DE369776C - Momentdrehschalter - Google Patents

Momentdrehschalter

Info

Publication number
DE369776C
DE369776C DEP42977A DE369776DA DE369776C DE 369776 C DE369776 C DE 369776C DE P42977 A DEP42977 A DE P42977A DE 369776D A DE369776D A DE 369776DA DE 369776 C DE369776 C DE 369776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumference
inner ring
insulation body
sliding contacts
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42977A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE369776C publication Critical patent/DE369776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/28Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective or possible in only one direction
    • H01H19/32Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective or possible in only one direction acting with snap action

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • 1Vfomentdrehschalter. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Momentdrehschalter, der sich sowohl durch seine gleichzeitig einfache und zusagende Konstruktion wie zuverlässige Wirkungsweise auszeichnet. Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß ein am Umfange auf bekannte Weise mit Zähnen und Kontaktorganen versehener Isolationskörper von zwei umeinander, darauf konzentrisch drehbar angebrachten Ringen umgeben ist, welche mittels einer federnden Mitnehmerv orrichtung verbunden sind, wodurch der äußere Ring bei Drehung in einer Richtung den anderen federnd mitnimmt, der in an und für sich bekannter Weise mit gegen den Umfang des Isolationskörpers anliegenden und mit den- Kontakten darauf zusammenarbeitenden Schleifkontakten versehen ist. Bei solcher Ausführung enthält der neue Schalter eine sehr geringe Anzahl von Teilen, und die verschiedenen Teile desselben sind leicht austauschbar und können nicht durch unachtsame Behandlung beschädigt werden, da sie alle wohl geschützt liegen und nicht der Einwirkung vön anderen Kräften ausgesetzt sind, als den bei Umschaltung des Schalters normal auftretenden. Wenn der äußere Ring in verkehrter Richtung :gedreht wird, werden stromführende oder andere bewegliche Teile im Schalter in keiner Weise beeinflußt. Da der Schalter einen hervorstehenden Knopf in gewöhnlichetn Sinne nicht hat, kann er mit Leichtigkeit besonders nett und zierlich ausgebildet werden und ladet nicht zum Aufhängen von Kleidern ein, wodurch die bis jetzt gewöhnlich vorkommenden Schalter, wie bekannt, vielfach zerstört werden. Der Schalter kann mit gewünschter Polzahl und als Umschalter konstruiert werden und auch direkt mit einer Steckkontaktdose kombiniert werden, welche in solchem Fall von dem für diesen Zweck mit Steckkontakthülsen versehenen Isolationskörper gebildet wird.
  • Die Erfindung wird auf der Zeichnung in drei verschiedenen Ausführungsformen verdeutlicht, auf denen Abb. i und 2 einen als Umschalter ausgeführten Momentdrehschalter in zwei rechtwinklig zueinander ausgeführten Längsschnitten und Abb.3 eine Seitenansicht desselben zeigen, während Abb. 4 einen Querschnitt durch den Schalter und Abb.5 eine Ansicht von oben darstellen. Abb. 6 und Ahb. 7 bis io zeigen in der Abb. i bis 5 entsprechenden Weise einen einpoligen Schalter bzw. einen mit einer Steckkontaktdose kombinierten Schalter.
  • Der Schalter besteht aus einem Sockel i, welcher zweckmäßig in einem Stück mit dein als Ansatz auf demselben angebrachten Isolationskörper 2 ausgeführt ist, der von zwei umeinander, darauf konzentrisch drehbar angeordneten Ringen umgeben ist; diese werden von einem über dem Isolationskörper befindlichen, in geeigneter Weise befestigten Deckel 3 in ihrer Stellung gehalten. Der innere Ring d. ist mit Schleifkontakten 7 versehen, die sich gegen den mit Zähnen 5 und Kontaktorganen 6 versehenen Umfang des Isolationskörpers federnd anlegen, während der äußere Ring 8 mit dem inneren durch eine federnde Mitnehmervorrichtung verbunden ist. Die letztere kann z. B. von passend eingebauten spiralförmigen oder flachen Federn gebildet werden, obwohl die zweckmäßigste Ausführungsform derselben die auf der Zeichnung gezeigte sein dürfte, nach welcher auf einem auf dem inneren Ring d. außen angeordneten Blechring 9 eine oder mehrere Zungen io angebracht sind, die, wie gezeigt, durch Ausschnitte im Blechring herausgebogen sind, so daß sie mit ihren freien Enden in Aussparungen i i in der Innenseite des äußeren Ringes 8 eingreifen können, und bei Drehung des letzteren in Richtung des Pfeiles in Abb. .4 den inneren Ring d. federnd mitnehmen, der dagegen, wie aus genannter Abbildung hervorgeht, bei Drehung des äußeren Ringes 8 in entgegengesetzter Richtung nicht beeinflußt wird, da die Zungen io hierbei über die Aussparungen ii hinweggleiten. Auch die Schleifkontakte 7 werden von Zungen gebildet, die auf dem Blechringe 9 angebracht sind und durch für diesen Zweck vorhandene Aussparungen i2 im inneren Ring q. hindurchragen. Zwischen den verschiedenen Einkerbungen 5 hat der Umfang des Isolationskörpers 2 eine solche konvexe Form, claß der Druck der Schleifkontakte gegen den Umfang, unmittelbar bevor sie die Ansätze passieren, abnimmt, zu welchem Zweck der Umfang des Isolationskörpers an den fraglichen Stellen schwach nach innen gegen das Zentrum des Isolationskörpers gebogen ist, d. h. die Schleifkontakte passieren die Stelle auf dem Isolationskörper, welche am weitesten entfernt vom Zentrum liegt, etwas früher, als sie zu den Einkerbungen gelangen. Infolge des bei Abnahme genannten Druckes verminderten Widerstandes gegen die Bewegung des inneren Ringes wird der innere Ring von der hierbei freigewordenen Federkraft ein Stück vorwärts geworfen, so daß die Schleifkontakte mit Beschleunigung in die Einkerbungen 5 einschnappen, wodurch eine momentane Unterbrechung gewährleistet wird. Die Kontaktorgane 6 werden von im Isolationskörper 2 eingesetzten Blechen o. dgl. gebildet, welche auf geeignete Weise z. B. mit Schrauben befestigt sind. Der Deckel 3 ist mit einem zentralen Zapfen 13 versehen, der durch eine entsprechende zentrale Aussparung im Isolationskörper und Sockel geführt und in derselben eingeschraubt ist. Durch den Isolationskörper sind als Anschlußklemmen dienende durchbohrte Schrauben 14 o. dgl. geführt, welche gleichzeitig dazu dienen, die Kontaktplatten 6 festzuhalten. Auf der Unterseite des Deckels 3 ist eine ringförmige Spur 15 zur Aufnahme der Köpfe der Schrauben i;4 vorhanden. Im Isolationskörper sind Bohrungen 16 vorhanden, durch welche Schrauben zur Befestigung des ganzen Schalters ängebracht werden können. Beim Schalter nach dieser Ausführungsform werden gar keine Anschlußkontakte, Befestigungsschrauben o. dgl. von außen sichtbar, sondern der Schalter hat eine überall glatte und ansprechende Oberfläche ohne Erhöhungen mit Ausnahme des äußeren Ringes B.
  • Die in Abb.6 gezeigte Ausführungsform stellt einen einpoligen Schalter dar, der dieselben Konstruktionselemente wieder vorher beschriebene Schalter aufweist, ausgenommen, daß eines der Kontaktbleche 6 und einer der Schleifkontakte 7 entfernt sind. Hieraus geht hervor, daß der neue Schalter unter Beibehaltung derselben Form der in denselben eingehenden , Konstruktionselemente leicht verschiedenen Zwecken angepaßt werden kann. Ein weiteres Beispiel hierfür bietet die Ausführungsform nach Abb. 7 bis io, welche zeigt, wie ein Schalter von im übrigen derselben Konstruktion wie der vorhergehende mit einer Steckkontaktdose dadurch kombiniert worden ist, daß die Steckkontakthülsen 17 in den für den Zweck im Isolationskörper 2 befindlichen Löchern 18, ig angebracht sind, von denen letzteres bei der in Abb. i bis 5 gezeigten Ausführungsform zur Aufnahme einer Anschlußschraube 14 dient. Bei der in Abb. 7 bis io gezeigten Ausführungsform wird der Deckel 3, der hierbei mit Löchern für die Steckkontakthülsen versehen sein muß, von letzteren festgehalten.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSpRÜCHE i. Elektrischer Momentdrehschalter, dadurch gekennzeichnet, daß .ein am Umfange in bekannter Weise mit Zähnen und Kontaktorganen versehener Isolationskörper von zwei darauf konzentrisch drehbar angebrachten Ringen umgeben ist, die mittels einer federnden Mitn@ehrnervorrichtung verbunden sind, wodurch der äußere Ring bei Drehung in einer Richtung den inneren federnd mitnimmt, der in an und für sich bekannter Weise mit gegen den Umfang des Isolationskörpers anliegenden und mit den Kontakten darauf zusammenarbeitenden federnden Schleifkontakten versehen ist.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Isolationskörpers in der Nähe der Einfallkanten der Zahnlücken eine solche konvexe Form hat, daß der Druck zwischen dem Umfange und den Schleifkontakten, unmittelbar bevor die letzteren bei Drehung der Ringe in die Zahnlücken einfallen, abnimmt, damit der Widerstand gegen die Be-,vegung des inneren Ringes dadurch auch abnimmt und die Schleifkontakte eine beschleunigte Bewegung erhalten.
  3. 3. Schälter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des inneren Ringes ein Blechring angebracht ist, auf dem Zungen angeordnet sind, welche durch Aussparungen im inneren Ring nach innen gebogen sind und die gegen den Umfang des Isolationskörpers anliegenden Schleifkontakte bilden. q.. Schalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem auf dem inneren Ring angeordneten Blechringe Zungen angebracht sind, die nach innen gebogen und so angeordnet sind, daß sie mit ihren freien Enden in Aussparungen im inneren Umfange des äußeren Ringes eingreifen und dadurch bei Drehung des äußeren Ringes in einer Richtung den inneren Ring federnd mitnehmen, aber erlauben, daß der äußere Ring sich auf dem inneren in entgegengesetzter Richtung frei dreht.
DEP42977A 1921-06-02 1921-10-09 Momentdrehschalter Expired DE369776C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE180997X 1921-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369776C true DE369776C (de) 1923-02-23

Family

ID=20304245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42977A Expired DE369776C (de) 1921-06-02 1921-10-09 Momentdrehschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1471631A (de)
DE (1) DE369776C (de)
FR (1) FR552198A (de)
GB (1) GB180997A (de)
NL (1) NL10499C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR552198A (fr) 1923-04-25
US1471631A (en) 1923-10-23
NL10499C (de)
GB180997A (en) 1923-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829759C (de) Elektrischer Tumblerschalter
DE1076779B (de) Elektrischer Drehschalter mit mehreren drehbaren Kontaktarmen
DE369776C (de) Momentdrehschalter
DE2414203B2 (de) Netzstecker für zwei verschiedene Anschlußsysteme
DE814184C (de) Elektrischer Schalter
DE824516C (de) Magnetschalter
DE738177C (de) 24-Stundenuhr
DE577204C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE458442C (de) Fassung fuer Soffittenlampen
DE374238C (de) Drehschalter mit zwei durch eine Feder auseinandergespreizten Kontakten im Drehkoerper
DE397619C (de) Drehschalter mit federnd auseinandergespreizten Kontaktelementen im Drehteil
DE667918C (de) Kleinschalter mit Schaltrad
DE587440C (de) Motorschalter mit Federkontakten, bei dem mehrere Gruppenstromkreise durch auf einer Welle sitzende Nocken zyklisch gesteuert werden
AT144877B (de) Mikrotelephon.
DE906715C (de) Drehschalter
AT162818B (de) Schalter
DE650083C (de) Elektrischer Aufzug fuer Uhrwerke
DE491847C (de) 24-Stunden-Uhr mit elektrisch gesteuerter Zifferblattumschaltung
DE382333C (de) Elektrischer Drehschalter mit rastenfoermigen Kontakten
DE500093C (de) Uhr zum Ein- und Ausschalten elektrischer, insbesondere Radioapparate zu beliebiger Zeit
DE605455C (de) Walzenschalter
DE866512C (de) Doppelpoliger Regelschalter
DE429468C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Lampen o. dgl., die von einer Weckeruhr mittels eines auf der Weckeraufzugswelle angebrachten Exzenters gesteuert wird
DE686996C (de) einrichtungen
AT159087B (de) Kleinschalter mit Schaltrad.