DE3726339A1 - Thermische stabilisierung von insektiziden phosphorsaeureestern oder insektizidzubereitungen, die phosphorsaeureester enthalten - Google Patents

Thermische stabilisierung von insektiziden phosphorsaeureestern oder insektizidzubereitungen, die phosphorsaeureester enthalten

Info

Publication number
DE3726339A1
DE3726339A1 DE19873726339 DE3726339A DE3726339A1 DE 3726339 A1 DE3726339 A1 DE 3726339A1 DE 19873726339 DE19873726339 DE 19873726339 DE 3726339 A DE3726339 A DE 3726339A DE 3726339 A1 DE3726339 A1 DE 3726339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
acid esters
acid
thermal stabilization
insecticidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726339
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726339C2 (de
Inventor
Hanshelmut Itzel
Manfred Dewenter
Siegfried Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Agrar GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Agrar GmbH and Co KG filed Critical Shell Agrar GmbH and Co KG
Priority to DE3726339A priority Critical patent/DE3726339C2/de
Priority to US07/223,078 priority patent/US4892866A/en
Priority to EP19880201672 priority patent/EP0302570A3/de
Priority to EG424/88A priority patent/EG18653A/xx
Priority to MYPI88000892A priority patent/MY103337A/en
Priority to CN88104888A priority patent/CN1025813C/zh
Priority to YU151488A priority patent/YU46824B/sh
Priority to TR88/0589A priority patent/TR24051A/xx
Priority to DD88318694A priority patent/DD281952A5/de
Priority to IL87358A priority patent/IL87358A/xx
Priority to ZA885768A priority patent/ZA885768B/xx
Priority to AU20506/88A priority patent/AU600847B2/en
Priority to JP63194672A priority patent/JP2639430B2/ja
Priority to BR8803889A priority patent/BR8803889A/pt
Publication of DE3726339A1 publication Critical patent/DE3726339A1/de
Priority to HR921364A priority patent/HRP921364A2/hr
Application granted granted Critical
Publication of DE3726339C2 publication Critical patent/DE3726339C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients stabilising the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die thermische Stabilisierung von Phosphorsäureestern und Schädlingsbekämpfungs­ mitteln, die Phosphorsäureester als Wirkstoff enthalten.
Unter "Phosphorsäureestern" sind im Rahmen der Anmeldung nicht nur Derivate der Orthophosphorsäure zu verstehen, sondern generell der verschiedenen Säuren des Phosphors, deren Ester in Schädlingsbekämpfungs­ mitteln benutzt werden, insbesondere auch Thiol- und Thionphosphorsäuren. In der unten eingefügten Liste sind Beispiele für verschiedene der hier angesprochenen Verbindungstypen aufgeführt.
Insektizide Phosphorester werden weltweit zur Bekämpfung von tierischen Schadorganismen verwendet. Viele der eingesetzten Phosphorester besitzen gegenüber stabilen Insektiziden wie DDT, Lindan u. a. den gravierenden Nachteil, thermisch und oxidativ schnell abgebaut zu werden. Dies führt dazu, daß viele Präparate, hergestellt aus diesen Phosphorestern, Einschränkungen unterworfen sind, da ihre Haltbarkeit, insbesondere unter tropischen Bedingungen, mangelhaft ist.
Unter diesen Phosphorestern ist z. B. Dimethoate, O,O-dimethyl-S-methylcarbamoylmethyl-phosphoro­ dithioate, eines der weltweit am meisten verwendetes und relativ billiges Insektizid. Seine gravierenden Nachteile liegen in seiner ausgeprägten thermischen Instabilität, die bei Temperaturen um 50°C sogar zu unkontrollierten thermischen Zersetzungen bis hin zu Explosionen führen kann. Diese Instabilität besitzt Dimethoate in verstärktem Maße in Zubereitungen, wie sie in der Regel für die Bekämpfung von Insekten zur Anwendung kommen. Dies führt zu gravierenden Nachteilen, insbesondere in heißen Entwicklungsländern, die auf die Verwendung billiger Pflanzenschutzmittel angewiesen sind. Einerseits lassen viele in diesen Ländern verfügbaren Läger einen Schutz vor starker Sonneneinwirkung nicht zu, andererseits ist insbesondere beim Transport in Lastwagen mit offenen Pritschen ohne Sonnenschutz und beim Zwischenlagern im Freien eine hohe Temperaturbelastung nicht zu vermeiden. Der dadurch bedingte schnelle Abbau der Phosphorester, insbesondere des Dimethoates, hat im Ergebnis zur Folge, daß eine nicht akzeptable Menge an unbrauchbarer Ware durch Überlagerung oder falscher Lagerung erzeugt wird, deren Abfallbeseitigung in vielen Fällen ein Problem darstellt, ganz abgesehen vom Wertverlust. In gravierenden Fällen sind sogar Brände durch Selbstentzündung bekannt geworden.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Phosphorsäureester-Formulierungen wesentlich stabiler sind, wenn ihnen pflanzliche oder tierische Öle oder ungesättigte Fettsäuren zugesetzt werden.
Als pflanzliche Fettsäuren kommen die mittleren und insbesondere die höheren Fettsäuren dieses Typs in Betracht, z. B. Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure. Hervorzuheben sind Fettsäuren, die einen Cyclopropenring als Baustein enthalten, etwa Sterculinsäure und Malvalinsäure bzw. Öle, in denen diese Säuren enthalten sind. Öle dieser Art sind z. B. im Samen des Kapoc-Baums (Cieba pentandra) und in den Samen von Sterculia Spezies, insbesondere von Sercula foetida enthalten. Auch in anderen Gewächsen, z. B. Durian (Durio zibethinus), Gnemon (Gnetum genemon) und in Spezies der Familie der Malvaceen finden sich diese Cyclopropenfettsäuren.
Als Beispiele für Phosphorsäurederivate, die gemäß der Erfindung stabilisiert werden können, seien genannt:
Acephate
Bromophos
Bromphos-ethyl
Butamifos
Chlorfenvinphos
Chlorpyrifos
Chlorpyrifos-methyl
Crotoxyphos
Cyanophos
Demeton
Demeton-S-methyl
Demeton-S-methylsulfphone
Dialifos
Diazinon
FMC 67825
S 7
Dichlorvos
Dicrotophos
CL 26 691 (Cyflee)
Dioxathion
Disulfoton
Edifenphos
EPN
Ethion
Ethoprophos
PSP 204
Etrimfos
Famphur
Fenamiphos
Fenitrothion
Fensulfothion
Fonofos
Formothion
Fosamine
Heptenophos
Iodofenphos
Iprobenfos
Isazofos
Isofenphos
Isoxathion
Malathion
Mecarbam
Mephosfolan
Methacrifos
Methamidofos
Methidathion
Mevinphos
Monocrotophos
Omethoate
Oxydemeton-methyl
Parathion
Parathion-methyl
Phenthoate
Phorate
Phosalon
Phosfolan
Phosmet
Phosphamidon
Phoxim
Piperophos
Pirimiphos-ethyl
Pirimiphos-methyl
Profenofos
Propaphos
Propetemphos
Prothiofos
Prothoate
Pyrazofos
Quinalphos
Sulprofos
Temephos
Terbufos
Tetrachloryinphos
Thiometon
Tolclofos-methyl
Triazophos
Trichlorfon
Vamidothion
Die Phosphorsäurederivate können in an sich bekannter Weise formuliert werden, wobei durch Zusatz von Fettsäuren und Ölen, vor allem von Cyclopropenfettsäuren bzw. von Ölen, die solche Cyclopropenfettsäuren enthaltenden, eine beträchtliche Verbesserung der Stabilität erzielt wird.
Als Pflanzenöle mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren seien beispielsweise genannt:
Öl
Jodzahl
Baumwollsaatöl
96-112
Erdnußöl 85-102
Leinöl 160-200
Olivenöl 80-88
Maiskeimöl 103-128
Rizinusöl 81-91
Rüböl 95-108
Sojabohnenöl 120-140
Sonnenblumenöl 120-140
Heringsöl 120-145
Sardinenöl 170-193
Walöl 105-135
Die erfindungsgemäß verwendbaren Öle haben eine Jodzahl von 80 oder mehr, vorzugsweise <100.
Der Gehalt der erfindungsgemäßen Formulierungen an den stabilisierenden Fettsäuren oder Ölen beträgt 3-75, vorzugsweise 10-50 Gew.-%.
Der folgende Vergleich zeigt die überragenden Eigenschaften von Cyclopropenfettsäuren als Stabilisator z. B. von Dimetheoate.
Formulierung Nr. 1
Dimethoate 55,4% w/w
Cyclohexanon 44,6% w/w
Formulierung Nr. 2
Dimethoate 11% w/w
Cyclohexan 34% w/w
Kapoksaatöl 55% w/w
(entspricht ca. 6-7% Cyclopropenfettsäuren)
Abbau % Dimethoate
Die Stabilisierungsfähigkeit hängt vom Verhältnis Dimethoate zu Cyclopropenfettsäuren ab, wobei schon wenige Prozent dieser Verbindungen Dimethoate zu stabilisieren vermögen.
Daß mit Cyclopropenfettsäuren auch andere instabile Phosphoerester stabilisiert werden können, ist besonders für diejenigen von hohem Interesse, die auf Grund ihrer Instabilität keine breite Anwendung finden konnten.
Bei einem Emulsionskonzentrat (3) mit 100 g/l Dimethoate und 10 Gew.-% Baumwollsaatöl wurden die folgenden prozentualen Abbauwerte gefunden:
(4) ist ein Emulsionskonzentrat, bei dem der Ölzusatz unterblieb.

Claims (7)

1. Thermisch stabilisierte Insektizidzubereitungen, die als Wirkstoff einen oder mehrere übliche insektizide Phosphorsäureester und daneben übliche Hilfs- und/oder Trägerstoffe enthalten, gekennzeichnet durch einen Gehalt an pflanzlichen oder tierischen Ölen oder mittleren bis höheren ungesättigten Fettsäuren.
2. Thermisch stabilisierte Insektizidzubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als stabilisierende Fettsäure eine Cyclopropencarbonsäure verwendet wird oder ein Öl mit einem Gehalt von mehr als 1 Gew.-% an einer solchen Säure.
3. Insektizidzubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als stabilisierende Substanz Malvalin- oder Sterculinsäure oder Öl aus Samen des Kapok-Baums oder von Sterculia Spezies dient.
4. Insektizidzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Insektizid Dimethoate enthält.
5. Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß pflanzliche oder tierische Öle oder mittlere bis höhere ungesättigte Fettsäure zugesetzt werden.
6. Thermische Stabilisierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Insektizidwirkstoff Dimethoate ist.
7. Thermische Stabilisierung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Stabilisierungsmittel ungesättigte höhere Fettsäuren oder Cyclopropencarbonsäuren oder Öle verwendet werden, die mindestens 1 Gew.-% einer solchen Cyclopropencarbonsäure enthalten.
DE3726339A 1987-08-07 1987-08-07 Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten Expired - Fee Related DE3726339C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726339A DE3726339C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten
US07/223,078 US4892866A (en) 1987-08-07 1988-07-22 Stabilized pesticidal composition
EP19880201672 EP0302570A3 (de) 1987-08-07 1988-08-02 Stabilisierte pestizide Zusammensetzung
EG424/88A EG18653A (en) 1987-08-07 1988-08-04 Stabilised pesticidal composition
AU20506/88A AU600847B2 (en) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilised pesticidal composition
YU151488A YU46824B (sh) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilizovani pesticidni preparat
TR88/0589A TR24051A (tr) 1987-08-07 1988-08-05 Dengeli pestisid bilesim
DD88318694A DD281952A5 (de) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilisierte pestizide zusammensetzung
MYPI88000892A MY103337A (en) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilised pesticidal composition
ZA885768A ZA885768B (en) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilised pesticidal composition
CN88104888A CN1025813C (zh) 1987-08-07 1988-08-05 稳定化的农药组合物
JP63194672A JP2639430B2 (ja) 1987-08-07 1988-08-05 安定化された殺虫剤組成物
BR8803889A BR8803889A (pt) 1987-08-07 1988-08-05 Composicao pesticida e processo de estabilizacao da mesma
IL87358A IL87358A (en) 1987-08-07 1988-08-05 Stabilised insecticidal compositions comprising dimethoate and a fatty acid derivative as a stabilizer
HR921364A HRP921364A2 (en) 1987-08-07 1992-11-26 Stabilized pesticidal composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726339A DE3726339C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726339A1 true DE3726339A1 (de) 1989-02-23
DE3726339C2 DE3726339C2 (de) 1996-02-29

Family

ID=6333310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3726339A Expired - Fee Related DE3726339C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4892866A (de)
EP (1) EP0302570A3 (de)
JP (1) JP2639430B2 (de)
CN (1) CN1025813C (de)
AU (1) AU600847B2 (de)
BR (1) BR8803889A (de)
DD (1) DD281952A5 (de)
DE (1) DE3726339C2 (de)
EG (1) EG18653A (de)
IL (1) IL87358A (de)
MY (1) MY103337A (de)
TR (1) TR24051A (de)
YU (1) YU46824B (de)
ZA (1) ZA885768B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK174660B1 (da) * 2001-05-07 2003-08-18 Cheminova As Insekticidt middel med forøget lagringsstabilitet samt fremgangsmåde til bekæmpelse af insekter
US6875381B2 (en) * 2001-12-18 2005-04-05 United Phosphorus, Ltd. Process for preparation of chemically stable, dry-flow, low compact, dust free, soluble granules of phosphoroamidothioates
US20070042064A1 (en) * 2005-08-19 2007-02-22 Access Business Group International Llc Extracts of durian fruit for use in skin care compositions
JP2009001547A (ja) 2007-06-19 2009-01-08 Rohm & Haas Co シクロプロペンを用いた農薬の安全化
CN102726519A (zh) * 2012-06-28 2012-10-17 湖南省粮油科学研究设计院 一种含有乙基多杀菌素及苹婆酸的储粮防护剂及其制备方法
EP3358949A4 (de) 2015-10-05 2019-04-10 Dow Agrosciences LLC Verfahren und zusammensetzungen für schädlingsköder
CN111134118A (zh) * 2019-12-30 2020-05-12 江苏腾龙生物药业有限公司 一种乐果原药的贮存方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865937A (en) * 1966-03-01 1975-02-11 Chevron Res Dry stable phosphorothioate insecticide formulations
US3919419A (en) * 1970-05-19 1975-11-11 Oreal Insecticidal composition containing dimethyl dichlorovinyl phosphate and a polymer of polyethylene fatty acid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU35028A1 (de) * 1955-02-16 1900-01-01
US2996531A (en) * 1957-07-01 1961-08-15 American Cyanamid Co Preparation of alkylcarbamoylmethyl dimethylphosphorodithioates
BE603098A (de) * 1960-04-28
BE612927A (de) * 1961-01-23

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865937A (en) * 1966-03-01 1975-02-11 Chevron Res Dry stable phosphorothioate insecticide formulations
US3919419A (en) * 1970-05-19 1975-11-11 Oreal Insecticidal composition containing dimethyl dichlorovinyl phosphate and a polymer of polyethylene fatty acid

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem.-Abst.: 77-160998z *
Derwent-Ref.: 85-146747/25 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2639430B2 (ja) 1997-08-13
JPS6466105A (en) 1989-03-13
EG18653A (en) 1993-08-30
DE3726339C2 (de) 1996-02-29
IL87358A0 (en) 1989-01-31
BR8803889A (pt) 1989-02-21
ZA885768B (en) 1989-04-26
AU2050688A (en) 1989-02-09
YU46824B (sh) 1994-06-24
EP0302570A2 (de) 1989-02-08
TR24051A (tr) 1991-02-13
DD281952A5 (de) 1990-08-29
EP0302570A3 (de) 1990-11-14
CN1025813C (zh) 1994-09-07
YU151488A (en) 1991-06-30
US4892866A (en) 1990-01-09
IL87358A (en) 1993-02-21
AU600847B2 (en) 1990-08-23
MY103337A (en) 1993-05-29
CN1031012A (zh) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225706C2 (de) Flüssige Wirkstofformulierungen in Form von Konzentraten für Mikroemulsionen
DD213345A5 (de) Fluessige pestizide mittel in form von suspensionskonzentraten
DE3726339C2 (de) Thermische Stabilisierung von insektiziden Phosphorsäureestern oder Insektizidzubereitungen, die Phosphorsäureester enthalten
DE1217695B (de) Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung
DE3717467A1 (de) Biologisches insektizidspray
DD153325A5 (de) Emetische zusammensetzungen
DE1792467C3 (de) Wildverwitterungsmittel
EP0210416A1 (de) Insektizid wirksames Mittel zur Bekämpfung von Textilschädlingen
DE2952239A1 (de) Fungizide mischungen
DE3106426A1 (de) Amidinohydrazon-oelsaeure-lockfutterformulierungen
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
EP0053101B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE60221001T2 (de) Insektizidzusammensetzung mit verbesserter lagerstabilität
EP0192118B1 (de) Kombinations-Trägergranulate
DE2422770C2 (de) Lösungsmittel für Methomyl
DE2730463C2 (de) Stabilisierte Pestizide auf Basis von ThiophosphorsSureestern
EP0384251A1 (de) Schneckenköder
DE3219200A1 (de) Insektizide mittel
DE1200060B (de) Insektizides und acarizides Mittel
DE2233361A1 (de) Stabilisierte alkyldinitrophenylester und diese enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel
DD295519A5 (de) Akarizide mittel
AT207170B (de) Mittel zur Bekämpfung von Unkraut
DE1249583B (de)
DE1173723B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten
DD295525A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel ii

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V., D

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee