DE373703C - Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen - Google Patents

Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen

Info

Publication number
DE373703C
DE373703C DED38945D DED0038945D DE373703C DE 373703 C DE373703 C DE 373703C DE D38945 D DED38945 D DE D38945D DE D0038945 D DED0038945 D DE D0038945D DE 373703 C DE373703 C DE 373703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
air cleaning
breathing devices
housing
lid closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED38945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR
Original Assignee
ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR filed Critical ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR
Priority to DED38945D priority Critical patent/DE373703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373703C publication Critical patent/DE373703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/24Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted incorporating pressure-applying means, e.g. screws or toggles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Deckelverschluß mit Verschlußbügel und Sperrscheibe für wiederfüllbare Luftreinigungseinsätze von Atmungsvorrichtungen. Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckelverschluß mit Verschlußbügel und Sperrscheibe und betrifft die besondere Ausgestaltung eines solchen Verschlusses, um ihn für wieder füllbare Luftreinigungseinsätze von Atmungsvorrichtungen geeignet zu machen. Ein solcher Verschluß muß nicht nur die üblichen Anforderungen erfüllen, sondern er muß auch so beschaffen sein, daß seine Einzelteile unverlierbar mit dem Einsatz (Gehäuse und Deckel) verbunden sind und in der Schließstellung nicht auftragen, d. h. den Umfang des Einsatzes gar nicht oder doch nur so wenig wie möglich vergrößern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Einsatzgehäuse außermittig gelagerte drehbare Rillenscheiben und am Deckel des Einsatzgehäuses nach außen abfedernde Bügel angebracht sind, die, wenn der Deckel auf das Gehäuse aufgesetzt ist, durch äußeren, gegen die Gehäusewand gerichteten Druck hinter die Rillenscheiben zu bringen sind, durch deren Drehung sie dann angezogen und festgehalten werden. Nach Zurückdrehen der Rillenscheiben federn die Bügel wieder nach außen und machen sich dadurch selbsttätig von den Rillenscheiben frei, so daß der Deckel ohne weiteres von dem Einsatzgehäuse abgezogen werden kann.
  • Da die federnden Bügel der Form und Wölbung des Einsatzgehäuses angepaßt und ebenso wie die drehbaren Rillenscheiben möglichst flach gehalten sind, ist jedes unerwünschte Auftragen des Deckelverschlusses vermieden.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein mit dem neuen Deckelverschluß ausgerüsteter Luftreinigungseinsatz von ovalem Querschnitt veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. x und z den Einsatz in zwei unter rechtem Winkel stehenden seitlichen Ansichten; die Verschlußteile befinden sich in der Schließlage; Abb. 3 ist eine ähnliche Darstellung wie Abb. 2; nur daß die Drehscheiben gelöst sind und die Bügel sich in die nach außen hin abgefederte Stellung eingestellt haben.
  • In den Abb. 2 und 3 sind an einer Seite des Einsatzes die Verschlußteile im Schnitt gezeigt, die der Deutlichkeit wegen außerdem übertrieben breit dargestellt sind.
  • Es bezeichnet a ein ovales Einsatzgehäuse, dessen obere Öffnung durch einen Deckel b abschließbar ist, der mit einem Rande bi auf das Gehäuse aufgeschoben ist und mit Hilfe eines geeigneten Dichtungsringes c gegen den Gehäuserand abdichtet. Zur Schaffung einer zweckmäßigen Auflagefläche für den Dichtungsring ist der Rand des aus Blech gefertigten Gehäuses a nach außen hin umgebörtelt und unterhalb der Umbörtelung ein als Verstärkung dienender Blechring d um das Gehäuse gelegt. In dem Verstärkungsring und der Gehäusewandung sind einander gegenüberliegend zwei kleine Achszapfen e befestigt, auf denen außermittig kleine Rillenscheiben f bzw. f 1 sitzen, die mit Hilfe z. B. eines Steckschlüssels o. dgl. um ihre Zapfen gedreht werden können. Um Platz für die Rillenscheiben zu schaffen, ist der Deckelrand an diesen Stellen mit Ausschnitten g versehen. Außen auf den Deckelrand bi sind, ebenfalls einander gegenüberstehend, zwei aus Blechstreifen gefertigte Bügelh und hl aufgenietet, die mit ihren nach unten zeigenden Schleifen nach außen hin federnd abstehen (Abb. 3).
  • Zum Schließen des Einsatzes wird der Deckel in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise auf das Gehäuse aufgeschoben, dann werden die federnden Bügel von außen her gegen die Gehäusewand angedrückt, bis die Bügel unter den Rillenscheiben stehen und hierauf diese letzteren aus der Öffnungslage (Abb. 3) in die Schließlage (Abb. i und 2) gedreht, wobei sie die erfaßten Bügel und dadurch den Deckel herunterziehen und diesen fest gegen den Gehäuserand pressen. Die Rillenscheiben bleiben selbsthemmend in der jeweiligen Schließstellung stehen, besonders wenn sie ihre größte Ausladung nach unten erreicht haben. Ein ungewolltes seitliches Abstreifen der Bügel von den in der Schließstellung befindlichen Rillenscheiben wird durch die Ränder der Rillen verhindert.
  • Zum Öffnen des Einsatzes braucht man nur die Rillenscheiben aus der Schließstellung (Abb. i und 2) in die Öffnungsstellung (Abb. 3) zurückzudrehen, worauf die federnden Bügel nach außen von den Rillenscheiben abspringen. Man kann dann den Deckel durch einfaches Abziehen von dem Gehäuse entfernen.
  • Auch der Boden des Einsatzgehäuses kann in gleicher Weise zum Öffnen und Abnehmen eingerichtet sein. Auch könnte man anstatt der dargestellten zwei Verschlußeinrichtungen mehrere solcher, z. B. vier, vorsehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCfi Deckelverschluß mit Verschlußbügel und Sperrscheibe für wieder füllbare Luftieinigungseinsätze von Atmungsvoirichtungen, gekennzeichnet durch federnd nach außen stehende Bügel (h) am Deckel (b, b1), die nach dem Aufsetzen desselben von außermittig gelagerten Rillendrehscheiben (f) am Einsatz (a) angezogen werden.
DED38945D 1921-01-23 1921-01-23 Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen Expired DE373703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38945D DE373703C (de) 1921-01-23 1921-01-23 Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38945D DE373703C (de) 1921-01-23 1921-01-23 Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373703C true DE373703C (de) 1923-04-14

Family

ID=7044438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38945D Expired DE373703C (de) 1921-01-23 1921-01-23 Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373703C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747680C (de) * 1937-04-30 1944-10-09 Wiederfuellbarer Behaelter fuer Kohlensaeureabsorptionspatronen
US3063612A (en) * 1958-02-03 1962-11-13 Continental Can Co Drum cover fastener means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747680C (de) * 1937-04-30 1944-10-09 Wiederfuellbarer Behaelter fuer Kohlensaeureabsorptionspatronen
US3063612A (en) * 1958-02-03 1962-11-13 Continental Can Co Drum cover fastener means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683838A5 (de) Behälter.
DE373703C (de) Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen
DD131235B1 (de) Werkzeug-oder geraetekasten mit herausschwenkbaren eins
DE2100827A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fuer Sporttaucher
DE556554C (de) Klemme fuer kreuzweise zu verbindende Geruestrohre
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE642947C (de) Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen
DE506681C (de) Aschenbecher
CH597789A5 (en) Manicure aid with two levers
DE812280C (de) Hochvakuumventil
DE2131209C3 (de) Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden Verschlußorgan
AT58123B (de) Masttransformator.
DE2062891A1 (de) Lampengehause fur eine Leuchtstoff lampe
DE566438C (de) Gehaeuse fuer Rollfilm-Kameras
AT90343B (de) Druckknopfartig verschließbare Plombe.
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE202021100003U1 (de) Becherdeckel und Thermosbecher mit einer abnehmbaren eingebauten Reinigungsabdeckung
CH306229A (de) Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.
DE2252861A1 (de) Verschlussanordnung fuer oeffnungen
DE654522C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberziehen der beiden Schenkel eines durch Deckel verschliessbaren U-foermigen Abortsitzes mit Schutzueberzuegen
DE466841C (de) Sprechmaschine, Koffersprechmaschine o. dgl.
DE2333131C3 (de) Wasserkessel
AT40838B (de) Vorrichtung zum Überleiten, Regulieren und Abstellen des Generatorgases von Generatoren in den Sammelkanal.
DE140570C (de)
DE737502C (de) Laufrollenaufhaengung fuer Gleiskettenfahrzeuge