DE3712916A1 - Selbstsaugende kreiselpumpe - Google Patents

Selbstsaugende kreiselpumpe

Info

Publication number
DE3712916A1
DE3712916A1 DE19873712916 DE3712916A DE3712916A1 DE 3712916 A1 DE3712916 A1 DE 3712916A1 DE 19873712916 DE19873712916 DE 19873712916 DE 3712916 A DE3712916 A DE 3712916A DE 3712916 A1 DE3712916 A1 DE 3712916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
self
centrifugal pump
guide
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873712916
Other languages
English (en)
Other versions
DE3712916C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Ing Korthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19873712916 priority Critical patent/DE3712916A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to ES198888105434T priority patent/ES2037123T3/es
Priority to AT88105434T priority patent/ATE83297T1/de
Priority to DE8888105434T priority patent/DE3876476D1/de
Priority to EP88105434A priority patent/EP0286954B1/de
Priority to IN236/MAS/88A priority patent/IN171114B/en
Priority to US07/181,396 priority patent/US4844687A/en
Priority to JP63091900A priority patent/JPS63277886A/ja
Publication of DE3712916A1 publication Critical patent/DE3712916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3712916C2 publication Critical patent/DE3712916C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/004Priming of not self-priming pumps
    • F04D9/005Priming of not self-priming pumps by adducting or recycling liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/02Self-priming pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstansaugende Kreiselpumpe mit Laufradzellenspülung, rotationssymmetrischem Leitring, mit mindestens einer Drehscheibe und einem zentralen Saugstutzen. Die Kreiselpumpe eignet sich besonders zur Förderung von Schmutzwasser.
Für selbstansaugende Kreiselpumpen ist es erforderlich, daß in der Saugleitung enthaltene Gaspolster möglichst schnell abzu­ saugen und über die Druckleitung auszustoßen.
Nach DE-PS 9 59 969 ist eine selbstansaugende Kreiselpumpe bekannt mit einem Leitkörper in der Gehäusespirale, wobei der Leitkörper in den aufwärts gerichteten Druckstutzen hineinreicht. Der Leitkörper ist im mittleren Bereich seiner in Strömungsrichtung vorhandenen Erstreckung bis an den Laufradumfang herangeführt und mit seinem abwärts gerichteeten Teil, d. h. dem der Strömung entgegen gerichteten Teil, als eine das Laufrad mit wachsendem Abstand bogenförmig umfassende Zunge ausgebildet. Im Spiral­ gehäuse befindet sich nur ein solcher erfindungsgemäßer Leit­ körper. Infolge des im Spiralgehäuse angeordneten einen Leit­ körpers kommt es zu einseitigen radialen Krafteinwirkungen auf das Laufrad. Daürber hinaus ist der Leitkörper ein gießtechnisch verbundener Bestandteil des Spiralgehäuses und nicht anpaßbar einem geänderten Laufraddurchmesser für variable Betriebspunkte einer Pumpenbaureihe. Ein Verschleiß des Leitkörpers infolge Abrieb durch Förderung des Schmutzwassers kann nur durch Austausch des Spiralwassers behoben werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbstansaugende Kreisel­ pumpe der genannten Gattung solcherart auszubilden, daß be­ kannte Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 herausgestellten Merkmale.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Querschnitt einer selbstansaugenden Kreiselpumpe in der Laufradmittelebene,
Fig. 2 den Längsschnitt durch Laufradwelle, Laufrad, Ansaug­ stutzen und Druckgehäuse.
Nach Fig. 1 wird im Pumpengehäuse 1 der Saugstutzen 2 und der Druckstutzen 3 oberhalb der Achse des Laufrades 4 eingeführt. So ist bekannterweise sichergestellt, daß das Pumpengehäuse 1 bei Pumpenstillstand nicht leerläuft. Das Laufrad 4 ist umgeben vom rotationssymmetrischen offenen Leitring 5. Die Laufradschau­ feln 6 sind im vorliegenden Beispiel rückwärts gekrümmt. Die Deckscheibe 7 weist hier 2 Leitrippenpaare 8, 9, eines oberhalb und eines unterhalb der Laufradachse, auf. Das Leitrippenpaar 8, 9 besteht aus der Einspülrippe 8 und der Fangrippe 9, die im dargestellten Beispiel auf der Deckscheibe 7 angeschweißt sind. Einspülrippe 8 und Fangrippe 9 sind von unterschiedlicher Länge, gerade, auf der Linie einer Sekante der Deckscheibe 7 und mit gleichem Abstand a an der Sekante von der Laufradachse angeordnet. Beim Einsatz von drei Leitrippenpaaren 8, 9 sind diese in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet. Einspülrippe 8 und Fangrippe 9 sind bis dicht an die vorbei­ streichenden Laufradschaufeln herangeführt.
Die Wirkung der Einspülrippe 8 beruht darauf, daß sie durch ihre besondere Winkeleinstellung zur vorbeistreichenden Laufradschaufel das im Leitring rotierende Wasser teilweise wieder in das Lauf­ rad zurückführt. Dadurch kann das Wasser-Luftgemisch im Laufrad mehr Luft aus dem Saugstutzen ansaugen und so zur Entlüftung der Saugleitung führen.
Die Wirkung der Fangrippe 9 beruht darauf, daß ein Teil des in den Leitring zurückgeschleuderten Wasser-Luftgemisches in Wasser und Luft getrennt wird, die Luft nach oben entweicht und das Wasser durch die folgende Fangrippe wieder in das Laufrad zurück­ geholt wird. Die abgetrennte Luft wird über den Druckstutzen ab­ geleitet und es kommt schnell zur Förderung von Flüssigkeit.
Aus Fig. 2 sind mehr detaillierte Konstruktionsmerkmale der Krei­ selpumpe zu erkennen. Das einseitig offene Laufrad 4 wird saug­ seitig von der Deckscheibe 7 abgedichtet. Die Deckscheibe 7 kann im zentralen Bereich mit einer auswechselbaren Schleiß­ scheibe 10 ausgerüstet sein. Im dargestellten Beispiel wird die zweite Wand des Leitrings 5 durch die antriebsseitige Gehäuse­ wand gebildet.
Die selbstansaugende Kreiselpumpe kann in ihren Einzelheiten vielfältig ausgebildet sein, ohne von ihren erfindungswesent­ lichen Merkmalen etwas einzubüßen.

Claims (6)

1. Selbstsaugende Kreiselpumpe mit Laufradzellenspülung, rotationssymmetrischem Leitring (5), mit mindestens einer Deckscheibe (7) und zentralem Saugstutzen (2), gekennzeichnet durch mindestens ein Leitrippenpaar (8, 9) im Leitring (5), wobei das Leitrippenpaar (8, 9) aus einer Fangrippe (9) und einer Einspülrippe (8) besteht, das Leitrippenpaar (8, 9) Leitringbreite aufweist und das Leitrippenpaar auf der Linie einer Sekante der Deckscheibe (7) an­ geordnet ist.
2. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fangrippe (9) und Einspülrippe (8) zur Sekante abge­ winkelt sind.
3. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fangrippe (9) und Einspülrippe (8) verschiedene Längen aufweisen.
4. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß mehrere Leitrippenpaare (8, 9) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
5. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Fangrippe (9) und Einspülrippe (8) gekrümmt sind.
6. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangrippen (9) und die Einspülrippen (8) an der auswechselbaren Deckscheibe (7) angeordnet sind.
DE19873712916 1987-04-16 1987-04-16 Selbstsaugende kreiselpumpe Granted DE3712916A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712916 DE3712916A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Selbstsaugende kreiselpumpe
AT88105434T ATE83297T1 (de) 1987-04-16 1988-04-06 Selbstsaugende kreiselpumpe.
DE8888105434T DE3876476D1 (de) 1987-04-16 1988-04-06 Selbstsaugende kreiselpumpe.
EP88105434A EP0286954B1 (de) 1987-04-16 1988-04-06 Selbstsaugende Kreiselpumpe
ES198888105434T ES2037123T3 (es) 1987-04-16 1988-04-06 Bomba centrifuga autoaspirante.
IN236/MAS/88A IN171114B (de) 1987-04-16 1988-04-12
US07/181,396 US4844687A (en) 1987-04-16 1988-04-14 Selfpriming centrifugal pump
JP63091900A JPS63277886A (ja) 1987-04-16 1988-04-15 自吸形回転ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712916 DE3712916A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Selbstsaugende kreiselpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712916A1 true DE3712916A1 (de) 1988-11-03
DE3712916C2 DE3712916C2 (de) 1989-11-30

Family

ID=6325756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712916 Granted DE3712916A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Selbstsaugende kreiselpumpe
DE8888105434T Expired - Fee Related DE3876476D1 (de) 1987-04-16 1988-04-06 Selbstsaugende kreiselpumpe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888105434T Expired - Fee Related DE3876476D1 (de) 1987-04-16 1988-04-06 Selbstsaugende kreiselpumpe.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4844687A (de)
EP (1) EP0286954B1 (de)
JP (1) JPS63277886A (de)
AT (1) ATE83297T1 (de)
DE (2) DE3712916A1 (de)
ES (1) ES2037123T3 (de)
IN (1) IN171114B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309479A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Wilo Gmbh Radialkreiselpumpe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2533191Y2 (ja) * 1991-03-22 1997-04-23 新明和工業株式会社 ポンプ装置
DE9317443U1 (de) * 1993-11-15 1994-01-13 Duewag Ag Wasserversorgungsanlage, insbesondere für Gastronomiewagen von Reisezügen
US6471476B1 (en) 2000-11-13 2002-10-29 Wacker Corporation Centrifugal trash pump
US7197885B2 (en) * 2004-09-30 2007-04-03 Valeo Climate Control Corp Water separator with ribs
JP4861289B2 (ja) * 2004-10-27 2012-01-25 パナソニック株式会社 空気調和機用ファンユニット
EP1873399B1 (de) * 2006-06-29 2012-12-05 Grundfos Management A/S Kreiselpumpenaggregat
CN102913484B (zh) * 2012-10-31 2015-11-18 遵义海立水泵制造有限责任公司 一种泵顶涡壳
CN103133353B (zh) * 2013-03-12 2015-05-06 孙九江 自吸式离心泵

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959969C (de) * 1951-05-16 1957-03-14 Georg Volland Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE7534163U (de) * 1975-10-28 1976-03-11 Grabbe, Friedbert, Ing.(Grad.), 4300 Essen Kreiselpumpe zur foerderung von mit gasen vermischten fluessigkeiten
DE3539883A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Hermetic Pumpen Gmbh Selbstansaugende kreiselpumpe

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673662C (de) * 1937-02-27 1939-03-25 Fedor Werner Selbstansaugende Fliehkraftpumpe
US2247817A (en) * 1938-04-30 1941-07-01 Gen Electric Centrifugal pump
US2461925A (en) * 1946-09-05 1949-02-15 Gorman Rupp Co Self-priming centrifugal pump
US2792787A (en) * 1953-03-03 1957-05-21 Mcculloch Motors Corp Pumping device
US2945448A (en) * 1957-02-15 1960-07-19 Bell & Gossett Co Universal centrifugal pump
GB856886A (en) * 1957-07-30 1960-12-21 Bell & Gossett Co Centrifugal pump
GB974971A (en) * 1959-12-03 1964-11-11 J H Carruthers & Company Ltd A rotary gas pump
US3103177A (en) * 1961-07-20 1963-09-10 Bell & Gossett Co Self-priming centrifugal pump
US3506374A (en) * 1968-06-04 1970-04-14 Decatur Pump Co Self-priming pump
US3873231A (en) * 1972-08-11 1975-03-25 Allis Chalmers Centrifugal pump diffuser
FR2405083A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Ideal Standard Separateur liquide-air pour applications diverses et notamment pour pompe centrifuge
YU41671B (en) * 1979-10-22 1987-12-31 Tozd Tovarna Motorjev Tomos Self suction centrifugal pump
SU987189A1 (ru) * 1981-05-19 1983-01-07 Предприятие П/Я В-8319 Лопастной насос
DE8705619U1 (de) * 1987-04-16 1987-07-16 Korthaus, Ernst, Dipl.-Ing., 5982 Neuenrade, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959969C (de) * 1951-05-16 1957-03-14 Georg Volland Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE7534163U (de) * 1975-10-28 1976-03-11 Grabbe, Friedbert, Ing.(Grad.), 4300 Essen Kreiselpumpe zur foerderung von mit gasen vermischten fluessigkeiten
DE3539883A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Hermetic Pumpen Gmbh Selbstansaugende kreiselpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309479A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Wilo Gmbh Radialkreiselpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3876476D1 (de) 1993-01-21
DE3712916C2 (de) 1989-11-30
EP0286954B1 (de) 1992-12-09
IN171114B (de) 1992-07-25
EP0286954A3 (en) 1989-01-11
EP0286954A2 (de) 1988-10-19
ATE83297T1 (de) 1992-12-15
JPS63277886A (ja) 1988-11-15
US4844687A (en) 1989-07-04
ES2037123T3 (es) 1993-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744366C2 (de) Radiallaufrad für einen Turboverdichter
DE3332132T1 (de) Kreiselpumpe für Feststoffe enthaltende Flüssigkeiten
DE2908800C2 (de) Mehrstufiger einwelliger Turbokompressor mit Laufrädern gleichen Durchmesers
DE3712916A1 (de) Selbstsaugende kreiselpumpe
DE2361328C2 (de) Zentrifugalpumpe mit Gasabführung aus dem Laufrad
DE4313617C2 (de) Radialgebläse
DE1703329A1 (de) Seitenkanalgeblaese
EP0660904B1 (de) Kreiselpumpe
DE3705307A1 (de) Radialverdichter
DE2024215B2 (de)
DE4227901C2 (de) Lüfteranordnung, insbesondere für die Kühlung von Kraftfahrzeugmotoren
DE1403495A1 (de) Radialgeblaese,insbesondere fuer Maehdrescher
DE62510C (de) Flügelrad-Gebläse mit Hülfsflügel
DE1126250B (de) Kreiselpumpe mit einem Laufrad, dessen Schaufelkanaele nach dem Umfang hin in ihrer lichten Weite abnehmen
DE3811602C2 (de) Radialventilator
DE1807874B1 (de) Reinigungsgeblaese fuer Maehdrescher
DE1898023U (de) Schleudergeblaese.
DE881720C (de) Zentrifugalfoerdermaschine
DE271478C (de)
DE586137C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe mit senkrechter Welle
DE1016888B (de) Laufrad fuer Radialverdichter
DE8531285U1 (de) Fliehkraftlüfter
DE4141590C2 (de) Gebläse zum Fördern gasförmiger Medien
DE3919668C2 (de) Brüdentrenner für eine Ventilatormühle
CH626953A5 (en) Centrifugal pump

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee