DE369497C - Verstellbarer Mutterschluessel - Google Patents

Verstellbarer Mutterschluessel

Info

Publication number
DE369497C
DE369497C DEG55943D DEG0055943D DE369497C DE 369497 C DE369497 C DE 369497C DE G55943 D DEG55943 D DE G55943D DE G0055943 D DEG0055943 D DE G0055943D DE 369497 C DE369497 C DE 369497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide pin
nut
screw
nut part
head screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG55943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAN GEELHOED
Original Assignee
JAN GEELHOED
Publication date
Priority to DEG55943D priority Critical patent/DE369497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369497C publication Critical patent/DE369497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/16Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by screw or nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Verstellbarer Nutterschlüssel. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni igi i die "Priorität auf Grund der Anmeldung in Holland Vom 23. Februar 1921 beansprucht. Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Mutterschlüssel, dessen bewegliche Backe als Kopfschraube drehbar in einem seitlich am Schlüsselschaft angeordneten 3Tutterteil sitzt und. durch einen Führuingsstift verlängert wird, dessen Durchmesser tdem inneren Durchmesser des Muttergewindes entspricht.
  • Bei den, bekannten Werkzeugen dieser Art liegt in jeder Stellung des Werkzeuges ein Teil des hopfschrau!bengewintdes frei, und e., besteht daher die Gefahr, daß dieses Gewindbeim Fallen des Werkzeuges @beschädigt uml die Kopfschraube bei der Benutzung des WerIkzeu.ges schwer drehbar wird oder sich gar in dem Mutterteil festkeilt.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Übelstand durch ein Mutterteil von solcher Länge beseitigt, daß der Gewindeteil der völlig ,eingeschraubten Kopfschraube durch d en Mutterteil völlig geschützt ist und die Kopfschraube in jeder anderen Arbeitsstellung mit Hilfe des Fübrungsstiftes auf der gan ,zen Länge des Mutterteiles geführt wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Schlüsselschaft besitzt seitlich, einen zvlinidrischen Ansatz c mit einer oben und unten offenen Genvindebohrung zur Aufnahme einer Stellschraube, deren gerändelter Kopf b als bewegliche Backe init der festen Backe a zusammenwirkt. Die Schraube hat im unteren Ende eine Ausbohrung zur Aufnahme des Zapfens d eines Führungsstiftes e, der gIdchfalls einen gerämdelten. Kopf aufweist. Der Führungsstift e ist bei dem dargestellten Beispiel durch Kl.emmung mit der Schraube verbunden, er könnte aber auch in der Schraube verschrauiot oder auf andere Weise mit ihr verbunden sein.
  • Der Führungsstift e, dessen Durchmesser ,dem inneren Durchmesser des Muttergewindes entspricht, sorgt dafür, daß die Stellschrauibe auch .dann noch über die ganze Länge der Gewindebohrung geführt wird, wenn sie zum Aniziehen kleiner Muttern fast ganz ausgedreht, orl-er einigermaßen abgenutzt ist.
  • .Wird der Schlüssel nicht benutzt, so wird die Kopfschraube völlig eingeschraubt, dann liegt ihr Gewinde vollständig .in dem Mutterteil c geschützt.
  • Beim Gebrauch kann man :entweder .den einen oder den anderen, gerändelten Kopf oder aber beide gleichzeitig zum Dreiren der Stellschraube `benutzen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcfi Verstellbarer Mutterschlüssel, bei dem die :bewegliche Backe als Kopfschraube drehbar und mit einem Führungsstift versehen ,ist, gekennzeichnet durch ein an dem Schlüsselschaft angeordnetes Mutterteil (c) solcher Länge, daß sich der Gewindeteil der völlig eingeschraubten@ Kopfschraube (b) völlig im Mutterteil (c) befindet -und die Kopfschrauibe (b) in jeder anderen Arbeitsstellung mit Hilfe des Führungsstiftes (e) auf der ganzen Länge des Mutterteiles (c) .geführt wird.
DEG55943D Verstellbarer Mutterschluessel Expired DE369497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55943D DE369497C (de) Verstellbarer Mutterschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55943D DE369497C (de) Verstellbarer Mutterschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369497C true DE369497C (de) 1923-02-20

Family

ID=7131193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG55943D Expired DE369497C (de) Verstellbarer Mutterschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369497C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369497C (de) Verstellbarer Mutterschluessel
DE2130814A1 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstuecken
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE935418C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE1295967B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper
DE341312C (de) Parallelschraubstock
DE331536C (de) Muffenfoermige Fuehrungsbruecke mit verstellbaren Fuehrungsschrauben fuer Gewindeschneidkluppen
DE323234C (de) Am Werktisch zu befestigender Halter in Form einer Schraubzwinge
DE397648C (de) Stahlhalter
DE328327C (de) Bolzenschraubenschluessel
DE723309C (de) Flachschaber mit in einem federnden Spannmaul eingeklemmtem allseitig glattem Messer
DE910863C (de) Schneidbackenhalter fuer Gewindeschneidkoepfe
DE536479C (de) Glasschneidewerkzeug
DE479950C (de) Haarschneidemaschine
DE951787C (de) Schraubteil mit geraendeltem Griff
AT230162B (de) Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE368782C (de) Reibahle
DE3242319A1 (de) Schraubstock mit doppelter schraubstockoeffnung
DE635427C (de) Vorrichtung an Sensen zum Einstellen des in verschiedene Winkelstellungen zum Baum verschwenkbaren Sensenblattes
DE1299484B (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE369802C (de) Werkzeug mit zwei Fraesern zum gleichzeitigen Entfernen der Muttergewinde und zum Anfraesen von Flaechen an Flicken, die mit den Wandungen von Feuerbuechsen u. dgl. mittels Schrauben verbunden werden
DE330130C (de) Schraubenzieher mit einem Rechts- und Linksgewinde tragenden Schaft