DE3750183T2 - Zerreissmaschine. - Google Patents

Zerreissmaschine.

Info

Publication number
DE3750183T2
DE3750183T2 DE3750183T DE3750183T DE3750183T2 DE 3750183 T2 DE3750183 T2 DE 3750183T2 DE 3750183 T DE3750183 T DE 3750183T DE 3750183 T DE3750183 T DE 3750183T DE 3750183 T2 DE3750183 T2 DE 3750183T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper feed
cutting
feed tray
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3750183T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3750183D1 (de
Inventor
Yasuo Araki
Yoshihalu Fujii
Tetsuya Itoh
Shougo Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP706987A external-priority patent/JPS63175649A/ja
Priority claimed from JP707087A external-priority patent/JPS63175650A/ja
Priority claimed from JP706887A external-priority patent/JPS63175647A/ja
Priority claimed from JP706787A external-priority patent/JPS63175646A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3750183D1 publication Critical patent/DE3750183D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3750183T2 publication Critical patent/DE3750183T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/24Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2283Feed means using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0023Switching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0038Motor drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C2018/164Prevention of jamming and/or overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell eine Schneidmaschine zum Zerschneiden von Papier, wie beispielsweise wegzuwerfenden oder zu entsorgenden Dokumenten, und insbesondere eine Shreddermaschine oder einen Shredder, der mit einem Papierzuführmechanismus zum automatischen Zuführen von in Stücke zu schneidendem Papier versehen ist.
  • Aus DE-C-22 14 799 ist ein Shredder bekannt, der ein von einer Maschinenseitenwand gestütztes Papierfach zur Auf- und Abbewegung zwischen abgesenkter und angehobener Position, eine Federeinrichtung zum jederzeitigen Drücken des Papierfaches in die angehobene Position und eine unmittelbar über dem Papierfach in der angehobenen Position angeordnete motorangetriebene Papierzuführwalze aufweist. Dieser Papierzuführmechanismus ist so ausgestaltet, daß bei einem Stapel zu zerreißenden Papiers, der in dem Papierfach angeordnet und durch das Papierfach durch die Wirkung der Federeinrichtung aufwärts gegen die Papierzuführwalze gedrückt wird, wobei das oberste Papier mit der Papierzuführwalze in Kontakt gehalten wird, ein oder eine Reihe der Papiere einer Schneidwalzenanordnung zugeführt werden, die aus zwei nebeneinanderliegenden Schneidwalzen zum Zerschneiden besteht.
  • Da gemäß dem Deutschen Patent das Papierfach normalerweise zu der Papierzuführwalze gedrückt wird, erfordert die Anordnung eines Stoßes zu zerschneidenden Papiers in dem Papierfach das Herabschieben des Papierfaches in die abgesenkte Position gegen die Kraft der Federeinrichtung, wobei für die Maschine ein kompliziertes Handhabungsvorgehen erforderlich ist.
  • Da bei der bekannten Shreddermaschine die Feder stets den Papierstapel gegen die Zuführwalzen drückt, können bei Störungen des Papierzuführvorganges Probleme entstehen. In einigen Fällen, z. B. im Falle einer Überlastung der Schneideinrichtung, wäre es vorteilhaft, die Antriebsrichtung der Schneideinrichtung umzukehren, um in der Lage zu sein, die in der überlasteten Schneideinrichtung gehaltenen Papiere zu entfernen. Die Möglichkeit des Antreibens der Schneideinrichtung einer Shreddermaschine in die umgekehrte Richtung ist beispielsweise aus DE-A-31 12 913 bekannt. Bei der Shreddermaschine der DE-C-22 14 799 ist jedoch der Transportweg auf der einen Seite, entlang dem das Papier von der Papierzuführwalze zu der Schneideinrichtung zugeführt wird, ziemlich kurz und auf der anderen Seite ist nicht viel Platz zur Aufnahme des rückwärts geschobenen Papiers verfügbar, da aufgrund der Feder die obersten Papiere des Stapels an die Papierzuführwalze anstoßen. Dadurch kann das Problem des Papierstaus entstehen, d. h. die Möglichkeit des Staus des rückwärts geschobenen Papiers irgendwo auf dem Transportweg.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Shreddermaschine zu schaffen, bei der beim Antreiben der Schneideinrichtung in umgekehrter Richtung die Gefahr eines Papierstaus des rückwärts geschobenen Papiers verringert ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch das Vorsehen einer Antriebseinrichtung zum Absenken und Anheben des Papierzuführfaches, einer Schneideinrichtung, die in der Lage ist, in umgekehrter Drehrichtung angetrieben zu werden und einer Steuereinrichtung, die zur Steuerung der Antriebseinrichtung zum Absenken des Papierzuführfaches betreibbar ist, um einen Zugangsraum zwischen dem obersten Papiermaterial des Stapels und der Zuführeinrichtung zu schaffen, wenn die Schneideinrichtungen in umgekehrter Drehrichtung angetrieben werden.
  • Wenn die nebeneinanderliegenden Schneidwalzen hinsichtlich ihrer Drehrichtung umgekehrt werden, damit das Papier rückwärts geschoben werden kann, wird bei der erfindungsgemäßen Shreddermaschine das Papierzuführfach, das von der Antriebseinrichtung angetrieben wird, die von der Steuereinrichtung gesteuert wird, abgesenkt, um einen Zugangsraum zur Aufnahme des rückwärts geschobenen Papiers zwischen der Oberseite des Papierstapels in dem Papierzuführfach und der Papierzuführwalzenanordnung zu schaffen, wodurch die Möglichkeit eines Papierstaus im wesentlichen eliminiert wird. Da nach dem Absenken eines Papierzuführfaches zwischen dem zuoberst liegenden Papier des Stapels und der Zuführwalzenanordnung ein Zwischenraum gebildet ist, setzt der Papierzuführvorgang und daher der Zerschneidevorgang nicht eher ein, bis die Schneideinrichtung in die Richtung zum Zerschneiden des Papiermaterials angetrieben wird.
  • Diese und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in bezug auf die beigefügten Zeichnungen, welche zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Shredders nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine schematische geschnittene Seitenansicht des Shredders;
  • Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht, in vergrößertem Maßstab, eines in dem Shredder verwendeten Papierzuführmechanismus;
  • Fign. 4 bis 6 fragmentarische geschnittene Seitenansichten des in Fig. 4 gezeigten Papierzuführmechanismus, wobei die Papierzuführfächer in unterschiedlichen Betriebspositionen dargestellt sind;
  • Fign. 7 bis 14 Blockschaltbilder, die in dem Shredder verwendete elektrische Steuerschaltungen zeigen;
  • Fign. 15 bis 18 Zeitdiagramme, die die zeitgesteuerte Relation mehrerer in den Steuerschaltungen des Shredders verwendeter Betriebskomponenten zeigen; und
  • Fig. 19 ein Diagramm, das die Wellenformen der Eingangs- und Ausgangssignale in den Schaltungen zeigt.
  • Bevor mit der Beschreibung der vorliegenden Erfindung fortgefahren wird, sei darauf hingewiesen, daß in den verschiedenen Ansichten der beigefügten Zeichnungen durchgehend gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Wie zunächst aus den Fign. 1 und 2 hervorgeht, weist ein generell mit 1 bezeichneter Shredder ein generell rechtwinkliges kastenähnliches Gehäuse mit mehreren, zum Beispiel ersten und zweiten, an seiner Oberseite ausgebildeten Zuführöffnungen 2 und 3 auf. Die erste Zuführöffnung 2 weist ein Papierzuführfach 4 zum Halten eines Stoßes zu zerschneidenden Papiers und eine Schutzabdeckung 5 zum selektiven Schließen und öffnen einer unmittelbar über dem Papierzuführfach 4 angeordneten Papierkammer auf. Die Schutzabdeckung 5 weist ein transparentes Fensterglas 15 auf, durch welches der in dem Papierzuführfach 4 angeordnete Papierstoß betrachtet werden kann, selbst wenn die Schutzabdeckung 5 in der geschlossenen Position ist, wobei sie den Raum unmittelbar oberhalb des Papierzuführfaches 4 schließt. In dieser ersten Zuführöffnung 2 ist eine Papierzuführwalzenanordnung angeordnet, die aus einer gummiüberzogenen Walze oder mehreren Walzen 7 bestehen kann, die starr auf einer gemeinsamen Trägerwelle 25 (Fig. 3) zur Drehung mit dieser angebracht sind, um eines oder mehrere der Papiere in dem Papierzuführfach 4 einem Paar nebeneinanderliegender Schneidwalzen 6a und 6b von beliebiger bekannter Konstruktion zuzuführen. Eine oder beide der Schneidwalzen 6a und 6b, die eine Schneideinrichtung bilden, sind antriebsmäßig mit einem elektrischen Antriebsmotor 8 in beliebiger bekannter Weise verbunden.
  • Die zweite Zuführöffnung 3 wird zur Aufnahme eines oder dreier Blätter zu zerschneidenden Papiers, die manuell eingeführt werden, verwendet. Das oder die in die zweite Zuführöffnung 3 gelangenden Papiere können von den Schneidwalzen 6a und 6b eingezogen und vorgeschoben werden.
  • In der folgenden Beschreibung wird ein Papierzuführsystem, das sich zwischen der ersten Zuführöffnung 2 und der Schneideinrichtung erstreckt und die Zuführwalzenanordnung aufweist, im folgenden als Stoßzuführsystem bezeichnet, und ein Papierzuführsystem, das sich zwischen der zweiten Zuführöffnung 3 und der Schneideinrichtung erstreckt, wird im folgenden als Einzel-Zuführsystem bezeichnet.
  • Bei der Maschine, wie bei dem dargestellten Fall, bei dem das Stoß- und das Einzel-Zuführsystem verwendet werden, kann das Einzel-Zuführsystem verwendet werden, um die Papierblätter aufzunehmen, die sofort zerschnitten werden müssen, während die durch das Stoßzuführsystem zugeführten Papierblätter zerschnitten werden. In einem solchen Fall muß die Papierzufuhr durch das Stoßzufuhrsystem nicht unterbrochen werden und das durch das Einzel-Zuführsystem zugeführte Papier kann mit dem durch das Stoßzuführsystem zugeführten Papier bei dessen Passieren einer Schneidzone, die von den Schneidwalzen 6a und 6b gebildet wird, zusammenstoßen.
  • Das Maschinengehäuse weist Papierstützen 10a und 10b auf, die übereinander angeordnet und mittels zweier Stützpfosten 9 an dem Maschinengehäuse befestigt sind. Jede dieser Papierstützen 10a und 10b wird zum Halten eines jeweiligen gefalteten Stapels Endloslochpapiers verwendet, das, wenn jedes Blatt des Endloslochpapiers zerschnitten werden soll, von den zugehörigen Papierstützen 10a oder 10b nach unten durch die zweite Zuführöffnung 3 in die Schneidzone hängt.
  • Das Maschinengehäuse weist ferner eine schwenkbar gehaltene Vordertür 12 zum selektiven öffnen und Schließen einer Zugangsöffnung, die zu einem (nicht dargestellten) im Inneren des Maschinengehäuses und unmittelbar unter der Schneideinrichtung angeordneten Behälter zur Aufnahme der zerschnittenen Papierfetzen führt. Der Behälter kann ein Korb mit einem darin angebrachten auswechselbaren Nylonbeutel oder eine Wegwerfbox sein.
  • Ein Bedienfeld 13 mit einer Anzeige 14 zur Lieferung einer optischen Angabe über einen Betriebszustand der Maschine ist an einer beliebigen geeigneten Stelle, die den Augen des Bedieners leicht zugänglich ist, angeordnet, beispielsweise an der Oberseite des Maschinengehäuses und seitlich in bezug auf die ersten und zweiten Zuführöffnungen 2 und 3 versetzt.
  • Die Einzelheiten des sich zwischen der ersten Zuführöffnung 2 und der Schneidzone erstreckenden und die Zuführwalzenanordnung aufweisenden Stoßzuführsystems sind am besten in Fig. 3 dargestellt.
  • In Fig. 3 repräsentiert das Bezugszeichen 16 einen von dem Maschinengehäuse getragenen Gleichstromantriebsmotor, dessen Antrieb durch eine Untersetzungsgetriebeeinheit 17 zu einem Drehstab 18 übertragen wird, an der das hintere Ende des Papierzuführfaches 4, in Zuführrichtung der zu zerschneidenden Papiere gesehen, sicher befestigt ist. Somit ist ersichtlich, daß während des Betriebs des Antriebsmotors 16 das Papierzuführfach 4 zwischen der abgesenkten und der angehobenen Position bewegt werden kann, wobei es um und mit dem Drehstab 18 verschwenkt wird. Das Papierzuführfach 4 weist mehrere längliche Vertiefungen 19, beispielsweise Rippen oder Ausnehmungen, zum Zwecke des Verstärkens des Papierzuführfaches 4 auf, um dadurch die Möglichkeit von dessen Verformung zu minimieren, sowie ferner ein durch dieses von unten her hindurchragendes Betätigungselement 20 zum Feststellen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins des Papierstoßes oder wenigstens eines Blatts in dem Papier zuführfach 4.
  • Neben dem Antriebsmotor 16 ist ein Synchronmotor 21 angeordnet, der über eine (nicht dargestellte) Untersetzungsgetriebeeinheit antriebsmäßig mit einer Welle 22 gekoppelt ist. Auf der Welle 22 ist zur Drehung mit dieser eine Förderwalze 23 starr angebracht, und sie weist ferner zwei daran zur Schwenkbewegung um die Welle 22, unabhängig von der Drehung der Welle 22, angebrachte Arme 24 auf. Die oben erwähnte Papierzuführwalzenanordnung, durch die Papierzuführwalzen 7 gebildet, wird von den beiden Armen 24 gestützt, wobei die gemeinsame Trägerwelle 25 drehbar an freien Enden der Arme 24, die von der Trägerwelle 25 entfernt sind, angebracht ist.
  • Die Welle 22 und die Trägerwelle 25 sind mittels eines zwischen ihnen gespannten Endlosriemens 26 antriebsmäßig miteinander gekoppelt, so daß während des Betriebs des Synchronmotors 21 zum Antrieb der Welle 22 in einer Richtung die Trägerwelle 25 und somit die Papierzuführwalzen 7 in eine der Drehrichtung der Welle 22 entsprechende Richtung angetrieben werden können.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Papierzuführmechanismus weist ein Betätigungselement 27 zum Feststellen der Position des obersten Papiers des in dem Papierzuführfach 4 angeordneten Stoßes sowie Papierführungseinrichtungen, wie beispielsweise ein zum hinteren Ende des Papierzuführfaches 4 fortgesetzte Führung 28 und untere und obere Führungsplatten 29 und 30 auf, die übereinander derart angeordnet sind, daß sie dazwischen einen Führungsschlitz für die Passage einer Reihe von zu zerschneidenden Papieren von dem Papierzuführfach 4 bilden.
  • Weitere Einzelheiten des Papierzuführmechanismus, einschließlich der Einzelheiten der Papierzuführsysteme und der Einzelheiten der Schneideinrichtung, werden insbesondere in bezug auf die Fign. 4 bis 6 beschrieben.
  • Eine Schneidvorrichtungshaltestruktur 31 hält die Schneidwalzen 6a und 6b und kanalbildende Wandteile 32 und 33, die derart voneinander beabstandet sind, daß sie einen Kanal bilden, durch welchen zerschnittene Papierstückchen nach unten in den Behälter fallen können. Die Schneidvorrichtungshaltestruktur 31 ist durch mehrere Dämpferkissen 34 an einer unteren Gehäuseeinheit 35 des Maschinengehäuses befestigt. Diese untere Gehäuseeinheit 35 ist von generell kastenähnlicher Ausführung, einschließlich der schwenkbar gehaltenen Vordertür 12 zum selektiven Öffnen und Schließen einer zu dem (nicht dargestellten) Behälter, der im Inneren dieser unteren Einheit 35 angeordnet ist, führenden Zugangsöffnung, wobei die untere Gehäuseeinheit 35 eine Oberseite aufweist, in der eine Öffnung 37 ausgebildet ist, die mit dem von den Wandteilen 32 und 33 gebildeten Kanal in Verbindung steht. Wie zuvor beschrieben, kann der Behälter ein Korb mit einem darin angebrachten Nylonbeutel oder eine Wegwerfbox sein.
  • Die Wellen 18 und 22, die Führung 28, die Schutzabdeckung 5 und die Führungsplatten 29 und 30, die allesamt Elemente des Stoßzuführsystems bilden, sind von einer Zuführeinrichtungshaltestruktur 36 gehalten. Diese Zuführeinrichtungshaltestruktur 36 ist direkt an der unteren Gehäuseeinheit 35 des Maschinengehäuses befestigt und in bezug auf die senkrecht zur Rotationsachse jeder der Schneidwalzen 6a und 6b verlaufende Richtung neben der Schneideinrichtungshaltestruktur 31 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt die Maschine mit in der geöffneten Position gehaltenen Schutzabdeckung 5. Wenn die Schutzabdeckung 5 aus der geschlossenen Position in die geöffnete Position bewegt wird, wird ein Abdeckungssensorschalter (CSW) 38 ausgeschaltet, um zu bewirken, daß sich das Papierzuführfach 4 aus der angehobenen Position um den Drehstab 18 in die abgesenkte Position bewegt. Während der Bewegung des Papierzuführfaches 4 in die abgesenkte Position schwenken die Papierzuführwalzen 7, die das oberste Blatt des Papierstapels in dem Zuführfach 4, abhängig vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Papierstapels in dem Papierzuführfach 4, berühren, im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 4 um die Welle 22 und wenn die Papierzuführwalzen 7 das oberste Blatt des Papierstapels nicht mehr berühren, wird ein Vorsprung, der derart mit einem der Arme 24 verbunden oder auf andere Weise einstückig mit diesem ausgebildet ist, daß er in eine Richtung entfernt von den Papierzuführwalzen 7 vorsteht, an einer Vorderkante der oberen Führungsplatte 30, die der Förderwalze 23 auf der Welle 22 gegenüberliegt, in Angriff gebracht und es findet, wie dargestellt, keine weitere Schwenkbewegung der Papierzuführwalzen 7 im Uhrzeigersinn um die Welle 22 mehr statt.
  • Die Maschine weist elektrische Sensorschalter 40, 41, 32, 43 und 44 auf. Der Sensorschalter 40 ist so angeordnet und betreibbar, daß er das Einführen des zu zerschneidenden Papiers in die Papierzuführöffnung 3 erkennt. Der Sensorschalter 41 ist so angeordnet und betreibbar, daß er das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Papiers in einem zwischen den oberen und unteren Führungsplatten 29 und 30 gebildeten Kanal erkennt. Der Sensorschalter 42 ist so angeordnet und betreibbar, daß er die Ankunft des Papierzuführfaches 4 in der abgesenkten Position, wie in Fig. 4 gezeigt, erkennt. Der Sensorschalter 43 ist so angeordnet und betreibbar, daß der das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Papierstapels in dem Papierzuführfach 4 erkennt, und ist wirkungsmäßig mit dem Betätigungselement 20 gekoppelt, das teilweise von unten nach oben durch das Papierzuführfach 4 hindurchragt. Der mit einem Betätigungselement 27 wirkungsmäßig gekoppelte Sensorschalter 44 ist so angeordnet und betreibbar, daß er die Position des obersten Blattes des Stapels Papier 45 erkennt.
  • Fig. 5 zeigt die Maschine, wobei der Stapel von ungefähr 300 bis 500 Blatt Papier 45 in dem Papierzuführfach 4 angeordnet und das Papierzuführfach 4 auch angehoben ist. In diesem Zustand ist das papierzuführfach 4 angehoben, d. h. gemäß Fig. 5 im Uhrzeigersinn so weit um den Drehstab 18 geschwenkt, um zu ermöglichen, daß das oberste Blatt des Stapels Papier 45 das Betätigungselement 27 aktiviert, wobei folglich der Sensorschalter 44 eingeschaltet wird. Es sei darauf hingewiesen, daß zwischen einer Trägerplatte und dem Papierzuführfach 4 eine Druckfeder 46 zum Drücken des Papierzuführfaches 4 zu der angehobenen Position hin angeordnet ist, und diese Druckfeder 46 wird lediglich für den Zweck des Verringerns einer Last, die dem Gleichstromantriebsmotor 16 auferlegt würde, verwendet.
  • Fig. 6 zeigt den Zustand der Maschine, in dem lediglich ein paar Blätter Papier in dem Papierzuführfach 4 verblieben sind. Wie leicht anhand des Vergleichs der in Fig. 5 gezeigten Position der Papierzuführwalzen 7 und der in Fig. 6 gezeigten verständlich, ist die Position der Papierzuführwalzen 7 umso höher, je größer die Anzahl der Papiere des in dem Papierzuführfach 4 angeordneten Stapels ist. Mit anderen Worten, die aus den Walzen 7 bestehende Papierzuführwalzenanordnung ist so angeordnet und gestützt, daß sie zwischen einer abwärts verschobenen Position gemäß Fig. 4 und einer aufwärts verschobenen Position gemäß Fig. 5 um die Welle 22 verschwenkt werden kann, wobei sich die aufwärts verschobene Position der Papierzuführwalzenanordnung ein Stück aufwärts des Papierzuführfaches 4, das in die angehobene Position gemäß Fig. 6 verbracht worden ist, befindet.
  • Nunmehr ist klar, daß die Schutzabdeckung 5 schwenkbar zwischen der geschlossenen Position gemäß der Fign. 5 und 6 und der geöffneten Position gemäß Fig. 4 gehalten ist. Ein Teil der Schutzabdeckung 5 auf einer Seite von Bolzenwellen 47, um die die Schutzabdeckung 5 schwenkt, ist einstückig mit einem Vorsprung 48 zum Niederdrücken des Abdeckungssensorschalters (CSW) 38 ausgebildet, um letzteren nur dann einzuschalten, wenn die Schutzabdeckung 5 in die geschlossene Position verschwenkt wird.
  • Fig. 7 zeigt eine elektrische Steuerschaltung, die zur Steuerung des Betriebs des Schneideinrichtungsantriebsmotors 8 zum Treiben der Schneidwalzen 6a und 6b und auch des Synchronmotors 21 zum Treiben der Papierzuführwalzenanordnung verwendet wird. In dieser Figur repräsentiert das Bezugszeichen 49 eine Wechselstromenergiequelle, die eine handelsübliche Netzsteckdose für elektrischen Strom sein kann. Ein Transformator 51 weist eine Primärwicklung auf, die über einen Spannungswählschalter 52 und einen Hauptenergieschalter 50 mit der Wechselstromquelle 49 verbunden ist. Der Wählschalter 52 wird dafür verwendet, die erfindungsgemäße Maschine zur Verwendung in einer bestimmten Region der Welt in Abhängigkeit von der von der handelsüblichen Netzsteckdose verfügbaren Nennspannung geeignet zu machen. Eine Sekundärwicklung des Transformators 51 ist mit einem Wechselstrom-Gleichstrom-Wandler 53 zum Umwandeln des Wechselstroms in Gleichstrom geschaltet.
