DE368185C - Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks - Google Patents

Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks

Info

Publication number
DE368185C
DE368185C DEF49804D DEF0049804D DE368185C DE 368185 C DE368185 C DE 368185C DE F49804 D DEF49804 D DE F49804D DE F0049804 D DEF0049804 D DE F0049804D DE 368185 C DE368185 C DE 368185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
tank
tanks
scale
liquid level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49804D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX KLAPP
Original Assignee
MAX KLAPP
Publication date
Priority to DEF49804D priority Critical patent/DE368185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368185C publication Critical patent/DE368185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements
    • G01F23/58Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements using mechanically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsstandmesser, insbesondere für Benzintanks. Gegenstand der Erfindung ist eine einfache Vorrichtung, die gestattet, dien. Inhalt eines Flüssigkeitstanks leicht und schnell festzustellen.
  • Die Vorrichtung !besteht aus :einen durch das Spundloch des Tanks einführbar.en Meßstaih, der auf den Boden dies Tanks aufgesetzt wird und um welchen konzentrisch ein Schwimmer gleitet, der mit einer längs der Skaleneinteilung des Meßstabes verschiebliehen Marke so starr verbunden ist, daß in der tiefsten Lage des Schwimmers, welche bei leerem Tank eintritt, die Marke auf dem Nullstrich der Skalenteilung steht, während mit steigender Sghwiminerlage, entsprechend steigendem Flüssigkeitsspiegel, die Marke auf Skalenstriche verschoben wird, die dem Flüssigkeitsinhalt des Tanks Ibis zur Spiegelh6he der Flüssigkeit entsprechen. Wesentlich für die Genauiäkeit der Messung ist dabei, daß der Schwinuner so leicht ist, daß er nicht in die Flüssigkeit erheblich eintaucht, sondern wirklich auf der Oberfläche derselben schwimmt, ferner, :daß die Verschiebung längs des Meßstabes mit nur geringer Reibung erfolgt. Tier Schwimmer muß dabei ,ebenso wie idie Bodenplatte kleiner als der Durchmesser des Spundloches sein, damit der Flüssigkeitsstandmesser leicht in den Tank eingeführt und wieder aus demselben herausgenommen werden kann.
  • In, der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel im Schnitt :durch einen Tank mit eingeschobenem Meßstab veranschaulicht, und zwar in Aibb. i in tiefster Schwimmerstellung, in, Abb.2 in einer gehobenen Schwimmerstellung.
  • Es ist i der in den Tank 2 durch das Spundloch desselben einzuführende, mit .einer Bodenplatte 3 verseherne .Meßstab. Er ragt mit seinem mit 'Skala q. versehernen Ende frei aus dem Spundloch heraus, um einen Betrag, der dem :Durchmesser des Tanks gleicht. Die Skalleneinbeilung erfolgt zweckmäßig so, d:aß jedem Skalenstrich ein bestimmtes Litermaß entsprechend dem Inhalt des Tanks bis zu der zugeordneten Flüssigkeitsspiegelhöhe beigeschrieben ist. Infolgedessen kann bei einem zylindrischen, wagerechten Tank die Skalenteilung keine proportionale sein, sondern folgt einer Win'kelfu.nktion. Längs dieses Meßstaibes ist nun konzentrisch ihn: umschließend ein Schwimmer 5 gleitbar angeordnet, der mit einem Meßsteg oder einer Marke 6 so verbunden ist, @daß in der tiefsten Schwim-@merstellun g (Abb. i) .die Meßmarke auf dem Nullstrich ,der Skalentoilung sich befindet. Die Verbindung :der Meßmarke 6 mit dem Schwimmer kann durch Stäbe 7 erfolgen und die konzentrische Führung des Schwimmers und der Marke 6 zum Meßstab i durch Stiftschrauben 8 am ,unteren und Stiftschrauben 9 am oberen Ende dler Verbindungsstelle 7.
  • ,Selbstverständlich. kann auch die Verbindung zwischen Meßmarke und: Schwimmer idurch andere Hilfsmittel stattfinden, z. B. durch :ein, längsgeschlitztes Rohr u. dgl.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Schwimmer und Skala bestehende Vorrichtung -zur Feststellung des Flüssigkeitsinhaltes von Tanks, z. B. Benzintanks, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsmiesserals ein unabhängig vom Tank selbständiges Ganze bildendes Meßwerkzeug ausgebildet .ist, indem eine durch das Spundloch. ides Tanks hindurchsteckbare und auf Iden Tankboden mittels Bodenplatte lose @aufseUbare, im oberen, aus dem 'Spundloch herausragenden Teil eine Skala (q.) aufweisende Führungsstange (i) mit einem Ringschwimmer umgeben ist, dessen Durchmesser ebenso wie die Bodenplatte kleiner ist, als der normale Spundlochdurchmesser des Tanks.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, idaß die konzentrische und möglichst reibungsfreie Führung des Schwimmers zum Meßstab durch Stiftschrauben erfolgt (8 und 9), deren Enden sich gegen die Oberfläche :des Meßstabes beiderseits -desselben anlegen, und welche gleichzeitig die Verbindungsstangen (7) :einerseits mit d ier Abl@esiemarke (6), anderseits mit dem Schwimmer (5) verbinden.
DEF49804D Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks Expired DE368185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49804D DE368185C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49804D DE368185C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368185C true DE368185C (de) 1923-02-02

Family

ID=7103288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49804D Expired DE368185C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368185C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833453C1 (de)
DE368185C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE4042472C2 (de) Anordnung zum Messen des Ölstandes in einer Ölwanne des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors
DE393172C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE325098C (de) Schwimmermesseimer mit Feinanzeigevorrichtung fuer Milch und andere Fluessigkeiten
DE297650C (de)
DE210572C (de)
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes
DE632387C (de) Druckunterschiedswaage, insbesondere zum Messen des spezifischen Gewichtes von Fluessigkeiten
DE1298731B (de) Vorrichtung zur Massenbestimmung von Fluessigkeiten in zylindrischen Hochbehaeltern
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
DE530182C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen und fortlaufenden Fernmessen der Dichte von Fluessigkeiten
DE817961C (de) Kraftstoffmesseinrichtung mit Recheninstrument fuer Kraftstoffverbrauch und Kilometerstrecken von Kraftfahrzeugen
DE633405C (de) Verfahren zum Messen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter
DE210486C (de)
AT135965B (de) Einrichtung zum Bestimmen der Gasdichte in einem Gefäß, Rohr od. dgl.
DE579549C (de) Elektrischer Wasserstandsfernanzeiger
DE267491C (de)
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE413405C (de) Messvorrichtung fuer Luftdruck oder Luftzug
DE97729C (de)
DE227138C (de)
DE396413C (de) Anzeigevorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE2807041C3 (de)