DE3725490A1 - Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw - Google Patents

Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw

Info

Publication number
DE3725490A1
DE3725490A1 DE19873725490 DE3725490A DE3725490A1 DE 3725490 A1 DE3725490 A1 DE 3725490A1 DE 19873725490 DE19873725490 DE 19873725490 DE 3725490 A DE3725490 A DE 3725490A DE 3725490 A1 DE3725490 A1 DE 3725490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
sack
holding
recess
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873725490
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Pautler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19873725490 priority Critical patent/DE3725490A1/de
Publication of DE3725490A1 publication Critical patent/DE3725490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/041Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle extensible externally of the vehicle body, e.g. to create an open luggage compartment of increased capacity
    • B60R5/042Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle extensible externally of the vehicle body, e.g. to create an open luggage compartment of increased capacity to create an enclosed luggage compartment of increased capacity, e.g. with ventilation apertures for transporting dogs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/12Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for skis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beförderung von Skiern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zum Transport von Skiern mit einem PKW mit festem Dach werden sogenannte Dachskiträger verwendet. Sie führen auch ohne Skiern, d.h. wenn sie nach Gebrauch nicht entfernt werden, zu einer erheblichen Erhöhung des Luftwiderstandbeiwertes sowie zu Schwierigkeiten in Waschanlagen. Durch den insbesondere aus aerodynamischen Gründen bedingten Wegfall der Regenrinne bei den neueren PKW-Typen sind ferner relativ komplizierte Verschrau­ bungen zur Befestigung des Dachskiträgers erforderlich geworden.
Bei einem Cabriolet werden die Ski meistens an der Heckklappe befestigt, so daß sie schräg von hinten über das Cabriolet-Dach ragen. Um die Heckklappe eines Cabriolet mit den darauf befestigten Skiern öffnen zu können, ist es bekannt, an der Heckklappe einen Drehkranz vorzusehen, an dem die Skier befestigt werden. Zum Öffnen der Heckklappe wird dann der Drehkranz mit den Skiern um 90° in Fahrzeugquerrichtung verschwenkt. Derartige Skiträger sind jedoch relativ teuer.
Ferner ist es bekannt, in der Wand, die den Personeninnenraum vom Kofferraum trennt, eine Ausnehmung vorzusehen, an der ein Sack befestigt ist, in den die Ski nach Umklappen der Rückenlehne des Rücksitzes vom Kofferraum aus gesteckt werden. Die Ski befinden sich also im Personeninnenraum. Abgesehen davon, daß der Rücksitz nach Umklappen der Rückenlehne nicht mehr benutzbar ist, können die im Personeninnenraum befindlichen Skier zur Behinderung des Fahrers führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine auch bei Cabriolet einfach aufgebaute Vorrichtung zum Transport von Skiern bereitzustellen, die bei Nichtgebrauch zu keiner wesentlichen Luftwiderstandsbei­ werterhöhung führt.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeich­ neten Maßnahmen erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteil­ hafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder­ gegeben.
Erfindungsgemäß ist also eine Ausnehmung an der Oberseite der Heckklappe vorgesehen, in die die Skier gesteckt werden, so daß sie teilweise in den Kofferraum und teilweise aus der Ausnehmung nach außen ragen. Damit der Kofferraum vor Regen, Schnee und Schmutz geschützt ist, ist ein Sack vorgesehen, der selbst aus wasserdichtem Material, z.B. einem gummierten Gewebe, besteht, und der die Ausnehmung in der Heckklappe wasserdicht abschließt. Schließlich dient ein Deckel zum Verschluß der Ausnehmung bei Nichtgebrauch des Skisacks.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Heckklappe mit der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung; und
Fig. 2 und 3 einen Schnitt entlang der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1 bei Ski- bzw. Gepäckbeförderung.
Danach ist an der Oberseite 1 einer Heckklappe 2 eine Öffnung oder Ausnehmung 3 vorgesehen. Um die Ausnehmung 3 ist ein, nämlich das rechte Teil 4′ eines Rahmens 4 angeordnet, der zwei durch einen Steg 5 getrennte Teile 4′ und 4′′ aufweist. An dem anderen, also dem linken Teil 4′′ ist die Heckklappe 2 hingegen unverändert, d.h. nachwievor geschlossen.
Die Ausnehmung 3 kann durch nachträgliches Ausschneiden aus der Heckklappe 2 hergestellt werden, wie es z.B. vom nachträglichen Einbau von kippbaren Dachfenstern bei PKWs bekannt ist. Stattdessen kann auch die gesamte Heckklappe gegen eine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehene Heckklappe ausgewechselt werden.
Die Ausnehmung 3 ist mit einem Deckel 6 verschließbar, der um eine zur Fahrzeugquerrichtung verlaufende Achse 7 verschwenkbar an dem Rahmen 4 befestigt ist.
Ein weiterer Deckel 8, der um die gleiche Achse 7 verschwenkbar an dem Rahmen 4 befestigt ist, ist auf den Abschnitt 4′′ des Rahmens 4 klappbar.
An der Ausnehmung 3 ist ein Sack 9 (Fig. 2) derart befestigt, daß er die Ausnehmung 3 wasserdicht abschließt. Der Sack 9 kann dazu mit seiner Öffnung z.B. an dem Rahmen 4 befestigt sein. Bei Transport von Skiern 11 erstreckt sich der Sack 9 in den Koffer­ raum 10 des PKW. Der Sack 9 besteht aus einem wasserdichten Material, z.B. einem Gewebe oder einem anderen Textilmaterial oder aus einer Folie.
Um ein Verkratzen der Heckklappe 2 beim Einführen der Skier 11 in den Sack 9 zu verhindern, ist der Deckel 6 an dem hinteren Ende des Rahmens 4 angelenkt.
Die Ausnehmung 3 und der Sack 9 können so ausgebildet sein, daß in sie z.B. bis zu vier Paar Skier 11 hineingesteckt werden können. Bei Nichtgebrauch wird der Sack 9 zusammengelegt und im Bereich der Ausnehmung 3 z.B. mit einem Spannband an der Unterseite der Heckklappe 2 befestigt. Ferner wird der Deckel 6 auf den Rahmen 4 bzw. die Ausnehmung 3 geklappt und mit einer nicht dargestellten Vorrichtung an der Unterseite der Heckklappe 2 verriegelt werden, um den Kofferraum 10 sicher abschließen zu können.
An der Ausnehmung 3 ist ferner eine Gamasche oder Manschette 12 wasserdicht befestigt, z.B. durch Befestigung am Rahmen 4 und am Deckel 6. Durch die Befestigung am Deckel 6 wird die Manschette 12 beim Aufklappen des Deckels 10 von selbst teilweise aufgefaltet. Die Manschette 12 besteht aus einem wasserdichten Material, z.B. einem Gewebe oder einem anderen Textilmaterial oder aus einer Folie.
Die sich bei Gebrauch von der Ausnehmung 3 nach oben erstreckende Manschette 12 ist an ihre oberen Ende zusammenzieh­ bar ausgebildet, z.B. durch eine Schnur 12′ wie heutzutage bei Rucksäcken üblich. Dadurch schmiegt sich die Manschette 12 an die Skier 11 an und verhindert weitgehend ein Eindringen von Regen, Schnee und Schmutz von außen in den Sack 9.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann die Heckklappe 2 auch dann geöffnet werden, wenn sich in dem Sack 9 Skier 11 befinden.
Statt der Manschette 12 kann auch ein aus der Ausnehmung 3 nach außen ragender Sack vorgesehen sein (nicht dargestellt), der eine solche Länge besitzt, daß er die Skier völlig einschließt. Um die Skier einführen zu können, kann ein solcher Sack mit einem z.B. durch einen Reißverschluß verschließbaren Schlitz versehen sein.
Da die Skier 11 aus dem Kofferraum 10 nach hinten herausragen, kann die Manschette 12 bzw. ein solcher nach außen ragender Sack eine Signalfarbe aufweisen.
Der Abschnitt 4′′ des Rahmens 4 und der Deckel 8 dienen als Gepäckträger (Fig. 3). So kann z.B. eine Tasche 13 auf diesem aus dem Rahmen 4 und dem aufgeklappten Deckel 8 bestehenden Gepäckträger abgestellt werden, z.B. eine Tasche zur Aufnahme der Skistiefel oder sonstigen nassen Skizeugs, z.B. von Handschuhen. Auf diese Weise können neben den Skiern 11 auch sonstige nasse Skiutensilien außerhalb des Kofferraums 10 aufgewahrt werden. Zur Befestigung der Tasche 13 an dem Rahmen 4 und dem Deckel 8 können z.B. nicht dargestellte Spannbänder verwendet werden.
Als Auflage für den aufgeklappten Deckel 8 ist ein Spoiler 13 an der Kante zwischen Oberseite 1 und Rückwand 14 der Heckklappe 2 vorgesehen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Beförderung von Skiern mit einem PKW in einem Sack, dadurch gekennzeichnet, daß in der Heckklappe (2) des PKW eine mit einem Deckel (6) verschließbare Ausnehmung (3) vorgesehen ist, an der der Sack (9) befestigt ist, der die Ausnehmung (3) wasserdicht verschließt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich um die Ausnehmung (3) ein Rahmen (4) erstreckt, an dem der Deckel (6) angelenkt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rahmen (4) ein weiterer Deckel (8) angelenkt ist, der in ausgeklappter Stellung zusammen mit dem Rahmen (4) als Gepäckträger dient.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflage für den Deckel (8) ein Spoiler (13) an der Heckklappe (2) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich bei im Sack (9) befindlichen Skiern (11) nach oben erstreckende Manschette (12) an der Ausnehmung (3) wasserdicht befestigt ist.
DE19873725490 1987-07-31 1987-07-31 Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw Withdrawn DE3725490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725490 DE3725490A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725490 DE3725490A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3725490A1 true DE3725490A1 (de) 1989-02-09

Family

ID=6332840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725490 Withdrawn DE3725490A1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3725490A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736329A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Bayerische Motoren Werke Ag Motorhaube
EP2193945A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Windschutz für ein Fahrzeug mit Falt- oder Klappverdeck
DE102009030365A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ladesack für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem Ladesack
DE102013006930A1 (de) 2013-04-22 2014-05-22 Audi Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen für ein Kraftfahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR782411A (fr) * 1934-12-07 1935-06-04 Coffre à bagages ou malle pour véhicules
US3434754A (en) * 1967-12-01 1969-03-25 Paul J Scaglione Two-piece car trunk cover
US4227737A (en) * 1978-11-13 1980-10-14 Vogt Calvin R Automotive trunk deck lid accessory
DE2920607A1 (de) * 1979-05-22 1980-12-04 Heinz Pflueger Skihalterung am heck eines personenkraftwagens
GB1582440A (en) * 1976-11-29 1981-01-07 Wenman F D E Lid for a motor vehicle boot
DE3419758A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen mit einem im fahrgastraum angeordneten behaelter, insbesondere skibehaelter
DE8529799U1 (de) * 1985-10-21 1985-11-28 Eberlein, Herbert, Dipl.-Ing., 8871 Bubesheim Personenkraftwagen
DE3525465A1 (de) * 1984-12-18 1986-06-19 Dieter Appel Laderaumkeil zum zeitweisen einbau zwischen karosserie und die hecktuer eines kraftfahrzeuges mit schraegheckform
DE8616177U1 (de) * 1986-06-16 1986-09-18 Pavel, Stefek, Dipl.-Ing., 8021 Icking Gepäckträger für PKW

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR782411A (fr) * 1934-12-07 1935-06-04 Coffre à bagages ou malle pour véhicules
US3434754A (en) * 1967-12-01 1969-03-25 Paul J Scaglione Two-piece car trunk cover
GB1582440A (en) * 1976-11-29 1981-01-07 Wenman F D E Lid for a motor vehicle boot
US4227737A (en) * 1978-11-13 1980-10-14 Vogt Calvin R Automotive trunk deck lid accessory
DE2920607A1 (de) * 1979-05-22 1980-12-04 Heinz Pflueger Skihalterung am heck eines personenkraftwagens
DE3419758A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen mit einem im fahrgastraum angeordneten behaelter, insbesondere skibehaelter
DE3525465A1 (de) * 1984-12-18 1986-06-19 Dieter Appel Laderaumkeil zum zeitweisen einbau zwischen karosserie und die hecktuer eines kraftfahrzeuges mit schraegheckform
DE8529799U1 (de) * 1985-10-21 1985-11-28 Eberlein, Herbert, Dipl.-Ing., 8871 Bubesheim Personenkraftwagen
DE8616177U1 (de) * 1986-06-16 1986-09-18 Pavel, Stefek, Dipl.-Ing., 8021 Icking Gepäckträger für PKW

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736329A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Bayerische Motoren Werke Ag Motorhaube
EP2193945A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Windschutz für ein Fahrzeug mit Falt- oder Klappverdeck
DE102009030365A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ladesack für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem Ladesack
DE102013006930A1 (de) 2013-04-22 2014-05-22 Audi Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923401T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dach, versenkbar in einer querliegenden Hecktür
EP0803390B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachöffnung
EP0918662B1 (de) Gepäckbox für kraftfahrzeuge
DE3237863A1 (de) Zusammenfaltbare abdeckhaube fuer kraftfahrzeuge
DE10217915C5 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest einem starren rückwärtigen Dachabschluß
DE19846823C2 (de) Laderaumabdeckung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE19754189A1 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
WO2005077693A1 (de) Dachstruktur für ein multi-purpose fahrzeug
DE2729767A1 (de) Anordnung zur unterbringung von wintersport-ausruestungsgegenstaenden auf einem kraftwagendach
DE102005027511A1 (de) Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE19731326A1 (de) Windschutz für ein Cabriolet
DE3725490A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von skiern mit einem pkw
DE4201874A1 (de) Faltdachabdeckung
DE2910895A1 (de) Einrichtung zum transport von sportgeraeten, insbesondere skiern, auf dem dach eines kraftfahrzeuges, insbesondere personenkraftwagens
DE10331848B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Faltdach
DE10147016C2 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10327012B4 (de) Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE2822853A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE10162153A1 (de) Abdeckung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP0960779B1 (de) Dachträger
DE2946922A1 (de) Geschlossener boots-transportanhaenger
DE102004057399A1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung eines Kofferraums
AT215311B (de) Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102006047558A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10200037B4 (de) Fahrzeug mit einem vergrößerbaren Kofferraum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee