DE3703156A1 - Karate-trainingsgeraet - Google Patents

Karate-trainingsgeraet

Info

Publication number
DE3703156A1
DE3703156A1 DE19873703156 DE3703156A DE3703156A1 DE 3703156 A1 DE3703156 A1 DE 3703156A1 DE 19873703156 DE19873703156 DE 19873703156 DE 3703156 A DE3703156 A DE 3703156A DE 3703156 A1 DE3703156 A1 DE 3703156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
wall
karate
training apparatus
padding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873703156
Other languages
English (en)
Other versions
DE3703156C2 (de
Inventor
Siegmund Trapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873703156 priority Critical patent/DE3703156A1/de
Publication of DE3703156A1 publication Critical patent/DE3703156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3703156C2 publication Critical patent/DE3703156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/22Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags mounted on, or suspended from, a fixed support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • A63B2244/106Karate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Karate-Trainingsgerät zum Auffangen von Schlägen, Stößen und Tritten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, leicht erschwingliches Trainingsgerät für den Karatesport zu schaffen, das einfach gegen eine Wand gestellt wird, ohne diese zu beschädigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Weitere Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor, das in der Zeichnung dargestellt ist. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Karate-Trainingsgerätes.
Das in der Zeichnung dargestellte Karate-Trainingsgerät (1) besteht im wesentlichen aus zwei federnden Brettern (2) und (3), z.B. aus Holz, die parallel zueinander verlaufen und durch Distanzklötze (4) und (5) auf Abstand gehalten werden, an denen sie z.B. durch Bänder (6) und (7) befestigt sind.
Der in Gebrauchsstellung, wie dargestellt, untere Distanzklotz (4) sitzt auf einem Fußbrett (8), das, wenn das Trainingsgerät (1) an eine Wand (9) angelehnt ist, wie in Fig. 2 gezeigt, von der Wand (9) zum Boden (10) schräg abfällt. Dadurch wird infolge der Verlagerung des Schwerpunktes zur Wand (9) hin eine gute Standfestigkeit des Trainingsgerätes (1) erreicht.
Damit die Wand (9) nicht beschädigt wird, ist eine Polsterung (11) am oberen Ende des in Gebrauchsstellung hinteren Brettes (3) vorgesehen, und eine weitere Polsterung (12) befindet sich an der hinteren Kante des Fußbrettes (8).
Beim Aufbringen von Karateschlägen oder -stößen im Bereich einer weiteren Polsterung (13) auf einer Teillänge des vorderen Brettes (2) federt dieses Brett (2) durch und absorbiert auf diese Weise die Schläge oder Stöße und ggf. auch Tritte, aber nicht ohne diesen einen erwünschten Widerstand entgegenzusetzen. Wenn das ganze Trainingsgerät (1) dabei etwas von der Wand (9) zurückfedert, so ist dies beabsichtigt, um entsprechende schnelle Reaktionen des Benutzers auszulösen.
Das Trainingsgerät (1) kann ganz aus Holz bestehen und hat daher ein relativ geringes Gewicht, wenn auch ein zu geringes Gewicht nicht gerade erwünscht sein mag. Es benötigt außerdem relativ wenig Platz zur Unterbringung.

Claims (3)

1. Karate-Trainingsgerät zum Auffangen von Schlägen, Stößen und Tritten, gekennzeichnet durch zwei über Distanzklötze (4, 5) voneinander beabstandete federnde Bretter (2, 3) sowie durch ein Fußbrett (8), das an dem in Gebrauchsstellung unteren Distanzklotz (4) senkrecht zu den Brettern (2, 3) und von diesen nach beiden Seiten überstehend befestigt ist, wobei das in Gebrauchsstellung hintere Brett (3) zumindest am oberen Ende und das Fußbrett (8) an der hinteren Kante eine Polsterung (11 bzw. 12) aufweisen.
2. Karate-Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Gebrauchsstellung vordere Brett (2) in Schlaghöhe eine Polsterung (13) aufweist.
3. Karate-Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbrett (8) bei an eine Wand (9) gelehntem Gerät (1) von der Wand (9) zum Boden (10) schräg abfällt.
DE19873703156 1987-02-03 1987-02-03 Karate-trainingsgeraet Granted DE3703156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703156 DE3703156A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Karate-trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703156 DE3703156A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Karate-trainingsgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703156A1 true DE3703156A1 (de) 1988-08-11
DE3703156C2 DE3703156C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=6320109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703156 Granted DE3703156A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Karate-trainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703156A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090396A1 (it) * 2009-06-19 2010-12-20 Gilberto Sedioli Attrezzo per potenziare le tecniche delle arte marziali (karate,kung-fu,taekwondo)
DE202016002156U1 (de) 2016-04-01 2016-05-23 Angelo Kondogtis Trainingsgerät für Kraftsporttraining

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7611815U1 (de) * 1900-01-01 Lichtwald Geb. Kerscht, Hildegard, 4150 Krefeld
DE2547190A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Michael Kantner Trainingsgeraet zur abhaertung von koerperteilen
US4309029A (en) * 1979-01-08 1982-01-05 Tomko Steven M Martial arts striking machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7611815U1 (de) * 1900-01-01 Lichtwald Geb. Kerscht, Hildegard, 4150 Krefeld
DE2547190A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Michael Kantner Trainingsgeraet zur abhaertung von koerperteilen
US4309029A (en) * 1979-01-08 1982-01-05 Tomko Steven M Martial arts striking machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090396A1 (it) * 2009-06-19 2010-12-20 Gilberto Sedioli Attrezzo per potenziare le tecniche delle arte marziali (karate,kung-fu,taekwondo)
DE202016002156U1 (de) 2016-04-01 2016-05-23 Angelo Kondogtis Trainingsgerät für Kraftsporttraining

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703156C2 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3744954C2 (de)
DE202004021808U1 (de) Leibesübungsgerät mit federnder Fussstütze
EP0525306A1 (de) Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen
DE1192556B (de) UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel
DE2206821A1 (de) Apparat zur mechanischen Heilbehandlung
DE102006057533A1 (de) Bankplattform mit mehreren Funktionen
EP0159612A2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung der Beinmuskulatur und zur Erhöhung der Stosskraft
DE202016002156U1 (de) Trainingsgerät für Kraftsporttraining
DE3703156A1 (de) Karate-trainingsgeraet
DE10144145B4 (de) Übungshürde, insbesondere Leichtatletik-Übungshürde
DE2547190C3 (de) Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen
DE3409756A1 (de) Fahrradaehnlicher hometrainer
DE10138679C1 (de) Ergotherapeutische Wippe
DE2318208C2 (de) Liegend angeordneter, von Beinen getragener Balken als Turngerät
DE3144898A1 (de) Vorrichtung zum aufheben von baellen
DE2248993A1 (de) Geraet zum training des tennisspielens auf plaetzen oder tischen
DE102019118632B3 (de) Trainingsgerät
DE112019000024B4 (de) Trampolin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE712780C (de) Turngeraet
DE3119860A1 (de) Sprungkasten
DE551657C (de) Tennistrainierapparat
DE10205243A1 (de) Unterlagenvorrichtung für ein Sprungbrett zum Turnen
DE271871C (de)
DE202023100597U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Jonglierübungen mit einem Fußball
AT218407B (de) Tischballspiel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee