DE3933825A1 - Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers - Google Patents

Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers

Info

Publication number
DE3933825A1
DE3933825A1 DE3933825A DE3933825A DE3933825A1 DE 3933825 A1 DE3933825 A1 DE 3933825A1 DE 3933825 A DE3933825 A DE 3933825A DE 3933825 A DE3933825 A DE 3933825A DE 3933825 A1 DE3933825 A1 DE 3933825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
spindle
wiper
head
drive connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3933825A
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Ltd
Original Assignee
Trico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trico Ltd filed Critical Trico Ltd
Publication of DE3933825A1 publication Critical patent/DE3933825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3459Joints between elements the element being a mounting head and a shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/20Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/30Dovetail-like connections

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsverbindung für den Arm eines Scheibenwischers.
Heutzutage werden die meisten Kraftfahrzeuge mit einer Radioausrüstung versehen, entweder vom Hersteller als Originalausrüstung oder vom Käufer. Um diese Radioaus­ rüstung zu betreiben, ist es erforderlich, eine Art von Antenne vorzusehen. Im Hinblick auf die jüngsten Ent­ wicklungen beim Vandalismus waren die Antennen der älteren Bauweise, die entweder ständig ausgefahren waren oder wegen Schwierigkeiten beim teleskopischen Betätigen in ausgefahrener Stellung belassen wurden, ein Hauptziel der Zerstörung.
Teurere Fahrzeuge wurden bereits seit langer Zeit mit elektrisch betätigten Antennen ausgerüstet, und diese werden nicht so leicht beschädigt. Neuere Vorschläge für billigere Fahrzeuge weisen den Gedanken auf, die Antenne in den Draht der Heckscheibenheizung zu inte­ grieren. Dieses hat sich zwar als erfolgreich herausge­ stellt, ist jedoch in den Fällen mit Nachteilen verbunden, in denen ein Wasch-/Wischsystem für die Heckscheibe instal­ liert ist, weil der Betrieb des Heckscheibenwischers Stö­ rungen beim Empfang des Radiosignals hervorruft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Empfangsstörun­ gen durch den Betrieb eines Heckscheibenwischers wesent­ lich herabzusetzen oder zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine An­ triebsverbindung für den Arm eines Scheibenwischers mit einem metallischen Wischerarm und einer Spindel zu seinem Antrieb vorgesehen, die eine Einrichtung zum elektrischen Isolieren des Wischerarms gegenüber der Spindel aufweist, so daß der Wischerarm und das Wischerblatt vom übrigen Fahrzeug elektrisch isoliert sind.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß diese Maßnahme zumindest das Meiste an Empfangsstörungen beseitigt, die anderenfalls auftreten würden.
Vorzugsweise weist der Kopf des Wischerarms zum Verbinden, mit der Antriebsspindel eine die Spindel aufnehmende Öff­ nung auf, in der eine isolierende Buchse aus Kunststoff so angeordnet ist, daß jeder Kontakt zwischen der Spindel und dem Kopf des Wischerarms ausgeschlossen ist.
Die Buchse kann an einer oder an beiden Seiten der Öffnung Flansche aufweisen, die sich nach außen erstrecken, wo­ durch ein Eingriff des Wischerarmkopfs mit der Mutter, die ihn mit der Spindel verbindet, und/oder mit jedem anderen Teil des Fahrzeugs verhindert wird.
Die Öffnung im Wischerarmkopf,die in Anpassung an die Form des Spindelendes kegelförmig geneigt sein kann, kann an ihrer Innenfläche mit Nuten oder Rillen versehen sein, um einen besseren Eingriff zwischen dem Kunststoff der Buchse und dem Metall des Wischerarmkopfs zu erzielen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt mit ihrer einzigen Figur einen schematischen Querschnitt durch den Kopf eines Scheibenwischerarms, wobei dieser Kopf entsprechend der Erfindung mittels einer Buchse in einer möglichen Ausführungsform montiert ist.
Gemäß der Darstellung weist der Kopf 1 eines Scheiben­ wischerarms 2 eine kegelstumpfförmige Öffnung 3 auf, die der Lagerung auf dem Ende einer strichpunktiert angedeu­ teten Spindel 5 zum Antrieb des Scheibenwischers dient.
In diese Öffnung 3 ist eine Buchse 7 aus Kunststoff einge­ setzt, welche die elektrische Isolierung zwischen dem Wischerarmkopf und der Antriebsspindel bewirkt. Die Buchse 7 weist einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 8 auf, der inner­ halb der Öffnung 3 angeordnet ist, sowie zwei Flansche 9 und 10, jeweils einen Flansch an jedem Buchsenende, die an der Außenfläche des Wischerarmkopfs 1 anliegen. Dem­ entsprechend bewirkt der kegelstumpfförmige Abschnitt 8 die Isolierung zwischen dem Wischerarmkopf 1 und dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 11 der Antriebsspindel 5, während der Flansch 9 für die Isolierung zwischen dem Wischerarmkopf 1 und der Spindelmutter 12 sorgt und der Flansch 10 eine zusätzliche Isolierung zwischen dem Wischerarmkopf 1 und jeglichem anderen Fahrzeugteil be­ wirkt.
Die Innenfläche der Öffnung 3 ist zweckmäßigerweise mit Nuten oder Rillen versehen, um eine bessere Verbindung zwischen dem Metall des Wischerarmkopfs 1 und dem Kunst­ stoffmaterial der Buchse 7 zu schaffen. Die Buchse 7 kann ein getrennt gießgeformtes Bauteil sein, das in die Öff­ nung 3 eingedrückt wird, sie kann aber auch direkt im Kopf 1 ausgeformt werden.
Versuche haben gezeigt, daß überraschenderweise die elektrische Isolierung des Wischerarms und Wischerblatts vom übrigen Fahrzeug die Empfangsstörungen in beträcht­ lichem Maße herabsetzt, die vom Wischersystem während seines Betriebs erzeugt werden.
Es sei darauf hingewiesen, daß verschiedene Abwandlungen und Änderungen an dem vorstehend beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel vorgenommen werden können, ohne daß dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Beispielsweise könnten ein oder beide Flansche 9 und 10 durch Kunststoff­ scheiben ersetzt werden, wodurch das Einsetzen der Buchse 7 in die Öffnung 3 im Wischerarmkopf 1 erleichtert wird. Der Flansch 9 kann auch gänzlich entfallen, wenn anstelle der Mutter 10 eine Arretierung oder Mitnehmeranordnung zum Verbinden des Wischerarms mit der Spindel verwendet wird. Ferner kann die Buchse 7 innenseitig mit Keilnuten ver­ sehen oder in anderer Weise geformt werden, um ein Drehen des Wischerarms mit der Antriebsspindel zu gewährleisten.

Claims (5)

1. Antriebsverbindung für den Arm eines Scheibenwischers mit einem metallischen Wischerarm (2) und einer Spindel (5) zu dessen Antrieb, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (7) zum elektrischen Isolieren des Wischerarms (2) gegenüber der Spindel (5), wodurch der Wischerarm (2) und das Wischerblatt vom übrigen Fahrzeug elektrisch isoliert sind.
2. Antriebsverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (1) des Wischerarms (2) zur Verbindung mit der Antriebsspin­ del (5) eine die Spindel (5) aufnehmende Öffnung (3) aufweist, in der eine isolierende Buchse (7) aus Kunststoff so angeordnet ist, daß sie jeden Kontakt zwischen der Spindel (5) und dem Wischerarmkopf (1) verhindert.
3. Antriebsverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (7) an einer oder an beiden Seiten der Öffnung (3) Flansche (9, 10) aufweist, die sich nach außen er­ strecken und einen Eingriff des Wischerarmkopfs (1) mit einer Mutter (12), mit welcher der Wischerarm­ kopf (1) an der Spindel (5) befestigt ist, und/oder irgend einem anderen Teil des Fahrzeugs verhindern.
4. Antriebsverbindung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (3) im Wischerarmkopf (1) an ihrer Innenfläche Nuten oder Rillen für einen verbesserten Eingriff zwischen dem Kunststoff der Buchse (7) und dem Metall des Wischerarmkopfs (1) aufweist.
5. Antriebsverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (3) im Wischerarmkopf (1) sich in Anpassung an die Form des Endabschnitts (11) der Spindel (5) verjüngt.
DE3933825A 1988-10-12 1989-10-10 Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers Withdrawn DE3933825A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888823888A GB8823888D0 (en) 1988-10-12 1988-10-12 Drive connection for arm of windscreen wiper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3933825A1 true DE3933825A1 (de) 1990-04-19

Family

ID=10645073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933825A Withdrawn DE3933825A1 (de) 1988-10-12 1989-10-10 Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5175903A (de)
JP (1) JPH0321551A (de)
AU (1) AU625861B2 (de)
BE (1) BE1003166A4 (de)
DE (1) DE3933825A1 (de)
GB (2) GB8823888D0 (de)
NZ (1) NZ231002A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085885A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
DE102013210076A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsnabe

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0781526A (ja) * 1993-07-22 1995-03-28 Nippondenso Co Ltd 車両用ワイパ装置
JP3543119B2 (ja) * 1993-09-08 2004-07-14 ヤマハマリン株式会社 エンジン始動制御装置
JPH0777107A (ja) * 1993-09-08 1995-03-20 Sanshin Ind Co Ltd 船外機用エンジンの吸気装置
US5517977A (en) * 1994-09-15 1996-05-21 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Mounting arrangement for engine components of an outboard motor
JP3764187B2 (ja) * 1995-06-02 2006-04-05 ヤマハマリン株式会社 エンジン始動制御装置
DE19730579A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Befestigungselement sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
GB2338772A (en) * 1998-06-27 1999-12-29 Trico Ltd Drive shaft connections
KR100385515B1 (ko) * 2000-12-19 2003-05-27 기아자동차주식회사 리어 와이퍼모터의 체결구조
IL142868A (en) * 2001-04-30 2006-10-31 Pouma Ltd Connection system
US20040228704A1 (en) * 2001-04-30 2004-11-18 Dov Rotshtain Fastener system
US7393152B2 (en) 2005-09-20 2008-07-01 Federal Mogul World Wide, Inc. Cone adaptor for ball joint studs, tie rods, sway bar links and the like
US8341889B2 (en) * 2008-09-19 2013-01-01 Hy-Security Gate, Inc. Coupling apparatus for barrier assemblies and related methods

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR957967A (de) * 1950-03-02
FR827235A (fr) * 1936-09-29 1938-04-21 Trico Products Corp Essuie-glace
GB608830A (en) * 1946-03-05 1948-09-21 Cav Ltd Improvements relating to vehicle wind screen wipers
US2892503A (en) * 1956-06-29 1959-06-30 Jr James C Hood Method and means for electrically isolating marine propellers
US3033624A (en) * 1959-11-23 1962-05-08 Illinois Tool Works Retainer bushing
US3085821A (en) * 1960-04-22 1963-04-16 Gen Motors Corp Windshield wiper arm attachment
US3193335A (en) * 1960-09-30 1965-07-06 Gen Motors Corp Bearing
FR1383244A (fr) * 1963-12-03 1964-12-24 Anderson Co Bras d'essuie-glace pour pare-brise
GB1349062A (en) * 1970-11-18 1974-03-27 Clayton Aniline Co Ltd Process for the preparation of leuco crystal violet lactone
DE2254973A1 (de) * 1972-11-10 1974-05-22 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben, insbesondere abdeckscheiben von kraftfahrzeugleuchten
AU3462478A (en) * 1977-03-31 1979-10-04 Vanauto Accessories Pty Ltd Wiper arm and mounting head assembly
US4564971A (en) * 1984-08-06 1986-01-21 Trico Products Corporation Wiper equipment
DE3501338A1 (de) * 1985-01-17 1986-07-17 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischanlage
US4685467A (en) * 1985-07-10 1987-08-11 American Hospital Supply Corporation X-ray transparent medical electrodes and lead wires and assemblies thereof
IT207789Z2 (it) * 1986-04-02 1988-02-15 Fister Spa Braccio tergicristallo di tipo perfezionato

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085885A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
DE102013210076A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsnabe
US10385925B2 (en) 2013-05-29 2019-08-20 Flender Gmbh Clutch hub

Also Published As

Publication number Publication date
GB2224810A (en) 1990-05-16
AU4276589A (en) 1990-04-26
GB8823888D0 (en) 1988-11-16
AU625861B2 (en) 1992-07-16
NZ231002A (en) 1993-01-27
GB2224810B (en) 1992-10-14
BE1003166A4 (fr) 1991-12-17
US5175903A (en) 1993-01-05
JPH0321551A (ja) 1991-01-30
GB8921815D0 (en) 1989-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933825A1 (de) Antriebsverbindung fuer den arm eines scheibenwischers
WO2008061838A1 (de) Verbindungsträger zum verbinden von elektrischen funktionselementen
DE2606477A1 (de) Sicherheitsrueckspiegel
DE3641706C2 (de)
DE2230326C3 (de) Schalterbaustein zum Anbau an die Lenksäule eines Fahrzeugs
DE3131765A1 (de) "lenkvorrichtung fuer fahrzeuge"
EP0371227A2 (de) Deichsel für von Hand geführte Hubwagen und -lader
DE19636477C2 (de) Fahrzeugantenneneinrichtung
DE69835136T2 (de) Mehrfachschalter für kraftfahrzeug
DE19837314B4 (de) Vorrichtung für den Masseanschluß elektrischer Komponenten
DE2338499B2 (de) Elektrisches geraet, insbesondere impulsgeber fuer kraftfahrzeuge
EP2722262B1 (de) Zentraleinheit für Rangierantrieb
EP0681343A2 (de) Einrichtung zum Massenanschluss von elektrischen Kabeln, insbesondere an einer Kraftfahrzeug-Karosserie
DE19753780B4 (de) Einstellbare Düse
WO1998040242A1 (de) Autohalterung für mobilfunkgeräte
DE3519303C2 (de) Gleichspannungsgespeister Näherungsschalter
DE69831897T2 (de) Montagestruktur für Drehverbinder
DE19527304C1 (de) Für den Empfang von Radiowellen im UKW-Bereich eingerichtete Kraftfahrzeugscheibe
DE3616758C2 (de)
DE3536645C1 (de) Fahrzeug-Rueckblickspiegel
DE102004053354B4 (de) Kurzstab-Antenne
DE60021990T2 (de) Elektrische lampe
DE662628C (de) Schienentriebwagen
EP1783862A1 (de) Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist
DE4403241C1 (de) Parksystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee