DE3713092C2 - Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen - Google Patents

Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen

Info

Publication number
DE3713092C2
DE3713092C2 DE3713092A DE3713092A DE3713092C2 DE 3713092 C2 DE3713092 C2 DE 3713092C2 DE 3713092 A DE3713092 A DE 3713092A DE 3713092 A DE3713092 A DE 3713092A DE 3713092 C2 DE3713092 C2 DE 3713092C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
measuring device
axles
switching device
drive arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3713092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713092C1 (de
Inventor
Hans Dieter Dipl Ing Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3713092C1 publication Critical patent/DE3713092C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713092C2 publication Critical patent/DE3713092C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1769Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS specially adapted for vehicles having more than one driven axle, e.g. four-wheel drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/30ESP control system
    • B60T2270/302ESP control system for all-wheel drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen, von denen gegebenenfalls die eine vom Antrieb abschaltbar ist, und mit einer Bremsvorrichtung für die Räder beider Achsen.
Bei Kraftfahrzeugen mit wenigstens zwei Triebachsen kann es, wenn die Fahrspuren einen sehr unterschiedlichen Reibbeiwert aufweisen, bei einer Bremsung zum sogenannten Gieren bzw. Schleudern, also zu einer Drehung um die Fahrzeughochachse und damit zu einem unstabilen Verhalten des Fahrzeuges kommen. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es bereits bekannt (DE-OS 33 17 247), bei der Einleitung des Bremsvorganges die eine Achse, in der Regel die Hinterachse, vom Antrieb abzuschalten, womit aber auf das im allgemeinen bessere Bremsverhalten eines allradgetriebenen Fahrzeuges verzichtet werden muß. Außerdem kommt es dann zu sehr häufigen Abschaltvorgängen, die die Schaltvorrichtung hoch belasten.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Antriebsanordnung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei der mit verhältnismäßig einfachen Mitteln ein Schleudern des Fahrzeuges verhindert wird, ohne den Antriebsstrang zu einer Triebachse bei jedem Bremsvorgang unterbrechen zu müssen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Fahrzeug mit einer Meßeinrichtung für die Winkelbeschleunigung seiner Gierbewegung ausgestattet ist und die Meßeinrichtung ein Schaltgerät ansteuert, das bei Erreichen eines vorbestimmten Beschleunigungsgrenzwertes die eine Triebachse vom Antrieb abschaltet.
Es bedarf also, um die eine Triebachse vom Antrieb abzuschalten, keines Bremsvorganges, sondern es erfolgt diese Abschaltung stets nur dann, wenn tatsächlich eine bestimmte Winkelbeschleunigung der Gierbewegung, also echte Schleudergefahr auftritt.
Um zu verhindern, daß die Meßeinrichtung im normalen Fahrbetrieb, beispielsweise durch Aufschaukelung, ungewollte Schaltvorgänge herbeiführt, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung in der Steuerleitung von der Meßeinrichtung zum Schaltgerät ein bei Betätigung des Bremspedales schließbarer Unterbrecher eingeschaltet.
In diesem Falle werden also die Meßeinrichtung und das Schaltgerät nur wirksam, wenn bei Erreichung des Beschleunigungsgrenzwertes auch gleichzeitig eine Bremsung erfolgt.
Eine einfache und besonders zweckmäßige Konstruktion wird dadurch erreicht, daß die Meßeinrichtung aus einer um eine etwa lotrechte Achse schwenkbaren, durch eine Feder in Mittellage gehaltenen seismischen Masse besteht, der die Grenzwinkelausschläge der Masse bestimmende Sensoren zugeordnet sind, von denen Steuerleitungen zum Schaltgerät führen. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die seismische Masse mit den Sensoren durch von der Hochachse entfernte, an beiden Fahrzeugseiten angeordnete und entsprechend leitungsverbundene Quecksilberschalter zu ersetzen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und vereinfacht dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Antriebsanordnung im Schema,
Fig. 2 die Meßeinrichtung für sich allein im größeren Maßstab in Draufsicht und
Fig. 3 einen zugehörigen Vertikalschnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Der Fahrzeugmotor 1 treibt die Vorderachse 2 und über ein sperrbares Ausgleichgetriebe oder eine hydraulische Reibungskupplung 3 und eine Trennkupplung 4 die Hinterachse 5 an. Selbstverständlich sind die Räder beider Achsen mit einer Bremsvorrichtung versehen. In der Nähe des Fahrzeugschwerpunktes ist eine allgemein mit 6 bezeichnete Meßeinrichtung angeordnet, die aus einer um eine lotrechte Achse 7 schwenkbaren seismischen Masse 8 besteht, die durch eine Blattfeder 9 mittels eines in einen Schlitz der seismischen Masse 8 eingreifenden Stiftes 10 in Mittellage gehalten wird. Der seismischen Masse 8 sind zwei Sensoren 11 zugeordnet, die die Grenzwinkelausschläge bestimmen. Die Sensoren 11 sind über Steuerleitungen 12 mit einem elektronischen Schalter 13 verbunden, von dem eine Leitung 14 zu einem Schaltgerät 15 führt, mit dem die Trennkupplung 4 gelöst werden kann. In der Leitung 14 ist ein Unterbrecher 16 eingebaut, der bei Betätigung des Bremspedales 17 geschlossen wird.
Führt die seismische Masse 8 einen Winkelausschlag in der einen oder anderen Richtung aus, der eine bestimmte Größe erreicht, so wird dies von einem der Sensoren 11 aufgenommen und ein Signal an den elektronischen Schalter 13 weitergeleitet, der das Schaltgerät 15 aktiviert, sofern gleichzeitig durch Betätigung des Bremspedales 17 der Unterbrecher 16 geschlossen wird. Das Schaltgerät 15 betätigt die Trennkupplung 4, und es wird der Antrieb zur Hinterachse 5 abgeschaltet.

Claims (3)

1. Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen, von denen gegebenenfalls die eine vom Antrieb abschaltbar ist, und mit einer Bremsvorrichtung für die Räder beider Achsen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug mit einer Meßeinrichtung für die Winkelbeschleunigung seiner Gierbewegung ausgestattet ist und die Meßeinrichtung (6) ein Schaltgerät (15) ansteuert, das bei Erreichen eines vorbestimmten Beschleunigungsgrenzwertes die eine Triebachse (5) vom Antrieb abschaltet.
2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerleitung (12, 14) von der Meßeinrichtung (6) zum Schaltgerät (15) ein bei Betätigung des Bremspedales (17) schließbarer Unterbrecher (16) eingeschaltet ist.
3. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (6) aus einer um eine etwa lotrechte Achse (7) schwenkbaren, durch eine Feder (9) in Mittellage gehaltenen seismischen Masse (8) besteht, der die Grenzwinkelausschläge der Masse (8) bestimmende Sensoren (11) zugeordnet sind, von denen Steuerleitungen (12, 14) zum Schaltgerät (15) führen.
DE3713092A 1986-04-25 1987-04-16 Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen Expired - Fee Related DE3713092C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0112386A AT390409B (de) 1986-04-25 1986-04-25 Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei triebachsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713092C1 DE3713092C1 (de) 1987-12-10
DE3713092C2 true DE3713092C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=3507083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3713092A Expired - Fee Related DE3713092C2 (de) 1986-04-25 1987-04-16 Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4809808A (de)
JP (1) JPS62258817A (de)
AT (1) AT390409B (de)
DE (1) DE3713092C2 (de)
GB (1) GB2190339B (de)
IT (1) IT1203478B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0542653Y2 (de) * 1987-11-05 1993-10-27
US4811811A (en) * 1988-02-16 1989-03-14 Deere & Company Brake system for four-wheel drive vehicles
JPH01314630A (ja) * 1988-06-13 1989-12-19 Honda Motor Co Ltd 前後輪駆動車
DE3933653B4 (de) * 1989-10-09 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Radschlupfregelsystem
CA2131061A1 (en) * 1994-07-19 1996-01-20 Larry Eisman Food carton with integral cover
US5802489A (en) * 1994-11-14 1998-09-01 Case Corporation Front wheel drive engagement control system for agricultural vehicles
DE10048251A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Steuerungssystem mit einem elektronischen Steuergerät zur radselektiven Bremsmomentregelung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB985888A (en) * 1963-11-08 1965-03-10 Rolls Royce Improvements relating to motor vehicles
US3295377A (en) * 1966-06-13 1967-01-03 Richard R Richard Angular accelerometer
DE1902944C3 (de) * 1969-01-22 1978-10-12 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung zum Vermeiden von Kurvenschleudern bei Kraftfahrzeugen
DE3015379A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Allradgetriebenes kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
JPS57205233A (en) * 1981-06-12 1982-12-16 Hitachi Ltd Automatic four-wheel drive apparatus
JPS58180324A (ja) * 1982-04-14 1983-10-21 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車の切換制御装置
DE3317247A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Kraftfahrzeug mit allradantrieb
JPS59154427U (ja) * 1983-04-01 1984-10-17 日産自動車株式会社 4輪駆動車
US4593955A (en) * 1983-06-14 1986-06-10 Robert Bosch Gmbh Yaw-compensated vehicle anti-skid system
DE3427725A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-22 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Anordnung zum regeln der kraftuebertragung eines vierradgetriebenen kraftfahrzeuges mit verteilergetriebe
JPH0613287B2 (ja) * 1984-05-21 1994-02-23 日産自動車株式会社 車両用制動力制御装置
DE3418983A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Signalgeber fuer beschleunigung oder fuer mit der beschleunigung im zusammenhang stehende groessen
DE3430982A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur regelung des antriebsschlupfes
JPS626833A (ja) * 1985-07-02 1987-01-13 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車

Also Published As

Publication number Publication date
AT390409B (de) 1990-05-10
JPH02208B2 (de) 1990-01-05
GB2190339A (en) 1987-11-18
IT8720202A0 (it) 1987-04-22
DE3713092C1 (de) 1987-12-10
ATA112386A (de) 1989-10-15
US4809808A (en) 1989-03-07
JPS62258817A (ja) 1987-11-11
GB2190339B (en) 1989-11-29
GB8709881D0 (en) 1987-06-03
IT1203478B (it) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033673T2 (de) Fahrzeuglenkungssteuerung und Methode zu deren Benutzung
DE3930445C2 (de)
DE69835443T2 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19923012A1 (de) Lenkvorrichtung und Lenkverfahren
DE19744725A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges
DE3721626C2 (de)
DE3713092C2 (de) Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei Triebachsen
DE2818813C2 (de)
DE102019209380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren eines Anhängergespanns sowie Steuergerät
DE2931491C3 (de) Dauerbremse für Kraftfahrzeuge
DE102005047143A1 (de) System zur Schlupfregelung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
EP1088724B1 (de) Verfahren zur Bremseingriffsregelung und Steuereinrichtung
EP0770527B1 (de) ABS- und/oder ASC-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
EP1606156A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit einem frei durch seitenkräfte lenkbaren radpaar
DE3542353C2 (de)
EP0002073B1 (de) Schalteinrichtung für die Liftachse eines Nutzfahrzeugs
DE3741246A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen eines fahrzustandes
EP1157915A2 (de) Verfahren zum Steuern des Lenkwinkels eines Fahrzeugs sowie System zur Durchführung des Verfahrens
DE4026627A1 (de) Fahrzeug
DE102010048260B4 (de) Automatische Bestimmung eines Einfederwegs eines Rads eines Fahrzeugs
DE19816432A1 (de) Verfahren zur Bremsdruckregelung eines Kraftfahrzeuges
DE3727099A1 (de) Drucksteuereinrichtung
EP0968898B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102018119574A1 (de) Umkippverhinderungsvorrichtung und Verfahren zum Verhindern eines Umkippens eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP0457945B1 (de) Verfahren zum Regeln des Sperrgrades eines Sperrdifferentials bei Fahrzeugen mit angetriebener Vorderachse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee