DE3742167A1 - Werkzeug zum verzahnen von platten aus gummi od. dgl. - Google Patents

Werkzeug zum verzahnen von platten aus gummi od. dgl.

Info

Publication number
DE3742167A1
DE3742167A1 DE19873742167 DE3742167A DE3742167A1 DE 3742167 A1 DE3742167 A1 DE 3742167A1 DE 19873742167 DE19873742167 DE 19873742167 DE 3742167 A DE3742167 A DE 3742167A DE 3742167 A1 DE3742167 A1 DE 3742167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tools
carrier
individual tools
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873742167
Other languages
English (en)
Other versions
DE3742167C2 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873742169 priority Critical patent/DE3742169A1/de
Priority to DE3742166A priority patent/DE3742166C2/de
Priority to DE3742167A priority patent/DE3742167C2/de
Priority claimed from DE19873742169 external-priority patent/DE3742169A1/de
Priority claimed from DE19873742165 external-priority patent/DE3742165A1/de
Publication of DE3742167A1 publication Critical patent/DE3742167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3742167C2 publication Critical patent/DE3742167C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/003Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/06Grooving involving removal of material from the surface of the work
    • B26D3/065On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7094Driving belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug zum Verzahnen von Platten aus Gummi od. dgl., mit dem somit ebene, nicht profilierte Platten - ggfs. mit Verstärkungseinlagen - derart beschnitten werden können, daß die Platte bzw. Abschnitte daraus z. B. als Zahnriemen benutzt werden können.
Die Erfindung geht ferner von solchen Werkzeugen aus, die hohl ausgebildet die Zahnlücken durch Heraustrennen eines Streifens entstehen lassen in der Weise, daß zwischen den Lücken die Zähne als Vorsprünge an der Platte verbleiben. Außerdem sind bei dem erfindungs­ gemäßen Werkzeug aus arbeitstechnischen Gründen zwei oder mehrere Werkzeuge zu einem Schneidwerkzeug vereinigt.
Es hat sich gezeigt, daß z. B. bei drei Werkzeugen, die auf einem Träger vereinigt sind, deren Anbringung Schwierigkeiten mit sich bringt, zumal die Einzelwerk­ zeuge für sich angeordnet werden müssen und es erfor­ derlich ist, die Werkzeuge von Zeit zu Zeit auszuwechseln.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Werkzeuge bzw. Werkzeugeinheiten oder Werkzeugzusammenstellungen so zu verbessern, daß eine gedrängte, auswechselbare Anordnung der Einzelwerkzeuge möglich ist, zugleich aber erreicht wird, daß auch gute Schnittleistungen erreichbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß bei zwei oder mehreren Werkzeugen an einem gemeinsamen Träger benachbarte Werkzeuge derart gegeneinander versetzt angeordnet, daß das eine Werkzeug in Bewegungs­ richtung des Trägers gesehen vor dem benachbarten Werkzeug angeordnet ist. Die Versetzung ist dabei vorzugsweise so groß, daß dieses Maß wesentlich größer ist als die Erstreckung der Werkzeuge in Bewegungsrichtung des zugehörigen Trägers.
Damit ist sichergestellt, daß nicht alle Werkzeuge gemeinsam bzw. gleichzeitig an der zu bearbeitenden Platte, sondern um das Maß des Versatzes mit zeit­ lichem Verzug an dieser Platte angreifen. Zugleich können die einzelnen Werkzeuge durch Abwinkelungen od. dgl. lösbar z. B. durch Schrauben mit ihrem Träger verbunden werden; es ergibt sich so ein fehlerfreier Schnitt am elastischen Werkstück, während zugleich die Auswechselbarkeit der einzelnen Werk­ zeuge sichergestellt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein in der Arbeitsstellung befindliches Schneidwerk­ zeug und
Fig. 2 das Schneidwerkzeug gemäß Fig. 1 in der Unter­ ansicht.
Mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug soll die an sich ebene Platte 1 aus Gummi an ihrer Oberfläche durch Herausschneiden von Streifen 2 verzahnt werden. Aus diesem Grund ist die Platte 1 auf einer kon­ vexen Unterlage 3 angeordnet, und demgemäß sind auch die etwa u-förmigen Schneidwerkzeuge 4 an einem konkaven Träger 5 befestigt, der in Richtung der herauszutrennen­ den Streifen 2 quer zu der Platte 1 bewegbar ist. Ist ein Arbeitsgang durch Querbewegen des Trägers 5 vollzogen, so wird die Platte 1 um drei Verzahnungs­ teilung voranbewegt, damit der nun folgende Platten­ abschnitt bearbeitet, also verzahnt werden kann.
Zweckmäßigerweise bestehen die Schneidwerkzeuge 4 aus gebogenem, bandförmigem Messerstahl, der front­ seitig angeschliffen ist. Das U-Teil dieses Werkzeuges weist Abwinkelungen 6 auf, die über Schrauben 7 mit dem Träger 5 lösbar befestigt sind.
Die Schneid- und Bewegungsrichtung des Trägers 5 ist in Fig. 2 durch einen Doppelpfeil 8 angezeigt.
Auf dem Träger 5 sind drei Werkzeuge 4 angeordnet, und zwar so, daß das mittig gelegene Werkzeug 4 in Bewegungsrichtung des Trägers 5 gesehen vor den beiden anderen Werk­ zeugen sich befindet. Damit kommt bei einem Arbeits­ spiel zunächst das mittige Werkzeug 4 zum Eingriff, die beiden anderen Werkzeuge 4 kurzzeitig später.
Diese Versetzung der Werkzeuge 4 hat auch den großen Vorteil, daß vergleichsweise lange Abwinkelungen 6 verwendet werden können, um so eine gute Befestigung und zugleich eine Auswechselbarkeit zu erzielen.
Vorzugsweise wird auch bei Benutzung von drei Werkzeugen 4 stets ein Werkzeug 4 im Sinne der Fig. 2 vor den beiden anderen, seitlich außen gelegenen Werkzeugen 4 ange­ ordnet. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Beaufschlagung des elastischen Gummis. Der durch die Staffelung und Versetzung der Werkzeuge 4 bedingte Schnitt ermöglicht auch ausreichend große Ausweichbewegungen des Gummis, der beim Schneiden durch die Werkzeuge 4 erforderlich ist (eine bestimmte Wandstärke der schneidenden Werkzeuge 4 läßt sich nicht unterschreiten).

Claims (5)

1. Schneidwerkzeug zum Verzahnen von Platten aus Gummi od. dgl. mit mehreren Einzelwerkzeugen zum Herausschneiden von Streifen aus dem Plattenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Einzelwerkzeuge (4) derart gegeneinander an einem Träger (5) versetzt be­ festigt sind, daß ein Einzelwerkzeug in Bewegungs­ richtung des Trägers gesehen vor dem benachbarten Einzelwerkzeug angeordnet ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Versetzung größer ist als die Erstreckung der Einzelwerkzeuge (4) in Bewegungsrichtung des Trägers (5).
3. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei drei Einzelwerkzeugen (4) das mittig angeordnete vor den beiden anderen Einzelwerkzeugen (4) gelagert ist.
4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei etwa u-förmiger Gestalt der Einzelwerkzeuge (4) an deren Schenkeln Abwinkelungen (6) vorgesehen sind, die an dem Träger (5) anliegen und vorzugsweise von Befestigungsschrauben durchsetzt sind.
5. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte auf einer konvexen Unterlage (3) ballig verlaufend gelagert ist und die Einzelwerkzeuge (4) der Krümmung des Werkstückes entsprechend befestigt sind.
DE3742167A 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten Expired - Fee Related DE3742167C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742169 DE3742169A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.
DE3742166A DE3742166C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren zum Profilieren von plattenförmigen Gummikörpern
DE3742167A DE3742167C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742169 DE3742169A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.
DE3742167A DE3742167C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten
DE19873742165 DE3742165A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Werkzeug zum profilieren von plattenfoermigen gummikoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742167A1 true DE3742167A1 (de) 1989-06-22
DE3742167C2 DE3742167C2 (de) 1999-09-16

Family

ID=27196910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3742167A Expired - Fee Related DE3742167C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742167C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030370C2 (nl) * 2005-11-08 2007-05-09 Novitech Engineering Beheer B Werkwijze en inrichting voor het nabij een beoogd randdeel van een transportband aanbrengen van een groef die bestemd is om gevuld te worden met een vulmiddel met afdichtende eigenschappen.
CN104257086A (zh) * 2014-07-29 2015-01-07 袁巨凡 一种胶条及其胶条的加工方法和胶条加工机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894347A (en) * 1932-03-10 1933-01-17 St Louis Tire Retreading Machi Apparatus for retreading tires
US2245728A (en) * 1939-12-20 1941-06-17 Harry E Sipe Device for circumferentially grooving tire surfaces
US2891605A (en) * 1954-05-24 1959-06-23 Love Millard Tire grooving machine having cam guided cutters capable of lateral movement in opposite directions
US3163067A (en) * 1962-09-17 1964-12-29 Plastic Packaging Products Ltd Article separating apparatus
DE2744634A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Michelin & Cie Vorrichtung zum einschneiden von umfangsnuten in laufstreifen von luftreifen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894347A (en) * 1932-03-10 1933-01-17 St Louis Tire Retreading Machi Apparatus for retreading tires
US2245728A (en) * 1939-12-20 1941-06-17 Harry E Sipe Device for circumferentially grooving tire surfaces
US2891605A (en) * 1954-05-24 1959-06-23 Love Millard Tire grooving machine having cam guided cutters capable of lateral movement in opposite directions
US3163067A (en) * 1962-09-17 1964-12-29 Plastic Packaging Products Ltd Article separating apparatus
DE2744634A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Michelin & Cie Vorrichtung zum einschneiden von umfangsnuten in laufstreifen von luftreifen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030370C2 (nl) * 2005-11-08 2007-05-09 Novitech Engineering Beheer B Werkwijze en inrichting voor het nabij een beoogd randdeel van een transportband aanbrengen van een groef die bestemd is om gevuld te worden met een vulmiddel met afdichtende eigenschappen.
WO2007055566A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-18 T.M.C. Engineering B.V. Method and device for producing a groove near an intended edge part of a conveyor belt, which groove is intended to be filled with a filler having sealing properties
US7955467B2 (en) 2005-11-08 2011-06-07 Flexible Steel Lacing Company Method and device for producing a groove near an intended edge part of a conveyor belt, which groove is intended to be filled with a filler having sealing properties
CN104257086A (zh) * 2014-07-29 2015-01-07 袁巨凡 一种胶条及其胶条的加工方法和胶条加工机
CN104257086B (zh) * 2014-07-29 2017-02-15 袁巨凡 一种胶条及其胶条的加工方法和胶条加工机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742167C2 (de) 1999-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549025C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE2803371C2 (de)
DE1004519B (de) Messer fuer den Scherkopf von Trockenrasierapparaten
DE3733528A1 (de) Saegeblatt fuer motorisch betriebene saegen
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE3742167A1 (de) Werkzeug zum verzahnen von platten aus gummi od. dgl.
DE1453169A1 (de) Saegekette fuer Motorkettensaege
EP0538720A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer pendelnd aufgehängten Trennleiste für eine Häckselvorrichtung, Trennleiste und Häckselvorrichtung
DE910589C (de) Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern u. dgl.
DE2316156C3 (de) Schabzahnrad bei dem die Schneidzahnflanken im Kopfbereich bzw. im FuBbereich teilweise weggeschnitten sind
DE102014115778A1 (de) Bearbeitungselement zum Bearbeiten eines profilförmigen oder flachen metallischen Werkstücks sowie wandförmige Trägereinrichtung mit einer Vielzahl von darauf montierten Bearbeitungselementen
DE2160933C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von 'Stanzmessern auf einer Grundplatte
DE3924788A1 (de) Verfahren zum herstellen von saegeblaettern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE896185C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere fuer Zylinderschloesser bestimmten Schluesseln
DE2254708A1 (de) Plattenpresse mit fortlaufender arbeitsweise
DE202014105191U1 (de) Bearbeitungselement zum Bearbeiten eines profilförmigen oder flachen metallischen Werkstücks sowie wandförmige Trägereinrichtung mit einer Vielzahl von darauf montierten Bearbeitungselementen
DE905363C (de) Grubenstempel
DE590101C (de) Gemuesehobel fuer Glatt-, Streifen- und Buntschnitt
DE4310565C2 (de) Schneidwerkzeug mit Schneidplatte und Schneidplattenhalter
AT217362B (de) Endlose Steinsägekette für Motorkettensägen
DE2138480C (de) Maschine zum Planschleifen von Steinplatten
DE1761254C (de) Schablone, insbesondere Schriftschab lone
DE967696C (de) Fraeser mit axial nachstellbar eingesetzten Zaehnen
DE1935825C3 (de) Scherkopf fur einen Trockenrasierapparat mit Rasier- und Langhaarschneidteil
DE1921163A1 (de) Baggerzahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee