DE3720691A1 - Montagezarge fuer fenster oder tueren in zweischaligem mauerwerk - Google Patents

Montagezarge fuer fenster oder tueren in zweischaligem mauerwerk

Info

Publication number
DE3720691A1
DE3720691A1 DE19873720691 DE3720691A DE3720691A1 DE 3720691 A1 DE3720691 A1 DE 3720691A1 DE 19873720691 DE19873720691 DE 19873720691 DE 3720691 A DE3720691 A DE 3720691A DE 3720691 A1 DE3720691 A1 DE 3720691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
shell
window
leg
assembly frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873720691
Other languages
English (en)
Other versions
DE3720691C2 (de
Inventor
Bert Boxem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMITIN GmbH
Original Assignee
HELMITIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMITIN GmbH filed Critical HELMITIN GmbH
Priority to DE3720691A priority Critical patent/DE3720691C2/de
Priority to EP88109762A priority patent/EP0296515B1/de
Priority to AT88109762T priority patent/ATE72690T1/de
Priority to ES198888109762T priority patent/ES2029864T3/es
Publication of DE3720691A1 publication Critical patent/DE3720691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3720691C2 publication Critical patent/DE3720691C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/003Cavity wall closers; Fastening door or window frames in cavity walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Montagezarge zur Befestigung in Fenster- und/oder Türöffnungen von Bauwerken mit zweischaligem Mauerwerk.
Gebäude mit zweischaligem Mauerwerk sind weit verbreitet. Erinnert sei beispielsweise an Häuser mit vorgesetzter Klinkerfassade. Die Montage von Fenstern oder Türen macht bei derartigem zweischaligem Mauerwerk jedoch gewisse Probleme. Der Zwischenraum zwischen Mauer-Innenschale und Mauer-Außenschale muß unter Verwendung von Brettern oder Balken überbrückt und mit Folie gegen Feuchtigkeit abgedeckt werden. Erst dann können die Holz- oder Kunststoffenster montiert werden. Anschließend muß das ganze verputzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Montagezarge anzugeben, die industriell herstellbar ist, in einfacher Weise an die Abmessungen des Gebäudes, d.h. der Fenster- oder Türöffnungen angepaßt werden kann, sich einfach, schnell und sicher montieren läßt und insbesondere den trockenen Anschluß der eigentlichen Fenster ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Montagezarge mit folgenden Merkmalen:
Es ist ein Profilstab vorgesehen mit im wesentlichen L-förmigem Querschnitt und mehreren Kammern;
der kürzere L-Schenkel dient zur Befestigung der Zarge auf der Außenseite der Mauer-Innenschale und weist vorbereitete Bohrungen für Befestigungsschrauben auf;
der längere L-Schenkel übergreift den Spalt zwischen Mauer-Innenschale und Mauer-Außenschale, ist zur Befestigung mit Ankern an der Mauer-Außenschale vorgerichtet und weist eine Montagefläche für einen trockenen Anschluß der Fenster- oder Türzarge auf;
die Montagefläche ist einerseits von einem Anschlag, andererseits von einer Klemmleistennut begrenzt.
Die erfindungsgemäße Montagezarge läßt sich wie die eigentlichen Fensterprofile fabrikmäßig durch Extrusion, Strangpressen oder dergleichen vorfertigen und wie die Fensterprofile an die Bauwerksabmessungen anpassen. Sie überbrückt den Zwischenraum zwischen Innenschale und Außenschale des Mauerwerks und dichtet diesen gegen eindringende Feuchtigkeit ab. Sie kann einerseits mit Dübeln und Schrauben, andererseits mit vorbereiteten Ankern sicher am Mauerwerk befestigt werden. Für die eigentliche Montage der Fenster oder Türen bietet sie exakte Montagebedingungen, wobei Befestigung und Abdichtung auf die gleiche Weise erfolgen können, wie sie sich bei Fenstern oder Türen bereits bewährt hat, so daß nachträgliche Verputzarbeiten völlig entfallen.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung besteht der Profilstab aus Kunststoff, insbesondere extrudiertem Thermoplast. Herstellung und Verarbeitung der erfindungsgemäßen Montagezarge können sich also auf die seit Jahrzehnten bewährten Techniken stützen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Ende des längeren L-Schenkels an der dem Mauerwerk zugewandten Seite mit einer Ankerhaltenut ausgerüstet. Dies ermöglicht eine verdeckte Befestigung der Montagezarge an der Außenschale des Mauerwerks.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Breite der Ankerhaltenut an das Ende der äußeren Fensterbank angepaßt. Auf diese Weise läßt sich der immer problematische Anschluß zwischen Zarge und Fensterbank besonders elegant lösen. Probleme mit der Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit treten nicht mehr auf.
Um der Montagezarge ein elegantes Aussehen zu geben, ist der die Montagefläche nach außen begrenzende Anschlag außenseitig nach Art eines Wetterschenkels abgeschrägt.
Um auch im Bereich der Mauer-Innenschale eine trockene, gute Abdichtung zu erreichen, ist der kurze L-Schenkel mit Dichtungen gegen die Mauer-Innenschale und gegebenenfalls gegen die innere Fensterbank abgedichtet.
Anhand der Zeichnungen soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Fenster- oder Türenanschluß unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Montagezarge im Wand- oder Deckenbereich,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen Fenster- oder Türenanschluß unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Montagezarge im Bereich des Fensterbretts und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Montagezarge.
In Fig. 1 erkennt man Innenschale 1 und Außenschale 2 eines zweischaligen Mauerwerks im Bereich einer Fenster- oder Türöffnung. Zwischen Innenschale 1 und Außenschale 2 besteht ein Zwischenraum 3, der wenigstens teilweise mit Isoliermaterial 4 gefüllt ist.
Der Zwischenraum 3 ist im Bereich der Fenster- oder Türöffnung mit einer Montagezarge 5 bestückt, deren Abmessungen an die Abmessungen des Mauerwerks angepaßt ist, gleichwohl jedoch eine gewisse Variation ermöglicht.
Die Montagezarge 5 hat einen etwa L-förmigen Querschnitt. Mit ihrem einen, vorzugsweise dem kurzen L-Schenkel wird sie mit Hilfe von Dübeln 6 und Schrauben 7 an die Außenseite der Mauer-Innenschale 1 geschraubt. Dichtungen 11, 30 gewährleisten die Abdichtung gegen Luftzug und Feuchtigkeit.
Das Ende des anderen, vorzugsweise des längeren L-Schenkels stützt sich auf der Maueraußenschale 2 ab. An seiner Unterseite befindet sich eine Ankernut 9, so daß mit Hilfe von Ankern 8 eine sichere Verbindung zwischen Mauer-Außenschale 2 und Montagezarge 5 möglich ist, ohne daß die Optik gestört wird. Eine Dichtung 10 stellt auch hier die Abdichtung gegen Luftzug und Feuchtigkeit sicher.
Die in Fig. 1 dargestellte Montage ist speziell für Neubauten geeignet, wo die Montagezarge 5 an die Mauer-Innenschale 1 angeschraubt werden kann, bevor die Außenschale 2 erstellt ist. Für einen nachträglichen Einbau, beispielsweise bei der Altbausanierung, muß für eine andere Befestigungsmöglichkeit gesorgt werden.
Sobald die Montagezarge 5 an Mauer-Innenschale 1 und Mauer-Außenschale 2 befestigt ist, können Fenster oder Tür montiert werden. Dazu wird eine übliche Fenster- bzw. Türzarge 12 unter Zwischenlage von Montageklötzen 13 in die Montagezarge 5 von innen eingeschoben. Auf der Außenseite wird die Montagefläche von einem Anschlag 26, der nach Art eines Wetterschenkels abgeschrägt und mit einer Lippendichtung 14 ausgerüstet ist, begrenzt.
Die Fenster- oder Türzarge 12 wird auf der Innenseite von einer Klemmleiste 15 mit Lippendichtung 16 gehalten. An dieser Fenster- bzw. Türzarge 12 wird dann in an sich bekannter Weise über ein Rahmenprofil 17 eine Isolierglasscheibe 18 mit Hilfe einer Glashalteleiste 19 befestigt.
Mechanischer Halt und Befestigung erfolgen allein durch Anschlag 26, Lippendichtungen 13, 16 bzw. Klemmleiste 15. Verputzarbeiten sind nicht erforderlich.
Fig. 2 zeigt die Montage im Bereich des Fensterbretts. Die Montagezarge 5 ist wieder mit Hilfe von Schrauben 7 an der Mauer-Innenschale 1 befestigt. Auf der Mauer-Außenschale 2 stützt sich die Montagezarge 5 jetzt jedoch nicht unmittelbar ab. Die Befestigung erfolgt in diesem Fall mit Hilfe von Abstandsankern 23.
Ein äußeres Fensterbrett 21, welches auf seiner Unterseite gegen die Mauer-Außenschale 2 mit Isoliermaterial 22 unterfüttert ist, greift mit seinem Ende 24 von unten in die Ankerhaltenut 9, deren Breite an die Abmessungen des Fensterbankendes 24 angepaßt ist. Eine Abdichtung 25 verhindert das Eindringen von Luftzug und Feuchtigkeit.
Auf der Innenseite ist die Montagezarge 5 durch die Lippendichtung 11 gegen ein inneres Fensterbrett 20 abgedichtet.
Die in Fig. 2 dargestellte Montageform mit Hilfe von Abstandsankern 23 erlaubt den Einsatz der dargestellten Montagezarge auch bei Altbauten, da auf diese Weise die Befestigungsschrauben 7 zugänglich sind.
Fig. 3 schließlich zeigt einen Querschnitt durch den Profilstab der Montagezarge 5. Der Querschnitt ist im wesentlichen L-förmig und zur Verbesserung der Stabilität sowie der Wärmedämmung in mehrere Kammern unterteilt. Der kürzere L-Schenkel 28 dient üblicherweise zur Befestigung an der Mauer-Innenschale. Er besitzt vorbereitete Schraubbohrungen 7′ sowie Dichtungsnuten 11′, 30′.
Der üblicherweise längere L-Schenkel 29, der den Zwischenraum zwischen Mauer-Innenschale und -Außenschale übergreift, ist mit seinen Abmessungen an das Mauerwerk angepaßt, gleicht jedoch gewisse Toleranzen ohne weiteres aus. An seinem äußeren Ende erkennt man unterseitig die Ankerhaltenut 9. Oberseitig erkennt man den nach Art eines Wetterschenkels abgeschrägten Anschlag 26 mit einer Lippendichtungsnut 14′.
Der Anschlag 26 begrenzt auf der einen Seite eine Montagefläche 27, die auf der anderen Seite durch eine Klemmleistennut 15′ begrenzt ist. Die eigentliche Fenster- bzw. Türenzarge wird von innen in die vorbereitete Montagezarge 5 eingeschoben und auf der Außenseite vom Anschlag 26, auf der Innenseite von der in die Klemmleistennut 15′ eingesetzten Klemmleiste gehalten.

Claims (6)

1. Montagezarge zur Befestigung in Fenster- und/oder Türöffnungen von Bauwerken mit zweischaligem Mauerwerk, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - ein Profilstab mit im wesentlichen L-förmigem Querschnitt und mehreren Kammern,
  • - der kürzere L-Schenkel (28) dient zur Befestigung der Zarge (5) auf der Außenseite der Mauer-Innenschale (1),
  • - und weist vorbereitete Bohrungen (7′) für Befestigungsschrauben (7) auf,
  • - der längere L-Schenkel (29) übergreift den Spalt (3) zwischen Mauer-Innenschale (1) und Mauer-Außenschale (2),
  • - ist zur Befestigung mit Ankern (8) an der Mauer-Außenschale (2) vorgerichtet,
  • - und weist eine Montagefläche (27) für einen trockenen Anschluß der Fenster- oder Türzarge (17) auf,
  • - die Montagefläche (27) ist einerseits von einem Anschlag (26), andererseits von einer Klemmleistennut (15′) begrenzt.
2. Montagezarge nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • - der Profilstab (5) besteht aus Kunststoff, insbesondere extrudiertem Thermoplast.
3. Montagezarge nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • - das Ende des längeren L-Schenkels (29) ist an der dem Mauerwerk (2) zugewandten Seite mit einer Ankerhaltenut (9) ausgerüstet.
4. Montagezarge nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • - die Breite der Ankerhaltenut (9) ist an das Ende (24) der äußeren Fensterbank (21) angepaßt.
5. Montagezarge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • - der die Montagefläche (27) begrenzende Anschlag (26) ist außenseitig nach Art eines Wetterschenkels abgeschrägt.
6. Montagezarge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • - der kurze L-Schenkel (28) ist mit Dichtungen (11, 30) gegen die Mauer-Innenschale (1) und gegebenenfalls gegen die innere Fensterbank (20) abgedichtet.
DE3720691A 1987-06-23 1987-06-23 Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk Expired - Fee Related DE3720691C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720691A DE3720691C2 (de) 1987-06-23 1987-06-23 Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
EP88109762A EP0296515B1 (de) 1987-06-23 1988-06-18 Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
AT88109762T ATE72690T1 (de) 1987-06-23 1988-06-18 Montagezarge fuer fenster oder tueren in zweischaligem mauerwerk.
ES198888109762T ES2029864T3 (es) 1987-06-23 1988-06-18 Cerco de montaje para ventanas o puertas en muros de doble cuerpo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720691A DE3720691C2 (de) 1987-06-23 1987-06-23 Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720691A1 true DE3720691A1 (de) 1989-01-05
DE3720691C2 DE3720691C2 (de) 1997-04-17

