DE367431C - Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl. - Google Patents

Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl.

Info

Publication number
DE367431C
DE367431C DEK78709D DEK0078709D DE367431C DE 367431 C DE367431 C DE 367431C DE K78709 D DEK78709 D DE K78709D DE K0078709 D DEK0078709 D DE K0078709D DE 367431 C DE367431 C DE 367431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
conveyor
printing presses
feed table
automatic sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK78709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleim & Ungerer
Original Assignee
Kleim & Ungerer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleim & Ungerer filed Critical Kleim & Ungerer
Priority to DEK78709D priority Critical patent/DE367431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367431C publication Critical patent/DE367431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/14Retarding or controlling the forward movement of articles as they approach stops

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Triebwerk mit Steuerkurve für den ungleichförmigen Antrieb der Förderbänder oder Förderrollen des Anlegetisches von selbsttätigen Bogenanlegevorrichtungen für Druckpressen u. dgl. Zur Herbeiführung eines ungleichförmigen Antriebes der Förderrollen oder Förderbänder des Anlegetisches von Druckpressen, denen die Druckbogen durch eine selbsttätige Bogenanlegevorrichtung zugeführt werden, genügen die hierfür bisher nahezu allgemein verwendeten elliptischen Rädergetriebe nicht mehr, weil diese mit Vorteil nur benutzbar sind, wenn es sich um mäßige Geschwindigkeiten handelt, wogegen die Leistung der neuen Druckpressen höchste Geschwindigkeiten von den Bogenzuführapparaten fordert, die stündlich bis iooo Bogen der Presse zuführen müssen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, für diesen Zweck besondere vorgelegeartige Antriebsvorrichtungen zu verwenden, bei denen die gleichförmig umlaufende Zwischenwelle das lose auf ihr sitzende Antriebsrad durch V ermittelung eines Zahnbogens und eines gleichfalls mit einem Zahnbogen versehenen Winkelhebels mitnimmt, der schwingbar am Antriebsrad befestigt ist und mit seinem anderen Schenkel sich über eine feststehende Kurve bewegt, so daß er beim Umlauf der Welle und des von ihr mitgenommenen Antriebsrades nach Maßgabe der Kurve ausschwingen und dadurch bewirken kann, daß das Antriebsrad gegenüber der Welle zurückbleibt, um hierauf die zurückgebliebene Wegstrecke wieder einzuholen.
  • Solche Antriebsvorrichtungen sind mindestens für schnellaufende Maschinen nicht verwendbar, weil hierbei die Ausschwingung des Winkelhebels sich schlagartig vollzieht und diese Schläge sich durch den Einbau von Federn nur mildern, aber unmöglich beseitigen lassen. Auch sind die Widerstände innerhalb der Antriebsvorrichtung übermäßig groß, weil die auf der Kurve aufliegende Laufrolle des Winkelhebels, entsprechend dem Antriebswiderstand, ständig an diese angedrückt wird.
  • Noch ungünstiger gestalten sich die Verhältnisse, wenn die ungleichförmige Bewegung dadurch erzeugt wird, daß das Antriebsrad durch die Kurve um die Achse des von ihm angetriebenen Rades pendelartig geschwungen wird, denn in diesem Falle sind bei jedem Umlauf so erhebliche Gewichtsmassen auszuschwingen, daß sich die Anwendung der Vorrichtung bei Maschinen größerer Geschwindigkeit von selbst verbietet.
  • Beim Gegenstand der Erfindung werden diese Mängel dadurch vermieden, daß die Kurvenbahn nur dazu benutzt wird, den Kurbelzapfen des gleichachsig zum Antriebsrad gelagerten, getriebenen Rades in dessen radialen Schlitz zu verschieben und die Zugkraft des Antriebsrades sich auf das angetriebene Rad äußert, ohne die Kurbelzapfenrolle mit nennenswertem Druck gegen die Kurvenbahn zu drücken, so daß ein stoßfreier, geräuschloser Antrieb erzielt wird und die Vorrichtung für die größten Geschwindigkeiten verwendbar wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. Abb. i zeigt das Triebwerk im Querschnitt und Abb. 2 eine Stirnansicht des Getriebes bei abgenommenem Antriebsrad.
  • Auf dem feststehenden Bolzen a sind lose drehbar die beiden Räder b, d gelagert, die durch den Lenker g miteinander gekuppelt sind, und zwar steht dieser Lenker g einesteils durch den Bolzen 1a mit dem Antriebsrad b und durch den Bolzen k mit dem mitgenommenen Rad d in Verbindung. Der Bolzen k befindet sich an einem Gleitstück m, das sich in dem radial gerichteten Schlitze n des Rades d führt. Seine weitere Führung erhält das Gleitstück in durch den mit einer Rolle besetzten Bolzen o in der Kurvenbahn P einer feststehenden Scheibe oder Platte s. Diese Kurvenbahn P ist zum überwiegenden Teile konzentrisch um den Bolzen a geführt und nur an einer Stelle mit der Einbuchtung p' versehen (s. Abb. a). Je nach der Länge und Tiefe der Einbuchtung P' läßt sich bestimmen, in welchem Maße zur gegebenen Zeit das Rad d gegenüber der Bewegung des Rades b zurückbleiben soll. Beide Räder b, d bleiben so lange zu gleicher Bewegung durch den Lenker g gekuppelt, als sich der Rollenbolzen o in dem konzentrischen Teile der Kurvenbahn P befindet. Beim Übergang des Rollenbolzens o in die Einbuchtung p', wobei sich das Gleitstück m einwärts gegen den Bolzen a verschiebt, bleibt das Rad d um das Maß dieserEinwärtsbewegung des Gleitstückes in gegenüber dem Antriebsrad b zurück und dementsprechend werden in diesem Zeitpunkt die von dem Rad d aus getriebenen Förderbänder oder Förderrollen mit geringer Geschwindigkeit in Umlauf gesetzt. Je nachdem der Bolzen 1a für den Lenker g mehr nach dem Umfang oder der Nabe des Rades b versetzt wird, läßt sich bei gleichbleibender Kurvenbahn das Verhältnis derart ändern, daß die Bewegungsverzögerung bis zum vollständigen Ruhestand oder nur in ganz geringem Maße eintritt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Triebwerk mit Steuerkurve für den ungleichförmigen Antrieb der Förderbänder' oder Förderrollen des Anlegetisches von selbsttätigen Bogenanlegevorrichtungen für Druckpressen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine feststehende Kurvenbahn (P, p') einen Zapfen der Verbindungsstange (g) des treibenden (b) und des getriebenen Rades (d) in einem radialen Schlitz (n) des letzteren Rades verschiebt.
DEK78709D 1921-08-10 1921-08-10 Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl. Expired DE367431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78709D DE367431C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78709D DE367431C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367431C true DE367431C (de) 1923-01-22

