DE373611C - Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen

Info

Publication number
DE373611C
DE373611C DEB100429D DEB0100429D DE373611C DE 373611 C DE373611 C DE 373611C DE B100429 D DEB100429 D DE B100429D DE B0100429 D DEB0100429 D DE B0100429D DE 373611 C DE373611 C DE 373611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
bucket wheels
compressed air
production
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD BERGHAUS MASCHINENFABRI
Original Assignee
ARNOLD BERGHAUS MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD BERGHAUS MASCHINENFABRI filed Critical ARNOLD BERGHAUS MASCHINENFABRI
Priority to DEB100429D priority Critical patent/DE373611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373611C publication Critical patent/DE373611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/026Impact turbines with buckets, i.e. impulse turbines, e.g. Pelton turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schaufelrädern und Schaufelrad für Druckluftturbinen. Es ist bereits bekannt, die Schaufeln von Scheibenrädern für Turbinen aus kreisförmigen Blechscheiben durch Stanzen und Biegen herzustellen. Hierbei wird bisher in der Weise verfahren, daß die Blechscheibe einerseits am Rand radiale Einschnitte erhält, anderseits am inneren Ende eines jeden radialen Einschnittes ein im wesentlichen in der Umfangsrichtung verlaufender wellenförmiger Einschnitt angebracht wird, der in der Verlängerung des benachbarten radialen Einschnittes endigt. Die einzelnen Stücke des so unterteilten Scheibenrandes werden dann rechtwinklig aus der Scheibenebene herausgebogen und gegebenenfalls der gewünschten Schaufelform entsprechend gekrümmt. Bei den so hergestellten Rädern ist aber der Verbindungsquerschnitt der Schaufeln mit der Scheibe verhältnismäßig klein, so daß die Schaufelwurzeln nur eine geringe Festigkeit besitzen. Diese wird noch durch die scharfwinkligen, leicht zur Rissebildung führenden Einschnitte sowie dadurch verringert, daß die Schaufelwurzeln beim Herausbiegen der Schaufeln aus der Ebene der Blechscheibe eine scharfe Knickung erfahren.
  • Bei dem den Erfindungsgegenstand bildenden Verfahren zur Herstellung von Schaufelrädern aus einer kreisrunden Blechplatte werden diese Mängel beseitigt. Das neue Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß die Blechscheibe zunächst in an sich bekannter Weise mit radialen Einschnitten versehen, dann aber am inneren Ende der Einschnitte kreisrunde Löcher ausgestanzt werden, worauf die einzelnen Stücke des so unterteilten Scheibenrandes durch Verwinden um eine radiale Achse in eine zur Scheibenebene winklige Ebene eingestellt werden. Bei dem neuen Verfahren bleiben die Schaufeln auf einem verhältnismäßig großen Querschnitt mit der Scheibe verbunden. Ein Knicken des gefährlichen Querschnittes findet nicht statt, sondern nur ein teilweises Verwinden der Schaufelwurzeln, was mit einer Gefahr des Einreißens nicht verbunden ist.
  • Es können auf beiden Seiten der Blechscheibe gekröpfte Blechringscheiben befestigt werden, welche die Schaufeln seitlich abschließen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein nach dem neuen Verfahren hergestelltes Schaufelrad sowie einzelne Stufen des Herstellungsverfahrens, und zwar zeigen: Abb. i eine Stirnansicht des neuen Schaufelrades in Verbindung mit einem Querschnitt durch das das Rad aufnehmende Turbinengehäuse, Abb. 2 einen Teil des Rades in vergrößertem Maßstab, und Abb. 3 einen Teil des Randes der Blechscheibe nach dem Anbringen der Einschnitte und. Löcher.
  • Zur Herstellung des neuen Schaufelrades wird eine kreisrunde Blechscheibe a benutzt. Diese wird zunächst in an sich bekannter Weise mit radialen Einschnitten e, e versehen, worauf am inneren Ende eines jeden Einschnittes e ein kreisrundes Loch f, f, das verhältnismäßig klein sein kann, ausgestanzt wird. Die von den radialen Einschnitten e, e begrenzten Stücke c des so unterteilten Scheibenrandes bilden die eigentlichen Schaufeln, die von den Rändern der Löcher f, f begrenzten Teile die Schaufelwurzeln. Die Schaufeln c, c werden dadurch winklig zur Scheibenebene eingestellt, daß die Schaufelwurzeln um eine radiale Achse etwa um 9o° verwunden werden, wie dies insbesondere aus Abb. 3 ersichtlich ist. Die Löcher f, f haben dabei in der Hauptsache den Zweck, das Verwinden zu erleichtern und das Einreißen des Bleches an der Schaufelwurzel zu verhüten.
  • Zum seitlichen Abschluß der Schaufeln wird auf jeder Seite der Blechscheibe d eine gekröpfte Blechringscheibeg, g befestigt, von welcher in Abb. 2 nur eine sichtbar ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Schaufelrädern für Druckluftturbinen aus einer kreisrunden Blechscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechscheibe (a) zunächst in an sich bekannter `''eise mit radialen Einschnitten (e, e) versehen wird und dann am inneren Ende der Einschnitte kreisrunde Löcher (f, f ) ausgestanzt werden, Zoorauf die einzelnen Stücke (c, c) des so unterteilten Scheibenrandes durch Verwinden um eine radiale Achse in eine zur Scheibenebene winklige Ebene eingestellt werden.
  2. 2. Schaufelrad, nach dem Verfahren nach Anspruch i hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Blechscheibe (a) je eine gekröpfte Blechringscheibe (g, g) zum seitlichen Abschluß der Schaufeln (c, c) angebracht ist.
DEB100429D 1921-06-28 1921-06-28 Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen Expired DE373611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100429D DE373611C (de) 1921-06-28 1921-06-28 Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100429D DE373611C (de) 1921-06-28 1921-06-28 Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373611C true DE373611C (de) 1923-04-13

Family

ID=6989883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100429D Expired DE373611C (de) 1921-06-28 1921-06-28 Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373611C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971472C (de) * 1948-10-02 1959-02-19 Karl Dr-Ing Leist Laufrad fuer Axialstroemungsmaschinen
DE2613206A1 (de) * 1974-04-08 1977-09-29 Lloyd P Flatland Halter fuer zahnmedizinische behandlungswerkzeuge
WO1996012888A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Sulzer Hydro Ag Düsenanordnung für eine freistrahlwasserturbine
US5755034A (en) * 1994-03-23 1998-05-26 Nagase & Co., Ltd. Method for manufacturing a hub ring for a filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971472C (de) * 1948-10-02 1959-02-19 Karl Dr-Ing Leist Laufrad fuer Axialstroemungsmaschinen
DE2613206A1 (de) * 1974-04-08 1977-09-29 Lloyd P Flatland Halter fuer zahnmedizinische behandlungswerkzeuge
US5755034A (en) * 1994-03-23 1998-05-26 Nagase & Co., Ltd. Method for manufacturing a hub ring for a filter
WO1996012888A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Sulzer Hydro Ag Düsenanordnung für eine freistrahlwasserturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE373611C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaufelraedern und Schaufelrad fuer Druckluftturbinen
EP0310121A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Förder und/oder Leiteinrichtungen für Strömungsmaschinen und nach diesem Verfahren hergestelltes Radial-Laufrad, insbesondere Kühlmittelpumpenrad für Brennkraftmaschinen
DE580898C (de) Hohlschaufel fuer Turbinen
DE344746C (de)
DE327549C (de) Verstaerkungseinlage fuer Kerzenfuesse mit Dornloch
CH376080A (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneide- oder Schnitzelwerkzeuges, insbesondere für Nahrungsmittel
DE197075C (de)
AT163764B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Turbinenschaufeln, insbesondere für Abgasturbinen
DE520209C (de) Herstellung von Scherenschenkeln
DE349306C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck, und zwar vorzugsweise aus Stahl geschmiedeten Patentankern
DE334268C (de) Spargelstechmesser
DE636484C (de) Schraubensicherung
AT152768B (de) Verfahren zur Herstellung eines topfförmigen Scheibenrades, insbesondere für Lastkraftwagen.
DE125422C (de)
DE967971C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Radschuessel eines Speichenrades auszupressendenPlatine
DE238088C (de)
DE397754C (de) Herstellung von Turbinenschaufelkraenzen und deren Befestigung an der Laufradscheibe
DE346443C (de) Einsatzzahn fuer Kaltkreissaegeblaetter
DE927870C (de) Verfahren zur Herstellung gewoelbter Deckscheiben aus gepressten Blechen fuer geschweisste Pumpenlaufraeder
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
AT74567B (de) Verfahren zur Herstellung schüsselartiger Gebäckstücke.
DE320482C (de) Laufrad fuer Dampfturbinen
DE310255C (de)
AT93450B (de) Verfahren zur Herstellung von Francisturbinen.
DE448120C (de) Verfahren zur Herstellung von Messerklingen, insbesondere von Taschenmesserklingen