DE373809C - Brennstoffsauger - Google Patents

Brennstoffsauger

Info

Publication number
DE373809C
DE373809C DES52308D DES0052308D DE373809C DE 373809 C DE373809 C DE 373809C DE S52308 D DES52308 D DE S52308D DE S0052308 D DES0052308 D DE S0052308D DE 373809 C DE373809 C DE 373809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
valve
guide sleeve
fuel
swimmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES52308D priority Critical patent/DE373809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373809C publication Critical patent/DE373809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Brennstoffsauger. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brennstoffsauger, die mit Hilfe von periodischem Wechsel zwischen Atmosphärendruck und Unterdruck den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen aus einem tiefer liegenden Hauptbrennstofftank mit Brennstoff versorgen. Bei derartigen Brennstoffsaugern wird das abwechselnde Einsaugen und Abfließen des Brennstoffes durch Ventile gesteuert, die ihrerseits durch einen Schwimmer betätigt werden, welcher durch den ein- und ausströmenden Brennstoff auf- und abwärts bewegt wird und dabei gegen entsprechende Anschläge am Ventilgestänge trifft. Es kann nun vorkommen, daß infolge Verschmutzens oder Klemmens der Ventile oder des Ventilgestänges die Auftriebskraft des Schwimmers bei seiner Aufwärtsbewegung oder sein Gewicht bei der Abwärtsbewegung nicht ausreicht, um die Umstellung der Ventile zu bewirken. Hiergegen ist nach der Erfindung Abhilfe in der Weise getroffen, daß der Schwimmer oben und unten mit je einer Führungshülse umgeben ist, die so ausgebildet sind, daß sowohl bei der Aufwärts- wie bei der Abwärtsbewegung, kurze Zeit vorErreichung der Anschläge, zwischen SchwimmerundFührungshülseneine Abdichtung eintritt, die bei Aufwärtsbewegung des Schwimmers über ihm und bei seiner Abwärtsbewegung unter ihm eine Saugwirkung erzeugt und im ersten Fall zur Auftriebskraft und im zweiten Fall zur Gewichtswirkung sich addiert, so daß jedesmal eine Zusatzkraft entsteht, die unter allen Umständen eine zur Umstellung der Ventile genügende Gesamtkraft ergibt. Die Saugwirkung über dem Schwimmer wird in der Weise erzeugt, daß Druckausgleichsöffnungen für die Räume inner- und außerhalb der oberen Führungshülse so tief angebracht sind, daß sie von dem während der Saugperiode steigenden Flüssigkeitsspiegel gerade in dem Zeitpunkt erreicht werden, in dem der Schwimmer sich unter den Anschlag am Ventilgestänge setzt, durch den er dieses zur Öffnung des Luftventils heben soll. Erfolgt dann wegen Verschmutzung des Ventils die Öffnung nicht ohne weiteres, so werden diese Löcher vom Flüssigkeitsspiegel überflutet und dadurch wird der Druckausgleich zunächst verhindert, so daß die erwünschte Saugwirkung über dem Schwimmer entsteht, die seine Auftriebskraft unterstützt. Um das gleiche auch unter dem Schwimmer bei dessen Abwärtsbewegung zu erreichen, ist seine untere Führungshülse so gestaltet, daß unmittelbar vor dem Aufsetzen des Schwimmers auf den Ventilstempelanschlag, mit dessen Hilfe der Stempel nach abwärts gerissen werden soll, eine Abdichtung eintritt. Die zuströmende Flüssigkeit kann dann nur noch im oberen Teil des Behälters sich sammeln, während im unteren Teil ein Unterdruck entsteht, der die gewünschte Saugwirkung auf dem Schwimmer hervorbringt.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. In dem Stöpsel 4, der in dem auf dem Randring i des Gefäßes eingesetzten Deckelteil z untergebracht ist, ist der Ventilkörper 31 geführt, und zwar mittels des Bundes 35, der in die zugehörige Bohrung eingepaßt ist. An diesem Ventilkörper ist einmal das Luftventil e angebracht und weiter das Saugventil v. Ersteres wird bei der Aufwärtsbewegung des Schwimmers dadurch geöffnet, daß dieser mit der Kappe 33 sich unter den Anschlag 34 setzt, letzteres wird bei der Abwärtsbewegung des Schwimmers geöffnet, und zwar dadurch, daß die Kappe 33 sich auf den Anschlagknopf p auflegt. Zweck der Erfindung ist es, wie oben bemerkt, Sicherheit zu schaffen, daß auch im Fall des Festsetzens des Bundes 35 in seiner Führungsbohrung durch Verschmutzung stets genügende Kräfte zur Verstellung des Ventilstempels 31 zur Verfügung sind.
  • Zu diesem Zweck werden einmal die Druckausgleichsöffnungen für die Räume innerhalb und außerhalb der oberen Führungshülse 36 für den Schwimmer in Form einer größeren Anzahl von kleinen Löchern o' ausgeführt, die, um den Umfang der Führungshülse verteilt, in solcher Höhe angebracht sind, daß sie gerade dann von dem während der Saugperiode steigenden Flüssigkeitsspiegel erreicht und abgeschlossen werden, wenn die Kappe 33 des ansteigenden Schwimmers den Absatz3.1 des Ventilkörpers berührt.
  • Bei ordnungsmäßigem Zustand des Apparates werden in diesem Augenblick die Ventile e und v umgesteuert. Hat sich jedoch der Bund 35 festgesetzt oder ist aus anderen Gründen die Bewegung des Ventilstempels erschwert, so daß der Auftrieb des Schwimmers zunächst nicht dazu ausreicht, so dauert die Saugwirkung noch fort. Infolgedessen steigt der Brennstoff in dem Schwimmerraum noch höher an und sperrt durch Überflutung der Löcher o' die Verbindung der Räume inner- und außerhalb der Schwimmerführungshülse 36 ab. Der Unterdruck im Innern der Hülse übersteigt alsdann sehr rasch denjenigen außerhalb derselben, und das hat zur Folge, daß der Schwimmer, nunmehr als Kolben wirkend, nach aufwärts gesogen wird. Diese auf den Schwimmer wirkende Saugkraft addiert sich zu seiner Auftriebskraft, und dadurch wird der Schwimmer instand gesetzt, alsbald den den Ventilstempel 31 festhaltenden Reibungswiderstand zu überwinden und die Umstellung zu vollziehen.
  • Von der Anbringung der Löcher o' kann abgesehen werden, wenn durch geeignete Bemessung der Schwimmerhöhe und der Länge der Schwimmerführungsbüchse dafür Sorge getragen wird, daß der untere Rand der letzteren von dem ansteigenden Flüssigkeitsspiegel gerade dann erreicht wird, wenn der Schwimmer sich unter den Absatz 34 des Ventilstempels setzt.
  • Zur Erreichung einer ähnlichen Wirkung beim Sinken des Schwimmers zum Zweck der abermaligen Umstellung des Ventilstempels wird der Unterteil des Schwimmers in die untere Führungshülse h2 so eingepaßt, daß der sinkende Schwimmer hier eine Abdichtung in dem Augenblick hervorruft, wo sich die Kappe 33 auf den Knopf P aufsetzt. Zu diesem Zweck ist der untere Teil des Schwimmers in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei 37 im Durchmesser verkleinert, so daß eine ringsherum laufende Kante 38 entsteht. Dieser untere Teil des Schwimmers ist in der Hülse h2 durch einige um den Umfang verteilte Leisten 39 geführt, die in genügend weitem Abstand voneinander sich befinden, um einen ungehinderten Durchgang der Flüssigkeit zu gestatten. Während des ersten Teiles der Schwimmerbewegung in der Sinkperiode kann daher die in den oberen Teil des Behälters einströmende Flüssigkeit ungehindert zwischen Hülse und Schwimmerkörper hindurch nach unten fließen. Ist der Schwimmer aber so weit gesunken, daß sich die Kappe 33 auf den Knopf P aufsetzt, so tritt die Kante 38 in die Führung h2 ein und schließt dadurch den oberen Raum gegen den unteren ab. Die fortströmende Flüssigkeit sammelt sich dann im oberen Raum und so entsteht alsbald im, unteren Raum, aus dem die Flüssigkeit durch das Umlaufventil abströmt, ein Unterdruck, der auf den Schwimmer eine Saugwirkung hervorbringt. Diese addiert sich zu seinem Gewicht, und der Schwimmer wird dadurch mit Sicherheit in den Stand gesetzt, den der Verschiebung des Ventilstempels 31 sich entgegensetzenden Reibungswiderstand zu überwinden und die Umsteuerung zu bewirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennstoffsauger, in welchem mit Hilfe von Ventilen abwechselnd Unterdruck und Atmosphärendruck erzeugt wird, und mit einem Schwimmer zur Steuerung dieser Ventile, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer in einer oberen, am Deckel dicht anschließenden und die beiden Ventilöffnungen umschließenden und einer unteren Führungshülse, so angeordnet ist, daß sowohl bei der Aufwärts- als bei der Abwärtsbewegung kurze Zeit vor Erreichung der zur Umsteuerung des Ventilstempels (3 i) dienenden Anschläge (3q. und P) zwischen Schwimmer und Führungshülsen eine Abdichtung eintritt, die bei der Aufwärtsbewegung des Schwimmers über ihm und bei seiner Abwärtsbewegung unter ihm eine Saugwirkung erzeugt, die im ersten Falle zur Auftriebskraft und im zweiten Falle zum Schwimmergewicht sich addiert und dadurch den Schwimmer in den Stand setzt, mit Sicherheit etwaige der Ventilbewegung entgegenwirkende Reibungswiderstände zu überwinden. z. Brennstoffsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleicbsöffnungen (o1) der oberen Führungshülse (36) in solcher Höhe angebracht sind, daß sie von dem während der Saugperiode steigenden Flüssigkeitsspiegel in dem Zeitpunkt erreicht werden, in dem der Schwimmer sich unter den zur Hebung des Ventilstempels dienenden Anschlag (3q.) setzt, um den Ventilstempel zur Öffnung des Luftventils anzuheben. 3. Brennst offsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Schwimmers in seinem unteren Teil (37) derart verkleinert und die Führungshülse (h2) so gestaltet ist, daß im ersten Teil der Sinkperiode der die zuströmende Flüssigkeit aufnehmende obere Behälterteil mit dem unteren, aus dem die Flüssigkeit durch das Umlaufventil abströmt, in Verbindung steht, daß diese Verbindung aber durch den oberen Schwimmerteil in dem Zeitpunkt abgeschnitten wird, wenn der Schwimmer sich auf den zur Abwärtsbewegung des Ventilstempels und zur Öffnung des Saugventils (v) dienenden Anschlag (P) aufsetzt, so daß nunmehr unter dem Schwimmer ein Unterdruck entsteht, der die seinem Gewicht entsprechende nach abwärts gerichtete Antriebskraft vergrößert.
DES52308D Brennstoffsauger Expired DE373809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52308D DE373809C (de) Brennstoffsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52308D DE373809C (de) Brennstoffsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373809C true DE373809C (de) 1923-04-16

Family

ID=7488658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52308D Expired DE373809C (de) Brennstoffsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373809C (de)

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056753A (en) * 1998-07-13 2000-05-02 Jackson; Roger P. Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6059786A (en) * 1998-10-22 2000-05-09 Jackson; Roger P. Set screw for medical implants
US6179841B1 (en) 1997-01-06 2001-01-30 Medtronic Sofamor Danek, Incorporated Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6224596B1 (en) 1997-01-06 2001-05-01 Roger P. Jackson Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6454772B1 (en) 2000-12-08 2002-09-24 Roger P. Jackson Set screw for medical implant with gripping side slots
US6726687B2 (en) 2000-12-08 2004-04-27 Jackson Roger P Closure plug for open-headed medical implant
US8128667B2 (en) 2002-09-06 2012-03-06 Jackson Roger P Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture
US8137386B2 (en) 2003-08-28 2012-03-20 Jackson Roger P Polyaxial bone screw apparatus
US8257402B2 (en) 2002-09-06 2012-09-04 Jackson Roger P Closure for rod receiving orthopedic implant having left handed thread removal
US8273109B2 (en) 2002-09-06 2012-09-25 Jackson Roger P Helical wound mechanically interlocking mating guide and advancement structure
US8366753B2 (en) 2003-06-18 2013-02-05 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure
US8377100B2 (en) 2000-12-08 2013-02-19 Roger P. Jackson Closure for open-headed medical implant
US8398682B2 (en) 2003-06-18 2013-03-19 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8814913B2 (en) 2002-09-06 2014-08-26 Roger P Jackson Helical guide and advancement flange with break-off extensions
US8852239B2 (en) 2013-02-15 2014-10-07 Roger P Jackson Sagittal angle screw with integral shank and receiver
US8870928B2 (en) 2002-09-06 2014-10-28 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
US8911478B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US8926670B2 (en) 2003-06-18 2015-01-06 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8926672B2 (en) 2004-11-10 2015-01-06 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US8998960B2 (en) 2004-11-10 2015-04-07 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with helically wound capture connection
US9308027B2 (en) 2005-05-27 2016-04-12 Roger P Jackson Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US9414863B2 (en) 2005-02-22 2016-08-16 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression insert and alignment and retention structures
US9451993B2 (en) 2014-01-09 2016-09-27 Roger P. Jackson Bi-radial pop-on cervical bone anchor
US9522021B2 (en) 2004-11-23 2016-12-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with retainer with notch for mono-axial motion
US9566092B2 (en) 2013-10-29 2017-02-14 Roger P. Jackson Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve
US9597119B2 (en) 2014-06-04 2017-03-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with polymer sleeve
US9636146B2 (en) 2012-01-10 2017-05-02 Roger P. Jackson Multi-start closures for open implants
US9662143B2 (en) 2004-02-27 2017-05-30 Roger P Jackson Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member
USRE46431E1 (en) 2003-06-18 2017-06-13 Roger P Jackson Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly
US9717534B2 (en) 2009-06-15 2017-08-01 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and friction fit retainer with low profile edge lock
US9717533B2 (en) 2013-12-12 2017-08-01 Roger P. Jackson Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure
US10058354B2 (en) 2013-01-28 2018-08-28 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces
US10064658B2 (en) 2014-06-04 2018-09-04 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with insert guides
US10349983B2 (en) 2003-05-22 2019-07-16 Alphatec Spine, Inc. Pivotal bone anchor assembly with biased bushing for pre-lock friction fit
US11229457B2 (en) 2009-06-15 2022-01-25 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179841B1 (en) 1997-01-06 2001-01-30 Medtronic Sofamor Danek, Incorporated Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6224596B1 (en) 1997-01-06 2001-05-01 Roger P. Jackson Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6056753A (en) * 1998-07-13 2000-05-02 Jackson; Roger P. Set screw for use with osteosynthesis apparatus
US6059786A (en) * 1998-10-22 2000-05-09 Jackson; Roger P. Set screw for medical implants
US6102913A (en) * 1998-10-22 2000-08-15 Jackson; Roger P. Removeable set screw for medical implant
US6454772B1 (en) 2000-12-08 2002-09-24 Roger P. Jackson Set screw for medical implant with gripping side slots
US6726687B2 (en) 2000-12-08 2004-04-27 Jackson Roger P Closure plug for open-headed medical implant
US7846187B2 (en) 2000-12-08 2010-12-07 Jackson Roger P Closure plug for open headed medical implant
US8377100B2 (en) 2000-12-08 2013-02-19 Roger P. Jackson Closure for open-headed medical implant
US8128667B2 (en) 2002-09-06 2012-03-06 Jackson Roger P Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture
US8257402B2 (en) 2002-09-06 2012-09-04 Jackson Roger P Closure for rod receiving orthopedic implant having left handed thread removal
US8273109B2 (en) 2002-09-06 2012-09-25 Jackson Roger P Helical wound mechanically interlocking mating guide and advancement structure
US8282673B2 (en) 2002-09-06 2012-10-09 Jackson Roger P Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture
US8870928B2 (en) 2002-09-06 2014-10-28 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
US8876868B2 (en) 2002-09-06 2014-11-04 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
US8591552B2 (en) 2002-09-06 2013-11-26 Roger P. Jackson Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture
US8814913B2 (en) 2002-09-06 2014-08-26 Roger P Jackson Helical guide and advancement flange with break-off extensions
US10349983B2 (en) 2003-05-22 2019-07-16 Alphatec Spine, Inc. Pivotal bone anchor assembly with biased bushing for pre-lock friction fit
US8926670B2 (en) 2003-06-18 2015-01-06 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8398682B2 (en) 2003-06-18 2013-03-19 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8366753B2 (en) 2003-06-18 2013-02-05 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure
USRE46431E1 (en) 2003-06-18 2017-06-13 Roger P Jackson Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly
US8936623B2 (en) 2003-06-18 2015-01-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8137386B2 (en) 2003-08-28 2012-03-20 Jackson Roger P Polyaxial bone screw apparatus
US9662143B2 (en) 2004-02-27 2017-05-30 Roger P Jackson Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member
US9743957B2 (en) 2004-11-10 2017-08-29 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US11147591B2 (en) 2004-11-10 2021-10-19 Roger P Jackson Pivotal bone anchor receiver assembly with threaded closure
US8998960B2 (en) 2004-11-10 2015-04-07 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with helically wound capture connection
US8926672B2 (en) 2004-11-10 2015-01-06 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US9522021B2 (en) 2004-11-23 2016-12-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with retainer with notch for mono-axial motion
US9414863B2 (en) 2005-02-22 2016-08-16 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression insert and alignment and retention structures
USRE47551E1 (en) 2005-02-22 2019-08-06 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression insert and alignment and retention structures
US9308027B2 (en) 2005-05-27 2016-04-12 Roger P Jackson Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US11229457B2 (en) 2009-06-15 2022-01-25 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment
US9717534B2 (en) 2009-06-15 2017-08-01 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and friction fit retainer with low profile edge lock
US9636146B2 (en) 2012-01-10 2017-05-02 Roger P. Jackson Multi-start closures for open implants
US9770265B2 (en) 2012-11-21 2017-09-26 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US8911478B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US10058354B2 (en) 2013-01-28 2018-08-28 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces
US8852239B2 (en) 2013-02-15 2014-10-07 Roger P Jackson Sagittal angle screw with integral shank and receiver
US9566092B2 (en) 2013-10-29 2017-02-14 Roger P. Jackson Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve
US9717533B2 (en) 2013-12-12 2017-08-01 Roger P. Jackson Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure
US9451993B2 (en) 2014-01-09 2016-09-27 Roger P. Jackson Bi-radial pop-on cervical bone anchor
US10064658B2 (en) 2014-06-04 2018-09-04 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with insert guides
US9597119B2 (en) 2014-06-04 2017-03-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with polymer sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE373809C (de) Brennstoffsauger
DE2258907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum volumetrischen fuellen flexibler flaschen mit fluessigkeit
DE855364C (de) Steuerung fuer Druckluftfluessigkeitsheber, Fluessigkeitsableiter u. dgl.
DE3904963C2 (de)
DE3328534C2 (de)
DE895711C (de) Fuellbegrenzungsvorrichtung
DE819181C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2638749B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen bei gleichbleibendem Druck
DE356077C (de) Brennstoffsauger
DE60015317T2 (de) Füllbegrenzungsventilanordnung mit flüssigkraftstofffalle
DE349771C (de) Schwimmersteuerung fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE947283C (de) Fluessigkeitsheber
DE249437C (de)
DE259683C (de)
DE586339C (de) Verfahren zum OEffnen des Druckventils bei Brennstoffpumpen
DE374109C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil
DE242830C (de)
DE2012715A1 (de) Füllorgan für Gegendruckflaschenfüllmaschinen
AT113765B (de) Schwimmerventil für die Zu- und Ableitungen bei Brennstofflagerungen.
DE641790C (de) Mit Fuellhoehenbegrenzer versehener Fuellkopf zum Fuellen von Behaeltern, Tanks u. dgl. mit Fluessigkeiten
DE959774C (de) Ventil fuer die Kontrolle der Fuellung von Behaeltern
DE728623C (de) Fluessigkeitstrennverschluss fuer Gasleitungen
DE502275C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Fluessigkeitsfoerderanlagen
DE420559C (de) Brennstoffsauger
DE406549C (de) Brennstoffsauger