DE371872C - Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper - Google Patents

Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE371872C
DE371872C DESCH64381D DESC064381D DE371872C DE 371872 C DE371872 C DE 371872C DE SCH64381 D DESCH64381 D DE SCH64381D DE SC064381 D DESC064381 D DE SC064381D DE 371872 C DE371872 C DE 371872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
swivel joint
lighting
joint
nuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64381D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Publication date
Priority to DESCH64381D priority Critical patent/DE371872C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371872C publication Critical patent/DE371872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Drehgelenk für Beleuchtungskörper. Bei Beleuchtungskörpern mit drehbaren Armen wunde das Gelenk zwischen dem festen und dein drehbaren Teil seither nach Art eines Lagers ausgeführt, cl. h. es wurde der eine Teil als Drehzapfen, der andere als eigentliches Lager ausgebildet. Diese beiden Teile wurden .darin durch ein oder mehrere Hilfsteile, Schrauben, Muttern o..ci-gl. zusaanmeng eh-alten.
  • Bei dieser Art des Aufbaues mußten also immer zwei verschiedene Hauptteile hergestellt wenden, Zapfen und Lager, die genau zueinander passen mußten, wenn das Drehgelenk einwandfrei arbeiten sollte.
  • Besonders umständlich wurde die seitherige Konstruktion dadurch, daß der Zapfen eine achsiale Bohrung zur Aufnahme der Leitung haben mußte.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind durch Auflösung ,der Konstruktion in ihre Elemente die zwei verschieden ausgeführten Hauptteile a und b in Abb. i .durch zwei gleiche Teile a, und bl in Abb. a ersetzt worden. Die Verbindung dieser Teile kann dann durch einen gewöhnlichen Gewindebolzen c geschehen, der an den beiden Enden mit Muttern dl, d.. oder anderen Konstruktionssteilen versehen ist, die die Gelenkteile a1 und b, unter Zwischenschaltung eines Distanzstückes e zusammenhalten. Wesentlich an der Erfindung ist, daß statt der v erschiedien ausgebildeten Hauptteile a und b in Abb. i zwei gleiche Teile a1 und bi in Abb. a ausgebildet sind, und daß sämtliche sonst noch benötigten Teile Hilfskonstruktionstei@le sind, wie Muttern, Scheiben, Ringe, Stifte usw.
  • Diese Hilfsteile können für ,den vorliegenden Fall weiter vervollkommnet werden, z. B. können diie Gewindeenden des Bolzens c abgeflacht wenden (Abb.3) und Unterlagscheiben f, Bund fü Verwendung finden, deren Loch eine Kreisfläche mit abgeschnittenem Segment darstellt (sogenannte Mitnehmerscheiben, Abb. d.). Hierdurch wird ein Losdrehen der Vorrichtung beim Gebrauch verhindert.
  • Abb. 5 zeigt die beispielsweise Verwendung des Gelenkes für einen Wandarm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehgelenk für Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß als Hauptkonstruktionsteile zwei einander gleiche Teile verwendet werden, während alle sonst noch benötigten Teile Hilfsteile sind, wie Schrauben, Muttern, Scheiben u. dgl.
DESCH64381D Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper Expired DE371872C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64381D DE371872C (de) Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64381D DE371872C (de) Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371872C true DE371872C (de) 1923-03-19

Family

ID=7438255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64381D Expired DE371872C (de) Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371872C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371872C (de) Drehgelenk fuer Beleuchtungskoerper
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE491042C (de) Schraubenmuttersicherung
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE620312C (de) Fleischwolf
DE536669C (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb fuer schnell umlaufende Koerper mit stehender Welle, insbesondere fuer Spinntoepfe und Spindeln
DE836469C (de) Einrichtung zur loesbaren Befestigung der Mitnehmer an Schakenketten bei Mitnehmerfoerderern
DE2660748C2 (de)
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE573592C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Umstellen von Tuerklinken oder von Handgriffen drehbarer Befestigungsteile auf Leerlauf
DE930244C (de) Ausbildung des Tachometerantriebs in einem Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE826661C (de) Zinkensteuerung fuer Heumaschinen
DE465561C (de) Maschinengestell fuer Webereimaschinen, besonders fuer Webstuehle
DE743119C (de) Hohle, aus Rohren zusammengesetzte Fahrzeugachse
DE748954C (de) Vorrichtung zum Versplinten von Kettengliedergelenkbolzen an Raupenfahrzeugen
DE418388C (de) Hemmvorrichtung fuer die Vorschubbewegung des Papierwagens von Schreibmaschinen
AT125803B (de) Einrichtung zur Befestigung abnehmbarer Wagenräder an der Nabe oder der Bremstrommel.
DE473321C (de) Befestigung von Waelzlagern auf Kurbelwellen
AT154825B (de) Spundschlüssel für eiserne Fässer od. dgl.
AT85987B (de) Parallelschraubstock mit feststehender vorderer und beweglicher hinterer Backe.
DE380415C (de) Abnehmbare Lenkstange
DE528605C (de) Elektrische Punktschweissmaschine
DE362527C (de) Fortschaltrolle fuer Kinematographen mit auswechselbaren Schaltkraenzen
DE527366C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Naben, Raedern, Schrauben u. dgl.
AT96571B (de) Stromabnehmerbügel mit drehbarem Kohlenschleifstück für elektrische Fahrzeuge.