Family

ID=7233353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78709D Expired DE367431C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226604B (de) * 1964-12-28 1966-10-13 Druckmaschinenwerk Victoria Ve Vorrichtung zum Auslegen von bedruckten Bogen an Haltzylinderdruckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226604B (de) * 1964-12-28 1966-10-13 Druckmaschinenwerk Victoria Ve Vorrichtung zum Auslegen von bedruckten Bogen an Haltzylinderdruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917074A1 (de) Farbwerk
DE367431C (de) Triebwerk mit Steuerkurve fuer den ungleichfoermigen Antrieb der Foerderbaender oderFoerderrollen des Anlegetisches von selbsttaetigen Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen u. dgl.
DE3002592A1 (de) Heberantrieb
DE944133C (de) Zugvorrichtung fuer die Papierbahn an Druckmaschinen od. dgl.
DE920340C (de) Vorrichtung zum Richten von stangenfoermigen Werkstuecken
DE2825948C3 (de) Hubvorrichtung für die Farbbandgabel an kraftangetriebenen Schreibo.ä. Maschinen
DE724792C (de) Vorrichtung zur Betaetigung der Bandbremse an Exzenterpressen mit umlaufender Keilkupplung
DE938939C (de) Mechanischer Kraftheber
DE398065C (de) Vorrichtung fuer den Antrieb der Foerderbaender oder Foerderrollen von Bogenanlegevorrichtungen fuer Druckpressen
DE426602C (de) Freilauf-Schaltwerk
AT215926B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Preßplatte einer Teigteil- und Wirkmaschine
DE351640C (de) Antrieb der Foerdervorrichtung bei Bogenanlegern
DE540365C (de) Wertstempelapparat mit rotierender Stempelwalze
DE177924C (de)
DE605497C (de) Beschleunigungsfreier Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerkettenbaggern oder aehnlichen Geraeten
DE358208C (de) Papierzufuehrvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
AT103585B (de) Schreibvorrichtung an periodisch registrierenden Apparaten, insbesondere solchen elektrischer Art.
DE503103C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Ziegelabschneider, Elevatoren u. dgl.
DE355561C (de) Pflanzlochmaschine
DE1585209C (de) Warenaufwickelvorrichtung fur Ketten wirkmaschinen
DE371445C (de) Triebwerk mit Differentialantrieb fuer Fallhaemmer
DE35288C (de) Mechanismus für den Antrieb des Druckcylinders an Schnellpressen oder Druckmaschinen mit ebener Form
DE516162C (de) Rotationsflachdruckmaschine
DE2508464C3 (de) Maschine zum Verteilen von Saatgut und anderen Materialien in fester Form
DE1585209B1 (de) Warenaufwickelvorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen