DE371039C - Schreib- und Durchschreibstift - Google Patents

Schreib- und Durchschreibstift

Info

Publication number
DE371039C
DE371039C DEH82216D DEH0082216D DE371039C DE 371039 C DE371039 C DE 371039C DE H82216 D DEH82216 D DE H82216D DE H0082216 D DEH0082216 D DE H0082216D DE 371039 C DE371039 C DE 371039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
writing
tip
pen
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH82216D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH82216D priority Critical patent/DE371039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371039C publication Critical patent/DE371039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Schreib- und Durchschreibstift. Die bekannten, aus einem spitzen Metallstab bestehenden Schreibstifte mit gegen die Spitze geradlinig geführten Tintenrinnen, wie sie den bereits früher au(s Glas .im Handel gewesenen nachgebildet sind, haben den großen Nachteil, daß mit zunehmender Abnutzung die Spitze immer stumpfer wird: und auch die Tintenrinnen entsprechend ihrer konischen Form mit immer größerer Breite in die Spitze münden, was einen vermehrten Zufluß an Tinte zu dieser und somit immer dickere Striche zur Folge hat.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen Tintenschreibstift mit Metaltspitze, dessen Konstruktion einen gleichmäßig dicken Strich der Schrift bis zur völligen Abnutzung der Stiftspitze gewährleistet.
  • Dieser Schreibstift besteht dazu aus einem nach vorn zu verjüngten, beim Eintauchen in die Tinte diese letztere nn geeigneten Vertiefungen aufnehmenden und nach vorn zuleitenden Teil, welcher hier mit einer stabförmigen, längsgerillten Metallspitze versehen ist. Der konische oder sonst entsprechend geformte, durch besagte Vertiefungen den Tintenfänger bildende Teil kann dabei sowohl aus Metall wie aus einem anderen dazu geeigneten Material, wie z. B. Hartgummi, Gallalith, Zelluloid, keramischen Stoffen oder irgendeiner künstlichen Masse, bestehen, da er hier ja nur die Aufgabe hat, bei jedesmaligem Eintauchen eine bestimmte Menge Tinte aufzunehmen und nach Maßgabe ihres Verbrauches an der Metallspitze nach dieser fließen zu lassen. Diese Spitze besteht aus einem Stab, welcher im Tintenfänger durch Reibung festsitzt und in demselben nach Maßgabe der Abnutzung nachgestellt «erden kann.
  • Die Vertiefungen und Kanäle am Tintenfänger können hinsichtlich ihrer Form sehr verschiedener Art sein. In der Zeichnung ist nur ein Ausführungsbeispiel eines solchen Schreibstiftes,dargestellt. Dabei ist angenommen, .daß .die stabförmige Stiftspitze nachstellbar im Tintenfänger a angeordnet ist. Dieses Nachstellen kann etwa mit Hilfe eines Nagels o. dgl. von Hand erfolgen, doch kann dazu im Stift auch eine Schraube o. dgl. Einrichtung bekannter Art vorgesehen sein oder eine Druckfeder nach Art der Penkalastifte. Der Tintenfänger hat .hier konische Form, und sind auch die Tintenrinnen a1 derselben geradlinig angepaßt. Sind diese Rinnen am Tintenfänger konisch gestaltet oder irgendwie gewunden, so finden sie an der stabförmigen Schreibspitze b ihre Fortsetzung als gleich breite Rillen. Haben dieselben auch am Tintenfänger gleich breite Form, so läßt man sie oben zweckmäßg in geeignete Gruben oder Quernuten einmünden, die bei jedesmaligetn Eintauchen einen gewissen Tintenvorrat aufzunehmen vermögen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreib- und Durchschreibstift mit Tintenrinnen an der Schreibspitze, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitze parallelkantig als Stab (b) ausgebildet und nachstellbar in den konischen mit Tintenrinnen versehenen Tintenfänger (a) eingesetzt ist.
DEH82216D Schreib- und Durchschreibstift Expired DE371039C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82216D DE371039C (de) Schreib- und Durchschreibstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82216D DE371039C (de) Schreib- und Durchschreibstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371039C true DE371039C (de) 1923-03-10

Family

ID=7163826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH82216D Expired DE371039C (de) Schreib- und Durchschreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371039C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236374B (de) Spitzer fuer ummantelte Stifte mit weicher Mine
DE1561873A1 (de) Kugelschreiber
DE371039C (de) Schreib- und Durchschreibstift
DE1511346B1 (de) Faserschreiber
DE426979C (de) Schreibstift, dessen Spitze mit Laengsriffeln zum Halten der Bleimine versehen ist
DE396082C (de) Schreibgeraet mit auswechselbaren Schreibspitzen
DE970516C (de) Schreibfeder
DE2921286A1 (de) Kugelschreiberspitze
DE405704C (de) Durchschreibfeder
DE1511380A1 (de) Folgerbauteil fuer Tinte in einer Schreibpatrone
DE2555391A1 (de) Schreibfeder fuer einen fuellhalter
DE347505C (de) Fuellfederhalter
DE824456C (de) Zeichen- und/oder Schreibduese
DE809392C (de) Fuellhalterfeder
DE366685C (de) Fuellschreibstift
DE817414C (de) Verschlusskappe fuer Kugelschreiber
DE845921C (de) Schreibeinsatz fuer einen Tintenschreiber
DE917655C (de) Tintenschreiber
AT162761B (de) Füllfederhalter
DE911590C (de) Tintenkugelschreiberspitze
DE720258C (de) Fuellfederhalter mit Ausgleichskammern am Tintenleiter
DE1237926B (de) Schreibspitze fuer ein mit einem fluessigen oder pastoesen Schreibmittel gespeistes Schreibgeraet
DE2110203A1 (de) Schreibstift
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE852819C (de) Schreibfeder