DE37007C - Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren - Google Patents

Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren

Info

Publication number
DE37007C
DE37007C DENDAT37007D DE37007DA DE37007C DE 37007 C DE37007 C DE 37007C DE NDAT37007 D DENDAT37007 D DE NDAT37007D DE 37007D A DE37007D A DE 37007DA DE 37007 C DE37007 C DE 37007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
tube
articulated
attached
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT37007D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. ROUND in Smethwick, Stafford, England
Publication of DE37007C publication Critical patent/DE37007C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/01Bending tubes using mandrels or the like the mandrel being flexible and engaging the entire tube length
    • B21D9/03Bending tubes using mandrels or the like the mandrel being flexible and engaging the entire tube length and built-up from loose elements, e.g. series of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Dorn, welcher aus einem starren und einem biegsamen Theil besteht. Der letztere ist aus Gliedern oder Gelenken gebildet, um in Verbindung mit einer geeigneten mechanischen Vorrichtung Röhren auf eine leichte und bequeme Weise biegen und winden zu können. Die Gestalt der als Dorn zu verwendenden Stange, ob von rundem, viereckigem etc. Querschnitt, richtet sich nach dem inneren Querschnitt der zu biegenden Röhre. An dem einen Ende dieser Stange wird ein Glied oder Gelenk angebracht, an diesem ein weiteres Glied und so fort, bis der Dorn die gewünschte Länge erreicht hat. Das andere, starre Ende der Stange oder des Domes wird auf irgend eine Weise festgelegt, während das gegliederte Ende über einen Block oder sonstigen Gegenstand geführt wird, der mit irgend einer mechanischen Vorrichtung in Verbindung steht, von welcher er in Drehung versetzt wird.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung ist eine äufsere Ansicht des neuen gegliederten Domes, Fig. 2 ein Schnitt eines Theiles der Fig. 1,'
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i.
Fig. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1 dar.
Der gerade, starre Theil α des Domes kann mehr oder weniger lang sein; gewöhnlich nimmt man ihn 45 cm (18 Zoll engl.) lang; erforderlichenfalls kann er auch mit Hülfe einer eingeschraubten dünneren Stange α beliebig verlängert werden.
Die erforderliche Anzahl Gelenke Cc1C2C3 cicice werden nun mittelst Niete, wie in der Zeichnung angedeutet, oder mittelst Schrauben an einander gefügt; das Schlufsglied kann, wie gezeichnet, abgerundet sein, oder der Dorn kann auch mit einem gewöhnlichen Gliede endigen. Bei d mufs zwischen den Gelenken hinreichend Raum# bleiben, damit der Dorn der vorgeschriebenen Krümmung oder dem der Röhre zu gebenden gewünschten Winkel entsprechend gebogen werden kann. Die Oberflächen sind bei e und f mehr oder weniger abgerundet oder gewölbt, da dann die Spannung des oberen Theiles der Röhre, wenn sie gebogen wird, und die Compression des unteren Theiles an Punkten stattfindet, welche einander gerade. oder fast gerade gegenüberliegen, nämlich in der Mitte oder fast in der Mitte der Länge des Gelenkes. ,
Der gegliederte Dorn kann nun auf mannigfache Weise hergestellt werden, indem die einzelnen Glieder mittelst Stifte, Niete oder Schrauben mit einander verbunden werden. Die Verbindungsstücke können aber auch mit den Gliedern selbst aus einem Stück bestehen, wie in den Fig. 11 und 12 der Zeichnung angedeutet ist. Einige Formen, in denen die Glieder hergestellt werden können, sind in den Fig. 5 bis 12 dargestellt. Vor allem mufs darauf geachtet werden, dafs der gegliederte Dorn hinreichend stark und biegsam ist, um die metallenen Röhren in die gewünschten Winkel und Curven biegen zu können. Um in einzelnen besonderen Fällen die Reibung zwischen der Röhre und dem Dorn zu verringern, können bei 0, wie in den Fig. 5 und 6 angegeben, Rollen angebracht werden. Diese Rollen können entweder nur auf der oberen

Claims (1)

  1. Seite oder auch auf der oberen und unteren Seite des Domes liegen (wie punktirt in der Zeichnung angedeutet ist), ferner kann jedes Glied mit einer oder mehreren Rollen oder auch nur eine gewisse Anzahl von Gliedern mit solchen Rollen versehen werden.
    Fig. 13 veranschaulicht die Art und Weise, in welcher der gegliederte Dorn zum Biegen von Röhren gebraucht wird; ac cc ist der gegliederte Dorn, b die an letzterem angebrachte Verlängerung, g ist eine geeignete Vorrichtung zum Einklemmen der Stange b, um den Dorn an einer Vorwärtsbewegung zu verhindern; h ist die zu biegende Röhre, welche auf den Dorn geschoben ist; k ist der Block, auf welchem ein Formstück angebracht ist, welches annähernd dem inneren Durchmesser oder der Gestalt der vorgeschriebenen Biegung entspricht; Z ist eine Scheibe oder ein Rad oder sonst eine geeignete mechanische Vorrichtung, an welcher das Stück I sowie auch das über den Dorn hinausragende Ende der zu biegenden Röhre befestigt ist.
    Nachdem die Röhre etwas über den Dorn hinausgeschoben und das überstehende Ende von h, wie in der Zeichnung angegeben, bei m an der Scheibe / befestigt ist, wird letztere in der Richtung der Pfeile gedreht, die Röhre dadurch von dem Dorn etwas abgezogen und an dem Stück k in einer der Form desselben entsprechenden Weise gebogen, wobei der gegliederte Theil des Domes sich der Form des sich drehenden Stückes anschliefst und gleichzeitig-der. inneren Oberfläche der Röhre als Unterlage dient, wodurch einem Faltenwerfen, Runzelig- oder Bauchigwerden mehr oder weniger vorgebeugt wird.
    Mit Hülfe dieser Vorrichtung ist man im Stande, Röhren in beliebiger Weise zu biegen, und hat man zu diesem Behufe nur nöthig, dem Formstück die entsprechende Gestalt zu geben.
    Patenτ-Ansprüch:
    Ein aus einem starren und einem gegliederten Theile bestehender Dorn, um das Biegen und Winden von Röhren zu erleichtern. ~
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT37007D Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren Expired - Lifetime DE37007C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37007C true DE37007C (de)

Family

ID=312790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37007D Expired - Lifetime DE37007C (de) Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37007C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043032B (de) * 1953-07-02 1958-11-06 Western Electric Co Dorn zum Innenabstuetzen von Rohren beim Biegen
US4564755A (en) * 1982-08-17 1986-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Transmission and reception device for a fiber-optical sensor system
DE102008022402A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-19 Ps Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs Gmbh Stützkern für die Herstellung von Hohlprofilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043032B (de) * 1953-07-02 1958-11-06 Western Electric Co Dorn zum Innenabstuetzen von Rohren beim Biegen
US4564755A (en) * 1982-08-17 1986-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Transmission and reception device for a fiber-optical sensor system
DE102008022402A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-19 Ps Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs Gmbh Stützkern für die Herstellung von Hohlprofilen
US8881572B2 (en) 2008-05-06 2014-11-11 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Supporting core for producing hollow profiled elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226167B1 (de) Verfahren zum Biegen von strangförmigem Material sowie Biegemaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE1425693A1 (de) Absperrvorrichtung fuer einen biegsamen Foerderschlauch
DE3635169A1 (de) Biegevorrichtung fuer automatische rohrbiegeeinrichtungen
EP1382402A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
DE1900741C3 (de) Vorrichtung zur Formgebung konischer Metallrohre
DE37007C (de) Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren
DE3803128A1 (de) Rohrbiegegeraet
DE2418316C2 (de) Wickelmaschine für Blechbänder
DE2659368C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Befestigen einer Zuglasche an einem Reißverschlußschieber
DE2834319A1 (de) Richtgeraet
DE3307283A1 (de) Rohrbiegeanlage
DE1917926C3 (de) Rohrbiegevo rrichtu ng
DE2255865C3 (de) Vorrichtung zum Greifen und Hochziehen von Fassadenelementen oder dergleichen
DE3104159A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE2800259C2 (de) Einrichtung zum Verspannen einer an sich ebenen Platte zur Erzeugung einer kreiszylindrisch gewölbten Fläche
DE2166266C3 (de)
DE69828580T2 (de) Lamelle Fernbedienung mit einem verstellbaren Ende
DE196715C (de)
DE3909854C2 (de) Biegsame Übertragungseinrichtung
DE192017C (de)
AT159048B (de) Gelenkige Rohrverbindung.
DE3105351A1 (de) "verfahren zum biegen einer stahlplatte und formen eines stahlrohres und vorrichtung zur vorbereitung der kante einer stahlplatte fuer ein derartiges verfahren"
DE1940775B2 (de) Biegemaschine
DE485636C (de) Tragbarer Werktisch mit Rohrbiegevorrichtung, insbesondere fuer Zentralheizungsmontagen