert ist, wenn sie in leicht turbulentes Wasser getaucht wird, und eine innen befindliche mechanisch schwache, aber wasser-undurchlässige Schicht umfaßt. Die Außenschicht kann Papier mit niedriger Naßfestigkeit oder ein Kunststoffilm wie Polyethylenoxid oder Polyvinylalkohol sein. Der Polyvinylalkohol kann plastifiziert sein, und er kann eine Heißwasser-lösliche Sorte sein. Geeignete Materialien zur Bildung der wasser- undurchlässigen Schicht umfassen Polyvinylidenchlorid, Saran, Nitrocellulose, Wachse, Kontaktkleber, beispielsweise eine Lösung aus Kautschuklatex in einem organischen Lösungsmittel, usw.
- Galindo offenbart im US-Patent US-A-3,089,493 einen Kolostomiebeutel mit einer Einwegeinlage. Die Einwegtasche besteht aus einer Außenlage aus Papier, das mit einem eher unlöslichen Material bedeckt ist.
- Scheier offenbart im US-Patent US-A-3,790,067 einen Behälter mit einer Innenschicht aus wasserunlöslichem Material und einer Außenschicht aus wasserlöslichem polymeren Material wie Polyvinylalkohol. Die Außenschicht umfaßt den tragenden Bestandteil, und die Innenschicht ist ausreichend dünn, um unter normalen atmosphärischen Kräften oder durch das Gewicht des Materials in dem Behälter zerrissen zu werden.
- Watson et al. offenbaren im US-Patent US-A-3,886,112 eine Kunststoffzusammensetzung, die aus teilweise hydrolysiertem Polyvinylalkoholharz mit einer Gelierungsmenge eines wasserlöslichen Boratsalzes besteht. Das Material ist in einem kleinen Volumen an Wasser oder Körperflüssigkeiten unlöslich, aber in einem großen Volumen löslich. Es kann zu Filmen oder unterschiedlich geformten Gegenständen wie Sperrfilmen für Monatsbinden geformt werden.
- Wilkins offenbart im US-Patent US-A-3,762,454 einen Einweg-Abfallbehälter, der vor Ort auf einer Müllhalde abgebaut wird. Der Behälter besteht aus einem Laminat aus Kaltwasser-löslichem Polyvinylalkohol und Heizwasser-löslichem Polyvinylalkohol.
- Potts offenbart im US-Patent US-A-4,372,311 Einweggegenstände, die aus einem wasserlöslichen Polymer bestehen, das mit einem abbaubaren wasserunlöslichen Polymer beschichtet ist, das für Windeln, Menstruationseinrichtungen, Monatsbinden, Bandagen usw. geeignet ist. Das wasserlösliche Polymer wird aus Poly(alkylenoxid), Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon usw. gewählt. Das abbaubare wasserunlösliche Polymer wird aus Polymeren cyclischer Ester, Poly(β-hydroxybutyrat), Dialkanoylpolymeren und Ethylenpolymeren gewählt.
- Holmes offenbart im US-Patent US-A-4,620,999 eine Einwegtasche aus 3-Hydroxybutyrat oder einem Laminat aus 3-Hydroxybutyrat und Polyvinylalkohol oder Polyethylenoxid. Basisches Material wird bereitgestellt, um den pH der Tascheninhalte auf zumindest 12 zu verändern, so daß sich die Tasche zersetzt und gespült werden kann.
- Oberstein offenbart in WO 80/01374 eine spülbare Bettpfanne aus einem Kunststoffmaterial, das sich in Wasser bei einer Temperatur unter 60ºF (15,5ºC) löst, aber nicht durch Wasser oder Flüssigkeit über 60ºF (15,5ºC) aufgelöst wird. Das wasserlösliche Kunststoffmaterial ist modifizierte Hydroxypropylcellulose.
- Procter & Gamble Co. offenbart im britischen Patent GB-A-1,312,370 kurzfasrige Luftfilzunterlagen, die als Absorptionsmittelschichten in Einweggegenständen wie Windeln, Monatsbinden usw. verwendet werden, die durch die Toilettenspülung entsorgbar sind.
- National Polymers and Chemical Corp. offenbart im Britischen Patent GB-A-1,271,424 Einweg-Bettpfanneneinlagen, die aus einem Grundfilm 11 aus einem wasser-abbaubaren oder Kaltwasser-löslichen Polyvinylalkohol-Polymerisationsprodukt, einer dünnen wasserunlöslichen Beschichtung 12 und einem einlagigen Zellstoff 13 mit Toilettenpapierqualität bestehen. In einer weiteren Ausführungsform ist die andere Seite des Grundsfilms 11 mit einer Papierschicht bedeckt, die, wenn sie trocken ist, fest ist, aber eine schwache Naßfestigkeit aufweist.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Entsorgung eines weichen, flexiblen Gegenstandes bereit, das das Einhüllen oder Einschließen des Gegenstandes in ein Material, das beim Kontakt mit Wasser in einem Toilettenbecken schleimig wird oder ein schleimiges Material absondert, Legen des umhüllten oder eingeschlossenen Gegenstandes in ein Toilettenbecken und Spülen umfaßt, wodurch der Gegenstand aus dem Becken durch den Siphon in die Abwasserleitung fließt.
- Wie in unserer Europäischen Patentanmeldung EP-A-272816 beschrieben wird, ist der Gegenstand vorzugsweise ein Stoma-Beutel.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden jetzt mit bezug auf die Zeichnungen beschrieben, in denen
- Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Tasche, die aus Materialien gebildet ist, die einen schmierenden Effekt auf den darin gelegten Gegenstand ausüben. Die Tasche wird in geöffnetem Zustand vor dem Einführen des zu spülenden Gegenstandes gezeigt.
- Fig. 2 ist die Vorderansicht eines Stoma-Beutels, der sich insbesondere zur Entsorgung durch Spülen eignet, wie er am Körper des Nutzers angebracht sein würde.
- Fig. 3 ist eine Vorderansicht der Rückwand eines derartigen Stoma-Beutels.
- Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Vorderwand eines derartigen Stoma-Beutels in außerordentlicher Vergrößerung, bevor sie mit der Rückwand verbunden wird.
- Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer veränderten Vorderwand, die für einen derartigen Stoma-Beutel geeignet ist, in außerordentlicher Vergrößerung, bevor sie mit der Rückwand verbunden wird.
- Fig. 6 ist eine Seitenansicht der Rückwand eines derartigen Stoma-Beutels in außerordentlicher Vergrößerung, bevor sie mit der Vorderwand verbunden wird.
- Fig. 7 ist eine Vorderansicht eines Stoma-Beutels, der ebenfalls zur Entsorgung durch Spülen geeignet ist, und eine veränderte haftende Frontplatte aufweist. Diese Darstellung zeigt den Beutel, wie er an dem Körper des Nutzers angebracht sein würde.
- Fig. 8 ist eine Vorderansicht eines Stoma-Beutels, der dem in Fig. 2 gezeigten gleicht, aber Mittel umfaßt, die es ermöglichen, den Beutel vor der Entsorgung zu zerreißen.
- Diese Erfindung ist auf Verfahren gerichtet, die die Entsorgung von verschiedenen Gegenständen mit medizinischem Bezug durch Spülen in herkömmlichen Toilettensystemen ermöglichen. Die Gegenstände können alle relativ flexiblen, weichen Gegenstände wie Verbände, Bandagen, Windeln, Monatsbinden, Tampons usw. sein. Dieses Ergebnis wird durch völliges Bedecken der Gegenstände mit einer schleimigen Schicht erreicht, die den Gegenstand schmiert, so daß er an engen Kontaktpunkten und Krümmungen vorbei gleitet, wenn er aus dem Toilettenbecken zu dem Siphon, durch den Siphon und in das Abflußrohr gelangt. Die schleimige Schicht kann auch die Benetzung des Gegenstandes von der Oberfläche fördern, was dessen Weichheit und Flexibilität erhöht und folglich die Spülbarkeit verbessert.
- Die schleimige Schicht wird durch Einschließen des zu spülenden Gegenstandes mit einer Schicht aus einem Material erzeugt, das bei Kontakt mit dem Wasser in dem Toilettenbecken schnell schleimig wird oder ein schleimiges Material absondert. Beispielsweise wird der zu spülende Gegenstand in eine Schicht eines derartigen Materials eingehüllt oder in eine Tasche oder eine Hülle gelegt, die aus einem derartigen Material gebildet ist.
- In einer Ausführungsform wird die Tasche oder Hülle aus hoch absorbierendem Zellstoff (tissue paper) oder Zellstoff, der mit einem oberflächenaktiven Stoff und/oder Weichmacher getränkt ist, gebildet.
- Geeignete oberflächenaktive Stoffe und/oder Weichmacher umfassen 1 : 1 Sterarinsäuremonoethanolamid; Glycerol; Gemische aus Ammoniumalkylethersulfat, Ammoniumalkylsulfat, Natriumalkylglycerolethersulfonat und Kokusnußalkoholen, wie die von Rose et al. im US-Patent US-A-3,793,233 gezeigten; und Gemische aus Magnesiumsalzen ethoxylierter, sulfatierter Kokusnußalkohole und langkettigen Alkylsulfaten, Dimethylalkylaminoxiden, ethoxylierten Alkoholen und/oder Phenolen, wie die von Heller et al. in US-Patent US-A- 4,133,779 und Pancheri in US-Patent US-A-4,316,824 gezeigten. Geeignete kommerziell erhältliche oberflächenaktiven Stoffzusammensetzungen umfassen Geschirrspüldetergenzien wie Ivory® und Joy®, beide erhältlich von Procter and Gamble Co., Cincinnati, Ohio. Demgemäß wird die Spülbarkeit durch Aufbringen von etwa 1/4 Unze (7,09 g) bis etwa eine Unze (28,35 g) des Geschirrspüldetergens auf die freigelegte Oberfläche des Gegenstandes verbessert.
- Gemäß dem bevorzugten Verfahren wird der zu spülende Gegenstand in eine Hülle oder Tasche eingehüllt oder gelegt, die aus einem Material gebildet ist, das erweicht wird und eine schleimige Schicht auf dem Gegenstand bildet, wenn dieser in Kontakt mit dem Wasser in einem herkömmlichen Toilettenbecken gelangt. Fig. 1 zeigt eine Tasche 60, die so entworfen ist, daß sie etwas größer als der zu spülende Gegenstand ist. Die Tasche ist an drei Stellen verschlossen, und weist eine Öffnung auf. Die Tasche wird durch Falten einer Lage eines geeigneten Materials geschaffen und entlang der beiden Seitenkanten 62 und 63 heißverklebt. Wenn sie umgefaltet ist, kann eine Wand etwas länger sein, um den Benutzer beim Öffnen des Beutels zu unterstützen. Tasche 60 kann ein oder mehrere Öffnungen 61 in einer Wand oder beiden Wänden enthalten, damit eingeschlossene Luft aus dem Beutel entweichen kann. Alternativ kann der Beutel aus Materialien mit einer offenen Siebstruktur gebildet sein, wodurch sich der Bedarf an Öffnungen erübrigt. Obwohl eine Tasche 60 gezeigt worden ist, kann das gleiche Material zu einer Hülle durch Verschweißen des Materials zu einem Rohraufbau und dann Zuschneiden in der gewünschten Länge gebildet werden.
- Zur Verwendung bei der Bildung voü Tasche 60 oder der alternativen Hülle oder Ummantelung geeignete Materialien umfassen Polyvinylalkohol, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polyethylenglycol, Copolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Polyacrylamide mit oberflächenaktivem Stoff- und/oder Erweichungsmittel-imprägnierter Zellstoff und hoch absorbierender Zellstoff, der in einigen Toilettensystemen des Abspültyps, die keinen Wirbel aufweisen, bevorzugt wird. Unter diesen Materialien ist bei Wirbeltoilettensystemen ein Film aus Kaltwasser-löslichem Polyvinylalkohol mit etwa 0,6 mils (15,24 um) Dicke bevorzugt. Ein geeigneter kommerziell erhältlicher Kaltwasser-löslicher Polyvinylalkohol ist mit einem geprägten Muster von Nippon Gohsei unter dem Handelsnamen Hi-Selon AH 15 erhältlich. Das Prägen führt zu einem Film mit größerer Flexibilität und Weichheit.
- Natürlich kann es bei Toilettensystemen, die verstopfungsanfällig sind, erwünscht sein, den wegzuspülenden Gegenstand in die Tasche 60 oder eine äquivalente Hülle zu legen und dann vor dem Spülen feste oder flüssige oberflächenaktive Stoffe und/oder Weichmachet in das Toilettenbecken zu geben. Alternativ kann, wenn der Gegenstand in Tasche 60 bei der ersten Spülung das Becken oder den Siphon nicht verläßt, dann oberflächenaktiver Stoff und/oder Weichmacher vor der zweiten Spülung in das Toilettenbecken gegeben werden.
- Die oben beschriebenen Verfahren sind beim Spülen verschiedener Gegenstände verwendbar, einschließlich herkömmlicher Stoma-Beutel. Jedoch sind derartige Beutel normalerweise aus hydrophoben polymeren Materialien oder Laminaten gebildet und könnten nach dem Spülen dazu neigen, kommerzielle Abflußleitungen und solche von Privathäusern zu verstopfen. Auch deren Ansammlung würde schließlich die Funktion von septischen Systemen erschweren.
- Geeignete Stoma-Beutel sind in den Fig. 2 bis 8 gezeigt. Der in den Fig. 2 und 3 gezeigte spülbare Stoma-Beutel 10 besteht aus einer Vorderwand 12 und Rückwand 32, die an ihrem Rand miteinander durch Bindung 14 verschlossen sind. Der Ausdruck Vorderwand wird verwendet, um den Teil des Beutels zu kennzeichnen, der bei dessen Verwendung am engsten am Körper ist.
- Wie am bestem in Fig. 2 gezeigt wird, umfaßt die Vorderwand eine Öffnung 16, die als Starterloch dient. Der Benutzer vergrößert diese Öffnung durch Schneiden, um so den Beutel über und um das Stoma anzubringen. Natürlich könnte der Beutel mit vorgeschnittenen Öffnungen mit verschiedenen Größen ausgestattet werden. Das Stoma kann folglich in das Innere des Beutels hineinragen. Vorderwand 12 ist aus einem Laminat der Schichten 18 und 19 gebildet, und, wie am besten in Fig. 6 gezeigt ist, ist die Rückseite 32 ein Laminat der Schichten 33 und 34. Die Schichten 19 und 33 befinden sich an der Außenseite der Beutels, wenn Vorder- und Rückwand verbunden sind. Demgemäß bilden die Schichten 18 und 34 die Beutelinnenseite.
- Damit Beutel 10 durch Spülen entsorgbar ist, muß er weich und nachgiebig sein oder weich und nachgiebig werden können, wenn er in Kontakt mit dem Wasser in dem Toilettenbecken gelangt. Jedoch muß Beutel 10 gleichzeitig seine strukturelle Unversehrtheit während der normalem Verwendungsdauer beibehalten und das normale Gewicht der Fäkalsubstanz, die in den Beutel abgegeben wird, tragen können. Bei einem Kolostomiebeutel mit geschlossenem Ende kann sich die Verwendungsdauer von einigen Minuten bis etwa 24 Stunden erstrecken, die Last an Fäkalsubstanz kann soviel wie etwa 250 g betragen. Der Beutel muß seine Unversehrtheit bei Körpertemperatur und in Gegenwart von Feuchtigkeit in der Fäkalsubstanz und von Schweiß, der von Außen den Beutel durchdringen könnte, behalten. Die verwendeten Materialien müssen auch zu einem Beutel mit angemessenem Geruchssperrverhalten während der Verwendung führen, und die Materialien müssen verschweißt werden können, um den vollständigen Beutel zu bilden. Die Kosten und kommerzielle Verfügbarkeit der Materialien ist auch wichtig.
- Zusätzlich zu diesen Eigenschaften für den gesamten Beutel sollte sich Material 19, das den Körper des Nutzers berührt, bequem anfühlen und die Haut nicht reizen. Außenwandmaterial 33, das die Kleidung des Nutzers berührt, sollte vergleichsweise reibungsfrei sein, um jedes Ziehen an dem Beutel durch Kleidung zu minimieren, das den Beutel von dem Körper zufällig losreißen könnte.
- Geeignete Materialien für die inneren Beutelschichten 18 und 34 umfassen Filme, die Wasser-quellbar, aber Kaltwasser-unlöslich sind, wie Heißwasserlöslicher Polyvinylalkohol, der bevorzugt wird, Amylosefilme, vernetzte Polyacrylamide und Blockcopolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid. Wasserabweisender Zellstoff ist das bevorzugte Material für die Körperkontaktschicht 19, und wasserabweisender Zellstoff oder ein geprägter Film aus Kaltwasser-löslichem Polyvinylalkohol sind die bevorzugten Materialien für die äußere Beutelschicht 33, die die Kleidung berührt.
- Befestigungsmittel 17 befindet sich auf der vorderen Beutelwand, die das Starterloch 16 umgibt, um den Beutel direkt oder indirekt an dem Körper des Nutzers zu befestigen. Wie in den Figuren gezeigt, weist das Befestigungsmittel 17 auch ein Starterloch 16 auf und ist an der Vorderwand angebracht, so daß die Ausgangslöcher in gerader Linie angeordnet sind. Wie am besten in Fig. 4 gezeigt ist, umfaßt Befestigungsmittel 17 eine Schicht eines Kontaktklebers 24 mit medizinischer Qualität, der eine Bindung mit der Haut des Nutzers mit ausreichender Festigkeit bilden kann, um den Beutel einige Stunden bis einen oder mehrere Tage an seinem Ort zu halten. Die den Körper berührende Oberfläche der Haftmittelschicht 24 wird vor der Verwendung durch ein Silikon-beschichtetes Trennpapier 25 bedeckt.
- Wie in Fig. 4 gezeigt, kann die Haftmittelschicht 24 direkt an die Oberfläche der Zellstoffschicht 17 durch eine Kombination aus Wärme und Druck gebunden sein. Alternativ kann, wie in Fig. 5 gezeigt, eine Trägerfilmschicht 23 zwischen die Haftmittelschicht 24 und die Zellstoffschicht 19 eingeführt sein. Vorzugsweise besteht die Filmschicht 23 aus einem wärmebindbaren oder schweißbaren Material wie heißwasser-löslichem Polyvinylalkohol oder Ethylenvinylacetat. In diesem Fall wird ein Verschluß unter Verwendung von Wärme, Feuchtigkeit und Druck durch Vorderwandlaminat hergestellt, was folglich Trägerschicht 23 auf Schicht 19 bindet.
- Fig. 7 zeigt einen alternativen Aufbau, in dem die Bestandteile des Befestigungsmittels 17 nicht kreisförmig sind, sondern vier Erweiterungen oder Laschen 26 aufweist. Wiederum umfaßt Befestigungsmittel 17 eine Haftmittelschicht 24 und gegebenenfalls Trägerfilmschicht 23 aus wärmebindbarem oder verschweißbarem Material. In dieser Ausführungsform wird ein Erwärmungswerkzeug mit annähernd dem gleichen Durchmesser wie dem, der bei der Bildung des Beutels der Fig. 2 bis 6 verwendet wurde, verwendet. Demgemäß sind die Laschen 26 nicht an der Vorderwand befestigt und der Benutzer kann seinen Finger hinter die Lasche legen und den Beutel auf den Körper drücken. Gleichzeitig wird die Fläche der Haftbefestigung an dem Körper vergrößert, um so die Sicherheit des Beutels auf dem Körper des Benutzers zu erhöhen. Der Rand der Bindungsfläche zwischen den Schichten 19 und 23 oder 24 ist durch die gestrichelte Linie 27 in Fig. 17 dargestellt.
- Wie in Fig. 2 gezeigt, kann Vorderwand 12 auch eine oder mehre Perforationen 21 umfassen, die so angebracht sind, daß sie auf einer Schicht aus desodorierendem Filtermaterial 11 liegen. Natürlich könnten die Perforationen in der Rückwand angebracht sein, wobei in diesem Fall das Darmgas abseits vom Körper des Benutzers abziehen würde.
- Material 11 enthält vorzugsweise Aktivkohle als Gasadsorptions- und Desodorierungsmittel. Eine Art eines geeigneten Materials ist eine Lage aus geschäumtem, offenporigem nichtgewebtem synthetischem Polymermaterial, z. B. Polyurethan, mit einer großen Zahl an Aktivkohleteilchen, die über eine seiner Hauptoberflächen verteilt sind. Ein derartiges Material ist kommerziell erhältlich unter dem Handelsnamen Bondina. Eine andere Art eines geeigneten desodorierenden Materials ist eine Filzunterlage oder ein Filzpapier, die/das mit Aktivkohle in hochdisperser Form getränkt ist. Verschiedene Arten derartiger Kohlenstoffgewebe und -papiere sind kommerziell erhältlich.
- Wie in den Fig. 2, 3, 7 und 8 gezeigt, trennt eine Stabschweißnaht 15 mit Bogenform Filter 11 von dem Hauptteil des Beutels. Ein Spalt 13 von etwa 1/8 bis etwa 1/4 inch (etwa 3,175 bis etwa 6,35 mm) ist zwischen einem Ende der Schweißnaht 15 und der äußeren Randschweißnaht 14 des Beutels, die Vorderwand 12 und Rückwand 32 verbindet, vorgesehen. Das andere Ende der Schweißnaht 15 verläuft durch oder endet an der Randschweißnaht 14 des Beutels. Der Spalt ist ausreichend groß, so daß Gas, das aus dem Stoma in den Beutel gelangt, in Kontakt mit Filter 11 gelangen kann. Das Gas strömt dann durch Filter 11, wo es desodoriert wird, und verläßt den Beutel durch Öffnungen 21 in der Vorderwand 2. Der Ort von Spalt 13 am oberen Ende des Beutels minimiert die Möglichkeit, daß Fäkalsubstanzen in Kontakt mit dem Filtermaterial gelangen und dieses verstopfen oder durch Öffnungen 21 austreten, und die Stabschweißnaht verhindert, daß Kohlenstoff, der sich aus Filter 11 ablöst, in Kontakt mit dem Stoma gelangt.
- Die Vorder- und Rückwandlaminate des Beutels sind vorzugsweise beide aus wasserabweisendem Zellstoff und einem Heißwässer-löslichen Polyvinylalkoholfilm gebildet, die durch ein Polyurethanhaftmittel entsprechend bekannter Laminierungsverfahren verbunden sind. Die Heißwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilme 18 und 34 sind so gewählt, daß sie sich in Wasser bei einer Temperatur von etwa 140ºF (60ºC) bis etwa 200ºF (93,3ºC), vorzugsweise etwa 160ºF (71ºC) lösen. Demgemäß werden die Filmmaterialien 18 und 34 nicht bei Körpertemperatur gelöst und bleiben in Gegenwart von Schweiß oder Feuchtigkeit, die durch die Zellstoffschichten 19 und 33 eindringen könnten, intakt.
- Die wasserbeständigen Zellstoffschichten 19 und 33 verleihen dem Beutel Festigkeit. Diese Papierschichten verhindern, daß Feuchtigkeit von außerhalb des Beutels wie beispielsweise Körperschweiß in Kontakt mit den heißwasser-löslichen Filmschichten gelangt, oder verringern zumindest die Geschwindigkeit hinreichend, mit der dies geschieht. Der Zellstoff an der Vorderwand sorgt außerdem für ein angenehmeres Gefühl am Körper als herkömmliche polymere Stomabeutel-Filme. Die Verwendung eines Heißwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilmmaterials für Schichten 18 und 34 verhindert, daß sich der Beutel aufgrund von Feuchtigkeit in der Fäkalsubstanz, die sich im Beutel ansammelt, auflöst oder ausläuft. Auch behält das Heißwasser-lösliche Polyvinylalkoholfilmmaterial seine strukturelle Unversehrtheit in der Gegenwart kleiner Mengen an Wasser oder Schweiß, die durch die äußere wasserbeständige Zellstoffschicht gelangen, bei.
- Die bevorzugte Laminatstruktur des wasserbeständigen Zellstoffs und Heißwasserlöslichen Polyvinylalkohols führt zu einem Beutel mit entsprechenden Geruchssperreigenschaften während des normalen Verwendungszeitraums im Gegensatz zu Polyvinylalkoholfilmen, die selbst ihre Geruchssperreigenschaften bei Feuchtigkeit verlieren. Natürlich verhindert der Zellstoff Unannehmlichkeiten auf der Haut, die normalerweise mit einem direkten Kontakt mit Polyvinylalkoholfilmen verbunden sind. Die Laminatstruktur führt auch zu einem Beutel, der seine strukturelle Unversehrtheit bei einer Reihe von Verwendungsbedingungen beibehält, während Beutel, die nur aus Heißwasser-löslichem Polyvinylalkohol gebildet sind, sich unter Belastung verformen.
- Die inneren Oberflächen des Heißwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilms 18 und 34 sind vorzugsweise mit Maisstärke beschicht oder bepudert. Dies verhindert, daß diese Filmschichten sich miteinander verschließen, wenn die Beutel längere Zeit in einer Packung aufbewahrt werden. Die Maisstärke erhöht offensichtlich auch das Gleiten zwischen dem Heißwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilm und der Fäkalsubstanz, die in den Beutel gelangt, so daß das Material leichter den vom Stoma entfernten Boden des Beutels erreicht. Vorzugsweise wird das Bepudern knapp vor dem Verbinden der Vorder- und Rückwand des Beutels vorgenommen.
- Ein geeigneter kommerziell erhältlicher, wasserbeständiger Zellstoff zur Verwendung als Schichten 19 und 33 wird durch die James River Corporation of Gouverneur, New York, unter deren Kennziffer 35707 verkauft. Ein geeigneter kommerziell erhältlicher Heißwasserlöslicher Polyvinylalkohol zur Verwendung als Schichten 18 und 34 im Vorderseitenlaminat 12 und Rückseitenlaminat 32 und auch für die wahlweise vorhandene Trägerschicht 23 ist von Mono-Sol Division of Chris-Craft Industrial Products unter deren Kennziffer PVA 1000 erhältlich. Dieses Material wird in Wässer löslich, das auf eine Temperatur über 160ºF (71ºC) erwärmt wird. Das Laminat besteht vorzugsweise aus einlagigem wasserbeständigen Zellstoff und einem Film aus Heißwasser-löslichem Polyvinylalkohol mit etwa 0,5 bis etwa 2,0 mils (etwa 12,7 bis etwa 50,8 um) Dicke. Weiter bevorzugt wird der Heißwasser-lösliche Polyvinylalkohol ein Film mit etwa 0,8 bis etwa 1,25 mils (etwa 20,32 bis etwa 31,75 um) Dicke sein.
- Die Kontaktklebstoffschicht 24 besteht vorzugsweise aus einem oder mehreren wasserlöslichen oder -quellbaren Hydrokolloiden, die in Polyisobutylen homogen verteilt sind, wie durch Chen in US-Patent US-A-3,339,546 gelehrt wird. Andere geeignete Hydrocolloid- enthaltende Kontaktkleberzusammensetzungen werden von Goyle et al. im US-Patent US-4,551,490 gezeigt. Die Haftmittelmasse 24 wird vorzugsweise zwischen zwei Schichten aus Silikon-beschichtetem Trennpapier 25, extrudiert, Ausführungsform von Fig. 4, oder er wird auf eine einzige Schicht des Silikon-beschichteten Trennpapiers 25 extrudiert und überzieht die Trägerfilmschicht 23, Ausführungsform von Fig. 5. Wenn sie abgekühlt ist, wird die Haftmittelfrontplatte zu einer kreisförmigen Form mit Starterloch 16 ausgestanzt, wie in den Fig. 2, 3 und 8 gezeigt, oder so ausgestanzt, daß sie Laschen 26 und Starterloch 16 umfaßt, wie in Fig. 7 gezeigt. Natürlich kann der Aufbau der Haftmittelfrontplatte von den in den Figuren gezeigten abweichen. Vorzugsweise ist die Haftmittelschicht 24 etwa 25 bis etwa 35 mils (etwa 635 bis etwa 889 um) dick. Trägerfilmschicht 23 ist, falls vorhanden, etwa 0,8 bis etwa 1,5 mils (etwa 20,32 bis etwa 31,75 um) dick.
- Der Aufbau des Stoma-Beutels 10 kann von der allgemeinen, in den Figuren gezeigten elliptischen Form abweichen. Im allgemeinen wird der Beutel in der Breite zwischen etwa 4 und etwa 6 inches (etwa 10,16 und 15,24 cm) und in der Länge zwischen etwa 7 und etwa 10 inches (etwa 17,78 und etwa 25,4 cm) variieren, um bis zu etwa 300 g der Stomaausscheidungen zu fassen. Der Beutel könnte auch mit einer kleiner Größe für eine pädiatrische Verwendung gebildet werden. Natürlich könnte anstelle des in den Figuren gezeigten Beutelaufbaus mit geschlossenem Ende, das gleiche Laminat verwendet werden, um einen spülbaren Beutel mit einem entwässerbaren Schwanzteil, der in einer engen Öffnung endet, zu bilden. Dieser Schwanzteil würde dann mit einem herkömmlichen klammerartigen Verschluß während der Benutzung verschlossen. Diese Klammer könnte spülbar sein, wenn sie aus einem geeigneten wasserlöslichen Material wie Polyethylenoxid besteht. Wenn sie aus herkömmlichen Materialien wie Polyethylen besteht, dann würde die Klammer nicht mit dem Beutel zum Zeitpunkt der Entsorgung gespült werden.
- Der spülbare Stoma-Beutel 10 kann in einer automatisierten Weise zusammengesetzt werden. Beispielsweise wird ein kontinuierliches Gewebe des Vorderseitenlaminats 12 mit der Filmschicht 18 auf der Oberseite transportiert. In der ersten Arbeitsstufe werden das Starterloch 16 und eine oder mehrere Öffnungen 21 ausgeschnitten oder ausgestanzt. In einer zweiten Arbeitsstufe wird das Filtermaterial 11 an dem Vorderwandlaminat angebracht. Dies wird durch Schneiden des Filters in eine Form, vorzugsweise in eine kreisförmige Form, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, und Beschichten einer Oberfläche mit einem wärmeaktivierbaren Kleber. Tatsächlich gibt es kommerziell erhältliche Aktivkohlefiltermaterialien, die bereits mit einem Haftmittel beschicht sind, so daß nach dem Schneiden zu einer Form alles, was erforderlich ist, die Entfernung der Trennpapierlage ist. Der Filter 11 wird dann gegen die Heißwasser-lösliche Filmschicht 18 durch eine erwärmte Oberfläche gepreßt, die den Filter an der Stelle, die über Öffnung 21 liegt, bindet.
- Gleichzeitig wird die Haftmittelfrontplatteneinheit zu der Form mit Starterloch 16 geschnitten. Die Frontplatte kann zu dem in den Fig. 2, 3 und 8 gezeigten Muster, einschließlich der in Fig. 7 gezeigten Laschen 26 geschnitten werden. Die in Fig. 4 gezeigte Haftmitteleinheit mit einer Oberfläche, die mit Trennpapier bedeckt ist, wird dann unter die Bahn des Vorderwandlaminats 12 geführt, so daß die Ausgangslöcher 16 ausgerichtet sind. Ein Luftkolbenwerkzeug mit einer kreisförmig geformten Wärmetransferoberfläche wird nach unten gegen Film 18 gedrückt, so daß eine Verschweißung zwischen Schicht 19 und Haftmittelschicht 24 gebildet wird. Natürlich würde in der Ausführungsform von Fig. 7 die Fläche des Haftmittels 24 außerhalb des Randes der Schweißbindung 27 an der äußeren Schicht 19 der Vorderwand haftfähig sein. Jedoch kann der Benutzer das Haftmaterial von der Vorderwand in diesem Bereich zum Zeitpunkt der Aufbringung des Beutels auf den Körper ablösen.
- Wenn eine Haftmitteleinheit 17, die eine Trägerschicht 23 umfaßt, wie in Fig. 5 gezeigt, verwendet wird, ist das Verfahren etwas anders. Die Haftmittelfrontplatteneinheit wird durch Sprühen von Wasser auf die ausgesetzte Oberfläche der Filmschicht 23 angefeuchtet oder diese Oberfläche mit Wasserdampf behandelt. Die befeuchtete Frontplatteneinheit wird dann unter die Bahn des Vorderwandlaminats 12 geführt, so daß die Ausgangslöcher 16 angeordnet sind. Ein Luftkolbenwerkzeug mit einer kreisförmig geformten Wärmetransferoberfläche wird nach unten gegen Film 18 gepreßt, so daß eine Verschweißung zwischen den Schichten 23 und Schicht 19 gebildet wird. Alternativ kann die Oberfläche von Schicht 19, die sich in Kontakt mit der Frontplatteneinheit befindet, durch Besprühen mit Wasser angefeuchtet werden. In beiden Fällen ermöglicht das Vorhandensein von Feuchtigkeit die Verwendung einer ausreichend hohen Temperatur, d. h. etwa 425ºF (218,3ºC), um eine richtige Verschweißung zwischen den Schichten 19 und 23 zu bilden. Natürlich würde in der Ausführungsform von Fig. 7, in der Trägerschicht 23 vorhanden ist, keine Bindung zwischen Schicht 23 und der äußeren Vorderwandschicht 19 außerhalb des Randes der Schweißbindung 27 geben.
- Die resultierende Vorderwandbahn wird mit einer Bahn des Rückwandlaminats 32 verbunden, so daß die Filmschichten 18 und 34 einander gegenüberliegen. Eine pulverartige Maisstärke-Atmosphäre wird freigesetzt, um die gegenüberliegenden Oberflächen der Schichten 18 und 34 zu beschichten oder zu bestäuben. Eine kontinuierliche Verschweißung wird unter Verbinden der beiden Wände hergestellt, um den Beutelrand 14 zu bilden, während gleichzeitig die Wände auch entlang der Bogenlinie 15 unter Übriglassung von Spalt 13 verbunden werden. In der nächsten Arbeitsstufe wird der vollständige Beutel aus der Bahn geschnitten. Natürlich kann die Reihenfolge der oben beschriebenen Arbeitsstufen variieren. Beispielsweise könnte der Filter an der Rückseite angebracht werden oder der Beutel an den Umrissen verschweißt und in derselben Arbeitsstufe aus der Bahn geschnitten werden.
- Der Stoma-Beutel 10 ist so gezeigt worden, daß er ein Haftmittel zur Befestigung am Körper aufweist. Jedoch könnte Befestigungsmittel 17 eine mechanische Struktur aus polymeren Material sein, die so gestaltet ist, daß es den Beutel entfernbar mit einer Einlage verbindet, die an dem Körper befestigt ist. Diese Körperseiteneinlage würde mit einer mechanischen Struktur ausgestattet, die mit der Struktur auf dem Beutel verbunden wird. Ein derartiges mechanisches zweielementiges Stomaverbindungssystem wird von Steer et al. in US-Patent US-A-4.460.363 gezeigt. Demgemäß könnte das polymere kanalförmige Beutelverbindungselement von Steer et al. an der Vorderwand 12 um das Starterloch 16 herum durch haftende oder andere Mittel befestigt werden. Ein derartiger Beutel würde spülbar sein, wenn das kanalförmige Verbindungselement aus einem geeigneten wasserlöslichen Material wie beispielsweise Polyethylenoxid besteht.
- Die Spülbarkeit des Beutels 10 kann durch Tränken der wasserbeständigen Zellstoffschicht 19 und auch von Schicht 33, wenn diese auch aus wasserbeständigem Zellstoff geformt ist, mit einem oder mehreren oberflächenaktiven Stoffen und/oder Weichmachern verbessert werden. Diese Substanzen wirken bei Kontakt mit Wasser in dem Toilettenbecken so, daß die Geschwindigkeit, bei der die Heißwasser-löslichen Filmschichten durch das Wasser erweicht werden, zunimmt und außerdem für zusätzliche Schmierung gesorgt wird. Geeignete Substanzen für diesen Zweck sind die oben angegebenen.
- Der Beutel 10 wird durch Spülen in einer herkömmlichen Toilette entsorgt. Der Beutel und dessen Inhalte werden zuerst in die Entsorgungstasche 60 gegeben. Dies sollte so vorgenommen werden, daß das Einfangen von Luft in dem Beutel vermieden wird. Ein Weg, um dies zu tun, ist es, zuerst den ungefalteten benutzten Stoma-Beutel vollständig auf den Boden der Entsorgungstasche zu legen, wobei das unverschlossene Ende der Entsorgungstasche offen gelassen wird. Die Entsorgungstasche mit dem eingeschlossenen Stoma-Beutel wird dann in das Wasser in dem Toilettenbecken gegeben, so daß die Stomaöffnung 16 nach oben zeigt und sich in Nähe der Vorderseite des Beckens befindet. Die Toilette wird dann gespült. Währenddessen beginnt die äußere Entsorgungstasche 60 im Toilettenbecken sofort zu erweichen und sich zu einer schleimigen Masse aufzulösen. Dies erzeugt eine vollständig geschmierte äußere Oberfläche auf dem benutzten flexiblen Stoma-Beutel 10. Der Stoma-Beutel gelangt dann leicht aus dem Becken, durch den Siphon, und tritt in die Abwasserleitung ein. Der Wirbel, der durch Spülen erzeugt wird, ist ausreichend, um die Entsorgungstasche, die den Stoma-Beutel und dessen Inhalte enthält, durch ein herkömmliches Haushaltsrohrsystem zu führen. Bei leeren oder sehr leicht beladenen Beuteln kann es erwünscht sein, das Gas aus dem Beutel zu pressen oder den Beutel im Bereich über der Stomaöffnung zu durchstechen oder zu zerschneiden, bevor er in die Entsorgungstasche hineingelegt wird, um einen zusätzlichen Ausgang für eingeschlossene Luft zu schaffen. Wenn die Toiletten eines wirbelfreien Abspültyps verwendet werden, ist es ebenfalls erwünscht, den Beutel im Bereich über der Stomaöffnung zu durchstechen oder zu zerschneiden. Im Verlauf der Zeit werden die Schichten 18, 19, 23 (wenn vorhanden), 33 und 34 ebenso wie Haftmittel 24 schließlich in einem septischen System zersetzt.
- Statt Zerschneiden oder Durchstechen des Beutels 10, um die eingeschlossene Luft freizusetzen, könnte Beutel 10 mit einem integrierten Reißband entweder in dem Vorder- oder Rückseitenlaminat versehen sein. Vorzugsweise würde sich ein derartiges Reißband genau unter der Verschweißung 14 an der Oberkante des Beutels an der Seite des Spaltes 13 befinden. Ein derartiges Reißband könnte durch Einbetten einer Schnur in Filmschicht 18 gebildet sein, die sich teilweise durch Schicht 19 erstreckt. Der erzeugte Riß sollte eine zackige Kante haben, da sich eine glatte Kante gewöhnlich wieder verschließt, wenn der Beutel in Folge des Legens in das Toilettenbecken naß wird.
- Ein anderer Weg, um dieses Ergebnis zu erreichen, ist es, eine V-förmige Kerbe im Bereich der oberen Randverschweißung vorzusehen. Eine derartige Kerbe wird mit Bezugszeichen 81 in Fig. 8 gezeigt. Die Kerbe ergibt einen Bereich mit geringer Festigkeit, den der Benutzer verwenden kann, um einen zackigen Riß durch die Oberseite des Beutels vor der Entsorgung zu erzeugen. Eine Schweißbindung 82 verläuft unter der Kerbe, um die Unversehrtheit der Randschweißnaht 14 zu sichern. Kerbe 81 und Verschweißung 82 können zur selben Zeit wie Randschweißnaht 14 hergestellt werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
- Beutel, mit dem in den Fig. 2, 3, 5 und 8 dargestellten allgemeinen Aufbau, werden wie folgt hergestellt. Vorder- und Rückwände sind jeweils ein Laminat aus einer Einzellage aus wasserbeständigem Zellstoff (James River Corp., 35707), das durch Polyurethan- Haftmittel auf einen 1, 1 mil (27,94 um) dicken Film aus Heißwasser-löslichem Polyvinylalkohol (Mono-Sol Polyvinylalkohol 1000) laminiert wurde. Die Laminate werden natürlich so zusammengeschweißt, daß die Polyvinylalkoholschichten die innere Beuteloberfläche bilden. Die Stomaöffnung 16 hat einen Durchmesser von annähernd 18 mm.
- Das haftende Befestigungsmittel 17, die aus einer Kontaktkleberschicht 24 und einer Trägerfilmschicht 23 besteht, wird wie folgt hergestellt.
- Schicht 24 besteht aus den folgenden Bestandteilen auf Gewichtsprozentbasis:
- Natriumcarboxymethylcellulose 22,17
- Gelatine 22,17
- Pektin 22,16
- Polyisobutylen (erhältlich von Exxon als Vistanex LM-MH) 9,5
- Polyisobutylen (erhältlich von Exxon als Vistanex L-100) 9,5
- Mineralöl 14,5
- Eine Vormischung der zwei Sorten Polyisobutylen wird durch Mastikation des L-100 zu feinen Bruchstücken in einem Sigma-Blattrührer und Vermischen mit dem LM-MH hergestellt. Eine gewogene Menge dieser Vormischung wird dann in ein Mischgerät gegeben und ein pulverförmiges Gemisch aus Gelatine, Pektin und Natriumcarboxymethylcellulose zugegeben. Das Mischen wird fortgeführt und das Mineralöl allmählich zugegeben und der Masse beigemengt. Die Masse wird auf 80 bis 90ºC erwärmt und zwischen eine Schicht aus Silikon-beschichtetem Trennpapier und einem 1,5 mils (38,1 um) dicken Film aus Heißwasserlöslichem Polyvinylalkohol (Mono Sol PVA 1000) extrudiert. Das Haftmittel hat eine Dicke von etwa 25 mils (635 um). Das resultierende Befestigungsmittel 17 wird zu einer Form mit einer Öffnung, die der Stomaöffnung 16 entspricht, geschnitten und an der Zellstoffschicht der Beutelvorderwand durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Wärme und Druck befestigt.
- Die in Fig. 1 gezeigte Tasche 60 wird durch Falten einer Lage aus einem geprägtem Kaltwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilm (6 inch mal 8 inch (15,24 cm mal 20,32 cm) mit einem 15 Mikrometer dicken Film aus Hi-Selon AH-15 von Nippon Gohsei) auf sich selbst und Verschweißen der Seitenkanten, wobei eine offene Öffnung von 6 inch (15,24 cm) gelassen wird, hergestellt. In den Taschenwänden befinden sich keine Löcher.
- In diesen Versuchen werden die Beutel mit 150 Gramm eines Gemisches aus fleischigem Hundefutter und Agar gefüllt, um Fäkalsubstanz zu simulieren. Die Beutel werden in verschiedenen Toilettensystemen sowohl durch bloßes Legen des Beutels 10 allein in das Toilettenbecken sowie durch zunächst Legen des Beutels in eine Tasche 60 und dann Legen der Kombination in die Toilettenschüssel gespült. Die Toilette wird sofort gespült, nachdem der Beutel oder die Tasche, die den Beutel enthält, hineingelegt wurde. Der Beutel gilt als erfolgreich gespült, wenn er Becken und Siphon bei drei Spülungen oder weniger verläßt, und als Fehlschlag, wenn das Wasser auf oder über das Niveau des Toilettenrandes ansteigt oder der Beutel Becken und Siphon nach der dritten Spülung nicht verläßt. Es sind auch alle Beispiele einer vorübergehenden Blockierung des Beutels in dem Toilettensystem angegeben, die aufgrund erhöhten Gefälles aus einem Wasserrückstau im Becken, d. h. spontane Freigabe, beseitigt wird. Toilettensysteme
- 1 gallon = 3,785 · 10&supmin;³ m³
- Beutel 10 und Taschen 11 werden ebenso wie in Beispiel I beschrieben hergestellt, außer das Tasche 60 drei Öffnungen aufweist, die durch beide Taschenwände gestochen sind. In diesen Versuchen wird die Last in den Beuteln verändert. MANSFIELD SIPHON Strahl (3,5-Gallon-Behälter) DOUGLAS-LEADER SIPHON STRAHL (5-Gallon-Behälter) AUSTHOVIT P SIPHON BECKEN (Kein Wirbelabspülen, turbulentes Spülen, etwa 3 inch Wasser im Becken), ausgestattet mit einem Gabberit-9-Liter-Behälter mit Stöpselventil
- 1 inch = 2,54 cm
- Beutel werden aus den in Beispiel I beschriebenen Vorder- und Rückwandlaminaten und haftenden Befestigungsmitteln hergestellt, außer daß das Befestigungsmittel einen alternativen, in Fig. 7 gezeigten Aufbau aufweist. Tasche 60 wird wie in Beispiel II hergestellt, d. h. mit drei Öffnungen. In diesen Versuchen wird die Last in den Beuteln verändert.
- In diesem Versuch wird ein kommerziell erhältlicher Kolostomiebeutel mit 18 mm Öffnung (Active Life One Piece Closed-End Pouch With Skin Barrier von ConvaTec), der aus Vorder- und Rückseitenwänden aus einem Dreifachlaminat gebildet ist, das aus einer äußeren und einer inneren Schicht aus Ethylenvinylacetat und einem Kern aus einem Copolymer aus Vinylchlorid und Polyvinylidenchlorid besteht, und der eine Ladung von 150 g enthält, in einen Beutel 60, der wie in Beispiel II mit drei Öffnungen gebildet ist, gelegt und in einem Mansfield-Siphon-Jet-System (3,5 gallon (13,25 · 10&supmin;³ m³) Behälter) gespült. Die Beutel- Tasche-Kombination wurde beim ersten Versuch gespült. Jedoch gab es spontane Freigaben, d. h. vorübergehende Blockierung, die aufgrund einer erhöhten Druckhöhe des Wassers durch Rückstau im Becken beseitigt wurde.
- In diesem Versuch werden wie in Beispiel 1 hergestellte Beutel mit 150 g Last gefüllt, in einen geprägten Heißwasser-löslichen Polyvinylalkoholfilm (1 mil (25,4 um) dick, Hi-Selon H-25, erhältlich von Nippon Gohsei Company) eingeschlossen und in dem Toilettensystem American Standard Roma (Low Boy, 3,5 gallon (13,25 · 10&supmin;³ m³) Behälter) gespült. Zwei Durchgänge wurden durchgeführt, und die beiden eingeschlossenen Beutel wurden beim ersten Versuch ohne bemerkte, spontane Freigabe gespült.
- In diesem Versuch werden Beutel wie in Beispiel I hergestellt. Die leeren Beutel wurden in eine Hülle gelegt, die durch Verschweißen einer Lage aus geprägtem Kaltwasser-löslichem Polyvinylalkohol (6 inch (15,24 cm) mal 8 inch (20,32 cm) eines 15 um dicken Films aus Hi- Selon AH-15, erhältlich von Nippon Gohsei), so daß beide Seiten von 6 inch (15,24 cm) offen blieben. Drei Durchgänge wurden durch Spülen der leeren Hülle-Beutel-Kombination in einem Mansfield-Siphon-Jet-System (3,5 gallon (13,25 · 10&supmin;³ m³) Behälter) gespült. Zwei Hülle-Beutel-Kombinationen erforderten zwei Spülungen und die andere erforderte drei Spülungen, um Becken und Siphon zu verlassen. Keine Beispiele spontaner Freigabe wurden bemerkt.
Claims (5)
1. Verfahren zur Entsorgung eines weichen, flexiblen Gegenstandes (10), das das
Einhüllen oder Einschließen des Gegenstandes (10) in ein Material (60), das beim Kontakt
mit Wasser in einem Toilettenbecken schleimig wird oder ein schleimiges Material absondert,
Legen des umhüllten oder eingeschlossenen Gegenstandes in ein Toilettenbecken und Spülen
umfaßt, wodurch der Gegenstand (10) aus dem Becken durch den Siphon in die
Abwasserleitung fließt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Gegenstand (10) in einen Beutel oder eine
Hülle (60) gelegt wird, der/die aus in kaltem Wasser löslichem Polyvinylalkohol gebildet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Gegenstand (10) in einen Beutel oder eine
Hülle (60) gelegt wird, der/die aus stark aufsaugenden Seidenpapier oder aus Seidenpapier
gebildet ist, das mit einem Detergens und/oder einem Weichmacher imprägniert ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Gegenstand ein Stoma-Beutel
ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Gegenstand ein Wundverband,
eine Bandage, eine Windel, eine Monatsbinde oder ein Tampon ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/944,891 US4762738A (en) | 1986-12-22 | 1986-12-22 | Means for disposal of articles by flushing and ostomy pouches particularly suited for such disposal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3752353D1 DE3752353D1 (de) | 2002-05-29 |
DE3752353T2 true DE3752353T2 (de) | 2002-10-10 |
Family
ID=25482233
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3752353T Expired - Lifetime DE3752353T2 (de) | 1986-12-22 | 1987-11-30 | Verfahren zum Beseitigen von Gegenständen durch Spülen |
DE3751925T Expired - Lifetime DE3751925T2 (de) | 1986-12-22 | 1987-11-30 | Ostomiebeutel, der speziell für eine Beseitigung durch Spülung geeignet ist, Verfahren zur Herstellung und Beseitigungsmethode |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3751925T Expired - Lifetime DE3751925T2 (de) | 1986-12-22 | 1987-11-30 | Ostomiebeutel, der speziell für eine Beseitigung durch Spülung geeignet ist, Verfahren zur Herstellung und Beseitigungsmethode |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4762738A (de) |
EP (2) | EP0272816B1 (de) |
JP (2) | JP2602862B2 (de) |
AT (2) | ATE144121T1 (de) |
AU (2) | AU611654B2 (de) |
CA (1) | CA1287282C (de) |
DE (2) | DE3752353T2 (de) |
DK (1) | DK174093B1 (de) |
ES (1) | ES2092465T3 (de) |
GR (1) | GR3022271T3 (de) |
IE (2) | IE77631B1 (de) |
NO (1) | NO165705C (de) |
NZ (1) | NZ222532A (de) |
ZA (1) | ZA878481B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018109257A1 (de) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Buck-Chemie Gmbh | Behältnis für ein WC-Körbchen |
Families Citing this family (112)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4762738A (en) * | 1986-12-22 | 1988-08-09 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Means for disposal of articles by flushing and ostomy pouches particularly suited for such disposal |
US4930942A (en) * | 1986-12-22 | 1990-06-05 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Method of disposal of articles by flushing |
GB8703874D0 (en) * | 1987-02-19 | 1987-03-25 | Smiths Industries Plc | Ostomy bags & materials |
DE3742472A1 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-29 | Belland Ag | Aminogruppen enthaltendes polymerisat, verfahren zu seiner herstellung und verwendung |
GB2227937B (en) * | 1989-02-06 | 1992-11-25 | Squibb & Sons Inc | Flushable ostomy bag |
GB2227668B (en) * | 1989-02-06 | 1992-10-28 | Squibb & Sons Inc | Flushable ostomy or faecal incontinence pouch |
US5009648A (en) * | 1989-03-22 | 1991-04-23 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Starch containing film ostomy pouches |
US5232453A (en) * | 1989-07-14 | 1993-08-03 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Catheter holder |
GB2234172B (en) * | 1989-07-19 | 1993-06-30 | Squibb & Sons Inc | Catheter attachment device |
US5250043A (en) * | 1989-08-16 | 1993-10-05 | Castellana Frank S | Continent ostomate bandage |
US5191734A (en) * | 1990-04-24 | 1993-03-09 | Kimberly-Clark Corporation | Biodegradable latex web material |
US6406797B1 (en) * | 1990-05-17 | 2002-06-18 | Cryovac, Inc. | Coextruded packaging film |
JPH0437541A (ja) * | 1990-06-01 | 1992-02-07 | Unitika Ltd | 多層シート |
USRE36399E (en) * | 1991-04-10 | 1999-11-23 | Isolyser Company, Inc. | Method of Disposal of hot water soluble utensils |
US5650219A (en) * | 1991-04-10 | 1997-07-22 | Isolyser Co. Inc. | Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics |
US5181967A (en) * | 1991-04-10 | 1993-01-26 | Isolyser Company, Inc. | Method of disposal of hot water soluble utensils |
US6048410A (en) * | 1991-04-10 | 2000-04-11 | Isolyser Company, Inc. | Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics |
CA2070884A1 (en) * | 1991-04-10 | 1993-12-10 | Travis W. Honeycutt | Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics |
US5871679A (en) * | 1991-04-10 | 1999-02-16 | Isolyser Company, Inc. | Method of producing hot water soluble garments and like fabrics |
US5316688A (en) * | 1991-05-14 | 1994-05-31 | Ecolab Inc. | Water soluble or dispersible film covered alkaline composition |
AU661491B2 (en) | 1991-05-14 | 1995-07-27 | Ecolab Inc. | Two part chemical concentrate |
NZ242597A (en) * | 1991-05-14 | 1995-07-26 | Grace W R & Co | Co-extruded water soluble laminated polymeric film and methods of extruding it |
GB9225071D0 (en) * | 1992-12-01 | 1993-01-20 | Welland Medical Ltd | Ostomy bags |
US5346482A (en) * | 1993-04-02 | 1994-09-13 | Hollister Incorporated | Two-piece ostomy appliance having flushable pouch and faceplate with protective collar |
US5885907A (en) * | 1993-04-29 | 1999-03-23 | Isolyser Company, Inc. | Method of disposal of hot water soluble garments and like fabrics |
US5468526A (en) * | 1993-09-20 | 1995-11-21 | The Dow Chemical Company | Multilayer barrier film for ostomy applications |
CA2128483C (en) * | 1993-12-16 | 2006-12-12 | Richard Swee-Chye Yeo | Flushable compositions |
US5380309A (en) * | 1994-02-08 | 1995-01-10 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Flushable ostomy pouch with mechanical coupling |
JP2584950B2 (ja) * | 1994-03-30 | 1997-02-26 | 技術研究組合医療福祉機器研究所 | 易廃棄処理用基材 |
US5417677A (en) * | 1994-05-24 | 1995-05-23 | Hollister Incorporated | Flushable pH-sensitive ostomy pouch containing its own pH-modifier |
US5661217A (en) * | 1994-08-05 | 1997-08-26 | Isolyser Company, Inc. | Method of manufacturing monolithic structures from polyvinyl alcohol |
US5470653A (en) * | 1994-08-05 | 1995-11-28 | Isolyser Company, Inc. | Disposable mop heads |
DE19519069A1 (de) * | 1995-05-19 | 1996-11-21 | For Life Produktions Und Vertr | Anordnung bei Sammelbeuteln für Körperausscheidungen |
EP0833596B1 (de) * | 1995-05-25 | 2004-03-03 | BioProgress Technology International, Inc. | Wasserdispergierbares, wegwerfbares reservoir |
JPH09131365A (ja) * | 1995-11-10 | 1997-05-20 | Arukea Kk | 排泄物用収容装具 |
GB2311467B (en) * | 1996-04-02 | 1998-10-07 | Hugh Brady | Ostomy appliance and adhesive flange therefor |
US5707731A (en) * | 1996-05-09 | 1998-01-13 | Isolyser Company, Inc. | Disposable cleaning articles |
GB2301777B (en) * | 1996-06-26 | 1997-04-30 | Bristol Myers Squibb Co | A water-closet-disposable pouch |
US5976118A (en) * | 1996-06-26 | 1999-11-02 | Bristol-Myers Squibb Company | Water--closet disposable pouch |
US5891812A (en) * | 1996-10-11 | 1999-04-06 | Isolyser Company, Inc. | Liquid absorbable non-permeable fabrics and methods of making, using, and disposing thereof |
ATE320779T1 (de) * | 1996-10-22 | 2006-04-15 | Coloplast As | Ostomievorrichtung |
US5969052A (en) | 1996-12-31 | 1999-10-19 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Temperature sensitive polymers and water-dispersible products containing the polymers |
US5986004A (en) | 1997-03-17 | 1999-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion sensitive polymeric materials |
US6043317A (en) | 1997-05-23 | 2000-03-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion sensitive binder for fibrous materials |
EP0882437A3 (de) * | 1997-06-04 | 1998-12-16 | Coloplast A/S | Ostomievorrichtung mit einer konkaven/konvexen Front-Platte |
US5976694A (en) | 1997-10-03 | 1999-11-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water-sensitive compositions for improved processability |
CN1283976A (zh) * | 1997-11-21 | 2001-02-14 | 宝洁公司 | 吸湿用品的可冲的独立包装 |
US6010001A (en) * | 1997-11-21 | 2000-01-04 | The Procter & Gamble Company | Individual packaging for hygienic wiping |
US5972805A (en) * | 1998-04-07 | 1999-10-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion sensitive polymeric materials |
CA2288548A1 (en) | 1998-12-11 | 2000-06-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Compositions of amorphous polyalphaolefin coatings on water-sensitive substrate |
US6579570B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6423804B1 (en) | 1998-12-31 | 2002-07-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive hard water dispersible polymers and applications therefor |
US6713414B1 (en) | 2000-05-04 | 2004-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6835678B2 (en) | 2000-05-04 | 2004-12-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion sensitive, water-dispersible fabrics, a method of making same and items using same |
US6683143B1 (en) | 2000-05-04 | 2004-01-27 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6548592B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-04-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6444214B1 (en) | 2000-05-04 | 2002-09-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6653406B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-11-25 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6599848B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-07-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6429261B1 (en) | 2000-05-04 | 2002-08-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6815502B1 (en) | 2000-05-04 | 2004-11-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ion-sensitive, water-dispersable polymers, a method of making same and items using same |
US6576575B2 (en) | 2000-05-15 | 2003-06-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dispersible adherent article |
JP2002011029A (ja) * | 2000-06-29 | 2002-01-15 | Alcare Co Ltd | 排泄物処理用部材 |
US6586529B2 (en) | 2001-02-01 | 2003-07-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water-dispersible polymers, a method of making same and items using same |
US6828014B2 (en) | 2001-03-22 | 2004-12-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water-dispersible, cationic polymers, a method of making same and items using same |
GB0121422D0 (en) * | 2001-09-05 | 2001-10-24 | Bioprogress Tech Int Inc | Drainage bag |
DK174793B1 (da) * | 2001-09-24 | 2003-11-24 | Coloplast As | Stomiindretning |
US6783826B2 (en) | 2001-12-21 | 2004-08-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flushable commode liner |
US6713140B2 (en) | 2001-12-21 | 2004-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Latently dispersible barrier composite material |
US20030116575A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-06-26 | Ellingson Daniel L. | Disposable container with a spill prevention mechanism |
US20030171737A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-11 | Leise, Walter F. | Soft convex adhesive wafer |
US7422577B2 (en) | 2003-06-27 | 2008-09-09 | Hollister Incorporated | Lubricating deodorant for ostomy pouches |
WO2005041827A2 (en) * | 2003-10-21 | 2005-05-12 | Hollister Incorporated | Flushable body waste collection pouch, pouch-in-pouch appliance using the same, and method relating thereto |
WO2005041828A2 (en) * | 2003-10-21 | 2005-05-12 | Hollister Incorporated | Peelable and flushable ostomy pouch and method of use |
JP4713486B2 (ja) * | 2003-10-21 | 2011-06-29 | ホリスター・インコーポレイテッド | 水洗できる排泄物収集パウチ、これを使用するパウチ中パウチ(pouch−inpouch)型用品 |
US20050113791A1 (en) * | 2003-11-24 | 2005-05-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Zoned absorbent structures and process for producing same |
US8147472B2 (en) | 2003-11-24 | 2012-04-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Folded absorbent product |
US20050113771A1 (en) * | 2003-11-26 | 2005-05-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Odor control in personal care products |
US7378360B2 (en) | 2003-12-17 | 2008-05-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water dispersible, pre-saturated wiping products |
US20050177119A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-08-11 | Tsai M. L. | Pouch for medical use |
US7163529B2 (en) * | 2004-12-15 | 2007-01-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having disposal wings with odor absorbency |
US7833208B2 (en) * | 2004-12-29 | 2010-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multilayer absorbent article |
IE20050438A1 (en) * | 2005-06-29 | 2007-01-24 | Gerard Ryder | Receptacle and method for disposing of bodily waste materials |
US7655829B2 (en) | 2005-07-29 | 2010-02-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent pad with activated carbon ink for odor control |
JP2009517193A (ja) * | 2005-11-28 | 2009-04-30 | ホリスター・インコーポレイテッド | 水洗可能な排泄物収集パウチ、これを使用するパウチ中パウチ(pouch−in−pouch)型用品における改善、及びこれに関する方法 |
DK176224B1 (da) * | 2005-12-08 | 2007-03-05 | Global Papir As | Engangsmanchet til stomiudskylning |
CN101370530A (zh) | 2006-01-18 | 2009-02-18 | 科洛普拉斯特公司 | 具有含不同水胶体成分的粘合剂层的分层粘合剂结构 |
US7638475B2 (en) * | 2006-03-24 | 2009-12-29 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Space saving toilet cleaning system |
EP2029070B1 (de) | 2006-05-24 | 2012-10-24 | Coloplast A/S | Kit zur entnahme von stuhl |
GB2473206B (en) * | 2009-09-02 | 2014-12-17 | Welland Medical Ltd | A flushable ostomy bag having an outer protective and inner waste collecting pouch |
GB2469686B (en) * | 2009-04-24 | 2015-07-15 | Phillip Arthur Hadley | Ostomy pouch material |
US8211072B2 (en) * | 2009-08-28 | 2012-07-03 | Welland Medical Limited | Ostomy bag |
WO2012017228A1 (en) * | 2010-08-02 | 2012-02-09 | Archimedes Development Limited | Medicine disposal container |
CN103561694B (zh) * | 2011-06-30 | 2015-06-17 | 科洛普拉斯特公司 | 造口术器具 |
WO2013000482A1 (en) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Coloplast A/S | An ostomy appliance |
BR112014005072B1 (pt) | 2011-09-14 | 2021-06-08 | Coloplast A/S | bolsa para a coleta de excreções humanas |
HUE050969T2 (hu) | 2012-11-12 | 2021-01-28 | Hollister Inc | Idõszakos katéter összeállítás |
ES2705558T3 (es) | 2012-11-14 | 2019-03-25 | Hollister Inc | Sonda desechable con núcleo interno selectivamente degradable |
WO2014081889A1 (en) * | 2012-11-20 | 2014-05-30 | Convatec Technologies Inc. | One piece ostomy pouch enhancements |
CA2928646C (en) | 2013-11-08 | 2020-05-05 | Hollister Incorporated | Oleophilic lubricated catheters |
LT3079748T (lt) | 2013-12-12 | 2020-07-27 | Hollister Incorporated | Srove nuplaunamas suyrantis kateteris |
LT3079749T (lt) | 2013-12-12 | 2019-12-27 | Hollister Incorporated | Srove nuplaunami kateteriai |
CA2933518C (en) | 2013-12-12 | 2020-12-08 | Hollister Incorporated | Flushable catheters |
EP3079750B1 (de) | 2013-12-12 | 2020-05-27 | Hollister Incorporated | Spülbare katheter |
EP3148485B1 (de) * | 2014-05-28 | 2021-05-26 | Coloplast A/S | Stomawafer |
RU2675936C2 (ru) * | 2014-05-28 | 2018-12-25 | Колопласт А/С | Пластина для стомы |
DE102014017015A1 (de) * | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Bio-Tec Biologische Naturverpackungen Gmbh & Co. Kg | Biologisch abbaubare Mehrschichtfolie |
US11051969B2 (en) * | 2015-03-16 | 2021-07-06 | Coloplast A/S | Ostomy device |
EP3310404B1 (de) | 2015-06-17 | 2024-03-13 | Hollister Incorporated | Selektiv wasserzerfallende materialien und aus solchen materialien hergestellte katheter |
JP6720345B2 (ja) | 2016-05-12 | 2020-07-08 | マーレン マニュファクチュアリング アンド デヴェロップメント カンパニーMarlen Manufacturing And Development Co. | 多ペタル外側周辺部を有する接着剤皮膚障壁部材を備えるオストミー器具のための装着組立体 |
US10945873B2 (en) | 2016-05-12 | 2021-03-16 | Marlen Manufacturing And Development Co. | Multi-petaled mounting members for ostomy pouches |
GB2560497A (en) * | 2017-02-24 | 2018-09-19 | Welland Medical Ltd | Flange for ostomy bag |
Family Cites Families (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850471A (en) * | 1956-04-09 | 1958-09-02 | Du Pont | Water dispersible polymer film composition |
NL266245A (de) * | 1960-06-22 | |||
US3089493A (en) * | 1960-08-12 | 1963-05-14 | Eugene R Galindo | Colostomy bag with disposable liner |
US3186869A (en) * | 1961-02-23 | 1965-06-01 | Friedman Jack | Coated film for laundry package |
DE1876177U (de) * | 1963-04-10 | 1963-07-25 | Herbert Molineus | Schutzblatt fuer klosettschusseln. |
US3339546A (en) * | 1963-12-13 | 1967-09-05 | Squibb & Sons Inc | Bandage for adhering to moist surfaces |
US3654929A (en) * | 1966-11-15 | 1972-04-11 | Svenska Cellulosa Ab | Body-fluid absorption article |
US3546716A (en) * | 1968-06-19 | 1970-12-15 | David H E Laumann | Disposable bedpan liner |
US3561447A (en) * | 1969-03-13 | 1971-02-09 | Kendall & Co | Flushable sanitary napkin |
DE1949214A1 (de) * | 1969-09-30 | 1971-04-01 | Moustapha Waly | Technik zur automatischen Sauberhaltung von WC-Schuesseln und Mittel zur Ausuebung derselben |
BE759280A (fr) * | 1969-11-24 | 1971-05-24 | Procter & Gamble | Compositions detergentes liquides |
US3653382A (en) * | 1969-12-22 | 1972-04-04 | Procter & Gamble | Expandable airfelt pad |
US3661695A (en) * | 1970-05-19 | 1972-05-09 | M D Ind Inc | Two water soluble films connected to each side of a water impervious synthetic membrane |
US3707430A (en) * | 1970-06-12 | 1972-12-26 | Celanese Corp | Selectively dispersible sanitary structures |
US3705659A (en) * | 1970-09-18 | 1972-12-12 | William L Mackie | Erodable material |
US3692725A (en) * | 1970-10-28 | 1972-09-19 | Kimberly Clark Co | Stabilized binder for water-flushable non-woven webs |
US3951893A (en) * | 1970-11-18 | 1976-04-20 | Johnson & Johnson | Film-forming silane crosslinked acrylate interpolymers having water-barrier properties |
US3790067A (en) * | 1970-12-04 | 1974-02-05 | S Scheier | Container |
US3762454A (en) * | 1971-11-15 | 1973-10-02 | R Wilkins | Disposable garbage container |
US3881210A (en) * | 1972-03-24 | 1975-05-06 | Scott Paper Co | Flushable, pre-moistened, sanitary wiper and method of manufacturing same |
US3808165A (en) * | 1972-08-21 | 1974-04-30 | Kimberly Clark Co | Stabilized polyvinyl alcohol binder solution for water-flushable non-woven webs |
JPS5082597U (de) * | 1973-11-30 | 1975-07-15 | ||
US3886112A (en) * | 1973-12-17 | 1975-05-27 | Polymer Films Inc | Polyvinyl alcohol based composition and articles made therefrom |
US4035540A (en) * | 1974-09-12 | 1977-07-12 | Johnson & Johnson | Non-woven fabrics bonded with pH sensitive film-forming silane crosslinked acrylate interpolymers |
US4062451A (en) * | 1974-09-12 | 1977-12-13 | Johnson & Johnson | Laminated structures comprising films of silane crosslinked acrylate interpolymers having water barrier properties |
US4133779A (en) * | 1975-01-06 | 1979-01-09 | The Procter & Gamble Company | Detergent composition containing semi-polar nonionic detergent and alkaline earth metal anionic detergent |
US4136798A (en) * | 1976-08-16 | 1979-01-30 | Oberstein N | Flushable bedpan bag |
DE2703005C2 (de) * | 1977-01-26 | 1982-05-19 | Roland Dipl.-Kfm. 7022 Leinfelden-Echterdingen Belz | Toilettensitzauflage und Verfahren zu ihrer Herstellung |
NZ186585A (en) * | 1977-03-30 | 1981-03-16 | Kingsdown Medical Consultants | Coupling for joining pad or dressing to an ostomy bag |
US4186233A (en) * | 1978-03-27 | 1980-01-29 | The Dow Chemical Company | Disposable composite insensitive to surface moisture but disintegratable in aqueous liquid |
DE2928274A1 (de) * | 1978-07-19 | 1980-02-07 | Matburn Holdings Ltd | Chirurgischer auffang-beutel |
EP0010171B1 (de) * | 1978-09-21 | 1981-08-26 | Intermedicat GmbH | Mehrschichtige, im wässrigen Medium desintegrierende Folie, und aus dieser Folie hergestellte Behälter und Beutel |
JPS5913213B2 (ja) * | 1979-04-28 | 1984-03-28 | ゼンミ株式会社 | 生理用ナプキン |
US4316824A (en) * | 1980-06-26 | 1982-02-23 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent composition containing alkyl sulfate and alkyl ethoxylated sulfate |
GB2083762B (en) * | 1980-08-12 | 1985-02-20 | Enak Ltd | Wc disposable sheet material and containers made therefrom |
US4503098A (en) * | 1980-09-12 | 1985-03-05 | Union Carbide Corporation | Disposable articles coated with degradable water insoluble polymers |
US4372311A (en) * | 1980-09-12 | 1983-02-08 | Union Carbide Corporation | Disposable articles coated with degradable water insoluble polymers |
US4692494A (en) * | 1980-12-15 | 1987-09-08 | Colgate-Palmolive Company | Water soluble films of polyvinyl alcohol and polyacrylic acid and packages comprising same |
SE444505B (sv) * | 1981-04-23 | 1986-04-21 | Hagberg Lekarpraktik Ab S | Stomipase med en ventilationsoppning for gasavgivning |
GB2122090B (en) * | 1982-02-15 | 1985-08-14 | Craig Med Prod Ltd | Fold-over filter for an ostomy bag |
AU560206B2 (en) * | 1982-03-31 | 1987-04-02 | Enak Ltd. | Wc disposable containers |
US4490145A (en) * | 1983-06-27 | 1984-12-25 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Ostomy pouch with deodorizing filter |
US4551490A (en) * | 1983-06-27 | 1985-11-05 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Adhesive composition resistant to biological fluids |
GB8330414D0 (en) * | 1983-11-15 | 1983-12-21 | Ici Plc | Disposable bags |
US4762454A (en) * | 1984-11-28 | 1988-08-09 | Davis Billy R | Permanent spike member for wooden objects |
US4762738A (en) * | 1986-12-22 | 1988-08-09 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Means for disposal of articles by flushing and ostomy pouches particularly suited for such disposal |
-
1986
- 1986-12-22 US US06/944,891 patent/US4762738A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-11-11 ZA ZA878481A patent/ZA878481B/xx unknown
- 1987-11-12 NZ NZ222532A patent/NZ222532A/en unknown
- 1987-11-16 AU AU81247/87A patent/AU611654B2/en not_active Expired
- 1987-11-30 AT AT87310534T patent/ATE144121T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-11-30 AT AT96200537T patent/ATE216571T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-11-30 DE DE3752353T patent/DE3752353T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-30 CA CA000553100A patent/CA1287282C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-30 ES ES87310534T patent/ES2092465T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-30 EP EP87310534A patent/EP0272816B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-30 EP EP96200537A patent/EP0726068B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-30 DE DE3751925T patent/DE3751925T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-03 IE IE328387A patent/IE77631B1/en not_active IP Right Cessation
- 1987-12-03 IE IE960925A patent/IE960925L/xx not_active IP Right Cessation
- 1987-12-21 NO NO875366A patent/NO165705C/no not_active IP Right Cessation
- 1987-12-21 DK DK198706759A patent/DK174093B1/da not_active IP Right Cessation
- 1987-12-22 JP JP62326638A patent/JP2602862B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-01-11 AU AU69299/91A patent/AU646235B2/en not_active Expired
-
1996
- 1996-08-12 JP JP8212355A patent/JP2708401B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-01-14 GR GR970400042T patent/GR3022271T3/el unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018109257A1 (de) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Buck-Chemie Gmbh | Behältnis für ein WC-Körbchen |
US11686079B2 (en) | 2018-03-09 | 2023-06-27 | Buck-Chemie Gmbh | Container for a toilet rim block cage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2092465T3 (es) | 1996-12-01 |
AU611654B2 (en) | 1991-06-20 |
NZ222532A (en) | 1992-04-28 |
AU8124787A (en) | 1988-06-23 |
AU6929991A (en) | 1991-03-28 |
NO875366L (no) | 1988-06-23 |
AU646235B2 (en) | 1994-02-17 |
IE77631B1 (en) | 1997-12-31 |
DK174093B1 (da) | 2002-06-10 |
EP0726068A2 (de) | 1996-08-14 |
EP0272816A3 (de) | 1992-05-27 |
IE960925L (en) | 1988-06-22 |
ATE144121T1 (de) | 1996-11-15 |
NO165705C (no) | 1991-03-27 |
DE3751925D1 (de) | 1996-11-21 |
NO875366D0 (no) | 1987-12-21 |
JPS63181758A (ja) | 1988-07-26 |
US4762738A (en) | 1988-08-09 |
JPH09108255A (ja) | 1997-04-28 |
JP2602862B2 (ja) | 1997-04-23 |
IE873283L (en) | 1988-06-22 |
DE3751925T2 (de) | 1997-04-03 |
EP0272816A2 (de) | 1988-06-29 |
ATE216571T1 (de) | 2002-05-15 |
DE3752353D1 (de) | 2002-05-29 |
CA1287282C (en) | 1991-08-06 |
ZA878481B (en) | 1988-05-09 |
DK675987D0 (da) | 1987-12-21 |
EP0726068A3 (de) | 2000-03-29 |
NO165705B (no) | 1990-12-17 |
JP2708401B2 (ja) | 1998-02-04 |
DK675987A (da) | 1988-06-23 |
EP0726068B1 (de) | 2002-04-24 |
EP0272816B1 (de) | 1996-10-16 |
GR3022271T3 (en) | 1997-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3752353T2 (de) | Verfahren zum Beseitigen von Gegenständen durch Spülen | |
US4930942A (en) | Method of disposal of articles by flushing | |
DE3727744C2 (de) | Wasserlösliche Folie, daraus hergestellte Sanitärgegenstände und Verfahren zur Beseitigung solcher Gegenstände | |
US4830187A (en) | Means for disposal of articles by flushing and ostomy pouches particularly suited for such disposal | |
DE69029282T2 (de) | Ostomiebeuteln | |
DE69515485T2 (de) | Einsatz für einen ostomiebeutel | |
DE69317130T2 (de) | Drainagebeutel | |
EP0010171B1 (de) | Mehrschichtige, im wässrigen Medium desintegrierende Folie, und aus dieser Folie hergestellte Behälter und Beutel | |
DE69906507T2 (de) | Interlabiale und mit einer substanz zur erhaltung in position beschichtete, absorbierende vorrichtung und absorbierender artikel | |
DE69815764T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsabsorbierenden Produktes, und so erhaltene Produkte | |
DE2104696A1 (de) | Sanitäre Binde zur Absorption von Körperflüssigkeit | |
DE3743003C1 (de) | Entsorgungsvorrichtung fuer Colostomietraeger | |
DE2443667A1 (de) | Wegwerfwindel | |
CH661432A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen saugkissens fuer hygienische und medizinische wegwerfartikel. | |
DE2460712A1 (de) | Absorbierende vorlage | |
DE69818899T2 (de) | Alkaliempfindlicher Ostomie-Wegwerfbeutel | |
DE69905149T2 (de) | Interlabiale, absorbierende vorrichtung mit einer einstückig angeformten grifflasche | |
DE2829332A1 (de) | Ostomiebeutel | |
DE60106790T2 (de) | Wasserzersetzbarer absorbierender Artikel und Verfahren zur Herstellung | |
DE69921133T2 (de) | Urinauffangbeutel | |
DE8590014U1 (de) | Vorrichtung zum Ansammeln von Urin | |
DE69631764T2 (de) | Wasserdispergierbares, wegwerfbares reservoir | |
DE2358394A1 (de) | Absorbierender gegenstand zum wegwerfen | |
DE1569413A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zweiteilig wasserundurchlaessigen Materials | |
DE7828035U1 (de) | Mehrschichtige im waessrigen Medium desintegrierende Folienbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |