DE3740314A1 - Eingabe/ausgabe-schaltung fuer einen halbleiterspeicher - Google Patents

Eingabe/ausgabe-schaltung fuer einen halbleiterspeicher

Info

Publication number
DE3740314A1
DE3740314A1 DE19873740314 DE3740314A DE3740314A1 DE 3740314 A1 DE3740314 A1 DE 3740314A1 DE 19873740314 DE19873740314 DE 19873740314 DE 3740314 A DE3740314 A DE 3740314A DE 3740314 A1 DE3740314 A1 DE 3740314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
lines
sense amplifier
bus lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873740314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3740314C2 (de
Inventor
Yun-Ho Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Semiconductor and Telecomunications Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Semiconductor and Telecomunications Co Ltd filed Critical Samsung Semiconductor and Telecomunications Co Ltd
Publication of DE3740314A1 publication Critical patent/DE3740314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3740314C2 publication Critical patent/DE3740314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1078Data input circuits, e.g. write amplifiers, data input buffers, data input registers, data input level conversion circuits
    • G11C7/1084Data input buffers, e.g. comprising level conversion circuits, circuits for adapting load
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • G11C7/1057Data output buffers, e.g. comprising level conversion circuits, circuits for adapting load
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1078Data input circuits, e.g. write amplifiers, data input buffers, data input registers, data input level conversion circuits

Description

Die Erfindung betrifft einer Schaltung zur Pegelverschiebung in einem Eingabe/Ausgabe-Bus (Leitungsbündel) bei einem Halbleiterspeicher, insbesondere eine Pegel-Verschiebungsschaltung für den Eingabe/Ausgabe-Bus einer Eingabe/Ausgabe-Schaltung für ein CMOS DRAM, bei dem das statische Spaltenverfahren verwendet wird.
Seit kurzem werden CMOS DRAM (Dynamische Schreib-Lesespeicher) hergestellt, welche geringe Leistungsverluste, stabile Betriebscharakteristiken und einen kompakten Aufbau aufweisen. Es sind benutzerfreundliche Betriebsweisen möglich, wie der schnelle Seitenbetrieb (fast page mode) sowie der statische Spaltenbetrieb, wobei die Anzahl der Schaltungen für die periphere Takt-Erzeugung reduziert ist.
Es ist bei CMOS DRAM bekannt, daß eine bei NMOS DRAM benutzte dynamische Betriebsweise auch bei Schaltungen für Zeilen-Adreß-Strobe (-Signal verwendet werden kann, und daß die statische Betriebsweise von CMOS bei Schaltungen verwendet wird, die ein Spalten-Adreß-Strobe(-Signal erzeugen. Für das Spalten-Adreß-Signal sind der Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker sowie dessen zugehörige periphere Schaltungen am wichtigsten.
Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker weisen deshalb einen statischen Betrieb auf und verwenden Eintakt-Ausgangs-Differentialverstärker mit CMOS-Transistoren für einen stabilen Betrieb.
Die Hauptaufgabe der genannten Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker ist es, das Differenzsignal zwischen I/O und (I: Eingabe; O: Ausgabe) im Eingabe/Ausgabe-Bus zu verstärken, welches bei schnellem statischen Spaltenbetrieb und Seitenbetrieb auf Werte unter 1 Volt begrenzt ist.
Es ist eine Eigenschaft von DRAM, das vorgegebene Pegel der Versorgungsspannung Vcc im Eingabe/Ausgabe-Bus I/O, zu Problemen wie Spannungsschwankungen etc. führen.
Der genannte Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker hat aber eine verhältnismäßig schlechte Tast-Charakteristik bezüglich des Pegels der Versorgungsspannung Vcc, weil der Eingangstransistor des Differentialverstärkers den Vorspannungspegel der Versorgungsspannung Vcc linear verarbeitet. Es ist deshalb erforderlich, ein hinsichtlich des Pegels angepaßtes Signal des Eingabe/Ausgabe-Bus I/O und an den Eingang des Differentialverstärkers des genannten Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers anzulegen, so daß der Eingangstransistor des Differentialverstärkers die kleine Spannungsdifferenz zwischen dem Eingabe/Ausgabe-Bus I/O und mit großem Faktor im Sättigungsbereich verstärkt. Um dies zu erreichen, wurde der Schaltkreis 3 gemäß Fig. 1 gewöhnlich als Pegel-Verschiebeschaltkreis benutzt. Er weist ein Paar von bit-Leitungen BL und auf, die mit einer Vielzahl von (nicht gezeichneten) Speicherzellen verbunden sind, sowie einen Leseverstärker 1, der mit den bit-Leitungen verbunden ist, NMOS-Transistoren M 1 und M 2, welche die durch den Leseverstärker 1 verstärkten Informationen der bit-Leitungen BL und dann in die Eingabe/Ausgabe-Busse I/O bzw. eingeben, wenn aufgrund des Pulses Φ c , der vom Spalten-Adreß-Decodierer bereitgestellt wird, ein Leitungszustand hergestellt ist; einen Aufladeschaltkreis 2 zum vorherigen Aufladen, welcher den Eingabe/Ausgabe-Bus I/O bzw. mit der Versorgungsspannung Vcc beschickt, wenn der Puls Φ w außerhalb eines Schreibzyklus den L-Zustand aufrecht erhält; einen Pegel-Verschiebeschaltkreis 3, welcher die Spannungen der Eingabe/Ausgabe-Busse I/O bzw. gemäß den Taktpulsen Φ a , Φ b nach unten verschiebt, welche im Arbeits-Zyklus in den A-Zustand übergehen; sowie einen Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker 4, welcher die Spannungsdifferenz der genannten Sammelleitungen I/O und verstärkt.
Der Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker 4 ist ein herkömmlicher CMOS- Differentialverstärker aus NMOS-Transistoren M 6 bis M 10 und PMOS-Transistoren P 3 bis P 6. Er verstärkt Daten auf dem Bus I/O bzw. wenn der Puls Φ c im H-Zustand ist.
Zwei Paare von PMOS-Transistoren P 3, P 4 bzw. P 5, P 6 sind als Lasten zwei Paaren von NMOS-Transistoren M 6, M 7 bzw. M 8, M 9 vorgeschaltet, welche als Konstantstrom-Quellen dienen. Die Leitungen 7 und 8 dienen als Ausgangsleitungen.
Da die parasitären Kapazitäten der Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen I/O bzw. bei einem herkömmlichen Pegel-Schiebeschaltkreis gemäß Fig. 1 groß sind, müssen auch die NMOS-Transistoren M 3-M 5 großvolumig sein, damit bei schnellem Betrieb auch die Spannungspegel der Sammelleitungen I/O und schnell nach unten geschoben werden können. Hierdurch müssen aber große Leistungsverluste hingenommen werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zum Verschieben eines Spannungspegels in einer Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung bereitzustellen, welche ermöglicht, daß ein Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker in einem großen Verstärkungsbereich arbeiten kann. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Eingabe/Ausgabe-Pegelschiebeschaltung zu schaffen, die geeignet ist, bei sehr schnellem Betrieb in sehr kurzer Zeit einen Datenzugriff zu ermöglichen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine Pegel-Schiebeschaltung bereitzustellen, die geringe Leistungsverluste aufweist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieses Aufgabenkomplexes ist mit ihren Ausgestaltungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Erfindungsgemäß wird also eine Schaltung bereitgestellt, die sofort auf Spannungsänderungen in Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen mit großer parasitärer Kapazität reagiert und den Spannungspegel in den Sammelleitungen um einen endlichen Betrag nach unten verschiebt, wobei es auch ermöglicht ist, daß ein Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker in einem Bereich mit großem Verstärkungsfaktor arbeiten kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Eingabe/Ausgabe-Schaltung mit herkömmlichem CMOS DRAM;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Eingabe/Ausgabe-Schaltung mit CMOS DRAM; und
Fig. 3 die Zeitfolge der Operationen in der Schaltung gemäß Fig. 2.
Fig. 2 zeigt schematisch eine CMOS DRAM-Pegelschiebeschaltung gemäß der Erfindung, welche teilweise der anhand der Fig. 1 beschriebenen Schaltung entspricht mit Ausnahme insbesondere des erfindungsgemäßen Pegel-Schiebeschaltkreises 5. Einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen.
Zwar ist in Fig. 2 nur eine Gruppe von Leseverstärkern 1, Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen I/O und sowie ein Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker 4 gezeigt, doch versteht sich, daß mehrere Gruppen von Leseverstärkern, Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen I/O und sowie Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkern in einem DRAM-Chip vorgesehen sein können.
Beim Pegel-Schaltkreis 5 gemäß Fig. 2 wird ein Puls Φ₁, welcher die Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung auswählt, an die Gates der PMOS-Transistoren P₂₀ oder P₂₂ und der NMOS-Transistoren M₂₀ oder M₂₂ angelegt, welche Umkehrstufen 50 bzw. 60 bilden. Die Ausgänge der Umkehrstufen 50 und 60 bilden die Eingänge für die Gates der PMOS-Transistoren P₂₁ und P₂₃, welche mit Eingabeleitungen 30 bzw. 40 von Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkern verbunden sind. Die Sources S der PMOS-Transistoren P₂₁ bzw. P₂₃ sind mit Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen 10 bzw. 20 verbunden, während die Drains D der PMOS-Transistoren P₂₁ bzw. P₂₃ mit den Eingabeleitungen 30 bzw. 40 des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers verbunden sind.
In dem Pegel-Schiebeschaltkreis 5 weisen die PMOS Transistoren P₂₁ und P₂₃ ein großes β-Verhältnis sowie eine entsprechende Größe auf, während die NMOS-Transistoren M₂₀ und M₂₁ ein geringes β-Verhältnis aufweisen (und eine entsprechend geringe Größe).
Fig. 3 zeigt die Zeitfolge des Betriebs des CMOS DRAM-Eingabe/Ausgabe-Schaltkreises gemäß Fig. 2.
Der Betrieb der in Fig. 2 gezeigten Schaltung wird also anhand des Diagramms gemäß Fig. 3 erläutert.
Wie bereits erwähnt, ist der Takt Φ w des Lade-Schaltkreises 2 außerhalb eines Schreibzyklus in einem Arbeitszyklus im L-Zustand.
Zu dieser Zeit weisen deshalb die Eingabe/Ausgabe-Leitungen 10 und 20 die Versorgungsspannung Vcc auf.
Wie beim Betrieb herkömmlicher DRAM, geht eine Wortleitung in einen aktiven Zustand aufgrund einer Adreß-Ausgabe aus einem Zeilen-Adreß-Decodierer über, und zwar in einem Arbeitszyklus bei niedrigem RAS, und der Leseverstärker 1 beginnt zum Zeitpunkt t₁ gemäß Fig. 3 mit der Abtastung.
In Fig. 3 ist vorausgesetzt, daß eine bit-Leitung mit ½ Vcc betrieben wird. Zum Zeitpunkt t₂ erfolgt eine Rückstellung und die bit-Leitung erhält die Versorgungsspannung Vcc.
Falls die bit-Leitung BL die Information "1" aus der Speicherzelle aufgrund der Adreß-Auswahl ausliest, so daß ein Ladungsübergang erfolgt, geht die bit-Leitung BL auf das Potential Vcc, während die bit-Leitung auf 0 Volt geht. Es tritt deshalb zwischen diesen Leitungen eine Spannungsdifferenz auf.
Wird nun das Eingabe/Ausgabe-Leitungspaar 10, 20 ausgewählt, so geht der Taktpuls Φ₁ in den "1"-Zustand (Vcc Volt).
Das Potential am Ausgangsknotenpunkt 51 des ersten Inverters 50 und am Ausgangsknotenpunkt 61 des zweiten Inverters 60 sinkt deshalb aufgrund des Leitungszustandes der NMOS-Transistoren M₂₀ bzw. M₂₁ ab.
Die Potentiale an den Knotenpunkten 51 und 61 sinken von der vorgegebenen Spannung Vcc an den Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen 10 und 20 um einen Betrag Vcc-|V TP | ab, entsprechend dem Absolutwert der Schwellenspannung V TP des PMOS-Transistors P₂₁ bzw. P₂₃.
Es fließt dann ein Strom durch die Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen 10, 20, die Source und die Drain der PMOS-Transistoren P₂₁ und P₂₃, die Knotenpunkte 51 und 61 und die NMOS-Transistoren M₂₀ bzw. M₂₁. Die Potentiale an den Knotenpunkten 51 und 61 nehmen im wesentlichen den Wert Vcc-|V TP | an.
Die NMOS-Transistoren M₂₀ und M₂₁ können sehr klein gehalten werden, da die Eingangsleitungen SI und (oder 30 und 40) des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers geringe parasitäre Kapazitäten (etwa 0,2 pf) aufweisen, während die PMOS-Transistoren P₂₁ und P₂₂ größer als die Transistoren M₂₀ und M₂₁ gemacht werden können, um das Potential an den Knotenpunkten 51 und 61 auf etwa den Wert Vcc-Vcc-|V TP | mittels der zuvor beschriebenen Spannungsverteilung einzustellen.
Wird deshalb angenommen, daß die Eingabeleitungen 30 und 40 (oder SI und ) des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers den Spannungspegel Vcc gemeinsam mit den Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen 10 und 20 aufweisen, dann sinkt das Potential der genannten Leitungen SI und SI zum Zeitpunkt t₂ gemäß Fig. 3 um einen Betrag ab, welcher dem Vcc-|V TP | entspricht.
Wie beim Betrieb eines herkömmlichen DRAM, geht der Taktpuls Φ c des Spalten-Adreß-Decodierers (in den Figuren nicht gezeigt) zum Zeitpunkt t₃ gemäß Fig. 3 in den H-Zustand und die NMOS-Transistoren M₁ und M₂ werden leitend.
Da gemäß Fig. 3 die bit-Leitung BL den Pegel Vcc und die bit-Leitung BL den Pegel 0 Volt aufweisen, hält die Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung 10 (oder den Vcc-Pegel, während die bit-Leitung BL einen geringen Spannungsanstieg 70 (Fig. 3) aufgrund eines Ladungstransfers vom Pegel Vcc über die parasitären Kapazitäten der Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung 20 (oder aufweist, wobei die Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung I/O Ladungen verliert.
Deshalb ändert sich das Potential der Eingabeleitung SI und der Leitung des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers von um den Schwellenwert | V TP | aus dem Potential der Sammelleitungen I/O und pegelverschobenen Zustand um einen Betrag, welcher der Potentialänderung auf der I/O-Leitung entspricht. Die Potentialänderung erfolgt zum Zeitpunkt t₃ aufgrund des Potentialzustandes der Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen I/O und in gleicher Weise wie oben beschrieben und die Spannungsdifferenz wird mit großem Verstärkungsfaktor durch den Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker 4 verstärkt, welcher, wie oben gesagt, im Sättigungsbereich arbeitet.
Aufgrund des Umstandes, daß die stromführenden Teile über sehr kleine Transistoren M₂₀ und M₂₁ bei eingeschaltetem Takt-Impuls Φ₁ verbunden sind, wobei die stromführende Schaltung verschwindet, wenn der Takt-Impuls Φ₁ nicht anliegt, sind nur sehr geringe Leistungsverluste zu beklagen.
Die Spannungscharakteristik ist stark verbessert, weil das Potential an den Eingabe/Ausgabe-Leitungen 10 und 20 sofort über die PMOS-Vorspannungstransistoren P₁ und P₂ angepaßt wird, wenn die Versorgungsspannung Vcc sich aufwärts oder abwärts ändert.
Es wird deshalb ein Betrieb des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers im Bereich maximaler Verstärkung innerhalb der Grenzen der Schwankungen der Versorgungsspannung gewährleistet, weil auch bei einer plötzlichen Spannungsänderung die Eingangsspannung am Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker Vcc-V TH gegenüber der Versorgungsspannung Vcc nach deren Änderung pegelverschoben wird.
Die beschriebene Schaltungsanordnung ist deshalb unempfindlich gegen Spannungseinbrüche im Eingabe/Ausgabe-Schaltkreis und weist überdies geringe Leistungsverluste auf. Spannungsschwankungen in der Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung haben nur geringe Auswirkungen und gleichzeitig ist gewährleistert, daß der Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker im Bereich maximaler Verstärkung arbeitet.

