DE3743656C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3743656C2
DE3743656C2 DE19873743656 DE3743656A DE3743656C2 DE 3743656 C2 DE3743656 C2 DE 3743656C2 DE 19873743656 DE19873743656 DE 19873743656 DE 3743656 A DE3743656 A DE 3743656A DE 3743656 C2 DE3743656 C2 DE 3743656C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
lengths
sleeve
adhesive
cellulosic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873743656
Other languages
English (en)
Other versions
DE3743656A1 (de
Inventor
Jeffery Allen Naperville Ill. Us Oxley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viskase Corp
Original Assignee
Viskase Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viskase Corp filed Critical Viskase Corp
Publication of DE3743656A1 publication Critical patent/DE3743656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3743656C2 publication Critical patent/DE3743656C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4825Pressure sensitive adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5021Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5042Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2001/00Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/001Tubular films, sleeves
    • B29L2023/002Sausage casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/1033Flexible sheet to cylinder lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • Y10T428/192Sheets or webs coplanar
    • Y10T428/197Sheets or webs coplanar with noncoplanar reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Verbindung für Nahrungsmittelhüllen und im beson­ deren auf eine Hüllenverbindung und ein Verfahren zum Miteinanderverbinden von Abschnitten von cellulosischen Nahrungsmittelhüllen mittels Klebebändern.
Hintergrund der Erfindung
Wursthüllen aus regenerierter Cellulose sind in der Technik wohlbekannt. Diese Hüllen werden durch Extru­ dieren von regenerierter Cellulose zu Schläuchen oder durch Beschichten eines Papierrohres mit Viskose und anschließender Regenerierung der Cellulose gebildet. Die derart gebildete Hülle wird dann für den Verkauf an einen Kunden weiterbehandelt. Zum Beispiel wird die Hülle befeuchtet, um ihr Stopfen ohne die Notwendig­ keit ihres Einweichens zu ermöglichen. Die Hülle kann auch mit verschiedenen Beschichtungen versehen werden, um ihre Verwendung beim Stopfen und nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen zu erleichtern. Typische Be­ schichtungen, die auf die Hüllen aufgebracht werden, sind Feuchtigkeits- und/oder Sauerstoffsperren sowie Flüssigrauch.
Für manche Stopfvorgänge wird dem Kunden die Hülle in geraffter Form geliefert. Für andere Stopfvor­ gänge wird die Hülle in Form von flachgewickelten Vorratsrollen geliefert. Um einen kontinuierlichen Stopfvorgang sicherzustellen, muß die Hülle, egal ob in geraffter Form oder als Vorratsrolle geliefert, eine entsprechende zusammenhängende Länge aufweisen. Die geraffte Hülle wird gewöhnlich in Längen nicht größer als etwa 91,5 m geliefert, wogegen eine Rolle mit flachem Vorrat mehr als 460 m Hülle enthalten kann.
Wird eine Rolle vorgesehen, die mehr als 460 m Hülle enthält, ergibt sich wegen der Schwierigkeit der Herstellung der Hülle in einem einzigen Stück der geforderten großen Länge für die Vorratsrolle ein Problem. Dieses kann darin bestehen, daß die Hülle bei der Herstellung brechen kann, oder daß an der Hülle ein Schaden auftritt, der beseitigt werden muß. Dies führt zu Hüllenlängen, die kürzer sind als die für jede Rolle benötigte ganze vielfache Länge der Hülle. Kurze Längen können miteinander verbunden werden, um die gewünschte ganze vielfache Länge der Hülle zu erhalten, aber Verbindungen werden grund­ sätzlich als unerwünscht angesehen und daher besser vermieden. Zum Beispiel ist es schwierig, eine Verbindung vorzusehen, welche sich nicht auf Dauer durch Feuchtigkeit, flüssigen Rauch oder andere Hüllenbestandteile verschlechtert und welche in der Lage ist, den harten Beanspruchungen des Stopf­ vorgangs zu widerstehen. Entsprechend ist es für einen Hüllenhersteller nicht unüblich, kleinere als ganze vielfache Hüllenlängen zu verwerfen oder sie eher für andere Gelegenheiten zu gebrauchen, als den Kunden mit einer Rolle mit einer Hülle zu be­ liefern, die eine oder mehrere Verbindungen aufweist.
Ein typischer Stopfvorgang unter Verwendung von Hüllen­ vorratsrollen stellt eine beträchtliche Beanspruchung für die Hülle dar. Die flache Hülle wird von der Lieferrolle über eine Serie von Zuführrollen einschließ­ lich einer oder mehrerer Pendelrollen abgezogen und dann geöffnet und auf das Stopfhorn aufgebracht. Während des Stopfvorgangs prallt die Pendelrolle periodisch auf die flache Hülle auf. Dies setzt die Hülle plötzlichen und heftigen Zugbeanspruchungen aus. Mehrere Aufschläge können in der Nähe jeder Verbindung vorkommen. Wenn die Verbindung versagt, muß die Maschine abgestellt und die Hülle erneut durch die Zuführ- und Pendelrollen hindurchgeführt werden.
Die Verbindung wird auch einer vermehrten Zugbean­ spruchung ausgesetzt, wenn die Hülle während eines Verschließvorgangs straff über die Enden des gestopf­ ten Produktes zusammengezogen wird. Deshalb ist es wichtig, daß die Verbindung fest genug ist, den harten Bedingungen des Stopfens zu widerstehen, um eine durch Versagen der Verbindung verursachte Produktionsunterbrechung zu vermeiden.
Bisher wurden Verbindungen in der Weise hergestellt, daß die zu verbindenden Enden der Hülle ineinander­ geschoben oder aneinanderstoßend angeordnet wurden und dann die Verbindungsstelle mit einem druck­ empfindlichen Klebeband umwickelt wurde. Dieses Verfahren ist in der US-PS 40 32 176 als Stand der Technik beschrieben. Eine als Stand der Technik in diesem Patent beschriebene gewickelte Verbindung ist nicht geeignet für die Verwendung bei Stopf­ vorgängen, weil Feuchtigkeit oder andere Hüllenbe­ standteile die Verbindung auf Dauer schwächen und zur Folge haben, daß sie zerstört wird, wenn sie den harten Beanspruchungen eines Stopfvorgangs ausgesetzt wird.
Wenn die Bandverstärkung eine niedrige Zugfestigkeit aufweist, kann sie unter der Einwirkung der Pendel­ rollen oder unter der anhaltenden Zugbeanspruchung des Einschnür-/Abklemmvorgangs versagen. Wenn die Verstärkung stark genug ist, diesen Beanspruchungen zu widerstehen, dann verursacht die Einwirkung der Pendelrollen oder die Längsdehnung beim Einschnüren und Abklemmen eine Zerstörung der Bandklebung. Ein Versagen der Klebung ist nicht ungewöhnlich, weil die Feuchtigkeit in der Hülle unter dem Band die Klebe­ bindung schwächt. Es muß auch festgestellt werden, daß - wie vorstehend erwähnt - die Hülle mit anderen Materialien, wie z. B. Flüssigrauch, beschichtet oder imprägniert werden kann, welche ebenso dazu neigen, eine druckabhängige Klebeverbindung zu schwächen oder zu verhindern.
Veröffentlichungen zum Stand der Technik, wie zum Beispiel die US-PS 43 91 302 und 46 10 742 offen­ baren, daß druckabhängige Klebeverbindungen für Hüllenverbindungen nicht geeignet sind und daß hoch­ feste Verbindungen ein Aushärten des Klebebandes mittels einer Kombination von Hitze und Druck er­ fordern. Obwohl solche Verbindungen geeignet sein mögen, den Beanspruchungen des Stopfvorgangs zu widerstehen, erfordern sie eine spezielle Ausrüstung und sind sie zeitaufwendig und ungeeignet, um in der Produktionslinie während des Herstellens und Rollens der flachen Hülle vorgesehen zu werden.
Entsprechend besteht eine Notwendigkeit für einen ver­ besserten verbundenen Hüllenartikel und ein Verbin­ dungsverfahren. Insbesondere besteht ein Erfordernis für eine Hüllenverbindung und ein Verbindungsverfahren, bei dem für die Verbindung der Hülle ein druckabhängi­ ges Klebeband verwendet wird, wobei die Hüllen auf mindestens etwa 20% Feuchtigkeit, bezogen auf das Gesamtgewicht der Hülle, vorbefeuchtet werden und wo­ bei die Hüllen mit anderen Bestandteilen, wie z. B. Flüssigrauch, die einer druckempfindlichen Klebever­ bindung entgegenwirken, beschichtet oder imprägniert werden können.
Das Versagen von mit drucksensiblen Klebebändern hergestellten Hüllenverbindungen erfolgt auf zwei Arten. Im einen Fall versagt das Verstärkungsband, wenn eine Hülle einer Zugbeanspruchung ausgesetzt wird. Das heißt, der Kleber versagt nicht, aber das Verstärkungsband reißt, so daß beide Teile des Bandes auf jedem der getrennten Hüllenenden festgeklebt bleiben. Im anderen Fall bleibt das Verstärkungsband intakt, aber der Kleber versagt, so daß das Band sich vom einen der Hüllenenden löst. Diese Art von Versagen der Verbindung wurde beobachtet, obwohl das Band einen Kleber aufwies, welcher eine gute Haftfestigkeit zu befeuchteten cellulosischen Hüllen besitzt.
Eingehende Prüfung von Verbindungsfehlern der zweiten Art ergab, daß die Fehler an den seitlichen Kanten des Bandes quer zur Längsachse der Hüllen beginnen und insbesondere an Punkten entlang dieser Kanten, wo das Band von der Hülle abgehoben oder gelöst wurde. Sobald die seitliche Kante des Bandes von der Hülle abgehoben wird, bewirkt die Zugbeanspruchung (bei­ spielsweise hervorgerufen durch den Aufprall einer Pendelrolle auf die Hülle oder durch Einschnüren und Abklemmen der Hülle), daß das Band sich rasch von der Hülle in einer Richtung parallel zu der Längsachse der Hülle ablöst. Dieser Fehler ist mehr eine Art Abblätter- oder "Haftungs"-Fehler als ein "Bindungs"-Fehler. "Bindungs"-Fehler der hier gemeinten Art bedeuten Abscherfehler der Bandverklebung, so daß Teile des Klebers mit beiden Enden der Hülle verbunden bleiben und das Verstärkungsband nach der Verbindung versagt. Im Gegensatz zu Bindungsfehlern bedeutet ein Fehler von "Abblätter-Typ" oder "Haftungs"-Fehler, wie hier gemeint, einen Fehler, der sich ergibt, wenn eine Kante des Bandes sich von der Hülle abhebt, so daß der Bandkleber auf dem Verstärkungsband intakt ist und wenig oder nichts von dem Kleber an der Hülle bleibt. Im allgemeinen ist weniger Kraft erforderlich, um einen Haftungsfehler zu verursachen als einen Bindungsfehler. Es wurde beobachtet, daß, sobald eine seitliche Kante des Bandes beginnt, sich von der Hülle abzuheben oder von dieser getrennt wird, ein Abblätter- oder Haftungsfehler sehr schnell forschreitet.
Verbindungen der bekannten Art nach den US-PS 43 91 302 und 46 10 742 zeigen eine relativ hohe Ab­ blätter- bzw. Schälfestigkeit, weil Hitze und Druck angewendet werden, um eine Bindung zwischen der Hülle und dem Verbindungsmaterial auszuhärten. Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine Hüllen­ verbindung und ein Verbindungsverfahren zu schaffen, die für die Verbindung von Längen von cellulosischen Hüllen ein drucksensibles Klebeband verwenden, jedoch ohne Anwendung von Hitze und Druck zum Aushärten der Klebeverbindung.
Es wurde gefunden, daß entgegen der Lehre des Standes der Technik ohne die Notwendigkeit der Aushärtung der Kleberverbindung eine wirksame Verbindung zwischen der Hülle und dem Verbindungsmaterial erzielt werden kann. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine verbundene cellulosische Hülle aus
  • a) wenigstens zwei Längen von cellulosischer Hülle die mit ihren Enden in Längsrichtung zueinander ausgerichtet sind, wobei jede der Hüllenlängen
    • 1) einen Feuchtigkeitsgehalt von wenigstens 20% des Hüllengesamtgewichts,
    • 2) eine nahe dem zu verbindenden Hüllenende befindlichen ersten Bereich und
    • 3) einen weiter einwärts befindlichen zweiten Bereich aufweist,
  • b) einem ersten druckempfindlichen Klebeband, das die Hüllenenden umhüllt und mit der Klebeseite gegen die Hüllenlängen angeordnet ist, wobei es mit den Hüllenlängen nur in druckempfindlicher Haftbeziehung gehalten ist, und wobei seine gegenüberliegnden Randbereiche zum Miteinanderverbinden der Enden der Hüllenlängen direkt mit den ersten Bereichen der Hüllenlängen verklebt sind, und
  • c) einem Klebebandmittel, das das erste Band umhüllt und in nur druckempfindlicher klebender Beziehung zu ihm angeordnet ist, wobei es seitliche Randbereiche aufweist, die über die korrespondierenden Seitenkanten des ersten Bandes hinausstehen und in nur durckempfindlicher klebender Beziehung direkt mit den zweiten Bereichen der beiden Hüllen verklebt sind, wodurch das Ablösen der Seitenkanten des ersten Bandes von den Hüllenlängen bei Quer- und Längsbelastung der verbundenen Hülle erschwert wird.
Das Verfahren zur Herstellung der vorgenannten erfindungsgemäßen Hülle umfaßt die Schritte:
  • a) längsaxiale Ausrichtung der miteinander zu verbindenden Enden der cellulosischen Hüllenlängen;
  • b) Herumwickeln des ersten druckempfindlichen Klebebandes um die ausgerichteten Enden der Hüllenlängen und
  • c) Wickeln des druckempfindlichen Klebebandmittels über das erste Band.
Gemäß der Erfindung werden zwei drucksensible Klebe­ bänder für die Herstellung der Verbindung verwendet. Das erste Band ist direkt auf den Hüllenlängen ange­ ordnet, um diese miteinander zu verbinden. Das zweite Band ist um das erste Band herum angebracht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung muß das zweite Band die zur Längsachse der Hülle bzw. Hüllenlängen querver­ laufende Seitenkante des ersten Bandes überlappen, so daß ein Bereich des zweiten Bandes direkt an der Hülle bzw. den Hüllenlängen anhaftet. Die Überlappung kann durch Verwendung eines zweiten Bandes bewerkstelligt werden, welches breiter ist als das erste Band, oder durch Verwendung von zwei Streifen des zweiten Bandes, wobei jeder Streifen über einer der Seitenkanten des ersten Bandes angeordnet ist.
Durch Verwendung eines zweiten Bandes in dieser Weise funktioniert das zweite Band als ein Mittel, um die Seitenränder des ersten Bandes gegen die Hülle zu halten. Dies erschwert den Seitenrändern das Abheben und verhindert dadurch die Einleitung eines Fehlers vom Abblätter-Typ des ersten Bandes. Das zweite Band kann beginnen, in einer Abblätter-Art zu versagen, aber der Abblätter-Fehler des zweiten Bandes wird an der Kante des ersten Bandes unterbrochen. Der Abblät­ ter-Fehler des zweiten Bandes schreitet nicht konti­ nuierlich zum ersten Band fort, so daß der Fehler des ersten Bandes so lange verzögert wird, bis die Ver­ bindung den Stopfvorgang durchlaufen kann, ohne zu versagen.
Die vorliegende Erfindung erlaubt die Anwendung von Bändern, welche nicht nur charakteristische Eigenschaf­ ten zum Herstellen einer akzeptablen Verbindung besitzen. Zum Beispiel kann eine Verbindung, herge­ stellt mit einem Band, welches anfänglich auf der befeuchteten Hülle haftet, mit der Zeit nachlassen und beim Gebrauch versagen, oder die Zugfestigkeit der Bandverstärkung kann begrenzt werden. Jedoch, ent­ sprechend der vorliegenden Erfindung, kann durch Verwendung von zwei Bändern und Überlappung der Ränder des ersten Bandes mit dem zweiten Band eine akzeptable Verbindung erzielt werden.
Die Verwendung von zwei Bändern erlaubt auch, den Zug auf die Verbindung durch Auswahl besonderer Bänder in Hinsicht auf ihre besonderen Zugfestigkeits- oder Haftkrafteigenschaften zu optimieren. Zum Beispiel kann ein erstes Band eine gute Haftung zu einer befeuchteten Hülle aufweisen, aber dem Verstärkungs­ band kann die erforderliche Zugkraft fehlen. Ein zweites Band kann eine geringere Haftung an der befeuchteten Hülle aufweisen, aber es bringt eine Ver­ stärkung auf eine hohe Zugfestigkeit. In diesem Fall kann die Verwendung der Bänder zusammen eine funktio­ nelle Verbindung herbeiführen, wobei das zweite Band so angeordnet ist, daß es die Seitenkanten des ersten Bandes überlappt. Das erste Band haftet an der Hülle zum Verbinden zweier Längen miteinander. Das auf das erste Verstärkungsband geklebte zweite Band bewirkt die geforderte Zugfestigkeit.
In jedem Fall hält das zweite Band durch Überlappung der Seitenkanten des ersten Bandes diese Seitenkanten haftfest auf der Hülle und verzögert dadurch den Fehler der Abblätter-Art beim ersten Band. Es ist wichtig für die Erfindung, daß die querverlaufenden Seitenränder des zweiten Bandes beide Seitenkanten des ersten Bandes überlappen. Dies kann bewirkt sein entweder durch Auswahl eines zweiten Bandes, welches breiter ist als das erste Band, oder durch Verwendung von zwei Streifen des zweiten Bandes. Mit dieser Konstruktion, gerade ein Band, welches nur begrenzte Haftung zu dem Hüllenmaterial zeigt, wird genügen, die querverlaufenden Seitenränder des ersten Bandes auf der Hülle geklebt zu halten und wird diese Seiten­ kanten am Abheben oder Trennen von der Hülle hindern. Wenn beide Seitenkanten des ersten Bandes auf der Hülle festgeklebt gehalten und am Abheben verhindert sind, wie oben vorausgesetzt, Fehler der Abblätter-Art der Verbindung sind wesentlich reduziert und die Wirkungsweise der Verbindung ist wesentlich besser.
Beschreibung der Zeichnungen
Die Fig. 1 bis 4 sind perspektivische Ansichten, die eine Folge von Schritten zum Herstellen der Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen,
Fig. 5 ist ein Längsschnitt der Verbindung entlang der Linie 5-5 der Fig. 4, wobei die Dicke der Hülle und Verbindungsbänder zwecks Klarheit stark vergrößert dargestellt wurden, und die
Fig. 6 bis 8 sind Ansichten ähnlich derje­ nigen der Fig. 5, die lediglich andere Ausbildungen der Verbindung zeigen.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Bezugnehmend auf die Zeichnungen, die Fig. 1 zeigt Bereiche 12, 14 von zwei miteinander zu verbindenden Hüllenlängen. Die Hülle ist vorzugsweise eine herkömm­ liche cellulosische Hülle mit einem Gewebe aus fase­ rigem Verstärkungsmaterial. Eine solche Hülle, gewöhn­ lich als "faserige Hülle" bezeichnet, ist in in ihrer Art wohlbekannt und enthält für die Verwendung bei einem Stopfvorgang typisch wenigstens 20% Feuchtig­ keit. Jedoch wird es bevorzugt, die Verbindung vor dem Zeitpunkt herzustellen, an dem die Hülle auf diesen Feuchtigkeitsgehalt befeuchtet wird, um die Haftung eines drucksensiblen Verbindungsbandes auf der Hülle zu erleichtern. Zu dem Zeitpunkt, an dem die Verbindung hergestellt wird, hat die Hülle charakteristisch einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6% des Hüllengesamtgewichts. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, wird die Hülle durch konventionelle Mittel befeuchtet, um ihren Feuchtigkeitsgehalt auf wenigstens 20% des Hüllengesamtgewichts zu erhöhen und wahlweise werden Bestandteile wie Flüssigrauch hinzugefügt.
Zur Herstellung der Verbindung werden die Hüllenbereiche 12, 14 in Längsrichtung zueinander ausgerichet. Die Enden jeder Hülle können aneinander anstoßen oder sie können mit einem kleinen Spalt zwischen ihnen angeord­ net sein. Es wird jedoch bevorzugt, das eine Ende 16 der einen Hüllenlänge teleskopartig in die andere Hüllen­ länge einzuführen, wie in Fig. 5 gezeigt. Mit den zwei Hüllenlängen in dieser Anordnung ist ein erstes Verbin­ dungsband 18 (Fig. 1) auf eine Seite der Hüllenbereiche 12, 14 aufgebracht. Dieses Band wurde umgefaltet und mit seinen Enden bei 20 überlappt (Fig. 2), um die beiden Hüllenlängen miteinander zu verbinden. Vorzugsweise sollte das erste Band etwa 5,08 cm breit sein, so daß wenigstens 2,54 cm der Bandbreite an einem ersten Bereich 15, 17 jeder Hülle, ausgebildet nahe den zu verbindenden Enden haften. Während es wichtig ist, daß das Band 18 gut an der Hülle haftet, ist die Zugfestig­ keit von geringerer Bedeutung.
Wie durch Versuche festgestellt wurde, ist ein Band, das auf Dauer eine gute Haftung zu einer befeuchteten, Flüssigrauch enthaltenden faserigen Hülle aufweist, ein solches, bei dem die Verstärkung dieses Bandes ein Film aus Polyethylen geringer Dichte ist mit einer Zugfestigkeit von etwa 4,54 kg/2,54 cm Breite. Der Kleber auf der Verstärkung ist ein drucksensibler Kleber auf Acrylbasis. Im besonderen ist der Kleber, entsprechend der Analyse durch Infrarotspektroskop, ein 2-Ethylhexylacrylat mit einem geringen Gehalt an Polyvinylacetat.
Die verbundenen Bereiche der Hüllen werden dann nach unten umgewendet (Fig. 3), so daß die Überlappung 20 (nicht gezeigt) des Bandes 18 sich auf der Unterseite der Hülle befindet. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird dann ein zweites Band 22 auf die Rückseite der verbundenen Hüllenbereiche 12, 14 aufgebracht und gegen die Verstär­ kung des ersten Bandes 18 gepreßt. Das zweite Klebe­ band 22 ist breiter als das erste Klebeband 18, so daß die gegenüberliegenden Randbereiche 24, 26 des zweiten Bandes die entsprechenden gegenüberliegenden Seiten­ kanten 28, 30 des ersten Bandes überlappen. Die seitlichen Randbereiche 24, 26 kleben unmittelbar auf einem zweiten Bereich 29, 31 einer jeden Hülle, angeordnet mehr einwärts von den verbundenen Hüllen­ enden als die ersten Hüllenbereiche 15, 17. Das zweite Band wird dann über das erste Band gewickelt und seine Enden überlappt, wie bei 32 (Fig. 4) gezeigt.
Ein Band, das z. B. als zweites Band 22 nützlich ist, weist als Verstärkung einen Nylonfilm mit einer Zugfestigkeit von etwa 11,35 kg/2,54 cm Breite auf. Der Kleber auf der Verstärkung ist ein hochgehärteter Kleber auf Gummibasis. Genauer ist der Kleber entsprechend der Analyse durch das Infrarotspektroskop ein epoxidiertes Polybutadienpolystyrolcopolymer in einem Verhältnis von etwa 4 : 1 bis 5 : 1.
Wie am besten aus der Fig. 5 zu ersehen, sind die zwei Bänder 18, 22 so angeordnet, daß sich die Über­ lappung 20 des Bandes 18 auf der einen Seite der Hülle, hingegen die Überlappung 32 des zweiten Bandes 22 auf der entgegengesetzten Seite der Hülle befindet. Fig. 5 zeigt auch, daß die seitlichen Rand­ bereiche 24, 26 des zweiten Bandes die Seitenkanten 28, 30 des ersten Bandes überlappen und direkt auf die Hüllenbereiche 29, 31 geklebt sind. Vorzugsweise sollte das zweite Band 22 angenähert etwa 7,62 cm breit sein, so daß jeder der Randbereiche 24, 26 eine Überlappung von etwa 1,27 cm bewirkt.
Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist die Überlappung wichtig. Es ist die Überlappung, welche die Seitenkanten 28, 30 des ersten Bandes gegen die Hülle geklebt hält und welche diese Seitenkanten am Hochheben oder Abblättern von der Hülle hindert. Deshalb, jedes Abblättern, das an den Seitenkanten des zweiten Bandes 22 eingeleitet wird, leitet nicht unmittelbar eine Zerstörung der Verbindung ein, weil die Seitenkanten des ersten Bandes 18 fest an der Hülle bleiben, obwohl die korrespondierenden Kanten des zweiten Bandes begonnen haben von der Hülle abzublättern.
Nachdem die Verbindung hergestellt ist, wird die Hülle befeuchtet, um ihren Feuchtigkeitsgehalt auf wenigstens 20% des Hüllengesamtgewichts zu er­ höhen. Nachfolgende Vorgänge schließen auch die Behandlung oder Beschichtung der Hülle mit anderen Bestandteilen wie z.B. Flüssigrauch ein. Die Hülle wird dann für den evtl. Versand zum Kunden auf Spulen aufgewickelt.
Fig. 6 zeigt eine andere Auführungsform der Erfindung, wobei die Enden 40, 42 der zwei Hüllenlängen 12, 14 abweichend von dem telesko­ artigen Zusammenfügen gemäß Fig. 5 aneinander anstoßend angeordnet sind.
Fig. 7 zeigt noch eine andere Ausführungsform, wobei die Hüllenlängen 12, 14 mit einem Spalt 44 zwischen ihren Enden 40, 42 angeordnet sind. In dieser Aus­ führungsform überbrückt die Verbindung den Spalt, um die Hüllenlängen zusammenzuhalten. Bei einer solchen Verbindung mit einem Spalt muß im Spalt der Klebestoff mit einer Innenschicht abgedeckt werden, um das durch den Spalt freigegebene Klebeband am Zusammenkleben zu hindern. Anderenfalls wäre es schwierig, die flache Hülle zu öffnen. Eine Folie oder ein Film 45, welche im Spalt 44 den Kleber abdeckt, ist für diesen Zweck ausreichend.
Fig. 7 zeigt auch eine andere Anordnung der über­ lappten Enden jedes der Klebebänder. In dieser Be­ ziehung zeigt sie, daß die überlappten Enden des ersten Bandes 18 und die überlappten Enden 32 des zweiten Bandes 22 sich auf derselben Seite der Hülle befinden.
Bei der Ausführungsform der Fig. 8 sind zwei Streifen 50, 52 des zweiten Klebebandes verwendet, um die entgegengesetzten Seitenkanten 28, 30 des ersten Bandes 18 zu überlappen. Bei dieser Ausführungsform werden die zwei Streifen des zweiten Bandes in Über­ einstimmung mit der Lehre dieser Erfindung bewirken, die Seitenkanten des ersten Bandes an die Hülle geklebt zu halten, dadurch das Ausmaß des Abblätter­ fehlers verringernd. Weil diese zwei Streifen das erste Band jedoch nicht völlig überbrücken, kann man sich nicht darauf verlassen, daß sie die Zugfestigkeit der Verbindung erhöhen. Entsprechend der Ausführungs­ form der Fig. 8 sollte die Bandverstärkung des ersten Klebebandes genügend Zugfestigkeit haben, um einem Reißen zu widerstehen, wenn sie den Beanspruchungen eines Stopfvorganges ausgesetzt ist.
Alternativ kann ein drittes Band (nicht gezeigt) verwendet werden, um die beiden Streifen 50, 52 des zweiten Bandes zu überbrücken.
In einem ersten Versuch wurden die obengenannten Klebebänder 18, 22 individuell benutzt, um Längen faseriger cellulosischer Hülle von etwa 20,32 cm flacher Breite miteinander zu verbinden. Die Hüllen wurden dann befeuchtet, mit Flüssigrauch imprägniert und gealtert, um sicherzustellen, daß der Feuchtig­ keitsgehalt von wenigstens 20% über die ganze Hülle hinweg ins Gleichgewicht gebracht war (einschließlich des Bereichs nahe den Bändern). Die Verbindungen wurden dann dem Instron-Zugtest und dem Aufschlagtest unterzogen.
Beim Instron-Test wird die Hülle mit einem konstanten Betrag von 50,8 cm pro Minute während der Auf­ zeichnung der angewendeten Kraft in Längsrichtung gezogen. Beim ersten Klebeband wurde beobachtet, daß es im Durchschnitt bei etwa 59 kg einen Haftungs­ fehler der Abblätter-Art erleidet, während das zweite Klebeband einen ähnlichen Fehler bei nur etwa 28,6 kg aufwies. Dies zeigt, daß der Kleber auf Acrylbasis des ersten Bandes eine bessere Haftung zu der befeuchteten Hülle hatte, als der Kleber auf Gummibasis des zweiten Bandes.
Mit diesen individuellen Bändern hergestellte Verbin­ dungen wurden dann einem Aufpralltest unterzogen. Der Aufpralltest ist gedacht, einen Aufprall wie er durch eine Pendelrolle gegen die Hülle gerichtet sein kann, zu simulieren. Beim Aufpralltest werden die Enden eines etwa 1,22 m langen Bereiches einer verbundenen Hülle zusammengeklammert, um eine Schlaufe von etwa 61 cm Länge zu bilden. An jedem Ende der Schlaufe läuft die Hülle über eine Rolle mit 7,62 cm Durch­ messer, und die Mitte der Schlaufe, die die Verbin­ dung aufweist, läuft eine über eine dritte Rolle mit 7,62 cm Durchmesser. Diese dritte Rolle ist mit einem pneumatischen Zylinder verbunden, dazu ange­ ordnet, die dritte Rolle gegen die flache Hülle zu schlagen.
Wenn der Zylinder mit 4,22 kg/cm2 beaufschlagt wird, so wird die dritte Rolle gegen die verbundene Hülle ge­ schlagen, die Verstärkung des ersten Bandes wurde dabei nach nur 1 bis 4 Aufprallen zerstört. Mit dem zweiten Band wurde kein Aufschlagtest gemacht, weil der Haftungsfehler dieses Bandes beim Instron-Test (28,6 kg) angezeigt hat, daß das Band beim Aufpralltest wahr­ scheinlich sehr schnell in der Abblätter-Art zerstört würde, obwohl die Nylonverstärkung wahrscheinlich nicht reißen würde.
Weitere Verbindungen mit der gleichen 20,32 cm flach­ gelegten Breite der Hülle wurden unter Verwendung beider Bänder durchgeführt. Ein 5,08 cm breiter Strei­ fen des ersten Bandes wurde in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung mit einem 7,62 cm breiten Streifen des zweiten Bandes überwickelt. Die verbundenen Hüllen wurden befeuchtet, mit Flüssigrauch imprägniert und gealtert, um sicherzustellen, daß der Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 20 Gew.% über die ganze Hülle ausgeglichen ist. Nach sechs Wochen wurden die Hüllen, wie vorstehend beschrieben, sowohl dem Instron-Test als auch dem Aufpralltest unterzogen. Beim Instron-Test, hielt die Verbindung unter einer Belastung von im Durchschnitt 90,8 kg.
Bei dieser Belastung brach die Hülle an einem Punkt entfernt von der Verbindung. Beim Aufpralltest widerstanden die Proben über 10 sehr schnell wieder­ holte Aufschläge ohne Fehler.
Um die Verbindung weiter zu untersuchen, wurden Rollen von 462 m der gleichen faserigen Hülle mit zehn (10) Verbindungen pro Rolle hergestellt, verwendend das oben beschriebene erste und zweite Band. Verbindungen wurden hergestellt, mit den Enden der Hülle teleskopartig ineinandergeschoben, wie in Fig. 5 gezeigt, mit aneinanderstoßenden Enden wie in Fig. 6 gezeigt, und mit einem Spalt zwischen den benachbarten Enden, wie in Fig. 7 gezeigt. Ebenso wurden einige Verbindungen hergestellt mit den Überlappungen 20, 32 der Bänder auf entgegengesetzten Seiten der Hülle, wie gezeigt in den Fig. 5 und 6 und einige Verbindungen wurden hergestellt mit den Überlappungen auf der gleichen Seite der Hülle, wie in Fig. 7 gezeigt. Nach der Herstellung der Verbindungen wurden die Hüllen auf wenigstens 20% Feuchtigkeit befeuchtet und dann wurden sie aufgerollt und für die Dauer von vier Tagen gelagert. Nach der Aushärtungsperiode wurden die Rollen in einem herkömmlichen Schinkenstopfvorgang gestopft, ohne daß ein einziger Verbindungsfehler aufgetreten wäre. Gleiche Resultate wurden mit Rollen von mit Flüssigrauch imprägnierten Hüllen erhalten, die wenigstens zwei Verbindungen pro 462 m Rolle aufwiesen und vor dem Stopfen zwei Wochen lang geal­ tert wurden.
Diese Ergebnisse, unter aktuellen Produktionslinien- Stopfbedingungen erzielt, waren außergewöhnlich, wenn man berücksichtigt, daß vor dem Gebrauch von zwei Bändern in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung mit einem einzigen drucksensiblen Kleber hergestellte Verbindungen unwirksam und für die Verwendung in einer gewerbsmäßigen Produktionslinie nicht geeignet waren. Nach einem bevorzugten Verfahren werden die Verbindungen, wie vorstehend erwähnt, her­ gestellt, wenn die Hüllen einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6% des Hüllengesamtgewichts aufweisen und danach werden die Hüllen befeuchtet, um den Feuch­ tigkeitsgehalt auf wenigstens 20% des Hüllenge­ samtgewichts zu bringen. Jedoch ist das erfindungs­ gemäße Verfahren nicht auf diese Reihenfolge beschränkt, vielmehr kann die Hülle, wie hierin offenbart, auch nach der Befeuchtung auf wenigstens 20 Gew.% verbunden werden.

Claims (14)

1. Verbundene cellulosische Hülle, aus
  • a) wenigstens zwei Längen von cellulosischer Hülle, die mit ihren Enden in Längsrichtung zueinander ausgerichtet sind, wobei jede der Hüllenlängen
    • 1) einen Feuchtigkeitsgehalt von wenigstens 20% des Hüllengesamtgewichts,
    • 2) einen nahe dem zu verbindenden Hüllenende befindlichen ersten Bereich und
    • 3) einen weiter einwärts befindlichen zweiten Bereich aufweist,
  • b) einem ersten druckempfindlichen Klebeband, das die Hüllenenden umhüllt und mit der Klebeseite gegen die Hüllenlängen angeordnet ist, wobei es mit den Hüllenlängen nur in druckempfindlicher Haftbeziehung gehalten ist, und wobei seine gegenüberliegenden Randbereiche zum Miteinanderverbinden der Enden der Hüllenlängen direkt mit dem ersten Bereichen der Hüllenlängen verklebt sind, und
  • c) einem Klebebandmittel, das das erste Band umhüllt und in nur druckempfindlicher klebender Beziehung zu ihm angeordnet ist, wobei es seitliche Randbereiche aufweist, die über die korrespondierenden Seitenkanten des ersten Bandes hinausstehen und in nur druckempfindlicher klebender Beziehung direkt mit den zweiten Bereichen der beiden Hüllen verklebt sind, wodurch das Ablösen der Seitenkanten des ersten Bandes von den Hüllenlängen bei Quer- und Längsbelastung der verbundenen Hülle erschwert wird.
2. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebebandmittel ein zweites Klebeband ist, welches breiter ist als das erste Band.
3. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebebandmittel zwei Streifen eines zweiten Klebebandes umfaßt, von denen jeder mit einem Randbereich über eine Seitenkante des ersten Bandes hinaussteht.
4. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der zwei Streifen schmaler ist als das erste Band.
5. Verbundene cellulosische Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Band auf seiner einen Oberfläche einen druckempfindlichen Kleber auf acrylischer Basis aufweist.
6. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der druckempfindliche Kleber auf Acrylbasis ein 2-Ethylhexylacrylat ent­ hält.
7. Verbundene cellulosische Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebebandmittel auf der einen Oberfläche einen druckempfindlichen Kleber auf Gummibasis aufweist.
8. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber auf Gummi­ basis ein epoxidiertes Polybutadienpolystyrol­ copolymer in einem Verhältnis von etwa 4 : 1 bis 5 : 1 aufweist.
9. Verbundene cellulosische Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der cellulosischen Hülle mit ihren Enden teleskopartig ineinander angeordnet sind.
10. Verbundene cellulosische Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Band und die Klebebandmittel Enden aufwei­ sen, die die Hüllenlängen umgeben und einander überlappen.
11. Verbundene cellulosische Hülle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Enden des ersten Bandes und die Klebebandmittel gebil­ deten Überlappungen an diametral gegenüberliegenden Seiten der zusammengefügten Hüllenlängen angeordnet sind.
12. Verbundene cellulosische Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Klebeband eine Zugfestigkeit aufweist, die geringer ist als diejenige der Klebebandmittel, und daß das Klebebandmittel eine geringere Haftkraft zur cellulosischen Hülle besitzt als das erste Klebeband.
13. Verfahren zur Herstellung cellulosischer Hüllen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte;
  • a) längsaxiale Ausrichtung der miteinander zu verbindenden Enden der cellulosischen Hüllenlängen,
  • b) Herumwickeln des ersten druckempfindlichen Klebebandes um die ausgerichteten Enden der Hüllenlängen und
  • c) Wickeln des druckempfindlichen Klebebandmittels über das erste Band.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schritt c) der Schritt der Befeuchtung der Hüllenlängen von einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6% des Hüllengesamtgewichts auf einen Feuchtigkeitsgehalt von wenigstens 20% des Hüllengesamtgewichts durchgeführt wird.
DE19873743656 1986-12-24 1987-12-22 Nahrungsmittelhuellenverbindung und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE3743656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/946,347 US4736775A (en) 1986-12-24 1986-12-24 Food casing splice having dual pressure sensitive tapes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3743656A1 DE3743656A1 (de) 1988-07-07
DE3743656C2 true DE3743656C2 (de) 1990-06-13

Family

ID=25484346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743656 Granted DE3743656A1 (de) 1986-12-24 1987-12-22 Nahrungsmittelhuellenverbindung und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4736775A (de)
BE (1) BE1000627A3 (de)
DE (1) DE3743656A1 (de)
FI (1) FI89447C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713479A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-10 Hoechst Ag Schlauch, insbesondere kuenstliche wursthuelle, aus miteinander verbundenen abschnitten
US4842022A (en) * 1988-03-31 1989-06-27 Viskase Corporation Spliced stuffable cellulosic food casing
CA2111212A1 (en) * 1991-06-12 1992-12-23 Ronald S. Kearby Reinforced casings for preparing dimensionally uniform processed food products with flat ends
US5273482A (en) * 1991-06-12 1993-12-28 John H. Beckman Reinforced casings for preparing dimensionally uniform processed food products with flat ends
US5431598A (en) * 1991-06-12 1995-07-11 Beckman Development Company Large encased meat product with flat ends method and apparatus
US5750217A (en) * 1993-01-25 1998-05-12 Devro-Teepak, Inc. Methods and materials for splicing tubular food casings
US5658414A (en) * 1995-03-03 1997-08-19 Kraft Foods, Inc. Organometallic solvent seaming of cellulosic materials
US5690777A (en) * 1995-03-03 1997-11-25 Kraft Foods, Inc. Seamed cellulosic materials using organometallic solvents
DE19507708A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Trolining Gmbh Verfahren zum fluiddichten Verbinden von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit anorganischen Materialien
US5690769A (en) * 1995-08-21 1997-11-25 T-Systems International Method for splicing drip irrigation hoses using splicing means internal to the hoses
US5916644A (en) * 1996-08-20 1999-06-29 Teepak Investments, Inc. Tubular casing with glued splice and method for its manufacture
US20020146524A1 (en) * 1998-04-23 2002-10-10 Sonoco Development , Inc. Splice for a heat shrinkable label
US6090233A (en) * 1998-05-01 2000-07-18 Drip Tape Manufacturers & Engineers, Inc. Irrigation hose splice and method of making same
NL1016442C2 (nl) * 2000-10-19 2002-04-22 Fuji Seal Europe Bv Werkwijze en inrichting voor het met elkaar verbinden van het einde van een platgedrukte slang uit kunststoffolie met het begin van een volgende slang.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127303A (en) * 1964-03-31 wilson
US1690779A (en) * 1927-01-22 1928-11-06 Frey Frederick Method of making sausage casings
DE679748C (de) * 1937-06-22 1939-08-12 Arnold Kunze Verfahren zur Herstellung von langen Wursthuellen
US2294347A (en) * 1938-12-24 1942-08-25 Stein Hall Mfg Co Cloth backed paper sealing tape
US3235289A (en) * 1961-12-27 1966-02-15 Jones & Hunt Inc Butt joints on reinforced plastic pipe and method of forming same
US3573146A (en) * 1969-08-18 1971-03-30 Norton Co Tape splice construction
US3666586A (en) * 1970-11-10 1972-05-30 Edward H Lacey Cord reinforced hose splicing method
DD102571A1 (de) * 1972-07-03 1973-12-20
FR2322732A1 (fr) * 1975-09-05 1977-04-01 Viscora Sa Procede d'aboutage de troncons tubulaires pour former des enveloppes tubulaires a communication longitudinale continue, et articles obtenus par ce procede
US4207429A (en) * 1978-09-20 1980-06-10 Plymouth Rubber Company, Inc. Cable splicing technique
DE2903117A1 (de) * 1979-01-27 1980-08-14 Wolff Walsrode Ag Gekuppelte schlauchhuelle, verfahren zu ihrer herstellung, vorrichtung zur ausuebung des verfahrens und verwendung der schlauchhuelle als verpackungsmittel
JPS588535Y2 (ja) * 1979-04-20 1983-02-16 日東電工株式会社 熱収縮性物品
DE3105718A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-02 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Fuer lebensmittel, insbesondere wurstwaren, geeignete rauchdurchlaessige schlauchhuelle mit einer klebenaht und verfahren zu ihrer herstellung
US4630846A (en) * 1983-04-07 1986-12-23 Hitachi Zosen Corporation Pipe joint
US4610742A (en) * 1984-11-15 1986-09-09 Teepak, Inc. Methods and materials for splicing tubular food casings

Also Published As

Publication number Publication date
FI89447C (fi) 1993-10-11
FI89447B (fi) 1993-06-30
FI875674A (fi) 1988-06-25
DE3743656A1 (de) 1988-07-07
BE1000627A3 (fr) 1989-02-21
FI875674A0 (fi) 1987-12-22
US4736775A (en) 1988-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743656C2 (de)
DE3227160C2 (de)
DE2900262C2 (de) Flexibles Verpackungsmaterial zum Herstellen dichter Verpackungen
DE2505921C2 (de) Selbstklebende Damenbinde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60302649T2 (de) Umhüllungsmaterial mit einer z-verriegelung und verfahren zu dessen herstellung und zur verwendung desselben
DE2800859C2 (de)
DE2821733A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einwickelfilms
DE4020954A1 (de) Ansetzband, insbesondere zum fliegenden ansetzen von papierbahnen
DE4210329A1 (de) Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
DE202006000215U1 (de) Gebinde umfassend Waren und ein diese umschlingendes Verpackungsmaterial
DE2338418B2 (de) Geraffte und zusammengepreßte schlauchtormige Hülle
EP0014346A1 (de) Gekuppelte Schlauchhülle, Verfahren zu ihrer Herstellung, Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens und Verwendung der Schlauchhülle als Verpackungsmittel
DE2751719C2 (de)
DE1932320C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines schlauchförmigen GummHiberzuges für eine FörderbandroHe
EP1258441A2 (de) Klebeband
DE1925974A1 (de) Druckdichter rohrfoermiger Behaelter
DE2737384A1 (de) Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102010051579B4 (de) Papiersack
DE2745991C2 (de) Faserstoffhülle aus Zellulose
DE2011773A1 (de) Nicht verklebende, nicht gewwbte Textilprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0960834A2 (de) Materialwickel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Erzeugung
DE3913661C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines umhüllten Produkts
DE102006055138B3 (de) Verpacktes Hygieneprodukt zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten und/oder -ausscheidungen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Produkts
AT209797B (de) Geschlossene Packung
DE1586890A1 (de) Behaelter,vorzugsweise fuer Backteig

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee