DE3710097C3 - Unterputzspülkasten - Google Patents

Unterputzspülkasten

Info

Publication number
DE3710097C3
DE3710097C3 DE3710097A DE3710097A DE3710097C3 DE 3710097 C3 DE3710097 C3 DE 3710097C3 DE 3710097 A DE3710097 A DE 3710097A DE 3710097 A DE3710097 A DE 3710097A DE 3710097 C3 DE3710097 C3 DE 3710097C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cistern
cistern according
opening
organs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3710097A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710097C2 (de
DE3710097A1 (de
Inventor
Mario Von Ballmoos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4182880&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3710097(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Geberit Technik AG filed Critical Geberit Technik AG
Publication of DE3710097A1 publication Critical patent/DE3710097A1/de
Publication of DE3710097C2 publication Critical patent/DE3710097C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710097C3 publication Critical patent/DE3710097C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/09Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand
    • E03D5/092Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand the flushing element, e.g. siphon bell, being actuated through a lever
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Unterputzspülkasten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unterputzspülkästen dieser Art sind allgemein be­ kannt. Bei demjenigen nach der CH 6 51 341 A5 wird das Ablaufventil mit einem Winkelhebel betätigt, der an einer an der Vorderwand des Spülkastens fixierten Schutzplatte gelagert ist, welche eine Revisionsöffnung in der Vorderwand verschließt. Das Einlaufventil ist in der Regel ein selbsttätig arbeitendes Schwimmerventil, das an der Außenwand befestigt ist.
Das DE 85 07 952 U1 zeigt einen Aufputzspülkasten, bei dem die Montage und Revision des Ablauf- und Einlaufventils durch eine obere, mittels eines abnehm­ baren Deckels verschließbare Öffnung erfolgt. Eine auf diese Öffnung aufgesetzte Brücke bildet die Lagerung für eins Drückerwipptaste und gleichzeitig die Lage­ rung für einen Drückerhebel. Für einen nur von der Vorderseite zugänglichen Unterputzspülkasten ist eine solche Lageranordnung nicht anwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Un­ terputzspülkasten der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, der sich durch eine besonders einfach Montage der Organe zur Betätigung des Ablaufventils auszeichnet und der dennoch funktionstüchtig ist und kostengünstig hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der erfindungsgemäße Spülkasten hat den wesentli­ chen Vorteil, daß die Organe zur Betätigung des Ablauf­ ventils bereits in Vormontage außerhalb des Spülka­ stens am Halter fixiert werden können. Der Halter wird dann zusammen mit den daran fixierten Betätigungstei­ len durch die Revisionsöffnung eingesetzt, was schnell und ohne Benutzung von Werkzeugen erfolgen kann.
Außerdem ist es möglich, die Funktionsprüfung und Einstellung der Betätigungsorgane und des Ablaufven­ tils bereits vor der Montage der Schutzplatte vorzuneh­ men.
Ein wesentlicher Vorteil besteht noch darin, daß das Ablaufventil bei einer Revision oder Reparatur schnel­ ler zugänglich ist.
Da der Halter brückenförmig ausgebildet und einen­ ends an der Rückwand und andernends an der Vorder­ wand des Kastenkörpers befestigt ist, wird eine wesent­ liche Erhöhung der Formstabilität des Spülkastens er­ zielt. Durch die rahmenförmige Ausbildung seiner Basis bekommt der Halter bei geringem Materialverbrauch eine hohe mechanische Stabilität.
Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ergibt sich eine besonders einfache Montage.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil eines Spülkastenkörpers im Schnitt sowie eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Halters mit eingesetztem Winkelhebel sowie einen Teil des Ablaufventils in Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Halter und einen Teil des Spülkastenkörpers im Schnitt sowie schematisch ei­ nen Teil eines Einlaufventils, und
Fig. 3 eine Ansicht des Halters sowie der Organe zur Betätigung des Ablaufventils und schematisch einen Teil des Einlaufventils.
Der vorzugsweise einstückig aus Kunststoff gefertig­ te Halter 1 weist eine rechteckige, rahmenförmige Basis 6 auf, an der hinten zwei Stifte 15 mit kreuzförmigem Profil angeformt sind, welche in entsprechende Ausneh­ mungen 16 auf der Innenseite der Rückwand 4 des Ka­ stenkörpers eingreifen. Vorne ist an der Basis 6 ein vor­ stehender Lappen 17 angeformt, der auf dem unteren Rand 22 einer Revisionsöffnung 30 aufliegt. Im vorste­ henden Teil weist der Lappen 17 einen Schlitz 18 auf, in dem eine Zunge der hier nicht dargestellten Schutzplatte eingreift und dadurch den Halter unverrückbar am Spülkasten fixiert.
In der einen vorderen Ecke der Basis 6 ist ein Bock 7 angeformt, an dem oben eine horizontale Tragplatte 14 mit seitlich nach unten ragenden Stegen 11 angebracht ist. An diesen Stegen 11 ist herausnehmbar ein Winkel­ hebel 10 schwenkbar gelagert, der am einen Arm schwenkbar mit einer Drückerstange 12 verbunden ist und der mit dem anderen Arm in einen durch die Rah­ menöffnung 25 der Basis 6 ragenden Bügel 24 greift, mit dem das Ablaufventil 13 angehoben werden kann. Der Winkelhebel 10 und die Drückerstange 12 bilden die von außen bedienbaren Organe 2, mit denen das Ablauf­ ventil 13 betätigt wird.
In der anderen vorderen Ecke der Basis 6 ragt ein Befestigungselement 19 nach oben, an welchem ein Ein­ laufventil 3 abnehmbar fixiert ist. Das Befestigungsele­ ment 19 weist eine Öffnung 28 auf, in die der Anschluß­ nippel 27 des Einlaufventils 3 hindurchgesteckt ist. Auf diesen Nippel ist die hier nur teilweise gezeigte Zufuhr­ leitung 23 aufgeschraubt. Der Nippel wird durch einen Schlitz 29 in die Öffnung 28 eingeschoben, wobei ein übergreifender Lappen 31 federnd nachgiebt. Ein in der Öffnung 28 angeordneter Kamm 20 greift in eine dem Gewinde des Nippels angeordnete Nut 32 ein und fixiert damit das Einlaufventil 3 in Längsrichtung. Ein im Quer­ schnitt quadratischer Abschnitt 21 des Nippels ist in eine korrespondierende Ausnehmung des Befestigungsele­ ments 19 eingesetzt, so daß das Einlaufventil 3 auch gegen radiales Verdrehen gesichert ist.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ferner in strichpunktierter Darstellung einen auf den Halter 1 aufgesetzten Elek­ tromagneten 33, der alternativ für eine magnetische Be­ tätigung des Ablaufventils 13 Anwendung finden könn­ te.

Claims (8)

1. Unterputzspülkasten mit einem Kastenkörper, der in der Vorderwand (5) eine Revisionsöffnung (30) aufweist und in dem ein Einlaufventil (3) und von außen bedienbare Organe (2) zur Betätigung eines Ablaufventils (13) untergebracht sind, wobei in den oberen Teil des Kastenkörpers ein heraus­ nehmbarer Halter (1) eingesetzt und lösbar an Wandungen des Kastenkörpers befestigt ist, und wobei der Halter (1) Mittel zur Halterung der Or­ gane (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der brückenförmige Halter (1) eine rahmenförmige Basis (6) mit einer Rahmenöffnung (25) aufweist, durch die ein das Ablaufventile (13) anhebender Bügel (24) greift, und einen­ ends an der Rückwand (4) des Kastenkörpers und andernends am unteren Rand (22) der Revisionsöff­ nung (30) befestigt ist, und daß die Basis (6) als Mittel zur Halterung der Organe (2) mit einem nach oben ragenden Bock (7) versehen ist, der derart ange­ ordnet ist, daß die Organe (2) hinter der Revisions­ öffnung (30) gehalten sind.
2. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Basis (6) etwa parallel zum Ka­ stenboden verläuft.
3. Spülkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (1) Stifte (15) auf­ weist, die in entsprechende Ausnehmungen (16) auf der Innenseite der Rückwand (4) des Kastenkör­ pers eingesetzt sind, und daß am Halter ein nach vorne vorstehender Lappen (17) angeformt ist, der auf dem unteren Rand (22) der Revisionsöffnung (30) aufliegt.
4. Spülkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bock (7) eine ho­ rizontale Tragplatte (14) aufweist, an welcher ein Winkelhebel (10) zur Betätigung des Ablaufventils (13) schwenkbar gelagert ist.
5. Spülkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (1) ein Be­ festigungselement (19) zur formschlüssigen Fixie­ rung des Einlaufventils (3) angebracht ist.
6. Spülkasten nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Einlaufventil (3) abnehmbar am Befestigungselement (19) eingerastet ist.
7. Spülkasten nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Befestigungselement (19) eine durchgehende Öffnung (28) aufweist die einen An­ schlußnippel (27) des Einlaufventils (3) aufnimmt.
8. Spülkasten nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Befestigungselement (19) einen Schlitz (29) aufweist, durch den der Anschlußnippel (27) einsetz- und herausnehmbar ist.
DE3710097A 1987-01-26 1987-03-27 Unterputzspülkasten Expired - Fee Related DE3710097C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257/87A CH673860A5 (de) 1987-01-26 1987-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3710097A1 DE3710097A1 (de) 1988-08-04
DE3710097C2 DE3710097C2 (de) 1995-05-18
DE3710097C3 true DE3710097C3 (de) 2000-10-26

Family

ID=4182880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3710097A Expired - Fee Related DE3710097C3 (de) 1987-01-26 1987-03-27 Unterputzspülkasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0276633B2 (de)
AT (1) ATE66991T1 (de)
CH (1) CH673860A5 (de)
DE (1) DE3710097C3 (de)
DK (1) DK26288A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018570U1 (de) * 2006-12-06 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Spülkasten mit kombinierter Füllventil- und Ablaufventilsitzhalterung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806189A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Schunk Metall & Kunststoff Verriegelungsvorrichtung
DE4424124C2 (de) * 1994-07-08 1997-07-10 Friatec Keramik Kunststoff Spülkasten
DE19508865C2 (de) * 1995-03-11 1999-10-07 Schwab Sanitaer Plastic Gmbh Halterung für Betätigungsorgane eines Spülkastens
IT236293Y1 (it) 1997-07-25 2000-08-08 Valsir Spa Cassetta ad incasso per sciacquone a doppio comando
IT236294Y1 (it) 1997-07-25 2000-08-08 Valsir Spa Cassetta ad incasso per sciacquone
DE29900976U1 (de) 1998-04-20 1999-05-06 Geberit Technik Ag Spülkasten
DE29902386U1 (de) 1998-05-12 1999-06-17 Prosan D O O Spülkasten für ein WC-Klosett
DE102017116520A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Behälter zur Aufnahme von Reinigungsmittel und/oder Duftstoff für einen Unterputzspülkasten und Unterputzspülkasten mit einem solchen Behälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8507952U1 (de) * 1985-03-18 1985-08-29 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Spülkasten mit Spülunterbrechung
CH651341A5 (de) * 1980-12-15 1985-09-13 Geberit Ag Betaetigungsvorrichtung fuer das ablaufventil eines unterputz-spuelkastens.
DE3605188A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Spuelkasten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2357213A (en) * 1943-08-17 1944-08-29 George D Maige Flush valve actuator
AU420994B2 (en) * 1968-07-12 1972-02-01 Industriial Products Proprietary Limited Cistern body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH651341A5 (de) * 1980-12-15 1985-09-13 Geberit Ag Betaetigungsvorrichtung fuer das ablaufventil eines unterputz-spuelkastens.
DE3605188A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Spuelkasten
DE8507952U1 (de) * 1985-03-18 1985-08-29 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Spülkasten mit Spülunterbrechung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Montageanleitung für DAL-Wandeinbau-Spülkasten 330.00.200 der Fa. Georg Rost & Söhne Armaturen- fabrik, Porta Westfalica-Lerbeck, mit Druckver- merk 2392.07.81.40.1.A *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018570U1 (de) * 2006-12-06 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Spülkasten mit kombinierter Füllventil- und Ablaufventilsitzhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710097C2 (de) 1995-05-18
ATE66991T1 (de) 1991-09-15
DK26288A (da) 1988-07-27
DK26288D0 (da) 1988-01-21
EP0276633B1 (de) 1991-09-04
EP0276633B2 (de) 1995-04-26
CH673860A5 (de) 1990-04-12
DE3710097A1 (de) 1988-08-04
EP0276633A2 (de) 1988-08-03
EP0276633A3 (en) 1988-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283569B1 (de) Elektrisch betriebene Kaffeemaschine
DE2460127A1 (de) Moebelscharnier
DE3710097C3 (de) Unterputzspülkasten
DE8617785U1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Unterputz-Spülkasten mit Spülunterbrechung
EP0700650A2 (de) Konsole zur Wandbefestigung von Tablaren mit unterschiedlicher Dicke
DE3405350A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines klosett-deckels und/oder -sitzes an einem klosettbecken
DE3606774C2 (de)
DE1759642C3 (de) Mehrfach verstellbares Scharnier
DE3222810A1 (de) Haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE1126265B (de) Scheibenwischer fuer Windschutzscheiben
DE3111357C2 (de)
DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
DE4424124C2 (de) Spülkasten
DE10313600A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Arbeitsplatte
EP0255873A2 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Fixieren der Höhenlage eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE3600397C2 (de)
AT332148B (de) Feuerzeug
EP0323398A1 (de) Spülkasten
EP0007509B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Deckeneinbauleuchten
DE4040965A1 (de) Scharnierbefestigung einer um eine horizontale achse schwenkbaren tuer an einer gehaeusefrontseite
AT402470B (de) Abdeckleiste mit halterung an einer bodenschiene
DE1425636C (de) Ventil fur Geflugeltranken
CH443169A (de) Sanitärer Apparat mit Befestigungseinrichtung
EP1073801A1 (de) Spülkasten
DE8105934U1 (de) Vorrichtung fuer tragarme von vorhangstangen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBERIT TECHNIK AG, JONA, CH

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee