DE367005C - Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen

Info

Publication number
DE367005C
DE367005C DED38734D DED0038734D DE367005C DE 367005 C DE367005 C DE 367005C DE D38734 D DED38734 D DE D38734D DE D0038734 D DED0038734 D DE D0038734D DE 367005 C DE367005 C DE 367005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure reducing
reducing valves
intermediate pressure
freezing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED38734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR
Original Assignee
ALEXANDER BERNHARD DRAEGER DR
Publication date
Priority to DED38734D priority Critical patent/DE367005C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367005C publication Critical patent/DE367005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/10Arrangements for preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/32Heating of pipes or pipe systems using hot fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/032Avoiding freezing or defrosting

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verhüten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen beim Herabmindern eines hochgespannten Gases auf einen geringen Arbeitsdruck mittels mehrstufiger Expansion und betrifft die weitere Ausbildung einer solchen Vorrichtung, um selbst bei großer Durchflußmenge und niedriger Außentemperatur das Einfrieren des Ventildurchganges ίο an der Expansionsstelle zu verhindern. Erfindungsgemäß wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß die zwischen dem Hochdruckgasbehälter und dem Arbeitsdruckminderventil parallel oder in Reihe eingeschalteten Zwischendruckstufen als durch das umgebende Medium beheizbare Rohre, Durchflußgehäuse oder Rippenhohlkörper ausgebildet sind, wodurch die naturnotwendig auftretende Expansionskälte wieder beseitigt oder doch so erheblich herabgemindert wird, daß die Gefahr des Einfrierens beseitigt ist.
Zur Erhöhung der Wirkung können die
Zwischendruckstufengehäuse usw. alle oder nur zum Teil mit Zwischendruckminderventilen ausgerüstet sein. Noch sicherer ist der Erfolg, wenn in den Zwischendruckstufen das infolge der Abkühlung sich ausscheidende Wasser abgeschieden wird, das bei weiterer Expansion und Abkühlung dann nicht mehr schädlich werden kann.
In den Abb. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neuen Vorrichtung in schematischer Darstellung veranschaulicht.
Die Flasche α enthält hochgespanntes Gas, ζ. B. Sauerstoff, das mit Wasser naturgemäß gesättigt ist. Das Verschlußventil b wird ganz geöffnet, wenn ein Drosselventil c, das auch ein Druckminderventil sein kann, vorgesehen ist. Im anderen Fall wird das Ventil h selbst gedrosselt, so daß das Rohrsystem d, Rippenkörper o. dgl. nur mit einem geringeren Hochdruck gefüllt wird und somit eine Zwischendruckstufe bildet. Infolge der großen Oberfläche des Körpers d erwärmt sich das durchfließende abgekühlte Gas wieder an dem umgebenden Medium und tritt möglichst mit der Anfangstemperatur des Ausgangshochdruckes aus der ersten in eine zweite Zwischendruckstufe über, wenn eine solche vorgesehen ist, oder auch gleich in das Arbeitsdruckminderventil e.
Um keine großen Zwischendruckkörper nötig zu haben, kann man diese auch kleiner wählen und sie durch eine künstliche Wärmequelle, die schneller wirkt als die umgebende Luft, auf erhöhte Temperatur bringen.
Bei der in Abb. 2 gezeigten Ausführungsform ist zwischen dem Ventil c und dem Rohr- oder Rippenkörper d noch ein .Wasserabscheider / eingeschaltet. Dieser Abscheider soll kalt gehalten werden und kann zu diesem Zweck mit einer Isolierschicht gegen die Einwirkung der Außentemperatur umgeben sein. Aus dem Abscheider f tritt das Gas mit einem geringeren Wassergehalt als ursprünglich in den Körper d ein. Dadurch können weniger Druckstufen angewandt werden, als wenn alle Feuchtigkeit mitgerissen und bei der Rückwärmung schließlich wiederaufgenommen wird.
Mit der neuen Vorrichtung lassen sich bei richtiger Wahl der Zwischendrucke und Größe der Rückwärmekörper sehr leistungsfähige Anlagen schaffen, die eine Reihe von Verbrauchsstellen mit den üblichen einfachen Druckminderventilen speisen können.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    r. Vorrichtung zum Verhüten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen beim Herabmindern eines hochgespannten Gases auf einen geringen Arbeitsdruck mittels mehrstufiger Expansion, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Hochdruckgasbehälter und dem Arbeitsdruckminderventil parallel oder in Reihe eingeschalteten Zwischendruckstufen als durch das umgebende Medium beheizbare Rohre, Durchflußgehäuse oder Rippenhohlkörper ausgebildet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischendruckstufengehäuse usw. alle oder nur zum Teil mit Zwischendruckminderventilen ausgerüstet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß allen oder nur einzelnen der Zwischendruckstufengehäuse ein Wasserabscheider vorgeschaltet ist.
DED38734D Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen Expired DE367005C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38734D DE367005C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38734D DE367005C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367005C true DE367005C (de) 1923-01-15

Family

ID=7044291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38734D Expired DE367005C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367005C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920885C (de) * 1952-10-23 1954-12-02 Inst Schweisstechnik Verfahren zum Verhindern des Einfrierens von Druckminderern hochgespannter Gase und Vorrichtung dazu
DE1148453B (de) * 1958-01-29 1963-05-09 Draegerwerk Ag Druckgasatemschutzgeraet mit mehreren Druckgasbehaeltern
DE1164783B (de) * 1961-05-04 1964-03-05 Kjellberg Esab G M B H Verfahren zum Schutz von Stahlflaschen-ventilen gegen Vereisung beim halb- oder vollautomatischen Elektroschweissen und Einrichtung zur Anwendung des Verfahrens
US5307674A (en) * 1990-11-13 1994-05-03 Forti Jose E Automatic equipment for pneumatic calibration
DE102014008630B4 (de) * 2014-06-05 2018-02-22 Audi Ag Entleerungsvorrichtung für einen Gastank

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920885C (de) * 1952-10-23 1954-12-02 Inst Schweisstechnik Verfahren zum Verhindern des Einfrierens von Druckminderern hochgespannter Gase und Vorrichtung dazu
DE1148453B (de) * 1958-01-29 1963-05-09 Draegerwerk Ag Druckgasatemschutzgeraet mit mehreren Druckgasbehaeltern
DE1164783B (de) * 1961-05-04 1964-03-05 Kjellberg Esab G M B H Verfahren zum Schutz von Stahlflaschen-ventilen gegen Vereisung beim halb- oder vollautomatischen Elektroschweissen und Einrichtung zur Anwendung des Verfahrens
US5307674A (en) * 1990-11-13 1994-05-03 Forti Jose E Automatic equipment for pneumatic calibration
DE102014008630B4 (de) * 2014-06-05 2018-02-22 Audi Ag Entleerungsvorrichtung für einen Gastank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367005C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Gasdruckminderventilen
DE3226502C2 (de) Verfahren zum Trocknen eines Strömungsmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE844995C (de) Reinigung von Waermeaustauschern in Gasturbinenanlagen waehrend des Betriebes
DE2412905C2 (de) Wärmetauscher für einen Kryostaten
DE1805908A1 (de) Regelsystem fuer eine Ausstroemvorrichtung fuer vergastes Kohlensaeure-Fluessiggas
DE1667613C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Inertgas
DE444524C (de) Vorrichtung fuer nicht vollstaendig mit OEl gefuellte geschlossene Behaelter elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE479414C (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen keramischer Gegenstaende
DE420685C (de) Regelbare Beheizung von fluessigem Sauerstoff
DE361317C (de) Dampfwasserableiter mit Ausdehnungskoerper
AT90790B (de) Dampfheizvorrichtung.
DE410543C (de) Apparat zur Erzeugung von Wasserstoffgas
DE327555C (de) Steilroehrenkessel
DE88824C (de)
DE1751665C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte und/oder zum Verflüssigen eines Gases
DE716200C (de) Einrichtung zum Abscheiden von Luft und Gasen aus Dampf
AT68081B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung.
AT60086B (de) Vorrichtung zur Destillation von Rohöl, Teer, Schmleröl, Benzin und dgl.
DE694871C (de) UEberfluteter Verdampfer fuer Absorptionskaelteanlagen
DE527008C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Kondensatwaerme bei Verdampfern zur Gewinnung von Zusatzspeisewasser
DE532131C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von fluechtigen Kohlenwasserstoffen aus Gasgemischen
DE1929046U (de) Einrichtung zum verfluessigen eines gases in einem raum, der kuehlbar und mit einer zu- und ableitung versehen ist.
DE446052C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kaelte
DE360282C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gas- oder Gasdampfgemischen