Claims (3)

1. Eingabe/Ausgabe-Schaltung für einen Halbleiter-Speicher mit
  • - einem Tastverstärker (1), der mit einem Paar von bit-Leitungen (BL, verbunden ist, welche ihrerseits mit einer Vielzahl von Speicherzellen verbunden sind; - Transistoren (M₁, M₂), welche die Informationen des genannten Paares von bit-Leitungen auf Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen (I/O, überführen entsprechend einem Ausgangstaktpuls ( Φ c ) eines Spalten-Adreß-Decodierers;
  • - einem Lade-Schaltkreis (2), welcher außerhalb eines Schreibzyklus die genannten Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen I/O und beschickt; und
  • - einem Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker (4) welcher eine Spannungsdifferenz zwischen den genannten Sammelleitungen I/O, ermittelt und verstärkt sowie Daten auf den Bit- Leitungen (BL und , die vom genannten Tastverstärker (1) ermittelt und verstärkt worden sind,
gekennzeichnet durch
  • - einen Pegel-Verschiebeschaltkreis (5), der eine Trenneinrichtung (P₂₁, P₂₃) aufweist, mit welcher die Eingabe/Ausgabe-Sammelleitung I/O bzw. zwischen dem Lade-Schaltkreis 2 und dem Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker (4) auftrennbar ist und welche Eingangsleitungen (30, 40) für den Eingabe/Ausgabe-Leseverstärker (4) bilden; und
  • - eine Einrichtung (50, 60), welche eine Spannungsdifferenz zwischen den genannten, getrennten Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen (I/O, und den diesen Sammelleitungen zugeordneten Eingangsleitungen (30, 40) des genannten Leseverstärkers (4) aufrecht erhält.
2. Halbleiter-Speicher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Trenneinrichtung PMOS-Transistoren P₂₁ und P₂₃ aufweist, wobei die Drains und Gates miteinander verbunden sind, die Drains mit den Eingangsleitungen (30, 40) des Eingabe/Ausgabe-Leseverstärkers (4) verbunden sind und die Sources mit den Eingabe/Ausgabe-Sammelleitungen (I/O bzw. verbunden sind, und daß die Einrichtung zum Aufrechterhalten einer endlichen Spannungsdifferenz einen ersten Inverter (50) und einen zweiten Inverter (60) aufweist, deren Ausgänge mit den Gates der PMOS-Transistoren (P₂₁, P₂₃) entsprechend einem Tastpuls Φ₁ der Eingabe/Ausgabe-Auswahladresse verbunden sind.
DE19873740314 1986-11-30 1987-11-27 Eingabe/ausgabe-schaltung fuer einen halbleiterspeicher Granted DE3740314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019860010238A KR890003373B1 (ko) 1986-11-30 1986-11-30 씨모오스 반도체 메모리 장치의 입출력 회로

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3740314A1 true DE3740314A1 (de) 1988-06-09
DE3740314C2 DE3740314C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=19253755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740314 Granted DE3740314A1 (de) 1986-11-30 1987-11-27 Eingabe/ausgabe-schaltung fuer einen halbleiterspeicher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4860257A (de)
JP (1) JPS63288497A (de)
KR (1) KR890003373B1 (de)
DE (1) DE3740314A1 (de)
GB (1) GB2200005B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490363A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Halbleiter-Speichereinrichtung mit Möglichkeit zum direkten Einlesen des Potentials von Bit-Lines

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202855A (en) * 1991-01-14 1993-04-13 Motorola, Inc. DRAM with a controlled boosted voltage level shifting driver
US5377143A (en) * 1993-03-31 1994-12-27 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Multiplexing sense amplifier having level shifter circuits
JP3181759B2 (ja) * 1993-06-10 2001-07-03 富士通株式会社 半導体記憶装置
US5486785A (en) * 1994-09-30 1996-01-23 Mitsubishi Semiconductor America, Inc. CMOS level shifter with feedforward control to prevent latching in a wrong logic state
GB9509817D0 (en) * 1995-05-11 1995-07-05 Xilinx Inc Sense amplifier for reading logic device
US5821799A (en) * 1996-10-25 1998-10-13 Cypress Semiconductor Corporation Low voltage level shifting circuit and low voltage sense amplifier
JP2000149565A (ja) * 1998-11-02 2000-05-30 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
US6242299B1 (en) 1999-04-01 2001-06-05 Ramtron International Corporation Barrier layer to protect a ferroelectric capacitor after contact has been made to the capacitor electrode
EP1217662A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-26 Universite Catholique De Louvain Basisbausteine mit extrem geringer Leistung und ihre Verwendung
KR100425476B1 (ko) * 2001-12-05 2004-03-30 삼성전자주식회사 안정적인 입출력라인 센싱제어 스킴을 갖는 반도체메모리장치 및 이의 센싱제어 방법
US9954527B2 (en) * 2015-09-29 2018-04-24 Nvidia Corporation Balanced charge-recycling repeater link

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125878A (en) * 1976-07-12 1978-11-14 Nippon Electric Co., Ltd. Memory circuit
US4583203A (en) * 1983-01-14 1986-04-15 Standard Telephones & Cables Memory output circuit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59207091A (ja) * 1983-05-10 1984-11-24 Toshiba Corp ダイナミツクメモリのデ−タ出力回路
US4618785A (en) * 1984-09-06 1986-10-21 Thomson Components - Mostek Corporation CMOS sense amplifier with level shifter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125878A (en) * 1976-07-12 1978-11-14 Nippon Electric Co., Ltd. Memory circuit
US4583203A (en) * 1983-01-14 1986-04-15 Standard Telephones & Cables Memory output circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490363A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Halbleiter-Speichereinrichtung mit Möglichkeit zum direkten Einlesen des Potentials von Bit-Lines
US5233558A (en) * 1990-12-14 1993-08-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor memory device capable of directly reading the potential of bit lines

Also Published As

Publication number Publication date
US4860257A (en) 1989-08-22
GB2200005B (en) 1990-12-19
GB2200005A (en) 1988-07-20
KR880006698A (ko) 1988-07-23
DE3740314C2 (de) 1992-09-24
JPH0462437B2 (de) 1992-10-06
JPS63288497A (ja) 1988-11-25
KR890003373B1 (ko) 1989-09-19
GB8727982D0 (en) 1988-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650479C2 (de) Speicheranordnung mit Ladungsspeicherzellen
DE3102799C2 (de) Halbleiter-Speichervorrichtung
DE3908723C2 (de)
DE2850305C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE4128918C2 (de) Leseverstärker für nichtflüchtige Halbleiterspeichereinrichtungen
DE3035260C2 (de) Dynamischer monolithischer Speicher
DE3007155C2 (de) Speichervorrichtung
DE3742492C2 (de)
DE2712735C2 (de)
DE3705875C2 (de)
DE10219649C1 (de) Differentielle Strombewerterschaltung und Leseverstärkerschaltung zum Bewerten eines Speicherzustands einer SRAM-Halbleiterspeicherzelle
DE3811554A1 (de) Sense-verstaerkerschaltung zum einseitigen lesen von daten
DE2707456C3 (de)
EP0111741B1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit einem dynamischen Schreib-Lese-Speicher
DE2740700A1 (de) Speicher
DE3533870C2 (de)
DE3740314C2 (de)
DE2646653C3 (de)
DE4108996C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE4324649A1 (de) Verstärkerschaltung und Halbleiterspeichervorrichtung, die diesen benutzt
DE2457921B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erhoehung der schreibgeschwindigkeit in integrierten datenspeichern
DE3700403A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE2724646C2 (de)
DE2840329C2 (de) Adreßpuffer in MOS-Technik
DE4237589C2 (de) Spannungspumpschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON, KYONGGI, KR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition