DE36848C - Neuerungen an Osmoseapparaten - Google Patents

Neuerungen an Osmoseapparaten

Info

Publication number
DE36848C
DE36848C DENDAT36848D DE36848DA DE36848C DE 36848 C DE36848 C DE 36848C DE NDAT36848 D DENDAT36848 D DE NDAT36848D DE 36848D A DE36848D A DE 36848DA DE 36848 C DE36848 C DE 36848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
osmosis
paper
frames
corrugated
innovations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36848D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. JANKA in Mödritz, Mähren
Publication of DE36848C publication Critical patent/DE36848C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B35/00Extraction of sucrose from molasses
    • C13B35/08Extraction of sucrose from molasses by physical means, e.g. osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

ia \i>ctiki\c 11 c>hUiilam f
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 89: Zucker- und Starkefabrikation.
LUDWIG JANKA in MÖDRITZ (Mähren). Neuerung an Osmoseapparaten.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. März 1886 ab.
Bei allen Osmose-Apparaten bekannter Construction werden flache Osmosepapierblätter zur Trennung der einzelnen Rahmen von einander verwendet, so dafs die Oberflächen, auf welchen die Dialyse vor sich geht, durch die Dimensionen der Rahmen bestimmt ist.
Der vorliegenden Erfindung gemäfs wird die Oberfläche, auf welcher der indirecte Contact der beiden Flüssigkeiten stattfindet, um beinahe 50 pCt. vergröfsert; dies wird dadurch erreicht, dafs das Osmosepapier gewellt wird. Die Ränder des Papieres können glatt bleiben, damit dasselbe zwischen Rahmen mit glatter Oberfläche, wie solche gebräuchlich sind, eingelegt werden kann, oder man kann auch die Ränder des Osmosepapieres wellen, wenn man Rahmen, deren Oberfläche correspondirend cannelirt ist, verwendet.
In der beiliegenden Zeichnung zeigen die Fig. ι bis 3 einige Rahmen eines gewöhnlichen Osmose-Apparates mit eingelegtem gewellten, mit glatten Rändern versehenen Osmosepapier im Aufrifs, Querschnitt und Horizontalschnitt. . .
Die Fig. 4 bis 6 sind analoge Darstellungen einiger Rahmen mit cannelirter Oberfläche und eingelegtem gewellten Osmosepapier, bei welchem auch die Ränder gewellt sind.
Fig. 7 zeigt einen Theil des in Fig. 3 dargestellten Horizontalschnittes in gröfserem Mafsstabe.
Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen verschiedene Formen, welche man den Wellen des Osmosepapieres und den Cannelirungen der RahmenoberflächezurVergröfserung der Osmoseoberfläche vortheilhaft geben kann, im Horizontalschnitt.
Die Wellen, welche eine beliebige Querschnittsform besitzen können, werden auf dem Osmosepapier mittelst Walzen oder passend gerippter Platten angebracht.
Bei der in den Fig. 1, 2, 3 und 7 dargestellten Modification ist blos der innerhalb der Dichtungsflächen b des Rahmens liegende Theil λ des Osmosepapieres gewellt, während der Papierrand Ct1, welcher zwischen die Rahmen zu liegen kommt, glatt ist. Die Querstangen c, welche ein Ausbauchen des Osmosepapieres verhindern, sind so dünn, dafs sie die Wellen nicht eindrücken.
Bei den in den Fig. 4, 5, 6, 8 und 9 gezeigten Modifikationen sind die Osmosepapiere a2 auf ihrer ganzen Fläche gewellt und die Dichtungsflächen b1 der Rahmen, an welchen das Papier anliegt, besitzen correspondirende Cannelirungen; auch die Querstäbe C1 können, wie aus Fig. 4 ersichtlich, den Wellen des Papieres entsprechend gerippt sein.
Die Wellen des Papieres können selbstverständlich vertical, horizontal oder in anderer beliebiger Richtung verlaufen.

Claims (2)

Patent-AnSprüche: An Osmose-Apparaten:
1. zur Vergröfserung der Osmosefläche die Benutzung von gewelltem oder geripptem Osmosepapier zwischen den Rahmen;
2. bei der Benutzung von solchem Papier die Anwendung von Rahmen mit correspondirend gewellten oder gerippten Dichtungsflächen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT36848D Neuerungen an Osmoseapparaten Expired - Lifetime DE36848C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36848C true DE36848C (de)

Family

ID=312638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36848D Expired - Lifetime DE36848C (de) Neuerungen an Osmoseapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36848C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050702A3 (de) Vorrichtung zum rotativen Rillen von flächigen Druckerzeugnissen
DE36848C (de) Neuerungen an Osmoseapparaten
EP2639066A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE1219049B (de) Flachdruckplatte
DE287303C (de)
DE15581C (de) Neuerung an dem unter P. R. 5271 patentinen Verfahren zur Vervielfältigung von Schriften
DE15595C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drucken von Plakaten
DE202010010171U1 (de) Falzlernkarten mit Perforation
DE10445C (de) Apparat zum zeitweiligen Zusammenheften von Briefen und sonstigen losen Blättern
AT392610B (de) Ringbuchmechanik
DE203850C (de)
DE164029C (de) Hangefeder fur gefahrte aller art
CH198416A (de) Lehre zum Gebrauch im Druckereigewerbe.
DE199586C (de)
DE621215C (de) Geraet zum Ausdruecken von nassen Aufnehmern, Lappen, Waeschestuecken o. dgl.
CH620151A5 (en) Letter perforator.
DE226304C (de)
DE40257C (de) Neuerung an Kopirrahmen für photographische Zwecke
DE1611280C3 (de) Einrichtung zum Vorbilden des zweiten Längsfalzes in einem Falzapparat
DE135470C (de)
DE318415C (de)
DE304893C (de)
AT68274B (de) Als Papiermesser, Lineal, Maßstab und dgl. dienendes Gerät.
DE78714C (de) Planimeter
DE712347C (de) Vordruckbogen fuer die Loseblattbuchhaltung