DE673662C - Selbstansaugende Fliehkraftpumpe - Google Patents

Selbstansaugende Fliehkraftpumpe

Info

Publication number
DE673662C
DE673662C DEW100584D DEW0100584D DE673662C DE 673662 C DE673662 C DE 673662C DE W100584 D DEW100584 D DE W100584D DE W0100584 D DEW0100584 D DE W0100584D DE 673662 C DE673662 C DE 673662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
impeller
self
liquid
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100584D
Other languages
English (en)
Inventor
Fedor Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW100584D priority Critical patent/DE673662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673662C publication Critical patent/DE673662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/004Priming of not self-priming pumps
    • F04D9/005Priming of not self-priming pumps by adducting or recycling liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Selbstansaugende Fliehkraftpumpe Die Erfindung betrifft eine selbstansaugende Fliehkraftkreiselpumpe, bei der das Pumpengehäuse durch einen Ejektor entlüftet wird.
  • Die bekannten selbstansaugenden Kreiselpumpen mit Ejektor weisen einen ungenügenden Wirkungsgrad auf. Es wurde deshalb schon vorgeschlagen, zum Entlüften die Energie des durch die Spalte zwischen Rad und Gehläuse oder zwischen Entlastungskolben und Gehäuse verlorengehenden Wassers nutzbar zu machen.
  • Dazu hat man am Pumpenlaufrad eine ringförmige Düse mit einer beweglichen und einer festen Wand ausgebildet, aus deren Ringspalt das Spaltwasser unter Ejektorwirkung austritt und eine Entlüftung bewirkt.
  • Solche Ausführungen haben aber den Nachteil, daß sich der erforderliche Spaltdruck nur dann bilden kann, wenn bei der Inbetriebsetzung der Pumpe die Druckleitung geschlossen ist. Ferner darf, da der Spaltverlust möglichst klein zu halten ist, der Ringspalt nur eng bemessen sein. Dies hat weiterhin zur Folge, daß solche Pumpen nur für .reine Flüssigkeiten verwendbar sind, sich abei nicht zur Förderung von Schmutzwasser o. dgl. eignen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer selbstansaugenden Fliehkraftkreiselpumpe, bei der das Pumpengehäuse durch einen Ejektor entlüftet wird, die Saugdüse des Ejektors in einem besonderen Leitkörper eingebaut ist, der in der Gehäusespirale im Strömungsweg des vom Laufrad an seinem Umfang durch Schleppwirkung mitgenommenen Fördermittels angeordnet ist.
  • Der Leitkörper kann dabei in seiner Lage zum Laufrad verstellbar ausgebildet sein. Dadurch -wird nicht nur eine einfache und billige Durchbildung der Pumpe erreicht, sondern ihr auch die Eignung gegeben, verunreinigte Flüssigkeiten fördern zu können.
  • In der Zeichnung ist die Fliehkraftkreiselpumpe gemäß der Erfindung beispielswei5t_ dargestellt. Es zeigt: Fig: i einen Querschnitt, y. Fig.2 einen Längsschnitt in kleinerem Maßstabe, ' -Fig. 3 eitlen Querschnitt durch eine Pumpe mit auf dm Druckstutzen angeordnetem Flüssigkeitsbehälter mit Rückschlagventil und Luftauslaß, Fig. q. einen Querschnitt durch eine Pumpe mit verstellbarem Leitkörper.
  • In Fig. i und 2 ist mit t das Pumpengehäuse, mit 2 das Laufrad und mit 3 der Druckstutzen bezeichnet. In der Gehäusespirale 15 ist ein Leitkörper 4. von der Breite des Laufrades mit einer Saugdüse 5 vorgesehen. Von dieser führt ein Rohr 6 in den Saugstutzen 7. Zweckmäßig ist dieses Rohr 6 in den höchsten Punkt des Saugstutzens eingeführt, doch wird dessen Wirkung auch dann nicht aufgehoben, wenn die Einführung an einer näher dem Laufrädeintritt liegenden Stelle angeordnet ist, wie es beispielsweise bei 8 in Fig.2 angedeutet ist. Durch das Hochführen des Saugstutzens 7 wird erreicht, daß die Pumpe sich bei der Stillsetzung nicht vollständig entleeren kann.
  • Es sei vorerst vorausgesetzt, daß der Ausfluß aus der Druckleitung 9 frei sei und daß der im Ruhezustand der Pumpe im Raum 14 verbleibende Flüssigkeitsspiegel i o bis nahe an die an den Saugstutzen 7 angeschlossene Saugleitung heranreiche. Wird das Laufradin Umlauf versetzt, so wird die Vorratsflüssigkeit durch die Fliehkraft so weit in den Dzuckstutzen 3 getrieben; bis ein Gleichgewichtszustand eintritt; der bestimmt ist durch den Außendruck A, die Fliehkraft in dem sich im Laufrad 2 bildenden Flüssigkeitsring i i und den Unterdruck S im Saugraum. Durch Schleppwirkung wird auch außerhalb des Laufrades 2 ein kreisender Flüssigkeitsring 12 erzeugt. Die beiden Flüssigkeitsringe i i und i ä werden zusammen zur Erzeugung eines. Vakuums herangezogen. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Teil des ;äußeren Flüssigkeitsringes 12 durch den Leitkörper 4 abgefangen, in das Laufrad gedrückt und mit höchster Geschwindigkeit an der Schneide der Saugdüse 5 vorbeigeführt wird. Dadurch wird an der Düse 5 ein Unterdruck erzeugt und die Luft aus dem Saugraume durch das Rohr 6 abgesaugt. Die abgelenkte mit i3 bezeichnete Flüssigkeitsmenge wird beim Weiterlauf der Laufradschaufel aus dem Laufrad ausgeworfen. ' Die Luft aus der Saugdüse 5 wird mit der nach dem Druckstutzen strömenden Flüssigkeit abgeführt, scheidet sich aus und gelangt ins Freie. Ein Teil der Flüssigkeit führt eine Bewegung entsprechend der durch p angedeuteten Bahn aus.
  • , '.Wenn die Luft aus der Saugleitung ab-. ä"saugt ist, wird durch das Rohr 6 und die baugdüse 5 Flüssigkeit gefördert. Sollte sich in der Saugleitung neue Luft absondern, so wird diese wiederum sofort durch das Rohr 6 und die Saugdüse 5 entfernt.
  • Wird die Pumpe abgestellt, dann geht die Flüssigkeitssäule k im Druckstutzen 3 so weit zurück, bis durch die Saugdüse 5 und das Rohr 6 öder durch das Laufrad 2 Luft in den Saugstutzen einströmen kann.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform, welche für Anlagen mit höherem Druck, langer Förderleitung usw. bestimmt ist, ist auf den Druckstutzen 3 ein Flüssigkeitsbehälter 16 aufgesetzt, an welchen die Förderleitung über ein Rückschlagventii 17 angeschlossen ist.
  • Bei dieser Pumpe kann die aus der Saugleitung in die Druckleitung beförderte Luft nicht mehr freiirr die Atmosphäre ausströmen. Es könnte nun der Behälter i 6 so groß gewählt sein, däß er die aus .der Saugleitung herkommende Luftmenge aufzunehmen vermöchte; welche dann bei der Flüssigkeitsförderung durch das Rückschlagventil in die Druckleitung überging. Da aber Luft in der Druckleitung unerwünscht ist, wird diese durch in Luftauslaßventil i8, 19, 2o ab. gelassen. Dieses besteht aus einer Kammer 18, einem Auslaß 20 und einer Schwimmkugel i 9. Sobald in die Kammer 18 Luft eindringt, sinkt die Kugelig nach unten, wodurch die Luft durch den Auslaß 2o entweiche _n kann. Ist die Kammer i 8 hingegen mit Flüssigkeit angefüllt; so verschließt die Kugel i 9 den Auslaß 2o, so daß keine Flüssigkeit ausfließen kann und Flüssigkeitsverluste vermieden werden.
  • Zum Zwecke der leichteren Anpassung der Kreiselpumpe an veränderliche Förderbedingungen ist es gegebenenfalls zweckmäßig, in die Pumpe ein Laufrad kleineren Durchmessers einzusetzen und, um die Saügdüs,e 5 in den Bereich der größten Umfangsgeschwindigkeit der mitgeschleppten Flüssigkeit bringen zu können, den Leitkörper verstellbar auszubilden (Fig: q.). Zu .diesem Zweck kann dieser beispielsweise an .einer bearbeiteten Fläche 25 der Gehäusewand durch verstellbare Schrauben o. dgl. festgehalten sein. Mit rc ist in Fig. g die Stellung des Leitkörpers bei vollem und mit u, diejenige bei kleinerem Laufraddurchmesser bezeichnet.
  • Die Pumpe kann auch zwei oder mehr Leitkörper 4. aufweisen.
  • Die Kreiselpumpe kann auch eine andere Ausführungsform haben, beispielsweise abgeschrägte Laufräder aufweisen oder als Halbaxialpumpe, Vertikalpumpe o. dgl. ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Selbstansaugende Fliehkraftkreiselpumpe, bei der das Pumpengehäuse durch einen Ejektor entlüftet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugd!Üse (5) des Ejektors in einem besonderen Leitkörper (4) eingebaut ist, der in der Gehäusespirale (15) im Strömungsweg des vom Laufrad (z) an seinem Umfang durch Schleppwirkung mitgenommenen Fördermittels angeordnet ist. a. Pumpe nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper in seiner Lage zum Laufrad (z) verstellbar ausgebildet ist.
DEW100584D 1937-02-27 1937-02-27 Selbstansaugende Fliehkraftpumpe Expired DE673662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100584D DE673662C (de) 1937-02-27 1937-02-27 Selbstansaugende Fliehkraftpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100584D DE673662C (de) 1937-02-27 1937-02-27 Selbstansaugende Fliehkraftpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673662C true DE673662C (de) 1939-03-25

Family

ID=7615383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100584D Expired DE673662C (de) 1937-02-27 1937-02-27 Selbstansaugende Fliehkraftpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673662C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627817A (en) * 1949-07-08 1953-02-10 Goulds Pumps Self-priming centrifugal pump
DE903781C (de) * 1950-05-16 1954-02-11 Wilhelm Schulz Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE959969C (de) * 1951-05-16 1957-03-14 Georg Volland Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE1079461B (de) * 1957-04-23 1960-04-07 Licentia Gmbh Zentrifugalpumpe
DE1098818B (de) * 1955-06-06 1961-02-02 Eta Corp G M B H Kreiselpumpe zur Foerderung von tropfbaren oder gasfoermigen Medien mit einem duesenartigen Kanal im Pumpenaustrittsbereich
US3269325A (en) * 1963-07-29 1966-08-30 Mckee & Co Arthur G Pump
US3278115A (en) * 1965-04-23 1966-10-11 American Radiator & Standard Control of inlet flow to centrifugal fluid movers
US3294102A (en) * 1964-12-09 1966-12-27 Whirlpool Co Dishwashing apparatus having improved pump means
US4844687A (en) * 1987-04-16 1989-07-04 Ernst Korthaus Selfpriming centrifugal pump
EP0391869A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung für Geschirrspülmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627817A (en) * 1949-07-08 1953-02-10 Goulds Pumps Self-priming centrifugal pump
DE903781C (de) * 1950-05-16 1954-02-11 Wilhelm Schulz Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE959969C (de) * 1951-05-16 1957-03-14 Georg Volland Dr Ing Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE1098818B (de) * 1955-06-06 1961-02-02 Eta Corp G M B H Kreiselpumpe zur Foerderung von tropfbaren oder gasfoermigen Medien mit einem duesenartigen Kanal im Pumpenaustrittsbereich
DE1079461B (de) * 1957-04-23 1960-04-07 Licentia Gmbh Zentrifugalpumpe
US3269325A (en) * 1963-07-29 1966-08-30 Mckee & Co Arthur G Pump
US3294102A (en) * 1964-12-09 1966-12-27 Whirlpool Co Dishwashing apparatus having improved pump means
US3278115A (en) * 1965-04-23 1966-10-11 American Radiator & Standard Control of inlet flow to centrifugal fluid movers
US4844687A (en) * 1987-04-16 1989-07-04 Ernst Korthaus Selfpriming centrifugal pump
EP0391869A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung für Geschirrspülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673662C (de) Selbstansaugende Fliehkraftpumpe
DE1503512C3 (de) Vorrichtung zur Pumpverhütung bei einem Kreiselverdichter
DE581808C (de) Partiell beaufschlagte Fluegelradpumpe
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE865864C (de) Zahnradpumpe, insbesondere zur Foerderung von Fluessigkeiten in Flugmotoren
DE722424C (de) Gleichdruck-Geblaese oder Gleichdruck-Pumpe
DE462232C (de) Wasserringpumpe zur Entlueftung des Saugraums von Kreiselpumpen
DE2141102C3 (de) Schälpumpe für Flüssigkeiten
DE701458C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE610778C (de) Selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe
DE2414406A1 (de) Kreiselpumpe
DE3842349C2 (de)
DE528210C (de) Kreiselpumpe mit Vorrichtung zum Absaugen der Luft aus der Ansaugeleitung
DE730377C (de) Kreiselpumpe mit Hilfsfoerderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
DE711792C (de) Kreiselpumpe
DE759879C (de) Kreiselpumpenanlage
DE1034031B (de) Kanalrad, insbesondere Einkanalrad fuer Kreiselpumpen zur Foerderung schlammhaltiger Abwaesser
DE943335C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE324896C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kreiselpumpen
DE543013C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE633847C (de) Schraubenpumpe mit kegelfoermigem Kreisel
DE803876C (de) Unterwasser-Motorpumpe mit vertikaler Achse
AT243097B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE910327C (de) Fluegelradpumpe mit Fluessigkeitsring, insbesondere zur Foerderung von Gasen