DE3723838A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender

Info

Publication number
DE3723838A1
DE3723838A1 DE19873723838 DE3723838A DE3723838A1 DE 3723838 A1 DE3723838 A1 DE 3723838A1 DE 19873723838 DE19873723838 DE 19873723838 DE 3723838 A DE3723838 A DE 3723838A DE 3723838 A1 DE3723838 A1 DE 3723838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding roller
spool
film strip
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873723838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3723838C2 (de
Inventor
Guenther Dr Klotz
Heinz Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klotz Guenther Dr 51467 Bergisch Gladbach De
Original Assignee
Deutsche Atochem Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Atochem Werke GmbH filed Critical Deutsche Atochem Werke GmbH
Priority to DE19873723838 priority Critical patent/DE3723838A1/de
Priority to EP88110335A priority patent/EP0300238A1/de
Priority to JP63175290A priority patent/JPS6434841A/ja
Priority to KR1019880008976A priority patent/KR900001587A/ko
Publication of DE3723838A1 publication Critical patent/DE3723838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3723838C2 publication Critical patent/DE3723838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/1955Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/32Traversing devices; Package-shaping arrangements with thread guides reciprocating or oscillating with variable stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/46Package drive drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/319Elastic threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufspulen elastisch dehnbarer, dünner Folienbänder, beispielsweise aus Polyurethan, bei dem Bandmaterial fortlaufend jeweils einer sich drehenden Spule zugeführt und auf diese Spule unter einer gewissen Längsspannung aufgewickelt wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens, welche eine Führung für das zulaufende Bandmaterial oder Folienband, eine drehbar gelagerte, antreibbare Wickelwalze und einen relativ zur Wickelwalze verstellbaren Schlitten, auf dem die zu bewickelnde Spule frei drehbar und auswechselbar anzuordnen ist, aufweist.
Elastisch dehnbare Folienbänder, insbesondere aus Polyurethan bestehende Folienbänder, werden beispielsweise als elastische Auflage für Windeln benutzt und im gestreckten Zustand auf die Windeln aufgeklebt, damit diese Bänder beim Entspannen die Windeln im Kantenbereich kräuseln. Derartige Folienbänder sind äußerst dünn und flexibel. Sie haben eine Dicke von etwa 25 µ und neigen zur Faltenbildung. Deshalb ist es schwierig, derartige Folienbänder auf Spulen aufzuwickeln.
Fur eine wirtschaftliche maschinelle Herstellung von Windeln ist es jedoch erforderlich, derartige Folienbänder in großen Längen auf Spulen zur Verfügung zu stellen, da jeder Spulenwechsel unwirtschaftliche Produktionsunterbrechungen bedingt. Die Herstellung von Windeln mit eingeklebten elastisch dehnbaren Folienbändern fordern deshalb Spulen, die wenigstens 25000 Meter Folienband aufnehmen. Daher ist es erforderlich, auf jeder Spule einen verhältnismäßig dicken Wickel aus dem äußerst dünnen und flexibelen Folienband anzubringen.
Es hat immer wieder Schwierigkeiten bereitet, Spulen mit derart schwierig zu handhabendem Folienbandmaterial zu bewickeln, weil das Folienbandmaterial selbst wenig zur Stabilität der Wicklung beitragen kann und Lufteinschlüsse in der Wicklung entstanden, die zur Instabilität der Wicklung beitragen, insbesondere im Endbereich der Spulen. Ist aber eine exakte Wicklung nicht zu erreichen, läßt sich eine derartige Spule nicht problemlos für die Weiterverarbeitung des Folienbandmaterials einsetzen, weil Abwickelfehler im maschinellen Betrieb kaum zu vermeiden sind.
Um die Probleme beim Aufwickeln von dünnem und elastischem Folienband, das schlüpfrig und beim Wickeln schwer zu handhaben ist, zu vermeiden, insbesondere aber zu vermeiden, daß sich beim Aufwickeln größerer Längen derartigen Folienbandes auf eine Spule im Stirnbereich der Wicklung Instabilitäten ergeben bzw. die Wicklung im Stirnbereich sich auflösen oder zusammenbrechen kann, ist es bekannt (EP 00 86 096 A1), das Folienband in Form einzelner scheibenförmiger Wickel auf einen Spulenkörper aufzuwickeln, so daß das Folienband stufenweise in übereinanderliegenden Lagen spiralförmig aufgewickelt ist und nur an den Übergangsstellen von einer zur nächsten Wickelscheibe eine Querverbindung herstellt. Auf diese Weise erhält man zwar eine stabile Wicklung auch beim Aufwickeln größerer Längen des Folienbandmaterials, da sich zwischen den einzelnen Lagen des spiralförmig aufgewickelten Folienbandes keine Lufteinschlüsse festsetzen können, weil zwischen den einzelnen Lagen des aufgewickelten Folienmaterials befindliche Luft zu beiden Stirnseiten der jeweiligen Wickelscheiben entweichen kann. Nachteilig ist bei einer derartigen Wicklung aber, daß eine sehr genaue schrittweise Steuerung zum Erzeugen der einzelnen Wickelscheiben benötigt wird und zwischen den Scheiben ein, wenn auch geringer, Abstand verbleiben soll, der die Wickelkapazität beeinträchtigt.
Weiterhin besteht das Problem, daß sich zwischen den einzelnen gewickelten Scheiben ein ungenauer und ungleichförmiger Abstand ergibt, der bis zu einem gegenseitigen Kontakt führt. Insbesondere stellt sich eine Kräuselung des Bandes in den Randzonen ein, die zu einer Haftung der einzelnen Bandlagen nach Art einer Schweißung führen kann. Das hat zur Folge, daß das Bandmaterial beim Abwickeln von der Spule reißen kann, was einen unerwünschten Stillstand der Verarbeitungsmaschine beim Weiterverarbeiter bedingt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dünnes und elastisch dehnbares Folienband in großen Längen von mindestens 25000 Meter maschinell und wirtschaftlich zu kompakten Spulen aufwickeln zu können, welche auch im Bereich ihrer Stirnenden stabil sind und sich dementsprechend auch einwandfrei wieder abwickeln lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist. Außerdem wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung gelöst, welche Gegenstand des Patentanspruches 3 ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Erfindung ist es möglich, dünne und in sich wenig formstabile Folienbänder auch in größeren Längen zu einem kompakten Wickel aufzuspulen, der sich zuverlässig und problemlos auch wieder abspulen bzw. abwickeln läßt. Dieser Wickel hat auch in den Stirnbereichen eine ausreichende Festigkeit, ohne daß eine genaue Position der einzelnen Wickellagen eingehalten werden müßte. Vielmehr ist es möglich, das Folienband fortlaufend wendelförmig auf die Spule aufzuwickeln, ohne dabei auf eine genaue Position des Folienbandes bzw. der einzelnen Wickellagen achten zu müssen. An den Stirnenden des Wickels wird dieser vorzugsweise fortlaufend jeweils geringfügig verkürzt, so daß die Stirnenden wie ein verhältnismäßig steiler Konus bzw. Kegel ausgebildet sind, wodurch Instabilitäten wirksam verhindert werden. Da das Folienband mit Überlappung wendelförmig aufgewickelt wird, liegen die Ränder des Bandes in den einzelnen Wickellagen nicht aufeinander, so daß sie sich auch nicht ineinander haken oder sonstwie miteinander verbinden können und eine Gefahr des gegenseitigen "Verschweißens" nicht gegeben ist.
Entscheidend für die Erfindung ist, daß das Folienband ohne die Gefahr von Lufteinschlüssen in einer Art Wirrlage wendelförmig und in überlappender Anordnung auf die Spule bzw. den auf dieser befindlichen Wickel aufgewickelt wird.
Da beim Wickelvorgang die Wickelwalze mit deren weichelastischer Oberfläche stets auf der gesamten Länge des Wickels auf diesen drückend einwirkt, werden Lufteinschlüsse im Wickel wirksam verhindert, gleichgültig an welcher Stelle das elastische Folienband gerade auf die Spule aufläuft. Das Folienband kann, ähnlich wie dies beim Aufspulen textiler Fäden bei Textilmaschinen bekannt ist, wendelförmig hin- und hergehend auf die Oberfläche des Wickels bzw. der Spule aufgewickelt werden. Dementsprechend ist der Wickelvorgang einfacher zu steuern. Die Verkürzung der einzelnen aufeinanderfolgenden Wickellagen läßt sich vorprogrammieren und somit in einfacher Weise steuern.
Gemäß der Erfindung hergestellte Folienband-Wickel sind sowohl bei der Herstellung als auch in der Handhabung und beim Abwickeln stabil, d.h. es besteht nicht die Gefahr, daß der Wickel zusammenbricht, auch nicht im Bereich seiner Stirnenden, obwohl das Folienbandmaterial wendelförmig und nicht, wie vorbekannt, spiralförmig auf die Spule aufgewickelt wird.
Beim Wickelvorgang kann das Folienbandmaterial mit einer axialen Spannung oder Zugspannung von bis 4% und vorzugsweise bis 2% zulaufen, d.h. mit einer axialen Spannung, welche eine Längung von 4 bzw. 2% bewirkt. Somit liegt das Folienbandmaterial unter einer gewissen Längsspannung auf dem Wickel auf, die jedoch geringer als die Längsspannung oder Dehnung ist, mit der das Folienband später verarbeitet werden soll.
Obwohl die Erfindung für die Verarbeitung von aus Polyurethan bestehendem elastisch dehnbaren Folienband besonders geeignet ist, lassen sich auch andere Folien mit vergleichbaren Eigenschaften bzw. aus anderen Kunststoffen verarbeiten bzw. zu kompakten Wickeln in großen Längen von 25000 Meter und mehr aufspulen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln oder Aufspulen von elastischem dünnen Folienband schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht dieser Vorrichtung, die in drei Ebenen übereinander Aufwickelstationen aufweist, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Aufwickelstation in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab.
Die Aufwickelvorrichtung (1) enthält in einem Rahmen (2) übereinander insgesamt drei Aufwickelstationen (3, 4 und 5), die selbst wiederum mehrere Spuleinrichtungen nebeneinander aufweisen können, so daß gleichzeitig eine Vielzahl von Folienbändern auf eine Spule aufgewickelt bzw. aufgespult werden kann. Da alle Wickelstationen gleich ausgebildet sind und in gleicher Weise arbeiten, wird hier nur eine dieser Aufwickelstationen (3 bis 5) im einzelnen erläutert.
Jede Aufwickelstation (3 bis 5) hat auf einer im Rahmen (2) befestigten Traverse (6) über Stehlager (7) abgestützte Antriebsrollen (8), die auf einer mit einem nicht dargestellten Antrieb versehenen Welle (9) drehfest angeordnet sind. Außerdem ist auf der Traverse (6) eine Wickelwalze (10) drehbar gelagert, die von den Antriebsrollen (8) in Drehung versetzt werden kann. Diese Wickelwalze (10) ist an schwenkbar gelagerten Armen (11) gehalten, welche jeweils an einem auf der Traverse (6) befestigten weiteren Stehlager (12) schwenkbar abgestützt sind.
Ferner ist ein senkrecht zur Traverse (6) und damit zu den Antriebsrollen (8) und der Wickelwalze (10) verschiebbarer Schlitten (13) vorgesehen, der auf einer Schienenführung (14) verschiebbar sitzt. In diesem Schlitten (13) kann zwischen endständige Ständer (15) eine Spule (16) frei drehbar eingehängt werden.
Mittels eines Druckzylinders (17) kann der Schlitten (13) in Richtung zur Traverse (6) und damit zur Wickelwalze (10) gedrückt werden, so daß die im Schlitten (13) gelagerte Spule gegen die Wickelwalze (10) angedrückt wird. Da die Wickelwalze (10) ihrerseits nachgiebig gelagert ist, wird dieselbe dann gegen die starr gelagerten Antriebsrollen (8) gedrückt, welche die Wickelwalze (10) in Drehung versetzen. Die Wickelwalze (10) überträgt ihre Drehbewegungen auf die gegen sie gedrückte Spule, so daß dann auch die Spule (16) in Drehung versetzt wird, sofern die Welle (9) angetrieben ist. Wie Fig. 1 zeigt liegen die Mittelpunkte der Welle (9), der Wickelwalze (10) und der Spule (16) praktisch in einer Ebene (30), so daß ein wirksamer Antrieb gewährleistet ist.
Zum Leiten von auf die Spule (16) aufzuwickelndem Folienband (18) ist ein Führungsarm (19) vorgesehen, der auf einer Achse (20) befestigt ist, die changierend bewegt werden kann, so daß der Führungsarm (19) zwischen den Antriebsrollen (8) parallel zur Drehachse der Wickelwalze (10) hin- und herbewegt werden kann, um das Folienband (18) wendelförmig auf die Spule (16) aufzuwickeln.
Am vorderen Ende oder Einlaufende des Führungsarmes (19) befindet sich ein um senkrechte Achsen drehbares Rollenpaar (21 und 22), um das das zulaufende Folienband (18) geschlungen ist. An der betreffenden Seite des Führungsarmes (19) ist weiterhin eine feststehende Stange (23), über die das Folienband (18) geführt ist, um es in horizontale Lage zu bringen, und eine drehbare Führungsrolle (24) vorgesehen, die eine gerauhte Oberfläche aufweist und das Folienband (18) auf die Wickelwalze (10) leitet. Die aus dickem Draht bestehende Stange (23) lenkt das Folienband (18) nicht nur auf die Führungsrolle (24), sondern übt auch eine gewisse Bremswirkung auf das Folienband (18) aus, die so stark ist, daß das Folienband beim Wickelvorgang durch Zugspannung eine Längung von etwa 1% erfährt. Eine weitere Längung von 1 bis etwa 3 bis 4% erfährt das Folienband (18) durch den bei der Zufuhr zur Wickelstation und beim Aufwickeln entstehenden Zug.
Die drehbar gelagerte Wickelwalze (10) hat einen starren Walzenkörper (25) und im Winkelbereich bzw. mittleren Bereich eine Beschichtung (26) aus elastisch nachgiebigem weichen Material wie Moosgummi. Die Oberfläche der Beschichtung (26) ist aber abriebarm ausgebildet.
Da im Betrieb die Spule (16) gegen die Wickelwalze (10) drückt, schmiegt sich die Beschichtung (26) wegen ihrer weichelastischen Eigenschaft an die Oberfläche der Spule (16) bzw. des auf dieser gebildeten Wickels (27) an. Dadurch wird verhindert, daß sich unter dem auf den Wickel (27) auflaufenden Folienband (18) Lufteinschlüsse bilden können. Vielmehr wird das Folienband (18) mit ausreichendem Druck auf den Wickel (27) auflaufen gelassen, um die darunter befindliche Luft herauszudrücken und jegliche Lufteinschlüsse zu verhindern. Obwohl das Folienband (18) wendelförmig in fortlaufenden Lagen auf die Spule (16) bzw. den Wickel (27) aufgewickelt wird, entsteht auf diese Weise ein kompakter fester Wickel.
Die Stirnenden (28) des Wickels (27) sind konisch ausgebildet, beispielsweise unter einem Kegelwinkel von 20° bis 40° und vorzugsweise etwa 30°, so daß auch die Stirnenden (28) des Wickels (27) kompakt sind und der Wickel hier nicht zusammenbrechen kann.
Dies erreicht man beispielsweise, indem man nach Aufwickeln einer Länge von zwischen 200 und 1800 m des Folienbandes, vorzugsweise einer Länge zwischen 300 und 900 m, die Breite des Wirrlagen-Wickels um zwischen 3 bis 18 mm, vorzugsweise zwischen 4 und 8 mm, verkürzt. Die Breite des Folienbandes liegt dabei zwischen 6 und 27 mm, vorzugsweise bei mindestens 12 mm und höchstens bei 20 mm.
Die Erfindung ist geeignet für sehr dünne Bänder von weniger als 100 µm, vorzugsweise weniger als 60 µm und besonders bevorzugt von weniger als 40 µm. Die Erfindung ist sogar anwendbar auf extrem dünne Bändchen mit einer Dicke von weniger als 30 µm, und in der Technik hat sich die Erfindung als äußerst vorteilhaft anwendbar erwiesen zum Wickeln von Bändchen mit einer Dicke von etwa 25 µm. Dies sind ganz außerordentlich dünne Bändchen, und im großtechnischen Maßstab ist dies heute die untere Grenze für die Dicke von in großtechnischen Maßstab herstellbaren Bändchen. Noch dünnere Bändchen sind zwar auch herstellbar, und auf sie ist die Erfindung auch anwendbar; jedoch bereitet heute noch die großtechnische Produktion solcher Bändchen gewisse Probleme. Die untere Grenze für die Dicke der Bändchen wird ausschließlich bestimmt durch die Möglichkeit, sie einwandfrei großtechnisch produzieren zu können. Wie erwähnt, liegt sie heute bei etwa 25 µm oder 20 µm bei der großtechnischen Produktion. Im Technikumsmaßstab können natürlich noch dünnere Bändchen erzeugt und gemäß der Erfindung gewickelt werden.
Die Folienbänder bestehen in der Regel aus thermoplastischen Elastomeren, beispielsweise Polyurethan, aber auch Polyesteramid oder Polyetheresteramid.
Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform hat das Folienband (18) eine Breite von etwa 17 mm. Der Vorschub des Führungsarmes (19) beträgt dann beispielsweise 5 mm pro Umdrehung der Wickelwalze (10), um die gewünschte Überlappung der Folienband-Wendel auf dem Wickel (27) zu gewährleisten. Der Vorschub muß, um dies zu gewährleisten, stets ausreichend kleiner als die jeweilige Breite des Folienbandes (18) sein.
Der Andruck zwischen Spule (16) bzw. Wickel (27) und der Wickelwalze (10) muß ausreichend hoch sein, um Lufteinschlüsse zwischen den einzelnen wendelförmigen Lagen des aufgewickelten Folienbandes (18) auszuschließen. Zu diesem Zweck wird in die Druckzylinder (17) Druckmittel wie Druckluft mit einem Druck von 2 bis 10 bar, vorzugsweise 2,5 bis 6 bar, eingespeist.

Claims (5)

1. Verfahren zum Aufspulen elastisch dehnbarer, dünner Folienbänder, beispielsweise aus Polyurethan, bei dem Bandmaterial fortlaufend jeweils einer sich drehenden Spule zugeführt und auf diese unter einer gewissen Längsspannung aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Spule beim Bewickeln derselben auf deren gesamter Länge örtlich ein Andruck ausgeübt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmaterial über die Länge der Spule hin- und herlaufend bzw. changierend dieser zugeführt wird und die einzelnen Lagen des wendelförmig überlappend erzeugten Bandwickels fortlaufend kürzer werden, so daß der Bandwickel ein konisches Ende unter einem Winkel von etwa 20° bis 45° erhält.
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 und zum Aufwickeln von elastischem dünnen Folienband od.dgl. auf Spulen, mit einer Führung für das zulaufende Folienband, einer drehbar gelagerten, antreibbaren Wickelwalze und einem relativ zur Wickelwalze verstellbaren Schlitten, auf dem die zu bewickelnde Spule frei drehbar und auswechselbar anzuordnen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (13) radial zur Wickelwalze (10) verschiebbar und gegen diese andrückbar gelagert ist und daß die Wickelwalze (10) im Kontaktbereich mit der Spule (16) bzw. der auf dieser befindlichen Wicklung (27) eine weichelastische anschmiegsame Oberfläche (26) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weichelastische Oberfläche (26) der Wickelwalze (10) aus kompressiblem Moosgummi besteht und eine abriebarme Oberfläche aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelwalze (10) in deren Stirnbereichen eine feste Oberfläche (25) und im mittleren Bereich eine Beschichtung (26) aus Moosgummi aufweist.
DE19873723838 1987-07-18 1987-07-18 Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender Granted DE3723838A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723838 DE3723838A1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender
EP88110335A EP0300238A1 (de) 1987-07-18 1988-06-29 Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen elastisch dehnbarer, dünner Bänder
JP63175290A JPS6434841A (en) 1987-07-18 1988-07-15 Method and device for winding thin film strip having elastic extensibility
KR1019880008976A KR900001587A (ko) 1987-07-18 1988-07-18 얇은 탄성 인장성 스트립의 권취 방법 및 그 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723838 DE3723838A1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3723838A1 true DE3723838A1 (de) 1989-01-26
DE3723838C2 DE3723838C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6331878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873723838 Granted DE3723838A1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Verfahren und vorrichtung zum aufspulen elastisch dehnbarer, duenner baender

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0300238A1 (de)
JP (1) JPS6434841A (de)
KR (1) KR900001587A (de)
DE (1) DE3723838A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941522B4 (de) * 1998-09-03 2012-06-06 Koester Gmbh & Co. Kg Verschlußtape sowie Wicklung von Bandmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Verschlußtapes
CN107098184A (zh) * 2017-06-16 2017-08-29 太仓鸿海精密机械有限公司 一种缠绕收卷装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US868268A (en) * 1907-03-28 1907-10-15 Crompton & Knowles Loom Works Tape-winder for tape-looms.
US2135668A (en) * 1936-05-29 1938-11-08 Oscar I Judelshon Spooling machine
GB889945A (en) * 1958-05-01 1962-02-21 William Liss Method of and apparatus for gathering and winding ribbons from a ribbon loom
US3224698A (en) * 1964-05-28 1965-12-21 Fmc Corp Winding apparatus
DE1901377A1 (de) * 1968-01-18 1970-02-12 Whaley Francis Philip Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Baendern
US4026487A (en) * 1975-12-08 1977-05-31 Kimberly-Clark Corporation Drum unwind system for sheet materials
US4193559A (en) * 1978-04-07 1980-03-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film web winding assembly
DE3039846A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-30 Kimberly-Clark Corp., 54956 Neenah, Wis. Verfahren zum wickeln weichelastomerer baender
US4634069A (en) * 1983-08-29 1987-01-06 Hiroshi Kataoka Winding apparatus for sheet strip

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264587B2 (de) * 1972-03-24 1976-06-10 Aufwickelvorrichtung fuer baender oder folien
US4548366A (en) * 1982-05-17 1985-10-22 Rieter Machine Works, Ltd. Chuck drive system
GB8319629D0 (en) * 1983-07-20 1983-08-24 Connor L O Winding package of tape

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US868268A (en) * 1907-03-28 1907-10-15 Crompton & Knowles Loom Works Tape-winder for tape-looms.
US2135668A (en) * 1936-05-29 1938-11-08 Oscar I Judelshon Spooling machine
GB889945A (en) * 1958-05-01 1962-02-21 William Liss Method of and apparatus for gathering and winding ribbons from a ribbon loom
US3224698A (en) * 1964-05-28 1965-12-21 Fmc Corp Winding apparatus
DE1901377A1 (de) * 1968-01-18 1970-02-12 Whaley Francis Philip Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Baendern
US4026487A (en) * 1975-12-08 1977-05-31 Kimberly-Clark Corporation Drum unwind system for sheet materials
US4193559A (en) * 1978-04-07 1980-03-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film web winding assembly
DE3039846A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-30 Kimberly-Clark Corp., 54956 Neenah, Wis. Verfahren zum wickeln weichelastomerer baender
US4634069A (en) * 1983-08-29 1987-01-06 Hiroshi Kataoka Winding apparatus for sheet strip

Also Published As

Publication number Publication date
KR900001587A (ko) 1990-02-27
EP0300238A1 (de) 1989-01-25
JPS6434841A (en) 1989-02-06
DE3723838C2 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151860C2 (de)
EP0498962B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels
DE2032100C3 (de) Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch
DE2650590C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle
EP0439830A2 (de) Vorrichtung zur Be- oder Verarbeitung einer Materialbahn
DE2410121C2 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Platten, Streifen oder dergleichen aus elastisch komprimierbarem Material mit verzögerter Rückstellung
DE3723838C2 (de)
DE2401073A1 (de) Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen
DE4037289A1 (de) Vorrichtung zum spannen eines treibriemens
DE1574394B1 (de) Wickelkoerper aus einem kunststoffband mit in einer richtung verlaufenden windungen und verfahren und vorrichtung zum her stellen deses wickelkoerpers
DE2121195C3 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Umwickeln eines langgestreckten Körpers mit einem Band
DE1499043B1 (de) Spannvorrichtung fuer duennen Streifen
DE1552156B2 (de) Geflechtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2719793C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf flüssigkeitsaufsaugendes Material
EP0085390B1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie
EP0234417B1 (de) Bandagiermaschine
DE579746C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwickeln, Messen und Laengsschneiden von Gewebebahnen
DE3006753A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer textilerzeugnisse, insbesondere fuer sehr elastische gewebe
EP0379205B1 (de) Stofflegemaschine
DE2556743C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
DE2725348A1 (de) Einrichtung zum bilden und liefern von verstreckten kunststoffolienbaendchen
DE3106417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von draht auf kerne sowie drahtrollen
DE2913765C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chenille- Fäden
DE1574394C (de) Wickelkörper aus einem Kunststoffband mit in einer Richtung verlaufenden Windungen und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Wickelkörpers
DE405672C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATOCHEM DEUTSCHLAND GMBH, 5300 BONN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELF ATOCHEM DEUTSCHLAND GMBH, 5300 BONN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLOTZ, GUENTHER, DR., 51467 BERGISCH GLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee