DE3709577C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3709577C2
DE3709577C2 DE3709577A DE3709577A DE3709577C2 DE 3709577 C2 DE3709577 C2 DE 3709577C2 DE 3709577 A DE3709577 A DE 3709577A DE 3709577 A DE3709577 A DE 3709577A DE 3709577 C2 DE3709577 C2 DE 3709577C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stc
tcs
materials
separation column
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3709577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709577A1 (de
Inventor
William Calvin Vancouver Wash. Us Breneman
Chi-Cheng Beaverton Oreg. Us Yang
Gunnar Birmingham Ala. Us Henningsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Silicon Materials LLC
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE3709577A1 publication Critical patent/DE3709577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709577C2 publication Critical patent/DE3709577C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/04Hydrides of silicon
    • C01B33/043Monosilane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/029Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by decomposition of monosilane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • C01B33/1071Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Behandlung von Abfallmaterialien, die bei der Herstellung von hochreinem Silicium anfallen und akkumulieren. Insbesondere betrifft die Erfindung die Behandlung von Abfallmaterialien, die im Verlauf der Herstellung von hochreinem Silicum anfallen und akkumulieren, wobei ausgegangen wird von der Hydrogenierung von metallurgisch reinem Silicium, wobei ein hochreines Silan erhalten wird, das zu hochreinem Silicium zersetzt wird, und wobei der Wasserstoff in den Hydrogenierungsabschnitt zurückgeführt wird.
Ein Verfahren zur Herstellung von hochreinem Silicium ist in der US-PS 43 41 749, die durch diese Bezugnahme in die vorliegende Offenbarung aufgenommen wird, beschrieben, sie umfaßt die Reinigung eines metallurgischen Siliciumausgangsmaterials zu einem Siliciumpulverprodukt von extrem hoher Reinheit. Das Verfahren zur Herstellung von Silicium extrem hoher Reinheit umfaßt drei Abschnitte, d. h. einen Hydrogenierungsunterabschnitt, einen Abschnitt mit einem Wiederverteilungsreaktor und einer Säule, und einen Unterabschnitt mit einer Silanpyrolyse und einer Siliciumpulversinterung. Der Hydrogenierungsunterabschnitt umfaßt die Reaktion des metallurgischen Siliciumausgangsmaterials (Silicium mit etwa 2 Gew.-% Verunreinigungen, wie z. B. Fe, Al, Ti) mit Siliciumtetrachlorid und Wasserstoff, wobei als Zwischenprodukt Chlorsilan erhalten wird, beispielsweise ein Trichlorsilanprodukt; während dieses Verfahrens werden Abfallmaterialien einschließlich vieler metallurgischer Verunreinigungen in dem Siliciumausgangsmaterial aus dem Verfahren in einem Chlorsilanabfallstrom entfernt. Das Trichlorsilan-Zwischenprodukt wird als Beschickung in den Reaktor und Säulenabschnitt überführt, worin eine Kombination aus Reaktoren, die Harzkatalysatoren enthalten, und Destillationssäulen verwendet werden, um das Chlorsilanzwischenprodukt zu einem hochreinen Silanprodukt zu reinigen, wobei ein Siliciumtetrachloridstrom zurückgeführt wird, der in dem oben erwähnten Hydrogenierungsunterabschnitt verwendet wird. Der letzte Unterabschnitt des Verfahrens verwendet das in dem vorigen Unterabschnitt erhaltene extrem reine Silan, um ein extrem reines Siliciumproduktmaterial zu erhalten, beispielsweise kann das extrem reine Silanmaterial pyrolysiert werden unter Verwendung einer homogenen Zersetzungsreaktion des Silans in einem Reaktor vom Freiraumtyp (free space type), wie er in der US-PS 43 41 749 beschrieben ist. Zusätzliche Abfälle akkumulieren in der Zwischenstufe und dem letzten Unterabschnitt des Verfahrens und werden aus dem Verfahren abgezogen.
Die oben genannten Abfälle, die routinemäßig im Verlauf der Herstellung von hochreinem Silicium aus metallurgischem Silicium akkumulieren, werden als Schlämme gesammelt, die sehr feine Silicium-, Eisen- und Aluminiumpartikel sowie Chloride von Aluminium, Eisen und Titan und Spurenmengen anderer hochsiedender chlorierter Verunreinigungen in Mengen von etwa 2 bis 20 Gew.-% im Aggregat enthalten; der Rest ist Trichlorsilan (TCS) und Siliciumtetrachlorid (STC). Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Verarbeitung von Zusammensetzungen des angegebenen Bereichs. Gesammelte Schlämme des oben genannten Typs wurden bisher als totales Abfallmaterial angesehen, das nur als solches gelagert werden konnte. Da jedoch dieses Abfallmaterial eine wesentliche Menge an TCS und STC enthält, wäre es von großem wirtschaftlichen Vorteil, so viel wie möglich vom TCS und STC wiederzugewinnen, mit dem weiteren Vorteil, daß das Volumen des zu lagernden Abfalls abnimmt und wertvolles Material für die Wiederverwendung im Herstellungsprozeß des hochreinen Siliciums gewonnen wird.
Die DE 33 11 650 C2 und die US-PS 43 40 574 sind auf ein Verfahren zur Herstellung von Silan gerichtet. Diese Verfahren unterscheiden sich aber in Ausgangs-, Zwischen-, Neben- und Endprodukten vom erfindungsgemäßen Verfahren.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Wiedergewinnung von TCS und STC aus Abfällen der Silanherstellung verwendet einen Verdampfer, d. h. einen Kocher, der mit einer Heizung und einem Umlaufsystem ausgerüstet ist, und das Verfahren hat die Flexibilität, um auf kontinuierlicher Basis wirksam die erwünschten Chlorsilane STC und TCS von mitgerissenen Metallpartikeln, Metallchloriden sowie niedrig, mittel und hochsiedenden Verunreinigungen durch Verdampfung und Destillation abzutrennen. Im Verlauf des Verfahrens werden leichte Dämpfe zu Gasbrennern geleitet, während "schwere", einschließlich Metallchloriden und Metallpartikeln als Rückstände in dem Kocher verbleiben und leicht daraus entfernt werden können und direkt neutralisiert oder mit einem geeigneten Kohlenwasserstoff, wie z. B. Kerosin, verbrannt werden. Siliciumtetrachlorid (STC) und Trichlorsilan (TCS) aus dem behandelten Schlamm werden routinemäßig bis zu 67 und mehr Gewichtsprozent des Abfalls wiedergewonnen und können direkt in das Verfahren zurückgeführt werden.
Die Erfindung wird im folgenden durch die Zeichnung näher erläutert. Die genannten akkumulierten Abfallschlämme aus Metallpartikeln, Metallchloriden, STC und TCS werden über die Leitung 10 in den Kocher 11 eingeführt, der mit einer Rückflußsäule 15 verbunden ist, und der Kocher 11 ist mit Heizvorrichtungen 9 zur Verdampfung der flüchtigen Schlammbestandteile aus dem Kocher 11 zur Säule 15 ausgestattet. Zwei weitere Rückflußsäulen 16 und 21 sind mit Heizvorrichtungen 20, 22 und den Kochern 19 und 24, wie in der Zeichnung gezeigt, verbunden. Der Säulenabschnitt zur Entfernung der Metallchloride, der den Kocher 11 und die Trennsäule 15 umfaßt, ist so angeordnet, daß er die "schweren" Bestandteile des Schlamms im Kocher 11 konzentriert, das sind die hochsiedenden Metallchloride und die nicht umgesetzten Siliciumpartikeln und andere Metallpartikeln. STC, TCS und die Materialien, die leichter sind als STC und TCS und die Materialien, deren Siedepunkt zwischen denen von TCS und STC liegt, werden verdampft, kondensiert und dann zur Abstrom-STC-Wiedergewinnungssäule über das Destillat aufnehmende Gefäß 13 beschickt. Diejenigen Verunreinigungen, die leichter sind als Dichlorsilan, werden routinemäßig in Dampfform in ein Flammrohr geleitet und verbrannt. Die schweren Bestandteile, d. h. die Bestandteile, die schwerer sind als STC (Metallchloride, eingeschlossene Metallfeststoffe und Spurenmengen an hochsiedenden chlorierten Verunreinigungen), werden im Kocher 11 zurückbehalten und periodisch aus dem Kocher 11 in einen Tragbehälter 14 unterhalb des Kochers 11 verbracht. Der Flüssigkeitsspiegel im Kocher 11 fällt mit fortschreitender Heizung und die Siedetemperatur wird infolge der Zunahme der Feststoffkonzentration im Kocher 11 langsam erhöht. Die Säule 15 wird mit einem Rückflußverhältnis betrieben, das ausreicht, um die Trennung des Destillats von Materialien mit einem höheren Siedepunkt als STC zu erreichen, beispielsweise mit einem Rückflußverhältnis oberhalb von 2, vorzugsweise von etwa 3 bis 5. Etwa 25 theoretische Böden werden in geeigneter Weise in der Säule 15 vorgesehen, mit zusätzlichen 5 Lochböden (disc-donut trays) im unteren Abschnitt der Säule 15, um so das Mitreißen von Feststoffen auf ein Minimum zu begrenzen. Der konzentrierte Metallchloridrückstand, der aus dem Kocher 11 gewonnen wird, wird neutralisiert oder mit einem geeigneten Kohlenwasserstoff, wie z. B. Kerosin, verbrannt, nachdem er in den Tragbehälter 14 verbracht worden ist.
Der Inhalt des Gefäßes 13, der das Destillat der Metallchloridsäule aufnimmt, Siliciumtetrachlorid (STC) und leichtere Materialien, werden in die STC-Gewinnungssäule 16 eingegeben, wo STC als Säulenrückstand abgetrennt wird und für die direkte Wiederverwendung bei 101 wiedergewonnen wird. Im mittleren Bereich siedende Verunreinigungen, Trichlorsilan (TCS) und leichtere Materialien werden kondensiert und in dem Destillatbehälter 18 aufgefangen und dann zur weiteren Trennung in die TCS-Wiedergewinnungssäule 21 gegeben. In einer besonderen Ausführungsform wird die Säule 16 bei einem relativ niedrigen Druck von 7,7 bar betrieben. Sie kann aber auch bei einem niedrigeren Druck, z. B. von 0,7 bis 1,4 bar betrieben werden. Die Säule 16 wird in geeigneter Weise mit Packungen gefüllt, die 50 theoretische Böden ergeben, und soll vorzugsweise kontinuierlich betrieben werden.
TCS und im mittleren Bereich siedende Verunreinigungen mit einem Siedepunkt zwischen denen von TCS und STC werden aus dem Destillatbehälter 18 zu der TCS-Trennsäule 21 geführt, wo TCS abgetrennt und als Destillat im Aufnahmegefäß 23 gewonnen wird. Aus dem Destillatbehälter 23 wird TCS für die direkte Wiederverwendung bei 102 gewonnen. Die im mittleren Bereich siedenden Verunreinigungen (Rückstand von Säule 21) werden vom Kocher 24 über einen Kühler 25 entfernt und einer direkten Abfallbeseitigung zugeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das TCS-Wiedergewinnungssystem kontinuierlich mit der Säule 21 betrieben, die der STC-Wiedergewinnungssäule 16 äquivalent ist, aber bei einem niedrigeren Druck, beispielsweise 0,7 bis 1,4 bar niedriger als die STC-Wiedergewinnungssäule 16 betrieben wird. Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind wie folgt: Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist relativ wenig aufwendig, was sowohl die Kapitalkosten als auch die Verfahrenskosten betrifft; das Verfahren bietet einen einfachen Weg zur Wiedergewinnung relativ teurer Materialien, die andernfalls als Abfall verlorengehen würden, wobei auch die Abfallbeseitigung teuer ist; das Verfahren ist flexibel und kann wirksam und kontinuierlich einen weiten Bereich von Verunreinigungen von niedrigen Siedepunkten bis hohen Siedepunkten verarbeiten; die Menge des Abfalls, der verascht oder verbrannt werden muß, besteht nur aus einem kleinen Anteil und kann als konzentrierter Schlamm ausnahmslos entfernt werden.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern.
Beispiel
Unter Verwendung der in der Figur gezeichneten Apparatur wird Abfallschlamm mit einer Rate von 442 kg pro Stunde im Kocher, der mit der ersten Trennsäule verbunden ist, gesammelt; der Abfallschlamm enthielt auf Basis eines stündlichen Durchschnitts 346 kg STC, 80,7 kg TCS und 15 kg feste Verunreinigungen, bestehend aus 2,27 kg Si, 8,16 kg FeCl3, 4,5 kg AlCl3. Die Verunreinigungen betrugen 3,4 Gew.-% des Schlamms. STC und TCS wurden kontinuierlich aus dem Kocher in die erste Trennsäule verdampft, und ein konzentrierter Schlamm wurde im Kocher erhalten, der, bezogen auf einen Stundendurchschnitt, insgesamt 63,5 kg STC und TCS mit 15 kg fester Verunreinigungen plus Spuren Verunreinigungen enthielt; dieses Material wurde als Abfall verworfen. Die folgenden Materialien wurden aus der zweiten und dritten Trennsäule wiedergewonnen, angegeben auf einer stündlichen Durchschnittsbasis:
290,3 kg STC
 74,8 kg TCS
Die gesamte Wiedergewinnung von STC und TCS betrug etwa 85%; der zu verwerfende Abfall betrug lediglich, wie oben angegeben, 78,5 kg (15 kg Feststoffe und 63,5 kg STC und TCS).

Claims (1)

  1. Verfahren zur Behandlung eines Abfallschlamms, der sehr feine Silicium-, Eisen- und Aluminium-Partikel, Eisen- und Aluminium-Chloride, Siliciumtetrachlorid (STC) und Trichlorsilan (TCS), Materialien, deren Siedepunkt zwischen denen von STC und TCS liegt, und Materialien, die leichter sind STC und TCS sind, enthält, wobei STC und TCS im Aggregat die Hauptbestandteile des Schlamms sind, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    • (I) Einspeisen der Abfallschlamms in einen Verdampfer mit einer ersten Trennsäule, um Verdampfer mit einer ersten Trennsäule, um unter Erhitzen des Verdampfers STC, TCS, die Materialien, die leichter sind als STC und TCS sind, und die Materialien, deren Siedepunkt zwischen denen von STC und TCS liegt, als Kopfprodukt der ersten Trennsäule bereitzustellen, und um Silicium-, Eisen- und Aluminiumpartikel sowie Eisen- und Aluminiumchloride als Bodenprodukt der ersten Trennsäule bereitzustellen, das in einen Abfallagerbehälter überführt wird;
    • (II) Kondensieren des Kopfproduktes der ersten Trennsäule und Überführen des kondensierten Kopfproduktes zu einer zweiten Trennsäule, in der STC als Bodenprodukt und die Materialien, die leichter sind als STC, einschließlich TCS und der Materialien mit einem Siedepunkt zwischen denen von STC und TCS als Kopfprodukt rückgewonnen werden;
    • (III) Kondensieren des Kopfproduktes der zweiten Trennsäule und Überführen des kondensierten Kopfproduktes zu einer dritten Trennsäule, in der TCS als Kopfprodukt und die Materialien mit einem Siedepunkt zwischen denen von STC und TCS als Bodenprodukt ausgeschieden werden.
DE19873709577 1986-03-26 1987-03-24 Behandlungsverfahren fuer abfaelle bei der herstellung von hochreinem silicium Granted DE3709577A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/844,361 US4743344A (en) 1986-03-26 1986-03-26 Treatment of wastes from high purity silicon process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709577A1 DE3709577A1 (de) 1987-10-01
DE3709577C2 true DE3709577C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=25292510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709577 Granted DE3709577A1 (de) 1986-03-26 1987-03-24 Behandlungsverfahren fuer abfaelle bei der herstellung von hochreinem silicium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4743344A (de)
JP (1) JPH08231B2 (de)
DE (1) DE3709577A1 (de)
FR (1) FR2596301B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232602A (en) * 1992-07-01 1993-08-03 Hemlock Semiconductor Corporation Phosphorous removal from tetrachlorosilane
DE10056194A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-29 Solarworld Ag Verfahren zur Entfernung von Aluminium aus Chlorsilanen
DE10056722A1 (de) * 2000-11-15 2002-06-06 Solarworld Ag Verfahren zur Inertisierung von staubförmigen siliziummetallhaltigen Rückständen der Trichlorsilansynthese im Wirbelbett
DE10061680A1 (de) 2000-12-11 2002-06-20 Solarworld Ag Verfahren zur Herstellung von Silan
DE10061682A1 (de) 2000-12-11 2002-07-04 Solarworld Ag Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
US20060183958A1 (en) * 2003-04-01 2006-08-17 Breneman William C Process for the treatment of waste metal chlorides
EP1979422A2 (de) * 2006-01-19 2008-10-15 Dow Corning Corporation Systeme und verfahren zur funktionalisierung von partikulären silanhaltigen materialien
DE102006009954A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Wacker Chemie Ag Wiederverwertung von hochsiedenden Verbindungen innerhalb eines Chlorsilanverbundes
US20090060819A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Bill Jr Jon M Process for producing trichlorosilane
US7736614B2 (en) * 2008-04-07 2010-06-15 Lord Ltd., Lp Process for removing aluminum and other metal chlorides from chlorosilanes
US20100061912A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-11 Stephen Michael Lord Apparatus for high temperature hydrolysis of water reactive halosilanes and halides and process for making same
JP5350870B2 (ja) * 2009-04-20 2013-11-27 モメンティブ・パフォーマンス・マテリアルズ・ジャパン合同会社 シリコーンモノマー製造時に発生する廃液のCODCr低減方法
KR101292545B1 (ko) * 2009-12-28 2013-08-12 주식회사 엘지화학 트리클로로실란의 정제 방법 및 정제 장치
CN102030336A (zh) * 2010-12-23 2011-04-27 江西嘉柏新材料有限公司 一种高纯度三氯氢硅的提纯方法
CN104692391A (zh) * 2015-03-03 2015-06-10 陕西天宏硅材料有限责任公司 多晶硅生产过程中含氯硅烷浆料的干法回收方法
CN112602190A (zh) 2018-08-23 2021-04-02 昭和电工材料株式会社 半导体器件的制造方法以及导热片
CN112602189A (zh) 2018-08-23 2021-04-02 昭和电工材料株式会社 半导体器件的制造方法、导热片以及导热片的制造方法
CN110078080B (zh) * 2019-04-26 2022-09-02 天津科技大学 一种结合渣浆处理与裂解反应的氯硅烷高沸物回收工艺
CN112142055A (zh) * 2019-06-28 2020-12-29 新特能源股份有限公司 冷氢化工艺中的渣浆回收利用方法及所使用的回收利用系统
CN110743184B (zh) * 2019-11-01 2022-04-19 新疆东方希望新能源有限公司 一种排残处理系统与方法
CN116495741A (zh) * 2023-05-31 2023-07-28 内蒙古润阳悦达新能源科技有限公司 一种多晶硅生产伴生二硅原料化利用方法及系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1181077A (fr) * 1957-08-12 1959-06-11 Thann Fab Prod Chem Procédé de fabrication des chlorures métalliques liquides
GB1263972A (en) * 1969-02-07 1972-02-16 Union Carbide Corp Purification of chlorosilane hydrides
SU327782A1 (ru) * 1970-07-06 1976-04-25 Верхнеднепровский Горнометаллургический Комбинат Способ очистки тетрахлорида кремни
BE792542A (fr) * 1971-12-11 1973-03-30 Degussa Procede pour la fabrication de chlorosilanes exempts de metaux lors de la chloration ou l'hydrochloration de ferrosilicium
US4092446A (en) * 1974-07-31 1978-05-30 Texas Instruments Incorporated Process of refining impure silicon to produce purified electronic grade silicon
DE2623290A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-08 Wacker Chemitronic Verfahren zur herstellung von trichlorsilan und/oder siliciumtetrachlorid
GB2028289B (en) * 1978-08-18 1982-09-02 Schumacher Co J C Producing silicon
US4676967A (en) * 1978-08-23 1987-06-30 Union Carbide Corporation High purity silane and silicon production
US4519999A (en) * 1980-03-31 1985-05-28 Union Carbide Corporation Waste treatment in silicon production operations
US4340574A (en) * 1980-08-28 1982-07-20 Union Carbide Corporation Process for the production of ultrahigh purity silane with recycle from separation columns

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08231B2 (ja) 1996-01-10
FR2596301A1 (fr) 1987-10-02
JPS62277193A (ja) 1987-12-02
FR2596301B1 (fr) 1992-05-29
US4743344A (en) 1988-05-10
DE3709577A1 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709577C2 (de)
DE3311650C2 (de)
EP2229342A2 (de) Verfahren zur verminderung des gehaltes von elementen, wie bor, in halogensilanen sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE2546957C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Halogensilanen
DE2901783A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von akrylsaeure
DE2915731C2 (de)
DE2408240A1 (de) Verfahren und anlage zur aufarbeitung von altoelen
DE1618755A1 (de) Verfahren zur Reinigung von AEthylenglykol
DE2814448C2 (de)
EP0978552A2 (de) Verfahren zum katalytischem Entfernen von Metallverbindungen aus Schwerölen
EP1174388A1 (de) Abtrennung von Metallchloriden aus deren Suspensionen in Chlorsilanen
EP1166844A2 (de) Abtrennung von Metallschloriden aus gasförmigen Reaktionsgemischen der Chlorsilan-Synthese
EP0527309A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Salzsäure
DE3500318C2 (de)
DE2202526A1 (de) Reinigungsverfahren fuer Kohlenwasserstoff-Einsatzmaterial u.dgl. sowie Verwendung der gereinigten Kohlenwasserstoffe zum katalytischen Cracken
DE2813200C2 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung von gebrauchten Schmierölen
DE1925291C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadinoxytrichlorid aus festen, trockenen Rückständen der Reinigung von rohem Titantetrachlorid mit Schwefelwasserstoff
EP0253183B1 (de) Verfahren zur Herstellung von TiCl4
EP2077989A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2'-aminoethoxyethanol in elektro-qualität
DE3805282A1 (de) Verfahren zur entfernung von n-dotierenden verunreinigungen aus bei der gasphasenabscheidung von silicium anfallenden fluessigen oder gasfoermigen stoffen
DE882145C (de) Verfahren zum Raffinieren von Aluminium
EP3497054B1 (de) Verfahren zur reinigung von gelbem phosphor
EP1048646B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von thermolabilen Monomeren
DD208817C4 (de) Verfahren zur behandlung von schweroel
DE1289836B (de) Verfahren zur Reinigung von Titantetrachlorid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVANCED SILICON MATERIALS INC., MOSES LAKE, WASH.

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FUCHS, J., DIPL.-ING. DR.-ING. B.COM. LUDERSCHMIDT, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT. MEHLER, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. WEISS, C., DIPL.-ING.UNIV., PAT.-ANWAELTE, 65189 WIESBADEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee