DE69835443T2 - Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents
Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE69835443T2 DE69835443T2 DE69835443T DE69835443T DE69835443T2 DE 69835443 T2 DE69835443 T2 DE 69835443T2 DE 69835443 T DE69835443 T DE 69835443T DE 69835443 T DE69835443 T DE 69835443T DE 69835443 T2 DE69835443 T2 DE 69835443T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- torque
- vehicle
- braking force
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 25
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 25
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 2
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 claims 1
- 206010000210 abortion Diseases 0.000 claims 1
- 231100000176 abortion Toxicity 0.000 claims 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 25
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 4
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003542 behavioural effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D6/00—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
- B62D6/008—Control of feed-back to the steering input member, e.g. simulating road feel in steer-by-wire applications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1755—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/24—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
- B60T8/246—Change of direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/58—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to speed and another condition or to plural speed conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/04—Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
- B62D5/0457—Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
- B62D5/046—Controlling the motor
- B62D5/0472—Controlling the motor for damping vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D6/00—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
- B62D6/04—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to forces disturbing the intended course of the vehicle, e.g. forces acting transversely to the direction of vehicle travel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2260/00—Interaction of vehicle brake system with other systems
- B60T2260/02—Active Steering, Steer-by-Wire
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2260/00—Interaction of vehicle brake system with other systems
- B60T2260/09—Complex systems; Conjoint control of two or more vehicle active control systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenkvorrichtung, die mit einem Verhaltensstabilisierungssystem in Fahrzeugen verbunden ist, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgezeigt ist.
- Im Fall eines schnellen Drehens bzw. Schleuderns oder Abtreibens bzw. Abdriftens eines Fahrzeugs aufgrund einer zu großen Geschwindigkeit oder eines schlechten Fahrens, wenn Kurven durchquert werden, wird es unmöglich, das Fahrzeug gemäß der Absicht des Fahrers zu lenken.
- Eine Technologie zum Steuern der Bremskraft und der Antriebskraft des Fahrzeugs ist entwickelt, um ein instabiles Kraftfahrzeugverhalten, wie beispielsweise ein Abdriften oder ein Schleudern, zu verhindern, wie es aus EP-A-0 787 642 bekannt ist.
- Jedoch wird die Steuerung der Bremskraft und der Antriebskraft zum Stabilisieren eines Fahrzeugverhaltens ungeachtet des Willens des Fahrers bewirkt; das Problem dabei besteht darin, dass das Lenkgefühl schlecht wird, weil das Lenkmoment auf der Basis der Änderung bezüglich der Bremskraft und der Antriebskraft einem Schwanken unterzogen wird.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lenkvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die das oben angegebene Problem löst.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, wie sie im Anspruch 1 aufgezeigt ist.
- Mit diesem Aufbau kann dann, wenn ein Fahrzeugverhalten durch Steuern von wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft der Räder stabilisiert wird, ein schlechtes Lenkgefühl durch Auslöschen der Änderung bezüglich des Lenkmoments aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung verhindert werden. Diese Steuerung für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens kann durch Verwenden bekannter Mittel bzw. Einrichtungen durchgeführt werden.
- Weiterhin kann in dem Fall, in welchem wenigstens eine der Bremskraft und der Antriebskraft gesteuert wird, um das Fahrzeugverhalten zu stabilisieren, die Änderung bezüglich des Lenkmoments basierend auf der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft durch Steuern des Drehmoments ruhig gelöscht werden, das zu dem Drehmoment zum Lenken hinzugefügt ist, das durch den Fahrer ausgeführt wird.
- Die Variablen entsprechend der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung können als das Änderungsausmaß ab dem Beginn der Steuerung für die Stabilisierung in Bezug auf beispielsweise die Bremskraft jedes Rads, einer Drehzahl jedes Rads, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Lenkwinkels, eines Reibkoeffizienten zwischen dem Fahrzeug und der Straßenoberfläche, einer Gierrate des Fahrzeugs, und so weiter bestimmt werden. Die Änderung bezüglich des Lenkmoments kann mit einer besseren Genauigkeit ausgelöscht werden, wenn mehrere Typen von Variablen bestimmt werden.
- Die Beziehung zwischen den Variablen und der Änderung bezüglich des Lenkmoments wird so gebildet, dass die Änderung bezüglich des Lenkmoments aus den Variablen bestimmt werden kann, die gemäß dieser Beziehung bestimmt sind. Die Änderung bezüglich des Lenkmoments kann ausgelöscht werden, wenn das Stellglied ein Drehmoment mit einer gleichen Größe, aber einer entgegengesetzten Richtung zu der Änderung bezüglich des Lenkmoments aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung erzeugt.
- Um das Fahrzeugverhalten zu stabilisieren, indem verhindert wird, dass das Fahrzeug übersteuert wird und ausbricht, wird veranlasst, dass ein Moment, das entgegengesetzt zu der Lenkrichtung des Fahrzeugs gerichtet ist, auf das Fahrzeug wirkt, indem beispielsweise die Bremskraft der Außenräder größer als die Bremskraft der Innenräder gemacht wird. In diesem Fall wird das Lenkmoment derart geändert, dass ein Lenken in der Richtung entgegengesetzt zu dem Moment veranlasst wird, dass auf das Fahrzeug für die Stabilisierung wirkt. Eine solche Änderung bezüglich des Lenkmoments, das auf den Fahrer wirkt, kann daher durch Hinzufügen des Lenkhilfsmoments mit derselben Richtung wie dem Moment mittels des Stellglieds ausgelöscht werden.
- Um das Fahrzeugverhalten zu stabilisieren, indem verhindert wird, dass das Fahrzeug untersteuert wird und abdriftet bzw. abtreibt, wird veranlasst, dass ein Moment mit derselben Richtung wie der Lenkrichtung des Fahrzeugs auf das Fahrzeug wirkt, indem beispielsweise die Bremskraft der Innenräder größer als die Bremskraft der Außenräder gemacht wird. In diesem Fall wird das Lenkmoment derart geändert, dass ein Lenken in der Richtung entgegengesetzt zu dem Moment veranlasst wird, das auf das Fahrzeug zur Stabilisierung wirkt. Eine solche Änderung bezüglich des Lenkmoments, das auf den Fahrer wirkt, kann daher durch Hinzufügen des Lenkhilfsmoments mit derselben Richtung wie das Moment mittels des Stellglieds ausgelöscht werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Lenkvorrichtung zur Verfügung, die das Lenkgefühl durch Eliminieren von Schwankungen bezüglich eines Lenkmoments aufgrund der Steuerung zur Stabilisierung verbessert.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Diagramm zum Zeigen des Aufbaus der Lenkvorrichtung in Bezug auf das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; -
2 ist ein Diagramm zum Zeigen des Fahrens des Fahrzeugs; und -
3 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozeduren zum Steuern der Lenkvorrichtung in Bezug auf das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. - Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt.
- Eine in
1 gezeigte Servolenkvorrichtung1 vom Zahnstangentyp weist eine Eingangswelle2 auf, die mit einem Lenkrad H verbunden ist, und eine Ausgangswelle4 , die mit der Eingangswelle2 über einen Drehmomentsensor3 verbunden ist. Die Eingangswelle2 und die Ausgangswelle4 bilden eine Lenkwelle zum Übertragen eines Drehmoments zum Lenken, das durch den Fahrer auf Räder ausgeübt wird. Die Ausgangswelle4 ist über ein Universalgelenk5 mit einem Ritzel bzw. Kleinrad6 verbunden. Die Räder8 sind mit der Zahnstange7 verbunden, die in Eingriff mit dem Ritzel6 steht. Wenn ein Lenkmoment über das Lenkrad H, die Eingangswelle2 , den Drehmomentsensor3 , die Ausgangswelle4 und das Ritzel6 zu der Zahnstange7 übertragen wird, wird das Fahrzeug durch die Bewegung der Zahnstange7 gelenkt. Ebenso ist ein Lenkwinkelsensor9 an der Eingangswelle2 angebracht. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Vorderräder gelenkt; alternativ dazu können die Vorder- und Hinterräder gelenkt werden. - Ein Kegelraddifferential
12 ist um die äußere Peripherie der Ausgangswelle4 angebracht. Ein Kegelraddifferential15 , das in Eingriff mit dem Kegelraddifferential12 steht, wird durch das Stellglied13 veranlasst, sich zu drehen. Das Stellglied13 erzeugt dadurch ein Drehmoment, das zu dem Drehmoment hinzuzufügen ist, das durch den Fahrer ausgeübt wird. - Ein Bremssystem ist aufgebaut, um jedes Rad
8 des Fahrzeugs zu bremsen. Spezifisch wird der Bremsdruck entsprechend der Kraft eines Fußes auf das Bremspedal16 durch einen Hauptzylinder17 erzeugt. Dieser Bremsdruck wird durch eine Bremsdruck-Steuereinheit18 verstärkt und zu Bremsvorrichtungen19 für jedes Rad8 verteilt. Jede Bremsvorrichtung19 legt die Bremskraft an das entsprechende Rad8 basierend auf dem zu ihr verteilten Bremsdruck an. Die Bremsdruck-Steuereinheit18 ist mit einer Bremssystemsteuerung16 verbunden, die durch einen Computer gebildet ist. Ein Sensor9 zum Erfassen des Lenkwinkels, Sensoren52 zum Erfassen der Drehzahl jedes Rads8 , Sensoren61 zum Erfassen der Bremskraft für jedes Rad8 und ein Sensor62 zum Erfassen des Reibkoeffizienten zwischen dem Fahrzeug der Straßenoberfläche sind mit der Bremssystemsteuerung60 verbunden. Die Bremssystemsteuerung60 steuert die Bremsdruck-Steuereinheit18 , so dass der Bremsdruck gemäß der Drehzahl jedes Rads8 , die durch jeden Sensor52 erfasst wird, und dem Rückkoppelwert, der aus der durch jeden Sensor61 erfassten Bremskraft bestimmt wird, verstärkt und verteilt werden kann. Es ist dadurch möglich, die Bremskraft für die Räder auf der linken Seite des Fahrzeugs getrennt von der Bremskraft für die Räder auf der rechten Seite des Fahrzeugs zu steuern. Die Bremsdruck-Steuereinheit18 kann einen Bremsdruck mit einer in sich enthaltenen Pumpe erzeugen, selbst wenn das Bremspedal16 nicht betätigt wird. - Der Drehmomentsensor
3 erfasst das von der Eingangswelle2 zur Ausgangswelle4 übertragene Drehmoment, d.h. erfasst das durch die Lenkwelle übertragene Lenkmoment. Der Drehmomentsensor3 ist mit einer Lenksystemsteuerung50 verbunden, die durch einen Computer gebildet ist. Das Stellglied13 , ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor51 und die Bremssystemsteuerung60 sind mit der Lenksystemsteuerung50 verbunden. - Die Bremssystemsteuerung
60 steuert die Bremskraft für die Räder8 zur Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens. Diese Steuerung für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens kann durch Verwenden bekannter Einrichtungen durchgeführt werden. Beispielsweise wird eine Beziehung zwischen Variablen, die mit Fahrzeugverhaltensweisen korreliert sind, wie beispielsweise einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Lenkwinkels, einer Drehzahl jedes Rads, eines Reibkoeffizienten zwischen dem Fahrzeug und der Straßenoberfläche, einer Gierrate des Fahrzeugs und einer Bremskraft jedes Rads und ein Moment, das veranlasst, dass das Fahrzeug schleudert oder abdriftet, basierend auf Experimenten bzw. einer Erfahrung vorbestimmt, und dann wird die Beziehung gespeichert. Das Moment, das veranlasst, dass das Fahrzeug schleudert oder abdriftet, wird aus den Werten bestimmt, die durch die Sensoren für die Variablen erfasst sind, die mit dem Fahrzeugverhalten und der gespeicherten Beziehung korreliert sind. Es wird basierend auf dem Moment bestimmt, ob es ein Risiko eines Schleuderns oder eines Abdriftens gibt. In dem Fall, in welchem es ein derartiges Risiko gibt, wird die Bremskraft so gesteuert, dass ein Moment, das entgegengesetzt zu dem Moment gerichtet ist, veranlasst wird, auf das Fahrzeug zu wirken. Wie es in2 gezeigt ist, folgt das Fahrzeug10 dem idealen Pfad, der durch die gestrichelte Linie gezeigt ist, wie es durch den Fahrer erwünscht ist, wenn das Verhalten des Fahrzeugs10 während eines Lenkens stabil ist. Wenn andererseits das Fahrzeugverhalten instabil wird und dann das Fahrzeug aufgrund des durch den Pfeil A gezeigten Moments nach einem Überlenken schleudert, wie es durch eine Linie mit einem Strich und zwei Punkten gezeigt ist, kann das Fahrzeugverhalten dadurch stabilisiert werden, dass die Bremskraft für die Außenräder größer als die Bremskraft für die Innenräder gemacht wird, um ein durch den Pfeil B gezeigtes Moment zu erzeugen. Ebenso kann dann, wenn das Fahrzeugverhalten instabil wird und dann das Fahrzeug aufgrund des durch den Pfeil B gezeigten Moments nach einem Untersteuern abdriftet, wie es durch eine Linie mit einem Strich und einem Punkt gezeigt ist, das Fahrzeugverhalten stabilisiert werden, indem die Bremskraft für die Innenräder größer als die Bremskraft für die Außenräder gemacht wird, um ein durch den Pfeil A gezeigtes Moment zu erzeugen. - Variablen entsprechend einer Änderung bezüglich der Bremskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung können als das Änderungsausmaß ab dem Beginn der Steuerung für die Stabilisierung bezüglich beispielsweise der Bremskraft jedes Rads
8 , die durch die Sensoren61 erfasst wird, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, die durch den Sensor51 erfasst wird, eines Lenkwinkels, der durch den Sensor9 erfasst wird, einer Drehzahl jedes Rads8 , die durch die Sensoren52 erfasst wird, und eines Reibkoeffizienten zwischen dem Fahrzeug und der Straßenoberfläche, der durch den Sensor62 erfasst wird, bestimmt werden. Zusätzlich können die Variablen als das Änderungsausmaß bezüglich der Fahrzeug-Gierrate ab dem Beginn der Steuerung für die Stabilisierung bestimmt werden. Die Änderung bezüglich des Lenkmoments kann mit einer besseren Genauigkeit ausgelöscht werden, wenn mehrere Typen von Variablen bestimmt werden. - Die Lenksystemsteuerung
50 speichert die Beziehung zwischen den Variablen und der Änderung bezüglich des Lenkmoments. Diese Beziehung wird so gebildet, dass sie Änderung bezüglich des Lenkmoments aus den Variablen bestimmt werden kann, die gemäß dieser Beziehung bestimmt sind, und kann basierend auf Experimenten bestimmt werden. - Die Lenksystemsteuerung
50 berechnet die Änderung bezüglich des Lenkmoments basierend auf der Änderung bezüglich der Bremskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung auf der Basis der bestimmten Variablen und der gespeicherten Beziehung. Das Lenkmoment wird durch Steuern des durch das Stellglied13 hinzugefüg ten Drehmoments gesteuert, so dass die Änderung bezüglich des Lenkmoments ausgelöscht wird. Spezifisch wird die Änderung bezüglich des Lenkmoments gelöscht, wenn das Stellglied13 ein Drehmoment mit gleicher Größe, aber einer entgegengesetzten Richtung, wie bei der Änderung bezüglich des Lenkmoments aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung erzeugt. Beispielsweise dann, wenn die Bremskraft so gesteuert wird, dass ein Moment auf das Fahrzeug für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens wirkt, wie es oben angegeben ist, wird ein Lenkhilfsmoment mit derselben Richtung wie dieses Moment durch das Stellglied13 hinzugefügt. Spezifisch wird in dem Fall, in welchem ein durch einen Pfeil B gezeigtes Moment veranlasst wird, zu wirken, um zu verhindern, dass das Fahrzeug schleudert, für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens das Lenkmoment derart geändert, um das Fahrzeug in einer Richtung entgegengesetzt zu diesem Moment zu lenken, und wird dadurch ein Lenkhilfsmoment mit derselben Richtung wie das durch den Pfeil B gezeigte Moment durch das Stellglied13 hinzugefügt. In dem Fall, in welchem ein durch den Pfeil A gezeigtes Moment veranlasst wird, zu wirken, um zu verhindern, dass das Fahrzeug abdriftet, für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens wird das Lenkmoment derart geändert, um das Fahrzeug in einer Richtung entgegengesetzt zu diesem Moment zu lenken, und wird dadurch ein Lenkhilfsmoment mit derselben Richtung wie das durch den Pfeil A gezeigte Moment durch das Stellglied13 hinzugefügt. - Das Ablaufdiagramm in
3 zeigt die Steuerprozeduren für das oben angegebene System. - Als erstes lesen die Lenksystemsteuerung
50 und die Bremssystemsteuerung60 durch die oben angegebenen Sensoren erfasste Daten (Schritt1 ). Als nächstes wird bestimmt, ob die Bremskraft für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens gesteuert wird (Schritt2 ). Diese Bestimmung wird basierend darauf durchgeführt, ob die Bremskraftsteuerung gerade durchgeführt wird, um ein Schleudern oder ein Abdriften zu verhindern, wie es oben diskutiert ist. - Wenn es keine solche Steuerung für die Stabilisierung gibt, wird eine normale Lenkhilfskraft gemäß dem erfassten Lenkmoment und einer Fahrzeuggeschwindigkeit durch Steuern des Stellglieds
13 mit der Lenksystemsteuerung50 angewendet (Schritt3 ). - Wenn es die Steuerung für die Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens im Schritt
2 gibt, wird die Änderung bezüglich des Lenkmoments basierend auf der Änderung bezüglich der Bremskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung bestimmt, wie es oben beschrieben ist (Schritt4 ). - Als nächstes wird das Lenkmoment durch Steuern des durch das Stellglied
13 hinzugefügten Drehmoments gesteuert, wie es oben beschrieben ist, um die Änderung bezüglich des Lenkmoments auszulöschen (Schritt5 ). - Die oben angegebene Steuerung wird wiederholt, bis der Fahrzeugmotor stoppt (Schritt
6 ). - Mit dem oben angegebenen Aufbau kann dann, wenn ein Schleudern oder ein Abdriften verhindert wird, um ein Fahrzeugverhalten durch Steuern der Bremskraft der Räder zu stabilisieren, die Änderung bezüglich des Lenkmoments aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung ruhig ausgelöscht werden, indem das Drehmoment des Stellglieds
13 gesteuert wird, um zu dem Drehmoment zum Lenken hinzugefügt zu werden, das durch den Fahrer ausgeübt wird; wodurch das schlechte Lenkgefühl verhindert werden kann. - Die vorliegende Erfindung ist nicht durch das oben angegebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise wird die vorliegende Erfindung bei dem oben angegebenen Ausführungsbeispiel auf ein Fahrzeug angewendet, bei welchem die Bremskraft der Räder zur Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens gesteuert wird. Die vorliegende Erfindung kann ebenso auf ein Fahrzeug angewendet werden, bei welchem eine Antriebskraft der Räder zur Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens gesteuert wird, und auf ein Fahrzeug angewendet werden, bei welchem sowohl eine Bremskraft als auch eine Antriebskraft zur Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens gesteuert werden. Im letzteren Fall wird das Lenkmoment derart gesteuert, dass die Änderung bezüglich dieses Lenkmoments basierend auf der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung ausgelöscht wird. Ebenso ist die Lenkvorrichtung nicht auf Zahnstangentypen beschränkt, und Kugel- und Schraubentypen können angenommen werden. Weiterhin können ein Typ eines Stellglieds, ein Typ eines Stellglied-Untersetzungsgetriebes und die Position, bei welcher das Stellglied mit dem Lenkmechanismus verbunden ist, beliebig gebildet sein.
Claims (3)
- Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, die eine Einrichtung (
2 bis7 ) zum Übertragen eines durch den Fahrer ausgeübten Drehmoments zum Lenken auf Räder (8 ) enthält, und derart gebildet ist, dass wenigstens eine einer Bremskraft und einer Antriebskraft der Räder zur Stabilisierung eines Fahrzeugverhaltens gesteuert werden kann, wobei das Lenkmoment derart gesteuert werden kann, dass die Änderung bezüglich des Lenkmoments gemäß der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft aufgrund der Steuerung zur Stabilisierung ausgelöscht wird, welche Vorrichtung folgendes aufweist: eine Lenkwelle (2 ,4 ) zum Übertragen des durch den Fahrer ausgeübten Drehmoments zum Lenken auf die Räder (8 ); ein Stellglied (13 ) zum Erzeugen eines Drehmoments, das zu dem durch den Fahrer ausgeübten Drehmoment hinzuzufügen ist; eine Einrichtung (3 ) zum Erfassen eines durch die Lenkwelle (2 ,4 ) übertragenen Lenkmoments; und eine Einrichtung zum Bestimmen, ob es ein Risiko eines Schleuderns nach einem Übersteuern und eines Abtreibens nach einem Untersteuern gibt; gekennzeichnet durch: eine Einrichtung zum Bestimmen von Variablen entsprechend der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung; eine Einrichtung zum Speichern einer Beziehung zwischen den Variablen und der Änderung bezüglich des Lenkmoments; und eine Einrichtung (50 ) zum Steuern des durch das Stellglied (13 ) hinzugefügten Drehmoments, um die Änderung bezüglich des Lenkmoments auszulöschen, das aus den bestimmten Variablen und der gespeicherten Beziehung bestimmt ist; wobei wenn wenigstens eine der Bremskraft und der Antriebskraft so gesteuert wird, dass ein Moment, das entgegengesetzt zu dem Moment ge richtet ist, das veranlasst, dass das Fahrzeug schleudert oder abtreibt, auf das Fahrzeug für die Stabilisierung wirkt, ein Lenkhilfsmoment mit derselben Richtung wie dieses Moment durch das Stellglied (13 ) hinzugefügt wird, wobei in einem Fall eines Schleuderns die Bremskraft/Antriebskraft gesteuert wird, indem die Bremskraft/Antriebskraft für die Außenräder größer/kleiner als die Bremskraft/Antrtebskraft für die Innenräder gemacht wird, und in einem Fall eines Abtreibens die Bremskraft/Antriebskraft gesteuert wird, indem die Bremskraft/Antriebskraft für die Innenräder größer/kleiner als die Bremskraft/Antriebskraft für die Außenräder gemacht wird. - Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Variablen entsprechend der Änderung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft und der Antriebskraft aufgrund der Steuerung für die Stabilisierung das Änderungsausmaß ab dem Beginn der Steuerung für die Stabilisierung bezüglich wenigstens einer der Bremskraft jedes Rads, einer Drehzahl jedes Rads, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Lenkwinkels, eines Reibkoeffizienten zwischen dem Fahrzeug und der Straßenoberfläche, einer Gierrate des Fahrzeugs, usw. aufweisen.
- Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Typen von Variablen bestimmt werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP32960397 | 1997-11-12 | ||
JP32960397A JP3853943B2 (ja) | 1997-11-12 | 1997-11-12 | 車両のステアリング装置 |
PCT/JP1998/004991 WO1999024307A1 (fr) | 1997-11-12 | 1998-11-06 | Levier de direction pour vehicules |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69835443D1 DE69835443D1 (de) | 2006-09-14 |
DE69835443T2 true DE69835443T2 (de) | 2006-11-30 |
Family
ID=18223202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69835443T Expired - Lifetime DE69835443T2 (de) | 1997-11-12 | 1998-11-06 | Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6349789B1 (de) |
JP (1) | JP3853943B2 (de) |
DE (1) | DE69835443T2 (de) |
WO (1) | WO1999024307A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6681167B2 (en) | 1999-12-15 | 2004-01-20 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle chassis control with coordinated brake and steering control on split coefficient surface |
KR20020043069A (ko) * | 2000-12-01 | 2002-06-08 | 밍 루 | 전동식 파워 스티어링 시스템에 있어서 모터 제어 장치 |
JP3609005B2 (ja) * | 2000-05-29 | 2005-01-12 | 光洋精工株式会社 | 車両用操舵装置 |
FR2821044B1 (fr) * | 2001-02-21 | 2003-07-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Direction assistee electrique pour vehicule et procede de commande associe |
DE60221930T2 (de) * | 2001-02-21 | 2008-04-17 | Peugeot Citroen Automobiles S.A. | Elektrische Servolenkung für ein Fahrzeug und Regelverfahren dafür |
FR2821045B1 (fr) * | 2001-02-21 | 2003-05-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Ensemble de direction assistee electrique pour vehicule automobile et procede de commande associe |
FR2821042B1 (fr) * | 2001-02-21 | 2003-07-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Ensemble de direction assistee electrique pour vehicule et procede de commande associe |
FR2821043B1 (fr) * | 2001-02-21 | 2003-07-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Direction assistee electrique pour vehicule automobile et procede de commande associe |
US6895318B1 (en) * | 2001-03-20 | 2005-05-17 | Trw Limited | Oversteer steering assistance controller |
US6965820B2 (en) * | 2001-09-18 | 2005-11-15 | Delphi Technologies, Inc. | Robust steering-pull torque compensation |
EP1331158A1 (de) | 2002-01-28 | 2003-07-30 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren zur Kompensation von Lenkmomentstörungen |
JP3908074B2 (ja) * | 2002-04-08 | 2007-04-25 | アイシン精機株式会社 | 電動ステアリング制御装置、及び該装置を有する車両のアンチスキッド制御装置 |
JP3950729B2 (ja) * | 2002-04-23 | 2007-08-01 | アイシン精機株式会社 | 車両の運動制御装置 |
DE10235039A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-12 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Bestimmung eines bei einer Betätigung eines Lenkrades wirkenden Lenkmoments bei Kraftfahrzeugen |
JP2006501094A (ja) | 2002-07-31 | 2006-01-12 | ダイムラークライスラー・アクチェンゲゼルシャフト | 操舵トルクを決定する方法 |
JP3940056B2 (ja) * | 2002-10-11 | 2007-07-04 | アイシン精機株式会社 | 路面状態推定装置、及び該装置を備えた車両の運動制御装置 |
JP3964771B2 (ja) * | 2002-10-11 | 2007-08-22 | 株式会社豊田中央研究所 | 路面状態推定装置、及び該装置を備えた車両の運動制御装置 |
US7137673B2 (en) * | 2003-06-27 | 2006-11-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Vehicle yaw stability system and method |
JP4213545B2 (ja) * | 2003-09-05 | 2009-01-21 | 株式会社ジェイテクト | 車輪のグリップ度推定装置、及び該装置を備えた車両の運動制御装置 |
US7970513B2 (en) * | 2006-06-15 | 2011-06-28 | Advics Co., Ltd. | Steering control apparatus for a vehicle |
US20080024028A1 (en) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Islam Mohammad S | Permanent magnet electric motor |
US7549504B2 (en) * | 2006-07-28 | 2009-06-23 | Delphi Technologies, Inc. | Quadrant dependent active damping for electric power steering |
US7543679B2 (en) * | 2006-07-28 | 2009-06-09 | Delphi Technologies, Inc. | Compensation of periodic sensor errors in electric power steering systems |
US7725227B2 (en) * | 2006-12-15 | 2010-05-25 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Method, system, and apparatus for providing enhanced steering pull compensation |
