DE3715292A1 - Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer - Google Patents

Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer

Info

Publication number
DE3715292A1
DE3715292A1 DE19873715292 DE3715292A DE3715292A1 DE 3715292 A1 DE3715292 A1 DE 3715292A1 DE 19873715292 DE19873715292 DE 19873715292 DE 3715292 A DE3715292 A DE 3715292A DE 3715292 A1 DE3715292 A1 DE 3715292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
roller
drive roller
hand belt
belt sander
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873715292
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Staemmele
Roland Dipl Ing Voegele
Peter Dipl Ing Kretschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873715292 priority Critical patent/DE3715292A1/de
Publication of DE3715292A1 publication Critical patent/DE3715292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Handbandschleifer, der mittels eines Elektromotors oder eines sonst geeigneten Mo­ tors über ein Getriebe antreibbar ist und der eine Antriebs­ rolle und eine Umlenkrolle enthält, auf die das endlose Schleifband aufgebracht ist.
Bei den bekannten Handbandschleifern dieser Art sind die Durch­ messer der Antriebsrolle und der Umlenkrolle gleich groß und zwischen dem Antriebsmotor und die Antriebsrolle ist ein zwei­ stufiges Getriebe geschaltet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, solche Handbandschleifer dahin­ gehend zu verbessern, daß sie preisgünstiger herstellbar sind und einen vergleichsweise höheren Wirkungsgrad aufweisen, ferner leichter werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ge­ triebe zwischen dem Antriebsmotor und der Antriebsrolle einstu­ fig ist und die Antriebsrolle einen geringeren Durchmesser auf­ weist als die Umlenkrolle.
Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform schematisch veranschau­ licht, erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung des Bandantriebs und der Bandführung des erfindungsgemäß ausgestalteten Handbandschleifers,
Fig. 2 und 3 perspektivische Ansichten eines mit einem Band­ antrieb und einer Bandführung gemäß Fig. 1 ausge­ statteten Handbandschleifers.
In Fig. 1 ist mit 1 das Gehäuse eines Handbandschleifers, mit 2 der hier als Universalmotor ausgebildete Antriebsmotor, mit 3 die Motorwelle, mit 4 eine auf der Motorwelle angeord­ nete treibende Riemenscheibe, mit 5 eine getriebene Riemen­ scheibe mit größerem Durchmesser und mit 6 die mit der Rie­ menscheibe 5 vereinigte Antriebsrolle für das als Endlosband ausgebildete Schleifband 7 bezeichnet. Die Übersetzung n 4/n 5 der durch die beiden Riemenscheiben 4 und 5 und den Riemen 8 gebildeten "Getriebestufe" ist durch deren Durchmesserverhält­ nis d 5/d 4 gegeben.
Das Schleifband 7 ist von der Seite her auf die Antriebsrolle 6 und die Umlenkrolle 9 aufgeschoben und ist mittels einer be­ kannten Spanneinrichtung spannbar, die angedeutet und mit 10 gekennzeichnet ist. Die Antriebsrolle 6 ist fliegend gelagert und besitzt einen Durchmesser D A von beispielsweise 20 mm. Der Durchmesser D U der Umlenkrolle 9 beträgt beispielsweise 50 mm, so daß sich ein Verhältnis D A /D U = 20 mm/50 mm = 0,4 er­ gibt. Das Schleifband 7, dessen Breite beispielsweise 100 mm beträgt, ist über eine Stützplatte 11 geführt, welche den beim Schleifen entstehenden Anpreßdruck aufnimmt. Der in Fig. 1 mit α bezeichnete Auflaufwinkel, der außer vom Durchmesser der Antriebsrolle 6 und der Umlenkrolle 9 von der Länge der Stützplatte 11 abhängig ist, kann den jeweiligen Bedarfs­ fällen gemäß gewählt werden.
Die Qualität der heutigen Schleifbänder ermöglicht deren An­ trieb durch Rollen mit geringerem Durchmesser. Der Vorteil der kleineren Antriebsrolle liegt also darin, daß bei gleicher Band­ geschwindigkeit die Rollendrehzahl bei 20 mm 2,5mal so hoch sein kann wie bei 50 mm Rollendurchmesser. Daher braucht in diesem Fall die Getriebeübersetzung nur 2,5mal kleiner sein, so daß sich ein einstufiges Getriebe als hinreichend erweist.
Es hat sich gezeigt, daß die Umschlingungsreibung am vom Schleif­ band 7 umspannten Teil der Antriebsrolle 6 bei Verwendung handels­ üblicher Gummibeläge ausreichend ist. Im Bedarfsfall kann im Be­ reich des Schrägverlaufs des Schleifbands 7 eine Spann- und/oder Umlenkrolle relativ kleinen Durchmessers vorgesehen sein.
Die in Fig. 2 frei zugängig dargestellte, aus der treibenden Riemenscheibe 4, dem beispielsweise als Zahnriemen ausgebildeten Riemen 8 und der getriebenen Scheibe 5 bestehende Getriebestufe ist, wie Fig. 3 zeigt, im Betriebszustand des Handschleifers durch eine Haube 12 abgedeckt. Aus Fig. 3 ist auch ersichtlich, daß die Antriebsrolle 6 für das Schleifband 7 an ihrem der Abdeck­ haube 12 gegenüberliegenden Ende frei liegt, das heißt, fliegend gelagert ist. Der das antriebsseitig liegende Lager der Antriebs­ rolle 6 aufnehmende, hier zylindrisch ausgebildete Lagerbock ist in Fig. 2 mit 13 bezeichnet. Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet die elektrische Anschlußleitung, 15 den Betätigungsschalter für den Handbandschleifer.
Der Durchmesser D A der Antriebsrolle 6 beträgt zweckmäßigerweise etwa das 0,3- bis 0,7fache des Durchmessers D U der Umlenkrolle 9.

Claims (6)

1. Durch einen Motor über ein Getriebe angetriebener Handband­ schleifer, bei dem das endlose Schleifband auf zwei Rollen aufgeschoben ist, von denen die eine als Antriebsrolle und die andere als Umlenkrolle dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zwischen Antriebsmotor (2) und An­ triebsrolle (6) einstufig ist und die Antriebsrolle (6) einen geringeren Durchmesser aufweist als die Umlenkrolle (9).
2. Handbandschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (6) fliegend im Gehäuse (1) ge­ lagert ist.
3. Handbandschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Antriebsrolle (6) des 0,3 bis 0,7fache des Durchmessers der Umlenkrolle (9) beträgt.
4. Handbandschleifer nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (6) mit einem einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisenden Belag versehen ist.
5. Handbandschleifer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Antriebsmotor ein Universalmotor ist.
6. Handbandschleifer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Getriebestufe durch einen Riementrieb ver­ körpert ist, dessen treibende Scheibe (4) einen kleineren Durchmesser aufweist als die getriebene Scheibe (5).
DE19873715292 1987-05-08 1987-05-08 Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer Withdrawn DE3715292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715292 DE3715292A1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715292 DE3715292A1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3715292A1 true DE3715292A1 (de) 1988-11-24

Family

ID=6327059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715292 Withdrawn DE3715292A1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3715292A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1604781A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 BLACK & DECKER INC. Bandschleifmaschine
EP2039469A2 (de) * 2005-01-21 2009-03-25 The Black&Decker Corporation Bandschleifmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1604781A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 BLACK & DECKER INC. Bandschleifmaschine
US7226346B2 (en) 2004-06-07 2007-06-05 Black & Decker Inc. Sanding apparatus
EP2039469A2 (de) * 2005-01-21 2009-03-25 The Black&Decker Corporation Bandschleifmaschine
EP2039469A3 (de) * 2005-01-21 2013-09-18 The Black&Decker Corporation Bandschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen von Faserbändern
DE3524601C2 (de)
DE3715292A1 (de) Mittels elektromotor angetriebener handbandschleifer
DE3117785C2 (de) Bandschleifmaschine
EP0653973A1 (de) Bandschleifer.
DE102004037148B4 (de) Schleifstation für eine Bandschleifmaschine
DE2040636B2 (de) Antrieb fuer die aufloesewalzen von spinnaggregaten einer offenend-spinnmaschine
DE3020393A1 (de) Vorrichtung zum bandschleifen
DE1652073C3 (de) Bandschleifmaschine
DE767331C (de) Elektromotorisch angetriebener Spiegelbildrotationsumdrucker
DE2447486C2 (de) Seilantrieb zur Übertragung der Drehbewegung von einer Antriebswelle auf zwei weitere Wellen
DE544148C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Reibungsschlusses zwischen der Treibscheibe und dem Zugmittel
DE554506C (de) Antriebsvorrichtung fuer Tonfilme
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
DE2903962A1 (de) Vorrichtung zum planschleifen ebener flaechen
DE2509221A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtung eines zugfreien-entlasteten antriebes einer quer zur laengsrichtung des revolvers verstellbaren hauptspindeleinheit
DE813776C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE2439291A1 (de) Antriebsanordnung fuer wellen und walzen in falzmaschinen
DE1147154B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE953290C (de) Abspielgeraet fuer band- und plattenfoermige Tontraeger
DE2602871B2 (de) Stelleinrichtung zur Seitenverstellung einer Seiten-Waschbürste einer Kraftfahrzeug-Waschanlage
DE2917550A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE181074C (de)
DE843820C (de) Antrieb fuer Knet- und Mischmaschinen
DE2512403C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Plattentellers eines Schallplattenabspielgerätes, insbesondere eines Plattenwechslers

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B24B 23/06

8139 Disposal/non-payment of the annual fee