Family

ID=6330107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3720691A Expired - Fee Related DE3720691C2 (de) 1987-06-23 1987-06-23 Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0296515B1 (de)
AT (1) ATE72690T1 (de)
DE (1) DE3720691C2 (de)
ES (1) ES2029864T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502848U1 (de) * 1995-02-21 1995-08-03 Brouwers Helmut Mauerwerk
EP0727555A2 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 Ht Troplast Ag Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
DE10217339A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-06 August Braun Halterungsrahmen zur halternden Verbindung zwischen einem Fensterrahmen oder einem Türrahmen und einer Gebäudewand-Öffnung
DE102011109112A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Hubert Anglhuber Laibungsprofil
EP2522801A3 (de) * 2011-05-10 2014-05-14 Tremco illbruck Produktion GmbH Wandaufbau mit Fensterbankformteil

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9100203D0 (en) * 1991-01-05 1991-02-20 Plus Plan Uk Ltd Beaded window frames
GB9304380D0 (en) * 1993-03-04 1993-04-21 Regency International Plc Cavity closure
GB9508131D0 (en) * 1995-04-21 1995-06-07 Lb Plastics Ltd Windows, doors and window & door components
GB2361737B (en) * 2000-04-17 2003-11-19 Jurras Ltd Cavity closer
CN102561887A (zh) * 2011-12-13 2012-07-11 中国建筑科学研究院 一种多功能复合窗副框
CN104373015A (zh) * 2014-11-24 2015-02-25 江苏扬子净化工程有限公司 一种铝合金门框型材
CN105386680B (zh) * 2015-12-18 2017-05-24 江山市鹏晨门业有限公司 一种金属门的门柱结构
CN110359812A (zh) * 2019-06-04 2019-10-22 上海克络蒂材料科技发展有限公司 一种节能门窗安装方式
GB2617265A (en) * 2022-03-29 2023-10-04 Sano Development Ltd Apparatus and method for installing a closure in a building

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010815U (de) * 1970-03-24 1971-09-02 Schuering Walter Zargenprofil.
US3975881A (en) * 1975-03-13 1976-08-24 Ninowski Jr James Window assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921869A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-04 Dyna Plastik Werke Fenster- oder tuerleibung
GB2080358B (en) * 1980-07-18 1984-03-07 Dms Building Components Ltd A building and a building method
IE842058L (en) * 1984-10-29 1986-04-29 Patrick Joseph Murphy A surround assembly for a window or door frame

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010815U (de) * 1970-03-24 1971-09-02 Schuering Walter Zargenprofil.
US3975881A (en) * 1975-03-13 1976-08-24 Ninowski Jr James Window assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0727555A2 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 Ht Troplast Ag Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
DE19504966A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Huels Troisdorf Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
EP0727555A3 (de) * 1995-02-15 1997-11-19 Ht Troplast Ag Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
DE29502848U1 (de) * 1995-02-21 1995-08-03 Brouwers Helmut Mauerwerk
DE10217339A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-06 August Braun Halterungsrahmen zur halternden Verbindung zwischen einem Fensterrahmen oder einem Türrahmen und einer Gebäudewand-Öffnung
EP2522801A3 (de) * 2011-05-10 2014-05-14 Tremco illbruck Produktion GmbH Wandaufbau mit Fensterbankformteil
DE102011109112A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Hubert Anglhuber Laibungsprofil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3720691C2 (de) 1997-04-17
EP0296515A2 (de) 1988-12-28
ES2029864T3 (es) 1992-10-01
EP0296515A3 (en) 1990-01-31
EP0296515B1 (de) 1992-02-19
ATE72690T1 (de) 1992-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720691C2 (de) Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
EP1076752B1 (de) Rahmenverkleidung zur wärmedämmung von fenstern
DE102005043199A1 (de) Rahmen für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
EP0674081B1 (de) Fenster
DE102010004254A1 (de) Fenster, Tür oder Glaselement mit hochgedämmten Blendrahmen sowie deren Einbau in Gebäudeöffnungen
EP2466049B1 (de) Fensterbaugruppe
EP2733293A1 (de) Montagerahmensystem
AT518200B1 (de) Kombi-Glashalter und damit ausgerüstetes Holz-Alu-Verbundfenster
EP3002403A1 (de) Fensterelement
EP0812974A2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen oder dergl
AT4384U1 (de) Rolladenvorrichtung
DE10339686A1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
EP1878866B1 (de) Leibungselement
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE202009016152U1 (de) Zarge
DE10111022A1 (de) Hochwärmedämmendes Fenster oder Tür
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE19709938A1 (de) Fensteranordnung
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
DE102019122600A1 (de) Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie Verbundfenstersystem aufweisend die Vorsatzschalenanordnung
EP0945576A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Fassadenelementen
DE29825089U1 (de) Blindstockprofilbalkenelement
DE102021209721A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster, eine Tür oder eine Festverglasung
DE10125572A1 (de) Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee