DE3727099A1 - Drucksteuereinrichtung - Google Patents

Drucksteuereinrichtung

Info

Publication number
DE3727099A1
DE3727099A1 DE19873727099 DE3727099A DE3727099A1 DE 3727099 A1 DE3727099 A1 DE 3727099A1 DE 19873727099 DE19873727099 DE 19873727099 DE 3727099 A DE3727099 A DE 3727099A DE 3727099 A1 DE3727099 A1 DE 3727099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure control
rear wheel
control device
medium source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873727099
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Schonlau
Ralf Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19873727099 priority Critical patent/DE3727099A1/de
Publication of DE3727099A1 publication Critical patent/DE3727099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/1856Arrangements for detecting suspension spring load
    • B60T8/1875Arrangements for detecting suspension spring load comprising sensors of the type providing an electrical output signal representing the load on the vehicle suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucksteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Drucksteuereinrichtung ist aus der DE-OS 32 01 255 bekannt. Dabei werden übliche verzögerungsab­ hängige Bremskraftregler derart im Fahrzeug montiert, daß sie einen Winkel sowohl zur Horizontalebene als auch zur Fahrzeuglängsachse aufweisen. Mittels dieser Schaltung wird erreicht, daß beim Auftreten von Querbeschleunigung das kurveninnere Rad mit einem niedrigeren Bremsdruck be­ aufschlagt wird als das kurvenäußere Rad.
Da jedoch bei einer Kurvenfahrt das kurvenäußere Rad einen höheren Anteil der Seitenführungskraft übernimmt als das kurveninnere Rad, ist in jedem Falle sicherzustellen, daß dieses Rad keinesfalls blockieren kann. Dagegen ist ein Blockieren des kurveninneren Rades in Bezug auf die Fahr­ stabilität von geringerer Bedeutung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Drucksteuereinrichtung zu schaffen, welche beim Bremsvorgang während einer Kurvenfahrt eine maximale Fahrstabilität gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Besonders günstige technische Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, durch welche eine erfindungs­ gemäße Drucksteuereinrichtung mit vergleichsweise geringem technischen Aufwand realisiert wird.
Denkbar wäre auch eine Ausführung, bei welcher der elektrische Teil der Ansteuerung des Drucksteuerventils durch eine mechanische Ansteuerung ersetzt ist. Dabei würde sich ein Trägheitspendel als Mittel zum Erkennen einer Kurvenfahrt anbieten, welches über mechanische Glieder, wie Gestänge, Hebel und/oder Feder die An­ steuerung des Drucksteuerventils übernimmt.
Die Funktion sowie die weiteren Vorteile der Erfindung er­ geben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevor­ zugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und aus der Zeichnung.
Die in der einzigen Figur schematisch dargestellte Druck­ steuereinrichtung weist eine nicht dargestellte Druck­ mittelquelle, beispielsweise einen Tandemhauptzylinder, auf, an welchen ebenfalls nicht dargestellte Vorderrad­ bremsen angeschlossen sind. Von der Druckmittelquelle führen die Bremsleitungen 1 und 2 zum Eingang des Druck­ steuerventils 3, an dessen Ausgänge sich die Brems­ leitungen 4 und 5 anschließen. Die Bremsleitungen 4 und 5 verbinden das Drucksteuerventil mit den Hinterradbremsen 10 und 11.
Das Drucksteuerventil 3 ist als Druckminderventil in Twin­ bauweise ausgeführt, dessen Umschaltdruck durch Schalten eines (nicht dargestellten) Magnetventils beeinflußt werden kann. Die Steuerbefehle zum Schalten erhält das Magnetventil von der E-Box 7, welche mit der Signalauf­ bereitung 8 verbunden ist, welche der Aufbereitung der Meßsignale dient, welche die angeschlossenen Kraftsensoren 14 und 15 liefern.
Die Kraftsensoren 14 und 15 sind jeweils zwischen Fahr­ zeugaufbau und den Fahrwerksfedern 12 und 13 angeordnet und liefern ein der jeweiligen Radlast proportionales Meßsignal an die Signalaufbereitungen 8.
Bei einer Bremsung während einer Geradeausfahrt liegen die Meßsignale der Kraftsensoren 14 und 15 relativ nahe bei­ einander. In diesem Fall steuert die E-Box 7 das Druck­ steuerventil 3 derart, daß dieses wie ein lastabhängiger Bremskraftregler arbeitet. D.h. der Umschaltdruck steigt mit zunehmender Beladung des Fahrzeugs.
Während einer Kurvenfahrt weichen die beiden Meßsignale der Kraftsensoren 14 und 15 extrem voneinander ab. Über­ steigt bei einer Bremsung die Differenz der beiden Meß­ signale einen vorgegebenen Betrag, so leitet die E-Box einen Steuerbefehl an das Magnetventil im Drucksteuer­ ventil, der das Magnetventil derart schaltet, daß der Um­ schaltdruck des Drucksteuerventils abgesenkt wird.
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß während einer Kurvenfahrt die Hinterradbremsen nicht überbremst werden können. Die Fahrstabilität ist somit während des Bremsvor­ ganges erhalten.
Bezugszeichenliste
 1 Bremsleitung
 2 Bremsleitung
 3 Drucksteuerventil
 4 Bremsleitung
 5 Bremsleitung
 6 -
 7 E-Box
 8 Signalaufbereitung
 9 -
10 Hinterradbremse
11 Hinterradbremse
12 Fahrwerksfeder
13 Fahrwerksfeder
14 Kraftsensor
15 Kraftsensor

Claims (5)

1. Drucksteuereinrichtung für Kraftfahrzeugbremsanlagen mit einer Druckmittelquelle, welche mit Vorderrad­ bremsen und Hinterradbremsen verbunden ist, wobei in der Verbindung zwischen der Druckmittelquelle und den Hinterradbremsen ein Drucksteuerventil vorgesehen ist, welches in Abhängigkeit vom fahrdynamischen Zu­ stand des Kraftfahrzeuges den den Hinterradbremsen zugeführten Druck gegenüber dem Druck der Druck­ mittelquelle begrenzt oder mindert, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Mittel zum Erkennen einer Kurvenfahrt vorgesehen sind, und daß bei Brems­ betätigung während der Kurvenfahrt der den Hinterrad­ bremsen (10, 11) zugeführte Druck gegenüber dem Druck der Druckmittelquelle bereits ab einem niedrigeren Druckwert begrenzt oder gemindert wird als bei einer Bremsbetätigung während einer Geradeausfahrt.
2. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Er­ kennung einer Kurvenfahrt durch Kraftsensoren (14, 15) an Teilen der hinteren Radaufhängung gebildet sind, deren Meßsignale ständig verglichen werden und daß beim Auftreten einer vorgegebenen Differenz der Meß­ signale der Druckwert, ab welchem die Minderung bzw. Reduzierung des Hinterradbremsdruckes durch das Druck­ steuerventil (3) beginnt, herabgesetzt wird.
3. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftsensoren (14, 15) zwischen den Fahrwerks­ federn (12, 13) und dem Fahrzeugaufbau vorgesehen sind.
4. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren zum Erfassen der jeweiligen Radlast durch Dehnungsmeßstreifen gebildet sind, die an den Fahrwerksfedern (12, 13) angebracht sind.
5. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drucksteuerventil (3) ein Magnetventil umfaßt, dessen Stellung den Umschaltdruck des Drucksteuer­ ventils (3) beeinflußt.
DE19873727099 1987-08-14 1987-08-14 Drucksteuereinrichtung Withdrawn DE3727099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727099 DE3727099A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Drucksteuereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727099 DE3727099A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Drucksteuereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727099A1 true DE3727099A1 (de) 1989-02-23

Family

ID=6333732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727099 Withdrawn DE3727099A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Drucksteuereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727099A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932569A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Bosch Gmbh Robert Bremsdruckregelsystem
FR2655003A1 (fr) * 1989-11-30 1991-05-31 Bendix France Circuit de commande d'un correcteur de freinage a commande fluidique.
DE4141875A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Nissan Motor Steuersystem fuer die verteilung von bremskraeften auf die vorder- und die hinterraeder eines kraftfahrzeugs
FR2689463A1 (fr) * 1992-04-06 1993-10-08 Varet Pierre Système qui évite le renversement des poids lourds.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932002A (en) * 1973-09-28 1976-01-13 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Brake control apparatus
US4050552A (en) * 1976-01-27 1977-09-27 Automotive Products Limited Individual load-sensitive vale devices for vehicle fluid pressure braking systems
DE3021986A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-24 Porsche Ag Steuervorrichtung fuer ein druckminderventil in einer hydraulischen bremsanlage eines kraftfahrzeuges
DE3207728A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Bremssystem
DE3421732A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932002A (en) * 1973-09-28 1976-01-13 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Brake control apparatus
US4050552A (en) * 1976-01-27 1977-09-27 Automotive Products Limited Individual load-sensitive vale devices for vehicle fluid pressure braking systems
DE3021986A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-24 Porsche Ag Steuervorrichtung fuer ein druckminderventil in einer hydraulischen bremsanlage eines kraftfahrzeuges
DE3207728A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Bremssystem
DE3421732A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932569A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Bosch Gmbh Robert Bremsdruckregelsystem
FR2655003A1 (fr) * 1989-11-30 1991-05-31 Bendix France Circuit de commande d'un correcteur de freinage a commande fluidique.
EP0430729A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Alliedsignal Europe Services Techniques Steuerkreis für hydraulisch gesteuertes Bremsmaterial
US5201572A (en) * 1989-11-30 1993-04-13 Bendix Europe Services Techniques Circuit controlling a fluidically controlled brake regulator
DE4141875A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Nissan Motor Steuersystem fuer die verteilung von bremskraeften auf die vorder- und die hinterraeder eines kraftfahrzeugs
FR2689463A1 (fr) * 1992-04-06 1993-10-08 Varet Pierre Système qui évite le renversement des poids lourds.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918597C2 (de) Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Straßenfahrzeugen
EP0532863B1 (de) Verfahren zur Bremsdruckregelung für ein Anhängefahrzeug, welches mit einem Zugfahrzeug mit elektronisch gesteuerter Druckmittelbremse verbunden ist
EP1528997B1 (de) Integralbremsanlage für motorräder
WO2017190820A1 (de) Elektronisch steuerbares pneumatisches bremssystem in einem nutzfahrzeug sowie verfahren zum elektronischen steuern eines pneumatischen bremssystems
DE19755431A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE3501179A1 (de) Elektrische bremsanlage
WO2015169418A1 (de) Steuergerät für ein druckluftbetriebenes bremssystem, bremssystem mit derartigem steuergerät sowie fahrzeug mit derartigem bremssystem
EP1030797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeugs in abhängigkeit der fahrzeuggeschwindigkeitsgrösse
EP0575936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen
DE102008011577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
EP1307368B1 (de) Stabilisierungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit druckluftbetriebenen bremseinrichtungen
DE3939069A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10301096A1 (de) Verfahren zur Fahrdynamikregelung für einen Fahrzeugzug
WO2021083751A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeuges im notlenkbetrieb mittels vorderradbremsen-basierten torque-vectoring
WO2001070549A1 (de) Verfahren zur bestimmung der querbeschleunigung eines kraftfahrzeugs
DE3727099A1 (de) Drucksteuereinrichtung
EP0652147B1 (de) Ventileinrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3201045A1 (de) "antiblockiersystem fuer fahrzeuge"
DE102013224712A1 (de) Zweiradfahrzeug mit federwegbasierter Antriebs- und Bremsleistungsbegrenzung sowie Steuereinheit hierzu
DE2750189A1 (de) Schalteinrichtung fuer die liftachse eines nutzfahrzeugs
EP0404780B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE102007057822B4 (de) Regelungsverfahren für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
AT390409B (de) Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei triebachsen
WO2003043863A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung einer abs-bremsanlage eines fahrzeuges
DE10007526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisierung des Fahrdynamikzustandes von Gespannen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8141 Disposal/no request for examination