  • Ferner ist die Energiequelle 49 über den Hauptenergieschalter 50 mit einem weiteren Wechselstrom-Gleichstrom-Wandler 54 zum Umwandeln des Wechselstroms in Gleichstrom verbunden, wobei ein Ausgang des Wandlers 54 mit einem Sensorschalter 55 zum Erkennen des Öffnens der Zugangstür 12 verbunden ist. Der Sensorschalter 55 wiederum ist in Reihe mit einem Sicherheitssensorschalter 56 geschaltet, der zum Erkennen eines unnormalen Temperaturanstiegs des Schneideinrichtungsantriebsmotors 8 verwendet wird.
  • Die Bezugszeichen , und repräsentieren jeweilige invertierte Versionen eines Antriebssignals MFR zum Antreiben des Schneideinrichtungsantriebsmotors in eine Vorschubrichtung, ein Umkehrantriebssignal MRR zum Antreiben des Schneideinrichtungsantriebsmotors in die entgegengesetzte Rückschubrichtung und ein Papierzuführsignal PFR. Wenn dementsprechend das invertierte Signal im Lowpegelzustand und das invertierte Signal im Highpegelzustand ist, wird der Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 in Vorschubsrichtung angetrieben, wenn jedoch das invertierte Signal im Hochpegelzustand und das invertierte Signal im Lowpegelzustand ist, kann der Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 in Rückschubrichtung angetrieben werden. Wenn das invertierte Signal im Lowpegelzustand ist, kann der Synchronmotor 21 angetrieben werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß in der Steuerschaltung von Fig. 7 verwendete Schalter 57, 58, 59 und 60 normalerweise geöffnete Schalter sind, während die Schalter 61 und 62 normalerweise geschlossene Schalter sind, wobei ihr Betrieb anhand der folgenden Beschreibung deutlich wird.
  • Fachpositionssteuerung
  • Das Papierzuführfach 4 ist so gesteuert, daß es aus der angehobenen Position um den Drehstab 18 in die abgesenkte Position verschwenkt werden kann, wenn die Schutzabdeckung 5 aus der geschlossenen Position heraus geöffnet wird, wenn der Papierstapel in dem Papierzuführfach vollständig aus dem Papierzuführfach 4 ausgegeben worden ist oder wenn sich kein Papier in dem Papierzuführfach 4 befindet, wenn der Schneideinrichtungsantriebsmotor in Rückschubrichtung angetrieben ist und wenn eine fehlerhafte Zufuhr der zu zerschneidenden Papiere aufgetreten ist. Auch wenn der Stapel zu zerschneidenden Papiers sich in dem Papierzuführfach 4 befindet, wird letzteres um den Drehstab 18 geschwenkt, bis das oberste Blatt aus dem Papierstapel in dem Papierzuführfach 4 das Betätigungselement 27 zum Einschalten des Sensorschalters 44 betätigt.
  • Steuerung des Schneideinrichtungsantriebsmotors
  • Wenn während einer vorbestimmten Zeit im Anschluß an das Ausschalten eines der Schalter 40 und 44 entweder der Schalter 40 oder der Schalter 44 eingeschaltet wird, werden die Schneidwalzen 6a und 6b zur Durchführung des eigentlichen Schneidvorgangs in eine Richtung angetrieben. Wenn jedoch die Schneidwalzen 6a und 6b während des eigentlichen Schneidvorgangs überlastet sind, werden die Schneidwalzen 6a und 6b gestoppt. Sobald die Schneidwalzen 6a und 6b infolge der Überlastung gestoppt werden, wird durch weiteres Einführen des Papiers in die Papierzuführöffnung 3 keine Wiederaufnahme des Zerschneidevorgangs durch die Schneidwalzen 6a und 6b bewirkt. Damit die Schneidwalzen 6a und 6b den Zerschneidevorgang wiederaufnehmen, muß ein Umkehrschalter gedrückt werden, um zu bewirken, daß die Schneidwalzen 6a und 6b rückwärts in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden, bevor die Schneidwalzen 6a und 6b in die eine Richtung anzutreiben sind.
  • Steuerung der Papierzufuhr
  • Es sei angenommen, daß der Stapel des zu zerschneidenden Papiers in dem Papierzuführfach 4 angeordnet ist und die Papierzuführwalzen 7 und die Förderwalze 23 zum Anziehen einer Reihe von Papierblättern von dem Papierzuführfach zu den Schneidwalzen 6a und 6b angetrieben sind. Dieser Papierzuführvorgang wird in den folgenden Fällen unterbrochen.
  • (i) Kein Papier passiert den zwischen den unteren und oberen Führungsplatten 29 und 30 gebildeten Kanal, selbst nachdem im Anschluß an das Einsetzen der Papierzuführung eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist.
  • (ii) Innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode im Anschluß daran, daß das Papier den zwischen den Führungsplatten 29 und 30 gebildeten Kanal passiert hat, wird kein nächstfolgendes Blatt Papier von dem Papierzuführfach 4 zum Passieren des Kanals zwischen den Führungsplatten 29 und 30 eingezogen.
  • (iii) Das Papierzuführfach ist leer.
  • Gleichzeitige Zufuhr aus den Öffnungen 2 und 3
  • Von dem Papierstapel in dem Papierzuführfach 4 in die Papierzuführöffnung 2 gezogenes Papier und durch die Papierzuführöffnung 3 zugeführtes Papier können gleichzeitig von den Schneidwalzen 6a und 6b zerschnitten werden.
  • Ferner kann, da die Schneidwalzen 6a und 6b derart ausgestaltet sind, daß sie angetrieben werden können, wenn der Schalter 40 eingeschaltet ist, selbst dann, wenn das Stoßzuführsystem infolge einer nicht korrekten Zufuhr des Papiers nicht korrekt funktioniert, der Zerschneidevorgang in bezug auf das durch die Papierzuführöffnung 3 eingeführten Papiers durchgeführt werden.
  • Nunmehr werden unter Bezugnahme auf die Fign. 8 bis 14 die zur Ausführung der verschiedenen oben beschriebenen Steuerabläufe erforderlichen Steuerschaltungen beschrieben, deren Zeitdiagramme in den Fign. 15 bis 18 dargestellt sind.
  • In Fig. 8 repräsentiert das Bezugszeichen 63 eine Zeitgeberschaltung, deren Einzelheiten in Fig. 9 dargestellt sind. Ferner sind die Beziehungen zwischen den Eingangssignalen zu und den Ausgangssignalen von der Zeitgeberschaltung 63 in den Fign. 19(a) und 19(b) dargestellt. Wie am deutlichsten in Fig. 19(a) zu erkennen, erzeugt die Zeitgeberschaltung 63 ein Lowpegelausgangssignal während einer sich an das Verstreichen der vorbestimmten Zeit T1 anschließenden Periode und bevor das an die Zeitgeberschaltung 63 angelegte Eingangssignal wieder in den Highpegelzustand gelangt, wenn ein an die Zeitgeberschaltung 63 angelegtes Eingangssignal für eine Zeitperiode, die länger als eine vorbestimmte Zeit T1 ist, im Lowpegelzustand ist. Gleichermaßen bleibt, wie in Fig. 19(b) gezeigt, das Ausgangssignal der Zeitgeberschaltung 63 unverändert und im Highpegelzustand, wenn das an die Zeitgeberschaltung 63 angelegte Eingangssignal sich für die vorbestimmte Zeit T1 im Lowpegelzustand befindet. Die oben beschriebene vorbestimmte Zeit T1 kann nach Wunsch durch Wählen des Widerstandes eines Widerstands 64 und der Kapazität eines Kondensators 65 gewählt werden.
  • Fig. 10 zeigt eine mit einem Korbsensorschalter (BSW) zum Ermitteln, daß der Behälter voller Stücke zerschnittenen Papiers ist, verbundene Eingabeschaltung. Dieser Korbsensorschalter (BSW) ist derart ausgestaltet, daß er eingeschaltet wird, wenn der Behälter voller Papierschnipsel ist, wobei ein Inverter 66 in diesem Zustand ein Highpegelsignal FULL erzeugt, das den Zustand des Gefülltseins des Behälters angibt.
  • Fig. 11 zeigt eine Eingabeschaltung, die mit einer Start/Stop- Taste (STIC) verbunden ist. In dieser Figur repräsentiert das Bezugszeichen 67 eine JK-Flip-Flop-Schaltung, die einen Taktimpulseingangsanschluß aufweist und derart betreibbar ist, daß sie an einem Q-Ausgangsanschluß eine invertierte Version des vorhergehenden Ausgangssignals erzeugt, wenn an einen CP-Anschluß ein Set-up-Signal angelegt wird. Wenn jedoch an einen voreingestellten Eingangsanschluß PR ein Set-up-Signal PR angelegt wird, ist der Ausgang des Q-Anschlusses im Hochpegelzustand, ungeachtet dessen, ob er im Lowpegelzustand oder im Highpegelzustand war. Wenn an einen Löschanschluß CLR ein Set-up-Signal angelegt wird, ist der Ausgang des Q-Anschlusses im Lowpegelzustand, ungeachtet dessen, ob er im Highpegelzustand oder im Lowpegelzustand war.
  • Das Ausgangssignal des Q-Anschlusses der Flip-Flop-Schaltung 67 wird mit bezeichnet. Dementsprechend wird das Signal jedesmal invertiert, wenn die Start/Stop-Taste gedrückt wird, sofern nicht das Set-up-Signal an den PR-Anschluß und den CLR- Anschluß angelegt wird.
  • Fig. 12 zeigt eine Detektorschaltung zum Ermitteln der übermäßigen Last, die dem Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 auferlegt würde, weil zu viel Papier in die Schneidzone zwischen den Schneidwalzen 6a und 6b gezogen werden. Das Bezugszeichen M1 repräsentiert ein Signal, das die Spannung proportional zur Menge des über den Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 fließenden Stroms angibt. Diese Detektorschaltung weist einen Komparator 68 und eine mit diesem in Reihe geschaltete Zeitgeberschaltung 69 auf. Der Komparator 69 erzeugt ein Highpegelsignal, wenn die Menge des über den Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 fließenden Stroms größer als ein vorbestimmter Wert ist, wobei dieses Highpegelsignal seinerseits an die Zeitgeberschaltung 69 angelegt wird, so daß die Zeitgeberschaltung 69 ein Lowpegelsignal erzeugen kann. Die Zeitgeberschaltung 69 wird zur Rauscheliminierung verwendet und ist in der Praxis der vorliegenden Erfindung nicht immer wesentlich. Wo die Zeitgeberschaltung wie dargestellt verwendet wird, wird bevorzugt, daß die Zeitgeberschaltung 69 eine Verzögerungszeit im Bereich von ein paar Zehntelmillisekunden bis zu einigen Hundertstel Millisekunden aufweist.
  • Ferner weist die Detektorschaltung NAND-Gatter 70 und 71 auf, die normalerweise ein Lowpegelausgangssignal bzw. ein Highpegelausgangssignal erzeugen. Insbesondere in dem Fall, daß der Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 überlastet ist, mit der Folge, daß die Zeitgeberschaltung 69 ein Lowpegelsignal erzeugt, erzeugt das NAND-Gatter 70 ein Lowpegelsignal und das NAND-Gatter 71 erzeugt ein Highpegelsignal. Die jeweiligen Ausgangssignale der NAND-Gatter 70 und 71 werden mit und OVER bezeichnet.
  • Dementsprechend ist in dem Fall, daß der Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 überlastet ist, das OVER-Signal im Highpegelzustand, während dessen invertierte Version, das heißt, das - Signal, im Lowpegelzustand ist. Wenn ein NOR-Gatter 72 in diesem Zustand ein Highpegelsignal erzeugt, wird das OVER-Signal in den Lowpegelzustand versetzt.
  • Das NOR-Gatter 72 weist zwei Eingangsanschlüsse auf, an die jeweils ein Signal C, das auf das Umkehrantriebssignal der Schneidwalzen 6a und 6b reagiert, und ein Rücksetzsignal , das, wie im folgenden erläutert, erzeugt wird, wenn der Hauptenergieschalter 50 geschlossen ist, angelegt wird.
  • Fig. 13 zeigt eine Signalerzeugungsschaltung zur Erzeugung des Rücksetzsignals, wenn der Hauptenergieschalter 50 geschlossen ist. Wie leicht verständlich, erzeugt ein Komparator 73 dann, wenn der Hauptenergieschalter 50 geschlossen ist, ein Signal, das lediglich für eine vorbestimmte Zeit im Anschluß an das Schließen des Hauptenergieschalters 50 im Lowpegelzustand ist, wobei dieses Signal mit bezeichnet wird.
  • Fig. 16 zeigt eine Temperaturermittlungsschaltung zum Ermitteln des Temperaturanstiegs des Schneideinrichtungsantriebsmotors 8. Da der Türsensorschalter 55 in der Zeit, in der die Zugangstür 12 geschlossen ist, geschlossen ist, erzeugt ein THP-Anschluß eine Spannung von 24 Volt. Wenn die Temperatur des Schneideinrichtungsantriebsmotors 8 zunimmt, wird der Thermosensorschalter 56 geschlossen und daher wird eine an einem Anschluß VI auftretende Ausgangsspannung Null Volt. Wenn der Thermosensorschalter 56 geöffnet wird, erzeugt dementsprechend ein Komparator 74 ein Highpegelsignal. Da die von den Widerständen 75 und 76 geteilte Spannung so gewählt ist, daß sie unter 24 Volt liegt, ist das Ausgangssignal des Komparators 74 normalerweise im Lowpegelzustand.
  • In Fig. 8 repräsentieren die Bezugszeichen 75 bis 112 jeweilige Gatterschaltungen, das Bezugszeichen 113 einen normalerweise geöffneten Kontakt, die Bezugszeichen 114 und 115 Umschalter und die Bezugszeichen 116 bis 120 jeweilige Zeitgeberschaltungen.
  • Der Betrieb der oben beschriebenen Steuerschaltungen wird nunmehr speziell unter Bezugnahme auf die in den Fign. 15 bis 18 dargestellten Zeitdiagramme beschrieben.
  • Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die in Fig. 15 verwendeten Bezugszeichen t1 bis t8 jeweils die folgenden Zeitpunkte wiedergeben.
  • t1 . . . Die Schutzabdeckung 5 wird geöffnet, wobei der Schalter 38 folglich geschlossen wird.
  • t2 . . . Der Stapel zu zerschneidenden Papiers wird in dem Papierzuführfach 4 angeordnet, wobei der Schalter 43 folglich eingeschaltet wird.
  • t3 . . . Die Schutzabdeckung 5 wird geschlossen, wobei der Schalter folglich eingeschaltet wird.
  • t4 . . . Der Zerschneidevorgang wird eingeleitet, wobei der Schalter 44 eingeschaltet wird.
  • t5 . . . Die Schutzabdeckung 5 wird während des Durchführens des Zerschneidevorgangs geöffnet, was dazu führt, daß der Schalter 38 geschlossen wird.
  • t6 . . . Die Schutzabdeckung 5 wird geschlossen, nachdem der Stapel zu zerschneidenden Papiers aufgefüllt worden ist, wobei der Schalter 38 eingeschaltet wird.
  • t7 . . . Das Papierzuführfach 4 ist geleert, wobei das gesamte Papier vollständig zerschnitten sind, was dazu führt, daß der Schalter 43 ausgeschaltet wird.
  • t8 . . . Nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeit im Anschluß an den Zeitpunkt t7 werden die Schneidwalzen 6a und 6b gestoppt, wodurch der Zerschneidevorgang abgeschlossen wird.
  • Wenn die Schutzabdeckung 5 zum Zeitpunkt t1 geöffnet wird, wird der Ausgang von dem Inverter 78 in einen Lowpegelzustand gebracht. Wenn zum Zeitpunkt t2 der Papierstapel in dem Papierzuführfach 4 angeordnet ist, wird der Schalter 43 eingeschaltet und der Ausgang des Inverters 77 wird in einen Highpegelzustand gebracht.
  • Wenn zum Zeitpunkt t3 die Schutzabdeckung 5 geschlossen ist, erzeugt der Inverter 78 ein Highpegelsignal, das seinerseits an das UND-Gatter 97 angelegt wird, von dem ein Hochpegelsignal erzeugt wird. Da der Inverter 102 vor dem Schließen des Schalters 44 ein Lowpegelsignal erzeugt, das heißt, der Ausgang des Inverters 81 in einen Highpegelzustand gebracht wird, wird der normalerweise geöffnete Kontakt 113 geschlossen, um zu bewirken, daß der Gleichstrommotor 16 sich in positiver Richtung dreht, so daß das Papierzuführfach 4 aus der abgesenkten Position um den Drehstab 18 in die angehobene Position verschwenkt werden kann.
  • Zu dem sich daran anschließenden Zeitpunkt t4 betätigt das oberste Blatt des Papierstapels in dem Papierzuführfach 4 das Betätigungselement 27, um den Schalter 44 einzuschalten, mit der Folge, daß der Inverter 81 ein Highpegelsignal erzeugt. Zur gleichen Zeit werden sowohl als auch in einen Lowpegelzustand gebracht, mit der Folge, daß sowohl der Synchronmotor 21 und der Schneideinrichtungsantriebsmotor 21 angetrieben werden, wodurch der Zerschneidevorgang eingeleitet wird, wobei die in dem papierzuführfach 4 befindlichen Papiere in die Papierzuführöffnung 2 und in die Schneidzone zwischen den Schneidwalzen 6a und 6b gezogen werden.
  • Wenn zum Zeitpunkt t5 die Schutzabdeckung 5 während des Zerschneidevorgangs geöffnet wird, wird das Ausgangssignal von dem UND-Gatter 97 in den Lowpegelzustand gebracht und die jeweiligen Ausgangssignale des Inverters 100 und 102 werden in den Lowpegelzustand gebracht, bis der Schalter 42 eingeschaltet wird. Daher werden die Umschalter in ihrer Position zum Antreiben des Gleichstrommotors 16 in eine der positiven Richtung entgegengesetzte negative Richtung umgeschaltet, wodurch bewirkt wird, daß das Papierzuführfach 4 aus der angehobenen Position in die abgesenkte Position schwenkt.
  • Wenn die Schutzabdeckung 5 zum Zeitpunkt t6 geschlossen wird, nachdem dem bereits in dem Papierzuführfach 4 befindlichen Papierstapel eine Anzahl zu zerschneidender Papierblätter hinzugefügt worden ist und der Schalter 38 folglich eingeschaltet wird, erzeugt der Inverter 102 weiterhin ein Lowpegelsignal, bis der Schalter 44 eingeschaltet wird, mit der Folge, daß das Papierzuführfach 4 von der abgesenkten Position in die angehobene Position bewegt wird, gefolgt von dem fortgesetzten Zerschneidevorgang. Wenn sämtliche Papierblätter in dem Papierzuführfach 4 vollzählig in die Papierzuführöffnung 2 und in die Schneidzone gezogen worden sind, wird der Schalter 43 ausgeschaltet und der Ausgang des Inverters 77 wird in den Lowpegelzustand versetzt. Nach dem anschließenden Verstreichen einer vorbestimmten Zeit, beispielsweise ungefähr 3 Sekunden, die in dem Zeitgeber 120 eingestellt ist, wird in den Highpegelzustand versetzt, wodurch das Drehen der Schneidwalzen 6a und 6b bewirkt wird.
  • Die in Fig. 16 verwendeten Bezugszeichen t11 bis t16 repräsentieren jeweils die folgenden Zeitpunkte, die während des Zerschneidevorgangs unter Verwendung des Einzel-Zuführsystems auftreten.
  • t11 . . . Der Zerschneidevorgang wird eingeleitet, wobei die Papierblätter durch die Papierzuführöffnung 3 eingeführt werden.
  • t12 . . . Der Zerschneidevorgang unter Verwendung des Einzel- Zuführsystems ist beendet.
  • t13 . . . Bei der Papierzufuhr ist bei dem Stoßzufuhrsystem eine Störung aufgetreten.
  • t14 . . . Der Papierzerschneidevorgang wird unter Verwendung des Einzel-Zuführsystems neu eingeleitet.
  • t15 . . . Die Schutzabdeckung 5 wird geöffnet.
  • t16 . . . Der wiederaufgenommene Zerschneidevorgang wird abgeschlossen.
  • Wenn während der Ausführung des Zerschneidevorgangs unter Verwendung des Stoßzuführsystems zum Zeitpunkt t11 einige Papierblätter in die Papierzuführöffnung 3 eingeführt werden, wird der Schalter 40 eingeschaltet und der Ausgang des Inverters 82 in den Highpegelzustand gebracht. Das durch das Stoßzuführsystem zugeführte Papier und das durch das Einzel-Zuführsystem zugeführte Papier trifft in der Schneidzone aufeinander und wird dann von den Schneidwalzen 6a und 6b zerschnitten. Das Zerschneiden des auf diese Weise durch das Einzel-Zuführsystem zugeführten Papiers endet zum Zeitpunkt t12.
  • Bei Auftreten von Störungen bei der Papierzufuhr zum Zeitpunkt t13 in dem Stoßzuführsystem werden sowohl ERJ als auch in den Highpegelzustand gebracht, mit der Folge, daß der Synchronmotor 21 gestoppt und daher der Zerschneidevorgang des durch das Stoßzuführsystem zugeführten Papiers unterbrochen wird.
  • Wenn das Papier während des Auftretens von Störungen bei der Papierzufuhr in dem Stoßzufuhrsystem zum Zeitpunkt t14 in die Papierzuführöffnung 2 eingeführt wird, wird der Ausgang des NOR- Gatters 105 in den Lowpegelzustand versetzt, ungeachtet des Ausgangs des UND-Gatters 104, und daher wird in den Lowpegelzustand versetzt, mit der Folge, daß der Schneideinrichtungsantriebsmotor 8 so angetrieben wird, daß das durch die Papierzuführöffnung 2 eingeführte Papier jederzeit zerschnitten werden kann.
  • Durch das Öffnen der Schutzabdeckung 5 zum Zeitpunkt t15 wird ERJ in den Lowpegelzustand versetzt, wodurch die Störung bei der Papierzufuhr, sobald sie auftritt, beseitigt wird. Wenn die Schutzabdeckung 5 nach Beseitigung der Papierzufuhrstörung geschlossen wird, kann der Zerschneidevorgang, dem das durch das Stoßzufuhrsystem zugeführte Papier unterzogen wird (von dem Papierzuführfach 4) wiederaufgenommen werden.
  • In Fig. 17 repräsentieren die Bezugszeichen t21, t22 und t23 den Zeitpunkt, zu dem der Motor 8 überlastet ist, den Zeitpunkt, zu dem die Rückschubtaste eingeschaltet wird bzw. den Zeitpunkt, zu dem die Rückschubtaste ausgeschaltet wird.
  • Bei einer Überlastung des Motors 8 zum Zeitpunkt t21 während der Ausführung des Zerschneidevorgangs hinsichtlich des durch das Stoßzufuhrsystem zugeführten Papiers wird das Überlastungssignal OVER in den Highpegelzustand versetzt und sowohl der Ausgang des Inverters 100 als auch der des Inverters 102 werden in den Highpegelzustand versetzt. Daher wird das Papierzuführfach 4 in die abgesenkte Position abgesenkt, wobei es um den Drehstab 18 schwenkt. Die Beseitigung der Störung, die sich aus der Überlastung des Motors 8 ergibt, kann durch Drücken der Rückschubtaste zum Bewirken des Rückwärtsantriebs der Schneidwalzen 6a und 6b bewirkt werden.
  • Die in dem Diagramm von Fig. 18 angeführten Zeitpunkte t31 bis t37, die mit dem Erfassen einer Störung bei der Zufuhr des zu zerschneidenden Papiers zusammenhängen, stehen jeweils für die folgenden Vorkommnisse.
  • t31 . . . Öffnen der Schutzabdeckung 5.
  • t32 . . . Plazieren des zu zerschneidenden Papiers.
  • t33 . . . Schließen der Schutzabdeckung 5.
  • t34 . . . Erkennen des Vorderrandes des in die Schneidzone gezogenen Papiers.
  • t35 . . . Verstreichen der in dem Zeitgeber 116 vorbestimmten Zeit (ungefähr 3 Sekunden) nach dem Zeitpunkt t34, wobei kein Vorderende des nächstfolgenden Papiers erkannt wurde. Dies zeigt das Auftreten einer Störung bei der Papierzufuhr an.
  • t36 . . . Öffnen der Schutzabdeckung 5 zur Beseitigung der Papierzufuhrstörung.
  • t37 . . . Schließen der Schutzabdeckung 5 zur Wiederaufnahme des Zerschneidevorgangs.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die in dem Diagramm von Fig. 18 angeführten Zeitpunkte t31 bis t33 identisch mit den in dem Diagramm von Fig. 15 angeführten Zeitpunkten t1 bis t3 sind.
  • Wenn der Ausgang des Inverters 79 zum Zeitpunkt t34 in den Lowpegelzustand versetzt wird, bedeutet dies, daß der Schalter 41 das Vorbeiführen des hinteren Endes eines der Papiere an der Position des Schalters 41 erfaßt hat. Da jedoch der Ausgang des Inverters 79 zum Zeitpunkt t35 für die sich an den Zeitpunkt t34 anschließende vorbestimmte Zeit in den Highpegelzustand versetzt werden kann, wird der Ausgang des Zeitgebers 116 in den Lowpegelzustand versetzt, mit der Folge, daß die Ausgänge der UND- Gatter 86 und 87 in den Low- bzw. Highpegelzustand versetzt werden. Gleichzeitig werden beide Ausgänge der Inverter 100 und 102 in den Lowpegelzustand versetzt und daher kann das Papierzuführfach 4 um den Drehstab 18 in die abgesenkte Position bewegt werden.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung ausführlich in Verbindung mit ihrem bevorzugten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, doch sei darauf hingewiesen, daß dem Fachmann verschiedene Veränderungen und Modifizierungen ersichtlich sind. Solche Veränderungen und Modifizierungen sind als im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert ist, zu betrachten, sofern sie nicht davon abweichen.

Claims (3)

1. Shredder, mit
- einer zum Zerschneiden von Papiermaterial (45) in einer ersten Richtung antreibbaren Schneideinrichtung (6, 6a),
- einem Papierzuführmechanismus, der ein Papierzuführfach (4) zum Halten eines Stapels von zu zerschneidendem Papiermaterial (45) und eine Zuführwalzenvorrichtung (7,23) zum Zuführen des Papiermaterials (45) von dem Papierzuführfach (4) zu der Schneideinrichtung (6,6a) aufweist, wobei das Papierzuführfach (4) zwischen einer abgesenkten Position und einer angehobenen Position, in der die Zuführwalzenvorrichtung (7,23) an dem zu zerschneidenden Papiermaterial (45) anliegt'
bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- eine Antriebseinrichtung (16,17) zum Absenken und Anheben des Papierzuführfaches (4) vorgesehen ist,
- die Schneideinrichtung (6,6a) in einer zweiten Richtung antreibbar ist, die der ersten entgegengesetzt ist, und
- eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die zum Steuern der Antriebseinrichtung (16,17) betreibbar ist, um das Papierzuführfach (4) derart abzusenken, daß ein Zugangsraum zwischen dem obersten Papiermaterial (45) des Stapels und der Zuführwalzenvorrichtung (7,23) gebildet wird, wenn die Schneideinrichtung (6,6a) in der zweiten Richtung angetrieben wird.
2. Shredder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umkehrtaste zum Umkehren der Antriebsrichtung der Schneideinrichtung (6,6a) vorgesehen ist.
3. Shredder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überlastungsdetektoreinrichtung (56) zum Ermitteln einer Überlastung der Schneideinrichtung (6,6a) vorgesehen ist, wobei die Antriebsrichtung der Schneideinrichtung auf ein Ausgangssignal der Überlastungsdetektoreinrichtung (56) hin umgekehrt wird.
DE3750183T 1987-01-13 1987-12-29 Zerreissmaschine. Expired - Fee Related DE3750183T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP706987A JPS63175649A (ja) 1987-01-13 1987-01-13 裁断機
JP707087A JPS63175650A (ja) 1987-01-13 1987-01-13 裁断機
JP706887A JPS63175647A (ja) 1987-01-13 1987-01-13 裁断機
JP706787A JPS63175646A (ja) 1987-01-13 1987-01-13 裁断機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3750183D1 DE3750183D1 (de) 1994-08-11
DE3750183T2 true DE3750183T2 (de) 1994-10-13

Family

ID=27454627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750183T Expired - Fee Related DE3750183T2 (de) 1987-01-13 1987-12-29 Zerreissmaschine.
DE8787119323T Expired - Lifetime DE3780024T2 (de) 1987-01-13 1987-12-29 Zerreissmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787119323T Expired - Lifetime DE3780024T2 (de) 1987-01-13 1987-12-29 Zerreissmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4842205A (de)
EP (2) EP0414278B1 (de)
DE (2) DE3750183T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902227A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Schleicher & Co Int Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektromotors eines Dokumentenvernichters
DE102006028828A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Royal Sovereign Inc. Aktenvernichter

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808486C2 (de) * 1988-03-15 1995-02-09 Geha Werke Gmbh Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform
DE4121330A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
SI9200354A (en) * 1991-12-13 1993-06-30 Michael Lopic Portable cutting apparatus
EP0674982B1 (de) * 1994-03-30 1999-06-30 Rieter Automatik GmbH Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
JP3095114B2 (ja) * 1994-08-31 2000-10-03 リコーエレメックス株式会社 シュレッダ用給紙装置およびそれによる給紙方法
US5984215A (en) * 1998-01-22 1999-11-16 Huang; Li-Ming Wu Paper feeding sensor of paper shredder
US5884855A (en) * 1998-05-13 1999-03-23 Chang; Frank Paper feed structure for paper shredders
US6550701B1 (en) 2000-10-10 2003-04-22 Frank Chang Dual-functional medium shredding machine structure
DE10333359B3 (de) 2003-07-23 2005-01-20 Vecoplan Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
US7040559B2 (en) * 2004-04-02 2006-05-09 Fellowes Inc. Shredder with lock for on/off switch
US7631822B2 (en) * 2004-09-10 2009-12-15 Fellowes Inc. Shredder with thickness detector
US7661614B2 (en) * 2004-09-10 2010-02-16 Fellowes Inc. Shredder throat safety system
US8870106B2 (en) * 2004-09-10 2014-10-28 Fellowes, Inc. Shredder with thickness detector
US7954737B2 (en) 2007-10-04 2011-06-07 Fellowes, Inc. Shredder thickness with anti-jitter feature
US7798435B2 (en) * 2006-03-22 2010-09-21 Fellowes, Inc. Shredder with oiling mechanism
US7195185B2 (en) * 2004-11-02 2007-03-27 Fellowes, Inc. Shredder with separate waste opening
US8672247B2 (en) * 2005-07-11 2014-03-18 Fellowes, Inc. Shredder with thickness detector
GB2437594B (en) 2006-04-24 2010-08-11 Acco Uk Ltd A shredding machine
JP2007314304A (ja) * 2006-05-25 2007-12-06 Ktf:Kk 自動紙送り機構及び自動紙送り装置
CN2915259Y (zh) * 2006-07-14 2007-06-27 上海震旦办公设备有限公司 碎纸机触碰安全装置
US7398936B1 (en) * 2007-01-05 2008-07-15 Michilin Prosperity Co., Ltd. Top and side loading shredder with optional handle
US7874506B2 (en) 2007-01-05 2011-01-25 Michilin Prosperity Co., Ltd. Top and side loading shredder with optional handle
CN201012339Y (zh) 2007-02-06 2008-01-30 东莞市邦泽电子有限公司 一种能碎带订书钉的纸的自动连续碎纸机
US7757985B2 (en) * 2007-06-27 2010-07-20 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Safety shredder
GB2451513B (en) * 2007-08-02 2012-04-18 Acco Uk Ltd A shredding machine
CA2640979C (en) 2007-10-30 2011-03-29 Liangneng Chen Safety shredder
US7871027B2 (en) * 2008-02-13 2011-01-18 Techko, Inc. Auto feed shredder apparatus and methods
US8201761B2 (en) 2009-01-05 2012-06-19 Fellowes, Inc. Thickness sensor based motor controller
US8430347B2 (en) * 2009-01-05 2013-04-30 Fellowes, Inc. Thickness adjusted motor controller
US8505841B2 (en) * 2009-01-11 2013-08-13 Techtronic Floor Care Technology Limited Anti-jamming assembly for shredders of sheet like material
US8091809B2 (en) * 2009-03-24 2012-01-10 Fellowes, Inc. Shredder with jam proof system
US8205815B2 (en) * 2009-05-15 2012-06-26 Fellowes, Inc. Paper alignment sensor arrangement
US8678305B2 (en) * 2009-06-18 2014-03-25 Fellowes, Inc. Restrictive throat mechanism for paper shredders
US8550387B2 (en) * 2009-06-18 2013-10-08 Tai Hoon K. Matlin Restrictive throat mechanism for paper shredders
CN101623664B (zh) * 2009-07-31 2013-03-20 上海震旦办公设备有限公司 碎纸机入纸口安全防护装置
US9427928B2 (en) * 2009-08-25 2016-08-30 Sealed Air Corporation (Us) Method and machine for producing packaging cushioning
US8382019B2 (en) 2010-05-03 2013-02-26 Fellowes, Inc. In-rush current jam proof sensor control
US8348818B2 (en) 2010-05-27 2013-01-08 Sealed Air Corporation (Us) Machine for producing packaging cushioning
US8511593B2 (en) 2010-05-28 2013-08-20 Fellowes, Inc. Differential jam proof sensor for a shredder
KR20130045870A (ko) 2010-06-24 2013-05-06 로얄 소브린 인터네셔널 인코퍼레이션 종이 세단기 및 종이 세단 방법
US8967510B2 (en) 2012-09-27 2015-03-03 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Safety shredder
US9643190B2 (en) 2013-03-26 2017-05-09 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Shanghai Safety shredder with bin-full device and time delay
US10556236B1 (en) 2013-08-23 2020-02-11 Herman Chang Autofeed paper shredder with input drawer
CN103464254A (zh) * 2013-09-10 2013-12-25 常熟市新晨机械厂 一种碎纸机
DE102014100716A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Hermann Schwelling Einheit zum Zuführen von blattförmigem Material für einen Aktenvernichter
CN106964455A (zh) * 2017-03-15 2017-07-21 苏州合欣美电子科技有限公司 一种基于振动功能的碎纸机
US11084041B2 (en) * 2019-09-19 2021-08-10 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Shanghai Paper shredder with paper limiter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732138A (en) * 1956-01-24 forth
CH328052A (de) * 1955-01-10 1958-02-28 Zellweger Uster Ag Einfüllvorrichtung für das Mahlgut bei Kaffee- und Gewürzmühlen
DE1168752B (de) * 1958-03-03 1964-04-23 Adolf Ehinger Vorrichtung zum Zerschneiden von Papier, Pappe od. dgl., insbesondere von Schriftstuecken
DE2045280C3 (de) * 1970-09-14 1980-09-25 Adolf 7460 Balingen Ehinger Vorrichtung zum Vernichten von Akten
DE2214799C2 (de) * 1972-03-25 1984-03-15 Eba-Maschinenfabrik Adolf Ehinger Kg, 7460 Balingen Materialzufuhrvorrichtung für einen Aktenvernichter
US4192467A (en) * 1977-05-06 1980-03-11 Takefumi Hatanaka Document shredder
DE3112913C2 (de) * 1981-03-31 1984-10-04 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Arbeitsverfahren zum Betrieb eines Reißwerks und hiernach betriebenes Reißwerk
DE3211931A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hermann 7777 Salem Schwelling Abdeckklappe fuer den schneidwerksraum von aktenvernichtern
DE3215380A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Adolf 7460 Balingen Ehinger Zerkleinerungsvorrichtung fuer blatt- oder streifenfoermige informationstraeger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902227A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Schleicher & Co Int Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektromotors eines Dokumentenvernichters
DE102006028828A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Royal Sovereign Inc. Aktenvernichter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0414278A2 (de) 1991-02-27
EP0274749A2 (de) 1988-07-20
EP0274749B1 (de) 1992-06-24
US4842205A (en) 1989-06-27
DE3750183D1 (de) 1994-08-11
DE3780024D1 (de) 1992-07-30
DE3780024T2 (de) 1992-12-24
EP0414278A3 (en) 1991-11-27
EP0414278B1 (de) 1994-07-06
EP0274749A3 (en) 1989-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750183T2 (de) Zerreissmaschine.
EP0154210B1 (de) Stauchfalzmaschine
DE68928451T2 (de) Blattsortierer
DE1214997B (de) Elektrophotographisches Durchlaufkopiergeraet
DE3729528A1 (de) Blattzerkleinerer
DE1611368B2 (de) Bogenablage- und sortiervorrichtung
DE19532168A9 (de) Papierzuführvorrichtung für Papiervernichter und Papierzuführverfahren
DE2653261A1 (de) Umschaltbare blattablage- und sortiervorrichtung mit steuerung
DE2636502A1 (de) Blattfoerdervorrichtung
DE3015263C2 (de) Papierblattzählmaschine
DE3701450A1 (de) Sortierer
DE1294721B (de) Einrichtung zum Zaehlen von Papiergeld
DE2214800A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einem schneid- oder reisswerk
DE2645842A1 (de) Kollationierungsvorrichtung
DE2738689C3 (de) Stauchfalzmaschine mit Falztaschen
DE68905547T2 (de) Stauchfalzmaschine.
DE2456892A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren und ausgeben von blattfoermigem material
DE3927322A1 (de) Mechanischer briefoeffner
DE10008742A1 (de) Aufsatz für Aktenvernichter zur Aufnahme und Zuführung von Schriftgut
DE2739237A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE3029524C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines umpolbaren Antennenmotors einer Fahrzeugantenne
DE2938219A1 (de) Verfahren zum einstellen der laenge von verpackungspapierstuecken bei muenzenverpackungsmaschinen
DE69508007T2 (de) Automatische Dokumentenzuführvorrichtung
DE1977684U (de) Fotokopiergeraet.
DE2640478B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee