DE3725459A1 - Stromversorgungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Stromversorgungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3725459A1
DE3725459A1 DE19873725459 DE3725459A DE3725459A1 DE 3725459 A1 DE3725459 A1 DE 3725459A1 DE 19873725459 DE19873725459 DE 19873725459 DE 3725459 A DE3725459 A DE 3725459A DE 3725459 A1 DE3725459 A1 DE 3725459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
supply device
cable
starter motor
insulating housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873725459
Other languages
English (en)
Other versions
DE3725459C2 (de
Inventor
Fred Eckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19873725459 priority Critical patent/DE3725459C2/de
Publication of DE3725459A1 publication Critical patent/DE3725459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3725459C2 publication Critical patent/DE3725459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromversorgungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Üblicherweise werden ein als Batteriepol oder Batteriestützpunkt ausgebildete Batteriepolkörper, Anlassermotor und Stromgenerator in der Weise miteinander verbunden, daß ein Kabel zwischen Batteriepolkörper und Anlassermotor und ein weiteres Kabel zwischen dem Anlassermotor und dem Stromgenerator verlegt ist. Am Anlassermotor werden somit zwei Kabel befestigt. Dies geschieht in der Regel an derselben Stelle. Die beiden dort befestigten Kabel bzw. deren üblicherweise verwendete Kabelschuhe liegen dabei unmittelbar aufeinander. Sie sind jedoch erheblicher Feuchtigkeit und weiteren schädlichen Einflüssen ausgesetzt und neigen zur Korrosion. Darüber hinaus ist eine derartige Anordnung montagemäßig äußert ungünstig, da sie in keiner Weise für eine automatische Montage vorbereitbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromversorgungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit geringen konstruktiven Aufwand eine montagegerechte Verbindung von Batteriepolkörper, Anlassermotor und Stromgenerator ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Wesentlich für die Erfindung ist der Umstand, daß nunmehr zu jedem der drei angesprochenen Teile nur noch ein Kabel führt. Durch die Verwendung des Verzweigungselements wird die Verbindung bzw. das Kabel zu jedem der drei Teile zumindest in der Nähe des Verzweigungselements versteift. Dadurch wird es möglich, das Kabel zu dem Teil bzw. zu den Teilen, in deren Nähe das Verzweigungselement angeordnet ist, mit konfektionierter Länge vorzusehen. Darüber hinaus ergibt sich durch das Verzweigungselement eine Montagevereinfachung, da gerade dieses Kabel aufgrund der vorgesehenen Dicke nahezu starr ist. Es läßt sich somit ohne weiteres an dem zugehörigen Teil befestigen.
Die Merkmale der weiteren Patentansprüche 2 bis 4 beschreiben weitere Montageerleichterungen. So läßt sich mit den Merkmalen des Patentanspruchs 2 allein oder in Verbindung mit den im Patentanspruch 3 die Montage gerade des Kabels erleichtern, in dessen Nähe das Verzweigungselement angeordnet ist. Die drehlagerichtige Fixierung entsprechend Anspruch 3 führt zu einer besonders automatengerechten Montage. Die Merkmale des Anspruchs 4 schließlich beinhalten die Möglichkeit, auch weitere elektrische Bauteile des Kraftfahrzeugs gesichert und geschützt mit Hilfe ein und desselben Isoliergehäuses unterzubringen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Stromversorgungseinrichtung gemäß der Erfindung im Schnitt und
Fig. 2 die Stromversorgungseinrichtung von Fig. 1 in der Draufsicht.
Bei der Stromversorgungseinrichtung von Fig. 1 sind in einem Isoliergehäuse 1 die wesentlichen Elemente untergebracht, die eine nicht dargestellte Batterie, einen ebenfalls nicht gezeigten Anlassermotor sowie einen ebenfalls nicht zu sehenden Stromgenerator miteinander verbinden. Von der Batterie führt über eine Polklemme 2 ein elektrisches Kabel 3 zu einem Verzweigungselement 4, das im Isoliergehäuse 1 befestigt ist. Hierzu dient eine Tülle 5, die ein weiteres Kabel 6 zusammen mit dem Verzweigungselement 4 in der Wand 1′ des Isoliergehäuses 1 hält. Das Kabel 6 ist an seinem einen Ende mit einem Kabelschuh 7 versehen, der am Anlassermotor befestigt ist. Ein weiteres Kabel 8 führt vom Verzweigungselement 4 zum Stromgenerator. Das Kabel 8 ist dabei ebenfalls durch eine Tülle 9 in der Wand 1′ des Isoliergehäuses 1 gehalten. Schließlich dient auch ein Verbindungsschlauch 10 zur Fixierung des Kabels 3 in der Wand 1′ des Isoliergehäuses 1.
Mit Hilfe des Verzweigungselements 4 wird der elektrische Aufbau bzw. die elektrische Verbindung zwischen Batterie, Anlassermotor und Stromgenerator vereinfacht. Zu jedem dieser Teile führt nur noch eine elektrische Leitung in Form eines Kabels 3, 6 bzw. 8. Das Isoliergehäuse 1 ist dabei mit Hilfe von seitlichen Befestigungselementen (Fig. 2) in einer Karosseriewand oder am Motor des Kraftfahrzeugs gehalten. Bedingt durch den konstruktiven Aufbau ist die Länge des Kabels 6 dann relativ gering. Der Kabelschuh 7 wird dadurch, bedingt durch die relative Starre des Kabels 6 montagegerecht so gehalten, daß es mit einer entsprechenden Kontaktebene des Anlassermotors fluchtet. Gleichzeitig wird, bedingt besonders durch die geringe Länge des Kabels 6 die Befestigungsöffnung 7′ des Kabelschuhs 7 mit einem entsprechenden Befestigungselement des Anlassermotors fluchtend in Eingriff gebracht. Entsprechendes gilt für das Kabel 8, das ebenfalls in einem Kabelschuh 11 endet.
Bei der Draufsicht von Fig. 2 sind weitere elektrische Bauteile zu sehen, die innerhalb des Isoliergehäuses 1 angeordnet sind. Es handelt sich dabei um Leitungen (11) als Bestandteil des nicht im einzelnen gezeigten Kabelbaums des Kraftfahrzeugs sowie Einspritzdüsen, die in die Wand 1′ eingeknüpft sind und in Fig. 1 nicht gezeigt sind. Die Befestigung der Einspritzdüsen bzw. der elektrischen Geber hierfür kann beispielsweise in der Weise erfolgen, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 34 35 566.9 dargestellt ist.

Claims (4)

1. Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem elektrischen Kabel zwischen einem Batteriepolkörper und einem elektrischen Anlassermotor und einer weitere elektrischen Verbindung zwischen dem Batteriepolkörper und einem Stromgenerator, gekennzeichnet durch ein Verzweigungselement (4), das in räumlicher Entfernung von Batteriepolkörper, Anlassermotor und Stromgenerator angeordnet und mit jeweils einem elektrischen Kabel (3, 6, 8) elektrisch verbunden ist, das zum Batteriepolkörper, dem Anlassermotor bzw. dem Stromgenerator führt.
2. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzweigungselement (4) in einem Isoliergehäuse (1) angeordnet ist, das an einem Teil des Kraftfahrzeugs befestigt ist.
3. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzweigungselement mittels einer Tülle (5) im Isoliergehäuse (1) gehalten ist, die über eines der Kabel (6) einen daran angeordneten Kabelschuh (7) drehlagerichtig hält.
4. Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliergehäuse (1) weitere Bauteile wie Kabel (11), Relais, Stecker oder dgl. aufnimmt.
DE19873725459 1987-07-31 1987-07-31 Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE3725459C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725459 DE3725459C2 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725459 DE3725459C2 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725459A1 true DE3725459A1 (de) 1989-02-09
DE3725459C2 DE3725459C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=6332825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725459 Expired - Lifetime DE3725459C2 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3725459C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215743A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Deere & Co Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug mit Kabelbaumsteckern
WO1995001256A1 (en) * 1993-06-30 1995-01-12 Raychem Limited Electrical harnessing article
EP1318050A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-11 Audi Ag E-Anlage eines Kraftfahrzeuges
EP2899075A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 Auto-Kabel Management GmbH Kraftfahrzeugbatteriekabel
EP2879251A4 (de) * 2012-07-25 2015-08-05 Yazaki Corp Kabelbaumverpackungselement und kabelbaum
CN109314374A (zh) * 2016-06-08 2019-02-05 住友电装株式会社 保护器以及线束
EP3511547A4 (de) * 2016-10-14 2019-10-09 Mazda Motor Corporation Kabelbaummontagestruktur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234760A (en) * 1978-12-18 1980-11-18 Amp Incorporated Covering for T-tap terminals
US4325760A (en) * 1980-04-21 1982-04-20 Julian Electric Inc. Method of making a cable splice
EP0031400B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-23 FIAT Veicoli Industriali S.p.A. Energieversorgungsanlage, insbesondere in einem Nutzfahrzeug
DE3435566A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kabelbaum fuer kraftfahrzeuge
DE3535382A1 (de) * 1984-09-27 1987-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Kabelbaum fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234760A (en) * 1978-12-18 1980-11-18 Amp Incorporated Covering for T-tap terminals
EP0031400B1 (de) * 1979-09-24 1985-01-23 FIAT Veicoli Industriali S.p.A. Energieversorgungsanlage, insbesondere in einem Nutzfahrzeug
US4325760A (en) * 1980-04-21 1982-04-20 Julian Electric Inc. Method of making a cable splice
DE3435566A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kabelbaum fuer kraftfahrzeuge
DE3535382A1 (de) * 1984-09-27 1987-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Kabelbaum fuer kraftfahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215743A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Deere & Co Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug mit Kabelbaumsteckern
WO1995001256A1 (en) * 1993-06-30 1995-01-12 Raychem Limited Electrical harnessing article
EP1318050A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-11 Audi Ag E-Anlage eines Kraftfahrzeuges
EP2879251A4 (de) * 2012-07-25 2015-08-05 Yazaki Corp Kabelbaumverpackungselement und kabelbaum
EP2899075A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 Auto-Kabel Management GmbH Kraftfahrzeugbatteriekabel
CN109314374A (zh) * 2016-06-08 2019-02-05 住友电装株式会社 保护器以及线束
EP3511547A4 (de) * 2016-10-14 2019-10-09 Mazda Motor Corporation Kabelbaummontagestruktur
US10967815B2 (en) 2016-10-14 2021-04-06 Mazda Motor Corporation Harness mounting structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE3725459C2 (de) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548961C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
WO2017093313A1 (de) Kabelführungseinrichtung für anschlusskabel eines gassackmoduls, verkabelung, gassackmodul sowie lenkrad oder fahrzeug mit einer derartigen kabelführungseinrichtung
EP0425846B1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei Endstellen
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
DE3435566C2 (de)
DE3725459A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3933825A1 (de) Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers
DE102011122296A1 (de) Masseanbindungseinrichtung
DE2744949C3 (de) Steckverbinder für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3236201C2 (de) Türgriff für Türen von Kraftwagen
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
EP0176995B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Kabelmess- und Prüfungseinrichtung
DE3920761C2 (de)
DE3514662C2 (de)
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl
DE2554460A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer wicklung und einem anschlussleiter eines transformators fuer hohe spannung und ein transformator, versehen mit einer solchen verbindung
DE10321526B4 (de) Kabelbaumabschnitt für Kraftfahrzeuge
DE3709821C1 (en) Holding part for fixing the connection cable of an electric switch
EP0178456A1 (de) Spulenkörper
DE2461282A1 (de) Anordnung zur durchkontaktierung des kabelschirms durch eine steckverbindung
DE930574C (de) Kupplung
DE19832985C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3328139C2 (de)
DE8416661U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Bordnetz- Batterie und einem Polzapfen
EP3196986A1 (de) Elektrisches kupplungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition