DE3704199C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704199C2
DE3704199C2 DE3704199A DE3704199A DE3704199C2 DE 3704199 C2 DE3704199 C2 DE 3704199C2 DE 3704199 A DE3704199 A DE 3704199A DE 3704199 A DE3704199 A DE 3704199A DE 3704199 C2 DE3704199 C2 DE 3704199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
gas
mouthpiece
cover elements
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3704199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704199A1 (de
Inventor
Paul 4018 Langenfeld De Fontaine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unitas SA
Original Assignee
Unitas SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unitas SA filed Critical Unitas SA
Priority to DE19873704199 priority Critical patent/DE3704199A1/de
Priority to DE8888101512T priority patent/DE3873108D1/de
Priority to EP88101512A priority patent/EP0278373B1/de
Priority to ES198888101512T priority patent/ES2033945T3/es
Priority to AT88101512T priority patent/ATE78878T1/de
Publication of DE3704199A1 publication Critical patent/DE3704199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704199C2 publication Critical patent/DE3704199C2/de
Priority to GR920402026T priority patent/GR3005694T3/el
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/14Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness
    • C23C2/16Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness using fluids under pressure, e.g. air knives
    • C23C2/18Removing excess of molten coatings from elongated material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse zum Abblasen von überschüssigem fließ­ fähigen Beschichtungsmittel von kontinuierlich bewegten Oberflächen, beispielsweise von verzinktem Bandblech, mit einen sich über die gesamte Breite einer Beschichtungsvorrichtung erstreckenden hohlen Grundkörper, in dem sich auszublasendes, unter Druck stehendes Gas verteilen kann, und mit einem sich über die Länge des Grundkörpers erstreckenden langgestreckten Mundstück, das in seiner Stirnseite einen Düsenschlitz enthält, aus dem das Gas ausgeblasen wird.
Bei bekannten Beschichtungsanlagen zum Herstellen von verzinktem Band­ blech sind beidseits des aus dem Beschichtungsbad herauslaufenden Band­ bleches Düsen angeordnet, deren Düsenschlitze sich über die volle Arbeits­ breite der Vorrichtung erstrecken, wobei die Düsenschlitze der Düsen einander gegenüber liegen. Sie werden von dem zwischen ihnen hindurchlaufenden Bandblech gegeneinander abgedeckt.
Wird Bandmaterial verarbeitet, dessen Breite geringer als die maximale Arbeitsbreite der Vorrichtung ist, wird wenigstens auf einer Seite des Bandmaterials aus den einander gegenüberliegenden Düsen Gas ausgeblasen, das für das Abstreifen bzw. Abblasen von Beschichtungsmittel von den Oberflächen des Bandmaterials wirkungslos ist. Das führt nicht nur zu einem unnötigen Gasverbrauch und damit Energieaufwand für die Gasförderung, sondern auch zu Verwirbelungen der neben dem Bandmaterial aufeinander­ treffenden Gasströme. Wird mit einem anderen Gas als Luft gearbeitet, spielt der überflüssige Gasverbrauch auch aus Kostengründen wirtschaft­ lich eine Rolle. Dies gilt um so mehr, als Beschichtungsvorrichtungen für Bandmaterial selten auf der vollen Arbeitsbreite genutzt werden können, die zu beschichtenden Bänder wie Bandblech aber in ihrer Breite häufig schwanken.
Um die zuvor geschilderten Nachteile zu vermeiden, ist es bei einer Düse der eingangs genannten Gattung bekannt (US-PS 33 14 163), die Austrittsbreite des Düsenschlitzes durch den von den Stirnenden der Düse aus in den Düsenschlitz eingelegte nachgiebige Dichtungsstreifen, welche die Weite des Düsenschlitzes vollständig ausfüllen, zu begrenzen. Zum Einsetzen der nachgiebigen Dichtungsstreifen in den Düsenschlitz und auch zum Verändern der Position derselben ist es erforderlich, die Düse zu öffnen, was eine Betriebsunterbrechung der entsprechend ausgestatteten Beschichtungsmaschine bedingt. Begrenzungen oder Veränderungen der Austrittsbreite des Düsenschlitzes sind daher während des Betriebes der Düse und damit der Beschichtungsmaschine nicht möglich.
Dieser betriebstechnische Nachteil führt vielfach dazu, daß die Arbeitsbreite der Düse nur ungefähr auf die Breite des durchlaufenden Bandmaterials eingestellt wird und dementsprechend Ungenauigkeiten beim Abstreifen des durchlaufenden Bandmaterials, die insbesondere im Randbereich störend sind, in Kauf genommen werden, ebenso wie man sich mit einem unnötig hohen Gasverbrauch abfindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln die Möglichkeit zu schaffen, die zum Abstreifen bzw. Abblasen von überschüssigem fließfähigen Beschichtungsmittel von kontinuierlich bewegten Oberflächen wie Bandblechen verwendeten Düsen ohne Betriebsunterbrechung auf die jeweils erforderliche Arbeitsbreite einstellen oder nachstellen zu können, so daß stets nur so viel Gas ausgeblasen zu werden braucht, wie zum Abstreifen des überschüssigen Beschichtungsmittels notwendig ist, und dementsprechend unnötige Betriebskosten und auch Verwirbelungen des zum Abblasen verwendeten Gases neben den Seitenrändern des durchlaufenden Bandmaterials vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Düse der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß die Stirnseite des Mundstückes der Düsen eben ist und zum Begrenzen der Austrittsbreite des Düsenschlitzes auf die Stirnseite des Mundstückes Abdeckelemente lose auflegbar sind. Diese Abdeckelemente können beispielsweise als Plättchen oder auch als flexible Blätter ausgebildet sein und in unterschiedlicher Breite auf Vorrat gehalten werden.
Erfindungsgemäß wird die Arbeitsbreite des Düsenspaltes bzw. des Düsen­ schlitzes in einfacher Weise dadurch begrenzt bzw. auf den gewünschten Arbeitsbereich eingestellt, daß man an den Stellen, aus denen ein Gas austreten soll, nämlich insbesondere im Bereich unmittelbar neben den Seitenkanten des abzustreifenden Bandmaterials, einfache Plättchen oder Blätter auflegt, die in ihrer Größe auch variabel sein können. Diese lose auf die im allgemeinen senkrecht oder etwa senkrecht stehende Stirn­ seite des Mundstückes der Düse aufgelegten verhältnismäßig leichten Ab­ deckelemente haften aufgrund der von dem aus der Düse ausgeblasenen Gas ausgehenden Saugwirkung auf dem Düsenmundstück und decken den Schlitz an den Stellen ab, an denen kein Gas austreten soll.
Zweckmäßig sind die Abdeckelemente wie Plättchen, Blätter od.dgl. so breit gewählt, daß an beiden Seiten derselben Gas aus dem Schlitz aus­ treten kann, weil auf diese Weise das um die Enden der Abdeckelemente herumströmende Gas eine Saugwirkung hervorruft, welche das Plättchen, Blatt od.dgl. mit ausreichender Festigkeit auf dem Düsenschlitz hält und diesen damit in der gewünschten Weise abdeckt.
Bei Arbeitsunterbrechung der Düse fallen die erfindungsgemäß vorgesehenen Abdeckelemente zwar ab, jedoch spielt dies wirtschaftlich keine bedeutende Rolle, weil die Abdeckelemente preiswert hergestellt und dementsprechend auch in großer Anzahl auf Lager gehalten werden können. Die Abdeckelemente können aber auch unverlierbar an einer Führung angehängt sein.
Die erfindungsgemäß vorzusehenden Abdeckelemente sind, da sie äußerst leicht ausgebildet werden können, problemlos zu installieren. Sie können auch während des Laufes der Anlage bequem einjustiert und auch nachjustiert werden.
Zweckmäßig sind die Plättchen, Blätter od.dgl. so dimensioniert, daß sie zumindest an der Oberseite über das Mundstück, an dem sie vom in der Düse herrschenden Druck festgesaugt werden, überstehen. Sie lassen sich somit leicht ergreifen oder halten und dementsprechend besonders vorteilhaft anbringen und auch nachjustieren.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Düse dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht der Düse mit auf deren Mundstück aufgesetzten Abdeckelementen,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch das Mundstück der Düse im Bereich eines aufgesetzten Abdeckelementes,
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht einer gegenüber Fig. 1 abgewandelten Ausführungsform und
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer dritten Ausführungsform.
Die Düse (1) hat einen hohlen Grundkörper (2) etwa tropfenförmigen Quer­ schnittes, dessen innerer Hohlraum (3) an eine nicht dargestellte Druck­ gasquelle angeschlossen werden kann, so daß unter Druck stehendes Gas in den Hohlraum (3) strömt und in diesem sich gleichmäßig verteilt. An der Vorderseite ist der Grundkörper (2) mit einem verengten Mundstück (4) ausgestattet, dessen ebene Stirnseite (5) einen sich über die gesamte Länge der Düse (1) erstreckenden Schlitz (6) enthält, aus dem das im Hohlraum (3) des Grundkörpers (2) befindliche, unter Druck stehende Gas in Form eines schmalen vorhangartigen Strahles ausströmen kann. Da die Weite des Schlitzes (6) so gewählt ist, daß in den Hohlraum (3) mehr unter Druck stehendes Gas nachströmen als aus dem Schlitz (6) ausströmen kann, wird das im Hohlraum (3) befindliche Gas über die gesamte Länge des Schlitzes (6) mit gleichmäßiger Stärke und mit dem gewünschten Düsen­ effekt ausgeblasen.
An Stellen, an welchen aus dem Schlitz (6) kein Gas ausströmen soll, sind an die Stirnseite (5) des Mundstückes (4) kleine Abdeckplättchen (7) gelegt, die gemäß Fig. 1 mit ihrer Oberkante (7 a) über die Stirn­ seite (5) des Mundstückes (4) überstehen, so daß sie von Hand bequem erfaßt und positioniert und/oder versetzt bzw. entfernt werden können.
Fig. 2 zeigt, daß die Plättchen (7) von dem aus dem Schlitz (6) aus­ strömenden Gas an der Stirnseite (5) des Mundstückes (4) gehalten werden. Die in Fig. 2 eingezeichneten Pfeile (8) symbolisieren die Gasströmung. Es ist erkennbar, daß die Gasströmung im Kantenbereich eines aufgelegten Plättchens (7) ihre normalerweise grade Richtung verliert und beim Um­ strömen der Seitenkanten (7 b) des Plättchens (7) mehr oder weniger stark umgelenkt wird, und Wirbel (8 a) bildet, welche das Plättchen (7) auf die Stirnseite (5) des Mundstückes (4) drücken. Dadurch ergibt sich über­ raschenderweise ein Andruckeffekt des verhältnismäßig leichten Plättchens (7) gegen die Stirnseite (5) des Mundstückes (4), der ausreicht, um das Plättchen (7) am Mundstück (4) zu halten, so daß vom Plättchen (7) ge­ wisse Bereiche des Schlitzes (6) abgedeckt werden können.
Beispielsweise sind Plättchen (7) im Randbereich der Arbeitsbreite der Düse (1) zweckmäßig, wenn dort keine Blaswirkung erwünscht ist. Auf diese Weise läßt sich der Gasverbrauch reduzieren, ebenso wie unerwünschte Blaswirkungen dort vermieden werden können, wo die Düse nicht arbeiten soll.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind die Plättchen (7) jeweils an einem Schlitten (10) befestigt, welche auf einer oberhalb der Düse (1) parallel zu dieser verlaufenden Stange (11) in Längsrichtung der Stange und somit entlang dem Düsenschlitz (6) verschiebbar sind.
Die Verbindung zwischen den Plättchen (7) und dem jeweiligen Schlitten (10) wird beispielsweise von einem Draht (12) oder einem anderen Ver­ bindungselement, ggfls. auch einem Faden od.dgl. hergestellt.
Bei dieser Ausführungsform lassen sich die Plättchen (7) besonders gut verstellen, weil man mit der Hand nicht in die Nähe des Düsenschlitzes (6) reichen muß. Hinzu kommt, daß die Plättchen (7) auch bei Stillstands­ zeiten der Düse nicht herabfallen und somit bei erneutem Betriebsbeginn unmittelbar wieder zur Verfügung stehen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 sind zwei einander gegenüberliegende Düsen (1 a und 1 b) vorgesehen, deren Schlitze (6) einander in geringem Abstand gegenüberliegen. Es sind bügelartige Plättchen (13) vorge­ sehen, die an einem Schlitten (14) hängen, der auf parallelen Stangen (15 und 16) verschiebbar ist. Ein Bügel (17) dient zur Verbindung zwi­ schen den Plättchen (13) und dem Schlitten (14).
Das sattelartig ausgebildete Plättchen (13) hat zwei Schenkel (13 a und 13 b), welche sich an die einander gegenüberliegenden Düsenschlitze (6) der Düsen (1 a und 1 b) legen, wenn diese arbeiten.
Obwohl bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 und 4 die Plättchen (7 bzw. 13) an einer Halterung angebracht sind, werden sie im Betrieb der betreffenden Düsen (1 bzw. 1 a) in gleicher Weise an der Stirnseite (5) des Mundstückes (4) der Düsen gehalten, wie oben in Verbindung mit Fig. 1 und 2 erläutert.

Claims (5)

1. Düse zum Abblasen von überschüssigem fließfähigen Beschichtungsmittel von kontinuierlich bewegten Oberflächen, mit einem sich über die gesamte Breite der Beschichtungsvorrichtung erstreckenden hohlen Grundkörper, in dem sich auszublasendes, unter Druck stehendes Gas verteilen kann, und mit einem sich über die Länge des Grundkörpers erstreckenden langgestreckten Mundstück, das in seiner ebenen Stirnseite einen Düsenschlitz mit veränderbarer Austrittsbreite enthält, aus dem das Gas ausgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des Mundstückes (4) eben ist und zum Begrenzen der Austrittsbreite des Düsenschlitzes (6) auf die Stirnseite des Mundstückes (4) Abdeckelemente (7) lose auflegbar sind.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (7) als Plättchen ausgebildet sind.
3. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (7) als flexible Blätter ausgebildet sind.
4. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (7; 13) an eine sich parallel zur Düse (1) erstreckenden Führung (11; 15, 16) angehängt sind.
5. Düse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (13) bügelartig oder sattelartig ausgebildete Plättchen mit zwei Schenkeln (13 a, 13 b) sind, welche sich an die einander gegenüberliegenden Düsenschlitze (6) zweier Düsen (1 a) und (1 b) legen.
DE19873704199 1987-02-11 1987-02-11 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen Granted DE3704199A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704199 DE3704199A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen
DE8888101512T DE3873108D1 (de) 1987-02-11 1988-02-03 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen.
EP88101512A EP0278373B1 (de) 1987-02-11 1988-02-03 Düse zum Abblasen kontinuierlich bewegter Oberflächen
ES198888101512T ES2033945T3 (es) 1987-02-11 1988-02-03 Tobera soplante para limpiar superficies en movimiento continuo.
AT88101512T ATE78878T1 (de) 1987-02-11 1988-02-03 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen.
GR920402026T GR3005694T3 (de) 1987-02-11 1992-09-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704199 DE3704199A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704199A1 DE3704199A1 (de) 1988-08-25
DE3704199C2 true DE3704199C2 (de) 1990-09-27

Family

ID=6320737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704199 Granted DE3704199A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen
DE8888101512T Expired - Lifetime DE3873108D1 (de) 1987-02-11 1988-02-03 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888101512T Expired - Lifetime DE3873108D1 (de) 1987-02-11 1988-02-03 Duese zum abblasen kontinuierlich bewegter oberflaechen.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0278373B1 (de)
AT (1) ATE78878T1 (de)
DE (2) DE3704199A1 (de)
ES (1) ES2033945T3 (de)
GR (1) GR3005694T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707157A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Bestäuben von bewegten flächigen Produkten
DE20002424U1 (de) 2000-02-10 2000-05-25 Fontaine Engineering und Maschinen GmbH, 40764 Langenfeld Abstreifdüse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393237B (de) * 1989-04-11 1991-09-10 Lisec Peter Duese fuer das trocknen von glastafeln
DE10245074A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-01 Voith Paper Patent Gmbh Rakeleinrichtung
EP2140944A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-06 Linde AG Anpassbare Prallplatten für Gasabstreifer
CN102527588A (zh) * 2010-12-31 2012-07-04 深圳市海太阳实业有限公司 一种极片涂布边缘宽度调节夹具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314163A (en) * 1964-02-21 1967-04-18 Kohler Coating Machinery Corp Nozzle construction for coating machines and the like
US3687103A (en) * 1971-01-28 1972-08-29 Youngstown Sheet And Tube Co Controlled-width fluid doctor
IT1005507B (it) * 1972-11-27 1976-09-30 Italsider Spa Dispositivo perfezionato per la regolazione continua del rivestimen to di zinco di un lamierino d accia io e simili
US3941086A (en) * 1973-08-08 1976-03-02 Italsider S.P.A. Fluid doctor blade
US4392613A (en) * 1980-12-22 1983-07-12 Armco Inc. Discharge gap cleaning device
GB2096490B (en) * 1981-04-13 1984-12-05 Davey Loewy Ltd Spraying apparatus
ES2009820T5 (es) * 1986-06-12 1995-08-16 Duma Konstruktionsburo Dispositivo de evacuacion para la cubricion continua bilateral de una banda de metal.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707157A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Bestäuben von bewegten flächigen Produkten
DE19707157B4 (de) * 1997-02-22 2006-04-06 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Bestäuben von bewegten flächigen Produkten
DE20002424U1 (de) 2000-02-10 2000-05-25 Fontaine Engineering und Maschinen GmbH, 40764 Langenfeld Abstreifdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3873108D1 (de) 1992-09-03
GR3005694T3 (de) 1993-06-07
DE3704199A1 (de) 1988-08-25
ES2033945T3 (es) 1993-04-01
EP0278373A2 (de) 1988-08-17
EP0278373B1 (de) 1992-07-29
ATE78878T1 (de) 1992-08-15
EP0278373A3 (en) 1989-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556442C2 (de) Vorrichtung zur schwebend Führung von Warenbahnen
DE4215602C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines bewegten Bandes
DE3104656C2 (de) Bahnumlenkvorrichtung
EP0577681A1 (de) Schlitzdüse zum abgeben von flüssigkeiten.
DE69308064T2 (de) Luftführungsvorrichtung mit einer Ablaufplatte zum Wenden einer bewegten Bahn
EP0918579B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von flüssigkeit von der oberfläche eines bandes
DE3704199C2 (de)
DE3117303C2 (de)
CH619010A5 (de)
DD201747A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen von lot auf leiterplatten und verfahren zum einbringen und zur entnahme in bzw. aus dieser vorrichtung
DE2636887C3 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Einführungsstreifens einer Papierbahn innerhalb einer Papiermaschine
DE2927137B2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Flüssigkeit von einem laufenden Filmstreifen mittels Druckluft
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE4024229C1 (de)
DE69316463T2 (de) Vorrichtung für schwebend geführte Metallbänder
DE1542417C3 (de) Düsenanordnung für Trockner oder Wärmebehandlungsanlagen für bahnförmiges Gut
DE68912125T2 (de) Geradliniges wassersprühgerät zur kühlung von blechen.
DE8810085U1 (de) Sprühwasser-Abschreckvorrichtung für Strangpreßprofile
DE2911685B1 (de) Blaskasten zum schwebenden Fuehren von Warenbahnen
DE2138539C3 (de) Luftauslaßeinrichtung
DE2645464C2 (de) Einrichtung zum unmittelbaren Fördern von leichten Gegenständen in einer Rinne
CH632469A5 (de) Fadenspleissvorrichtung.
DE2140383C3 (de) Vorrichtung zur Änderung der Luftströme zum Abstreifen von Überzugsmaterial auf einem sich aufwärts bewegenden Streifen
DE2902447C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer geschuppten Bogenbahn
DE2149172C3 (de) Vorrichtung zum Strecken und Glätten von Tabakblättern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee