DE3687336T2 - Durchsichtiger gegenstand mit einer hohen sichtbaren durchlaessigkeit. - Google Patents

Durchsichtiger gegenstand mit einer hohen sichtbaren durchlaessigkeit.

Info

Publication number
DE3687336T2
DE3687336T2 DE8686307565T DE3687336T DE3687336T2 DE 3687336 T2 DE3687336 T2 DE 3687336T2 DE 8686307565 T DE8686307565 T DE 8686307565T DE 3687336 T DE3687336 T DE 3687336T DE 3687336 T2 DE3687336 T2 DE 3687336T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
article according
oxide
reflective
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686307565T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687336D1 (de
Inventor
Roy Lee Bernardi
Donald V Jacobsen
Francis Walter Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer LLC
Original Assignee
BOC Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Group Inc filed Critical BOC Group Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3687336D1 publication Critical patent/DE3687336D1/de
Publication of DE3687336T2 publication Critical patent/DE3687336T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3642Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing a metal layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3668Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties
    • C03C17/3673Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties specially adapted for use in heating devices for rear window of vehicles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/734Anti-reflective coatings with specific characteristics comprising an alternation of high and low refractive indexes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen transparenten, zum Einsatz in einem Fenster geeigneten Gegenstand, und insbesondere einen elektrisch leitenden Überzug für Verglasungen von Motorfahrzeugen, bei denen es notwendig ist, Eis oder Beschlag zu entfernen.
  • Teiltransparente Überzüge, die aus einer dünnen Metallschicht zwischen zwei dielektrischen Antireflexschichten bestehen, finden zahlreiche Anwendungen, einschließlich für Sonnenwärmeschutzscheiben für Gebäude und Fahrzeuge. Elektrisch leitende Überzüge, die die Scheibe zur Entfernung von Eis oder Beschlag beheizen können, sind besonders wünschenswert. Überzüge mit gleichförmiger hoher Leitfähigkeit und gleichförmiger Durchlässigkeit von mehr als 70% sind zur Verwendung bei beheizten Windschutzscheiben erforderlich.
  • Das UK-Patent 1 307 642 (Asahi Glass Co.) beschreibt eine elektrisch beheizte Scheibe mit einem Dielektrikum-Metall- Dielektrikum-Überzug, wobei die Metallschicht Silber ist und die Dielektrikum-Schichten unter anderem TiO&sub2;, SnO oder Bi&sub2;O&sub3; sind.
  • Das US-Patent 4 368 945 (Fujimori u. a.) beschreibt eine infrarotreflektierende beschichtete Scheibe mit einem Kunststoffilm, auf welchem ein Dielektrikum-Metall-Dielektrikum- Überzug aus Wolframoxid, Silber und Wolframoxid aufgebracht ist.
  • Das US-Patent 4 462 883 (Hart) beschreibt einen Dielektrikum- Metall-Dielektrikum-Überzug für Glas- oder Kunststoffscheiben mit einer Silberschicht zwischen zwei Antireflexschichten aus SnO oder einem anderen Metalloxid. Damit die Silberschicht nicht oxidiert, ist sie mit einer kleinen Menge Titan oder einem anderen Opfermetall überzogen, das während eines reaktiven Aufdampfens der darüberliegenden Metalloxidschicht oxidiert wird. Der sich ergebende überzogene Gegenstand weist ein niedriges Emissionsvermögen auf, d. h. er läßt sichtbare Strahlung durch, aber reflektiert einen hohen Anteil der einfallenden Infrarotstrahlung. Ein besonderes Verfahren zum Aufbringen von Überzügen mit Silberschichten und einem Opfermetalloxid ist in dem US-Patent 4 497 700 für Groth u. a. beschrieben.
  • Das US-Patent 4 337 990 (Fan u. a.) beschreibt einen transparenten Wärmespiegel mit einer Schicht aus aufgedampftem Silber, die zwischen Schichten von reaktiv aufgedampftem Titanoxid eingebettet ist.
  • Die UK-Patentschrift 2 080 339 A (Bosch) beschreibt eine Mehrschicht-Wärmeschutzkonstruktion zur Verwendung bei Scheiben mit einem Träger, einer ersten Entspiegelungsschicht aus TiN/TiO&sub2;/TiN, einer leitfähigen Metallschicht (Ag, Cu, Au) und einer zweiten Entspiegelungsschicht aus beispielsweise TiO&sub2;.
  • Ein Schichtglas mit einem Dielektrikum-Metall-Dielektrikum Überzug aus TiO&sub2;-Ag-TiO&sub2; weist eine hohe Durchlässigkeit im sichtbaren Bereich, eine hohe Infrarotreflexion und andere überragende optische Eigenschaften auf. Unglücklicherweise bildet sich Titandioxid durch reaktives Aufdampfen in verhältnismäßig geringem Ausmaß, das Ausmaß beträgt nur etwa 8% von demjenigen von Zinkoxid oder Zinnoxid. Wenn jedoch Glas mit einem Überzug auf ZnO-Ag-ZnO von uns mit einer Schicht aus Kunststoff und Glas mit herkömmlichen Techniken laminiert wurde, nahm die Durchlässigkeit um ein überraschend großes Maß ab. Die sich ergebende Durchlässigkeit ist nur geringfügig größer, als sie für Windschutzscheibenanwendungen notwendig ist, und es ist eine ungewöhnliche Sorgfalt erforderlich, um es in kommerziellen Mengen zu produzieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Gegenstands mit Dielektrikum-Metall-Dielektrikum-Schichten mit optischen Eigenschaften, die für beheizte Windschutzscheiben geeignet sind, und für andere Anwendungen, der zu vernünftigen Kosten in kommerziellen Mengen hergestellt werden kann.
  • Die Erfindung sieht einen transparenten Gegenstand vor, welcher der Reihe nach aufweist:
  • eine transparente Basis,
  • eine erste transparente Entspiegelungsschicht,
  • eine transparente Metallschicht,
  • eine Titandioxidschicht mit einer Dicke von 2 bis 5 Nanometer,
  • eine zweite Entspiegelungsschicht mit einem Brechungsindex, der zwischen dem einer Deckschicht und 2,7 liegt, und
  • eine schützende Deckschicht.
  • Die überzogenen Schichten weisen typischerweise eine erste Entspiegelungsregion, eine transparente Schicht aus Silber oder anderem Metall, und eine zweite Entspiegelungsregion aus einer Schicht aus Titandioxid, TiO&sub2;, und eine Schicht aus einem anderen dielektrischem Material auf.
  • Eine Titandioxidschicht kann außerdem eine Komponente der ersten Entspiegelungsregion sein. Jede Entspiegelungsregion, welche eine Titandioxidschicht aufweist, weist auch eine Schicht aus einem transparenten Oxid oder einem anderen dielektrischem Material mit einem Brechungsindex zwischen etwa 2,7, dem ungefähren Brechungsindex von Titandioxid, und dem Brechungsindex der benachbarten Basis bzw. Deckschicht auf.
  • Das Material mit dem dazwischenliegenden Brechungsindex ist vorzugsweise Zinkoxid, da dieses Material verhältnismäßig schnell und billig durch reaktives Aufdampfen aufgebracht werden kann. Wismuthoxid, Indiumoxid, Zinnoxid, Siliziummonoxid und andere Materialien können ebenfalls für die Schichten mit dazwischenliegendem Brechungsindex verwendet werden. Gewünschtenfalls kann ein Mischoxid wie beispielsweise Indium-Zinn-Oxid oder ein Komposit aus zwei oder mehr Schichten Anwendung finden.
  • Vorzugsweise hat die Metallschicht einen spezifischen Widerstand von weniger als 5 Ohm/Quadrateinheit. Das bevorzugte Metall ist Silber wegen seiner neutralen Farbe und seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit, jedoch können in weniger kritischen Anwendungen auch Kupfer, Gold oder Aluminium verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nun beispielsweise mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigen:
  • Fig. 1 einen Querschnitt eines transparenten Gegenstandes nach der Erfindung,
  • Fig. 2 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • die Fig. 3a und 3b graphische Darstellungen der spektralen Durchlässigkeit und des Reflexionsvermögens eines Vergleichsüberzugs (Kurven 1) und einer bevorzugten Ausführungsform (Kurven 2),
  • Fig. 4 eine Draufsicht einer Einrichtung zur Herstellung transparenter Gegenstände nach der Erfindung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Das transparente Substrat- oder Basismaterial 11 ist typischerweise Glas oder Kunststoff mit einem Brechungsindex von etwa 1,5 und kann 2,5 mm dick sein; es kann Natronkalksilikat-Floatglas als Basismaterial 11 verwendet werden. Die Basis ist mit einer ersten transparenten Entspiegelungsschicht 12 überzogen, die vorzugsweise durch reaktives Aufdampfen eines Metalls aufgebracht ist. Die Schicht kann 30 bis 60 Nanometer Zinkoxid mit einem Brechungsindex von etwa 2,0 aufweisen. Als nächstes kommt eine Metallschicht 14 mit einer Dicke von 10 bis 50 Nanometer, wobei Silber mit einer Dicke von 15 bis 20 Nanometer besonders bevorzugt wird. Danach kommt eine Schicht aus Titanoxid 16 mit einer Dicke von 2 bis 5 Nanometer, die vorzugsweise durch Oxidieren einer metallischen Metallschicht und anschließendes Aufbringen zusätzlichen Titandioxids durch reaktives Aufdampfen hergestellt wird. Auf die Schicht 16 folgt eine Schicht 18 mit einem Brechungsindex, der zwischen demjenigen einer Deckschicht 19 und dem Wert 2,7 liegt, bei welchem es sich um den Brechungsindex von Titanoxid handelt. Die Schicht 18 kann Zinkoxid gleicher oder geringerer Dicke wie die Schicht 12 sein. Die Deckschicht 19 ist eine Schicht aus transparentem Glas oder Kunststoff, typischerweise mit einem Brechungsindex von etwa 1,5.
  • Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform, die besonders als elektrisch beheizte Scheibe ausgebildet ist. Das Substrat 11 ist eine Glasscheibe, die teilweise mit einem Muster aus elektrisch leitfähigem Material 21 bedeckt ist, das als Elektrode zur Stromzufuhr zu einer Metallschicht 14 dient. Der erste Entspiegelungsbereich weist eine Zinkoxidschicht 22 auf und kann außerdem eine Titandioxidschicht 23 aufweisen. Wenn vorhanden, liegt die Titandioxidschicht 23 angrenzend an eine metallische Silberschicht 14. Die Silberschicht ist mit einer dünnen Schicht 25 aus einem Opfermetall überdeckt, das zum Schutz der darunterliegenden Silberschicht gegen Oxidation dient. Wegen seiner großen Affinität für Sauerstoff wird Titan bevorzugt, obwohl auch Aluminium, Zink, Wismuth, Indium, Zinn und andere Metalle geeignet sind. Der größte Teil des Opfermetalls wird in ein Oxid umgewandelt, das dann einen Teil einer zweiten Entspiegelungsregion bildet. Diese Entspiegelungsregion umfaßt außerdem eine Titandioxidschicht 26 und eine zweite Schicht 18 mit dazwischenliegendem Brechungsindex, vorzugsweise aus Zinkoxid. Die Deckschicht besteht aus einer Kunststoffschicht 27 und einer Glasschicht 29.
  • Die bevorzugte Ausführungsform weist einen spezifischen elektrischen Widerstand von 4 bis 5 Ohm/Quadrateinheit auf. Der optische Durchlässigkeitsgrad ist größer als 70% und vorzugsweise größer als 72% bei geringer Absorption. Für die Titandioxidschicht wurden Brechungsindizes im Bereich von 2,5 bis 2,7 gemessen.
  • Die Zusammensetzung einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist in Tafel 1 gezeigt. Die Glasschichten 11 und 19 sind jeweils 2,5 mm dick, wobei aber diese Dicke nicht kritisch ist. Tafel 1 Schicht Material Dicke (nm) Brechungsindex Glas
  • Die Kurven 1 in den Fig. 3a und 3b zeigen die spektrale Durchlässigkeit und das Reflexionsvermögen von Beispiel 1, einem dreischichtigen Überzug aus 40 Nanometer Zinkoxid, 18 Nanometer Silber und 40 Nanometer Zinkoxid auf einem Glassubstrat, mit einer Glasdeckschicht überdeckt. Die Kurven 2 zeigen die spektralen Eigenschaften von Beispiel 2, der in Tafel 1 angegebenen Ausführungsform der Erfindung. Es ist bezeichnend, daß die Ausführungsform der Erfindung eine hohe Durchlässigkeit im sichtbaren Spektralbereich und ein hohes Reflexionsvermögen im infrarotnahen Bereich zeigt.
  • Spektralmäßig ausgemittelte (Beleuchtung A) optische Eigenschaften sind in Tafel 2 zusammengefaßt. T&sub1; und R&sub1; beziehen sich auf die Durchlässigkeit und das Reflexionsvermögen der beschichteten Basis, bevor die Deckschicht aufgebracht wird. T&sub2;, R&sub2; und R&sub3; entsprechen der Durchlässigkeit und dem Reflexionsvermögen des geschichteten Gegenstandes einschließlich der Deckschicht 19. R&sub2; und R&sub3; geben das Reflexionsvermögen für Lichteinfall auf der Basis 11 bzw. der Deckschicht 19 an. Die letzte Spalte gibt das Emissionsvermögen e des Gegenstandes an. Niedriges Emissionsvermögen ist ein Maß für hohes Infrarotreflexionsvermögen, und Emissionsgrade von 0,15 oder weniger sind für Sonnenwärmeschutzfenster zu bevorzugen, Werte von 0,1 oder weniger sind besonders zu bevorzugen.
  • Zum Vergleich geben die ersten beiden Reihen der Tafel 2 die optischen Eigenschaften der Beispiele 1 und 2 an. Beachte, daß die Erfindung, Beispiel 2, einen höheren Durchlässigkeitsgrad T&sub2; im durchlässigen Bereich, niedrigere Reflexionsgrade R&sub2; und R&sub3;, und im wesentlichen den gleichen Emissionsgrad e aufweist.
  • Die dritte Reihe in Tafel 2 zeigt die entsprechenden optischen Eigenschaften eine Überzugs aus 33 Nanometer Zinkoxid, 3,5 Nanometer Titandioxid, 18 Nanometer Silber, 3 Nanometer Titandioxid und 33 Nanometer Zinkoxid.
  • Zum weiteren Vergleich zeigt die vierte Reihe in Tafel 2 entsprechende optische Eigenschaften für einen Überzug aus 30 Nanometer Titandioxid, 18 Nanometer Silber und 30 Nanometer Titandioxid. Tafel 2 Beispiel
  • Wie in Tafel 2 angegeben, haben alle vier Beispiele sehr ähnliche Werte des Durchlässigkeitsgrads T&sub1; im sichtbaren Bereich und des Emissionsgrads e, aber die zwei Ausführungsformen nach der Erfindung, nämlich Beispiele 2 und 3, haben Durchlässigkeitsgrade T&sub2; und Reflexionsgrade R&sub2; und R&sub3; zwischen denen der Beispiele 1 und 4, bei welchen die Entspiegelungsschichten ausschließlich ZnO bzw. TiO&sub2; enthalten. Da eine Kraftfahrzeugwindschutzscheibe gegenwärtig einen Durchlässigkeitsgrad T&sub2; von mindestens 70% haben muß, ist die Steigerung von T&sub2; von 72% (Beispiel 1) auf 74% (Beispiel 2) kommerziell signifikant, da sie einen Bereich für vernünftige Toleranzen bei allen Stufen des Fertigungsverfahrens zuläßt.
  • Gewisse Eigenschaften von Materialien, die sich zum Aufdampfen nach der vorliegenden Erfindung eignen, sind in Tafel 3 dargestellt. Diese Eigenschaften umfassen den Schmelzpunkt (M.P.), ungefähre Kosten und den Brechungsindex der angegebenen Oxide. Im allgemeinen ermöglichen höherschmelzende Materialien größere Aufdampfgeschwindigkeiten, weil der Zerstäubungsquelle mehr Energie zugeführt werden kann, ohne daß das Aufdampftarget erweicht oder verformt wird. Tafel 3 Material M.P. Kosten Oxid Brechungsindex
  • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht einer zum Aufbringen der Überzugsschichten geeigneten Einrichtung. Die Beschichtungsmaschine weist Zerstäubungsquellen 1 bis 5, vorzugsweise der Planarmagnetron-Bauart, eine evakuierbare Kammer 6 zur Erzeugung einer geeigneten Niederdruck-Aufdampfumgebung, und einen Förderer 8 zum Transportieren der Substrate durch die Maschine vorbei an den Zerstäubungsquellen auf. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Förderer um eine Reihe von motorgetriebenen Rollen 9, die vom Einlaß durch sämtliche Kammern bis zum Auslaß der Maschine verlaufen. Die Rollen innerhalb der Maschine sind in Fig. 4 weggelassen. Eine Seitenansicht einer in gewisser Hinsicht ähnlichen Maschine ist in Fig. 1 des US-Patents 3 945 903 (Svendor u. a.) dargestellt.
  • Die zu beschichtenden Substrate werden auf den Förderer 8 aufgesetzt und zum äußeren Tor (32) einer Einlaßschleuse 30 befördert. Die Einlaßschleuse ermöglicht die Aufrechterhaltung des niedrigen Druckes in der Arbeitskammer 40, indem jeweils das innere Tor 34 geschlossen ist, während das äußere Tor 32 geöffnet ist, um Substrate in die Schleuse hineinzubefördern. Wenn die gewünschte Anzahl von Substraten sich in der Schleuse befindet, wird das äußere Tor geschlossen und die Kammer 30 schnell evakuiert. Die Schleuse wird dann mittels einer mechanischen Pumpe 35 der Roots-Bauart mit drei parallelgeschalteten mechanischen Vorpumpen auf etwa 8,0 Pa (60 Millitorr) evakuiert. Der Druck wird dann weiter abgesenkt, indem auf evakuieren durch eine Kammer 36 mit zwei Diffusionspumpen und zwei luftbetätigten Tellerventilen 38 umgeschaltet wird. Die Kammer ist außerdem mit mechanisch gekühlten Kühlfallen zur Abscheidung von Wasserdampf ausgerüstet. Nachdem die Einlaßschleuse auf einen Druck von etwa 0,01 Pa (0,1 Millitorr) evakuiert worden ist, wird das innere Tor 34 geöffnet und die Substrate werden aus der Einlaßschleuse 30 in einen Einlaßpufferabschnitt 42 befördert. Der Pufferabschnitt 42 weist zwei Kammern 43 auf, die jeweils drei Diffusionspumpen und zugeordnete Tellerventil enthalten.
  • Die fünf Zerstäubungsquellen 1 bis 5 sind vorzugsweise Planarmagnetronquellen der Bauart, die im US-Patent 4 166 018 der vorliegenden Anmelder beschrieben ist. Die Aufdampfungszone wird über die Kammern 43 und 49 evakuiert, die mit den beiden Pufferabschnitten verbunden ist. Ein Zerstäubergas, üblicherweise Argon, wird aus einer Quelle 62 zugeführt, die über ein erstes Ventil mit der Arbeitskammer verbunden ist. Ein reaktives Zerstäubungsgas, üblicherweise Sauerstoff, tritt durch ein zweites Ventil aus einer zweiten Quelle 64 in die Arbeitskammer ein.
  • Wenn alles vorbereitet ist, werden die Substrate aus dem Einlaßpuffer an der Reihe von Zerstäubungsquellen vorbeitransportiert, von denen eine oder mehrere durch einzelne Energiequellen 45 betrieben werden. Die Substrate werden in den Auslaßpufferabschnitt 48 transportiert, der mit zwei Pumpkammern 49 ähnlich denjenigen des Einlaßpufferabschnitts ausgestattet ist. Das Zerstäubungsgas wird gewechselt und die Substrate werden nach Bedarf rückwärts und vorwärts durch die Zerstäubungszone 46 transportiert, um die erforderlichen Schichten in der gewünschten Reihefolge aufzubringen. Wenn der Überzug fertiggestellt ist, wird ein zweites inneres Tor 52 geöffnet und die Substrate werden in eine Auslaßschleuse 50 transportiert. Nachdem das innere Tor wieder geschlossen worden ist und die Schleuse 50 auf Atmosphärendruck belüftet wurde, werden die Substrate über ein zweites äußeres Tor 54 herausbefördert. Die leere Auslaßschleuse wird dann durch Pumpen 55, 56 ähnlich denjenigen der Eintrittsschleuse 30 evakuiert.
  • Die Gaszufuhrventile, die Zerstäubungsenergiequellen, die Torventile, der Förderer und andere Funktionselemente der Beschichtungseinrichtung können automatisch oder manuell nach Bedarf mittels herkömmlicher Mittel gesteuert werden. Außerdem können Mittel zum Waschen, Spülen, Trocknen und Prüfen der Substrate vor dem Beschichten vorgesehen sein.
  • Nunmehr wird ein Verfahren zum Herstellen einer bestimmten Beschichtung beschrieben. Zuerst müssen Targets aus den geeigneten Materialien auf den Zerstäubungsquellen in der Arbeitskammer installiert werden. Beispielsweise können Titan- und Silberkathoden in den Positionen 1 bzw. 3, und Zinktargets in den Positionen 2, 4 und 5 installiert werden. Hochreine Targetmaterialien (99,95% Ag, 99,95% Tn und 99,8% Ti) sind für beste Ergebnisse bei beheizten Windschutzscheiben zu bevorzugen, aber für manche Anwendungen können auch Materialien geringerer Reinheit geeignet sein. Glaswindschutzscheiben oder andere geeignete Substrate werden gereinigt, auf dem Förderer geladen und in die Prozeßeinrichtung transportiert. In einem ersten Durchgang mit Transport nach rechts in Fig. 4 wird eine Zinkoxidschicht durch Energiezufuhr nur zu den drei Zinkzerstäubungsquellen und durch Einleiten eines Gemisches aus 95% Sauerstoff und 5% Argon in die Kammer zur Aufrechterhaltung eines Druckes von etwa 0,3 Pa (2 Millitorr) aufgebracht. Die Zerstäubungsenergie und die Transportgeschwindigkeit werden im Hinblick auf die Erzeugung der gewünschten Dicke eingestellt.
  • Beispielsweise kann eine Energiezufuhr von 79 kW zu jeder der drei Zerstäubungsquellen eine Zinkoxidschicht von etwa 37 Nanometer Dicke auf Substraten erzeugen, die sich mit einer Geschwindigkeit von 0,16 m/s bewegen.
  • Dünne Silberschichten, gefolgt von Titan, werden auf der Zinkoxidschicht aufgebracht, indem auf ein nichtreaktives Zerstäubungsgas umgeschaltet wird und die Substrate in umgekehrter Richtung zurück nach links in Fig. 3 transportiert werden. Mit einer Argonatmosphäre von 0,6 Pa (3 Millitorr), einer Leistungszufuhr von 17 kW zu der Silberzerstäubungsquelle in Position 3 und einer Leistungszufuhr von 14 kW zu der Titanzerstäubungsquelle in Position 1 werden Dicken von 18 Nanometer Ag und 2 Nanometer Ti bei einer Fördergeschwindigkeit von 0,25 m/s aufgebracht. Falls zur Eliminierung von Sauerstoff notwendig, kann die Titanquelle schon eine Zeitlang betrieben werden, bevor die Substrate durch die Aufdampfungszone befördert werden.
  • Die Titanschicht wird oxidiert und dieses Material mit zusätzlichem Titandioxid und dann mit Zinkoxid in einem dritten Durchgang bei Transport nach rechts in Fig. 3 überzogen. Typischerweise wird eine Atmosphäre von 95% Sauerstoff und 5% Argon bei einem Druck von etwa 0,4 Pa (2 Millitorr) aufrechterhalten und eine Leistung von 90 kW zur Titankathode in Position 1 und eine Leistung von 79 kW zu jeder der drei Zinkquellen zugeführt. Dies reicht aus, um eine 1-Nanometer- Schicht aus Titandioxid und eine 35-Nanometer-Schicht aus Zinkoxid auf Substraten aufzubringen, die mit einer Geschwindigkeit von 0,14 m/s transportiert werden. Wenn das die Silberschicht bedeckende Opfermetall Titan ist, wird es leicht in die Titandioxidschicht eingebaut. Exakte Stoichiometrie ist nicht kritisch.
  • Das beschichtete Glas kann dann zu einer laminierten Windschutzscheibe zusammengebaut werden, indem der Überzug mit einer Schicht aus Kunststoff und dann einer Schicht aus Glas nach herkömmlichen Techniken überzogen wird. Normalerweise wird die Windschutzscheibe mit der Deckschicht zum Fahrzeuginneren hin eingebaut. Alternativ dazu können weitere aufgedampfte Schichten auf die beschichtete Basis aufgebracht werden. Diese zusätzlichen Schichten können ein transparentes hartes Material sein, das einen kratzfesten Schutzüberzug bildet. Solche zusätzlichen Schichten können durch weitere Aufdampfstufen in der Prozeßkammer oder durch andere Mittel aufgebracht werden.

Claims (12)

1. Transparenter Gegenstand, welcher der Reihe nach aufweist:
eine transparente Basis,
eine erste transparente Entspiegelungsschicht,
eine transparente metallische Schicht,
eine Titandioxidschicht mit einer Dicke von 2 bis 5 Nanometer,
eine zweite Entspiegelungsschicht mit einem Brechungsindex zwischen demjenigen einer Deckschicht und dem Wert 2,7, und
eine schützende Deckschicht.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die metallische Schicht eines oder mehrere der Metalle Silber, Kupfer, Aluminium und Gold enthält.
3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Entspiegelungsschicht und die zweite Entspiegelungsschicht jeweils eines oder mehrere der Materialien Zinkoxid, Wismuthoxid, Indiumoxid, Siliziummonoxid, Zinnoxid und Indium-Zinn- Mischoxid aufweist.
4. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die metallische Schicht Silber mit einer Dicke von 15 bis 20 Nanometer ist.
5. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der außerdem eine Opfermetalloxidschicht angrenzend an die metallische Schicht aufweist und das Opfermetallmaterial eines oder mehrere der Metalle Titan, Aluminium, Zink, Wismuth, Indium und Zinn aufweist.
6. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Entspiegelungsschichten Zinkoxid aufweisen und jeweils eine Dicke im Bereich von 30 bis 60 Nanometer haben.
7. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Basis und die Deckschicht Glas sind.
8. Gegenstand nach Anspruch 7, wobei die Deckschicht eine Kunststoffschicht zwischen der zweiten Entspiegelungsschicht und der Glasschicht aufweist.
9. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der spezifische Widerstand der Überzugsschichten weniger als 5 Ohm/Quadrateinheit beträgt.
10. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Durchlässigkeitsgrad für sichtbare Strahlung von mindestens 72% und einem Emissionsgrad von weniger als 0,1.
11. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Basis eine Elektrode zur Herstellung elektrischen Kontakts mit den Überzugsschichten aufweist.
12. Gegenstand nach Anspruch 11, wobei die Elektrode zur Herstellung elektrischen Kontakts insbesondere mit der Metallschicht ausgelegt ist.
DE8686307565T 1985-10-08 1986-10-01 Durchsichtiger gegenstand mit einer hohen sichtbaren durchlaessigkeit. Expired - Fee Related DE3687336T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/785,626 US4828346A (en) 1985-10-08 1985-10-08 Transparent article having high visible transmittance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687336D1 DE3687336D1 (de) 1993-02-04
DE3687336T2 true DE3687336T2 (de) 1993-04-29

Family

ID=25136100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686307565T Expired - Fee Related DE3687336T2 (de) 1985-10-08 1986-10-01 Durchsichtiger gegenstand mit einer hohen sichtbaren durchlaessigkeit.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4828346A (de)
EP (1) EP0219273B1 (de)
JP (1) JPS62109637A (de)
KR (1) KR900002049B1 (de)
CN (1) CN1012950B (de)
AU (1) AU590619B2 (de)
BR (1) BR8604851A (de)
CA (1) CA1297069C (de)
DE (1) DE3687336T2 (de)
ES (1) ES2036525T3 (de)
MX (1) MX165693B (de)
NO (1) NO863995L (de)
ZA (1) ZA867041B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270517A (en) * 1986-12-29 1993-12-14 Ppg Industries, Inc. Method for fabricating an electrically heatable coated transparency
CA1333270C (en) * 1987-03-26 1994-11-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Sputtered titanium oxynitride films
US4883721A (en) * 1987-07-24 1989-11-28 Guardian Industries Corporation Multi-layer low emissivity thin film coating
DE3728478A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
US4808799A (en) * 1987-11-07 1989-02-28 Libbey-Owens-Ford Co. Crack detecting window panel and method of producing same
US4834857A (en) * 1988-04-01 1989-05-30 Ppg Industries, Inc. Neutral sputtered films of metal alloy oxides
US5902505A (en) * 1988-04-04 1999-05-11 Ppg Industries, Inc. Heat load reduction windshield
US4965121A (en) * 1988-09-01 1990-10-23 The Boc Group, Inc. Solar control layered coating for glass windows
GB8900166D0 (en) * 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
GB8900165D0 (en) * 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
IT1240796B (it) * 1990-03-12 1993-12-17 Siv Soc Italiana Vetro Vetro per autoveicoli, atto ad essere usato come schermo solare e come combinatore di immagini.
US5377045A (en) * 1990-05-10 1994-12-27 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
US5589280A (en) * 1993-02-05 1996-12-31 Southwall Technologies Inc. Metal on plastic films with adhesion-promoting layer
CH685138A5 (de) * 1993-04-15 1995-03-31 Balzers Hochvakuum Hochreflektierender Silberspiegel.
US6128126A (en) * 1993-04-15 2000-10-03 Balzers Aktiengesellschaft High-reflection silver mirror
US5510173A (en) * 1993-08-20 1996-04-23 Southwall Technologies Inc. Multiple layer thin films with improved corrosion resistance
US6673438B1 (en) 1994-05-03 2004-01-06 Cardinal Cg Company Transparent article having protective silicon nitride film
US5792327A (en) * 1994-07-19 1998-08-11 Corning Incorporated Adhering metal to glass
US6333084B1 (en) * 1994-09-09 2001-12-25 Southwall Technologies, Inc. Double-sided reflector films
US5744227A (en) * 1995-04-03 1998-04-28 Southwall Technologies Inc. Antireflective coatings comprising a lubricating layer having a specific surface energy
IT1293394B1 (it) * 1996-07-25 1999-03-01 Glaverbel Substrati rivestiti di metallo
DE19631407B4 (de) * 1996-08-05 2006-05-04 Unaxis Deutschland Holding Gmbh Vorrichtung zur plasmachemischen Abscheidung von polykristallinem Diamant
JPH1173119A (ja) * 1997-03-24 1999-03-16 Konica Corp 電磁波シールド効果を有する反射防止コート及び反射防止コートを有する光学部材
US6266193B1 (en) 1997-07-24 2001-07-24 Cpfilms Inc. Anti-reflective composite
US6107564A (en) * 1997-11-18 2000-08-22 Deposition Sciences, Inc. Solar cell cover and coating
US6583935B1 (en) 1998-05-28 2003-06-24 Cpfilms Inc. Low reflection, high transmission, touch-panel membrane
FR2784985B1 (fr) * 1998-10-22 2001-09-21 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces
CA2353506A1 (en) * 1998-11-02 2000-05-11 3M Innovative Properties Company Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
US6365284B1 (en) 1999-06-04 2002-04-02 Crown Operations International, Ltd. Flexible solar-control laminates
US7311961B2 (en) * 2000-10-24 2007-12-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of making coated articles and coated articles made thereby
US20020172775A1 (en) * 2000-10-24 2002-11-21 Harry Buhay Method of making coated articles and coated articles made thereby
US20030049464A1 (en) * 2001-09-04 2003-03-13 Afg Industries, Inc. Double silver low-emissivity and solar control coatings
JP2003139902A (ja) * 2001-11-07 2003-05-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd 合成樹脂上への薄膜形成方法と得られた積層膜
US6919536B2 (en) * 2002-04-05 2005-07-19 Guardian Industries Corp. Vehicle window with ice removal structure thereon
US6933051B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-23 3M Innovative Properties Company Flexible electrically conductive film
US20040099525A1 (en) * 2002-11-21 2004-05-27 Plasmion Corporation Method of forming oxide thin films using negative sputter ion beam source
US20040129557A1 (en) * 2002-11-21 2004-07-08 Plasmion Corporation Method of forming non-oxide thin films using negative sputter ion beam source
NL1023880C2 (nl) * 2003-07-10 2005-01-11 Tno Emissieverhogende coating, voorwerp waarop de coating is aangebracht, en werkwijze voor het aanbrengen van de coating op een oppervlak.
CN1314830C (zh) * 2003-12-04 2007-05-09 湖南三才光电信息材料有限公司 柔性低辐射窗膜及其生产实时控制方法
KR101047177B1 (ko) * 2004-12-31 2011-07-07 주식회사 케이씨씨 내구성이 향상된 저방사 유리
JP4160069B2 (ja) * 2005-09-28 2008-10-01 富士通株式会社 反射器を備えた光通信デバイスおよび光通信デバイスへの反射器の形成方法
US7342716B2 (en) 2005-10-11 2008-03-11 Cardinal Cg Company Multiple cavity low-emissivity coatings
JP4654897B2 (ja) * 2005-12-09 2011-03-23 イビデン株式会社 部品実装用ピンを有するプリント配線板の製造方法
JP2007165383A (ja) * 2005-12-09 2007-06-28 Ibiden Co Ltd 部品実装用ピンを形成したプリント基板
JP4848752B2 (ja) 2005-12-09 2011-12-28 イビデン株式会社 部品実装用ピンを有するプリント配線板及びこれを使用した電子機器
US20070231529A1 (en) * 2006-03-23 2007-10-04 Nec Corporation Optical information recording medium suppressing sulfuration of silver
BRPI0721299B1 (pt) * 2006-12-28 2018-07-24 3M Innovative Properties Company. Método para formação de um filme condutivo em um suporte de polímero flexível, filme condutivo e método para a fabricação de um artigo de vitrificação
DE102008019664A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
US8350451B2 (en) * 2008-06-05 2013-01-08 3M Innovative Properties Company Ultrathin transparent EMI shielding film comprising a polymer basecoat and crosslinked polymer transparent dielectric layer
US9664974B2 (en) 2009-03-31 2017-05-30 View, Inc. Fabrication of low defectivity electrochromic devices
CN101930124B (zh) * 2009-06-18 2014-04-16 深圳富泰宏精密工业有限公司 视窗及应用该视窗的电子装置
CN103561951A (zh) * 2011-05-30 2014-02-05 旭硝子株式会社 低辐射率层叠体及多层玻璃
TW201304949A (zh) * 2011-07-29 2013-02-01 Kuan-Ju Lin 可見光穿透率高之透明導電玻璃及其製作方法
CN102999196B (zh) * 2011-09-09 2016-04-06 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控堆叠结构
KR20220120709A (ko) 2011-12-12 2022-08-30 뷰, 인크. 박막 디바이스 및 제조
CN102751336A (zh) * 2012-06-29 2012-10-24 苏州嘉言能源设备有限公司 槽式太阳能集热器用TiO2-X减反射膜
US20140170338A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Intermolecular Inc. pvd chamber and process for over-coating layer to improve emissivity for low emissivity coating
FR3013348B1 (fr) * 2013-11-15 2021-01-01 Saint Gobain Vitrage comprenant un substrat revetu d'un empilement comprenant une couche fonctionnelle a base d'argent et une sous-couche de blocage epaisse de tiox
CN107248422B (zh) * 2017-05-23 2019-05-21 华中科技大学 一种基于聚酰亚胺基底的柔性透明导电电极及其制备方法
GB2572146A (en) * 2018-03-19 2019-09-25 Diamond Coatings Ltd Laminated substrate
CN110760802B (zh) * 2018-07-27 2023-04-11 浙江清华柔性电子技术研究院 储能陶瓷薄膜

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2043002A5 (de) * 1969-04-07 1971-02-12 Asahi Glass Co Ltd
DE2109995C3 (de) * 1971-03-03 1975-03-27 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Wärmereflektierende Verbundsicherheitsglasscheibe mit verbesserter Splitterhaftung bei Stoßbeanspruchung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US4337990A (en) * 1974-08-16 1982-07-06 Massachusetts Institute Of Technology Transparent heat-mirror
US3945903A (en) * 1974-08-28 1976-03-23 Shatterproof Glass Corporation Sputter-coating of glass sheets or other substrates
US4166876A (en) * 1977-03-28 1979-09-04 Teijin Limited Transparent, electrically conductive laminated structure and process for production thereof
US4189205A (en) * 1978-02-21 1980-02-19 Infrared Industries, Inc. Coated copper reflector
JPS5944993B2 (ja) * 1978-07-11 1984-11-02 帝人株式会社 積層体
JPS5632352A (en) * 1979-08-28 1981-04-01 Honda Motor Co Ltd Heat ray reflecting laminated glass for car
FR2474701A1 (fr) * 1979-12-19 1981-07-31 France Etat Filtre optique interferentiel de protection contre les radiations infrarouges et application
EP0035906B2 (de) * 1980-03-10 1989-11-08 Teijin Limited Mehrschichtige Struktur mit selektiver Lichtdurchlässigkeit
DE3027256A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendungen und verfahren zu seiner herstellung
DE3211753C2 (de) * 1982-03-30 1985-03-28 Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, 3471 Lauenförde Hochtransparenter, in Durch- als auch Außenansicht neutral wirkender und wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material sowie Verwendung des Belages
JPS58209549A (ja) * 1982-06-01 1983-12-06 株式会社豊田中央研究所 熱線しゃへい積層体
NO157212C (no) * 1982-09-21 1988-02-10 Pilkington Brothers Plc Fremgangsmaate for fremstilling av belegg med lav emisjonsevne.
DE3316548C2 (de) * 1983-03-25 1985-01-17 Flachglas AG, 8510 Fürth Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates

Also Published As

Publication number Publication date
MX165693B (es) 1992-12-01
AU590619B2 (en) 1989-11-09
JPH0579024B2 (de) 1993-11-01
EP0219273A3 (en) 1989-07-12
CA1297069C (en) 1992-03-10
EP0219273B1 (de) 1992-12-23
BR8604851A (pt) 1987-07-07
US4828346A (en) 1989-05-09
CN1012950B (zh) 1991-06-26
NO863995D0 (no) 1986-10-07
AU6322486A (en) 1987-04-09
EP0219273A2 (de) 1987-04-22
NO863995L (no) 1987-04-09
ZA867041B (en) 1987-05-27
ES2036525T3 (es) 1993-06-01
JPS62109637A (ja) 1987-05-20
CN86106503A (zh) 1987-06-03
DE3687336D1 (de) 1993-02-04
KR900002049B1 (en) 1990-03-31
KR870003946A (ko) 1987-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687336T2 (de) Durchsichtiger gegenstand mit einer hohen sichtbaren durchlaessigkeit.
DE68913068T2 (de) Neutrale kathodenzerstäubte Metallegierungsoxidfilme.
DE68915042T2 (de) Film mit geringerer Emission für Hochtemperaturbehandlung.
DE69411107T2 (de) Transparentes Substrat mit einer Folge von dünnen Schichten mit Wirkung auf Sonnen- und/oder Infrarotstrahlung
DE3941046C2 (de)
DE69215185T2 (de) Metallisch aussehende, für Wärmebehandlung geeignete Beschichtungen
DE69128192T2 (de) Verfahren zur abscheidung von nioboxid enthaltenden optischen beschichtungen mittels reaktiver gleichstromzerstäubung
DE69404006T2 (de) Transparente Substrate mit einem Dünnschichtstapel, Verwendung in Verglasungen für thermische Isolation und/oder Sonnenschutz
DE3941027C2 (de) Beschichtetes Verglasungsmaterial und Verfahren zu dessen Beschichtung
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
EP0120408B2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE69404690T2 (de) Glassubstrate beschichtet mit einer Häufung von dünnen Schichten, Anwendung für Glasscheiben mit Infrarot reflectierenden Eigenschaften und/oder mit sonnenstrahlungseigenschaften
DE3941026C2 (de) Beschichtetes Verglasungsmaterial und Verfahren zu dessen Beschichtung
DE69916378T2 (de) Transparentes substrat mit einer folge von schichten zur reflexion thermischer strahlung
DE69702011T2 (de) Mehrfach mit Dünnfilmen beschichtetes transparentes Substrat
EP0564709B1 (de) Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8
DE69915350T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichtungen auf basis von silber mit niedrigem strahlungsvermögen ohne metallprimer
DE3780148T2 (de) Beschichtung mit niedriger emittierung fuer verwendung bei hoher temperatur.
DE69707396T2 (de) Glassubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau für Sonnenschutz und/oder thermisch Isolierung
DE69809385T2 (de) Durchsichtiges substrat beschichtet mit mindestens einer dünnschicht
DE69125644T2 (de) Interferenz-Filter
DE3329504A1 (de) Waermewellen-abschirmlamellierung
DE69023369T2 (de) Hochtemperaturbeständige Zerstäubungsbeschichtung auf Glas.
EP0599071A1 (de) Transparentes Substrat mit einem transparenten Schichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
DE10241847B4 (de) Beschichtung mit photoinduzierter Hydrophilie und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee