DE373552C - Geldkassette - Google Patents

Geldkassette

Info

Publication number
DE373552C
DE373552C DEB105226D DEB0105226D DE373552C DE 373552 C DE373552 C DE 373552C DE B105226 D DEB105226 D DE B105226D DE B0105226 D DEB0105226 D DE B0105226D DE 373552 C DE373552 C DE 373552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
writing instrument
cash box
lock
partly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105226D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO BENNINGHAUS
Original Assignee
HUGO BENNINGHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO BENNINGHAUS filed Critical HUGO BENNINGHAUS
Priority to DEB105226D priority Critical patent/DE373552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373552C publication Critical patent/DE373552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G2700/00Safes or accessories thereof

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

  • Geldkassette. Es sind Geldkassen bekannt, 'welche den Zweck verfolgen, daßi, denselben Beträge weder zugeführt noch entnommen werden sollen, bevor nicht die entsprechende Buchung in dem auf der Kasse befindlichen Buch vor-. genommen worden ist. Zur Erreichung dieses. Zweckes hat aber der Kassierer verschiedene Handhabungen, unter anderem auch das Ergreifen der an der Kasse befindlichen Schreibfeder, zu verrichten, auch ist die zum Öffnen und Schließen der Schublade vorgesehene Sperrvorrichtung von ganz verwickelter Bauart. Hierdurch erhöhen sich die Herstellungskosten der Kasse ganz beträchtlich, so daß die Anschaffung eines solchen kostspieligen Apparates nur ganz vereinzelt möglich ist. Sodann kann auch der ganze Zweck dieser Kasse leicht dadurch vereitelt werden, daß das Schreibgerät nach Gebrauch durch irgendeinen Umstand nicht wieder an seinen Platz gelegt wird oder auf sonstige Weise verlorengeht. Die Erfindung stellt eine Kassette dar, die wegen der geringen Herstellungskosten der Allgemeinheit zugeführt werden soll. Sie verfolgt denselben Zweck, vermeidet aber die vielen Nachteile der bekannten Kasse dadurch, daß das Schreibgerät an einer Kette o. dgl. an der Kassette befestigt ist und durch Ringe o. dgl. hindurchgesteckt wird, die teils an der Kassette, teils an ihrem Deckel befestigt sind. Dadurch wird die Kassette in ganz einfacher Weise ebenfalls durch das Schreibgerät verschlossen, und letzteres kann wegen seiner Befestigung an der Kette nicht verlegt werden oder gar vexlorengehen. Um nun aber auch den Kassierer zu zwingen, das Schreibgerät an seinen Platz zu bringen und so vor Öffnung der Kassette zwecks Buchung in die Hand nehmen zu, müssen, ist außerdem noch zwischen den beiden Schlüssellöchern des Kassettenschlosses ein bewegliches Schildchen angeordnet, welches bei nicht eingeführtem Schreibgerät das Schlüsselloch versperrt, so daß das Schloß der Kassette erst aufgeschlossen werden kann, wenn der Kassierer das Schreibgerät seinem Platz zugeführt hat. Durch den Zwang der Wiedereinführung des Schreibgerätes sind Buchungsunterlassungen - abgesehen von böswilligen Fällen - ausgeschlossen, da der Kassierer das Schreibgerät vor Kassenöffnung in die Hand nehmen muß.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Geldkassette beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Kassette in Gesamtansicht, Abb. a einen Schnitt bei geschlossener, Abb.3 einen Schnitt bei geöffneter Kassette.
  • Abb. q. zeigt die Kassette ohne Schreibgerät mit durch das Schildchen versperrtem Schlüsselloch.
  • Auf dem Deckel 2 der Kassette i ist ein loses Blatt Papier oder auch ein ganzer Notizblock o. dgl. vorgesehen, der entsprechend liniert ist, um die Buchungen ordnungsgemäß vornehmen zu können. Dieser Notizblock wird leicht lösbar auf dem Deckel angebracht, und zwar vorteilhaft durch eine auf den Band d. pressende Feder 5 o. dgl. Der Halter 6 dient zum Einschieben des Notizblockes. Die Ringe 8, 9 und io dienen zum Einstecken des Schreibgerätes i i. Die Ringe 8 und io sind mit dem Kassenunterteil verbunden, während der Ring 9 am Kassendeckel befestigt ist, so daß der Deckel nur nach Herausziehen des Schreibgerätes ii geöffnet werden kann. Ein mit dem Ring 8 verbundener Hohlkegel schützt nach Art der Bleistiftschützer die Spitze des Kopierstiftes o. dgl. vor dem Abbrechen.
  • 14 ist ein bewegliches Schildchen zwischen den beiden Schlüssellöchern des Schlosses 7, welches, wie aus Abb. q. ersichtlich, verhindert, das Kassettens.chloß aufzuschließen oder zu verschließen, bevor nicht das Schreibgerät wieder an seinen Platz gebracht worden ist. Führt man das Schreibgerät von rechts nach links ein, so wird das obere Teil des Schildchens, welches bis in die Führungsrinne des Schreibstiftes ragt, von letzterem linksseitig abwärts gedrängt, so daß das Schildchenunterteil, nach oben gedrückt, das, Schlüsselloch freigibt. Bei Herausnahme des Schreibgerätes geht das Schildchen infolge seiner Schwere, bedingt durch größere Breite und Länge des unteren Teiles gegenüber dem oberen, in seine ursprüngliche Lage zurück, und das Schlüsselloch ist wieder versperrt. Hat man also versehentlich das Schreibgerät nicht wieder an seinen Platz gebracht, so kann die Kassette nicht verschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRucH Geldkassette, welche den Kassierer zur Eintragung in das auf derselben befindliche Buch anhält, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittels Kette an der Kassette befestigtes Schreibgerät (ii) durch Ringe (8, 9, io) hindurchgesteckt wird, die teils an der Kassette, teils an ihrem Deckel befestigt sind, wobei zwischen den beiden Schlüssellöchern des Schlosses ein bewegliches Schildchen (i4) angeordnet ist, das durch Einführen bzw. Herausnehmen des Schreibgerätes das Schlüsselloch freigibt bzw. versperrt.
DEB105226D 1922-06-11 1922-06-11 Geldkassette Expired DE373552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105226D DE373552C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Geldkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105226D DE373552C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Geldkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373552C true DE373552C (de) 1923-04-13

Family

ID=6991277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105226D Expired DE373552C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Geldkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373552C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE373552C (de) Geldkassette
DE406776C (de) Ordner mit elastischen Aufreihern
DE529771C (de) Zylinderschloss
DE402826C (de) Schluessellochverschluss
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE678238C (de) Schloss fuer Taschen
DE559422C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuch
DE353606C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss
DE512601C (de) Staudenhalter
DE505820C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Koffern, insbesondere Schrankkoffern
DE544392C (de) Fahrkartendrucker mit schwingendem Gehaeuse
AT150160B (de) Sperrbarer Reißverschluß.
DE433324C (de) Schlosssicherung
DE582523C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild o. dgl.
DE341952C (de) Kombinationsschloss
AT94108B (de) Sicherheitsschloß zum Verschließen und Plombieren von Wagen, Lagerräumen u. dgl.
DE701283C (de) Notizblock
DE349342C (de) Briefordner mit Schloss zur Vermeidung unbefugter Benutzung
AT132579B (de) Schultasche mit Rechenvorrichtung.
DE375695C (de) Sicherheitsschloss zum Verschliessen und Plombieren von Wagen, Lagerraeumen u. dgl.
DE381939C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Taschenuhren gegen Diebstahl
DE525960C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Muenzenbehaelter
DE207041C (de)
DE692474C (de) Mappe mit Klemmruecken
DE381401C (de) Kontrollschloss, insbesondere fuer Eisenbahngueterwagen