DE374594C - Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.) - Google Patents

Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)

Info

Publication number
DE374594C
DE374594C DEST35586D DEST035586D DE374594C DE 374594 C DE374594 C DE 374594C DE ST35586 D DEST35586 D DE ST35586D DE ST035586 D DEST035586 D DE ST035586D DE 374594 C DE374594 C DE 374594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pianos
hammer head
felt
percussion instruments
grand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35586D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD STIEBITZ
Original Assignee
RICHARD STIEBITZ
Publication date
Priority to DEST35586D priority Critical patent/DE374594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374594C publication Critical patent/DE374594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/18Hammers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Hammerkopf für Schlaginstrumente (Klaviere, Flügel u. dgl.). Es ist bereits vorgeschlagen worden, an Stelle des festen Filzbelages der üblichen Hammerköpfe für Schlaginstrumente (Klaviere. Flügel o. dgl.) einen scheibenartigen oder ringförmigen Filzkörper zu benutzen und dadurch zu ermöglichen, daß die abgenutzte Stelle eines solchen Filzkörpers durch Drehen desselben durch eine andere, unverletzte Stelle ersetzt werden kann. Hierdurch wird die Lebensdauer des Hammerkopfes um ein Mehrfaches verlängert.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Hammerköpfe dieser bekannten Art und betrifft ins-Lesondere Einrichtungen, durch welche die Resonnanz und Klangwirkung derartiger Hammerköpfe verbessert wird und damit im Zusammenhang stehende Einrichtungen zum Verhindern eines seitlichen Verschiebens-des dreh" :ren Filzkörpers, die so ausgebildet sind, daß die Gesamtbreite des Hammerkopfes n:-ht vergrößert wird.
  • Die Zeichnung zeigt den neuen Hammerkopf in einem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. i in einer Oberansicht und Abb. 2 in einer Seitenansicht.
  • Der Hammerkopf besteht in bekannter Weise aus dem Stiel a (Abb. 2) und dem aus Holz bestehenden Hammerteil b, an dem mittels Zwischengliedern, Schraubenverbindung c o. dgl., die beiden kreisbogenförmig gestalteten Bügel d befestigt sind. Diese federn gegeneinander und nehmen zwischen sich den Filzring f auf. Erfindungsgemäß ist der Filz- j ring f mit einem Kern e aus festem Werkstoff, Holz o. dgl., ausgestattet.
  • Der Kern e besteht zweckmäßig aus Holz und ist mit einer Anzahl Bohrungen lt oder anders gestalteten Durchbrechungen versehen. Dv-,Ii Wahl einer geeigneten Anzahl und Gr..,:ie derselben kann das Gewicht des Haminerkopfes in den für eine möglichst gute Klangwirkung und leichtes Anschlagen geeigi,eten Grenzen gehalten werden. Die Bohrun--en vermehren außerdem die Resonnanzwirkung der- Kammerköpfe und tragen damit zur Verbesserung und Veredelung des Tones bei. Zur Sicherung gegen ein seitliches Verschieben des Filzringes f haben erfindungsgemäß die Bügel d seitlich an die Filzringe sich legende und in diesen eindrückende Lappen g. Dadurch, daß sich diese Lappen g in die Seiten des Filzringes f eindrücken, verhindern sie ein Verbreitern des Hammerkopfes, so daß auch die Breite der Tasten bei einer der üblichen Haminerkopfbreite gleichen Breite nicht vergrößert wird.
  • Die Bügel d werden zweckmäßig aus einem leichten Metall, beispielsweise aus Aluminium, hergestellt.
  • Um ein unbeabsichtigtes Drehen des Filzkörpers f und des Kernes c zu verhüten, kann ein in den Filzkörper eindringender Dorn f vorgesehen werden. Die Bügel d gestatten leicht ein Herausnehmen der Scheibe e, f.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Hammerkopf für Schlaginstrumente (Klaviere, Flügel o. dgl.) mit drehbarem Filzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Filzring (f) tragende Kern (e) eine Anzahl Bohrungen (h) oder Durchbrechungen hat.
  2. 2. Hammerkopf nach Anspruch r, bei dem der Filzring drehbar und herausnehmbar zwischen Bügeln gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (d) mit seitlich in den Filzkörper eintretenden Lappen (g) versehen sind.
  3. 3. Häininerkopf nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch einen Dorn (i), der ein unbeabsichtigtes Drehen des Filzkörpers verhütet.
DEST35586D Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.) Expired DE374594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35586D DE374594C (de) Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35586D DE374594C (de) Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374594C true DE374594C (de) 1923-04-26

Family

ID=7462384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35586D Expired DE374594C (de) Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169660A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Goodbuy Corporation S.A. Klavierhammer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169660A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Goodbuy Corporation S.A. Klavierhammer
WO2010034810A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Goodbuy Corporation S.A. Klavierhammer
CN102197421B (zh) * 2008-09-26 2013-05-29 好买家股份有限公司 钢琴音锤
US8497415B2 (en) 2008-09-26 2013-07-30 Goodbuy Corporation S.A. Piano hammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374594C (de) Hammerkopf fuer Schlaginstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)
DE419625C (de) Kurbelwellenlagerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE575511C (de) Rohrmuehle o. dgl., deren Mantel von schallisolierenden Stoffen umgeben ist
DE852044C (de) Kettenrolle
DE846537C (de) Ziehring zum Ziehen von Hohlkoerpern
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE448711C (de) Daempfungseinrichtung fuer Geigen
DE529123C (de) Gestell, insbesondere fuer doppelt wirkende Kolbenmaschinen
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE712720C (de) Elastischer Gleiskettenantrieb
DE446440C (de) Greiferrad fuer Motorfahrzeuge
DE737750C (de) Bremstrommel an einem Fahrzeugrade
DE540402C (de) Abfederung mit abgestufter Mehrblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE527666C (de) Unverletzbarer Mantel fuer Luftreifen
DE640237C (de) Schabwerkzeug zum Aussparen von Farbanstrichen
AT110109B (de) Elastisches Rad.
DE764041C (de) Loesbare Bohrverbindung mit Zwischenstueck fuer Gesteinsschlagbohrer
DE717534C (de) Schlagwerkzeug
AT110236B (de) Vorrichtung an Fallhämmern mit gegen den Bär verschiebbarem und abgebremstem Hubgestänge zum Festhalten des Gestänges in seiner Höchstlage gegen den Bär.
DE690428C (de) Anordnung des Satteltanks an Kraftraedern
DE500856C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE508294C (de) Schraubensicherung
AT118421B (de) Schneidvorrichtung für Nasenhaare.
DE493653C (de) Kraftfahrzeugrad
DE821667C (de) Trommel zur Aufnahme von Kabeln, Drahtseilen, Rohrleitungsabschnitten u. dgl.