DE3728709A1 - Automatische feststellbremse - Google Patents

Automatische feststellbremse

Info

Publication number
DE3728709A1
DE3728709A1 DE19873728709 DE3728709A DE3728709A1 DE 3728709 A1 DE3728709 A1 DE 3728709A1 DE 19873728709 DE19873728709 DE 19873728709 DE 3728709 A DE3728709 A DE 3728709A DE 3728709 A1 DE3728709 A1 DE 3728709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
pressure
speed
brake according
pressure reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728709
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Sigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873728709 priority Critical patent/DE3728709A1/de
Priority to JP63506674A priority patent/JP2703597B2/ja
Priority to US07/460,942 priority patent/US5129496A/en
Priority to EP19880907071 priority patent/EP0375708B1/de
Priority to DE8888907071T priority patent/DE3868274D1/de
Priority to PCT/EP1988/000732 priority patent/WO1989001887A1/de
Publication of DE3728709A1 publication Critical patent/DE3728709A1/de
Priority to US07/877,649 priority patent/US5209329A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • B60T11/105Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices with brake locking after actuation, release of the brake by a different control device, e.g. gear lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Feststellbremse mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Aus der DE-OS 35 40 305 ist eine automatische Feststellbremse bekannt, bei der bei Betätigen von Brems- und Kupplungspedal ein Ventil geschaltet wird, durch das auch nach Freigabe der Bremse der eingesteuerte Bremsdruck erhal­ ten bleibt. Wird das Kupplungspedal freigegeben und kurz danach das Gaspe­ dal betätigt, so wird der Druck abgebaut. Durch die Verwendung eines Ge­ schwindigkeitssignals wird sichergestellt, daß es während der Fahrt zu keinem Druckaufbau kommt.
Aus der DE-OS 35 12 716 ist es bekannt, den Bremsdruck in Stufen zu erhöhen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Null ist und das Bremspedal niedergedrückt wird.
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die bekannte Feststellbremse zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Übergang von der normalen Abbremsung in die Bremsung durch die Fest­ stellbremse soll einerseits für den Fahrer nicht spürbar sein, andererseits soll die Feststellbremse mit dem Erreichen des Fahrzeugstillstandes wirksam sein. Die Einbeziehung der Fahrzeugverzögerung sowohl bei der Festlegung des Zeitpunkts ab dem der Bremsdruckaufbau beginnen soll, als auch bei der Berechnung der Druckaufbaugeschwindigkeit bringt eine wesentliche Verbes­ serung.
Die Berücksichtigung der Drosselklappenstellung (DKS) für den Start einer Druckabbaupulsreihe beim Lösen der Feststellbremse bringt nicht für alle Fälle ein befriedigendes Übergangsverhalten. Eine wesentliche Verbesserung erreicht man durch die Berechnung der momentanen Antriebsleistung aus einem Kennfeld M Antr = f (DKS, NM) und zusätzlicher Berücksichtigung der Motor­ dynamik z. B. mittels eines Verzögerungsglieds 1. Ordnung.
Der Abpulsvorgang wird dann nicht an einer vorgegebenen Verdrehung der Drosselklappe, sondern ab einer vorgegebenen Antriebsmomenten- bzw. Motor­ lastschwelle gestartet. Weiterhin wird bei hohen Motormomenten der Druckab­ bau beschleunigt.
Druckabbau wird ausgelöst bei M Antr. < M X und die Pausenzeit der Abbau­ pulsreihe wird z. B. gemäß
bemessen.
Der Beginn und Ablauf der Druckentlastung liegt bei Fahrzeugen mit Schalt­ getriebe oft falsch. Zur Verbesserung gibt es zwei Möglichkeiten:
  • 1. Auswertung des Kupplungspedalweges mit Lernbedingung für den Eingriffs­ punkt oder in Kombination mit ASR die
  • 2. Auswertung der Motordrehzahl und der Drosselklappenstellung.
Im zweiten Fall wird die Motordrehzahl mittels eines einfachen Motormodells aus der Drosselklappenstellung und vorgegebenen Motorparametern für den unbelasteten Motor berechnet. Ist die gemessene Motordrehzahl deutlich kleiner oder hat sie stark abnehmende Tendenz, ist dies ein Indiz eines Einkuppelvorgangs (zusätzliche Motorlast). Es wird deshalb Druckabbau ausgelöst bei
(M Antr. < M X) · (NMgemessen « NM berechnet).
Mittels eines bei ASR oder ABS verwendeten sogenannten Längsbeschleunigungs­ messers oder einer Kombination zweier Sensoren (z. B. mit je 45% Neigungs­ winkel) läßt sich die Fahrbahnsteigung ermitteln.
Der zum Festhalten des Fahrzeugs notwendige Druck ist annähernd proportional zur Fahrbahnsteigung. Es ist daher sinnvoll und für den beim Losfahren op­ timalen Druckabbau wichtig, den einzuspeisenden Druck mittels der Fahrbahn­ steigung zu berechnen. Dies kann z. B. durch die Festlegung der Anzahl der Druckaufbaupulse erfolgen. (Anzahl Druckaufbaupulse = K 5 · Steigung.)
Die derzeit eingesetzten Radgeschwindigkeitssensoren arbeiten erst ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit V min. Beginnt ein Fahrzeug trotz betätig­ ter Feststellbremse wegzurollen, so ist dies zuerst am Beschleunigungs­ signal ersichtlich. Ändert sich das Fahrzeugbeschleunigungssignal, wenn der Fahrer z. B. die Bremse löst (Abfall BLS), ist es sinnvoll den Druck für die Feststellbremse zu steigern (bis der alte Beschleunigungswert wieder er­ reicht wird.)
Beim Auftreten von Antriebsschlupf wird vorzugsweise der Druckabbau ange­ halten bzw. stark verlangsamt bis ASR eingreift z. B. durch Variation der Dauer der Aufbauimpulse:
wobei T Puls z. B. zwischen 3 und 5 msec variieren kann.
Damit kann das Anfahrverhalten von ASR verbessert werden, da der Antriebs­ schlupf auch im ersten ASR-Regelzyklus begrenzt bleibt. Es wird daher eine Feststellbremse auch für Fahrzeug mit Automatikgetriebe sinnvoll.
Man kann anstelle der Fahrzeuggeschwindigkeit auch die Geschwindigkeit der angetriebenen (VAN) oder nichtangetriebenen (VNA) Fahrzeugachse auswerten. Anstelle der bisherigen Geschwindigkeit VF wird VNA gesetzt. VAN wird benützt um Antriebsschlupf auszuwerten.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
Mit 1 und 2 sind den nicht angetriebenen Rädern eines Fahrzeugs zugeordnete Radgeschwindigkeitssensoren bezeichnet. Aus deren Signale wird in einem Block 3 in bekannter Weise eine Referenzgröße gewonnen, die dem Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit v F angenähert ist. In einem Differenzierer 4 wird die Fahrzeugverzögerung gewonnen und einem Block 5 zugeführt, in dem der Ausdruck
gebildet wird, wobei K₁ und K₂ Konstante sind. Diese Größe wird einem Ver­ gleicher 6 zugeführt, der die Fahrzeuggeschwindigkeit mit der Größe V X vergleicht und ein Signal abgibt, wenn v F V X wird und zusätzlich über eine Klemme 7 das Bremslichtschaltersignal eingekoppelt wird und die Dros­ selklappe in der 0-Stellung ist. Ein Signalgeber für die Drosselklappen­ stellung (DKS) ist mit 12 und eine nachgeschaltete Schwellwertstufe mit einem Schwellwert nahe 0 mit 13 bezeichnet.
Das Ausgangssignal des Vergleichers 6 zeigt einen Impulsgeber 9 in Betrieb, dessen Impulse ein Einlaßventil 11 betätigen, wodurch ein Bremsdruckgeber intermittierend an die Bremsen angeschaltet wird. Dem Impulsgeber 9 wird das Fahrzeugverzögerungssignal zugeführt und dieser bemißt die Pausenzeiten T P zwischen den Impulsen zu
wobei K₃ eine Konstante ist.
V X wird vorzugsweise auf z. B. 5 km/h begrenzt und sollte im Falle einer laufenden ABS-Regelung nicht über ca. 1 km/h angehoben werden können.
In einem Block 14 ist das Kennlinienfeld M A = f (DKS; N) gespeichert. Bei Eingabe eines die augenblickliche Drosselklappenstellung anzeigenden Sig­ nals DKS vom Geber 12 und eines die augenblickliche Drehzahl des Motors anzeigenden Signals N von einem Geber 15 ergibt sich aus dem Kennlinienfeld ein bestimmter Antriebsmoment; das entsprechende Signal wird einer Schwellwertstufe 16 zugeführt, die nach Überschreiten einer Schwelle M ein Signal abgibt.
In einem Block 17 wird aus der Drosselklappenstellung und bekannten Motor­ größen ein Signal gewonnen, das der Drehzahl ohne Last entspricht. Dieses errechnete Drehzahlsignal wird in einem Vergleicher 18 mit dem gemessenen Drehzahlsignal verglichen. Eine Schwellwertstufe 19 gibt ein Signal an ein Und-Gatter 20, wenn die gemessene Drehzahl um einen hohen Betrag kleiner als die errechnete Drehzahl ist.
Erhält das Und-Gatter auf beiden Eingängen Signale, so wird ein Impulsgeber 21 in Betrieb gesetzt, der ein Auslaßventil 23 ansteuert, wodurch Brems­ druck gepulst abgebaut wird. Dem Impulsgenerator 21 wird das Antriebsmoment M A zugeführt, und dieser bemißt die Pausen T P zwischen den Impulsen gemäß der Beziehung
wobei K₄ eine Konstante ist.
Man kann noch zusätzlich die Fahrbahnsteigung messen und diese in die Be­ messung des eingesteuerten Drucks eingehen lassen. Hierzu ist ein Längs­ beschleunigungsgeber 24 vorgesehen. In einem nachgeschalteten Block 25 wird ein Signal gebildet, das von der Steigung abhängig ist, und dem Im­ pulsgenerator 9 zugeführt. Dieses Signal bestimmt die Anzahl der vom Im­ pulsgeber 9 abzugebenen Druckaufbauimpulse.
Setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, so ändert sich das Ausgangssignal des Längsbeschleunigungsgebers 24. Diese Änderung wird mittels eines Speichers 26 und eines Vergleichers 27 festgestellt. Wird die niedrige Schwelle eines Schwellwertgebers 28 überschritten, so wird ein Signal abgegeben, das, wenn ein Und-Gatter 29 an seinem zweiten Eingang Signal erhält, über ein Oder- Gatter 8 zum Impulsgeber gelangt und diesen erneut in Betrieb setzt, und damit Druck aufbaut. Das Und-Gatter 29 erhält wegen eines Inversionsglieds 21 ein Signal am zweiten Eingang, wenn das Antriebsmoment den Schwellwert 30 kein Signal liefert.
Ein Block 32 stellt die Elektronik der Antriebsschlupfregelung des Fahrzeugs dar. Diesem werden die von den angetriebenen Rädern mittels Sensoren 33 und 34 abgeleiteten Geschwindigkeitssignale und die Signale der nicht angetriebenen Rädern zugeordneten Meßwertgeber 1 und 2 (über Klemme 35 und 36) zugeführt. Die in der Elektronik 32 erzeugten Brems­ drucksteuersignale werden über Oder-Gatter 10 und 22 den Ventilen zuge­ führt.
Zusätzlich wird in einem Block 37 (nur für ein Radpaar gezeigt) ein Signal gewonnen, das der Beziehung
(V A Geschwindigkeit angetriebenes Rad, V NA Geschwindigkeit nicht angetrie­ benes Rad, K₆ Konstante) folgt. Dieses Signal wird dem Impulsgeber 21 zu­ geführt, der die Impulsbreite T Puls der Druckabbauimpulse entsprechend bemißt, also bei Entstehen eines Antriebsschlupfes die Impulsbreite ver­ kleinert und somit die Druckabbaugeschwindigkeit verringert.

Claims (19)

1. Automatische Feststellbremse für ein Fahrzeug, bei der bei Unter­ schreiten eines sehr kleinen Geschwindigkeitswertes V X durch das Fahrzeug und bei Betätigen des Bremspedals Bremsdruck aufgebaut und danach konstant gehalten wird und bei gewünschtem Anfahren Druck abgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschwindigkeitswert V X variabel und von der Fahrzeugverzögerung abhängig ist derart, daß mit steigender Fahrzeugverzö­ gerung der Geschwindigkeitswert erhöht wird.
2. Feststellbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß V X sich gemäß der folgenden Beziehung ändert: wobei K₁ und K₂ Konstante sind.
3. Feststellbremse insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckaufbaugeschwindigkeit von der Fahrzeugverzögerung abhängt derart, daß mit steigender Fahrzeugverzögerung die Druckaufbau­ geschwindigkeit zunimmt.
4. Feststellbremse nach Anspruch 3 mit stufenförmigem Druckaufbau, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Konstanthaltephasen der Druckaufbauimpulse umgekehrt proportional der Fahrzeugverzögerung ist.
5. Feststellbremse insbesondere nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abbau des Bremsdrucks bei Erreichen eines vorgegebe­ nen Antriebsmoments M A erfolgt.
6. Feststellbremse nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckabbaugeschwindigkeit von Antriebsmoment M A abhängig ist, derart, daß die Abbaugeschwindigkeit mit dem momentanen Antriebsmoment ansteigt.
7. Feststellbremse nach Anspruch 6 mit stufenförmigen Druckabbau, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Konstanthaltephase der Druckabbauimpulse umgekehrt proportional zum Antriebsmoment ist.
8. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß das momentane Antriebsmoment aus einem Kennfeld M A = f (DKS, N)gewonnen wird, wobei DKS die Stellung des Glieds zur Bemessung der Energie­ zufuhr und N die Motordrehzahl ist.
9. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe der Beginn des Druckabbaus zu­ sätzlich von der Kupplungsbetätigung abhängt.
10. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe der Beginn des Druckabbaus zu­ sätzlich von der Feststellung einer schnell abnehmenden, gemessenen Motor­ drehzahl abhängt.
11. Feststellbremse insbesondere nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe der Beginn des Druckabbaus zusätzlich oder alleinig von dem Vergleich der gemessenen Mo­ tordrehzahl und einer für den unbelasteten Motor aus der Drosselklappen­ stellung errechneten Motordrehzahl ist, wobei der Druckabbau einsetzt, wenn die gemessenen Drehzahlen um einen vorgegebenen hohen Wert unter der er­ rechneten Drehzahl liegt.
12. Feststellbremse, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinspeisung oder der Druckabbau von der mittels eines oder mehrerer Längsbeschleunigungssensoren ermittelten Fahrbahnsteigung abhängt.
13. Feststellbremse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Druckaufbauimpulse von der Fahrbahnsteigung abhängig ist.
14. Feststellbremse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Freigabe des Bremspedals der Längsbeschleunigungsgeber auf Änderung seines Ausgangswerts überwacht wird und daß bei einer Änderung der Brems­ druck erhöht wird.
15. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1-14, für ein mit einer An­ triebsschlupfregelung ausgerüstetem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Antriebsschlupf der Druckabbau unterbrochen oder verlang­ samt wird.
16. Feststellbremse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Druckabbauimpulse mit steigendem Antriebsschlupf erniedrigt wird.
17. Feststellbremse nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß zur Druckeinspeisung Stellglieder und eine vorhandene Druckversorgung von ABS/ASR mitverwendet werden.
18. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß der eingespeiste Bremsdruck nach Abschalten der Betriebsspannung zeitlich verzögert abgebaut wird.
19. Feststellbremse nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrer mit dem Ausschalten der Betriebsspannung optisch oder akustisch auf den Abfall des automatischen Feststellbremsdruckes hingewiesen wird.
DE19873728709 1987-08-28 1987-08-28 Automatische feststellbremse Withdrawn DE3728709A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728709 DE3728709A1 (de) 1987-08-28 1987-08-28 Automatische feststellbremse
JP63506674A JP2703597B2 (ja) 1987-08-28 1988-08-17 自動固定ブレーキ
US07/460,942 US5129496A (en) 1987-08-28 1988-08-17 Automatic locking brake
EP19880907071 EP0375708B1 (de) 1987-08-28 1988-08-17 Automatische feststellbremse
DE8888907071T DE3868274D1 (de) 1987-08-28 1988-08-17 Automatische feststellbremse.
PCT/EP1988/000732 WO1989001887A1 (fr) 1987-08-28 1988-08-17 Frein de stationnement automatique
US07/877,649 US5209329A (en) 1987-08-28 1992-05-01 Automatic locking brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728709 DE3728709A1 (de) 1987-08-28 1987-08-28 Automatische feststellbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728709A1 true DE3728709A1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6334668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728709 Withdrawn DE3728709A1 (de) 1987-08-28 1987-08-28 Automatische feststellbremse
DE8888907071T Expired - Lifetime DE3868274D1 (de) 1987-08-28 1988-08-17 Automatische feststellbremse.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888907071T Expired - Lifetime DE3868274D1 (de) 1987-08-28 1988-08-17 Automatische feststellbremse.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5129496A (de)
EP (1) EP0375708B1 (de)
JP (1) JP2703597B2 (de)
DE (2) DE3728709A1 (de)
WO (1) WO1989001887A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027793A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Anordnung zum halten eines fahrzeugs auf einer geneigten fahrbahn
DE10106927A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Erkennung des Zustandes "Gas gegen Bremse"
DE10238870A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Durchführen eines selbsttätigen Bremsvorgangs für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE4421774B4 (de) * 1994-06-22 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129919C2 (de) * 1991-09-09 2002-05-29 Bayerische Motoren Werke Ag Feststellbremsanlage für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
US5203616A (en) * 1992-01-21 1993-04-20 Deere & Company Electrohydraulic parking brake control system
DE19503270C2 (de) * 1995-02-02 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Bestimmen eines Fahrzeugstillstandzeitpunktes
JPH09202221A (ja) * 1996-01-29 1997-08-05 Komatsu Ltd 車両のブレーキ制御装置
DE19611360C2 (de) * 1996-03-22 1998-01-29 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Betätigung der Bremsanlage eines Straßenfahrzeuges
DE19621628A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE59707947D1 (de) * 1996-06-11 2002-09-19 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Festhalten und Lösen von druckmittelbetätigten Fahrzeugbremsen für eine Anfahrhilfe auf einer geneigten Fahrbahn
DE19630870A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anfahren eines Fahrzeugs
DE69716225T2 (de) * 1996-12-27 2003-07-10 Denso Corp Kraftfahrzeugbremssystem
DE19703688B4 (de) * 1997-01-31 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
US5939846A (en) * 1997-09-04 1999-08-17 General Electric Company AC motorized wheel control system
JP3574997B2 (ja) * 1999-06-11 2004-10-06 本田技研工業株式会社 ブレーキ力制御装置
DE19950028B4 (de) 1999-10-09 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE19950034B4 (de) 1999-10-16 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE19963750B4 (de) * 1999-12-30 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Erkennen des Stillstands eines Fahrzeugs
DE10041444B4 (de) 2000-08-23 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Radbremsen eines Fahrzeugs
FR2813838B1 (fr) * 2000-09-13 2003-02-07 Renault Procede et dispositif de commande de freinage
DE10063063A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-20 Lucas Varity Gmbh Verfahren und System zur Steuerung einer im Stillstand eines Kraftfahrzeuges aktivierbaren Bremsausrüstung
FR2841199B1 (fr) 2002-06-20 2004-08-27 Renault Sa Dispositif et procede de desserrage automatique du frein de parking automatique au demarrage
KR100986384B1 (ko) 2003-12-10 2010-10-08 현대자동차주식회사 안티 록 브레이크 시스템 장착 차량용 브레이크페달잠금장치
DE102005015725A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Robert Bosch Gmbh Bestimmen des Aktivierungszeitpunkts einer automatischen Haltefunktion
DE102006056627B4 (de) * 2006-11-30 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Sicherstellung des Stillstandes eines Kraftfahrzeuges
US7934589B2 (en) * 2008-01-24 2011-05-03 Eaton Corporation Foundation brake hill start aide system
DE102011017528A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen Halten eines Kraftfahrzuegs im Stillstand
US9249882B2 (en) * 2012-01-12 2016-02-02 Gm Global Technology Operations, Llc Dual clutch transmission
CN111422173B (zh) * 2020-03-13 2022-08-02 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种自动驻车方法、装置及存储介质
DE102020215174A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131325A (en) * 1975-01-02 1978-12-26 Girling Limited Electrically controlled fluid brake system
US4446950A (en) * 1981-12-03 1984-05-08 Fail Safe Industries, Inc. Brake control apparatus
JPS6042148A (ja) * 1983-08-19 1985-03-06 Aisin Seiki Co Ltd ブレ−キ制御装置
JPS6092117A (ja) * 1983-10-26 1985-05-23 Fujitsu Ten Ltd 自動車の制動装置
KR870000554B1 (ko) * 1984-11-14 1987-03-19 기아산업 주식회사 제동 제어장치의 자동 조종회로
JPS61129356A (ja) * 1984-11-27 1986-06-17 Hino Motors Ltd パ−キングブレ−キ装置
US4717207A (en) * 1985-06-03 1988-01-05 Nissan Motor Co., Ltd. Booster unit for moving a vehicle on a slope and method of controlling the same
US4708406A (en) * 1985-10-04 1987-11-24 Nippondenso Co., Ltd. Hydraulic braking system with malfunction alarm junction
US4802562A (en) * 1986-03-17 1989-02-07 Nippondenso Co., Ltd. Electronically controlled braking system without a master cylinder
JPS62218260A (ja) * 1986-03-20 1987-09-25 Fujitsu Ltd アンチスキッド制御処理方式

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027793A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Anordnung zum halten eines fahrzeugs auf einer geneigten fahrbahn
DE4421774B4 (de) * 1994-06-22 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10106927A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Erkennung des Zustandes "Gas gegen Bremse"
EP1232923A3 (de) * 2001-02-15 2003-10-29 WABCO GmbH &amp; Co. OHG Verfahren zur Erkennung des Zustandes "Gas gegen Bremse"
DE10238870A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Durchführen eines selbsttätigen Bremsvorgangs für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE10238870B4 (de) * 2002-08-24 2005-05-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Durchführen eines selbsttätigen Bremsvorgangs für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0375708B1 (de) 1992-01-29
JPH03500036A (ja) 1991-01-10
JP2703597B2 (ja) 1998-01-26
DE3868274D1 (de) 1992-03-12
WO1989001887A1 (fr) 1989-03-09
EP0375708A1 (de) 1990-07-04
US5129496A (en) 1992-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728709A1 (de) Automatische feststellbremse
EP0078806B1 (de) Anordnung zum ermitteln des haftbeiwertes einer fahrbahn
DE3331297C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
AT404112B (de) Verfahren zur regelung des antriebsschlupfs eines kraftfahrzeugs
DE2545294C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE3152999C2 (de)
DE3809101C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung eines ASR-Systems mit Bremsen- und Motoreingriff
DE3831105C1 (de)
DE2414214B2 (de) Anordnung zur Beseitigung des bei der Beschleunigung bzw. der Bremsung auftretenden Schleudems bzw. Gleitens der Achse eines motorgetriebenen Schienenfahrzeugs
DE2241666A1 (de) Radschlupfbegrenzer fuer kraftfahrzeuge
DE3833588C2 (de)
EP0329071A2 (de) Verfahren zum Regeln des Bremsdruckes in einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage
DE2205175A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE2436231C3 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE4303206A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Pedalkraft als Regelgröße für eine Bremsanlage mit Blockierschutzregelung
DE4001387C2 (de)
DE2818813A1 (de) Anordnung zum verhindern des durchdrehens einer oder mehrerer angetriebener raeder, insbesondere beim anfahren
EP0593509B1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE4222159A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE3710869A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE2148303C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges
DE2404009C2 (de)
DE3840623A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE2035632C3 (de) Elektronische Steuerschaltung fur eine blockiergeschutzte Fahrzeugbremsanlage
EP0649780A1 (de) Antiblockierregelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee