DE367597C - Aluminium-Lithium-Legierungen - Google Patents

Aluminium-Lithium-Legierungen

Info

Publication number
DE367597C
DE367597C DEM64926D DEM0064926D DE367597C DE 367597 C DE367597 C DE 367597C DE M64926 D DEM64926 D DE M64926D DE M0064926 D DEM0064926 D DE M0064926D DE 367597 C DE367597 C DE 367597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloys
lithium
lithium alloys
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM64926D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Original Assignee
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG filed Critical Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority to DEM64926D priority Critical patent/DE367597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367597C publication Critical patent/DE367597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Februar 1919 ab. Aluminium kann bekanntlich durch geeignete Legierun"-ssätze härtbar gemacht -werden. Die Zahl der hierfür in Frage kommenden Stoffe ist indessen äußerst beschränkt. Es hat sich nun gezeigt, daß Lithium dem Aluminium diese Eigenschaft in hervorragendem ',\1a ße verleiht und dabei gegenüber anderen bekannten Zusätzen den großen Vorzug hat, daß auch schon geringe Zusätze dieses Leichtmetalls de physikalischen Eigenschaften des Aluminiums günstig beeinflußt. Dazu kommt z. B. gegenüber Magnesium noch der Vorteil, daß Lithium infolge seiner leichten: Reduzierbarkeit durch das Aluminium selbst sich verhältnismäß.i ` einfach in .das Grundmetall einführen läßt. \ eben den reinen Aluininiuni-Lithium-Legierungen sind es vor allem auch ihre Mehrstoffabärten: die diese Fähigkeit der Wärmevergütbarkeit in besonders hohem Maße besitzen, aber auch uriveredelt bedeutend höhere technologische Güteziffern aufweisen als Legierungen ohne Zusatz von Lithium.
  • Es sei bemerkt, daß Aluminium Lith:itim-Legierungen für chemische Zwecke, insbesondere als Desoxvdationsmittel, vorgeschlagen wurden. Die Erkenntnis jedoch, daß Aluminium-Lithittm-Legierungen besonders wertvoll für Konstruktionszwecke sind, und: zwar in Gehaltsgrenzen bis zu etwa 4.o Prozent, liest bisher noch nicht vor. Auf dieser Erkerntitnis aber beruht die vorliegende Erfindung.
  • Es wurde weiterhin gefunden, daß bei Ahiminium-Lithiuni Legierungen gemäß vorliegender Erhn Jung eine weitere V erbesscrtin ihrer mechanischen Eigenschaften, die über ,las Normale hinausgeht, durch eine bestimrite Wärmebehandlung hinausgeht, .erzielen ist. Diese Wärmebehandlung ist bisher nur bei Alurninium-Magnesium-Legierungen als wirksam bekannt. Wendet man sie bei den sonst gebräuchlichen Aluminium Legierungen an, so bewirkt sie keine irgend-,vie überraschende Veredelung. Bei Aluminium-Lithium-Legierungen erhält man jedoch eine solche Verbesserung ihrer physikalischen Eigenschaften. ,laß sie sogar den veredelten Aluininitim-l1agnesiu:ni-Legierungen überlegen sind. -Man erzielt nämlich dabei Festigkeitswerte bis 6o kg/mm', Dehnungswerte bis 2; Prozent und Brinellhärtewerte bis Zoo kg/mm=.
  • Die 'Veredelung erfolgt in der «"eise, .daß die Legierungen auf Temperaturen oberhalb ioo° C erhitzt und nun entweder langsam abgekühlt und lagern gelassen werden oder in einer geeigneten Flüssigkeit oder im Luftstrom abgeschreckt werden. Dieses '\-erfahren kann erforderlichenfalls öfters wiederholt werden. Das Ausglühen kann in einer indifferenten Gasart, im 'Vakuum oder im Salzbade erfolgen. Bedingung ist übrigens, daß jede für eine etwaige mechanische Bearbeitung erforderliche Erwärmung (also das sogenannte Weichglühen) vor der Veredelung beendet ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Aluminium-Lithium-Legierungen finit einem Gehalt bis zu 40 Prozent Lithiuni für Konstruktionszwecke und solche Gebrauchszwecke, bei denen es auf die phvsikalischen Eigenschaften der Legierungen ankommt. a. alumin.iuin-I.ithium-,Le"ierun"#en nach Anspruch i, die nach Beendigung jeder für mechanische Bearbeitung erforderlichen Erwärmung, also,des soggenannten Weich-Blühens, zwecks Veredelung einer Erwärmung auf Temperaturen oberhalb von ioo° C und darauf entweder einer langsamen Abkühlung und einem Lag ernlassen oder einer Abschreckung unterworfen worden sind.
DEM64926D 1919-02-16 1919-02-16 Aluminium-Lithium-Legierungen Expired DE367597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM64926D DE367597C (de) 1919-02-16 1919-02-16 Aluminium-Lithium-Legierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM64926D DE367597C (de) 1919-02-16 1919-02-16 Aluminium-Lithium-Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367597C true DE367597C (de) 1923-01-23

Family

ID=7311273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM64926D Expired DE367597C (de) 1919-02-16 1919-02-16 Aluminium-Lithium-Legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367597C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126625B (de) * 1955-04-05 1962-03-29 Stone & Company Charlton Ltd J Lithiumhaltige Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1178218B (de) * 1956-11-23 1964-09-17 Pechiney Prod Chimiques Sa Leicht verarbeitbare und oxydationsbestaendige Aluminium-Lithium-Legierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126625B (de) * 1955-04-05 1962-03-29 Stone & Company Charlton Ltd J Lithiumhaltige Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1178218B (de) * 1956-11-23 1964-09-17 Pechiney Prod Chimiques Sa Leicht verarbeitbare und oxydationsbestaendige Aluminium-Lithium-Legierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700517C (de) Verguetbare Magnesiumlegierung
DE367597C (de) Aluminium-Lithium-Legierungen
DE2023446B2 (de) Aluminium-Gußlegierung mit hoher Festigkeit
EP1229141A1 (de) Aluminiumgusslegierung
DE1284632B (de) Verwendung einer Al-Si-Ni-Gusslegierung
DE202015100698U1 (de) Gusslegierung
AT89017B (de) Aluminium-Lithium-Legierungen und Verfahren zu deren Veredelung.
DE655931C (de) Verguetbare Kupfer-Nickel-Legierung
DE598548C (de) Maschinenteile, die bei hoeheren Temperaturen gleitender Beanspruchung unterworfen sind, wie insbesondere Kolben, Kolbenringe, Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
US2601206A (en) Medium-strength corrosion-resistant aluminum alloys
DE840920C (de) Verwendung von Aluminium-Legierungen fuer durch gleitende Reibung beanspruchte Maschinenteile
DE612322C (de) Kupfer-Beryllium-Legierung
DE2064741A1 (de) Verfahren zum Erzeugen hochplastischer Eigenschaften bei Zmk-Aluminium-Legierungen
DE942660C (de) Gegen Spannungskorrosion bestaendige Aluminium-Zink-Magnesium-Legierung
DE972684C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen zur Herstellung von auf Spannungskorrosin beanspruchten Teilen
DE572024C (de) Warmbehandlung von Eisen-Beryllium-Legierungen
DE1182844B (de) Austenitische Stahllegierung
DE679860C (de) Aluminiumlegierung
DE597938C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende mit hoher Warmhaerte
DE508603C (de) Vergueten von Kupfer-Aluminium-Legierungen
DE501513C (de) Nach Patent 445714 verguetete Aluminium-Zink-Legierungen
DE867166C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen Aluminiumlegierungen hoher Festigkeit
DE1198570B (de) Verfahren zur Herstellung von warm-ausgehaerteten Kneterzeugnissen aus Aluminium-legierungen der Gattung AlZnMgCu
DE900499C (de) Verguetbare korrosionsbestaendige Aluminium-Zink-Magnesium-Knetlegierungen
DE895061C (de) Aluminiumlegierung