CN102803032B (zh) * | 2009-06-29 | 2015-09-30 | 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 | 用于改变车辆的轨迹的方法和系统 |
JP5826680B2 (ja) * | 2012-03-09 | 2015-12-02 | Ntn株式会社 | ステアバイワイヤ式操舵機構の制御装置 |
US9278677B2 (en) | 2013-08-14 | 2016-03-08 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | System and method for controlling respective braking pressures at wheels on a vehicle |
DE102013218919A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | Ford Global Technologies, Llc | Bremsgierkompensationsverfahren und Kraftfahrzeug |
US9346440B2 (en) * | 2014-08-14 | 2016-05-24 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | System and method for controlling braking pressures at wheels on a vehicle |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0396481A (ja) | 1989-09-06 | 1991-04-22 | Nissan Motor Co Ltd | 車両の操舵装置 |
JPH03217373A (ja) | 1990-01-19 | 1991-09-25 | Toyota Motor Corp | 左右力差ステア抑制装置 |
JP3095076B2 (ja) * | 1990-07-09 | 2000-10-03 | 日産自動車株式会社 | 車両のトラクションコントロール装置 |
US5316379A (en) * | 1990-11-29 | 1994-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle with an antilock controller |
JP2861561B2 (ja) | 1991-12-26 | 1999-02-24 | 日産自動車株式会社 | 制動力制御装置 |
JP3095961B2 (ja) * | 1994-10-04 | 2000-10-10 | 本田技研工業株式会社 | 車両用操舵装置の操舵反力制御装置 |
US6032755A (en) * | 1996-01-30 | 2000-03-07 | Trw Inc. | Method and apparatus for compensating torque steer |
FR2761039B1 (fr) * | 1997-03-22 | 2002-05-31 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif de mise en oeuvre d'un systeme de guidage d'un vehicule automobile |
-
1997
- 1997-11-12 JP JP32960397A patent/JP3853943B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-11-06 DE DE69835443T patent/DE69835443T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-06 US US09/530,640 patent/US6349789B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-06 WO PCT/JP1998/004991 patent/WO1999024307A1/ja active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999024307A8 (fr) | 1999-07-01 |
JP3853943B2 (ja) | 2006-12-06 |
DE69835443D1 (de) | 2006-09-14 |
WO1999024307A1 (fr) | 1999-05-20 |
JPH11139338A (ja) | 1999-05-25 |
US6349789B1 (en) | 2002-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69835443T2 (de) | Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3610461C2 (de) | Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE19738161B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Gegenlenkzustands | |
DE69632387T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich von Drehmoment-Lenkeffekten | |
DE60125467T2 (de) | Elektrische Servolenkung für ein Fahrzeug | |
EP1849682B1 (de) | Verfahren zur Lenkungsregelung | |
DE112009004544B4 (de) | Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs | |
DE3145618C2 (de) | ||
DE10128675B4 (de) | Kraftfahrzeugverhaltens-Regelungsvorrichtung | |
DE10045140C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Regeln eines Kurvenfahrverhaltens von einem Fahrzeug | |
DE3518221C2 (de) | ||
DE3133985C2 (de) | ||
DE102011085423B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines Moments | |
DE102017121873B4 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Fahrzeugverhalten | |
DE602004010735T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrzeugbewegung | |
DE4404098A1 (de) | Fahrzeugregeleinrichtung | |
EP1807300A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines fahrzeusbedieners beim stabilisier eines fahrzeugs | |
DE112019001855B4 (de) | Fahrzeugsteuervorrichtung und eigenschaftsabschätzverfahren | |
DE10103925B4 (de) | Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE10125720B4 (de) | Lenksystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE19831071A1 (de) | Lenksysteme für Kraftfahrzeuge | |
DE3831932A1 (de) | Verfahren zur lenksteuerung eines kraftfahrzeuges und lenksteuereinrichtung | |
DE112012007112T5 (de) | Fahrzeugfahrsteuervorrichtung | |
WO2020127265A1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines lenkgefühls eines steer-by-wire-lenksystems | |
DE112009005099B4 (de) | Lenksteuersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |