DE366026C - Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech - Google Patents

Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech

Info

Publication number
DE366026C
DE366026C DEM70927D DEM0070927D DE366026C DE 366026 C DE366026 C DE 366026C DE M70927 D DEM70927 D DE M70927D DE M0070927 D DEM0070927 D DE M0070927D DE 366026 C DE366026 C DE 366026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
piece
christmas tree
candle holder
holder made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM70927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD MANTHEY
Original Assignee
EDUARD MANTHEY
Publication date
Priority to DEM70927D priority Critical patent/DE366026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366026C publication Critical patent/DE366026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Christbaumkerzenhalter aus einem Stück Blech. Christbaumkerzenhalter aus einem Stück Blech mit federnden Klemmbacken und federnder Tülle sind bekannt, jedoch haben diese bekannten Ausführungsformen mehr oder weniger den Nachteil, daß die Klemmwirkung gering und eine gerade Kerzenhaltung nicht gesichert ist; auch ist eine Massenherstellung derselben unter der Stanze aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.
  • Bei der Erfindung sind diese Mängel vermieden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt den ausgestanzten Blechstreifen vor dein Rollen, Abb. a und 3 denselben gerollt in zwei Seitenansichten, und Abb. q. einen Grundriß des fertigen Kerzenhalters.
  • Ein Blechstreifen ist so ausgeschnitten (Abb. i), daß beim Rollen desselben um einen Dorn zwei gegenüberliegende Schlitze a, d und b, c (Abb. 3 und Abb. q.) gebildet werden. Die Schenkel des Schlitzes b, c sind starr und graben sich bei geringem Drucke in den Baumzweig ein. Die Schenkel des anderen Schlitzes a, d sind dagegen nachgiebig und können sich demgemäß der wechselnden Stärke des Baumzweiges anpassen. Der Lappen e, welcher nach innen spiralig abgebogen ist (Abb. q.), drückt die eingesteckte Kerze gegen die gegenüberliegende Wand und hält sie dort in gerader, senkrechter Stellung fest.
  • Ein gebördelter Rand oder auch eingewalzte Rillen sorgen für die notwendige Steiffigkeit des Halters.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcFi: Christbaumkerzenhalter aus einem Stück Blech, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen so ausgeschnitten ist, daß beim Rollen desselben um einen Dorn zwei .gegenüberliegende Schlitze (a, d und b, c) gebildet werden, von denen der eine (b, c) starre und der andere (a, d) nachgiebige Schenkel besitzt, die sich in den Baumzweig eingraben und dort in reitender Stellung festhalten, während gleichzeitig ein nach innen überstehendes und spiralig gewickeltes Ende (e) zum Festhalten der Kerzen dient.
DEM70927D Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech Expired DE366026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70927D DE366026C (de) Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70927D DE366026C (de) Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366026C true DE366026C (de) 1922-12-28

Family

ID=7313701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70927D Expired DE366026C (de) Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366026C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366026C (de) Christbaumkerzenhalter aus einem Stueck Blech
DE935340C (de) Aus elastischem Kunststoff bestehendes Band
DE332913C (de) Herdring
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
DE725610C (de) Vorrichtung zum Einstanzen der Nuten in Blechstreifen elektrischer Maschinen
DE905835C (de) Scharnierdeckeldose, insbesondere aus Blech
DE710222C (de) Verfahren zur Herstellung glatter duennwandiger Rohrkruemmer aus einem Stueck Blech
DE322564C (de) Haarnadel mit durch Abflachung des Schaftes gebildeten Vorspruengen
DE183365C (de)
DE92530C (de)
DE572479C (de) Stockzwinge
DE363533C (de) Rollenkorb
DE400188C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennscheren o. dgl.
DE525545C (de) Angelrutenring
DE755142C (de) Verfahren zum Anbringen von Loetfahnen an einem zur Halterung von Hochfrequenzspulendienenden Pressstoffkoerper
DE878154C (de) Verfahren zur Bildung eines Heftrandes an Koffern
DE651138C (de) Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE651324C (de) Klammer zum Herstellen von Haarwellen
DE586366C (de) In einen duennwandigen Becher mit laengs einer oder mehreren Kanten verlaufender Loetnaht eingebauter elektrischer Kondensator, dessen Koerper dauernd unter einer von einer oder mehreren Federn hervorgerufenen Pressung steht
DE559722C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften
DE519569C (de) Gummimilchsauger
DE529355C (de) Rolladen aus Metall, insbesondere fuer Moebel
AT112676B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenständen, insbesondere Hohlkörpern, mit Passepoils an den Stanzrändern.
DE672983C (de) Verfahren zum Tiefpraegen von Leder
AT135983B (de) Verfahren zur Herstellung schwimmfähiger Seife.