DE3711429C2 - Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur - Google Patents

Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur

Info

Publication number
DE3711429C2
DE3711429C2 DE3711429A DE3711429A DE3711429C2 DE 3711429 C2 DE3711429 C2 DE 3711429C2 DE 3711429 A DE3711429 A DE 3711429A DE 3711429 A DE3711429 A DE 3711429A DE 3711429 C2 DE3711429 C2 DE 3711429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
sanitary fitting
flow channel
flow
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3711429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3711429A1 (de
Inventor
Dieter Gommans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROKAL ARMATUREN GmbH
Original Assignee
ROKAL ARMATUREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROKAL ARMATUREN GmbH filed Critical ROKAL ARMATUREN GmbH
Priority to DE3711429A priority Critical patent/DE3711429C2/de
Publication of DE3711429A1 publication Critical patent/DE3711429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3711429C2 publication Critical patent/DE3711429C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0332Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Eine solche Vorrichtung ist aus dem DE-GM 76 09 806 bekannt. Der Ansatz des Schalters umgibt dabei das Ende eines zylindrischen an einem Ende halbkugelig geschlosse­ nen Hohlkörpers, der koaxial in einem Anschlußstück einer sanitären Armatur angeordnet ist und einen geringeren Durchmesser als der in dem Anschlußstück ausgebildete Störmungskanal aufweist, so daß das Wasser außen an dem Hohlkörper entlangströmen kann. Die Scheibe ist im Bereich des Querschnittes des Ansatzes geschlossen und weist außen Durchbrüche auf, die drei radiale Stützschenkel zwischen sich belassen, mit denen der Halter in den Strömungskanal eingesetzt ist.
Der Hohlkörper ist in den zylindrischen Ansatz hin­ eingesteckt und mit diesem verklebt, so daß die offene Seite des Hohlkörpers nach außen hin abgeschlossen und ein geschlossenes Luftvolumen gebildet ist, welches die Dämpfungswirkung ausübt.
In einer an das öffentliche Netz angeschlossenen Wasserleitung treten fortlaufend Druckstöße auf, die er­ hebliche Spitzenwerte annehmen können. Bei einem solchen Druckstoß wird der Hohlkörper auf Zusammendrückung bean­ sprucht. Diese Beanspruchung ist so gerichtet, daß sie am Rand des Ansatzes den Hohlkörper von diesem entgegen der Klebung trennt. Die Klebung ist also an dieser Stelle einer erheblichen Dauerbeanspruchung unterworfen, die da­ zu führt, daß sich der Hohlkörper nach und nach von dem Innenumfang des Ansatzes ablöst. Dringt jedoch einmal Wasser in den Hohlkörper ein, ist seine Dämpfungswirkung dahin.
Das gleiche Problem liegt bei der Dämpfungsvor­ richtung nach der DE-OS 26 13 951 vor, bei welcher der Halter als Schraubstopfen ausgebildet ist, bei welchem der Hohlkörper mit seiner Außenseite in das Innere einer einseitig offenen Kammer des Schraubstopfens oder in eine stirnseitig Umfangsnut desselben eingeklebt ist und dementsprechend ähnlich ungünstige Beanspruchungen er­ fährt.
Ein weiteres Problem liegt bei den Dämpfungsvorrichtungen gemäß dem DE-GM 76 09 806 und gemäß der DE-OS 26 13 951 darin, daß mit zunehmender Größe und damit zunehmender Dämpfungswirkung des Hohl­ körpers sich dessen Stabilität verringert. Insbesondere eine druckstoßreiche Strömung kann daher bei einem relativ großen Hohlkörper dazu führen, daß dieser unerwünschte Bewegungen ausführt, die seine Verbindung zum Ansatz abermals belasten und desweiteren das Hohlkörpermaterial zusätzlich mechanisch beanspruchen, was zu vorzeitigen Ermüdungsdefekten am Hohlkörper führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspre­ chenden Art so auszugestalten, daß sie gegen die vorkom­ menden Druckstöße, auch bei Verwendung großflächiger Hohlkörper unempfindlicher ist.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wieder­ gegebenen Erfindung gelöst.
Bei einem Druckstoß wird bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Hohlkörper von außen gegen den Ansatz an­ gedrückt, so daß der Ansatz ihn von innen abstützt und keine Zugbeanspruchung an der Verbindungsstelle auftritt. Statt der einen relativ aufwendigen Arbeitsgang darstel­ lenden Klebung wird der Hohlkörper an dem Ansatz durch einen Spannring fixiert. Dieser Ring hat nur eine Lage­ fixierung in Achsrichtung zu übernehmen, bleibt aber von den bei Druckstößen auftretenden Kräften unberührt. Um unerwünschte Bewegungen eines relativ großflächigen Hohlkörpers in der Strömung und im Einfallen des Bodens durch eine starke Druckeinwirkung zu vermeiden, ist eine axiale Stütze vorgesehen, die von der Scheibe gegen den Boden des Hohlkörpers vorspringt und diesen somit abstützt.
Die Stütze ist zweckmäßig als Zapfen ausgebildet (Anspruch 2), was bedeuten soll, daß sie einen gegenüber dem Innendurchmesser des topfförmigen Hohlkörpers wesent­ lich kleineren Durchmesser aufweisen soll, der das für die Dämpfung zur Verfügung stehende Volumen kaum verringert.
Damit die axiale Fixierung des Hohlkörpers an dem Ansatz nicht auf reinen Reibungsschluß beschränkt ist, empfiehlt sich die Ausgestaltung nach Anspruch 3, die einen zusätzlichen Formschluß erbringt, der die axiale Fixierung wesentlich verbessert und auch an der Abdich­ tung mitwirkt.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Hohlkörper etwa topfförmig ausgebildet (Anspruch 4), d.h. das vom Ansatz hinwegweisende Ende ist im wesentli­ chen flach ausgebildet und in einer senkrecht zur Achse des Hohlkörpers bzw. des Strömungskanals gelegenen Ebene angeordnet. Es hat sich gezeigt, daß durch eine solche Aus­ bildung die Dämpfungswirkung gegenüber einem halbkugelig gestalteten Ende verbessert werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine sanitäre Armatur oder ein Anschlußstück einer solchen Armatur nach Anspruch 5. Die Vorrichtung zur Schalldämpfung soll fest in der sanitären Armatur oder dem Anschlußstück sitzen und zusammen mit dieser auf Lager gehalten und verkauft wer­ den, so daß sich sogleich mit einer Schalldämpfungsein­ richtung versehene Einheiten ergeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht eines sogenannten S-Anschlusses;
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den S-An­ schluß nach Fig. 1.
Das in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnete, als sogenannter S-Anschluß ausgebildete Anschlußstück umfaßt einen zylindrischen Rohrabschnitt 1 mit Außengewinde 2 und einer Achse 3 sowie einen demgegenüber in Achsrich­ tung versetzten zylindrischen Rohrabschnitt 4 mit Außen­ gewinde 5, dessen Achse 6 gegenüber der Achse 3 um eine Strecke 7 seitlich versetzt ist. Die Rohrabschnitte 1 und 4 sind durch einen schrägen Rohrabschnitt 8 mitein­ ander verbunden.
In dem Anschlußstück 10 ist ein durchgehender Strö­ mungskanal ausgebildet, der in dem Rohrabschnitt 1 mit 9 bezeichnet und zu dem Außenumfang des Rohrabschnitts 1 koaxial ist. Die Strömung verläuft in dem Strömungskanal 9 in Richtung der Pfeile 11. In den Rohrabschnitt 1 ist von außen eine als Ganzes mit 20 bezeichnete Vorrichtung zur Schalldämpfung eingesetzt, die einen Halter 12 mit einer sich quer zur Achse 3 erstreckenden Scheibe 13 um­ faßt, die am Rand einen nach außen gerichteten Axialflansch 14 aufweist. Die Scheibe 13 ist mit ihrem Rand in den Strömungskanal 9 eingepreßt und sitzt nur durch den Preß­ sitz fest. Am Rand der Scheibe 13 sind vier über den Umfang verteilte Durchlässe 15 ausgespart, die zwischen sich nur steg- oder schenkelartige Teile des Randes und des Axial­ flansches 14 stehenlassen, die die Festlegung in dem Strö-­ mungskanal 9 übernehmen.
Von der Scheibe 13 lädt entgegen der Strömungsrichtung 11, d.h. in das Innere des Anschlußstücks 10 ein zylindri­ scher Ansatz 16 aus, der sich mit Abstand innerhalb der Durchlässe 15 befindet und an seiner Außenseite eine fla­ che Umfangsnut 17 aufweist, in die mit einer inneren Um­ fangsrippe 18 ein topfförmiger Hohlkörper 25 eingreift, der einen gemäß Fig. 2 nach unten offenen zylindrischen Teil 21, an dessen innerem Rand die Umfangsrippe 18 ausgebildet ist, sowie einen im wesentlichen flachen Boden 22 umfaßt, der von innen durch einen von der Scheibe 13 ausladenden Zapfen 23 abgestützt ist. Der Hohlkörper 25 liegt mit seinem Innen­ umfang am Außenumfang des Ansatzes 16 an und ist im Be­ reich der Umfangsnut 17 bzw. der Umfangsrippe 18 außen von einem den Hohlkörper 25 nachgiebig in die Umfangsnut 17 drückenden Ring 19 aus Metall oder Kunststoff umgeben, durch den der Hohlkörper 25 sowohl in Achsrichtung an dem Ansatz 16 festgelegt als auch gegenüber diesem abgedichtet wird. Da die Scheibe 13 innerhalb des Ansatzes 16 geschlossen ist, ist das Innere des Hohlkörpers 25 also gegenüber der außen an dem Hohlkörper 25 durch den Zwischenraum 26 vor­ beitretenden Strömung abgeschlossen.
Die Dämpfungswirkung ist am besten, wenn die Vor­ richtung 20 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Orientierung eingesetzt wird, bei welcher der Boden 22 der Strömungs­ richtung 11 entgegengerichtet ist.
Zur Abdichtung bei der Verschraubung an den Außen­ gewinden 2, 5 können Ringdichtungen vorgesehen sein, von denen eine bei 24 wiedergegeben ist.
Der Hohlkörper 25 besteht bei dem gezeigten Aus­ führungsbeispiel aus Weichgummi, der Halter 12 aus einem relativ harten, fest in den Rohrabschnitt 1 einpreßbaren Kunststoff.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Schalldämpfung, welche in einen Strömungskanal einer sanitären Armatur oder des Anschluß­ stücks einer sanitären Armatur einsetzbar ist,
mit einem gegen die Strömung abgeschlossenen, im wesentlichen zylindrischen, an einem Ende geschlossenen Hohlkörper mit gummielastischen Wandungen,
mit einem in den Strömungskanal einsetzbaren Halter in Gestalt einer sich quer zu dem Strömungskanal erstreckenden Scheibe, die am Rand Durchlässe für die Strömung und auf einer Seite radial innerhalb der Durchlässe einen zylindrischen axialen Ansatz aufweist, an dessen Umfangs­ fläche der Rand des offenen anderen Endes des Hohlkörpers befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper (25) den Ansatz (16) außen umgibt und durch einen den Hohlkörper (25) außen umgebenden Spannring (19) mit dem Ansatz (16) verbunden ist
und daß von der Scheibe (13) eine gegen den Boden (22) des Hohlkörpers gerichtete axiale Stütze (23) vorspringt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze als Zapfen mit kreisförmigen Quer­ schnitt gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ansatz (16) am Außenumfang eine umlaufende Nut (17) und der Hohlkörper (25) an dem den Ansatz (16) umgebenden in die Nut (17) eingreifenden Rand im Bereich des Spannrings (19) einen Innenvorsprung (18) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (25) etwa topf­ förmig ausgebildet ist.
5. Sanitäre Armatur oder Anschlußstück einer sanitären Armatur, dadurch gekennzeichnet, daß in ihnen eine Vorrichtung (20) zur Schalldämpfung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 angeordnet und die Scheibe (13) des Halters (12) in den Strömungskanal (9) eingepreßt ist.
DE3711429A 1987-04-04 1987-04-04 Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur Expired - Fee Related DE3711429C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3711429A DE3711429C2 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3711429A DE3711429C2 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3711429A1 DE3711429A1 (de) 1988-10-20
DE3711429C2 true DE3711429C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=6324898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3711429A Expired - Fee Related DE3711429C2 (de) 1987-04-04 1987-04-04 Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711429C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1250979B (it) * 1991-06-19 1995-04-27 Galatron Srl Ammortizzatore acustico per impianti idrosanitari
DE19651313C2 (de) * 1996-12-10 2000-06-21 Ideal Standard Wandanschluß
DE19652111C2 (de) * 1996-12-14 2000-02-10 Meloh Armaturen Ruppel & Meloh Armatur
DE19856154A1 (de) * 1998-12-05 2000-06-08 Grohe Kg Hans Snitärarmatur mit Schalldämpfer
DE202015100038U1 (de) * 2015-01-07 2015-02-19 Frank Bernhard S-Anschluss zur Verbindung einer Wasserleitung mit einer Armatur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7609806U1 (de) * 1976-03-30 1976-07-29 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Geraeuschdaempfender einsatz fuer den einbau in zuleitungen zu wasserauslaufarmaturen
DE2613951A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Hansa Metallwerke Ag Wasserauslaufarmatur mit mitteln zur geraeuschdaempfung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3711429A1 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750556B2 (de) Schauglasanordnung
DE102005033509A1 (de) Hydraulische Motorlagerbaueinheit
EP0533729A1 (de) Kabelzugentlastung.
DE19815679B4 (de) Dichtungsvorrichtung für Rohrleitungen
DE3711429C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur
DE2929892C2 (de)
EP1717900B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Antennenkappe für U-Boote
EP0118656B1 (de) Kupplungsvorrichtung für das druckdichte und lösbare Verbinden von Rohren aus nachgiebigem Werkstoff
DE1640968A1 (de) Kabelverschraubung
EP1837578B1 (de) Anschlussstutzen zum drehbaren Anschluss eines Sanitärschlauchs
DE2626005A1 (de) Kunststoffaugenring fuer eine schraube
DE102009040191A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
DE2930833C3 (de) Klemmuffe
DE3644272A1 (de) Geraeuschdaempfungsvorrichtung fuer sanitaere installationsleitungen
DE3128133C2 (de) Verschlußklappe für Luftleitungen
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE2437052C3 (de) Türpuffer
DE10148324B4 (de) Ventil zur Montage in einer Öffnung einer Radfelge
EP3705739A1 (de) Schutzkappe für gewindebolzen
CH681237A5 (de)
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
DE2218996A1 (de) Verbindungsstück für Rohre unterschiedlichen Durchmessers
DE4220813C2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußelement
AT201687B (de) Keramikkörper- (insbesondere Isolatoren-) Befestigung an Stützen, Armaturen od. dgl.
AT1099U1 (de) Verschlussstopfen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee