DE365616C - Kappe fuer elektrische Taschenlampenbatterien - Google Patents
Kappe fuer elektrische TaschenlampenbatterienInfo
- Publication number
- DE365616C DE365616C DEB100227D DEB0100227D DE365616C DE 365616 C DE365616 C DE 365616C DE B100227 D DEB100227 D DE B100227D DE B0100227 D DEB0100227 D DE B0100227D DE 365616 C DE365616 C DE 365616C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- flashlight batteries
- electric flashlight
- battery
- batteries
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21L—LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
- F21L4/00—Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/42—Grouping of primary cells into batteries
- H01M6/44—Grouping of primary cells into batteries of tubular or cup-shaped cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. DEZEMBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 f GRUPPE 60
(B 100227 VIIIj2If*)
Willy Beutler in Berlin. Kappe für elektrische Taschenlampenbatterien.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juni 1921 ab.
Um die elektrischen Taschenlampen möglichst einfach zu gestalten, hat man bereits
die Taschenlampenbatterien mit einer Aufsatzkappe (Halbgehäuse) ausgerüstet, die
alle notwendigen Teile, wie Glühbirne, Schalter usw., enthält.
Obwohl nun die gebräuchlichen Batterien im allgemeinen in einer einheitlichen Form
und Größe hergestellt werden, entstehen doch durch ihre fabrikmäßige Herstellung be- _
trächtliche Größenunterschiede, die für die bisherigen Aufsatzkappen insofern nachteilig
wirken, als diese eine genaue Batteriequerschnittsgröße voraussetzen, weil sonst die
Kappe entweder nicht aufsetzbar oder zu lose sitzen würde. Aus diesem Grunde haben
denn auch die Taschenlampenkappen, die sonst den Vorteil der Einfachheit und Billigkeit
für sich haben, keine praktische Verwertung gefunden.
Die Kappe gemäß der Erfindung beseitigt ίο diesen Nachteil dadurch, daß bei ihr eigenartig
gestaltete federnde Seitenflächen zur Anwendung kommen, die ohne weiteres eine Einstellung auf gewisse Umfangsgrößenunterschiede
der zu verwendenden Batterien zulassen. Trotzdem ist die Kappe" leicht
herstellbar, besitzt eine handliche Form, ein gefälliges Aussehen und ist, da die Glühlampe
an der Schmalseite liegt, sogar für die Benutzung in der Westentasche geeignet. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht einer Taschenlampenbatterie
mit der aufgeschobenen Kappe und
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch letztere in Richtung ihrer Längenausdehnung.
Die Kappe a, die zweckmäßig aus einem leichten Material, z. B. Aluminium, Fiber,
Galalith u. dgl., gefertigt wird, besitzt eine im wesentlichen sattelförmige Gestalt, wodurch
schon an und für sich eine klemmenartige Federung gegeben ist. An der einen Schmalseite ist das Material durch Pressung
derartig geformt, daß eine kuppeiförmige Rundung b entsteht, die bis zu einem gewissen
Punkte in aufsteigender Richtung geschlitzt oder ausgeschnitten ist. Durch diese
Rundung b wird die Klemmwirkung der Kappenschenkel derartig gesteigert, daß die
Batterie c, die übrigens dadurch nach der entsprechenden Schmalseite einen Anschlag erhält,
unbedingt fest mit der aufgeschobenen Kappe α verbunden ist. Erhöht wird die
federnde Klemmwirkung jedoch noch dadurch, daß der untere Kappenrand in geschweifter
Linie gehalten und nach der Innenseite etwas eingebogen ist, wodurch eine nach innen drückende Verstärkungsrippe entsteht.
Außerdem sind die Seitenflächen an zwei gegenüberliegenden Stellen mit lappenartigen
Ausläufen d versehen, die nicht nur eine allmähliche Spreizung der Kappenschenkel
beim seitlichen Aufschieben auf die Batterie ermöglichen, sondern auch ein gewissermaßen
krallenartiges Festhalten der letzteren bewirken.
In ihrem größten lichten Raum besitzt die Kappe α einen als Reflektor ausgebildeten
Schirm e, in dessen mittlerer Durchbrechung mit Hilfe einer stehengebliebenen Zunge/
das Muttergewinde g einer Glühbirne h angelötet ist. Die Befestigung dieser Teile an
der Kappe α erfolgt zweckmäßig durch ein an das Muttergewinde g 'ebenfalls angelötetes
Winkelstück k mit Hilfe der Schraube i. An der oberen Innenfläche der Kappe α ist ein im
wesentlichen bekannter Zeitschalter I angeordnet, der von außen durch einen Knopf m
o. dgl. betätigt werden kann, während die Batteriekontaktfedern am Schirme und Schalter
/ anliegen.
Claims (2)
1. Kappe für elektrische Taschenlampenbatterien, gekennzeichnet durch eine
sattelartige Gestaltung, bei der die eine Schmalseite eine kuppelartige, bis zu einem gewissen Punkte gespreizte Rundung
(b) besitzt, die im Verein mit dem in geschweifter Form gehaltenen, nach
innen eingebogenen, eine Verstärkungs- · rippe bildenden unteren Kappenrande die
zum Festhalten der Batterie (c) notwendige federnde Klemmwirkung hervorruft,
2. Kappe für elektrische Taschenlampenbatterien nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der untere nach innen eingebogene Kappenrand an zwei gegenüberliegenden Stellen in Lappen (d)
o. dgl. ausläuft, die sowohl ein bequemes seitliches Aufschieben auf die Batterie (c)
und dadurch ein allmähliches Spreizen der Kappenschenkel ermöglichen als auch ein gewissermaßen krallenartiges Festhalten
derselben bewirken.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB100227D DE365616C (de) | 1921-06-16 | 1921-06-16 | Kappe fuer elektrische Taschenlampenbatterien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB100227D DE365616C (de) | 1921-06-16 | 1921-06-16 | Kappe fuer elektrische Taschenlampenbatterien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE365616C true DE365616C (de) | 1922-12-19 |
Family
ID=6989816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB100227D Expired DE365616C (de) | 1921-06-16 | 1921-06-16 | Kappe fuer elektrische Taschenlampenbatterien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE365616C (de) |
-
1921
- 1921-06-16 DE DEB100227D patent/DE365616C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE365616C (de) | Kappe fuer elektrische Taschenlampenbatterien | |
DE561638C (de) | Elektrische Stablampe | |
DE352057C (de) | Elektrische Taschenlampe | |
AT135064B (de) | Flachgehäuse-Reflektorlampe. | |
DE367434C (de) | Elektrische Taschenlampe | |
DE810282C (de) | Elektrische Taschenlampe | |
DE729240C (de) | Am Stahlhelm zu befestigende Taschenlampe | |
AT153633B (de) | Taschenlampe. | |
DE327742C (de) | Elektrische Taschenlampe mit geteiltem Gehaeuse | |
DE2203163B2 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE347081C (de) | Schraubschnellfassung fuer elektrische Gluehlampen | |
DE687631C (de) | Elektrischer Gasanzuender | |
AT151596B (de) | Kontakteinrichtung für elektrische Stablampen. | |
DE673848C (de) | Elektrische Stablampe mit einem klappbaren Tragbuegel als Stromschalter | |
DE335832C (de) | Die Lampe und den Kontaktschieber tragender abnehmbarer Deckel fuer elektrische Taschenlampen | |
DE309395C (de) | ||
DE440323C (de) | Glasringbefestigung an Gehaeusen fuer Scheinwerfer, Laternen und Lampen | |
DE328516C (de) | Brennstoffbehaelter fuer Petroleumlampen | |
DE632945C (de) | Scheinwerfer mit Taschenlampenbatteriebetrieb, insbesondere als Fahrradscheinwerfer | |
AT147429B (de) | Elektrische Taschenlampe. | |
DE741642C (de) | Stableuchte | |
DE512424C (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit einem mit Kappe und Schutzring aus einem Stueck hergestellten Fassungsmantel | |
DE419808C (de) | Reflektor fuer Lampen | |
AT142831B (de) | Sockel mit entsprechender Lampenfassung für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen. | |
DE2030160A1 (de) |