DE3733049A1 - Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw. - Google Patents
Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw.Info
- Publication number
- DE3733049A1 DE3733049A1 DE19873733049 DE3733049A DE3733049A1 DE 3733049 A1 DE3733049 A1 DE 3733049A1 DE 19873733049 DE19873733049 DE 19873733049 DE 3733049 A DE3733049 A DE 3733049A DE 3733049 A1 DE3733049 A1 DE 3733049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- handle part
- cutting device
- wheels
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C15/00—Apparatus for handling baked articles
- A21C15/04—Cutting or slicing machines or devices specially adapted for baked articles other than bread
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C11/00—Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
- A21C11/12—Apparatus for slotting, slitting or perforating the surface of pieces of dough
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D35/00—Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
- B23D35/008—Means for changing the cutting members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B25/00—Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
- B26B25/005—Manually operated, e.g. pizza cutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B27/00—Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
- B26D2001/0033—Cutting members therefor assembled from multiple blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
- B26D2001/0046—Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
- B26D2001/006—Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Schneidgerät zum Schneiden von
Teigen, Backwerk usw., mit an einem Griffteil angeordnetem
drehbaren Schneidrad.
Beim Backen werden sogenannte Teigrädchen verwendet, die
an einem festen Stielgriff ein drehbar angeordnetes
Schneidrad aufweisen, das mit einer gewellten oder um
laufend gezackten Schneide zum Ausschneiden von Teig
stücken versehen ist, die dabei einen gewellten bzw.
gezackten Rand erhalten. Zugleich gehören Teigschneider
zu den gebräuchlichen Backutensilien, deren Schneidrad
eine geradlinig umlaufende Schneidkante aufweist, mit
deren Hilfe sich feste Teige oder auch fertiges Backwerk
auf dem Backblech schneiden und zerteilen lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein als einfaches Handgerät
ausgebildetes Schneidgerät zu schaffen, das einen breite
ren Verwendungsbereich hat als die gebräuchlichen Teig
rädchen oder Teigschneider.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Schneidgerät an einem gemeinsamen Griffteil mehrere
Schneidräder aufweist. Vorzugsweise sind die verschiede
nen Schneidräder mit unterschiedlichen Umfangsschneiden
versehen, zweckmäßig derart, daß mindestens ein Schneidrad
eine glatte Umfangsschneide und mindestens ein weiteres
Schneidrad eine gezackte oder gewellte Umfangsschneide
aufweist. Es empfiehlt sich, am Schneidgerät mindestens
zwei Schneidräder mit unterschiedlich stark gewellter oder
gezackter Umfangsschneide vorzusehen.
Das erfindungsgemäße Schneidgerät weist also in einem einzi
gen Arbeitsgerät mehrere kleine Schneidräder auf, die sich
beim Backvorgang und im Küchengebrauch für unterschiedliche
Schneidzwecke und/oder für die Ausformung unterschiedlicher
Schnittkanten verwenden lassen. Damit wird ein Mehrzweck-
Schneidgerät mit wesentlich gesteigerten Gebrauchseigen
schaften geschaffen. Die herkömmlichen Teigrädchen und
Teigschneider lassen sich in einem Kombinationsgerät ver
einigen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind
die Schneidräder über den Umfang des Griffteils zueinander
versetzt angeordnet, vorzugsweise derart, daß sie um par
allele Achsen drehbar sind, wobei sie zweckmäßig auch in
einer gemeinsamen Ebene liegen. Die Anordnung wird hierbei
vorteilhafterweise derart getroffen, daß die am Griffteil
gelagerten Schneidräder nur mit einem Teil ihrer Umfangs
schneiden über die Umrandung des Griffteils herausragen.
Letzteres weist zweckmäßig einen zu seinem Umfang hin offe
nen Innenraum auf, aus dem die Schneidräder teilweise her
ausragen. Das Griffteil erhält hierbei vorteilhafterweise
einen mehreckigen Umriß, wobei im Bereich seiner Ecken je
weils ein Schneidrad drehbar am Griffteil gelagert wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Schneidgerät
mit mindestens drei, vorzugsweise vier, über den Umfang des
innenliegenden Griffteils versetzt angeordneten Schneid
rädern bestückt. Ein solches Schneidgerät läßt sich als
Mehrzweckgerät mit kleinen Abmessungen herstellen, so daß
es leicht zu handhaben ist.
Bei dem vorgenannten Schneidgerät besteht das Griffteil zweck
mäßig aus einem flachen Plattenkörper, der vorteilhafterweise
aus zwei im Abstand zueinander fixierten parallelen Lager
platten gebildet wird, zwischen denen die Schneidräder mit
ihren Achsen gelagert sind. Der Plattenkörper bzw. seine
Lagerplatten erhalten dabei zweckmäßig einen etwa dreiecki
gen oder viereckigen Umriß.
Andererseits kann das erfindungsgemäße Schneidgerät aber auch
so ausgeführt werden, daß es an seinem Griffteil einen
schwenkbaren Schneidradträger aufweist, der mindestens zwei
Schneidräder trägt. Der Schneidarmträger ist hierbei zweck
mäßig in einem Gelenk am Griffteil gelagert, dessen Gelenk
achse parallel zu den Drehachsen der Schneidräder verläuft.
Außerdem empfiehlt es sich, das Griffteil mit einer Innen
öffnung zu versehen, in die der aus einem zweiarmigen Hebel
bestehende, an jedem Hebelarm ein Schneidrad tragende
Schneidarmträger mit dem einen oder anderen Hebelarm hin
eingeschwenkt werden kann, wobei jeweils der andere Hebel
arm mit dem hieran angeordneten Schneidrad sich in der Ge
brauchslage außerhalb der Innenöffnung befindet.
Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Schneidgerätes mit mehreren an dem innenliegenden Griffteil
bzw. Plattenträger gelagerten Schneidrädern empfiehlt es
sich, das Griffteil bzw. den Plattenkörper mit einer Innen
öffnung zu versehen. In diese Innenöffnung kann ein Winkel
stück od.dgl. mit einem Zapfen eingesteckt oder einsteckbar
sein, dessen etwa rechtwinklig zu dem Zapfen angeordneter
Arm, der sich in einer zu den Schneidrädchen parallelen
Ebene befindet, einen Abstandshalter bildet, mit dessen
Hilfe sich der obere Teigrand eines in eine Backform
(Springform) eingebrachten Teiges sauber schneiden läßt.
Vorzugsweise ist der Zapfen mit unterschiedlicher Tiefe
in die Innenöffnung einführbar, wobei er zweckmäßig mit Klem
mung in der Innenöffnung gehalten wird.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schneidgerät
in Draufsicht;
Fig. 2 das Schneidgerät nach Fig. 1 in
einer Stirnansicht;
Fig. 3 und 4 im vertikalen Teilschnitt durch eine
Backform (Springform) die Verwendung
des erfindungsgemäßen Schneidgerätes
zum Randschneiden des in der Backform
befindlichen Teiges;
Fig. 5 in Draufsicht ein geändertes Aus
führungsbeispiel eines erfindungs
gemäßen Schneidgerätes;
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform eines er
findungsgemäßen Schneidgerätes in Drauf
sicht.
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Schneidgerät weist in einer
Baueinheit vier kleine Schneidräder 1, 2, 3 und 4 auf, die
an einem gemeinsamen innenliegenden flachen Griffteil 5 um
zueinander parallele Drehachsen 6 drehbar gelagert sind und
an ihrem Umfang unterschiedliche Umfangsschneiden aufweisen.
Das Schneidrad 1 ist mit einer geradlinig umlaufenden glat
ten (unprofilierten) Umfangsschneide 7 versehen, wie dies
bei den üblichen Teigschneidern der Fall ist, die zum Zer
teilen von festen Teigen sowie fertigem Backgut auf dem Back
blech verwendet werden. Das Schneidrad 2 weist eine etwa ge
wellte Umfangsschneide 8 auf, so daß sich mit ihm ein gewell
ter Schnitt herstellen läßt. Die beiden weiteren Teigräder
3 und 4 sind jeweils mit einer umlaufenden gezackten Umfangs
schneide 9 bzw. 10 versehen, wobei jedoch diese Schneiden
unterschiedlich stark gezackt sind, so daß sich mit diesen
Schneidrädern 3 und 4 unterschiedlich stark gezackte Schnitt
konturen herstellen lassen. Dabei kann das eine Schneidrad 3
mit der kleineren Schneidkantenprofilierung 9 für das Schnei
den von Mürbeteig und das andere Schneidrad 4 mit der stärke
ren Schneidkantenprofilierung 10 für das Schneiden von feste
ren Teigen, wie vor allem Hefeteig, verwendet werden.
Die vier Schneidräder 1, 2, 3 und 4 sind über den Umfang des
Griffteils 5 jeweils im Umfangsabstand von 90° zueinander an
geordnet. Sie liegen zumindest angenähert mit ihren Umfangs
schneiden 7, 8, 9 und 10 in einer gemeinsamen Ebene. Das
Griffteil 5 ist im Umriß viereckig bzw. quadratisch, wobei
die Schneidräder 1 bis 4 jeweils in den vier Eckbereichen
des Griffteils gelagert sind, derart, daß sie nur mit einem
Teil ihrer Umfangsschneiden über die Umrandung des Griff
teils 5 vorstehen.
Das als Lagerteil für die Schneidräder 1 bis 4 dienende
Griffteil 5 besteht aus einem flachen Plattenkörper, der
aus zwei im Abstand zueinander fixierten parallelen Lager
platten 11 und 12 gebildet ist. Die beiden Lagerplatten 11
und 12 sind mittig über eine Hülse 13 fest verbunden, deren
durchgehende Innenöffnung mit 14 bezeichnet ist. Die beiden
im Parallelabstand zueinander fixierten Lagerplatten 11 und
12 bilden einen zum Außenumfang des Plattenkörpers bzw. des
Griffteils 5 hin offenen Innenraum 15, in den die Schneid
räder 1 bis 4 einfassen. Die durchgehenden Drehachsen 6 der
Schneidräder 1 bis 4 sind an den Ecken der Lagerplatten 11
und 12 gehalten.
Bei der Handhabung wird das vorstehend beschriebene Schneid
gerät an dem vom Plattenkörper gebildeten Griffteil 5 mit
der Hand so erfaßt, daß das jeweils gewünschte Schneidrad
gegen den Teig oder ein sonstiges Schneidgut gerichtet und
an der Schnittstelle über das Schneidgut hinweggeführt wer
den kann, wobei der glatte oder profilierte (gewellte oder
gezackte) Schnitt ausgeführt wird. Das Schneidgerät nach
den Fig. 1 und 2 weist trotz der Anordnung der vier Schneid
räder 1 bis 4 kleine Abmessungen auf und ist besonders hand
lich.
Das in Fig. 5 gezeigte Schneidgerät unterscheidet sich von
demjenigen nach den Fig. 1 und 2 im wesentlichen nur da
durch, daß es mit drei Schneidrädern 1, 2 und 3 bestückt
ist. Demgemäß ist sein innenliegendes Griffteil 5 im Umriß
etwa dreieckförmig ausgebildet. Es besteht auch hier aus
einem Plattenkörper, der von zwei im Abstand parallel zu
einander fixierten Lagerplatten 11 und 12 (Fig. 2) gebil
det ist, zwischen denen die Schneidräder 1 bis 3 auf ihren
Drehachsen 6 gelagert sind.
In Fig. 6 ist schematisch eine weitere Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Schneidgerätes gezeigt, das hier mit zwei
Schneidrädern 1 und 2 bestückt ist, von denen sich jeweils
das eine in der Arbeitsstellung und das andere in einer
eingeschwenkten Ruhestellung befindet. Das Schneidgerät
weist ein Griffteil 16 auf, an dem in einem Gelenk 17,
dessen Gelenkachse parallel zu den Drehachsen 6 der beiden
Schneidräder 1 und 2 verläuft, ein Schneidradträger in Ge
stalt eines zweiarmigen Hebels 18 mit gleich langen Hebel
armen gelagert ist. Das eine Schneidrad 1 ist in Nähe des
freien Endes des Hebelarmes 19 und das andere Schneidrad 2
in Nähe des freien Endes des Hebelarmes 20 des zweiarmigen
Schneidradträgers 18 gelagert. Die Anordnung ist so getrof
fen, daß jeweils das eine Schneidrad, in Fig. 6 das Schneid
rad 1, in die Gebrauchsstellung ausgeschwenkt ist, während
sich das andere Schneidrad, in Fig. 6 das Schneidrad 2, in
der Ruhelage befindet, in der es am Griffteil 16 anliegt
oder sich vorzugsweise in einer Innenöffnung des Griff
teils 16 befindet. Das Griffteil 16 besteht in diesem Fall
zweckmäßig ebenfalls aus zwei im Parallelabstand zueinander
fixierten Lagerplatten, zwischen denen der zweiarmige
Schneidarmträger 18 im Gelenk 17 gelagert ist und in
dessen Innenraum das jeweils nicht benutzte Schneidrad
1 oder 2, wie in Fig. 6 gezeigt, eingeschwenkt ist.
In den Fig. 3 und 4 ist das in den Fig. 1 und 2 oder in
Fig. 3 gezeigte Schneidgerät für einen bestimmten Verwen
dungszweck, d.h. zum sauberen Schneiden des oberen Randes
eines in eine Backform eingebrachten Teiges, veranschau
licht. In die zentrale Innenöffnung 14 ist als Hilfsgerät
ein Winkelstück 21 mit einem Zapfen 22 eingesteckt, der
rechtwinklig zu einem Arm 23 des Winkelstücks 21 angeord
net ist, der als Abstandshalter und Anschlag dient. Der
Zapfen 22 wird z.B. mit Klemmung in der Innenöffnung 14
des Schneidgerätes gehalten. Bei der in den Fig. 3 und 4
gezeigten Backform handelt es sich um eine Springform,
deren Rand mit 24 bezeichnet ist. Der ausgerollte Teig 25
ist so in die Backform eingebracht, daß er sich nicht nur
gegen den Boden 26, sondern auch gegen den Rand 24 der
Backform legt. Um den oberen Teigrand z.B. mit einem pro
filierten (gewellten oder gezackten) Schneidrad, beispiels
weise mit dem Schneidrad 2, bei 27 unter Ausbildung eines
sauber gezackten Schnittrandes zu schneiden, wird das
Winkelstück 21 mit dem Zapfen 22 in die Innenöffnung 14
eingesteckt und das Schneidgerät, wie in Fig. 3 gezeigt,
von oben bis zum Anschlag des Armes 23 am oberen Rand 28
der Backform in diese eingeführt. Anschließend kann dann
das Schneidgerät unter Beibehaltung der Anlage des Armes
23 am Backformrand 28 um die Backform herumgeführt oder
die Backform gegenüber dem von der Hand festgehaltenen
Schneidgerät gedreht werden, so daß der Schnitt an der
Stelle 27 in der gewünschten Höhe sauber ausgeführt wird.
Die Höhenlage des Schnittes läßt sich je nach Einstecktiefe
des Zapfens 22 in die Innenöffnung 14 verändern. Der auf
diese Weise sauber abgeschnittene obere Randstreifen 29
der Teigmasse kann dann gemäß Fig. 4 aus der Backform ent
fernt werden.
Es versteht sich, daß mit dem erfindungsgemäßen Schneidgerät
nicht nur Teige verschiedener Art und Zähigkeit geschnitten
werden können, sondern auch andere schnittfähige Massen und
Teile, z.B. fertiges Backgut auf einem Backblech. Dabei las
sen sich, wie erwähnt, wahlweise glatte und/oder auch unter
schiedlich profilierte, gewellte oder gezackte Schnitte aus
führen.
Claims (20)
1. Schneidgerät zum Schneiden von Teigen, Backwerk usw.,
mit an einem Griffteil angeordnetem drehbaren Schneid
rad, dadurch gekennzeichnet,
daß es an einem gemeinsamen Griffteil (5, 16) mehrere
Schneidräder (1, 2, 3, 4) aufweist.
2. Schneidgerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schneidräder (1 bis
4) unterschiedliche Umfangsschneiden (7, 8, 9, 10) auf
weisen.
3. Schneidgerät nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß mindestens ein Schneid
rad (1) eine glatte Umfangsschneide (7) und mindestens ein
weiteres Schneidrad (2 bis 4) eine gezackte oder ge
wellte Umfangsschneide (8, 9, 10) aufweist.
4. Schneidgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß es mindestens zwei
Schneidräder (2, 3, 4) mit unterschiedlich stark ge
wellter oder gezackter Umfangsschneide (8, 9, 10) auf
weist.
5. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die
Schneidräder (1 bis 4) über den Umfang des Griffteils
(5) zueinander versetzt angeordnet sind.
6. Schneidgerät nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schneidräder (1 bis
4) um parallele Achsen (6) drehbar sind.
7. Schneidgerät nach Anspruch 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schneidräder (1 bis 4)
in einer gemeinsamen Ebene liegen.
8. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, da
durch gekennzeichnet, daß die am
Griffteil (5) gelagerten Schneidräder (1 bis 4) nur
mit einem Teil ihrer Umfangsschneiden (7 bis 10) über
die Umrandung des Griffteils (5) herausragen.
9. Schneidgerät nach Anspruch 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Griffteil (5) einen
zu seinem Umfang hin offenen Innenraum (15) aufweist,
aus dem die Schneidräder (1 bis 4) herausragen.
10. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 9, da
durch gekennzeichnet, daß das Griff
teil (5) einen mehreckigen Umriß aufweist, wobei im Be
reich der Ecken jeweils ein Schneidrad (1 bis 4) drehbar
am Griffteil (5) gelagert ist.
11. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 10, da
durch gekennzeichnet, daß es min
destens drei, vorzugsweise vier, über den Umfang des
innenliegenden Griffteils (5) versetzte Schneidräder
(1 bis 4) aufweist.
12. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 11, da
durch gekennzeichnet, daß das Griff
teil (5) aus einem flachen Plattenkörper besteht.
13. Schneidgerät nach Anspruch 12, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Plattenkörper aus
zwei im Abstand zueinander fixierten parallelen Lager
platten (11, 12) besteht, zwischen denen die Schneid
räder (1 bis 4) mit ihren Achsen (6) gelagert sind.
14. Schneidgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch
gekennzeichnet, daß der Plattenkörper
bzw. seine Lagerplatten (11, 12) einen dreieckigen oder
viereckigen Umriß haben.
15. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 14, da
durch gekennzeichnet, daß das
Griffteil (5) bzw. der es bildende Plattenkörper mit
einer Innenöffnung (14) versehen ist.
16. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß am Griff
teil (16) ein schwenkbarer Schneidradträger (18) an
geordnet ist, der mindestens zwei Schneidräder (1, 2)
trägt.
17. Schneidgerät nach Anspruch 16, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Schneidradträger
(18) in einem Gelenk (17) am Griffteil (16) gelagert
ist, dessen Gelenkachse parallel zu den Drehachsen
(6) der Schneidräder (1, 2) verläuft.
18. Schneidgerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch
gekennzeichnet, daß das Griffteil (16)
mit einer Innenöffnung versehen ist, in die der aus
einem zweiarmigen Hebel bestehende, an jedem Hebelarm
(19, 20) ein Schneidrad (1, 2) tragende Schneidrad
träger (18) mit dem einen oder anderen Hebelarm ein
schwenkbar ist, wobei jeweils der andere Hebelarm mit
dem hieran angeordneten Schneidrad sich in der Ge
brauchslage außerhalb der Innenöffnung des Griffteils
(16) befindet.
19. Schneidgerät nach Anspruch 15, dadurch ge
kennzeichnet, daß in die Innenöffnung (14)
des Griffteils (5) ein Winkelstück (21) mit einem Zapfen
(22) eingesteckt bzw. einsteckbar ist, dessen etwa recht
winklig zum Zapfen angeordneter Arm (23) einen mit dem
oberen Backformrand (28) zusammenwirkenden Abstand
halter bildet.
20. Schneidgerät nach Anspruch 19, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Zapfen (22) mit
unterschiedlicher Tiefe in die Innenöffnung (14) des
Griffteils (5) einführbar und mit Klemmung in diesem
gehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873733049 DE3733049A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873733049 DE3733049A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3733049A1 true DE3733049A1 (de) | 1989-04-20 |
Family
ID=6337301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873733049 Withdrawn DE3733049A1 (de) | 1987-09-30 | 1987-09-30 | Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3733049A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11033034B2 (en) * | 2016-03-08 | 2021-06-15 | General Mills, Inc. | Crimper roller |
US12049017B2 (en) | 2021-12-08 | 2024-07-30 | Michael Curtis Howard ATWOOD | Food slicer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8334388U1 (de) * | 1983-11-30 | 1984-03-08 | Wolfsperger, Lore, Dipl.-Ing., 8038 Gröbenzell | Teigstreifen-schneider |
DE8334391U1 (de) * | 1983-11-30 | 1984-03-08 | Wolfsperger, Lore, Dipl.-Ing., 8038 Gröbenzell | Teigrand-schneider |
-
1987
- 1987-09-30 DE DE19873733049 patent/DE3733049A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8334388U1 (de) * | 1983-11-30 | 1984-03-08 | Wolfsperger, Lore, Dipl.-Ing., 8038 Gröbenzell | Teigstreifen-schneider |
DE8334391U1 (de) * | 1983-11-30 | 1984-03-08 | Wolfsperger, Lore, Dipl.-Ing., 8038 Gröbenzell | Teigrand-schneider |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11033034B2 (en) * | 2016-03-08 | 2021-06-15 | General Mills, Inc. | Crimper roller |
US12049017B2 (en) | 2021-12-08 | 2024-07-30 | Michael Curtis Howard ATWOOD | Food slicer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60203788T2 (de) | Schneidvorrichtung für obst und gemüse, vorzugsweise zwiebeln | |
DE69715892T2 (de) | Haushaltselektrogerät zur nahrungsmittelverarbeitung mit einer vorrichtung zum aufbewahren der werkzeuge | |
DE2848976C2 (de) | Messer zur lösbaren verdrehsicheren Befestigung am beweglichen Arm eines Rotorentrinders | |
WO2004073474A1 (de) | Handantreibbares gerät zum zerkleinern von lebensmittel | |
DE4208345A1 (de) | Lehrspielzeug zum sortieren von formen | |
DE4225467A1 (de) | Mehrzweck-kuechengeraet | |
DE60315052T2 (de) | Knetverfahren und Knetmaschine für Teigmittel, insbesondere für Backwaren | |
AT392395B (de) | Zwiebelschaelgeraet | |
DE2752854A1 (de) | Werkzeug zum tapezieren | |
DE2332131C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Früchten o.dgl. | |
DE7528777U (de) | Geraet zum zerkleinern stueckiger nahrungsmittel | |
DE2164361C3 (de) | Reibgerat fur Lebensmittel | |
DE3733049A1 (de) | Schneidgeraet zum schneiden von teigen, backwerk usw. | |
DE3020900A1 (de) | Schneidmesser zur zerkleinerung von nahrungsmitteln in mechanischen kuechengeraeten | |
DE4322280A1 (de) | Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine | |
DE608393C (de) | Schneidgutbehaelter fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern von Fruechten, Gemuese u. dgl. | |
EP0268932A2 (de) | Teigrundwirkvorrichtung | |
DE60104258T2 (de) | Schneidebrett zum Erleichtern des Schneidens von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattgemüse | |
DE68911977T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Gemüsen oder Früchten sowie geformte Gemüse oder Früchte, hergestellt nach dem Verfahren. | |
DE2529179B2 (de) | Stuetzgefaess fuer besteckteile | |
DE9401578U1 (de) | Gebäckherstellungsgerät | |
DE614125C (de) | Handgeraet zur Aussenformung von Kegeln aus Butter, Sahne und aehnlichen teigartigen Massen | |
DE2453262C3 (de) | Putzbearbeitungsgerät | |
EP0153652B1 (de) | Arbeitsplatte mit einem Hackmesser | |
DE865519C (de) | Geraet und Verfahren zum Herstellen von geformten Stuecken aus bildsamem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |