DE3705563A1 - Kupplung aus kunststoff fuer fernmeldetechnische steckverbindungen an verlaengerungsleitungen - Google Patents

Kupplung aus kunststoff fuer fernmeldetechnische steckverbindungen an verlaengerungsleitungen

Info

Publication number
DE3705563A1
DE3705563A1 DE19873705563 DE3705563A DE3705563A1 DE 3705563 A1 DE3705563 A1 DE 3705563A1 DE 19873705563 DE19873705563 DE 19873705563 DE 3705563 A DE3705563 A DE 3705563A DE 3705563 A1 DE3705563 A1 DE 3705563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall parts
plastic coupling
socket
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873705563
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705563C2 (de
Inventor
Fritz Eduard Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Original Assignee
Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co filed Critical Wilhelm Rutenbeck GmbH and Co
Priority to DE19873705563 priority Critical patent/DE3705563C2/de
Publication of DE3705563A1 publication Critical patent/DE3705563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705563C2 publication Critical patent/DE3705563C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6392Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for extension cord

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Ver­ längerungsleitungen für Telefonapparate und der­ gleichen, bestehend aus einem Buchsenteil und einem diesem angepaßten Steckerteil.
Aus dem DE-GM 84 10 690 ist eine Kupplung gattungs­ gemäßer Art bekannt. Das Buchsenteil ist dort mit federnden Buchsenkontakten versehen, in die ein mit starren Gegenkontakten versehener Stecker, zum Beispiel einer Telefonanschlußschnur, einsteckbar ist. Kupplung und Stecker weisen dabei eine durch Zug am Stecker lösbare Verrastung auf. Diese Steck­ verbindung zwischen Kupplung und Stecker ist leicht und gegebenenfalls ungewollt trennbar, darüber hinaus nicht trittsicher und nicht spritzwasser­ geschützt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der die Gefahr des unbeabsichtigten Lösens der Kupplung weitest­ gehend vermieden ist, die darüber hinaus hohe Tritt­ festigkeit besitzt und gegen Spritzwasser weitgehend geschützt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß am Buchsenteil Wandteile angeformt sind, die den Steckeraufnahmeraum allseitig umgeben und daß mindestens ein Wandungsteil den Einsteckpfad des Steckerteiles freigebend entfernbar gehaltert ist.
Die wesentliche Lehre der Erfindung ist die, daß das Buchsenteil Wandungsteile aufweist, die nach dem Einsetzen des Steckerteiles in das Buchsen­ teil das eingesetzte Steckerteil allseitig umgeben, so daß das Steckerteil nur nach Entfernen dieser Wandungsteile oder eines Wandungsteiles, welches lösbar ist und im Einsteckpfad des Steckerteiles liegt, aus dem Buchsenteil herausgezogen werden kann. Durch diese Ausbildung ist zudem ein weit­ gehender Trittschutz sichergestellt und zudem ist die eigentliche Kupplungsstelle, nämlich die elek­ trische Kontaktgabestelle, zumindest einigermaßen gegen Spritzwasser geschützt, welches beim Putzen von Räumen oder dergleichen anfallen kann und die üblicherweise auf dem Fußboden verlegten Kupplungs­ elemente hinsichtlich ihrer elektrischen Funktion schädigen könnte.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Buchsenteil samt Wandteilen quaderförmig ausgebildet ist.
Hierdurch wird eine besonders starre und steife Form erzeugt, die einerseits trittsicher ist und andererseits auch keine Stolperfallen oder dergleichen bildet.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß das entfernbare Wandungsteil mittels Filmscharnier an einem anderen Wandungsteil angeformt ist.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß das Buchsenteil in einen quaderförmigen Körper eingepaßt ist, in dessen einer relativ größeren Schmalfläche die Buchsenöffnung angeordnet ist, daß an den Längsrandkanten dieser Schmalfläche je ein Wandungsteil schwenkbeweglich angebunden ist, wobei jedes Wandungsteil eine Halbschale bildet und die Wandungsteile in Schließlage den Körper zu einer einheitlichen Quaderform er­ gänzen, wobei ferner die Wandungsteile miteinander rastverbindbar sind.
Auf diese Weise ist eine besonders gut handhabbare Kupplung geschaffen, die neben hoher Trittsicher­ heit und Spritzwasserschutz wegen der Rastverbindung der Wandungsteile miteinander auch nicht ohne weiteres lösbar ist, sich insbesondere nicht selbständig aufklappen kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung wird noch darin gesehen, daß die eine Stirnseite bildenden Seiten­ wandteile eines jeden der beiden Wandungsteile eine etwa halbkreisförmige Ausnehmung aufweisen, die in der Schließlage eine gemeinsame, etwa kreis­ förmige Ausnehmung bilden.
Weiterhin ist bevorzugt, daß an der einen oberhalb der Buchsenöffnung befindlichen Randkante des einen Wandungsteiles eine Rastnase und am gegenüberstehenden Randbereich des anderen Wandungsteiles eine Rast­ öffnung angeformt bzw. ausgebildet ist.
Zur Verbesserung des Spritzwasserschutzes ist noch vorgesehen, daß die in der Schließlage gegeneinander stoßenden Randkanten der Wandungsteile eine insbe­ sondere labyrinthartige Dichtlippe aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Die einzige Zeichnungsfigur zeigt eine erfindungs­ gemäße Kupplung in perspektivischer Darstellung.
Die Kupplung besteht im wesentlichen aus einem Buchsenteil 1, welches mit elektrischen Kontakten und einer Anschlußschnur 2 versehen ist sowie einem dem Buchsenteil angepaßten Steckerteil, welches ebenso mit elektrischen Anschlußkontakten und einer Anschlußschnur 4 ausgestattet ist. Erfindungsgemäß sind am Buchsenteil 1 Wandteile 5, 6 mittels Filmscharnieren 7 bzw. 8 angeformt, die den Steckeraufnahmeraum allseitig umgeben.
Dabei sind die Wandungsteile 5, 6 so aufklappbar, daß der Einsteckpfad des Steckerteiles 3 freigegeben werden kann.
Das Buchsenteil samt Wandteilen 5, 6 ist insgesamt quaderförmig ausgebildet. Dazu ist das Buchsen­ teil 1 in einen quaderförmigen Körper 9 einge­ paßt, in dessen einer relativ größeren Schmalfläche 10 die Buchsenöffnung des Buchsenteiles 1 aus­ mündend angeordnet ist. An den Längsrandkanten dieser Schmalfläche 10 ist je ein Wandungsteil 5, 6 schwenkbeweglich mittels Filmscharnieren 7, 8 ange­ bunden. Jedes Wandungsteil 5, 6 bildet eine Halb­ schale, wobei die Wandungsteile in der Schließ­ lage den quaderförmigen Körper 9 zu einer einheitlichen Quaderform ergänzen, so daß also die Außenwandungen sämtlich bündig in einer Ebene liegen. Desweiteren ist eine Rastverbindung der beiden Wandungs­ teile 5, 6 vorgesehen. Hierzu weist das eine Wandungsteil 6 an der einen, oberhalb der Buchsen­ öffnung befindlichen Randkante eine federnde Rastnase 11 und das andere Wandungsteil 5 am gegenüberstehenden Randbereich eine Rastöffnung 12 auf, wobei diese Rastöffnung 12 mittels eines geeigneten Werkzeuges, beispielsweise der Klinge eines Schraubendrehers zum Lösen der Rastver­ bindung durchgriffen werden kann.
Die Seitenwandteile 13, 14 eines jeden der beiden Wandungsteile 5, 6 weisen eine etwa halbkreisförmige Ausnehmung auf, die in der Schließlage eine gemein­ same etwa kreisförmige Ausnehmung bilden, die zum Durchgriff der Anschlußleitung 4 des Steckerteiles 3 dient. Der von den Wandungsteilen 5, 6 umgebene Raum ist so dem Steckerteil 3 angepaßt, daß das Schließen der Wandungsteile 5, 6 nur dann erfolgen kann, wenn das Steckerteil 3 ordnungsgemäß im Buchsenteil 1 angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Kupplung umschließt nach dem Einstecken des Steckers das Stecker- und das Buchsen­ teil vollständig, so daß ein selbständiges Lösen des Steckerteiles aus dem Buchsenteil ausgeschlossen ist. Das Kupplungsgehäuse besteht aus bruchfestem thermoplastischem Kunststoff. Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß eine sichere, nur mit Werkzeug und somit nicht unabsichtlich trenn­ bare Verbindung erreicht wird. Darüber hinaus ist eine erhebliche Trittfestigkeit sichergestellt, was deswegen zweckmäßig ist, weil Anschluß- und/oder Verlängerungsschnüre häufig auf dem Fußboden im Trittbereich verlegt sind. In diesem Zusammenhang ist auch die Spritzwasserdichtigkeit vorteilhaft und notwendig, da die Fußböden häufig naß gereinigt werden, was zu Fehlern innerhalb der Kupplungs­ verbindung führen kann, sofern Wasser in diese ein­ dringt.
Insgesamt wird ein ansprechendes geschlossenes Aus­ sehen einer Kupplungssteckverbindung erreicht, wobei der Stecker selbst nicht mehr auffällig in Er­ scheinung tritt. Durch die Kapselung des Steckers innerhalb des Gehäuses ist ein zusätzliches Ver­ riegeln des Steckers in dem Kupplungsstück nicht erforderlich, so daß das Einstecken und Entfernen des Steckers aus der Kupplung sehr leicht und ohne Lösen einer zusätzlichen Verriegelung möglich ist.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

1. Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Verlängerungsleitungen für Telefonapparate und dergleichen, bestehend aus einem Buchsenteil und einem diesem angepaßten Steckerteil, dadurch gekennzeichnet, daß am Buchsenteil (1) Wandteile (5, 6) angeformt sind, die den Steckeraufnahmeraum allseitig umgeben und daß mindestens ein Wandungsteil (z.B. 5 oder 6) den Einsteckpfad des Steckerteiles (3) freigebend entfernbar gehaltert ist.
2. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Buchsenteil (1) samt Wandteilen quaderförmig ausgebildet ist.
3. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das entfernbare Wandungsteil (5, 6) mittels Filmscharnier (7, 8) an einem anderen Wandungsteil (z.B. 9) angeformt ist.
4. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Buchsenteil (1) in einen quaderförmigen Körper (9) eingepaßt ist, in dessen einer relativ größeren Schmalfläche (10) die Buchsenöffnung angeordnet ist, daß an den Längsrandkanten dieser Schmalfläche (10) je ein Wandungsteil (5, 6) schwenkbeweglich angebunden ist, wobei jedes Wandungsteil (5, 6) eine Halb­ schale bildet und die Wandungsteile (5, 6) in Schließlage den Körper (9) zu einer einheitlichen Quaderform ergänzen, wobei ferner die Wandungsteile (5, 6) miteinander rastverbindbar sind.
5. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stirnseite bildenden Seitenwandteile (13, 14) eines jeden der beiden Wandungsteile (5, 6) eine etwa halbkreis­ förmige Ausnehmung aufweisen, die in der Schließ­ lage eine gemeinsame, etwa kreisförmige Aus­ nehmung bilden.
6. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen ober­ halb der Buchsenöffnung befindlichen Randkante des einen Wandungsteiles (6) eine Rastnase (11) und am gegenüberstehenden Randbereich des anderen Wandungsteiles (5) eine Rastöffnung (12) ange­ formt bzw. ausgebildet ist.
7. Kupplung aus Kunststoff nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Schließ­ lage gegeneinander gestoßenen Randkanten der Wandungsteile (5, 6) eine insbesondere labyrinth­ artige Dichtlippe aufweisen.
DE19873705563 1987-02-21 1987-02-21 Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Verlängerungsleitungen Expired - Fee Related DE3705563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705563 DE3705563C2 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Verlängerungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705563 DE3705563C2 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Verlängerungsleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705563A1 true DE3705563A1 (de) 1988-09-01
DE3705563C2 DE3705563C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6321461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705563 Expired - Fee Related DE3705563C2 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Kupplung aus Kunststoff für fernmeldetechnische Steckverbindungen an Verlängerungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705563C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908185A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Delphi Tech Inc Steckverbinder
JP2020155310A (ja) * 2019-03-20 2020-09-24 住友電装株式会社 コネクタ
CN112467451A (zh) * 2020-10-09 2021-03-09 上海清宁环境规划设计有限公司 一种适用于闭合工况下的遥控式防触电插座

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3367364B2 (ja) * 1997-02-04 2003-01-14 矢崎総業株式会社 コネクタ嵌合検知構造
DE19730128A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Whitaker Corp Steckverbinderanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529453A (de) * 1971-11-12 1972-10-15 Jenni & Co Schutzeinrichtung für eine Steckverbindung
DE8217625U1 (de) * 1982-06-19 1982-10-28 Kotzolt, Günter, 4920 Lemgo Elektrische Steckverbindung
DE8410690U1 (de) * 1984-04-03 1984-07-19 Fritz Kuke Kg, 1000 Berlin Anschlußschnur für einen Fernsprechapparat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529453A (de) * 1971-11-12 1972-10-15 Jenni & Co Schutzeinrichtung für eine Steckverbindung
DE8217625U1 (de) * 1982-06-19 1982-10-28 Kotzolt, Günter, 4920 Lemgo Elektrische Steckverbindung
DE8410690U1 (de) * 1984-04-03 1984-07-19 Fritz Kuke Kg, 1000 Berlin Anschlußschnur für einen Fernsprechapparat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908185A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Delphi Tech Inc Steckverbinder
JP2020155310A (ja) * 2019-03-20 2020-09-24 住友電装株式会社 コネクタ
CN111725651A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 住友电装株式会社 连接器
CN111725651B (zh) * 2019-03-20 2021-09-28 住友电装株式会社 连接器
JP7272032B2 (ja) 2019-03-20 2023-05-12 住友電装株式会社 コネクタ
CN112467451A (zh) * 2020-10-09 2021-03-09 上海清宁环境规划设计有限公司 一种适用于闭合工况下的遥控式防触电插座

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705563C2 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110574T2 (de) Stromkabelverbindungssatz
DE3616675A1 (de) Dichtung zum herstellen einer abgedichteten elektrischen verbindung sowie mit einer solchen dichtung ausgeruesteter verbinder
DE1565968A1 (de) Aus gleichartigen Kupplungsteilen bestehende Mehrfachsteckkupplung
DE4427012A1 (de) Wasserdichte Steckverbindung
EP1997192B1 (de) Steckverbinderanordnung für ein elektrisches oder optisches kabel
DE69938376T2 (de) Ein Verbinder und eine Abdeckung dafür
DE19826453C2 (de) Durchführungsadapter für Schaltschränke
DE3619288C2 (de)
DE202004019870U1 (de) Stecker für Datenkabel
DE3705563A1 (de) Kupplung aus kunststoff fuer fernmeldetechnische steckverbindungen an verlaengerungsleitungen
DE202012006667U1 (de) Komfort-Flachstecker
DE60125289T2 (de) Industrielle elektrische inline-Steckverbindung
DE3839011C2 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit mindestens einem Phasen- und einem Nulleiterstift
DE20318581U1 (de) Ladesteckverbindersatz mit Rastvorsprung und Rastausnehmung
DE202004014562U1 (de) Gehäuse für Steckverbinder
DE2119915C3 (de) Steckeinrichtung
DE4118637C2 (de)
DE3918517C1 (en) Telephone line connector - has plug body that allows cable connector to be fixed in different positions
DE2907051A1 (de) Elektrische steckvorrichtung mit verriegelbaren gehaeusehaelften
AT396635B (de) Steckergehäuse
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE19614453C2 (de) Steckbuchseneinsatz beziehungsweise Steckdose
DE8115475U1 (de) Aufsteckkappe für elektrische Stecker
DE3710684C2 (de)
DE8517303U1 (de) Installationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee