DE3701285C2 - Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine

Info

Publication number
DE3701285C2
DE3701285C2 DE3701285A DE3701285A DE3701285C2 DE 3701285 C2 DE3701285 C2 DE 3701285C2 DE 3701285 A DE3701285 A DE 3701285A DE 3701285 A DE3701285 A DE 3701285A DE 3701285 C2 DE3701285 C2 DE 3701285C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
strip
paper strip
devices
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3701285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3701285A1 (de
Inventor
Riccardo Mattei
Bruno Belvederi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3701285A1 publication Critical patent/DE3701285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3701285C2 publication Critical patent/DE3701285C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/35Spacing
    • B65H2301/351Spacing parallel to the direction of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/54Cigarette making

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Förde­ rung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigaretten­ fertigungsmaschine nach dem Gattungsbegriff des Patentan­ spruchs 1.
In Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschinen werden Zigaret­ ten üblicherweise so hergestellt, daß zwei Papierstreifen durch eine Füllstation geführt werden, in der eine ununter­ brochene Schicht von kleingeschnittenem Tabak auf jeden Strei­ fen aufgebracht wird. Jeder Papierstreifen und die jeweilige Tabakschicht werden dann durch eine Formvorrichtung geführt, um je einen fortlaufenden Zigarettenstrang zu bilden, wobei beide Stränge zugleich in einzelne Zigarettenlängen durch einen einzelnen, mit konstanter Geschwindigkeit drehenden Schneidkopf geschnitten werden.
Die Papierstreifen werden üblicherweise durch die Maschine mit Hilfe einer Fördervorrichtung geführt, die eine Abspul­ vorrichtung umfaßt, welche von einem Papierstreifenwickel, der die doppelte Breite der Streifen hat, das Papier abzieht. Die Geschwindigkeit, mit der der einzelne Streifen vom Wickel abgezogen wird, ist der Schneidgeschwindigkeit des Schneid­ kopfes derart zeitlich angepaßt, daß zumindest theoretisch Zigaretten mit einer vorgegebenen Länge erzeugt werden.
Die Fördervorrichtung umfaßt auch eine Schneidvorrichtung, um den einzelnen Papierstreifen in Längsrichtung in die bei­ den Streifen zu zerschneiden, von denen jeder auf einen zu­ geordneten, sich längs der Formvorrichtung erstreckenden Förderer geführt wird, der dazu dient, den jeweiligen Strei­ fen weiterzubewegen. Ein Formschluß eines jeden Streifens mit dem jeweiligen Förderer tritt nur in Gegenwart der zuge­ hörigen Tabakschicht ein, die den mechanischen Formschluß durch Reibung zwischen dem Förderer und dem jeweiligen Streifen bestimmt.
Bei Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschinen der oben er­ wähnten Art hat es sich gezeigt, daß nach einer gewissen Be­ triebszeit und insbesondere wegen eines unterschiedlichen Abriebs, d. h. wegen unterschiedlicher Dicken, der beiden Förderbänder die beiden Papierstreifen mit unterschiedli­ chen Geschwindigkeiten laufen, so daß die wegen der gemeinsamen Quelle für beide Streifen verschiedenartigen Spannungen aus­ gesetzt werden, was zum Reißen von wenigstens einem der Streifen führen kann.
Aus diesem Grund sieht die gattungsbildende DE 34 18 935 A1 Einrichtungen zur Regelung der Spannung der beiden Papier­ streifen vor, wobei je eine Einrichtung die Geschwindigkeit des zugeordneten Förderers und damit die Geschwindigkeit sowie die Spannung des jeweiligen Papierstreifens steuert.
Gemäß der DE 34 18 935 A1 wird, wenn ein Hauptstreifen aus Papier in Längsrichtung zur Ausbildung von zwei Streifen gleicher Breite durchgetrennt wird, die Geschwindigkeit oder (was äquivalent ist) die Spannung der beiden Streifen fort­ während gemessen und geregelt, um sie ständig gleich auf einem vorbestimmten Wert zu halten und dadurch ein Reißen der Streifen zu vermeiden. Hierbei werden sowohl die Förder­ geschwindigkeit des Hauptstreifens als auch die Umlaufge­ schwindigkeit des Zigaretten-Schneidkopfes absolut konstant eingehalten. Von diesen konstanten Werten wird dann ein Signal abgeleitet, mit dem die auf die Geschwindigkeiten oder Spannungen der zwei Streifen sich beziehenden Signale verglichen werden, um einen Servomechanismus zu regeln, des­ sen Funktion es ist, irgendeine Differenz zwischen den obi­ gen beiden Signalen und dem Bezugssignal auf Null zu re­ duzieren.
Im relevanten Stand der Technik wird es als unsinnig angese­ hen, eine Verminderung der genannten Differenz auf Null zu versuchen und so das Reißen der Streifen zu vermeiden, indem die Geschwindigkeit des Hauptstreifens in Abhängigkeit von einer Änderung in der Spannung der zwei Streifen geändert wird, und man geht davon aus, daß ein Reißen der zwei Strei­ fen tatsächlich allein auf eine Spannungsdifferenz zwischen den zwei Streifen zurückzuführen ist, die durch Einwirken auf den Hauptstreifen nicht eliminiert werden kann. Diese Ansicht ist jedoch nicht zutreffend, sie hat aber zur Konstruk­ tion von Vorrichtungen zur Förderung eines Papierstreifens in Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschinen geführt, die kompliziert im Aufbau, teuer in der Herstellung sowie im Be­ trieb und nicht zufriedenstellend sind, um die an solche Vor­ richtungen gestellten Anforderungen, zumindest wenn sie un­ ter normalen Arbeitsbedingungen betrieben werden, zu erfüllen.
Insofern soll durch den Erfindungsgegenstand die Aufgabe ge­ löst werden, eine gattungsgemäße Vorrichtung derart auszubil­ den, daß sie die an solche Vorrichtungen gestellten Anforde­ rungen mit einer gesteigert vereinfachten Konstruktion, mit einem verbesserten Betriebsverhalten und bei kostengünstiger Herstellung erfüllt.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 her­ ausgestellten Merkmale gelöst.
Hiernach wird bei dem Erfindungsgegenstand die Geschwindig­ keit des Hauptstreifens variiert, um den Spannungsunterschied der zwei Streifen auf einem minimal möglichen Wert zu halten, weil - gegensätzlich zu den Angaben in der DE 34 18 935 A1 - die Maschine arbeiten kann, wenn der genannte Spannungsunter­ schied kleiner als ein vorbestimmter Wert ist. Darüber hin­ aus können, wenn der obige minimale Wert den erwähnten vor­ bestimmten Wert überschreitet, bestimmte Schalter eingrei­ fen, um die Maschine stillzusetzen.
Die Merkmale der Patentansprüche 2 und 3 stellen vorteilhaf­ te Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar.
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung wird unter Bezug­ nahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der gemäß den Lehren der Erfindung aufgebauten Vorrichtung;
Fig. 2 eine Einzelheit der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 ein Blockdiagramm einer Steuerung für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Eine Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine 1 umfaßt ein Maschinengestell 2, das eine Papierfördervorrichtung 3 sowie ein oberes Auflager 4 zur Ausbildung von zwei ununterbro­ chenen Zigarettensträngen 5 und 6 umfaßt. Die Zigaretten­ stränge 5 und 6 werden innerhalb von zwei Formvorrichtungen 7, die Seite an Seite auf dem Auflager 4 angeordnet sind, ausgebildet und dann einer (nicht gezeigten) Schneidstation zugeführt, in der sie gleichzeitig durch einen einzelnen, bekannten (nicht gezeigten) Schneidkopf in Zigaretten mit einer vorgegebenen Länge durchtrennt werden.
Die Papierfördervorrichtung 3 umfaßt einen Wickel 8 zur Zufuhr eines Papierstreifens 9, der hier als der Papier- Hauptstreifen bezeichnet wird. Der Wickel 8 wird drehbar auf einer vom Maschinengestell 2 getragenen, im wesentli­ chen horizontalen Welle 10 gehalten und durch eine Zufuhr­ vorrichtung, die aus einer an der Abtriebswelle eines Motors 13 befestigten Rolle 12 sowie einer Druckrolle 14 besteht, abgewickelt. Die Achsen der Rollen 12 und 14 liegen zur Achse des Wickels 8 parallel und sind am Maschinengestell 2 abgestützt.
Der Streifen 9 wird von den Rollen 12 und 14 über zwei Leit­ rollen 15 und 16 einer Schneidvorrichtung 17 mit einem Kreismesser 18 und einer Gegenrolle 19, die beide am Ma­ schinengestell 2 gehalten sind und um zur Achse des Wickels 8 parallele Achsen drehen, zugeführt. Die Schneidvorrich­ tung 17 dient dazu, den Papier-Hauptstreifen 9 in Längsrich­ tung in zwei Streifen 20 und 21 von gleicher Breite zu zer­ schneiden.
Die beiden Streifen 20 und 21, die von der Schneidvorrich­ tung 17 kommen, werden jeweils durch koaxiale Leitrollen 22 und 23 einer Trennvorrichtung 24, die in Fig. 2 im einzel­ nen dargestellt ist, zugeführt. Diese Trennvorrichtung 24 umfaßt zwei Rollen 25 und 26, die unter einer Neigung zueinander angeordnet sind, so daß die beiden Streifen 20 und 21 mit Bezug zu ihren jeweiligen Längsachsen in der Querrichtung getrennt werden.
Die durch zwei koaxiale Leitrollen 27 und 28 umgelenkten beiden Streifen 20, 21 laufen um weitere Rollen 29 und 30, die einen Teil von Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen, auf die noch näher eingegangen werden wird, bilden. Die Rol­ len 29, 30 sind auf den Armen von zwei Hebeln 31 und 32, die auf einer einzigen, am Maschinengestell 2 parallel zur Achse des Wickels 8 gelagerten Welle schwenkbar sind, gela­ gert. Der Arm eines jeden der Hebel 31 und 32 ist mit einem Fortsatz 33 versehen, der sich zwischen zwei Endlagen-Schalt­ kontakte 34 und 35 erstreckt, von denen jeder dazu dient, ein Maschinen-Stopsignal abzugeben, wenn er von einem der Fortsätze 33 geschaltet wird.
Nach Verlassen der Rollen 29 und 30 werden die Streifen 20 und 21 jeweils einem Spannungsfühler 36 und 37 zugeführt, von denen jeder aus einem eine Kraftmeßdose umfassenden Wandler, der in bekannter Weise dazu vorgesehen ist, über seine Ausgabeschaltung (Fig. 3) ein der Spannung des jeweili­ gen Papierstreifens proportionales Signal abzugeben, besteht.
Von den Spannungsfühlern 36, 37 aus werden die Streifen 20, 21 jeweils Rollen 38 und 39 zugeführt, die sie auf das Obertrum je eines Förderbandes 40 und 41 führen, wobei den Förderbändern jeweils Antriebsrollen 42 und 43 zugeordnet sind und die Bänder sich über das Auflager 4 sowie durch die Formvorrichtungen 7 erstrecken. Bevor die Förderbänder die Formvorrichtungen 7 erreichen, führen sie die Streifen 20 und 21 durch eine Füllstation 44, in der eine (nicht gezeig­ te) Tabak-Zufuhrvorrichtung jeweils ununterbrochene Schich­ ten von kleingeschnittenem Tabak auf die Streifen 20, 21 aufbringt.
Innerhalb der Formvorrichtungen 7 werden die einander gegen­ überliegenden Kanten eines jeden der Streifen 20 und 21 in bekannter Weise übereinander gefaltet und miteinander ver­ klebt, so daß die jeweilige ununterbrochene Tabakschicht eingehüllt wird und die fortlaufenden Stränge 5 sowie 6 gebildet werden.
Wie das Blockbild von Fig. 3 zeigt, ist der Ausgang des Spannungsfühlers 36 an die ersten Eingänge von zwei Verglei­ chern 45 und 46 angeschlossen, während der Ausgang des Span­ nungsfühlers 37 mit den ersten Eingängen von zwei Verglei­ chern 47 und 48 verbunden ist.
An Polen 49 und 50 liegen zwei vorgegebene Spannungen, die jeweils mittels eines Regelwiderstandes 51 und 52 einstell­ bar sind und Bezugs- oder Schwellenwerte für die Verglei­ cher liefern.
Im einzelnen sind die positiven Eingänge der Vergleicher 45 und 47 mit dem Pol 49, der die obere Bezugs- oder Schwel­ lenwertspannung liefert, verbunden, während die negativen Eingänge der Vergleicher 46 und 48 mit dem Pol 50, der die untere Bezugs- oder Schwellenspannung liefert, verbunden sind. Die Vergleicher 45, 46, 47 und 48 bilden zusammen mit einer bekannten Steuerschaltung 53 zur Betätigung des Motors 13 eine Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit der Abspulvorrichtung 11, die den Papier-Hauptstreifen 9 abzieht.
Die Steuerschaltung 53 weist einen ersten Eingang 54, an den die Ausgänge der Vergleicher 45 und 47 angeschlossen sind, und einen zweiten Eingang 55, mit dem die Ausgänge der Vergleicher 46 und 48 verbunden sind, auf.
Im tatsächlichen Betrieb und unter korrekten normalen Be­ triebsbedingungen führt die Abspulvorrichtung 11 innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eine Länge des Papier-Haupt­ streifens 9 zu, die genau gleich den Längen der Streifen 20 und 21 ist, welche innerhalb derselben Zeitspanne durch die Formvorrichtungen 7 laufen. Die von den Wandlern 36 und 37 ermittelten Spannungen der Streifen 20 und 21 sind inso­ fern im wesentlichen gleich und liegen innerhalb eines vor­ gegebenen Bereichs.
An der Eingangsseite der jeweiligen Vergleicher 45, 46 und 47, 48 werden die Spannungen der Streifen 20 und 21 in Span­ nungssignale umgesetzt, die in den durch die zwei Schwellen­ werte an den Polen 49 und 50 bestimmten Bereich fallen. Dem­ zufolge werden vom Ausgang der Vergleicher 45, 46, 47 und 48 keine Signale zu den beiden Eingängen der Steuerschaltung 53 hin abgegeben, womit der Papier-Hauptstreifen 9 mit einer vorgegebenen, konstanten Geschwindigkeit gefördert wird.
Es sei angenommen, daß mit der Zeit auf Grund eines allmäh­ lichen Abriebs an den Förderbändern 40 sowie 41 und auf Grund von Änderungen in der Qualität des auf die Streifen in der Füllstation 44 aufgegebenen Tabaks die Spannung der Strei­ fen 20, 21 zum oberen Grenzwert hin ansteigt. Sobald die Spannung von wenigstens einem der Streifen, z. B. dem Strei­ fen 20, den vorgegebenen Wert übersteigt, überschreitet das Spannungssignal am Ausgang des Fühlers 36 die Signalspan­ nung am Pol 49. Insofern wird vom Vergleicher 45 ein Signal an den Eingang 54 der Steuerschaltung 53 gelegt, die darauf­ hin den Motor 13 beschleunigt. Im Anschluß an die Erhöhung der Geschwindigkeit des Papier-Hauptstreifens 9 geht die Spannung der Streifen 20 und 21 allmählich zurück oder lockert sich allmählich, um in den durch die zwei Grenzwer­ te bestimmten Bereich zurückzukehren, womit das Ausgangssi­ gnal vom Vergleicher 45 gelöscht wird.
Das Gleiche gilt ersichtlicherweise auch dann, wenn die Span­ nung der Streifen 20 und 21 sich zum unteren Grenzwert hin ändert. In diesem Fall liefert, sobald die Spannung von wenig­ stens einem der Streifen, z. B. dem Streifen 21, diesen Wert überschreitet, der Vergleicher 48 ein Signal an den Eingang 55 der Steuerschaltung 53, die daraufhin den Motor 13 verlang­ samt. Eine Verlangsamung des Motors 13 hat einen allmähli­ chen Anstieg der Spannung der Streifen 20 und 21 zur Folge, so daß das Ausgangssignal vom Vergleicher 48 gelöscht wird, sobald die Spannung der Streifen 20, 21 in den durch die Grenzwerte bestimmten Bereich zurückfällt.
Sollte die Spannung von einem oder beiden der Streifen 20 und 21 mit Bezug zu den normalen Betriebsbedingungen, die vorstehend herausgestellt wurden, drastisch abweichen, so werden dadurch die Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen, von denen die Rollen 29, 30 und die Hebel 31, 32 Teile bil­ den, aktiviert. Die um ihre jeweiligen Achsen schwenkenden Hebel 31 und 32 schalten, wenn deren Fortsätze 33 die Kontak­ te 34 oder 35 berühren, die Maschine 1 ab.
Die in Fig. 2 gezeigte Trennvorrichtung 24 sorgt für eine Beabstandung der Streifen 20 und 21 in Querrichtung, wie es zur Ausbildung von zwei fortlaufenden Zigarettensträngen erforderlich ist, während sie gleichzeitig die oben erwähn­ te Bedingung der Förderung der Streifen 20, 21 längs der gleichen Bahn erfüllt. Die dem Streifen 21 zugeordnete Rolle 26 ist auf einem ersten Abschnitt eines vom Maschinen­ gestell 2 mit Hilfe eines Flansches 58 getragenen Zapfens 57 gelagert, während die dem Streifen 20 zugeordnete Rolle 25 auf einem zweiten Abschnitt 59 dieses Zapfens 57, welcher gegenüber dem Abschnitt 56 unter einem bestimmten Winkel geneigt ist, gelagert ist.
Die als Ergebnis der nicht koaxialen Lagerung der Rollen 25, 26 zwischen diesen gebildete Öffnung wird durch eine am zweiten Abschnitt 59 des Zapfens 57 angebrachte Scheibe 60 verschlossen.
Der Kern des Erfindungsgegenstandes besteht somit darin, daß, um jegliche Unterschiede in den Spannungen der zwei Streifen 20 und 21 zu beseitigen, die Ausgangssignale der beiden Spannungsfühleinrichtungen 36, 37 nicht dazu verwendet werden, wie zu erwarten wäre, die Geschwindigkeit der Transporteinrichtung 40-43 zu regeln, sondern dazu verwen­ det werden, die Geschwindigkeit der den Hauptstreifen 9 zu­ führenden Vorrichtung 11-13 zu regeln.
Die Erfindung schafft also eine Vorrichtung, bei der es, wenn verlangt wird, im wesentlichen alle Unterschiede in der Span­ nung zwischen den beiden Streifen 20 und 21, die durch Längs­ trennen des Hauptstreifens 9 erhalten wurden, zu beseitigen, nicht notwendig ist, die Geschwindigkeit eines jeden einzel­ nen Streifens 20, 21 zu regeln, sondern daß es ausreichend ist, lediglich die Geschwindigkeit des Hauptstreifens 9 zu regeln, und zwar in Laufrichtung dieses Streifens vor dessen Trennung in die zwei Streifen, d. h. vor der Schneidvorrich­ tung 17.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine mit einer einen Papier-Hauptstreifen (9) zuführenden Vorrichtung (11), mit einer den Papier-Hauptstreifen in Längsrichtung in zwei Streifen (20, 21) zum Umhüllen von zwei ununterbro­ chenen Zigarettensträngen (5, 6) trennenden Schneidein­ richtung (17), mit die beiden Streifen längs der gleichen Bahn fortbewegenden Leiteinrichtungen (22-30, 38, 39), mit je einer jeweils einem der Streifen (20, 21) zuge­ ordneten, an diesem anliegenden Spannungsfühleinrichtung (36, 37) und mit einer auf jeden der Streifen eine Zug­ kraft aufbringenden Transporteinrichtung (40-43), die den zugeordneten Streifen zu einer Verwendungsstelle (7) fördert, gekennzeichnet durch mit den Spannungsfühlein­ richtungen (36, 37) verbundene, die Geschwindigkeit der den Hauptstreifen (9) zuführenden Vorrichtung (11) steu­ ernde Einrichtungen (45-48, 53).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsfühleinrichtungen aus die Spannung der Strei­ fen (20, 21) wiedergebenden Wandlern (36, 37) gebildet sind und daß die die Geschwindigkeit des Papier-Haupt­ streifens (9) steuernden Einrichtungen die Ausgangssi­ gnale der Wandler mit zwei vorgegebenen festen Signalen, welche Spannungsgrenzwerte der beiden Streifen (20, 21) darstellen, vergleichende Vergleichsschaltungen (45-48) sowie eine an die Ausgänge der Vergleichsschaltungen an­ geschlossene, die Zufuhrvorrichtung (11) steuernde Steu­ erschaltung (53) umfassen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtungen eine die Streifen (20, 21) quer zu ihren Längsachsen beabstandende Vorrichtung (24) umfas­ sen, die aus zwei Seite an Seide angeordneten und auf zwei Abschnitten (59, 56) eines Zapfens (57) leerlaufenden Rollen (25, 26) besteht, wobei die Achsen der beiden Ab­ schnitte (59, 56) unter einem vorbestimmten Winkel zuein­ ander angeordnet sind.
DE3701285A 1986-01-20 1987-01-17 Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine Expired - Fee Related DE3701285C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03308/86A IT1189914B (it) 1986-01-20 1986-01-20 Dispositivo di alimentazione di carta in nastro in una macchina confezionatrice di sigarette a doppio baco

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3701285A1 DE3701285A1 (de) 1987-07-23
DE3701285C2 true DE3701285C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=11104691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3701285A Expired - Fee Related DE3701285C2 (de) 1986-01-20 1987-01-17 Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4945926A (de)
JP (1) JPH0738783B2 (de)
BR (1) BR8700225A (de)
CA (1) CA1294186C (de)
DE (1) DE3701285C2 (de)
FR (1) FR2593158B1 (de)
GB (1) GB2185464B (de)
IN (1) IN167611B (de)
IT (1) IT1189914B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114070C2 (de) * 1991-04-30 2001-07-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Leimauftragvorrichtung zum Beleimen von Umhüllungspapier eines Produktes der tabakverarbeitenden Industrie
IT1253920B (it) * 1991-12-19 1995-08-31 Gd Spa Metodo per la produzione contemporanea di due flussi continui di sigarette
DE4236646A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens
SE507318C2 (sv) 1994-11-23 1998-05-11 Moelnlycke Ab Aggregat för att reglera utgående spänning i en materialbana
DE10044577A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer doppeltbreiten Ausgangs-Hüllmaterialbahn in zwei Teilbahnen
DE10354924B4 (de) * 2003-11-25 2024-01-18 Körber Technologies Gmbh Vorrichtung zum Aufbereiten von Filtertowmaterial sowie Vorrichtung zur Herstellung von Filtern
DE102009022757A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Hauni Maschinenbau Ag Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011114434A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Transport von band- oder streifenförmigem Material
GB201206041D0 (en) * 2012-04-04 2012-05-16 British American Tobacco Co Web processing apparatuses, methods and systems
CN103504470B (zh) * 2013-08-09 2015-08-19 上海烟草集团有限责任公司 卷烟机在线切割纠偏装置
ITBO20130512A1 (it) * 2013-09-23 2015-03-24 Gd Spa Macchina e metodo per la realizzazione di filtri per sigarette.
CN106829608B (zh) * 2017-01-03 2018-06-22 东莞理工学院 一种胶布的全自动分切卷绕机
DE102017005786A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Hauni Maschinenbau Gmbh Transportvorrichtung für einen Umhüllungsstreifen für Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Steuerung einer derartigen Transportvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221125B (de) * 1959-05-29 1966-07-14 Molins Organisation Ltd Vorrichtung zum Zufuehren eines ununterbrochenen Papierstreifens von einer Vorratsrolle
DE3418935A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 G.D S.P.A., Bologna Verfahren und maschine zur gleichzeitigen herstellung von zwei fortlaufenden stroemen aus zigaretten

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR750127A (fr) * 1931-12-07 1933-08-05 Scheufelen Papierfab Dispositif pour étaler et maintenir sous cette forme les nappes de papier ou d'étoffe
US3386681A (en) * 1966-11-18 1968-06-04 Dominion Eng Works Ltd Winder tension control
GB1371760A (en) * 1971-11-26 1974-10-23 Halley Sons Ltd James Web tension control apparatus
DE2204232A1 (de) * 1972-01-29 1973-08-02 Kleinewefers Ind Co Gmbh Bahnzugsteuerung fuer papier-, textilund kunststoffverarbeitungsmaschinen mit elektrischen wickelaggregaten
SE382614B (sv) * 1973-02-27 1976-02-09 Wifag Maschf Banspenningsanordning
GB2026987B (en) * 1978-07-27 1982-08-25 Twiflex Couplings Controlling tension in moving webs supplied from rolls
DE2912990A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-09 Voith Gmbh J M Breitstreckwalze
US4238082A (en) * 1979-08-14 1980-12-09 Lund Morten A Method and apparatus for slitting and rewinding web materials
US4342432A (en) * 1981-01-30 1982-08-03 Lund Arnold M Control system for slitter-rewinder apparatus
DD214582A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-17 Nagema Veb K Vorrichtung zum steuern einer packmittelbremse
JPS6061453A (ja) * 1983-09-15 1985-04-09 エドウイン.ジエイ.モンタルボ.ジユニア 回転運動制御装置
DE3425939A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Ram Elettronica di Badlagis Luca & C.S.n.c., Modena Spannungseinsteller fuer elastikband und aehnliches, besonders fuer maschinen zum aufnaehen von band auf stoff
IT1199385B (it) * 1984-02-23 1988-12-30 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di nastri di materiale d'incarto ad una macchina confezionatrice di sigarette del tipo a doppio baco

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221125B (de) * 1959-05-29 1966-07-14 Molins Organisation Ltd Vorrichtung zum Zufuehren eines ununterbrochenen Papierstreifens von einer Vorratsrolle
DE3418935A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 G.D S.P.A., Bologna Verfahren und maschine zur gleichzeitigen herstellung von zwei fortlaufenden stroemen aus zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2593158B1 (fr) 1991-10-31
IT8603308A0 (it) 1986-01-20
US4945926A (en) 1990-08-07
BR8700225A (pt) 1987-12-01
IN167611B (de) 1990-11-24
JPH0738783B2 (ja) 1995-05-01
IT1189914B (it) 1988-02-10
GB2185464A (en) 1987-07-22
CA1294186C (en) 1992-01-14
GB8700591D0 (en) 1987-02-18
GB2185464B (en) 1989-11-01
JPS62228264A (ja) 1987-10-07
FR2593158A1 (fr) 1987-07-24
DE3701285A1 (de) 1987-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701285C2 (de) Vorrichtung zur Förderung eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigarettenfertigungsmaschine
DE3502009A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer streifen von einwickelmaterial an eine verpackungsmaschine fuer zigaretten vom typ mit doppelraupe
DE2905713A1 (de) Garnwickelvorrichtung
EP1314668B1 (de) Vorrichtung zum Transport von band- oder streifenförmigem Material
DE3844899C2 (de) Verzögerungs-Vorrichtung für Bogenlagen
DE2621564A1 (de) Vorrichtung zum foerdern stabfoermiger gegenstaende
DE2553367B2 (de) Zigarettenherstellungsanlage
DE102015204302A1 (de) Garnwickelmaschine und Wickelverfahren
EP0298267B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von in Form eines Schuppenstromes mittels eines Förderers zu- bzw weggeführten Druckereiprodukten
DE102019125295A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie aus diesem hergestellter Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3402775C2 (de)
EP0085418A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von selbstklebenden Etiketten
DE4431927C2 (de) Verfahren und Faltvorrichtung zum Falten wenigstens einer Papierbahn entlang ihrer Längsrichtung
DE4136498C2 (de) Einrichtung zur gerichteten Zufuhr von Tabakrippen zu einem Schneidegerät
DE1481351B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
EP2625972A2 (de) Fördereinrichtung zum Fördern stabförmiger Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Steuerung einer derartigen Fördervorrichtung
DE3801529C2 (de) Sortierverfahren für Pappblätter
EP1013183A2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE4019970A1 (de) Vorrichtung zum elektroerosiven schneiden mittels eines drahtes
AT394020B (de) Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen
DE3812685C2 (de) Verzögerungs-Vorrichtung für Bogenlagen
DE3401323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen herstellen mehrerer umhuellter faserstraenge der tabakverarbeitenden industrie
DE2707624C2 (de) Leitervorschubeinrichtung
DE10163762A1 (de) Durchlaufspeichervorrichtung für band- oder streifenförmiges Material
DE2349824A1 (de) Erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee