DE102006057533A1 - Bankplattform mit mehreren Funktionen - Google Patents

Bankplattform mit mehreren Funktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102006057533A1
DE102006057533A1 DE102006057533A DE102006057533A DE102006057533A1 DE 102006057533 A1 DE102006057533 A1 DE 102006057533A1 DE 102006057533 A DE102006057533 A DE 102006057533A DE 102006057533 A DE102006057533 A DE 102006057533A DE 102006057533 A1 DE102006057533 A1 DE 102006057533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deck
assembly according
platform assembly
bank platform
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006057533A
Other languages
English (en)
Inventor
Hector Alejandro North Vancouver Suaste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vencompass Group Enterprises Ltd Richmond
Vencompass Group Enterprises Ltd
Original Assignee
Vencompass Group Enterprises Ltd Richmond
Vencompass Group Enterprises Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vencompass Group Enterprises Ltd Richmond, Vencompass Group Enterprises Ltd filed Critical Vencompass Group Enterprises Ltd Richmond
Publication of DE102006057533A1 publication Critical patent/DE102006057533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/0458Step exercisers without moving parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • A63B2071/027Supports, e.g. poles stabilised by weight using player's own weight, e.g. on a platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0223Squatting

Abstract

Eine Bankplattform-Baugruppe weist ein rechteckiges Deck auf, in welchem mehrere voneinander beabstandete Löcher vorgesehen sind, um den freien Durchgang einer elastischen Schnur oder eines elastischen Rohres oder Seils dort hindurch zu ermöglichen, und eine halbkreisförmige Wippbaugruppe, die an einem zentralen, unteren Abschnitt des Decks angebracht ist. Zwei abnehmbare, rechteckige Blöcke ermöglichen es, dass die Bankplattform zu einer festen Plattform wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bankplattform, die vielseitig bei vielen verschiedenen Übungen eingesetzt werden kann.
  • Es gibt verschiedene Arten von Konditionsübungen, die unterschiedliche Aspekte der Kondition angehen, beispielsweise Aerobic, Stabilität, Mobilität, Muskelstärke, Muskelausdauer, Grundtraining, Pilates, Yoga und Plyometric im Bereich von der Rehabilitation bis zum Extremen für sämtliche Sportarten. Normalerweise erfordert die Durchführung derartiger Übungen verschiedene Ausrüstungsgegenstände, beispielsweise Stepper-Plattformen, Bankplattformen, Blöcke, elastische Schnüre, usw. Bei Bankplattformen gibt es im Wesentlichen zwei Arten, nämlich Schaukelbretter und Taumelbretter. Ein Schaukelbrett ermöglicht nur eine Schaukelbewegung von einer Seite zur anderen, während ein Taumelbrett eine Bewegung von einer Seite zur anderen und von vorne nach hinten ermöglicht, über einen Bereich von 360 Grad. Beide Bretter erhöhen den Bewegungsbereich und die Stabilität, und ermöglichen eine bessere Grundstabilität und eine bessere Grundstärke. Ein Gegenstand, der normalerweise von Konditionsübungsgruppen verwendet wird, ist die Stepper-Plattform. Sie wird bei der Stepper-Aerobic zur Vergrößerung der Intensität des Trainings und zum Verbrauch von mehr Sauerstoff eingesetzt. Ein Block ist ein anderer Gegenstand, der beim Yoga zur Unterstützung des Streckens eingesetzt wird. Er kann dazu verwendet werden, den Benutzer abzustützen, wenn er sich in der grundlegenden Sitzposition mit gekreuzten Beinen befindet. Elastische Schnüre oder Bänder und Leinen können für Belastungsübungen eingesetzt werden, um einen Widerstand hervorzurufen, der sich beim Ausdehnen vergrößert. Es wäre vorteilhaft, eine Anzahl einzelner Übungsgeräte zu einem einzigen, tragbaren Gegenstand zu vereinigen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Bankplattform zur Verfügung gestellt, die ein rechteckiges Deck aufweist, in welchem mehrere voneinander beabstandete Löcher vorgesehen sind, um den freien Durchgang einer elastischen Schnur oder eines elastischen Rohres oder Seils dort hindurch zu ermöglichen, sowie eine halbkreisförmige Wippbaugruppe, die an einem zentralen, unteren Abschnitt des Decks angebracht ist. Durch die Möglichkeit, eine elastische Schnur oder ein elastisches Rohr oder Seil zusammen mit der Bankplattform einzusetzen, wird ermöglicht, den Bereich von Übungen beträchtlich zu erweitern, auf einschließlich Übungen mit negativem und positivem Widerstand.
  • Es können Querverankerungen an beiden Enden der Wippbaugruppe vorgesehen sein, die einen quadratischen ausgenommenen Bereich auf einem unteren, zentralen Abschnitt des Decks ausbilden, der solche Abmessungen hat, dass er einen Fußball oder Medizinball aufnehmen kann. Der quadratische, ausgenommene Bereich beschränkt ein Abrollen des Balls relativ zum Deck, und erfordert eine Drehung der Bankplattform, damit sich der Ball drehen kann.
  • Vorzugsweise haltert ein Paar von Blöcken, die jeweils an einer unteren Oberfläche des Decks an dessen beiden Enden anbringbar sind, das Deck in einer Höhe gegenüber einer flachen Halterung, und zwar in derselben Höhe wie jener der Wippbaugruppe.
  • Die Blöcke können rechteckige Seiten aufweisen.
  • Längliche Streifen aus einem Material mit hohem Reibungsvermögen können an einer oberen Oberfläche des Decks angebracht sein.
  • Das Deck ist vorzugsweise 38 Zoll lang und 10,5 Zoll breit (1 Zoll = 2,54 cm).
  • Die Höhe der Wippbaugruppe plus der Dicke des Decks kann insgesamt 6 Zoll betragen.
  • Ein Paar beabstandeter Wippen kann sich in Längsrichtung von der Wippbaugruppe an deren beiden Enden erstrecken, und benachbart jedem in Längsrichtung verlaufenden Rand des Decks.
  • Die Wippbaugruppe kann in vorteilhafter Weise zwei beabstandete, halbkreisförmige Platten aufweisen, die auf einem unteren, zentralen Bereich des Decks in der Nähe von jedem seiner Ränder angebracht sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Merkmale und Vorteile hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht der Bankplattform mit einem Benutzer und einer außen angebrachten, elastischen Schnur oder einem elastischen Rohr oder Seil;
  • 2 eine Perspektivansicht der Bankplattform mit Blöcken, und eines Benutzers, der eine Übung durchführt;
  • 3 eine Perspektivansicht der Bankplattform und von Blöcken mit einer angebrachten elastischen Schnur oder einem elastischen Rohr oder Seil, und eines Benutzers;
  • 4 eine Perspektivansicht der Bankplattform mit einer angebrachten, elastischen Schnur oder einem elastischen Rohr oder Seil, und eines Benutzers;
  • 5 eine Ansicht von unten der Bankplattform;
  • 6 eine Seitenansicht der Bankplattform mit einem gestrichelten Umriss eines Balls;
  • 7 eine Querschnittsansicht des Blocks, gesehen von einem Ende aus;
  • 8 eine Querschnittsansicht des Blocks, gesehen von der Seite aus;
  • 9 eine Aufsicht auf die Bankplattform; und
  • 10 eine Vorderansicht der Bankplattform, welche den gestrichelten Umriss eines Balls zeigt.
  • In 1 weist die Bankplattform 10 ein Deck 27 auf, das im Zentrum durch eine Wippe 11 gehaltert ist. Mehrere Löcher 14 ermöglichen den Durchgang einer elastischen Schnur oder eines elastischen Rohres oder Seils 13 zur Verwendung durch einen Benutzer 16 bei verschiedenen Übungen. Die Wippe 11 weist eine halbkreisförmige Außenoberfläche auf, die es einem Benutzer ermöglicht, das Balancieren in Bezug auf die Schaukelbewegung von einer Seite zur anderen zu üben, die von der Wippe 11 ermöglicht wird. Rippen 22 (siehe die 2 und 10) erstrecken sich von der Wippe 11 in Seitenrichtung, um der Bankplattform 10 Steifigkeit zu verleihen. Entsprechend erstrecken sich Querverankerungen 20 von einer vorderen Oberfläche 17 zu einer rückwärtigen Oberfläche 15 der Bankplattform 10 an beiden Seiten der Wippe 11.
  • Wie aus 2 hervorgeht, kann die Bankplattform 10 in eine Stepper-Plattform umgewandelt werden, durch Anordnen von Blöcken 12 unter jedem Ende des Decks 27. Die Bankplattform 10 wird dann in einer stabilen, horizontalen Position gehalten, wobei ein Benutzer 18 sie dann dazu verwendet, die gleichen Übungen durchzuführen, die er auf einer üblichen Stepper-Plattform durchgeführt. Alternativ kann, wie in 3 gezeigt, eine elastische Schnur oder ein elastisches Rohr oder Seil 13 durch ausgewählte Löcher 14 hindurchgeführt werden, um Belastungsübungen durchzuführen.
  • Wie in 4 gezeigt, wird dann, wenn die Bankplattform 10 frei schaukeln kann, eine elastische Schnur oder ein elastisches Rohr oder Seil 13 durch Löcher in einem Ende des Decks 27 hindurchgeführt, und wird an der elastischen Schnur oder dem elastischen Rohr oder Seil 13 gezogen, während der Benutzer 16 auf der Bankplattform 10 mit einem Fuß balanciert.
  • Wie aus 5 hervorgeht, umschließt die Unterseite des Decks 27 die Wippe, die aus zwei halbkreisförmigen Wippplatten 29 besteht, die parallel zu benachbarten Rändern des Decks 27 an dessen Zentrum verlaufen. Querverankerungen 20 erstrecken sich von einer Wippplatte 29 zur anderen an beiden Enden der Wippplatten 29, zur Ausbildung einer zentralen, quadratischen Ausnehmung 31. Es sind zwei Löcher 14 in der Nähe jedes Endes des Decks 27 ausgerichtet parallel zu den Enden vorgesehen. Es befinden sich vier Löcher 14 in der Aus nehmung 31 in der Nähe von jeder ihrer Ecken. Die Rippen 22 erstrecken sich entlang der Unterseite des Decks 27 in der Nähe von dessen in Längsrichtung verlaufenden Rändern.
  • Wie in den 6 und 10 gezeigt, kann die Ausnehmung 31 der Bankplattform 10 über einem Medizinball von 6 bis 8 Pounds oder einem Fußball 26 der Größe 5 angeordnet werden, der einen Durchmesser von 28 Zoll aufweist, und gestrichelt im Umriss dargestellt ist. Bei dieser Ausbildung arbeitet die Bankplattform 10 als Taumelbrett.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt, besteht einer der zwei Blöcke 12 aus sechs Seiten, und ist hohl. Diese Blöcke sind abnehmbar unter der Bankplattform 10 an deren beiden Enden angebracht, und werden dazu verwendet, die Bankplattform 10 in eine Stepper-Plattform umzuwandeln, wie voranstehend erläutert.
  • Wie in 9 gezeigt, weist die Oberseite der Bankplattform 10 mehrere Löcher 14 auf, die dazu verwendet werden können, dort eine elastische Schnur oder ein elastisches Rohr oder Seil 13 hindurchzuführen. Ein Benutzer kann an der elastischen Schnur oder dem elastischen Rohr oder Seil 13 auf verschiedene Arten und Weisen ziehen, um den Bereich der möglichen Übungen zu erweitern. Es können Schnüre mit unterschiedlichem Widerstandsvermögen eingesetzt werden. Weiterhin sind an der Oberseite des Decks längliche Streifen 21, 23 und 25 aus einem Reibungsband angebracht. An den äußersten Enden weist die Unterseite der Bankplattform 10 zwei Gummistreifen 32 auf, die sich über die Bankplattform 10 erstrecken, und den Aufprall der Bankplattform 10 auf den Boden abmindern, und die Geräuschentwicklung minimieren. In 10 kann das Profil der Wippe 11 und der Rippen 22 in Vorderansicht erkannt werden.
  • Die Länge der Bankplattform 10 beträgt 38 Zoll, um ordnungsgemäße Ausfallschritte und ein ordnungsgemäßes Hocken zu ermöglichen. Die Breite beträgt 10,5 Zoll, was die Standardbreite der Stufe einer Treppe darstellt. Die Höhe beträgt 6 Zoll, was gleich der Höhe der meisten Plattformen und Treppen ist. Die große Oberflächen der Bankplattform 10 sorgt für ein hohes Stabilitätsniveau, und ermöglicht eine umfangreiche Breite von Übungen, von der Rehabilitation bis zu sämtlichen Sportarten, einschließlich Extremsportarten. Die Löcher 14 weisen einen Durchmesser von 1,5 Zoll auf, um den freien Durchgang von Widerstandsrohrhandgriffen und Schnüren oder Seilen für das Bungee-Springen zu ermöglichen.
  • Bei Benutzung steht der Benutzer 16 auf der Bankplattform 10, und versucht ausgeglichen zu bleiben, während er jede Anzahl an Übungen durchführt. Die Übungen können vom einfachen Versuchen des Stehens auf dem Brett mit ausgebreiteten Füßen und dem Versuch, das Gleichgewicht zu halten, bis zum Heranziehen der elastischen Schnur oder des elastischen Rohres oder Seils 13 reichen, welche bzw. welches durch verschiedene Gruppen der Löcher 14 hindurchgeführt sein kann, im Stehen, bei der Vornahme eines Ausfallschritts oder beim Hocken. Alternativ kann die Bankplattform 10 oben auf einen Medizinball oder Fußball aufgelegt werden, und als Taumelbrett eingesetzt werden, das ein Balancieren in mehreren Richtungen und eine Drehung über 360 Grad ermöglicht. Eine weitere Option besteht darin, die Blöcke 12 unter beiden Enden der Bankplattform 10 anzuordnen, und die Bankplattform 10 als eine Stepper-Plattform zu verwenden. Schließlich können die Blöcke 12 allein für Yoga-Übungen eingesetzt werden. Die strategisch angeord neten Löcher 14 ermöglichen zahlreiche Optionen zum Umschlingen durch eine elastische Schnur oder ein elastisches Rohr oder Seil 13, um sowohl einen positiven als auch einen negativen Widerstand zur Verfügung zu stellen. Dieses Merkmal ermöglicht eine Spannungsbelastung von Muskeln in Kombination mit Balancier- und Stabilitätstraining. So können beispielsweise ein zusätzliches Gleichgewicht und eine zusätzliche Stabilität dadurch erzielt werden, dass mit einem Partner oder Trainer gearbeitet wird, der das elastische Teil dazu einsetzt, auf die trainierende Person eine Zugwirkung auszuüben, wodurch deren Gleichgewichtsreaktion verbessert wird.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, jedoch soll die Beschreibung nicht im einschränkenden Sinne verstanden werden. Verschiedene Abänderungen der beispielhaften Ausführungsform werden Fachleuten auf diesem Gebiet nach Kenntnis der Beschreibung auffallen. Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Gesamtheit der beigefügten Anmeldeunterlagen, und sollen von den beigefügten Patentansprüchen umfasst sein.

Claims (10)

  1. Bankplattform-Baugruppe, bei welcher vorgesehen sind: (a) ein rechteckiges Deck, in welchem mehrere beabstandete Löcher vorgesehen sind, um den freien Durchgang einer elastischen Schnur oder eines elastischen Rohres oder Seils dort hindurch zu ermöglichen; und (b) eine halbkreisförmige Wippbaugruppe, die an einem zentralen, unteren Abschnitt des Decks angebracht ist, in Längsrichtung zum Deck ausgerichtet.
  2. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Querverankerungen an beiden Enden der Wippbaugruppe vorgesehen sind, die eine quadratische oder runde Ausnehmung auf einem unteren, zentralen Abschnitt des Decks ausbilden, die solche Abmessungen hat, dass sie einen Fußball oder Medizinball aufnimmt.
  3. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar von Blöcken, die jeweils abnehmbar an einer unteren Oberfläche des Decks an dessen beiden Enden anbringbar sind, um das Deck in einer festen Horizontalposition zu haltern.
  4. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke rechteckige Seiten aufweisen.
  5. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass längliche Streifen aus einem Material mit ho her Reibung auf einer oberen Oberfläche des Decks vorgesehen sind.
  6. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deck 38 Zoll lang und 10,5 Zoll breit ist.
  7. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Wippbaugruppe und die Dicke des Decks insgesamt 6 Zoll beträgt.
  8. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar voneinander beabstandeter Rippen, die sich in Längsrichtung heraus von der Wippbaugruppe an deren beiden Enden erstrecken, und benachbart jedem in Längsrichtung verlaufenden Rand des Decks.
  9. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippbaugruppe zwei voneinander beabstandete, halbkreisförmige Platten aufweist, die auf einem unteren, zentralen Bereich des Decks in der Nähe jedes seiner Ränder angebracht sind.
  10. Bankplattform-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gummistreifen (32) an einer Unterseite des Decks an jedem seiner Enden befestigt ist, um Schaukelgeräusche infolge eines Aufprallens der Plattform gegen den Boden zu minimieren.
DE102006057533A 2005-12-06 2006-12-06 Bankplattform mit mehreren Funktionen Withdrawn DE102006057533A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/164,801 2005-12-06
US11/164,801 US7857740B2 (en) 2005-12-06 2005-12-06 Bench platform with multiple functions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057533A1 true DE102006057533A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38119549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057533A Withdrawn DE102006057533A1 (de) 2005-12-06 2006-12-06 Bankplattform mit mehreren Funktionen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7857740B2 (de)
DE (1) DE102006057533A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110263398A1 (en) * 2008-07-29 2011-10-27 James Brent Klassen Balance training system
US20100288901A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Wallach Mark S Lateral tilt adapter for stationary exercise equipment
US8758206B2 (en) 2012-03-23 2014-06-24 GoofBoard Products, LLC Surfboard replicating balance board system
US8864639B2 (en) 2012-03-23 2014-10-21 GoofBoard Products, LLC Surfboard replicating balance board system
US20140066262A1 (en) * 2012-07-13 2014-03-06 Robert Kennedy Exercise device
US8936539B2 (en) * 2012-09-26 2015-01-20 Fit In Fitness, LLC Balance board exercise apparatus
US9339677B2 (en) 2012-10-30 2016-05-17 Morf, Llc Modular exercise board
US9616294B2 (en) 2012-10-30 2017-04-11 Morf, LLC. Modular activity board
US10052520B2 (en) 2012-10-30 2018-08-21 Morf, Llc Modular activity board
US9364716B2 (en) 2012-10-30 2016-06-14 Morf, Llc Portable multipurpose fitness device
US9259606B2 (en) * 2012-12-05 2016-02-16 Edward Anthony Wolan Portable resistance band exercise machine
CN103446713B (zh) * 2013-05-14 2015-12-23 复旦大学附属华山医院 新型可搭载平板电脑的本体感觉训练器
US9566468B2 (en) * 2014-03-05 2017-02-14 Brian Crist System, method, and apparatus for balance training exercise
US9700756B2 (en) * 2015-05-07 2017-07-11 Therrex Innovations, Llc Balance board for exercise and physical therapy
US10406400B2 (en) 2016-06-17 2019-09-10 GoofBoard Products, LLC System and method for developing balance and motor skills
GB2581658A (en) * 2017-09-21 2020-08-26 Morf Llc Modular activity board
CN108066950B (zh) * 2018-02-11 2023-08-25 和域医疗(深圳)有限公司 绳索牵引旋转与平移装置
GB201807403D0 (en) * 2018-05-04 2018-06-20 Dalzell Andrew A fitness apparatus
US11229823B1 (en) * 2018-06-11 2022-01-25 OK Engineering Inc. Maximum push-up exercise machine
US10946241B2 (en) * 2018-06-11 2021-03-16 OK Engineering Inc. Maximum push-up exercise machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488049A (en) * 1965-10-15 1970-01-06 Martin V Sasser Jr Balance and exercising board
CA1264168A (en) 1986-04-09 1990-01-02 Martin V. Sasser, Jr. Balance board with roller retainer pin
US5203279A (en) * 1991-01-03 1993-04-20 Martin Eversdyk Puppy training device
US5358463A (en) * 1992-09-28 1994-10-25 Jesus Fuentes Exercise device
US5795277A (en) * 1993-06-30 1998-08-18 Joseph A. Bruntmyer Tilt walker sport board sport tilt walker board
CA2206028C (en) 1997-06-04 2006-10-03 Frantisek Ziak Fitness-balance board
US5897474A (en) * 1998-02-05 1999-04-27 Romero; Ron Richard Balancing and exercising device
US6017297A (en) * 1998-08-10 2000-01-25 Collins; Brian T. Balance board
US6461285B1 (en) * 2000-07-19 2002-10-08 Jakobs Gmbh Balance trainer
GB0108421D0 (en) 2001-04-04 2001-05-23 Univ Glasgow Dynamic balance board
US6872175B2 (en) * 2002-10-31 2005-03-29 Asia Regent Limited Exercise balance trainer
US6945920B1 (en) * 2003-09-22 2005-09-20 Nike International Ltd. Adjustable balancing board

Also Published As

Publication number Publication date
US7857740B2 (en) 2010-12-28
US20070129227A1 (en) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057533A1 (de) Bankplattform mit mehreren Funktionen
DE202004021788U1 (de) Leibesübungsgerät mit federnder Fussstütze
DE202011003739U1 (de) Trainingsgerät zur Körperertüchtigung
DE102017011727A1 (de) Gymnastik- oder Körperübungsgerät mit mindestens einer vertikalen, mit Querbohrungen versehenen Stange, sowie mit Halterungen zur lösbaren und höhenverstellbaren Befestigung verschiedener Übungselemente an der Stange
DE102016123528A1 (de) Trainingsgerät zur Durchführung von Gleichgewichts-, Meditations- und/oder Yogaübungen
DE202014101069U1 (de) Seilzug-Fitnessgerät
DE102012206701B4 (de) Variables trainingsgerät
LU83101A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
DE10317332A1 (de) Fitnessgerät
DE19513266A1 (de) Trainingsgerät und Verfahren zum Trainieren
DE202008004769U1 (de) Zusammenklappbarer Beintrainer
DE102005039697B3 (de) Gymnastik- und/oder Sportgerät sowie Geräteset
DE102013000233B4 (de) Trainingsvorrichtung
DE202022001164U1 (de) Trainingsgerät
DE112019000024B4 (de) Trampolin und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
DE202009015944U1 (de) Vorrichtung zum Balancieren, Schaukeln und Wippen auf Turnbänken, Balancierbalken und Sprungkästen
DE463169C (de) Schwebegeraet
DE202023000819U1 (de) Liegestützgriff-Seitenteile als Zubehör zu Hantelstangen
DE202022101753U1 (de) Trainingshilfsmittel
DE102007022308A1 (de) Sportgerät
DE202007004465U1 (de) Vorrichtung für Aerobic-Leibesübungen
US20100056349A1 (en) Exercise device
DE202016104107U1 (de) Multifunktionales Rhythmuspodest
DE202007006881U1 (de) Sportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703