CH306229A - Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten. - Google Patents

Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.

Info

Publication number
CH306229A
CH306229A CH306229DA CH306229A CH 306229 A CH306229 A CH 306229A CH 306229D A CH306229D A CH 306229DA CH 306229 A CH306229 A CH 306229A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
motorcycle
rooms
rear wheel
storing items
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jozif Josef
Mraz Jiri
Original Assignee
Jozif Josef
Mraz Jiri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jozif Josef, Mraz Jiri filed Critical Jozif Josef
Publication of CH306229A publication Critical patent/CH306229A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/40Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags specially adapted for tools or spare parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


  Motorrad mit wenigstens einem     zum    Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.    Es sind     -Motorräder    mit zum     Aufbe-#vah-          t'en    von Gegenständen,     wie    Werkzeuge, Ge  häckstücke, Batterien usw., bestimmten Kästen  bekannt. Diese Kästen     befinden    sieh in der  Regel seitlich des     Hinterrades    und bilden mit  dem hintern Kotblech bei modernen Fahrzeu  gen ein stromlinienförmiges     Cranzes,    das zu  sammen mit dem übrigen Aufbau immer mehr  auf eine. vollendete     Einschalung    sämtlicher  Funktionsorgane der Maschine abzielt.  



  Die vorliegende     Erfindung    betrifft ein  Motorrad mit wenigstens einem solchen Kasten  und besteht darin, dass der Innenraum des  Kastens durch eine     Querwand    in zwei     Räume          unterteilt.    ist, deren einer     zum    Aufbewahren  von Gegenständen     eingerichtet    ist     und    deren  anderer die seitliche     Hinterradfederung    ent  hält, und dass der Deckel des Kastens im     ge-          sehlossen.en    Zustand beide Räume gegen  aussen abschliesst und im geöffneten Zustand  den Zugang     zti    beiden Räumen erlaubt.  



  Ein Ausführungsbeispiel des     Erfindunbs-          ge        genstandes    ist in der beigelegten     Zeichnung     veranschaulicht, und zwar zeigen:       Fig.    1 eine     perspektivische        Ansicht    des       hintern    Teils eines Motorrades mit     einem    seit  lich des hintern     Kotbleches    angeordneten  Kasten bei geschlossenem Kastendeckel und       Fig.    2 dasselbe bei geöffnetem Kasten  deckel.  



  Beiderseits des     Hinterrades    2 sind Kästen  1 am hintern Kotblech angeordnet, von wel  chen Kästen in der Zeichnung nur der eine    sichtbar ist. Die     Wände    der Kästen 1 gehen  fliessend in die Form des hintern     Kotbleehes     über und bilden zusammen mit dem     hintern     Kotblech     ein.        stromlinienförmiges        Ganzes.    Vor  zugsweise sind die Aussenwände der     Kästen     aus dem :gleichen Material wie das hintere  Kotblech gebildet.

   Der     Innenraum    des     Kastens     1 ist durch     eine        wenigstens        annähernd    verti  kale Querwand 3 in     zwei    Räume 4     und    5  unterteilt. Der Raum 4     ist        zur        Aufnahme    von  Gegenständen wie Werkzeugen, Batterien oder  dergleichen eingerichtet,     während,    der Raum. 5  die seitliche     Hinterradfederung    6 enthält.

   Der  Deckel 7 des     Kastens    ist mit     seinem        untern     Rande     schwenkbar    am Kastenboden gelagert       und    so ausgebildet,     dass    er     im.        Schliesszustand     die beiden Räume 4     und    5 gleichzeitig ab  schliesst und dabei     also        auch    die seitliche       Hinterradfederiuig    verdeckt, wie     Fig.    1     zeigt.     Wird der Deckel 7 gemäss     Fig.    2 aufgeklappt,

    so erlaubt er den freien Zugang sowohl     zum          Kastenraiun    4 als     aueh        zur    Federung 6. Die       letztere    ist daher schnell und     leicht    zugäng  lich,     wenn.        an    ihr irgend etwas gehandhabt  werden muss.  



  Gegebenenfalls ist das Motorrad     auch        nux     auf der einen Seite des Hinterrades mit     einem     solchen     Kasten    versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Motorrad mit wenigstens einem zum- Auf bewahren von Gegenständen bestimmten. Kasten, der sich seitlich des Hinterrades be- findet und mit dem hintern. Kotblech ein stromlinienförmiges Ganzes bildet, dadurch gekennzeiehnet, dass der Innenraum des Kastens durch eine Querwand in zwei Räume unterteilt ist, deren einer zum Aufbewahren von Gegenständen eingerichtet ist und deren anderer die seitliche Hinterradfederung ent hält,
    und da.ss der Deckel des Kastens im ge schlossenen Zustand beide Räume gegen aussen abschliesst und im geöffneten Zustand den Zugang zu beiden Räumen erlaubt. LNTERANSPRL\CHE 1. Motorrad nach Patentansprich, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwände des Kastens aus dem gleichen Material wie das hintere Kotblech gebildet sind. 2.
    Motorrad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss auf beiden Seiten des Ilinterrades je ein in zwei Räume unterteilter, reit einem gemeinsamen Deckel für beide Räume versehener Kasten vorhanden ist.
CH306229D 1952-06-18 1952-10-16 Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten. CH306229A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS306229X 1952-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306229A true CH306229A (de) 1955-03-31

Family

ID=5452128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306229D CH306229A (de) 1952-06-18 1952-10-16 Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306229A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441574A (en) * 1981-05-21 1984-04-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Rear cover device for motorcycles
US4488618A (en) * 1981-12-09 1984-12-18 Piaggio & C. S.P.A. Body for motorscooter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441574A (en) * 1981-05-21 1984-04-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Rear cover device for motorcycles
US4488618A (en) * 1981-12-09 1984-12-18 Piaggio & C. S.P.A. Body for motorscooter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH306229A (de) Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.
DD131235B1 (de) Werkzeug-oder geraetekasten mit herausschwenkbaren eins
DE613913C (de) Karteikasten
DE3204933C2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE607194C (de) Vakuum-Trockenschrank
DE800980C (de) Blechrahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE373703C (de) Deckelverschluss mit Verschlussbuegel und Sperrscheibe fuer wiederfuellbare Luftreinigungseinsaetze von Atmungsvorrichtungen
DE652844C (de) Deckelverschluss fuer die Reinigungsoeffnung von Fettfaengern, Sinkkasten u. dgl.
AT155849B (de) Schallplattenmusikschrank.
DE930376C (de) Zerlegbare Kiste
DE449913C (de) Rohrpostbuechse mit sichtbarer Ladung
DE1654663C3 (de) Möbelstück mit drehbarem Einsatz
DE7119282U (de) Geschirrkorb, insbesondere fur eine Geschirrspulmaschine
DE6938963U (de) Autokoffer
DE546331C (de) Gelenkband zur Sicherung der Deckel von Transportkisten an der Drehstelle
DE918737C (de) Kastenanordnung an Kraftraedern
CH447075A (de) Zusammenklappbarer und in verschiedene Stellungen aufklappbarer Werkzeugkasten
DE703570C (de) Eisschrank
DE689603C (de) Achslagergehaeuse
DE552217C (de) Behaelter fuer Motorfahrraeder
AT73025B (de) Reisekoffer.
AT80739B (de) Schachtel.
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE1609230U (de) Aufklappbarer kasten.
DE1580616C3 (de) Ausbildung eines wannenförmigen Fahrzeugrahmens zum Einbau von Laufwerksaggregaten